![]() |
Ich werf noch mal (wenn auch an anderer Stelle) die Titan Querfeldeinrenner (Neudeutsch Graveler) von Planet X in den Raum:
Titus, wahlweise mit 26 oder 28 Zöllern: https://www.planetx.co.uk/i/q/EBTIGR...um-gravel-bike unter 2000 EUR und derzeit alle Größen noch da Tempest vielleicht ab nächster Woche in M wieder zu haben mit SRAM Force für über 2000 EUR: https://www.planetx.co.uk/i/q/CBPXTE...um-gravel-bike Ich hab ein Spitfire Road bike seit drei Jahren und bin immer noch begeistert, habe ich allerdings selber aufgebaut weshalb ich über die Montage-Qualität nichts sagen kann! |
Zitat:
"UK STYLE BRAKE SET UP ONLY (Front Brake - Right Hand Control)" Um das selbst umzubauen, wird man um neues Lenkerband und ggf. ein kleiner Bremsenservice mit Entlüftung nicht herumkommen. Bei anderen Modellen von denen konnte man das für 50 GBP auf non-british umkonfigurieren. |
Zitat:
Ich fahr schon immer so. Konnt immer noch nicht klären, wer, wann und wieso das umgedreht hat...:Lachanfall: Dass das UK-Style Brake Setup heisst, iss mir aber auch neu. Das erste Mal hat dude das erwähnt, dass die Insulaner das scheinbar serienmässig andersrum haben, als ich (aus reiner Gewohnheit, nicht weil er da grad in Irland war) gefragt hab, wie rum ers will. Meine Motorradkumpel fahren sowieso alle rechts vorne, weils doof ist, sich jedesmal umzustellen. |
Ich halte dich und deine Motorradkumpel aber in dieser Beziehung für eine Minderheit außerhalb der Insel ;).
Wenn es schon immer so gewesen wäre, würde ich mich auch nicht dran stören, nur bei n Rädern vorne links könnte n+1 gefährlich werden. |
Zitat:
Meine ersten Bikes mit zwo Felgenbremsen hatten die Betätigung der vorderen Bremse rechts. Das änderte sich erst mehr oder weniger mitm Aufkommen der MTBs. Ironischerweise aber nicht generell;- denn rücktrittgebremsten Bikes hatten die vordere (und damit einzige Felgen-)Bremse immer rechts betätigt, während die Bremsanordnung am Rennrad sich änderte. |
Zitat:
|
Ich halte das streng nach der Gesinnung:
Links ist vorne! Aber ich schrub ja, daß sich meine Erfahrungen mit den Jungs vonne Insel nur auf das Versenden von Rahmen (und anderen Teilen) beschränken. Daß die Teile in ungewöhnlicher Weise montieren und auch zusammenstellen, hatte ich auch woanders schon gelesen. Nun ja Bremsen von rechts auf Links zu wechseln, sollte nicht zu schwierig werden... Lenkerband kauf ich bei denen regelmäßig. Die Preise für Titan-Rahmen, insbesondere in lokaler Pfund-Währung sind in meinen Augen echt günstig..... |
Zitat:
Da löhnste bei Kocmo, was ja nu auch noch kein Highend-Lieferant ist wie Litespeed, Vanilla oder so, ja schon fürn Rahmen ohne Gabel mehr... (Und bei Titan machts auch nix, wenn beim Bremsenumbau DOT übern Rahmen läuft, weil kein Lack zum Angreifen da ist...:Cheese: ) |
Zitat:
Wir sind mit Rennrädern auf Waldwegen unterwegs gewesen, haben MTBs zu Rennrädern umgebaut, haben zusammengebaut was verfügbar war, hatten Spaß mit dem was wir hatten. Wenn ich nun die Schotter-Bikes sehe, abgeklebt mit Schutzfolien, damit ja kein Steinschlag den Lack beschädigt, da kann ich nur noch den Kopf schütteln... :Nee: |
Zitat:
Meinen ersten Tri (auf der Strasse) hab ich auf MTB mit Stollenreifen gemacht, für den zweiten gabs dann Slicks :Lachen2: Der Corona-Lifestyle-Faktor ist beim nigelnagelneuen Gravel-Renner mit aufwändiger Lackierung usw. natürlich deutlich höher ... P.S. Wenn alle meine Räder geklaut/abgebrannt etc. wären, die Versicherung zahlt und ich könnte frei von der Leber weg neues Material anschaffen würde ich wohl mit einem Gravel und einem TT anfangen. |
Ich bin nicht zimperlich was Rad fahren im Wald angeht aber wenn das Vorderrad vor lauter Laub und Dreck blockiert ist es vielleicht doch an der Zeit etwas robusteres zu fahren.
cIh bin gerade auf dem Trip beim Händler vor Ort zu kaufen und eigentlich ist mir 10 fach auch egal. Der Preis liegt bei 2000 Euro für das Rad...aber heute ist mir irgendwie nicht nach Geld ausgeben, weil schon wieder Kurzarbeit im Raum steht. Edit: habe jetzt erst mal abgesagt, knapp 2000 Euro ist wirklich für das Rad zu teuer. |
Na, bedenke aber bitte, wie du während der Kurzarbeit das Mehr an Freizeit verbringen willst.
Ein neues Fahrrad ist in so ner Situation doch nicht mit Gold aufzuwiegen...:Cheese: |
Zitat:
Oder Tipps und ein "Woraufachten" zum / beim Einbau von 650C er Rädern an Stelle von 700C ern? Gibt es da vieleicht in den Tiefen des Netzes ein "How To" zu? |
Zitat:
|
Zitat:
Man muss nur bedenken, dass das Tretlager tiefer kommt, was man in der Regel nur bedingt mit breiteren (und damit höher bauenden) Reifen ausgleichen kann. Mir persönlich kam das immer sehr entgegen, weil das ganze Fuhrwerk solcherart tiefergelegt wird und dadurch normalerweise an Kurvengierigkeit gewinnt, gepaart mit tieferem Schwerpunkt. Mit weniger Aufwand ein Bike stärker verwandeln geht fast nicht. Verkaufen/gewerblich umbauen würd ich sowas aber nur bedingt, weil die Schräglagenfreiheit mit kurveninnerem Pedal unten nimmer ganz normgerecht sein dürfte. Gabelumbau ist auch kein grosser Zauber, wenn Schaftdurchmesser (und -länge) (und der Optik wegen der Übergang von der Gabelkrone zum Steuerrohr) passen. Ausserdem sollte man sicherstellen, dass beim Einschlagen der Lenker am Oberrohr ansteht, ehe die Gabelkrone ne Beule ins Unterrohr drückt. (Am Rennrad zwar zu beachten, aber sowieso nur bedingt der Fall. Am MTB gibts ein paar hübsche Beispiele, wo es bei der Konstruktion vergessen und dann nachträglich ein Lenkanschlag angebracht wurde...) |
Nix da!!!Mein schönes Tarmac:Nee:
Ich habe zwar noch ein altes RR aber das steht auf der Rolle. Kurzarbei hatte ich zwar nicht aber der Freitzeitausgleichsabbau hat mir dieses Jahr fast 21000 Radkilometer beschert.:dresche Mittlerweile habe ich heute aufgrund von daheim am Tisch vorm Schleppi rumlümmeln Cannondale Topstone entdeckt und ich finde es sehr chic :Cheese: https://www.biker-boarder.de/cannondale/2526624s.html Klar ist es teurer, es gibt auch noch eine billigeres aber das Carbon ist schon chic https://www.boc24.de/p/cannondale-to...temId=214236-3 |
Das Kohlenstoff-Cannondale sieht doch ganz nett aus - und ist lieferbar.
|
Zitat:
Ich war zwischenzeitlich mal ein bissel enttäuscht, weil Cannondale das Slate eingestampft hat (welches ich fahre), aber nun ist es in Form vom Topstone mit Lefty Oliver Federgabel wieder auferstanden. Auch ein geiles Rad - allerdings sehr teuer und ne Federgabel braucht ja auch nicht jeder. Ich finde es aber geil, erweitert das Einsatzspektrum enorm. Das "einfache" Topstone wäre meine Wahl ohne Federgabel. |
Hat die Anbringung der Sattelstreben am Sattelrohr was federndes? Und wozu ist das zusätzliche Loch an der rechten Seite des Unterrohrs? Haben die das etwa für eine absenkbare Sattelstütze vorbereitet?
|
Zitat:
https://www.bikeexchange.de/a/gravel...ne-4/102334929 |
Puuuh - laut Beschreibung 9-10 Gänge von einem Fabrikat, das mir noch nie begegnet ist, dazu noch mechanische Scheibenbremsen. Auch wenn es eher für kleines Geld ist ...
|
Zitat:
|
Zitat:
Es dreht sich nunmal nicht die ganze Fahrradwelt nur um Shimano und was sonst noch Mineralöl in Bremsen schüttet...:Lachen2: |
Ich bin halt nicht so randgruppen-affin (aber das Fabrikat Cannondale sagt mir schon was) :Lachen2:.
@Rälph: Ich meine das zweite Loch für die Zugführung, das nicht genutzt ist. Im Text steht dann auch explizit drin, dass das Rad für eine absenkbare Sattelstütze vorbereitet ist. Persönliche Meinung: Etwas überkandidelt für ein Gravel-Bike, das trotz allem nicht für "richtiges" Gelände vorgesehen ist. Und auf die Optik des weiteren Lochs hätte man auch verzichten können. |
Zitat:
https://www.microshift.com/en/produc...tain/advent-x/ Vergleiche hab ich jetzt nicht auf die Schnelle zur Hand.:Cheese: |
Haben ihren Marktanteil in den 21 Jahren aber nicht auf ein wahrzunehmendes Maß anheben können. Positiv ausgedrückt: Sie sind auch nach 21 Jahren noch nicht vom Markt verschwunden ;).
|
Wenn du nicht allzu weit von Bruchsal weg wohnst würde ich mal beim Bunnyhopshop vorbeifahren und mir das Topstone und alternative das Diverge von Specialized anschauen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Anrufen geht wohl laut HP nicht. Um nur ein Fahrrad zu testen ist es mir zu weit weg. Ich finde das Personal dort ziemlich arrogant. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In einem anderen Forum gibt es einen Smiley, der sich langsam aus dem Bild schleicht. Den würde ich jetzt gerne nutzen... |
Zitat:
Wobei wir wieder hier angekommen sind. :Cheese: |
Cannondale von Biker- Boarder ist bestellt!
Danke für die Unterstützung:Blumen: ! |
Zitat:
Ach ich hab mich schon gewundert wer diesen uralten Thread "Brauchen wir mehr Smileys?" heute wieder aus der Versenkung geholt hat! :Huhu: Ich könnte auch mehr gebrauchen! |
Zitat:
|
Zitat:
Welches hast Du Dir jetzt gegönnt? :Huhu: :Blumen: Viel viel Spaß damit Thomas |
Danke, freu mich auch drauf!
https://www.biker-boarder.de/cannondale/2526624s.html Mit der Grösse bin ich noch etwas unsicher aber am Telefon hat man mir versichert, dass ich im Trockenen testen kann. Leider ist es wieder aus dem Netz aber es ist schon mühselig hier die Händler mit dem Rad abzuklappern.... |
Wirklich ein schickes Rad! Bin gespannt auf deinen Bericht!
|
Unfassbar;- da kann mans wieder sehn, wie verschieden die Jecke sind.
Von allen Bikes, die hier genannt oder verlinkt wurden, iss dieses C'dale das, das mich persönlich jetzt am allerwenigsten anzipft. Krass. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.