![]() |
Ich könnt kot.....Komme grad in "Arnes" Peak Phase an und nun sowas. Hatte ja anfangs schwer gezweifelt, aber nach mehreren Mails und Nachfragen hieß es immer "keep on training". Noch vor kurzem die freudige Botschaft, dass der Hygieneplan genehmigt ist. Da war ich wohl zu blauäugig und zu euphorisch....
Mich ärgert die späte Absage, nicht die Absage an sich. Naja, letztendlich ein Luxusproblem. Dann halt 2022. |
Mich überrascht die Absage der ganzen Veranstaltung wenig. Das hätte schon wesentlich früher abgesagt werden müssen. Die Kommunikation der Veranstalter war leider unterirdisch, da teilweise keine Infos per Mail kamen, sondern nur sporadisch auf Facebook und selbst dort nicht immer nachvollziehbar/verständlich. Mitte/Ende Juni hat sich schon seit einigen Wochen als unrealistisch gezeigt und zudem ist Schwimmtraining kaum oder gar nicht möglich. Im Sinne der Athleten hätte der Termin schon längst verschoben oder abgesagt werden sollen.
|
Zitat:
Ich persönlich finde die die letzte Variante gut und hoffe das sich mal Behörden "trauen" sowas in irgendeiner Form wieder zu genehmigen. Aber selbst bei einer Genehmigung sind wir wohl ganz weit von einer normalen Veranstaltung entfernt. Welche Auflagen Veranstalter erfüllen müssen lässt sich wohl nur erahnen. Hier mal ein Beispiel vom O-See Triathlon der am 27.06. stattfinden soll: Zitat:
|
Zitat:
Insofern stehst du nicht da gar nicht so schlecht da :Blumen: . Was die prinzipielle Austragung von Triathlonwettkämpfen betrifft - nun ja.... da bin ich echt gespannt. Knappenman war im letzten August nur unter Auflagen wie Zuschauersperre, Eigenverpflegung bzw. keine Anreichung von Verpflegung, Rolling Start etc. genehmigt worden. Und da hatten wir laut RKI 2,5 Fälle auf 100000 Personen. Wenn ich das so sehe kann ich mir nicht vorstellen das es Wettkämpfe in gewohnter Form dieses Jahr gibt. |
Danke euch, das bringt mich etwas runter. Ihr habts ja Recht. Und den Triathlon alleine kann ich ja jederzeit machen. Sehr viel mehr scheint ja wirklich bei den Veranstaltungen, sofern sie stattfinden, nicht geboten zu sein.
|
MoBu wird auch abgesagt werden.
|
Zitat:
|
macht euch keine Sorgen ... 2026 wird es in Germanien wieder Triathlons geben :-) bis dahin müßt ihr in Nachbarländer ausweichen :-)
Wahnsinn was da abgeht in eurem Land. |
Zitat:
Lieber das „erreichte nicht gefährden“ Aus Polen kam heute die Mail, dass sie aktuell 250 pro Welle mit definiertem Abstand zur nächsten Welle starten lassen dürfen, aber bis 8.8 noch mit weiteren Lockerungen rechnen |
Ausschreibung eben mal angesehen. Sehr vernünftige Preise. Toll
|
Die Kommunikation fand ich nicht so verkehrt, war doch relativ transparent was da passiert. Dass die Behörde nicht genehmigt kam für mich jetzt auch recht überraschend. Sehr niedrige Inzidenzen in den betroffenen Kreisen, sehr ländliche Gegend praktisch ohne Zuschauer, abgeschlossener Wechselbereich in dem sich nur Sportler und Helfer aufhalten, ... eigentlich wäre alles gut machbar gewesen. Da kann der Veranstalter nichts dafür. Es wurde auch von Anfang an kommuniziert, dass es keine Verschiebung in 2021 geben wird, sondern direkt auf 2022 falls es nicht stattfindet.
Wenn so kleine Veranstaltungen nicht genehmigt werden, dann frage ich mich aber ernsthaft wie ein Ironman stattfinden soll. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.