![]() |
Zitat:
(Edit sieht, dass Körbel auf den Aspekt auch schon eingegangen ist) Damals gab es übrigens noch keine Rennradschaltwerke mit denen man 34er-Ritzel hinten schalten konnte, so dass der erste Sieger mit 32/23 als größter Übersetzung fahren musste. Man hätte also die Diskussion, ob solche Anstiege zum Straßenradsport gehören vor 21 Jahren führen müssen. Mittlerweile ist der Angliru zwar immer noch spektakulär, aber gehört einfach zur Vuelta so wie Alpe d'huez zur Tour. Mit modernem Material (Kompaktkurbeln mit Mini-Kettenblättern vorne und riesigen Ritzeln hinten ist es bei weitem nicht mehr so schwierig zu bewältigen wie noch vor 20 Jahren, als sich manche Profis Dreifachkettenblätter und Mountainbike-Umwerfer montierten. |
Und der Vergleich Paris Rubaix und eine Etappe einer 3 wöchigen Rundfahrt hinkt etwas.
Paris Rubaix gibt's schon fast 5000 Jahre so in etwa der Form, die Etappen von Rundfahrten werden meist ein Jahr vor der Austragung geplant. Wenn selbst ein Roklic in schlangenlinie ein Anstieg hoch fährt ist es grenzwertig. Zum zuschauen klar spektakulär. Und ob ein Zeitfahren eine 30 prozentige Steigung haben muss? Naja, kennt man zwar von jedem Zeitfahren, aber nur an der Startrampe. |
Ich glaube nicht an die 30% ... in allen seriösen Profilen findet sich max 23% und das ist viel genug. ... ich habe weiter oben ja auch schon mal n Profil gepostet. M.E. wird gerade was Steigungen angeht gerne mal großzügig aufgerundet. Sowas tut dem epischen Heldenstatus halt gut :Blumen:
|
Wir werden ja heute sehen, welche Fahrer da einfach ohne zu wechseln auf dem TT hochrasen!
Ist ja dank Helmuts (sorry) Profil-Karte auch gut zu sehen, dass es da nicht gerade hoch geht, sondern ziemlich kurvig! Spannend.:cool: |
Zitat:
Wenn man auf der Karte (dafür etwas nach unten scrollen) auf die markeirte Strecke klickt, dann geht google street view auf und man kann virtuell rauffahren :Cheese: EDIT: Hier nochmal der Link: Profil und Karte der Steigung. |
Zitat:
Aber 23% reicht auch. |
Die wechseln bisher alle in der Wechselzone aufs RR. Gehen dabei nicht schonend mit dem Material um. Übel, wo ich doch mal über den Kauf solchen Materials gebraucht nachgedacht habe... O:-)
:Cheese: Thomas |
Was mich eher wundert, dass die meisten GC Fahrer auf dem TT Rad sich beim Treten nach vorne arbeiten und nach 10-15s mit dem Hintern nach hinten hopsen. Das hat auch schon Contador gemacht. Sieht nicht gerade optimal aus, ist aber auch kein Einzelfall.
Was sagen denn die Zeitfahr-Experten dazu? Ist das normal? :Gruebeln: |
Damit ist Dan martin wohl vom Stockerl... Schade!
|
Was für eine Ausreissergruppe.
|
230 km, was ein Streifen.
Wieder was für Ausreisser. |
50km vor dem Ziel eine Außreißergruppe mit 2 Minuten Vorsprung bei extremen Wind und es kommt wohl gleich auch Regen...:Blumen:
|
Etappe von heute.
|
Letzter Außreißer (Cavagna) 2km vor dem Ziel eingefangen, schade!:Cheese:
Mega gefahren... |
Zitat:
Bergankunft auf 1965 mtr. Cat. Especial!!! |
Jep. Gibt morgen eine coole Geschichte. Muss schauen dass ich mein Radtraining und die Gartenarbeit zügig hinter mich bringe.
Danach ist dann wohl die Rad Saion im TV gelaufen. Gruss Beat |
Zitat:
|
Nö morgen Sonne bei uns und ca 14 Grad.
Da geht es raus auf den Hobel. Ziwift lockt dann wieder bei Dunkelheit und Regen. Gruss Beat |
Zitat:
;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.