triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neues Rad: elektrische Schaltung / Scheibenbremsen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48472)

triduma 25.07.2020 16:39

Am Triathlon Rad ist eine DI2 oder eTap ganz sicher von Vorteil.
Ich hab an meinem Tria Rad und auch beim Rennrad immer noch mechanische Schaltung und Felgenbremse.
Die neue Ultegra Schaltung funktioniert 1A und auch die Felgenbremse reicht in allen Situationen. Bin schon hunderte Alpenpässe gefahren und immer mit der Felgenbremse klar gekommen. Trotzdem würde ich bei einem neuen Rad wahrscheinlich elektronische Schaltung und auch Disk bremse nehmen. Grund,... einfach weil es moderner ist.
Nachteil der Disk Bremse ist mehr Gewicht, bei der Wartung mehr aufwand und vor allem das üble quietschen beim Bremsen.
An meinem Crosser hab ich Disk, da schauen alle Leute in der nähe wenn ich bremse. :o
Wenn ich mein aktuelles Rennrad mit elektronischer Schaltung und Disk nehmen würde müsste ich mehr Geld ausgeben und hätte ein Rennrad das statt 6,9 kg ca. 7,5 kg wiegen würde. :Gruebeln:

sybenwurz 25.07.2020 19:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1543927)
:Cheese:
Dann hat das Forum hier gutes Karma. Der Captain, Sabine G, Ich und viele andere fahren auf mehreren Rädern und seit ein paar Jahren SRAM etap und haben bisher noch keine nennenswerte Probleme gehabt.

Global betrachtet hat weder diese noch die andere Fraktion für sich allein auch nur die geringste Aussagekraft...:Cheese:

Zitat:

Zitat von Karhu (Beitrag 1543944)
Wenn keine Scheibenbremse - eine normale Seilzug FB nicht reicht - wäre da die Magura RT8 TT nicht eine Alternative? Wer früher etwas mehr Geld investieren konnte, fuhr mit Magura (nicht RR).

Musst halt gucken, mit welchen Bremshebeln du am Renner bremsen willst und/oder wie du schaltest.

Zitat:

Zitat von Tricki (Beitrag 1543947)

Am Rennrad braucht man technisch keine Scheibenbremse. Der einzige Vorteil ist die geringe benötigte Handkraft, was aber auch ein Nachteil ist, bei einer Felgenbremse spürt man besser wenn das Rad an die Blockiergrenze kommt. Bremswirkung ist bei einer vernünftigen Felgenbremse identisch. Scheibenbremsen dagegen neigen besonders bei Rennrädern zum quietschen und sind empfindlich in der Einstellung. Für ängstliche Dauerbremser schon gar nicht geeignet, da die Bremsscheibe sehr schnell glühend heiss wird.

Hört sich genauso an wie die Canti-Brems-Verfechter ausm Querfeldein bis vor 10Jahren zum Thema Mini-V und dann direkt hinterher Discs im Cyclcross.
Gleiches Thema Stahlrahmen als Alu aufkam und vor n paar Jahren Carbon.
Und was fahrnse heut alle?

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1543956)
Das habe ich aus einem Artikel über Motorradbremsen von Buell:

Buell hat mal die Bremsscheiben außen an der Felge befestigt statt wie üblich an den Naben.

"Durch diese Befestigung wirken die Bremskräfte direkt auf die Felge, ohne Torsionskräfte auf die Radspeichen auszuüben. Dies erlaubt die Verwendung besonders leichter Felgen, was die ungefederten Massen deutlich verringert. ...Die Straßenlage verbessert sich, weil die Traktion in Kurven und beim Bremsen steigt.

Buell ging es ums Fahrverhalten
Buell taufte die Angelegenheit folgerichtig „ZeroTorsionalLoad“, hier heißt es dann auch „Perimeterbremsscheibe“. Sie erlaubt zudem eine deutlich größere Bremsscheibenoberfläche.."

Ist das ein Aspekt, den vielleicht noch keiner von uns bedacht hat??? :confused:

Einer der Hauptaspekte ist, dass ein Fahrrad kein Motorrad und ein Motorrad kein Auto ist. Daher gibts an unterschiedlichen Fahrzeuggattungen unterschiedliche Technik.
Nicht ohne Grund hat sich die Trommelbremse am Bike nie durchgesetzt, während sie am LKW heute noch aktuell ist...

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1543965)
Man kann auch Kontern und Skidden :Cheese:

Während ich von Dauerbremsern schon gehört habe, sind mir noch niemals Dauerkonterer und -skidderer begegnet...:Lachanfall:

Helmut S 25.07.2020 20:32

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1544102)
Während ich von Dauerbremsern schon gehört habe, sind mir noch niemals Dauerkonterer und -skidderer begegnet...:Lachanfall:

:cool:

Mir is zu Ohren gekommen, dass selbst die Leute die mit nem Single Speed Fixie ne Alpenlängsüberquerung machen vorne ne Bremse montieren. :Gruebeln: Lauter Weicheier, ehrlich. Gott sei dank gibt es noch Leute, die ohne Bremse fahren. ;) :Blumen:

Thorsten 25.07.2020 21:02

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1543901)
Kann ich nicht nachvollziehen, zumindest nicht für die Di2.

...

Der Akku hält 1000 km. Wenn er schwach wird geht erst Vorne nicht mehr und man kommt immer noch heim.

Was machst du, dass der nach 1000 km geladen werden will? Ich hätte eher mal 4-5000 km in den Raum geworfen.

Zum grundsätzlichen Thread-Thema:

Seit ich mein Rennrad mit DI2 und Scheibenbremsen habe, möchte ich beides nicht mehr missen, auch wenn es vorher zig Jahre ohne beides ging.

Die Bremse bremst smooth ohne große Hebelkraft und die Schaltung schaltet butterweich und präzise auf einen zärtlichen Tastendruck.

DI2 mit Synchro-Shift ist einfach nur genial. Ich mag das mehr, als ich das Etap-System mögen würde, bei dem man den Umwerfer noch selbst betätigen muss.

Beim TT ist die elektrische Schaltung noch sinnvoller, da man damit an mehreren Griffpositionen schalten kann. Wenn ich mir mal wieder ein TT zulege, wird es mit Disc und DI2 sein. Momentan gibt es den TT-Brems-Schalthebel aber nur als Dura-Ace zu happigen Preisen, das wird hoffentlich noch erschwinglicher.

tandem65 25.07.2020 21:06

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1544110)
Beim TT ist die elektrische Schaltung noch sinnvoller, da man damit an mehreren Griffpositionen schalten kann. Wenn ich mir mal wieder ein TT zulege, wird es mit Disc und DI2 sein. Momentan gibt es den TT-Brems-Schalthebel aber nur als Dura-Ace zu happigen Preisen, das wird hoffentlich noch erschwinglicher.

Wie viele verschiedene Lenkerendschalter gab/gibt es jeweils in Mechanisch?;)

Thorsten 25.07.2020 21:12

Ja, dann ignorier den Halbsatz und heul mit mir wegen des exorbitanten Preises für die ST-R9180 und hoffe auf ST-R81xx zum kleineren Preis ;).

dr_big 25.07.2020 21:47

Letzte Woche bin ich mal wieder die Gletscherstrasse im Ötztal abgefahren, mit DT Swiss Carbon Clinchern. Kurven hart angebremst und dazwischen laufen lassen. Bei der vorletzten Kehre habe ich dann bis zum Stillstand abgebremst und die Felgentemperatur gecheckt: gerade mal handwarm. Bremsleistung und Dosierbarkeit für mich nahezu perfekt. Da brauche ich keine Scheibenbremsen.

sabine-g 26.07.2020 09:27

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1544121)
Da brauche ich keine Scheibenbremsen.

Haben ist besser als brauchen.

tak7 26.07.2020 10:48

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1544110)
...

DI2 mit Synchro-Shift ist einfach nur genial. Ich mag das mehr, als ich das Etap-System mögen würde, bei dem man den Umwerfer noch selbst betätigen muss.

...

Synchro-Shift geht auch bei der eTap, zumindest bei der aktuellen mit 12fach :-)

Thorsten 26.07.2020 10:56

Cool, damit haben sie einen Punkt gut gemacht (ob sie damit vorne oder hinten liegen, möge jeder selbst beurteilen).

Schlafschaf 26.07.2020 11:02

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1544146)
Cool, damit haben sie einen Punkt gut gemacht (ob sie damit vorne oder hinten liegen, möge jeder selbst beurteilen).

Dann muss ich das wohl mal testen. Stell mir das eigentlich voll komisch vor wenn ich nie genau weiß was meine Schaltung macht wenn ich nen Knopf drücke. Ich hab nie so den Überblick in welchem Gang ich gerade bin.
Ich hab die 12fach-Etap, aber noch in der Grundeinstellung. :Lachen2:


Zum Thema:

Ich bin vor ein paar Wochen vom 15 Jahre alten Dynamics-Rennrad mit 10-fach mechanisch (ursprünglich mit 3-fach-Kurbel) auf Elektrisch und Disc umgestiegen und setze mich seid dem nur noch mit Grinsen aufs Rad. Das sind schon Welten Unterschied und macht einfach Laune.

Mit dem neuen Rad kann ich jetzt auch einigermaßen abfahren, vorher was das furchtbar, aber das lag wohl viel an meinem mangelnden Vertrauen in das alte Rad. Jetzt wo ich weiß, dass das Rad wirklich bremst wenn ich den Griff betätige kann ich es viel besser laufen lassen :o


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.