triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wie findet Ihr das neue Scott Plasma 6? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48768)

Helmut S 29.11.2021 21:25

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1636124)
:Blumen: Sehr gut. Ich bin genau in der M Größe und Frage mich ob es so einfach ist und diese Rahmengröße passt....

Ich bin es 2 Einheiten Probe gefahren und nach grober Einstellung hat‘s soweit gepasst, dass ich sicher war, dass kriegt man auch im Detail hin. Wie das nach n paar 1000km oder bei dir aussieht weiß ich natürlich auch nicht.

xeta 29.11.2021 21:37

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1636130)
Ich bin es 2 Einheiten Probe gefahren und nach grober Einstellung hat‘s soweit gepasst, dass ich sicher war, dass kriegt man auch im Detail hin. Wie das nach n paar 1000km oder bei dir aussieht weiß ich natürlich auch nicht.

Gut, danke für die Info. Ich werde morgem Mal meinen Händler kontaktieren wie es mit einer realistischen Lieferzeit aussieht. Wir in at sind ja im Lockdown, alles nicht so einfach :Lachen2:

Raspinho 30.11.2021 10:54

Wie seid ihr denn an das schicke Teil gekommen? Laut meinen Informationen werden in Deutschland nur 3 Händler mit dem Bike beliefert.

Ich warte bei meinem noch auf die passenden Komponenten, der Rahmen liegt aber schon beim Händler :(

Helmut S 30.11.2021 11:19

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1636185)
Wie seid ihr denn an das schicke Teil gekommen? Laut meinen Informationen werden in Deutschland nur 3 Händler mit dem Bike beliefert.

Meins kommt erst Ende Februar/Anfang März. Hoffentlich :dresche :Lachen2:

xeta 30.11.2021 11:42

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1636185)
Wie seid ihr denn an das schicke Teil gekommen? Laut meinen Informationen werden in Deutschland nur 3 Händler mit dem Bike beliefert.

Ich warte bei meinem noch auf die passenden Komponenten, der Rahmen liegt aber schon beim Händler :(

Ich noch gar nicht, habe heute früh die Anfrage raus geschickt. "Mein" Händler ist zumindest auf der Scott Seite gelistet, also denke ich schon, dass er es bekommen müßte. Mal abwarten....

Raspinho 01.12.2021 10:05

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1636196)
Ich noch gar nicht, habe heute früh die Anfrage raus geschickt. "Mein" Händler ist zumindest auf der Scott Seite gelistet, also denke ich schon, dass er es bekommen müßte. Mal abwarten....


Scott beliefert aber nur 3 Händler mit dem Scott Plasma. Also nicht jeder Händler hat die Chance eines zu bekommen. Die Rahmenkits für 2022 sind wohl auch schon alle verkauft (ob jetzt reserviert vom Händler, oder schon "wirklich" verkauft, weiß ich natürlich nicht)

Laut meinem Wissensstand hatten nur folgende Händler in D Chance das Scott Plasma zu bestellen:
Radsport Wagner, Smit Sport, Energysource

DocTom 01.12.2021 14:33

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1636130)
Ich bin es 2 Einheiten Probe gefahren und ...

Wo denn?
:Blumen:

Helmut S 01.12.2021 15:15

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1636329)
Wo denn?
:Blumen:

Auf der Straße? :Cheese:

Späßle: Du meinst wahrscheinlich bei welchem Händler ;) Der Vizepräsi des Radsportvereins in dem ich Mitglied bin, hat ein relativ großes Zweiradgeschäft. Er sponsert den Verein und macht auch selber gerne Triathlon und EZF. Er ist ein sehr langer und sehr enger Scott Partner. Man kennt sich also und es ist demnach ne spezielle Situation, die so nicht übertragbar is. Normal lässt dich mit so nem Hobel kaum ein Händler fahren meiner Erfahrung nach.

DocTom 01.12.2021 15:18

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1636342)
Auf der Straße? :Cheese:
.... Normal lässt dich mit so nem Hobel kaum ein Händler fahren meiner Erfahrung nach.

:Danke: , first part made my day... :Lachanfall:

iChris 01.12.2021 18:40

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1636284)
Radsport Wagner, Smit Sport, Energysource

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1636342)
Auf der Straße? :Cheese:

Späßle: Du meinst wahrscheinlich bei welchem Händler ;) Der Vizepräsi des Radsportvereins in dem ich Mitglied bin, hat ein relativ großes Zweiradgeschäft. Er sponsert den Verein und macht auch selber gerne Triathlon und EZF. Er ist ein sehr langer und sehr enger Scott Partner. Man kennt sich also und es ist demnach ne spezielle Situation, die so nicht übertragbar is. Normal lässt dich mit so nem Hobel kaum ein Händler fahren meiner Erfahrung nach.

Welcher der Drei ist es denn? :Cheese:

tandem65 01.12.2021 19:09

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1636389)
Welcher der Drei ist es denn? :Cheese:

Radsport Wagner ist in Weinheim, Smit in Wiesbaden.
Für Energysource spuckt google Ottobrunn aus. Wenn ich jetzt raten müsste.....

hanse987 01.12.2021 23:13

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1636394)
Radsport Wagner ist in Weinheim, Smit in Wiesbaden.
Für Energysource spuckt google Ottobrunn aus. Wenn ich jetzt raten müsste.....

Ich glaube keiner vorn den Dreien!

Raspinho 02.12.2021 09:25

wie gesagt, dass ist nur die Antwort die ich von Scott bekommen habe :-D

Mein Stammhändler ist nämlich nicht an das Bike dran gekommen mit der Begründung, dass für Komplett "West Deutschland" nur eine Rad in Größe L vorgesehen war...

Jetzt erst gelesen, in der Mail stand damals auch explizit das Ultimate..

Zitat:

Mit dem Plasma 6 Ultimate werden in Deutschland nur 3 Händler beliefert. Energysource in Ottobrunn bei München; Radsport Wagner in Weinheim und Radsport Smit in Ginsheim.

Am besten kontaktieren Sie diese Händler, um eine mögliche Reservierung zu bekommen.

flachy 02.12.2021 10:59

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1636461)
wie gesagt, dass ist nur die Antwort die ich von Scott bekommen habe :-D

Mein Stammhändler ist nämlich nicht an das Bike dran gekommen mit der Begründung, dass für Komplett "West Deutschland" nur eine Rad in Größe L vorgesehen war...

Jetzt erst gelesen, in der Mail stand damals auch explizit das Ultimate..

Dito hier, unser Bikehouse als Scottdealer kommt ebenfalls nicht an das Plasma.
Die Jungz haben jetzt alle Interessenten auf das Speedconcept von Trek umgepolt.
Leider mit zu großem Erfolg, denn auch davon bekommen sie ganze 3 Stück.
Für das komplette Jahr 2022.
Ich stehe dann für 2023 mit auf der Warteliste (für das Trek).
Ist wie vor 40 Jahren bei meinen Eltern und die Vorbestellungen für den Trabant S601 de Luxe, das hatte damals auch gute 16 Jahre gedauert :cool:

DocTom 02.12.2021 15:50

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1636473)
Dito ...
Ich stehe dann für 2023 mit auf der Warteliste (für das Trek).
...

Dein canyon wird doch auch 2023 noch absolut Wettkampf-tauglich sein und mithalten können, es sei, du setzt auf den Beschleunigungsfaktor "neumachtschneller". :Huhu:

xeta 07.12.2021 07:03

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1636132)
Gut, danke für die Info. Ich werde morgem Mal meinen Händler kontaktieren wie es mit einer realistischen Lieferzeit aussieht. Wir in at sind ja im Lockdown, alles nicht so einfach :Lachen2:

Habe in der Umgebung von Wien ein lagerndes in M gefunden. Hole ich mir am Freitag ab.

Hat halt die "alte" 11Fach Ultegra und noch nicht die 12Fach, dafür war es billiger als 2022 Modell und wahrscheinlich die einzige Möglichkeit halbwegs rasch eines zu bekommen....:liebe053:

Raspinho 24.04.2022 18:45

scheinbar gibt es mittlerweile so einige Scott Plasma Fahrer Hier ;-)

Habt ihr mittlerweile eine gescheite Lösung für die Verpflegungsbox ? Auf dem Bildern macht sie leider die komplette Optik kaputt :Lachen2:

Und wie sind so die ersten Fahrberichte mit dem Panzer?

xeta 24.04.2022 20:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bin jetzt einmal paar Mal damit draußen gefahren. Es ist wirklich geil.

Beim 70.3 Mallorca und voraussichtlich auch bei der Challenge St. Pölten werde ich nur die integrierte Rahmenflaschen verwenden. Dafür reicht das Volumen. Für Kopenhagen werde ich noch schauen wie ich es machen werde.

Helmut S 24.04.2022 20:51

Was hast du für Armauflagen und Extensions? Das is ja nicht das Standard Cockpit, oder? :Blumen:

xeta 24.04.2022 21:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das sind die 3T Ski Bend Extensions, die bin ich schon am vorigen Plasma gefahren. Die Sync Ergonomics Pads mit 10°Winkel habe ich beim aktuellen Fitting verpasst bekommen. Sind ganz angenehm.

sabine-g 24.04.2022 21:09

Sieht top aus! Viel Erfolg damit.
Zur eigentlichen Frage - zu diesem Rad - kann ich nichts beitragen.

xeta 24.04.2022 21:13

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1656961)
Sieht top aus! Viel Erfolg damit.
Zur eigentlichen Frage - zu diesem Rad - kann ich nichts beitragen.

Danke! :Blumen:

Ja, am Material wird es weniger scheitern als an mir...

Helmut S 25.04.2022 07:03

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1656935)
Habt ihr mittlerweile eine gescheite Lösung für die Verpflegungsbox ?

Wenn man nur auf flüssige Verpflegung setzt, benötigt man sie nicht zwingend und kann sie leicht abbauen. Will man Gels, Riegel oder sonstwas drin verstauen, kann man sie auch „tiefer“ setzen - sie muss nicht zwingend direkt zwischen den Extensions sein. So kann man die Extensions vorne auch eng bauen/eindrehen. Zur Montage das Garmin/Wahoo muss man dann aber hinten/ unten den Drehverschluss öffnen und die Box nach unten klappen, denn sonst kann man den Garmin nicht mehr einknicken. Im Anschluss die Box wieder hochklappen und verriegeln.

Ich werde die Box sehr wahrscheinlich nicht verwenden. Ich komme erstens mit der Art und Weise wie die Öffnung funktioniert nicht gut zurecht. Zweitens setze ich nur auf flüssige Verpflegung und benötige sie daher nicht. Als Konsequenz benötigt man dann halt ne Computer Mount Lösung.

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1656953)
Beim 70.3 Mallorca und voraussichtlich auch bei der Challenge St. Pölten werde ich nur die integrierte Rahmenflaschen verwenden. Dafür reicht das Volumen. Für Kopenhagen werde ich noch schauen wie ich es machen werde.

Du weißt das ja selbst, aber mein Gedankengang is: Es hängt halt a bisserl davon ab, wieviel KHs du pro h mitnehmen möchtest. Bei ner 10% KH Lösung kriegst du in die zwei Flaschen und in das integrierte Trinksystem 210 gr. KHs rein. Bei 70gr/h langt das schon mal 3h in denen du an keine Verpflegungsstelle musst. In die Gelflasche kriegst du dann locker soviel trinkbares Konzentrat rein, so dass du nur noch Wasser aufnehmen musst für die restlichen Zeit.

Danke für die Infos zum Cockpit.

:Blumen:

Raspinho 25.04.2022 07:39

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1656980)
...

Ich werde die Box sehr wahrscheinlich nicht verwenden. Ich komme erstens mit der Art und Weise wie die Öffnung funktioniert nicht gut zurecht. Zweitens setze ich nur auf flüssige Verpflegung und benötige sie daher nicht. Als Konsequenz benötigt man dann halt ne Computer Mount Lösung.



:Blumen:

Merci für den Input. Ich nehme an du fährst ebenfalls Shimano? bei Sram kommt ja mein ich die blöde BlipBox dort rein oder?

Helmut S 25.04.2022 08:15

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1656984)
Merci für den Input. Ich nehme an du fährst ebenfalls Shimano? bei Sram kommt ja mein ich die blöde BlipBox dort rein oder?

Ja, ich hab die 12-Fach Ultegra dran. Ja, das mit der Blip Box bei Sram ist blöd. Wenn man die Verpflegungsbox inkl. Halterung unterhalb des Extensions- bzw. Auflageklemmmechanismus weg baut, entsteht da schon Platz. Ob der Platz in irgendeiner Form ne Idee für die Montage der BlipBox ist … keine Ahnung.

Was nicht so gut ist, ist der Deckel der Werkzeugbox und der Verriegelungsmechanismus des Trinksystems im Rahmen. Das is etwas madig/billig von Scott für den Preis. :o

Wenn man recht schlechte Straßen hat oder harte Asphaltkanten bzw. über Rinnsteine etc oft nen Bunny-Hop macht, dann kann(!) der Deckel abspringen. Hier braucht es aus präventiven Gründen idealerweise etwas Isolierband. Sah beim IM Texas so aus, als hätte Ditlev auch an der Box Isolierband (zwar etwas dilettantisch gemacht aber er hatte eines dran meine ich)

Die Verriegelung des Trinksystems ist bei mir frickelig. Das muss genau eingestellt sein, sonst rastet es nicht ein. Is es mal eingerastet, hält es auch. Es ist dann problemlos während der Fahrt zu öffnen und zu befüllen.


Das Rad jedenfalls fährt sich sehr gut. Ruhig, stabil, in Kurven, bei hohen Geschwindigkeiten bergab, bei Wind auch auf den Pads. Ich bin es bisher nur mit Trainings LRS und Winterklamotten gefahren (Dreckswetter). Aber das Ding rennt schon gut :Lachen2:

:Blumen:

Raspinho 25.04.2022 08:45

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1656995)
Ja, ich hab die 12-Fach Ultegra dran. Ja, das mit der Blip Box bei Sram ist blöd. Wenn man die Verpflegungsbox inkl. Halterung unterhalb des Extensions- bzw. Auflageklemmmechanismus weg baut, entsteht da schon Platz. Ob der Platz in irgendeiner Form ne Idee für die Montage der BlipBox ist … keine Ahnung.

Was nicht so gut ist, ist der Deckel der Werkzeugbox und der Verriegelungsmechanismus des Trinksystems im Rahmen. Das is etwas madig/billig von Scott für den Preis. :o

Wenn man recht schlechte Straßen hat oder harte Asphaltkanten bzw. über Rinnsteine etc oft nen Bunny-Hop macht, dann kann(!) der Deckel abspringen. Hier braucht es aus präventiven Gründen idealerweise etwas Isolierband. Sah beim IM Texas so aus, als hätte Ditlev auch an der Box Isolierband (zwar etwas dilettantisch gemacht aber er hatte eines dran meine ich)

Die Verriegelung des Trinksystems ist bei mir frickelig. Das muss genau eingestellt sein, sonst rastet es nicht ein. Is es mal eingerastet, hält es auch. Es ist dann problemlos während der Fahrt zu öffnen und zu befüllen.


Das Rad jedenfalls fährt sich sehr gut. Ruhig, stabil, in Kurven, bei hohen Geschwindigkeiten bergab, bei Wind auch auf den Pads. Ich bin es bisher nur mit Trainings LRS und Winterklamotten gefahren (Dreckswetter). Aber das Ding rennt schon gut :Lachen2:

:Blumen:


Danke Danke, ach ich freue mich jetzt immer mehr auf mein Scott :) Dann weiß ich worauf ich achten muss, wenn ich mein Geschoss endlich irgendwann mal bekomme:Liebe:

xeta 25.04.2022 09:53

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1656980)
Wenn man nur auf flüssige Verpflegung setzt, benötigt man sie nicht zwingend und kann sie leicht abbauen. Will man Gels, Riegel oder sonstwas drin verstauen, kann man sie auch „tiefer“ setzen - sie muss nicht zwingend direkt zwischen den Extensions sein. So kann man die Extensions vorne auch eng bauen/eindrehen. Zur Montage das Garmin/Wahoo muss man dann aber hinten/ unten den Drehverschluss öffnen und die Box nach unten klappen, denn sonst kann man den Garmin nicht mehr einknicken. Im Anschluss die Box wieder hochklappen und verriegeln.

Ich werde die Box sehr wahrscheinlich nicht verwenden. Ich komme erstens mit der Art und Weise wie die Öffnung funktioniert nicht gut zurecht. Zweitens setze ich nur auf flüssige Verpflegung und benötige sie daher nicht. Als Konsequenz benötigt man dann halt ne Computer Mount Lösung.



Du weißt das ja selbst, aber mein Gedankengang is: Es hängt halt a bisserl davon ab, wieviel KHs du pro h mitnehmen möchtest. Bei ner 10% KH Lösung kriegst du in die zwei Flaschen und in das integrierte Trinksystem 210 gr. KHs rein. Bei 70gr/h langt das schon mal 3h in denen du an keine Verpflegungsstelle musst. In die Gelflasche kriegst du dann locker soviel trinkbares Konzentrat rein, so dass du nur noch Wasser aufnehmen musst für die restlichen Zeit.

Danke für die Infos zum Cockpit.

:Blumen:

Das hatte ich dann gestern falsche verstanden, die BOX zwischen den Extensions hatte ich sofort weggetan. Nachdem ich mich nur Flüssig Ernähren wäre ich nicht auf die Idee gekommen dort Gels rein zu tun. Das ist ja ein blödes Gefummel.

Für eine HD komme ich locker mit den 300ml im Rahmen aus. Da passen ja locker die 250g oder auch 300 KH rein. Auf der LD werde ich dann wohl auf die Elite Bottle wechseln oder die Flasche hinterm Sitz auch für KH verwenden.

sabine-g 25.04.2022 10:44

Wenn ich die letzten Beiträge lese, würde ich das Rad niemals kaufen.
Alle Storage bzw. Getränkeboxen sind unbrauchbar, entweder zu klein oder nicht zu erreichen, schlecht zu verschließen oder alles zusammen.

Helmut S 25.04.2022 11:20

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1657025)
Alle Storage bzw. Getränkeboxen sind unbrauchbar, entweder zu klein oder nicht zu erreichen, schlecht zu verschließen oder alles zusammen.

Das stimmt nicht. Nochmal lesen bitte. Danke. :Blumen:

Helmut S 25.04.2022 11:33

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1657018)
Für eine HD komme ich locker mit den 300ml im Rahmen aus. Da passen ja locker die 250g oder auch 300 KH rein. Auf der LD werde ich dann wohl auf die Elite Bottle wechseln oder die Flasche hinterm Sitz auch für KH verwenden.

Die Elite Bottel ist m.E. nicht unbedingt nötig. Du kannst Standardmengen an KHs auch für ne LD mitnehmen. Letzteres, wie du es beschreibst, ist die beste Lösung finde ich. Du schlägst zwei Fliegen mit einer Klappe und hast die KH und Flüssigkeitsversorgung in einem. Im Endeffekt musst du - je nach Dauer der Radstrecke/Wetter - nur eine oder zwei Verpflegungsstellen anfahren und Wasser aufnehmen.

Der Vorteil einer getrennten Versorgung mit Wasser und KHs dagegen ist aus meiner Sicht, dass man je nach Wetter auf dem Rad flexibler mit der KH Dichte reagieren kann - man kann weniger nehmen/mehr trinken, wenn es z.B. die Hitze erfordert. M.E. weiß man das aber meist am Tag vorher.

Eine zusätzliche BTA Bottle für Gels oder die Elite Bottle könnte (neben der Trennung Wasser/KH) Sinn machen, wenn du bedenken hast, eine Flasche zu verlieren. Dann hättest du im über'm Tretlager deine "Notfallnahrung".

:Blumen:

xeta 16.03.2023 18:25

Kann vielleicht wer bei seinem Plasma 6 (mit Shimano Ausstattung) an der Gabel unter die magnetische Abdeckung von den Schrauben für die Bremsen schauen und mir sagen ob dort wirklich zwei unterschiedliche Schrauben Köpfe hingehören.

Kommt mir gerade komisch vor?

Helmut S 16.03.2023 19:58

Die obere Torx, die untere Inmensechskant. Meinst du das?

:Blumen:

xeta 16.03.2023 20:25

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1702127)
Die obere Torx, die untere Inmensechskant. Meinst du das?

:Blumen:

Ok. Darüber hatte ich mich eben gewundert.

Danke

xeta 17.03.2023 12:52

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1702130)
Ok. Darüber hatte ich mich eben gewundert.

Danke

Nachdem das bei uns beiden so ist, wird es wohl korrekt sein, auch wenn ich es nicht ganz verstehe warum da zwei unterschiedliche Schrauben verwendet werden.

Im Owners Manual sind nämlich zwei geliche Schrauben abgebildet. Die sehen einfach nach den normalen Flat Mount Befestigungsschrauben aus.

Wie ist das eigentlich, warum bekommt man nur das OWNER’S MANUAL und keine ordentliche Anleitung für so ein Rad?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.