triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Smart Home- wie schaut's bei euch aus? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48888)

Bleierpel 12.11.2020 14:14

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1565255)
Genau in diesen Testdummies liegt das Problem. Je nach Größe und Beschaffenheit des Tieres aber auch bei Kindern funktioniert die Erkennung nicht zuverlässig.
Hier soll es glaube ich von der EU neue Vorschriften/Verordnungen geben wenn ich mich noch richtig erinnere. Aktuell kann man sich scheinbar noch nicht zuverlässig drauf verlassen.

Diese Verordnungen führen dann dazu, daß wir Zustände wie in den USA bekommen:
- keine Tiere in die Microwelle geben
- die Fahrerpsition beim Fahren nicht verlassen (nachdem ein neuer WoMo aufstand, um Kaffee zu machen und seine Karre mit ihm im Graben landete...)


Manchmal hilft denken bzw das Ausfüllen der Aufsichtspflicht :bussi:

Körbel 12.11.2020 14:15

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1565147)
Wie schaut's bei euch aus, was macht Alexa, Siri oder Google Home, wer mit FHEM o.ä. unterwegs?

Wegen mir können diese Scheissdinger beim Händler bleiben.
Brauch ich nicht.:dresche :dresche :dresche

leiti 12.11.2020 14:31

Stehe da noch ganz am Anfang, ist aber aktuell auch ein Thema. Als bisheriger CD und Schallplattenhörer muss auch so mal etwas smartes her ;-)

Wenn ich mir jetzt einen Homepod, Echo, Sonos, ... hole. Muss ich mir dann für alle "Musikrichtungen" die ich haben möchte, eigene Playlists machen? Und wie kann ich dann in der Playlist manche Lieder überspringen, bzw. nach vor oder zurück?
Bisher schaffte das meine gute alte Fernbedingung ...

Was ich nicht möchte: Das ich ständig mit dem Smartphone verbunden sein muss mit einem Lautsprecher ... Finde es störend, wenn dann ein Anruf reinkommt, und die Familie idylisch beim Adventkranz sitzt ;-) ;-)

Pluto 12.11.2020 14:31

Wir haben unser Haus vor 7 Jahren kernsaniert.

Bei der Gelegenheit habe ich mir ein Homematic System zugelegt. Gesteuert wird derzeit darüber:

- Innen- und Außenbeleuchtung (ca. 90%)
- Steckdosen (ca. 75%)
- Rollos (100%)
- Heizung (Fußbodenheizung und Heizkörper)
- Waschmaschine
- Überwachung Fenster

Zusätzlich haben wir eine Smarte Gartenbewässerung und eine Smarte Türklingel mit Videoüberwachung.

Braucht man das? Nein - Bringt es was? - aus meiner Sicht schon.

Ach ja, und eine Tür mit Motorschloss

Körbel 12.11.2020 14:36

Zitat:

Zitat von Pluto (Beitrag 1565264)
- Innen- und Außenbeleuchtung (ca. 90%)
- Steckdosen (ca. 75%)
- Rollos (100%)
- Heizung (Fußbodenheizung und Heizkörper)
- Waschmaschine
- Überwachung Fenster

Zusätzlich haben wir eine Smarte Gartenbewässerung und eine Smarte Türklingel mit Videoüberwachung.

Braucht man das? Nein ..........

Was es alles gibt.:Cheese:

Aber dein Schlussatz spricht mir aus der Seele.;)

iChris 12.11.2020 14:36

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1565256)
Diese Verordnungen führen dann dazu, daß wir Zustände wie in den USA bekommen:
- keine Tiere in die Microwelle geben
- die Fahrerpsition beim Fahren nicht verlassen (nachdem ein neuer WoMo aufstand, um Kaffee zu machen und seine Karre mit ihm im Graben landete...)


Manchmal hilft denken bzw das Ausfüllen der Aufsichtspflicht :bussi:


Ich weiß nicht ob ich mich falsch ausgedrückt habe oder ob du mich falsch verstanden hast.
Es werden die Vorschriften geändert bezüglich des "Kinderfußtests" was ich für eine gute Sache halte und nichts mit den US Geschichten wie "Kaffee ist heiß" zu tun hat.

Körbel 12.11.2020 14:37

Zitat:

Zitat von Pluto (Beitrag 1565264)
Ach ja, und eine Tür mit Motorschloss

Wie geht die Tür auf, falls mal kein Strom da ist?

eik van dijk 12.11.2020 14:40

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1565269)
Wie geht die Tür auf, falls mal kein Strom da ist?

Mit dem Schlüssel...

iChris 12.11.2020 14:42

Zitat:

Zitat von Pluto (Beitrag 1565264)
- Waschmaschine


Wasch und Spülmaschine wurde jetzt schon mehrfach genannt. Was soll denn die besonders smarte Maschine bringen?
Meine 7-10 Jahre alte Waschmaschine ist nicht besonders Smart aber ich kann ihr sagen, dass sie erst in X-Stunden oder um X-Uhr fertig sein soll.
Wie auch bei der Spülmaschine muss ich sie immer noch selber aus und einräumen.
Eine Push-Nachricht wenn sie fertig ist oder irgendein Mittel aufgefüllt werden muss steht für mich nicht im Verhältnis dazu das Ding ins Internet zu hängen.

Falls ich mich aber täusche und es mittlerweile doch ne Maschine gibt die sich selbstständig aus und einräumt bitte gleich die Info wo man die kaufen kann und was sie kostet :Cheese:

Pluto 12.11.2020 14:47

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1565269)
Wie geht die Tür auf, falls mal kein Strom da ist?

klassischer Schlüssel

Pluto 12.11.2020 14:52

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1565273)
Wasch und Spülmaschine wurde jetzt schon mehrfach genannt. Was soll denn die besonders smarte Maschine bringen?
Meine 7-10 Jahre alte Waschmaschine ist nicht besonders Smart aber ich kann ihr sagen, dass sie erst in X-Stunden oder um X-Uhr fertig sein soll.
Wie auch bei der Spülmaschine muss ich sie immer noch selber aus und einräumen.
Eine Push-Nachricht wenn sie fertig ist oder irgendein Mittel aufgefüllt werden muss steht für mich nicht im Verhältnis dazu das Ding ins Internet zu hängen.

Falls ich mich aber täusche und es mittlerweile doch ne Maschine gibt die sich selbstständig aus und einräumt bitte gleich die Info wo man die kaufen kann und was sie kostet :Cheese:

Ich habe in diesem Jahr eine PV Anlage installiert. Die Maschine beladen wir vorher, sobald der produzierte Strom einen vorgegebenen Wert erreicht wird sie gestartet. Macht für uns Sinn da wir keinen Speicher für den produzierten Strom haben und der Eigenverbrauch am sinnvollsten ist.

iChris 12.11.2020 15:00

Zitat:

Zitat von Pluto (Beitrag 1565280)
Ich habe in diesem Jahr eine PV Anlage installiert. Die Maschine beladen wir vorher, sobald der produzierte Strom einen vorgegebenen Wert erreicht wird sie gestartet. Macht für uns Sinn da wir keinen Speicher für den produzierten Strom haben und der Eigenverbrauch am sinnvollsten ist.

Das macht an der Stelle natürlich Sinn. :Blumen:
Da ich von solchen Konzepten relativ weit weg bin, hab ich an sowas gar nicht gedacht ;)

macoio 12.11.2020 15:09

Zitat:

Zitat von Pluto (Beitrag 1565280)
Ich habe in diesem Jahr eine PV Anlage installiert. Die Maschine beladen wir vorher, sobald der produzierte Strom einen vorgegebenen Wert erreicht wird sie gestartet. Macht für uns Sinn da wir keinen Speicher für den produzierten Strom haben und der Eigenverbrauch am sinnvollsten ist.

Wir haben auch PV ohne Speicher, aber wenn man einfach den Geschirrspüler auf 11 Uhr und die Waschmaschine auf 13 Uhr vorprogrammiert ist die Trefferquote dass dann tatsächlich grad genug Strom da ist doch auch ohne "smarte" Steuerung recht hoch. Ist aber sicherlich auch abhängig davon wieviel Leistung installiert ist.

Schwarzfahrer 12.11.2020 15:39

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1565273)
Falls ich mich aber täusche und es mittlerweile doch ne Maschine gibt die sich selbstständig aus und einräumt bitte gleich die Info wo man die kaufen kann und was sie kostet :Cheese:

Nur ein- und ausräumen ist zu wenig. Die eigentliche Arbeit ist doch, die Sachen in den Schrank zu räumen, bzw. Wäsche aufzuhängen, abzuhängen und zu Bügeln. Das kann leider keine Hausautomation übernehmen. :Cheese: Wenn man das nicht mehr selber machen mag, bin ich aber dafür, jemandem damit einen Job zu geben, bevor ich einen Roboter installiere...

Schwarzfahrer 12.11.2020 15:42

Zitat:

Zitat von Pluto (Beitrag 1565280)
Ich habe in diesem Jahr eine PV Anlage installiert. Die Maschine beladen wir vorher, sobald der produzierte Strom einen vorgegebenen Wert erreicht wird sie gestartet. Macht für uns Sinn da wir keinen Speicher für den produzierten Strom haben und der Eigenverbrauch am sinnvollsten ist.

Und was ist, wenn es tagelang regnet? Wird dann nicht gewaschen? Bei uns läuft die Maschine, wenn wir Wäsche haben, und Zeit zum Aufhängen. Ist mehr als ein niedriger zweistelliger Betrag übers Jahr einzusparen mit sowas? Wir kaufen jetzt schon für weniger als 600 € Strom zu, davon ist die Waschmaschine kein großer Anteil.

hanse987 12.11.2020 16:27

Was die meisten unter Smart Home verstehen, ist etwas per Smartphone oder Sprachbefehl steuern zu können.

Für mich ist ein Smart Home wenn es automatisch reagiert. Dies funktioniert aber nur wenn ich Sensoren habe. Bewegungsmeldern, Präsenzmelder, Temperatursensoren, Windmelder, Öffnungskontakte, Lichtschranken, Strommessung, ... Das Wichtigste ist dann die Sensoren mit einer Logik für einen gewünschten Anwendungsfall zu kombinieren. Dies ist für mich Smart. Man muss sich aber auch darauf einlassen. Dies ganze ist für mich aber nur im Neubau oder Kernsanierung umsetzbar, da man nur dann viel genug Sensoren anbinden kann.

Im Neubau kann man seine Wärmepumpe mit Fußbodenheizung umsonst smart machen und sogar Heizkosten sparen. Eine Wärmepumpe arbeitet am effizientesten mit einer geringen Vorlauftempertur und durch die Trägheit der Fußbodenheizung kann man sowieso die Raumtemperatur nicht schnell mal ändern. Einzelraumregelung und Ventile abbauen, für die Räume einen thermischen Abgleich durchführen und alles über Heizkurve der Wärmepumpe steuern. Für den thermisch Abgleich muss man sich ins System fuchsen, aber wenn es mal funktioniert ist nichts mehr daran zu regeln. Dies ist für mich Smart wenn von selbst geht, Energiekosten einspare und durch weniger Verdichterstarts sogar die Wärmepumpe länger lebt.

Körbel 12.11.2020 18:00

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1565271)
Mit dem Schlüssel...

Ahhhhhhhja.

Und warum dann noch ein Motorschloss?
Was Ferz!:Lachanfall:

sybenwurz 12.11.2020 18:08

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1565273)

Falls ich mich aber täusche und es mittlerweile doch ne Maschine gibt die sich selbstständig aus und einräumt...

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1565293)
Nur ein- und ausräumen ist zu wenig. Die eigentliche Arbeit ist doch, die Sachen in den Schrank zu räumen, bzw. Wäsche aufzuhängen, abzuhängen und zu Bügeln..

Könnte man ggf. beides wegrationalisieren, wenn die Maschine smarterweise ausser Waschen auch Trocknen könnte und vorallem, die Klamotten direkt selbst wieder einsauen, wenn die Gelegenheit günstig ist...:Lachanfall:



Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1565294)
Wir kaufen jetzt schon für weniger als 600 € Strom zu, davon ist die Waschmaschine kein großer Anteil.

Hm, das sind rund 50Öre im Monat.
Lassen wir die Grundgebühr mal aussen vor, brauch ich ohne PV kaum mehr...
(ok, im Moment schon, wo die Siebträgermaschine daheim und nicht in der Firma steht und den ganzen Tag die Küche heizt...:Cheese: )

crazy 12.11.2020 18:32

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1565332)
Ahhhhhhhja.

Und warum dann noch ein Motorschloss?
Was Ferz!:Lachanfall:

Wie gesagt, es ging nicht im Eingangspost nicht über Sinn und Unsinn dieser Geschichten.

Übliches Szenario hier wäre 'Smartphone loggt sich erstmalig nach X Stunden wieder in Heim-WLan ein, Tür wird für 10min entsperrt' (+natürlich die BT-Option oder so).



Bei mir muss ich noch die Anwesenheit in Kombination mit Heizung kombinieren, grad aber keine Zeit für, Fensterkontakte sind teils auch schon verbaut.
150 Jahre altes Fachwerkhaus, da kommste halt nicht eben mit Wärmepumpe an. ;)
PV ist das Dach leider nicht ausreichend dimensioniert...

Mit den Lichtschaltern bin ich aber schon megaglücklich, alleine abends hochgehen und das ganze Stockwerk unten geht auf einmal aus.

Türschloss wäre tatsächlich eine Idee, mal gucken, ob ich's bei der Regierung durch bekomme... :)

Schwarzfahrer 12.11.2020 20:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1565336)
Hm, das sind rund 50Öre im Monat.
Lassen wir die Grundgebühr mal aussen vor, brauch ich ohne PV kaum mehr...
(ok, im Moment schon, wo die Siebträgermaschine daheim und nicht in der Firma steht und den ganzen Tag die Küche heizt...:Cheese: )

Danke für den Hinweis, die 600 € waren vor der PV-Anlage; aktuell kaufe ich für ca. 400 €/Jahr Strom. Da wird der Anteil der Waschmaschine noch geringer - die Wasserkosten sind vermutlich vergleichbar hoch, wie der Strom.

Schwarzfahrer 12.11.2020 20:33

Bei uns in der Firma wir gerade an Lösungen gearbeitet, wie man durch Erkennung der Personenzahl in einem Raum (in Verbindung mit verschiedenen Sensoren) Klima, Lüftung, Heizung, etc. gesteuert werden kann. Schönes Spielfeld für Ingenieure, ich kann jeden verstehen, der sich da reinarbeitet. In Realität will aber jeder anders Lüften oder Heizen, das können Smart Homes nie so gut treffen wie Smarte Bewohner. Ich vermute, sowas ist eher für Büros, öffentliche Gebäude, u.ä. interessant.

Wir hatten lange Zeit eine ziemlich smarte Heizungssteuerung von Buderus - die hat tatsächlich gelernt und irgendwann hat er gewußt, je nach Außentemperatur und Nachtabsenkung wie früh er anfangen muß zu heizen, um morgens um 6 angenehm warm zu machen. Das war wirklich intelligent - aber die Steuerung gibt es nicht mehr, hat sich für Buderus anscheinend nicht mehr gelohnt.

Motorschlösser haben wir auch, allerdings nur zum abendlichen Abschließen auf Knopfdruck (wir haben 4 Außentüren, und keine Lust, immer rumzulaufen). Wenn schon Motorschloss, dann gefallen mir die Chiplösungen; diese kann man bei Verlust neu konfigurieren, ohne neue Schlüssel machen zu müssen. Aber wenn ich davor stehe, fehlt mir die Geduld, den Motor abzuwarten, und drehe den Knopf von Hand schneller auf.

Smarte Jalousien/Rolläden sind für Wärmemanagement gut - aber nur wenn ich nicht zu Hause bin; in der Firma nervt es sehr, wenn die Dinger plötzlich losfahren, weil eine Wolke durchzieht.

Was ich noch vorhabe, ist eine smarte Gartenbewässerung, die z.B. regelmäßig den Rasen und Gemüsebeete wässert, aber bei ausreichend Regen oder Feuchte aussetzt. Das wird ein größeres Projekt, sollte fertig werden (inklusive Mähroboter), wenn ich mal so alt bin, daß mir das Rasenmähen mühe bereitet...

Licht schalte ich am liebsten von Hand; Bewegungsmelder enden regelmäßig in wildem Gefuchtel, damit es wieder angeht, und Sprachsteuerung ist mir zu blöd -ich mag nicht mit Maschinen sprechen.

crazy 12.11.2020 21:08

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1565366)
Was ich noch vorhabe, ist eine smarte Gartenbewässerung, die z.B. regelmäßig den Rasen und Gemüsebeete wässert, aber bei ausreichend Regen oder Feuchte aussetzt. Das wird ein größeres Projekt, sollte fertig werden (inklusive Mähroboter), wenn ich mal so alt bin, daß mir das Rasenmähen mühe bereitet...

Da ist Gardena mittlerweile recht gut dabei, insbesondere was Regensensor (oberhalb) und Feuchtesensor (unterhalb) angeht. Abhängig von den Werten wird dann die Bewässerung geschaltet.

Habe ich auch noch auf dem Schirm, wird aber noch was dauern.

mamoarmin 13.11.2020 10:07

digitale Schlüssel an der Haustür, seit 5 Jahren keine Probleme, joggen ohne Schlüssel herrlich.
ansonsten Heizungsthermostate über fritzbox, espressomaschine wird geschaltet zum vorheizgen, auch über Fritzbox...

mehr habe ich noch nicht, aber das ist alles schon sehr bequem und nützlch.

MattF 13.11.2020 13:45

Zitat:

Zitat von Pluto (Beitrag 1565280)
Ich habe in diesem Jahr eine PV Anlage installiert. Die Maschine beladen wir vorher, sobald der produzierte Strom einen vorgegebenen Wert erreicht wird sie gestartet. Macht für uns Sinn da wir keinen Speicher für den produzierten Strom haben und der Eigenverbrauch am sinnvollsten ist.


Bringt letztlich aber auch nichts, wenn die Sonne kurz hinter den Wolken vorlugt und dann wieder verschwindet, dann läuft die Maschine trotzdem weiter und ist auch nicht smart sondern relativ dumm. Wenn müsste sich die Maschine noch die Wettervorhersage laden und die mittels KI auswerten.

Man kann das auch sehr gut selber abschätzen wann am Tag wahrscheinlich Sonne da ist. Da braucht man kein Geld für was smartes auszugeben. Weil der Mensch immer noch schlauer ist als die smarteste Steuerung. Und dann die Maschine programmieren dass sie nach Zeit X losläuft, sind zumindest bei meiner nur wenige Tastendrucke.

MattF 13.11.2020 13:47

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1565294)
Und was ist, wenn es tagelang regnet? Wird dann nicht gewaschen? Bei uns läuft die Maschine, wenn wir Wäsche haben, und Zeit zum Aufhängen. Ist mehr als ein niedriger zweistelliger Betrag übers Jahr einzusparen mit sowas? Wir kaufen jetzt schon für weniger als 600 € Strom zu, davon ist die Waschmaschine kein großer Anteil.


Das ist Spass weil mans kann. :Lachen2:

Ich schau auch, dass ich wasche wenn die Sonne scheint, monetär bringt das aber wenig.

Ne Wäsche braucht ~ 1 kWh die kostet 28 cent aus dem Netz oder von der Sonne halt nix, wobei man die Einspeisevergütung abziehen muss, dann hat man also bei einer Wäsche 18 cent gespart.

Pluto 13.11.2020 15:39

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1565332)
Ahhhhhhhja.

Und warum dann noch ein Motorschloss?
Was Ferz!:Lachanfall:

Aufgrund des Motorschlosses spare ich mir das manuelle Ver- und Entriegeln der Tür.

Als ich Solo war wurde die Tür nur verriegelt wenn ich länger weg war, ansonsten nur ins Schloss gezogen. Eher suboptimal.

Meine Frau hingegen hat die Tür sogar komplett verriegelt wenn sie zu Hause war. Wolltest Du also die Wohnung verlassen musstest du immer komplett aufschließen. Das war für mich nervig.

Aus dem Grund haben wir eine Tür angeschafft die automatisch funktioniert. Neben der Fernbedienung gibt es klassische Schlüssel und die Möglichkeit verschiedene andere Geräte (Fingersensor, Smartphone, Kartenleser etc.) einzubinden.

Sollten wir einen Sender verlieren werden neue gekauft, diese Tür mit diesen neu verbunden und fertig. Der Schließzylinder ist davon nicht betroffen.

Zum öffnen der Tür von Innen drücke ich übrigens klassisch die vorhandene Türklinke.

Feanor 13.11.2020 16:10

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1565583)
Das ist Spass weil mans kann. :Lachen2:

Ich schau auch, dass ich wasche wenn die Sonne scheint, monetär bringt das aber wenig.

Ne Wäsche braucht ~ 1 kWh die kostet 28 cent aus dem Netz oder von der Sonne halt nix, wobei man die Einspeisevergütung abziehen muss, dann hat man also bei einer Wäsche 18 cent gespart.

Naja, die Anlage hat ja auch was gekostet, Du hast schon Entstehungskosten. Die Rechnung geht aber trotzdem auf, und daher kommt bei mir auch demnächst eine PV-Anlage auf das Dach.
Bei den Großverbrauchern will ich dann auch ein bisschen rumspielen/automatisieren, dass der Verbrauch zu Zeiten der größten Stromerzeugung liegt. Das wird dann mein Einstieg in die Hausautomatisierung.

MattF 13.11.2020 16:32

Zitat:

Zitat von Pluto (Beitrag 1565619)
Aufgrund des Motorschlosses spare ich mir das manuelle Ver- und Entriegeln der Tür.

Welche Marke/Modell hast du?

MattF 13.11.2020 16:36

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1565628)
Naja, die Anlage hat ja auch was gekostet, Du hast schon Entstehungskosten. Die Rechnung geht aber trotzdem auf, und daher kommt bei mir auch demnächst eine PV-Anlage auf das Dach.
Bei den Großverbrauchern will ich dann auch ein bisschen rumspielen/automatisieren, dass der Verbrauch zu Zeiten der größten Stromerzeugung liegt. Das wird dann mein Einstieg in die Hausautomatisierung.

Eine Solaranlage ist sinnvoll hab ich auch, ich wollte damit keineswegs aussagen eine Solaranlage ist nicht sinnvoll.

Allerdings ob man die Gesamtanlage so optimiert, dass man die Wama smart steuert, das war jetzt das Thema.

Ich stelle die Wama/Spülmaschine auf mittags 14.00 dann hab ich mit ziemlicher Sicherheit ohne smarte Elektronik Sonne. Wenn es dann an einigen Tagen nichts hin haut, ist der Verlust minimal s.o..

pikpikolymic 13.11.2020 16:36

Dies ist interessant zu lesen. Ich bin einer, der all dem nicht traut... sie benutzen unsere Daten, und das gefällt mir nicht. Für mich ist das Maximum die Smart-Lampe.. aber nichts anderes.

sabine-g 13.11.2020 16:45

Zitat:

Zitat von pikpikolymic (Beitrag 1565643)
sie benutzen unsere Daten,

Wer ist "sie" ?

Meine Daten sind bei mir zu Hause und nirgends sonst.

MattF 13.11.2020 16:47

Zitat:

Zitat von pikpikolymic (Beitrag 1565643)
sie benutzen unsere Daten,


1. Für eine Smarte Steuerung musst du nichts in Netz stellen.
Es ist sogar eher das Gegenteil, was hier auch schon gesagt wurde, eine smarte Steuerung sollte nicht von dir übers Netz gesteuert werden, sondern sollte selbst mit Senssoren ausgerüstet, entscheiden was zu tun ist, z.b. Gartenbewässern, Rolladen hoch oder runter fahren, Licht ein/ausschalten


2. SIE wer auch immer das ist, interessiert ganz bestimmt wann du deine Rolläden runter fährst.
Meine Meinung: Eine pauschale Angst vor morderner Technik, weil SIE uns beobachten behindert unser Leben.
Wenn sollte man sich das Ganze s. auch 1 etwas genauer anschauen (z.b. wer bekommt deine Daten, welche Daten bekommt er und was kann er damit anfangen und welche Nachteile hat das für dich) und nicht pauschal aburteilen.

Pluto 13.11.2020 16:47

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1565639)
Welche Marke/Modell hast du?

Die Tür ist von Kompotherm beim Modell bin ich gerade nicht sicher... Aktuell auf der Seite haben Sie das System KOMPO-Keyless-go. Ist wahrscheinlich das Nachfolgemodell. Neu ist für mich Kompo T-go und S-go, da wird die Tür sogar komplett geöffnet... :)

MattF 13.11.2020 16:49

Zitat:

Zitat von Pluto (Beitrag 1565649)
Die Tür ist von Kompotherm beim Modell bin ich gerade nicht sicher... Aktuell auf der Seite haben Sie das System KOMPO-Keyless-go. Ist wahrscheinlich das Nachfolgemodell. Neu ist für mich Kompo T-go und S-go, da wird die Tür sogar komplett geöffnet... :)

Also kann man das Schloss nicht nachrüsten?

Pluto 13.11.2020 16:50

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1565648)
1. Für eine Smarte Steuerung musst du nichts in Netz stellen.
Es ist sogar eher das Gegenteil, was hier auch schon gesagt wurde, eine smarte Steuerung sollte nicht von dir übers Netz gesteuert werden, sondern sollte selbst mit Senssoren ausgerüstet, entscheiden was zu tun ist, z.b. Gartenbewässern, Rolladen hoch oder runter fahren, Licht ein/ausschalten


2. SIE wer auch immer das ist, interessiert ganz bestimmt wann du deine Rolläden runter fährst.
Meine Meinung: Eine pauschale Angst vor morderner Technik, weil SIE uns beobachten behindert unser Leben.
Wenn sollte man sich das Ganze s. auch 1 etwas genauer anschauen (z.b. wer bekommt deine Daten, welche Daten bekommt er und was kann er damit anfangen und welche Nachteile hat das für dich) und nicht pauschal aburteilen.

Sehe ich auch so.

Pluto 13.11.2020 16:56

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1565652)
Also kann man das Schloss nicht nachrüsten?

Jain, die Tür müsste entsprechend vorbereitet sein, es ist halt nicht der Schließzylinder, der ist "klassisch".

Sollte sich das Ding bei uns mal verabschieden müsste man schauen was es ist und das Teil entsprechend Auswechseln (Steuereinheit, Motoren etc.). Vorteil ist halt das die Tür von Innen über die Klinke bedient wird und Du nicht warten musst bis der Schlüssel von einem elt. Helfer gedreht wird. So funktionieren meines Wissens nach die Nachrüstteile.

MattF 13.11.2020 17:19

Zitat:

Zitat von Pluto (Beitrag 1565654)
elt. Helfer

????

:)

Danke soweit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.