triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Empfehlung für Rudermaschine? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48866)

Plasma 19.02.2021 16:33

Ich habe ja auch ein Concept2 zuhause und ruder damit 2x die Woche 10km.

Was bringt das Rudern jenseits jeder Wunschvorstellung eigentlich fürs Schwimmen?

Necon 19.02.2021 18:10

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1586334)
Ich habe ja auch ein Concept2 zuhause und ruder damit 2x die Woche 10km.

Was bringt das Rudern jenseits jeder Wunschvorstellung eigentlich fürs Schwimmen?

Richtiges Rudern ist stark Beinlastig mit hoher Haltearbeit im gesamten Rücken die Arme verrichten nur einen kleinen Teil.
Ruderer haben normalerweise unglaubliche hohe Vo2max Werte und Laktatverträglichkeit. Aber die trainieren auch anders.
Fürs Schwimmen würde ich sagen eher wenig.
Klar die Benefits von mehr Ausdauer und Corekraft aber schneller wirst du vom Rudern beim Schwimmen eher nicht

Plasma 19.02.2021 18:49

Ich habe dieses Buch hier:

https://www.amazon.de/Strength-Train...3753081&sr=8-8

Dort wird ein Rudergerät für Schwimmer empfohlen. Mit meiner eigenen Erfahrung muss ich sagen, dass ich das irgendwie nicht nachvollziehen kann.

TriMiri 19.02.2021 19:46

HAMMER Premium Wasser-Rudergerät
 
Hallo :)

Zu Hause im Keller habe ich ein Wasser-Rudergerät von HAMMER stehen. Mir gefällt die Muskelarbeit durch den Wasserwiderstand sehr gut, und fühlt sich fast sogar real an. Während meiner Session, schaue ich immer was es so neues auf Netflix gibt.

LG

Thomas W. 20.02.2021 08:22

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1586334)
Ich habe ja auch ein Concept2 zuhause und ruder damit 2x die Woche 10km.

Was bringt das Rudern jenseits jeder Wunschvorstellung eigentlich fürs Schwimmen?

Wenn Du nen sauberen Ruderzug hast , dann ähnelt der letzte Teil des Zuges mit Körperspannung , aber auch Schulter und Armlast dem mittleren Bewegungsablauf im Kraulzug.
Das ist beim Kraulen der Moment, in dem viele aus der Waage kommen und zu sehr seitlich weg routieren oder den Körper sogar seitlich zum Ausgleich wegdrehen oder die Beine komplett verlieren .

Meiner Meinung nach der entscheidende Moment beim Kraulzug den Impuls nach vorne nicht einzubremsen und zwischen den Zügen maximal zu gleiten .
Für mich auch wichtiger oder Voraussetzung für jeden Gedanken an irgendwelche Armwinkel .
Dabei hilft meiner Meinung nach das Rudern sehr ( wenn sauber ausgeführt )
Häufig wird, wie beim Schwimmen aber auch beim Rudern genau dieser Teil des Zuges unterschätzt und beim Rudern häufig ausgespart durch ziehen zum Bauch .

Bei mir macht nur dieser Teil des Zuges einen Unterschied von 2:30 auf 500 zu 2:10 auf 500 aus , weil er dem Ruderzug deutlich mehr Wegstrecke ermöglicht bei gleichem Kraftaufwand .

Gedankensplitter !
Keine Quellen

Plasma 20.02.2021 11:59

Danke für Deine Erläuterungen !

Also das, was die Frau hier im Video ab 2:00min erklärt ?

https://www.youtube.com/watch?v=r6T91GbWsBU

Oder er hier ab 0:55min:

https://www.youtube.com/watch?v=QPvYrfyGHi8&t=10s

Genau diesen schwarzen Rower habe ich übrigens.

premumski 20.02.2021 12:23

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1586334)
Ich habe ja auch ein Concept2 zuhause und ruder damit 2x die Woche 10km.

Was bringt das Rudern jenseits jeder Wunschvorstellung eigentlich fürs Schwimmen?

Nichts, ich schwimme miserable. Rudern auf dem Ergometer läuft aber ohne spezielles Training immer ohne Probleme. Da ich da einfach meine Leistung vom Radfahren übertragen kann, aber mit schwimmen hat das nichts zu tun.

Helios 20.02.2021 12:36

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1586427)
.......
Also das, was die Frau hier im Video ab 2:00min erklärt ?

https://www.youtube.com/watch?v=r6T91GbWsBU
..............

Die Rudermaschinen sind "Trainer" fürs Rudern und nicht fürs Schwimmen.

Bei 2:00 zeigt die Dame den fürs Schwimmen vortriebverhindernden "Dropped Elbow".

Beim Rudern fehlt die fürs Schwimmen essentielle Druckphase nach hinten.

Wer Schwimmen mit Rudern substituiert macht riesen Fehler.

Mir hat das Rudern geholfen Gewicht zu reduzieren - die Körpermasse hat sich selbst verbrannt, dadurch hab ich logischerweise Kraft verloren und nicht dazu-/auftrainiert.

Kleiner Nebeneffekt - da ich auch im Umfang verloren haben, ist der Widerstand in der Luft und erst so richtig im Wasser geringer geworden ;) - vielleicht lag es daran, das ich schneller geworden bin, an der Kraft nicht.

Mittlerweile - nachdem ich versucht habe die Arme beim Rudern anders zu halten, zu ziehen und zu führen - mach ich beim Rudern auch wieder den Dropped Elbow, dabei wird der "Gegenspieler" trainert, ist nicht verkehrt, wenn man sich dessen bewusst ist.

Wenn ich rudere, dann bin ich der Galeeren-Sklave und schau zu, wie der kleine Gallier den Nubier immer rund macht, er solle schneller schlagen :Lachen2: .

noam 21.02.2021 09:48

Jeder der nicht in der Lage ist 100m Kraul unter 1:20 zu schwimmen, sollte sich über fehlende Kraft die geringsten Sorgen machen. Technik Wasserlage und nochmal Technik.

Kraft kommt dann zum einen von ganz allein.


Solange kleine Mädchen locker flockig schneller Schwimmen als erwachsene Männer, ist Kraft kein Faktor


Ich sehe Rudern zum einen als sehr gute Möglichkeit sich vor einem funktionalen Krafttraining aufzuwärmen oder um den ganzen Körper zu trainieren

Bunde 22.02.2021 13:30

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1586433)
Nichts, ich schwimme miserable. Rudern auf dem Ergometer läuft aber ohne spezielles Training immer ohne Probleme. Da ich da einfach meine Leistung vom Radfahren übertragen kann, aber mit schwimmen hat das nichts zu tun.

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1586495)
Solange kleine Mädchen locker flockig schneller Schwimmen als erwachsene Männer, ist Kraft kein Faktor

Danke- das wollte ich lesen. Wieder mal Geld gespart:Cheese:

Thomas W. 22.02.2021 14:52

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1586433)
Nichts, ich schwimme miserable. Rudern auf dem Ergometer läuft aber ohne spezielles Training immer ohne Probleme. Da ich da einfach meine Leistung vom Radfahren übertragen kann, aber mit schwimmen hat das nichts zu tun.

Was bedeutet denn, dass Du ohne Probleme Deine Leistung vom Radfahren auf das Ruderergometer übertragen kannst.
Wie weit kommst Du denn auf nem Concept II in 30 Minuten?

Du müsstest da dann ja in gleichen Leistungssphären unterwegs sein, wie beim Radfahren. Vielleicht im Bereich von nem Tempschnitt von 1:45min auf 500m beim Rudern. Dann wärst Du vergleichbar gut beim Rudern, als auch beim Radfahren.

Falls nicht, würdest Du vielleicht genau dort die Leistung verlieren, wo man nicht vom Radfahren adaptieren kann. Nämlich in der Länge im letzten Teil des Ruderzuges.
Genau dort wo ich einen interessanten Ansatz in der Stabilität sehe, der sowohl das Rudertempo entscheidend steigert, als auch die Körperlinie beim Schwimmzug stabilisiert.

Kausal wärst Du dann also genau deswegen beim Schwimmen benachteiligt.:)

premumski 22.02.2021 15:02

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1586667)
Was bedeutet denn, dass Du ohne Probleme Deine Leistung vom Radfahren auf das Ruderergometer übertragen kannst.
Wie weit kommst Du denn auf nem Concept II in 30 Minuten?

Du müsstest da dann ja in gleichen Leistungssphären unterwegs sein, wie beim Radfahren. Vielleicht im Bereich von nem Tempschnitt von 1:45min auf 500m beim Rudern. Dann wärst Du vergleichbar gut beim Rudern, als auch beim Radfahren.

Falls nicht, würdest Du vielleicht genau dort die Leistung verlieren, wo man nicht vom Radfahren adaptieren kann. Nämlich in der Länge im letzten Teil des Ruderzuges.
Genau dort wo ich einen interessanten Ansatz in der Stabilität sehe, der sowohl das Rudertempo entscheidend steigert, als auch die Körperlinie beim Schwimmzug stabilisiert.

Kausal wärst Du dann also genau deswegen beim Schwimmen benachteiligt.:)

Also wenn ich normal ruder schaffe ich um die 8000m das sind irgendwas um die 250W avg. Das ist auch meine normale Dauerleistung auf dem Rad. Nur im VO2max Bereich bin ich auf dem Rad stärker, da ich das halt da auch regelmäßig mache.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.