triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Männerthemen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=85)
-   -   Immer wieder aufgescheuert im Schritt ... und ein "drittes Ei" - was nun? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48845)

Thorsten 30.11.2020 18:33

Für diese Überlegungen hatte ich natürlich Zeit genug in den letzten Monaten und habe es natürlich auch getan. Ergebnis: Nichts verändert, aber auch wirklich gar nichts. Bis zum dem denkwürdigen Tag im Juni, als es von einem auf den anderen Tag auftrat, bin ich in dem Jahr 4600 km mit dem einen Rennrad und 3200 km mit dem einen Crosser gefahren. Probleme: Exakt null. Einzige Änderung im November davor: Durch Vorbautausch am Rennrad bei gleicher Länge 1 cm tiefer gekommen. Hosen auch die gleichen im stetigen Wechsel. Sattelhöhen seit Jahren konstant und auch passend.

Am Tag davor sind wir noch einen 200er gefahren (und zwar nicht den ersten) und die hat der Hintern mitgemacht wie vorm Fernseher zu sitzen.

Von daher glaube ich nicht wirklich, dass ich an der Stelle "Fahrrad" fündig werde. Ist ja nun nicht so, dass ich erst 1-2 Jahre dabei bin (komm jetzt nicht mit der Aussage, dass Zeit allein nichts aussagt). Mit dem SQLab fühlt es sich aber in der Tat besser an, weil die Sitzknochen jetzt mal einen angemessenen Teil des Gewichts tragen und nicht mehr ein guter Teil im Schambeinbereich aufliegt.

uruman 30.11.2020 19:59

Wie wäre mit kontaktieren einen Leistung Zentrum oder Stützpunkt für Radfahren oder sogar große Vereine und fragen nach den zugehörigen oder mitarbeitende Arztpraxis ?

Ich habe der Eindruck dass viele Praxis spezialisieren bei Sportverletzung und sportspezifisch behandeln ,zbsp. für Handballer , für Ruderer , für Fußballer usw

Sky70.3 30.11.2020 20:59

Ich habe mal einen unserer Dermatologen gefragt:

Wenn Furunkel, Abszess, Fistel etc. ausgeschlossen wurden, wird es sich wohl
um einen Biker-Knoten handeln. Der entsteht durch Druck durch den Sattel, aber auch durch die Vibrationen beim Radfahren.

Therapie:
Das wichtigste ist natürlich die Druckentlastung.
Wenn das nicht hilft macht er Injektion mit Kortikosteroiden oder Hyaluronidase.
Operative Entfernung macht er nach Möglichkeit nicht. Die Narbe kann wiederum zu einer ungünstigen Druckverteilung führen und die Wahrscheinlichkeit für ein Rezidiv ist relativ hoch.

Gute Besserung, LG Sky

Oscar0508 30.11.2020 21:04

Steig doch mal um auf ein Softride....

TRIPI 30.11.2020 21:25

Sorry falls schon beantwortet: hat sich dein Gewicht verändert?
Man nimmt ja an den komischsten Stellen zu, und nicht immer gleichmäßig. Habe mich schon ab 1g über 82kg bei längeren Läufen zwischen den Beinen wund geschleudert, unter 82kg nie.
Nur ein Gedanke. Vielleicht wurde zwischen deinen Beine auch irgendwo der Platz weniger, und jetzt bitte alle die Steilvorlage ignorieren danke.

Thorsten 30.11.2020 21:55

Zitat:

Zitat von Sky70.3 (Beitrag 1570134)
Ich habe mal einen unserer Dermatologen gefragt:

Wenn Furunkel, Abszess, Fistel etc. ausgeschlossen wurden, wird es sich wohl
um einen Biker-Knoten handeln. Der entsteht durch Druck durch den Sattel, aber auch durch die Vibrationen beim Radfahren.

Therapie:
Das wichtigste ist natürlich die Druckentlastung.
Wenn das nicht hilft macht er Injektion mit Kortikosteroiden oder Hyaluronidase.
Operative Entfernung macht er nach Möglichkeit nicht. Die Narbe kann wiederum zu einer ungünstigen Druckverteilung führen und die Wahrscheinlichkeit für ein Rezidiv ist relativ hoch.

Gute Besserung, LG Sky

Danke!

Der Dermatologe war Ausgangspunkt der Rundreise nach meiner Hausärztin und der hat nach einem Blick - sinngemäß - gesagt, das sei nicht seine "Bohrtiefe".

Druckentlastung habe ich durch den anderen Sattel meiner Ansicht nach schon hingekriegt, auch wenn ich vorher viele Jahre mit dem anderen gefahren bin. Ich sitze jetzt deutlich mehr auf den dafür vorgesehenen Sitzknochen. Aber mit den schon angesprochenen mehrfachen Pausen von 4 oder auch 6 Wochen hat sich ja exakt gar nichts verändert, außer dass die aufgerissene Haut wieder verheilt ist, um - auch mit dem anderen Sattel - direkt wieder kaputt zu gehen. Und da bitte nicht die 1200 km im November anführen. Das hat keine auf kürzere Touren verteilte 200 km gehalten. So eine Strecke hält jeder Nichtsportler mit einer Jeans anstatt geeigneter Bekleidung durch.

Und jetzt kommt der nächste Arzt zum x-ten mal mit seinen Mini-Geschützen, die schon öfter nichts gebracht haben :o.

Thorsten 30.11.2020 22:02

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1570141)
hat sich dein Gewicht verändert?

Vor 2,5 Jahren habe ich übern Sommer mal 10 kg abgenommen, indem ich einfach den ganzen Dreck weggelassen habe und viel geradelt bin (war einfach zu fett geworden). Seitdem mehr oder weniger stabil. Insbesondere zum fraglichen Tag nichts abweichendes zu den knapp 2 Jahren zuvor.

Ich hatte es glaube ich anfangs schon geschrieben, dass ich das Ei vermutlich schon seit mindestens 2017 da drin habe, dem aber nach gleichen Problemen wie jetzt nur noch eine undramatische optische Komponente zugebilligt habe, da es dann irgendwann nach einer ähnlichen, aber kleineren Odyssee endlich Ruhe gegeben hat.

Aus meiner Sicht ist das Problem der Schrott da drin. Wenn du ein Steinchen im Schuh hast, dann nützen die besten Schuhe nichts. Wie der da reingekommen ist, ist irgendwann egal. Man sollte natürlich zusehen, dass man nicht gerade in Sandalen durch den Schotter läuft, aber wenn das Steinchen raus ist, taugen einem die meisten Schuhe wieder.

Thorsten 30.11.2020 23:50

Zitat:

Zitat von Sky70.3 (Beitrag 1570134)
... wird es sich wohl
um einen Biker-Knoten handeln ...

Gerade noch mal danach gegoogled und das trifft es meiner Ansicht nach ziemlich gut.

So wie dieses Teil aussieht, fühlt es sich beim Tasten auch etwa an.

Der Schlussatz dieses Artikels macht mich aber wieder etwas betroffen:

"Es handelt sich bei diesem benignen Pseudotumor um eine Blickdiagnose, die in der Regel keiner weiteren Abklärung bedarf und daher zum Wohle der betroffenen Patienten jedem praktizierenden Arzt bekannt sein sollte."


Und keiner hat's bislang so gesehen ...

Karhu 16.12.2020 17:21

Moin, alle paar Jahre quält mich mich auch so was in der Art, an unterschiedlichen Stellen. Musste bisher 1 x geschnitten und entfernt werden. Irgendwas hat sich verkapselt gehabt. Meins jetzt hat sich durch Ruhe erholt und zurück gebildet. Ich setze auch ein Quacksalber Mittel ein, soll helfen, schadet auf jeden Fall wohl auch nicht. Kostet 10 Euronen in der online Apotheke inclusive Versand. Myristica sebifera D 12
Kann natürlich auch der Plazebo Effekt sein - wer weis das schon.

Thorsten 16.12.2020 18:40

Na ich hoffe doch, dass es nicht mehr wiederkommt!

Am 7. Januar habe ich einen Termin zum Wegschnippeln. Das ganze unter Vollnarkose, da der Chirurg meinte, dass in dem doch etwas maladen Gewebe eine örtliche Betäubung nicht so besonders gut wirken würde. Ob es dann einfach zugenäht werden kann oder wie eine Zyste offen heilen muss, ergibt sich erst vor Ort.

Ruhe hat ja schon die ganze Zeit nicht geholfen. Wäre natürlich angenehmer und einfacher gewesen.

Karhu 16.12.2020 19:31

Jup, kann auch sein, dass der Doc da so eine Gewebebinde reinsteckt und das dann am Tag drauf rausgezogen , soll den restlichen Dreck aufsaugen. Das wird schon und Nägel mit Köpfen zu machen ist richtig. Lass es aber gut verheilen, sonst kannst Du lange weiteren Ärger haben. Keine Ahnung wieviel Haare da so sind, epilieren ist besser als rasieren für die Nachsorge des Wundbereiches.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.