sybenwurz |
25.07.2020 19:51 |
Zitat:
Zitat von Hafu
(Beitrag 1543927)
:Cheese:
Dann hat das Forum hier gutes Karma. Der Captain, Sabine G, Ich und viele andere fahren auf mehreren Rädern und seit ein paar Jahren SRAM etap und haben bisher noch keine nennenswerte Probleme gehabt.
|
Global betrachtet hat weder diese noch die andere Fraktion für sich allein auch nur die geringste Aussagekraft...:Cheese:
Zitat:
Zitat von Karhu
(Beitrag 1543944)
Wenn keine Scheibenbremse - eine normale Seilzug FB nicht reicht - wäre da die Magura RT8 TT nicht eine Alternative? Wer früher etwas mehr Geld investieren konnte, fuhr mit Magura (nicht RR).
|
Musst halt gucken, mit welchen Bremshebeln du am Renner bremsen willst und/oder wie du schaltest.
Zitat:
Zitat von Tricki
(Beitrag 1543947)
Am Rennrad braucht man technisch keine Scheibenbremse. Der einzige Vorteil ist die geringe benötigte Handkraft, was aber auch ein Nachteil ist, bei einer Felgenbremse spürt man besser wenn das Rad an die Blockiergrenze kommt. Bremswirkung ist bei einer vernünftigen Felgenbremse identisch. Scheibenbremsen dagegen neigen besonders bei Rennrädern zum quietschen und sind empfindlich in der Einstellung. Für ängstliche Dauerbremser schon gar nicht geeignet, da die Bremsscheibe sehr schnell glühend heiss wird.
|
Hört sich genauso an wie die Canti-Brems-Verfechter ausm Querfeldein bis vor 10Jahren zum Thema Mini-V und dann direkt hinterher Discs im Cyclcross.
Gleiches Thema Stahlrahmen als Alu aufkam und vor n paar Jahren Carbon.
Und was fahrnse heut alle?
Zitat:
Zitat von Benni1983
(Beitrag 1543956)
Das habe ich aus einem Artikel über Motorradbremsen von Buell:
Buell hat mal die Bremsscheiben außen an der Felge befestigt statt wie üblich an den Naben.
"Durch diese Befestigung wirken die Bremskräfte direkt auf die Felge, ohne Torsionskräfte auf die Radspeichen auszuüben. Dies erlaubt die Verwendung besonders leichter Felgen, was die ungefederten Massen deutlich verringert. ...Die Straßenlage verbessert sich, weil die Traktion in Kurven und beim Bremsen steigt.
Buell ging es ums Fahrverhalten
Buell taufte die Angelegenheit folgerichtig „ZeroTorsionalLoad“, hier heißt es dann auch „Perimeterbremsscheibe“. Sie erlaubt zudem eine deutlich größere Bremsscheibenoberfläche.."
Ist das ein Aspekt, den vielleicht noch keiner von uns bedacht hat??? :confused:
|
Einer der Hauptaspekte ist, dass ein Fahrrad kein Motorrad und ein Motorrad kein Auto ist. Daher gibts an unterschiedlichen Fahrzeuggattungen unterschiedliche Technik.
Nicht ohne Grund hat sich die Trommelbremse am Bike nie durchgesetzt, während sie am LKW heute noch aktuell ist...
Zitat:
Zitat von Helmut S
(Beitrag 1543965)
Man kann auch Kontern und Skidden :Cheese:
|
Während ich von Dauerbremsern schon gehört habe, sind mir noch niemals Dauerkonterer und -skidderer begegnet...:Lachanfall:
|