triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Auf der Suche nach Watt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48723)

Mr. Brot 30.09.2020 08:41

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1555387)
Hoffe immer noch günstiger als bei wattshop ohne Zoll und Steuern?

Leider nein:Nee:

shoki 30.09.2020 10:50

Ich hab nix zu den styx gefunden..... gegen welchen spanner wurde die Wattersparnis getestet? Weiß nicht ob ich die Dinger in nem Triathlon benutzen würde, könnte mir vorstellen daß in der Hitze des Gefechts bei nem Platten die Wechselei länger dauert als mit normalen.

Leider verstehe ich Nole hier auch nicht so richtig (#14), wenn latexschläuche nicht in Frage kommen......
Weiß nicht wo hier das Problem liegen soll und das se Ersparnis bringen ist belegt.

Ich würde an seiner Stelle über die Position der BTA Flasche denken (ist das die torhans) bzw diese verkleiden um die Lücke zwischen Flasche u Steuerrohr zu schließen)

sabine-g 30.09.2020 11:00

Das Citec VR taugt nicht, ich würde da ein anderes nehmen.
Bei mir lief das 80er wie ein Traktor.

Mr. Brot 30.09.2020 11:14

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1555414)
...Weiß nicht ob ich die Dinger in nem Triathlon benutzen würde, könnte mir vorstellen daß in der Hitze des Gefechts bei nem Platten die Wechselei länger dauert als mit normalen...

Das muss man natürlich schon berücksichtigen, ich bin selber nur bei TT's unterwegs und ein Platten bedeutet auf den zu fahrenden Strecken dann üblicherweise Feierabend:cool:

Klugschnacker 30.09.2020 11:55

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1555052)
Verbaut ist aktuell eine standard Ultegra Di2, eine Rotor 2D Kurbel und Rotor Kettenblätter. Die Kurbel wird auf jeden Fall getauscht, welche könnt ihr also empfehlen?

Macht es auch Sinn die Kettenblätter zu wechseln? Welche Kette nehmen?

Wo wäre sonst noch Potential Watt zu holen, ohne richtig viel Kohle zu lassen?

Als Kurbel würde ich Dir die Ultegra empfehlen, falls das nicht zu profan ist. Dazu die Ultegra-Kettenblätter. Deren Schaltqualität ist hervorragend, und man hat bei korrekter Einstellung des Umwerfers so gut wie keine Kettenabwürfe.

Bei der Kette geht meiner Meinung nach nicht viel an der Dura-Ace vorbei. Mit einem guten Schmierstoff ist sie nah am Optimum, außerdem vergleichsweise preisgünstig.

Beides ist 0815-Standardmaterial, was ich als Vorteil werte. Die Teile sind über viele Modellgenerationen hinweg ausoptimiert und lassen nicht mehr viel Luft für Tuningteile, die fast immer Nachteile in der Funktion mit sich bringen. Oder sauteuer sind.

Wenn ich mir Dein Foto anschaue, würde ich Dein Setup mehr oder weniger so lassen wie es ist. Vielleicht läuft Dir beim aktuellen Ausverkauf von Laufrädern mit Felgenbremsen ein aerodynamischeres (und leichteres) Vorderrad vor die Flinte. Kritisch überprüfen würde ich eventuell Dein Cockpit, also die Extensions und das Trinksystem da vorne inklusive Tacho. Vielleicht geht das irgendwie noch aufgeräumter. Der Markt an alternativen Aufsätzen ist ja gerade in Bewegung. Da die Luft dort ungestört anströmt, kann man dort vielleicht einige Watt sparen.

Ansonsten denke ich mir, ein Triathlon über die Langdistanz ist kein Radrennen wie ein Einzelzeitfahren. Beim Aufstieg auf das Rad, bei der Annahme von Verpflegung an den Verpflegungsstationen, im Rennen selbst, beim Absteigen vom Rad und an einem Dutzend Stellen während des Marathons kannst Du leicht und locker mal ein paar Sekunden verlieren. Das ist normal. Daher halte ich Optimierungen, die nur wenige Sekunden bringen, für zu unbedeutend. Beispielsweise sind Keramiklager am Innenlager technisch faszinierend, aber zum Outcome eines Triathlons auf der Langdistanz ist ihr Anteil Nullkommanull. Das ist nach meiner Meinung etwas für Technik-Freaks, was ja auch völlig okay ist.
:Blumen:

Wasserbüffel 30.09.2020 21:34

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1555416)
Das Citec VR taugt nicht, ich würde da ein anderes nehmen.
Bei mir lief das 80er wie ein Traktor.

Mich würde interessieren was du genau mit dem Begriff Traktor meinst? Handling, Aerodynamik, Fahrgefühl, Vortrieb?
Fahre ebenfalls die Citec Kombi 80er+Scheibe und bin eigentlich zufrieden bisher. Habe bei Vergleichstests aber bisher vorne auch nur citec 6000 oder zipp60 gefahren.

Kido 30.09.2020 23:14

Zitat:

Zitat von Wasserbüffel (Beitrag 1555533)
Mich würde interessieren was du genau mit dem Begriff Traktor meinst? Handling, Aerodynamik, Fahrgefühl, Vortrieb?
Fahre ebenfalls die Citec Kombi 80er+Scheibe und bin eigentlich zufrieden bisher. Habe bei Vergleichstests aber bisher vorne auch nur citec 6000 oder zipp60 gefahren.

Bei meinen Tests war das Citec 80mm auch nicht das schnellste.

Nole#01 30.09.2020 23:16

Zitat:

Zitat von Wasserbüffel (Beitrag 1555533)
Mich würde interessieren was du genau mit dem Begriff Traktor meinst? Handling, Aerodynamik, Fahrgefühl, Vortrieb?
Fahre ebenfalls die Citec Kombi 80er+Scheibe und bin eigentlich zufrieden bisher. Habe bei Vergleichstests aber bisher vorne auch nur citec 6000 oder zipp60 gefahren.

Ich bin ein Citec 8000er 63mm Vorderrad gefahren und bin auch nicht überzeugt davon. Irgendwie hat da der Vortrieb gefehlt und Windanfällig habe ich es auch gefunden. Test mit Zahlen habe ich leider keine.
Falls jemand Interesse an einem wenig gelaufenen 60er Citec Vorderrad hat? :liebe053:
@Sabine: Was fährst du gerade bzw. würdest du empfehlen?

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1555436)
Als Kurbel würde ich Dir die Ultegra empfehlen, falls das nicht zu profan ist. Dazu die Ultegra-Kettenblätter. Deren Schaltqualität ist hervorragend, und man hat bei korrekter Einstellung des Umwerfers so gut wie keine Kettenabwürfe.

Bei der Kette geht meiner Meinung nach nicht viel an der Dura-Ace vorbei. Mit einem guten Schmierstoff ist sie nah am Optimum, außerdem vergleichsweise preisgünstig.

Beides ist 0815-Standardmaterial, was ich als Vorteil werte. Die Teile sind über viele Modellgenerationen hinweg ausoptimiert und lassen nicht mehr viel Luft für Tuningteile, die fast immer Nachteile in der Funktion mit sich bringen. Oder sauteuer sind.

Wenn ich mir Dein Foto anschaue, würde ich Dein Setup mehr oder weniger so lassen wie es ist. Vielleicht läuft Dir beim aktuellen Ausverkauf von Laufrädern mit Felgenbremsen ein aerodynamischeres (und leichteres) Vorderrad vor die Flinte. Kritisch überprüfen würde ich eventuell Dein Cockpit, also die Extensions und das Trinksystem da vorne inklusive Tacho. Vielleicht geht das irgendwie noch aufgeräumter. Der Markt an alternativen Aufsätzen ist ja gerade in Bewegung. Da die Luft dort ungestört anströmt, kann man dort vielleicht einige Watt sparen.

Ansonsten denke ich mir, ein Triathlon über die Langdistanz ist kein Radrennen wie ein Einzelzeitfahren. Beim Aufstieg auf das Rad, bei der Annahme von Verpflegung an den Verpflegungsstationen, im Rennen selbst, beim Absteigen vom Rad und an einem Dutzend Stellen während des Marathons kannst Du leicht und locker mal ein paar Sekunden verlieren. Das ist normal. Daher halte ich Optimierungen, die nur wenige Sekunden bringen, für zu unbedeutend. Beispielsweise sind Keramiklager am Innenlager technisch faszinierend, aber zum Outcome eines Triathlons auf der Langdistanz ist ihr Anteil Nullkommanull. Das ist nach meiner Meinung etwas für Technik-Freaks, was ja auch völlig okay ist.
:Blumen:

Zum Thema Kurbel:
Ich habe ein BB86 Innenlager Tretlager mit einem Pressfit 4310 verbaut auf dem eine Rotor Kurbel mit 30mm Welle läuft. Ich sehe also 2 Varianten.
Hätte eine Rotor Flow Aero Kurbel im Auge.
Oder die Shimano Ultegra Kurbel. Dann müsste ich aber auch das Lager tauschen. Bin noch unschlüssig.

Das Thema Cockpit ist spannend. Danke für den Denkanstoß. :Blumen:
Poste die Tage mal Fotos.
War eigentlich der Meinung, dass es ganz gut aufgeräumt ist. Die Aeroflasche (Xlab Hydroblade) bin ich hauptsächlich wegen der Corona Situation gefahren um auf Nummer sicher zu gehen, weil ich nicht sicher war ob die normalen Flaschen im Halter hinter dem Sattel bleiben.

DocTom 01.10.2020 15:10

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1555543)
...
Falls jemand Interesse an einem wenig gelaufenen 60er Citec Vorderrad hat? :liebe053:
@Sabine: Was fährst du gerade bzw. würdest du empfehlen?
...

Meine, dass ich mit dem Citec Aero 3000 12Spoke schon für mein Leistungsniveau gut aufgestellt bin. Testen wäre natürlich trotzdem nice, alles eine Preis Frage.:cool: Vielleicht melde ich mich im Fruhjahr bei Dir, wenn du es bis dahin nicht schon verkauft hast.
Ist Deines ein 14 Speichen Clincher Rad?
Grüße
Thomas

sabine-g 01.10.2020 15:31

Zitat:

Zitat von Wasserbüffel (Beitrag 1555533)
Mich würde interessieren was du genau mit dem Begriff Traktor meinst? Handling, Aerodynamik, Fahrgefühl, Vortrieb?
Fahre ebenfalls die Citec Kombi 80er+Scheibe und bin eigentlich zufrieden bisher. Habe bei Vergleichstests aber bisher vorne auch nur citec 6000 oder zipp60 gefahren.

es war extrem windanfällig und es rollte irgendwie nicht so richtig, ich habe dann eine Vergleichsfahrt mit meinem anderen gemacht (65mm)
Es ist hier nachzulesen.

captain hook 01.10.2020 15:41

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1555543)
Ich bin ein Citec 8000er 63mm Vorderrad gefahren und bin auch nicht überzeugt davon. Irgendwie hat da der Vortrieb gefehlt und Windanfällig habe ich es auch gefunden. Test mit Zahlen habe ich leider keine.
Falls jemand Interesse an einem wenig gelaufenen 60er Citec Vorderrad hat? :liebe053:
@Sabine: Was fährst du gerade bzw. würdest du empfehlen?
.

Die Unterschiede zwischen (einigermaßen guten) Laufrädern sind extrem klein und radabhängig. Bin im Frühjahr Tests mit Hein gefahren. Bei meinem Trek war sein Citec schneller, bei seinem Giant glaube ich mein Duke (mit dem ich bislang mein schnellstes EZF überhaupt gefahren bin - 49,9kmh bei 350W). In einer weiteren Serie sind wir diverse Laufräder gegeneinander gefahren. Von China über Worldtour Trispoke war einiges dabei. Unterschiede im niedrigen einstelligen Wattbereich. Spiegelt meine Beobachtungen über Jahre hinweg wieder. Und die Ergebnisse der Tour, die mal in einem Test Highend und im nächsten lowbudget getestet haben. Rein persönlich finde ich, dass es größere Unterschiede in der Gutmütigkeit der Laufräder gibt. Diese sind allerdings von Rad zu Rad unterschiedlich. Und hängen zusätzlich von der Reifenbreite ab.

Wenn ich ein einziges Vorderrad für alles kaufen müsste würde ich nach meinem eigenen aktuellem Stand ein Bontrager xxx6 kaufen.

captain hook 01.10.2020 15:45

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1555664)
es war extrem windanfällig und es rollte irgendwie nicht so richtig, ich habe dann eine Vergleichsfahrt mit meinem anderen gemacht (65mm)
Es ist hier nachzulesen.

Wo Du einen der schnellsten Reifen im schnellsten Setup montiert hast und beim anderen einen Allroundreifen. Und dann "rollt nicht richtig" bei wenigen zehntel kmh und solchen Unterschieden im Setup zu fühlen... das ist schon ein bisschen esoterisch.

sabine-g 01.10.2020 16:12

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1555669)
Wo Du einen der schnellsten Reifen im schnellsten Setup montiert hast und beim anderen einen Allroundreifen. Und dann "rollt nicht richtig" bei wenigen zehntel kmh und solchen Unterschieden im Setup zu fühlen... das ist schon ein bisschen esoterisch.

zwischen dem Conti und dem Michelin liegen 1,5W und ich bin nicht ein paar zehntel schneller gewesen sondern 0,65km/h

die Reifen sind übrigens auf meinem Vorderrad gleich breit, auf dem Citec stehen sie über, das Citec ist 2 oder 3 mm schmaler

captain hook 01.10.2020 16:18

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1555676)
zwischen dem Conti und dem Michelin liegen 1,5W und ich bin nicht ein paar zehntel schneller gewesen sondern 0,65km/h

die Reifen sind übrigens auf meinem Vorderrad gleich breit, auf dem Citec stehen sie über, das Citec ist 2 oder 3 mm schmaler

Du kannst 0,65kmh fühlen? Bei unterschiedlichen Reifen und sagen wo es herkommt?

Hafu 01.10.2020 16:25

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1555676)
zwischen dem Conti und dem Michelin liegen 1,5W und ich bin nicht ein paar zehntel schneller gewesen sondern 0,65km/h

die Reifen sind übrigens auf meinem Vorderrad gleich breit, auf dem Citec stehen sie über, das Citec ist 2 oder 3 mm schmaler

Die Aerodynamik wird höchstwahrscheinlich eine deutliche Rolle gespielt haben, aber nur 1,5W Unterschied zwischen den sehr unterschiedlich aufgebauten Reifen würde ich auch bezweifeln. Der Conti ist schon sehr viel steifer aufgebaut. Sicherlich auch pannensicherer und auch mit höherer Kilometerlaufleistung ausgestattet aber meiner Meinung nach auch mit durchaus höherem Rollwiderstand.
Aerocoach hat 8 Watt Differenz zwischen Conti5000 und Michelin TT für einen Laufradsatz gemessen, was also 4 Watt für ein einzelnes Vorderrad ausmachen würde.
Ich würde vermuten, dass für deine Feldtests, die ja meist durchaus aufwändig sind und viele Variablen durch die Länge der Testdurchläufe rausmitteln, 4 Watt Differenz prinzipiell messbar sind.

Die Rollwiderstandsmessungen hängen halt immer stark davon ab, auf was für einer Messeinrichtung gemessen wird (Größe der Trommel auf der der Reifen rollt, Oberflächenbeschaffenheit, Radius usw.).

am besten wäre es, du würdest den Michelin TT doch mal auf dem Citec-Vorderrad montieren und damit den Test bei Gelegenheit nochmal wiederholen, ob dann das Citec nicht messbar besser abschneiden und nicht mehr wie ein Traktor performen würde.

Wasserbüffel 01.10.2020 16:46

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1555664)
es war extrem windanfällig und es rollte irgendwie nicht so richtig, ich habe dann eine Vergleichsfahrt mit meinem anderen gemacht (65mm)
Es ist hier nachzulesen.

Danke :Blumen:

sabine-g 01.10.2020 17:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1555681)
am besten wäre es, du würdest den Michelin TT doch mal auf dem Citec-Vorderrad montieren und damit den Test bei Gelegenheit nochmal wiederholen, ob dann das Citec nicht messbar besser abschneiden und nicht mehr wie ein Traktor performen würde.

ich hab das Citec verkauft.
Ich bin den Michelin auch auf dem Citec gefahren, da lief es genauso beschissen.

Kido 02.10.2020 00:44

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1555688)
ich hab das Citec verkauft.
Ich bin den Michelin auch auf dem Citec gefahren, da lief es genauso beschissen.

Wie ich geschrieben habe, kann ich deine Ergebnisse bestätigen.

Ich teste bisher immer mit Conti TT und Latex. Auch bei mir schnitt es im Vergleich nicht so gut ab.

Meins ist auch, aus den gleichen Gründen, wieder verkauft ;)

Klugschnacker 02.10.2020 10:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1555681)
Aerocoach hat 8 Watt Differenz zwischen Conti5000 und Michelin TT für einen Laufradsatz gemessen, was also 4 Watt für ein einzelnes Vorderrad ausmachen würde.

Also ich sehe da keine 8 Watt, sondern 5 Watt gegenüber dem Conti 5000 und 4 Watt gegenüber dem Conti TT, gemessen für einen Laufradsatz bei 45 km/h.

Bei realistischen Geschwindigkeiten dürfte der Unterschied noch geringer ausfallen. Möglicherweise sind es bei 36 km/h nur zwei oder drei Watt gegenüber einem sehr pannensicheren Reifen wie dem Conti 5000. Das muss man sich als Langstreckler gut überlegen, ob es sich lohnt, für so wenig Wattersparnis ein höheres Pannenrisiko in Kauf zu nehmen.
:Blumen:

sabine-g 02.10.2020 11:18

Continental -- Grand Prix 5000 TL. -- 8.3 W
Michelin ------ Power Time Trial ------ 8.6 W
Continental -- Grand Prix 5000 ------ 10.0 W

also es sind 1,4W x 2= 2,8W

Quelle

Wer auch immer jetzt richtig liegt mit seinen Tests.

longtrousers 02.10.2020 12:21

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1555847)
Continental -- Grand Prix 5000 TL. -- 8.3 W
Michelin ------ Power Time Trial ------ 8.6 W
Continental -- Grand Prix 5000 ------ 10.0 W

also es sind 1,4W x 2= 2,8W

Quelle

Wer auch immer jetzt richtig liegt mit seinen Tests.

BicycleRollingResistance misst bei 29 km/h. Dies könnte den Unterschied mit dem Aerocoach Test erkären, die bei 45 km/h testen.

Wie ich verstehe sind der Michelin PTT und Conti 5000 bei BicycleRollingResistance beide mit Butyl gestestet, und kann man die Tests also miteinander vergleichen.
Man sollte aber wissen, wenn man die Zahlen von Clincher und TL in der Tabelle betrachtet, dass das sich mit Latex zu Günste von Clincher verschieben wird.

Solution 01.04.2021 17:59

Wozu das gut sein soll weiß ich leider nicht, da die meisten Helme ja eh die Ohren abdecken.
https://www.youtube.com/watch?v=hiXkPpWjuAk

sabine-g 01.04.2021 18:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1593865)
Wozu das gut sein soll weiß ich leider nicht, da die meisten Helme ja eh die Ohren abdecken.
https://www.youtube.com/watch?v=hiXkPpWjuAk

Hier könnte es helfen :Lachanfall:

bergflohtri 01.04.2021 20:35

129 Euro für zwei Plastikschalen mit Knetmasse drinnen in die man schön reinschwitzen kann:Lachen2:

Schlafschaf 01.04.2021 21:10

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1593876)
129 Euro für zwei Plastikschalen mit Knetmasse drinnen in die man schön reinschwitzen kann:Lachen2:

Hab direkt drei paar bestellt! Mehr Watt gibts nicht für so wenig Geld! Optisch auch klasse!

Solution 01.04.2021 21:41

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1593876)
129 Euro für zwei Plastikschalen mit Knetmasse drinnen in die man schön reinschwitzen kann:Lachen2:

Gibt auch Leute, die Zahlen 500€ für zwei Zahnräder.
Aber nicht falsch verstehen, ich finde die Dinger naja. Ich wollte es euch nur nicht vorenthalten.

dr_big 01.04.2021 21:47

Beeilt euch, die Dinger kann man nur am 1. April kaufen :Huhu:

Thomas W. 01.04.2021 22:13

Mal schauen , hab drei bestellt . Einen noch fürs bessere abgleiten des Windes an der Nase !

Michi1312 02.04.2021 09:26

auf sowas können auch nur Triathleten reinfallen....

Da würde sich sogar eine "Carbonbauch-Schablone" verkaufen die man sich unters Dress schieben kann, wenn man nicht natürlich ausgestattet ist - weil mit Wampe/Plauze fährts sichs anscheindend schneller.... :Cheese:

TriVet 02.04.2021 10:01

Nächsten April gibt es wieder Watt umsonst bei wahoo
https://ilovecycling.de/technik-prod...kickr-bicycle/

Nole#01 30.08.2021 12:19

Frederick Funk ist in Samorin mir Aero Calfs gefahren. Im Race Video sagte er, dass er sie verwendet weil sie ihm 8 Watt bringen. Hört sich für mich viel an. Kann dazu jemand was sagen aus eigenen Feldtests?
Vielleicht fahre ich die Woche sonst mal einen Test.

freerunning 30.08.2021 12:45

Ich habe auch Rule28 calf guards und in meinem Tests haben die spürbar was gebracht.
Ich ziehe die jetzt immer an, auch bei jeder Trainingsfahrt :-).

Bisher habe ich mich immer gewundert, warum nicht alle Profis die fahren. Aber offensichtlich entdecken nun nach und nach immer mehr die Vorteile

Die spezifischen 8 Watt hat wohl Dan Bigham für HUUB Socken gemessen:
https://huubdesign.com/products/aero...31579074592851

Aber wird für andere Marken ähnlich sein:
Hier ein Thread aus 2019 dazu:
https://forum.slowtwitch.com/forum/S...o%253Dsearc h

hier was zu den Socken, aber ich bevorzuge die Calf guards
https://www.bikeradar.com/news/rule-28-aero-socks/
https://www.rule28.com/pages/development

Homer Simpson 30.08.2021 13:39

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1620316)
Frederick Funk ist in Samorin mir Aero Calfs gefahren. Im Race Video sagte er, dass er sie verwendet weil sie ihm 8 Watt bringen. Hört sich für mich viel an. Kann dazu jemand was sagen aus eigenen Feldtests?
Vielleicht fahre ich die Woche sonst mal einen Test.

Ich habe vor ein paar Monaten bei Youtube ein Video mit Jean Paul Ballard gesehen. Da sagte er schon damals das er selber solche Dinger fährt weil sie bei ihm auch so um die 8 Watt bringen würden. Es scheint also doch gewisse Vorteile zu haben. Ob's nun 8 oder 6 oder 5 Watt sind sei mal dahingestellt. Es würde sich ja auch damit decken das allgemeine Einigkeit besteht das "nackte" Haut aerodynamisch nicht optimal ist. Insofern kann ich mir schon vorstellen das da etwas dran ist. Und wenn man mal bedenkt das der Durchschnitts-Triathlet schon für weniger Watt moralisch verwerfliche Dinge tun würde :Cheese: (Großmutter verkaufen etc.) vermute ich mal das nächstes Jahr mehr Calf Guards zu sehen sind - egal wie k....e es aussieht :Huhu:

sabine-g 30.08.2021 13:44

es ist einfach zum kotzen

freerunning 30.08.2021 15:42

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1620342)
es ist einfach zum kotzen

Warum?

tridinski 30.08.2021 15:53

ich weiss es auch nicht aber ich denke Sabine will drauf hinaus dass man nicht weil irgendjemand "8W" ruft direkt irgendwas kaufen soll in der Annahme dass das
(a) richtig wäre
(b) bei einem selber auch genauso wirkt

Kann man ja selber nachmessen, Socken oder Calfs besorgen, ein paar Testläufe und Wattwerte vergleichen, fertig. Ob man bei 36kmh oder 45 oder 50 misst dürfte auch nicht unwesentlich sein

Ich habe diesen Sommer Calfs getestet, bei mir hat das nichts messbares gebracht. Da die meisten Tri-Pros auch ohne fahren fiel es mir dann nicht schwer zu entscheiden diese nicht zu nutzen im Wettkampf.

freerunning 30.08.2021 16:07

Vielleicht meldet sich Sabine ja auch noch selbst. Denn bisher habe ich ihn als aerodynamischen Vorreiter erlebt, deshalb hat mich der Beitrag umso mehr gewundert.

Klar muss man das selber testen, auch wenn ich mir das einfacher vorgestellt habe. Ich nutze aerotune und mywindsock, aber ich erlebe schon immer wieder merkwürdige Ungenauigkeiten. Trotzdem waren die calf guards schneller als einigermaßen rasierte Beine. On top nutze ich auch noch Armlinge. Die Arme stehen ja voll im Wind, da kann eine Aerostruktur nicht schaden. Beim ersten Teil der Radstrecke wärmen sie, dann kühlen sie und beim Marathon behalte ich sie an. Kipchoge macht das ja schon lange. In Frankfurt hab ich mir zur Kühlung Eiswürfel unter den Armling gesteckt.

Nole#01 30.08.2021 16:18

Würde mich auch interessieren was Sabine genau meint damit. Was Aerodynamik betrifft, versucht er doch immer alles auszureizen.
Ich habe mal mit dem Velotec Zeitfahranzug ein paar Calfs gekauft und bin die im Training ein paar Mal gefahren. Aber habe keinen Vergleich.
Ich werde das die Tage mal testen und schauen ob das bei mir messbar was bringt.

Superpimpf 30.08.2021 16:23

Ich denke Sabine geht es hauptsächlich um die Optik ,o)

Super-und die ist schon anstrengend, genauso wie vor 10 Jahren bei allen mit Kompression was wieder eingeschlafen ist...-pimpf

freerunning 30.08.2021 16:28

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 1620392)
Ich denke Sabine geht es hauptsächlich um die Optik ,o)

Super-und die ist schon anstrengend, genauso wie vor 10 Jahren bei allen mit Kompression was wieder eingeschlafen ist...-pimpf

Ach Optik. Da wäre ich als Spätberufener zum Radsport nicht drauf gekommen. Ich zitiere an dieser Stelle mal wieder Dan Bigham.

“I’ve always joked that I’d happily wear a giant penis outfit if it was fast. I just don’t care [what something looks like].
Aus diesem Artikel, da stehen noch mehr interessante Dinge drin:
https://www.cyclingweekly.com/produc...ays-dan-bigham


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.