![]() |
Zitat:
https://www.der-postillon.com/2020/0...rspurende.html |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sicherlich richtig ist das die Worte zeitungsfähig sein müssen (ja, Unworte sind auch Worte ;) ). Es bleiben jedoch Unworte. Wenn wir abgestimmt haben können wir ja überlegen, ob wir eine Zeitung anschreiben und/oder auch diejenigen, die das Unwort des Jahres wie für gewönhlich küren. Unter Vorbehalt. Denn es wäre das Unwort des Jahres unter deutschsprachigen Triathlet*en. Und von daher, ja-ja, ein Vorschlag. Liste: - Covidiot - Social Distancing - Mentalvader - Plem-Plem-Land - Durchschnittsintelligenzquotient - Corona - Startgeldrückerstattung - systemrelevant - Ungeimpft - Lemminge - Systemmedien - Main Stream Medien - Abferkelbucht - Tierwohllabel - Geisterspiele - Deplatforming - Entfreunden - Schlafschaf - cancel Culture - Neger - Gutscheinlösung - Fußball - *Gendersternchen* - Fahrspurende (...) Grüße, MunA |
So sehr ich den Postillon liebe. In diesem Fall war das leider keine Satire.
https://www.tagesschau.de/schlusslic...rende-101.html |
Der Postillion und Satire? WHAT???
Ehrliche Nachrichten - unabängig, schnell, seit 1845 ![]() |
Liebe Forist*en,
eine Info heute aus gegebenen Anlass: 1. weitere Vorschlaege gerne bis heute Abend. 2. morgen schalte ich die Abstimmung. Bis dato wurden 24 Unwoerter vorgeschlagen. Es wuerde drei Gruppen geben der Reihenfolge wie hier eingebracht entsprechend gelistet: Unwoerter 1 bis 8, 9 bis 16 und 17 bis 24. 3. MODUS: es ist bekannt, dass alle Forist*en pro Abstimmung eine Stimme haben. Geschaltet werden drei Abstimmungen. Das Maximum ist glaube ich neun Antwortalternativen. Jede*r darf also aus jeder Gruppe ein Unwort waehlen. Es gibt demnach drei Umfragen. Bis sagen wir kommenden Sonntag (Zeitlimit). Die Top3 jeder Gruppe sind fuer die naechste Runde qualifiziert. Bliebe es bei 24 Unwoertern in drei Gruppen blieben somit neun Finalrundenteilnehmer. 4. der oder die Admin kann gerne eine grosse Gruppe fuer 24 Unwoerter voreinstellen. Bliebe es so. Wuerde das Prozedere vereinfachen und fairer machen, buesste aber auch etwas an Spannung ein, imho. Bitte gerne Hilfestellung und/oder Bessermachung. Ansonsten denke ich klappt das so. LG |
Zitat:
Im Gegenteil. Berufe sollten in eine Matrix für Systemrelevanz eingeteilt, und dementsprechend entlöhnt werden. Je mehr man dem Gemeinwohl der Gesellschaft hilft, desto bessere Entlöhnung. Dann verdient nicht mehr der egozentrische Narzist auf dem Fussballplatz 1000mal so viel wie die Pflegefachkraft. |
Zitat:
Das "System" komplett verstaatlichen und die Löhne in der "Zusatzwirtschaft" aggressivst besteuern ? Ich finde den Begriff mindenstens akzeptabel bis treffend. Würde ihn auch nicht so sehr auf den (Wert des) Menschen beziehen, als vielmehr auf die Arbeit, die er (aktuell) verrichtet, eben ob oder wie sehr diese zur Aufrechterhaltung des "Systems" beiträgt, bzw für dieses unverzichtbar ist.. |
Zitat:
Es ist einfach treffend, das viele Millionenverdiener jetzt rum hocken und kein Mensch sie vermisst. Dann stellt sich mir die Frage, warum sie denn soviel kassieren, wo sie doch eigentlich gar nichts machen was irgend jemandem wirklich etwas bringt. Muss nicht nur im Sport so sein, sondern auch Unterhaltung etc. Wir müssen 20.- für einen Kinoeintritt bezahlen, damit die Darsteller nicht mehr wissen wie unnütz sie ihr Geld ausgeben können. Was kostet ein Ticket an einem Superbowl, oder an einem Fussball-WM-Spiel? Ein Tennisracket von Wilson, weil Federer damit spielt? Ein Ryzon-Anzug weil Frodo den trägt? |
Letztendlich (und ohne uns zu fragen ;) ) sind jetzt "Corona-Diktatur" und "Rückführungspatenschaften" zu den beiden Unwörtern des Jahres 2020 gewählt worden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.