triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schlauchreifen noch antun in 2020? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48146)

dr_big 13.05.2020 13:06

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1531899)
https://www.bicyclerollingresistance...d-bike-reviews

Da werden Schlauchreifen, Clincher und Tubeless mit allen Arten von Schläuchen und sogar mit unterschiedlichen Mengen an Dichtmilch im Detail getestet.
Keien Finanzierung der Tests durch anzeigenschaltende Reifenhersteller, wie bei vielen Tests von Radsportmagazinen. Einen objektiveren Vergleichstets findet man im Web nicht.

Den Link hatten wir ja schon, aber wie gesagt ist da von Conti gerade mal ein Schlauchreifen dabei der mit einem völlig untypischen Luftdruck von 4-8 bar getestet wurde während Conti 8 - 12 Bar auf den Reifen druckt.

Solange es keine sinnvollen Vergleichstests gibt kann man einfach nicht behaupten, dass Schlauchreifen so viel schlechter sind.

Hafu 13.05.2020 13:18

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1531941)
Den Link hatten wir ja schon, aber wie gesagt ist da von Conti gerade mal ein Schlauchreifen dabei der mit einem völlig untypischen Luftdruck von 4-8 bar getestet wurde während Conti 8 - 12 Bar auf den Reifen druckt.

Solange es keine sinnvollen Vergleichstests gibt kann man einfach nicht behaupten, dass Schlauchreifen so viel schlechter sind.

Sooo viel schlechter sind sie auch nicht, sonst würde es nicht nach wie vor viele Radprofis geben, die im Zeitfahren (und auch bei Straßenrennen) auf Schlauchreifen vertrauen.

Im obigen Link wird aber z.B. der Conti Competition-SR und diverse SR von Vittoria getestet und es gibt keinen vernünftigen Grund, dass z.B. ein Conti4000 SII im Hinblick auf Rollwiderstand völlig anders abschneiden sollte.

Der Gewichtsvorteil ist unbestritten und da im Profibereich die langen Zeitfahren oft ordentlich höhenmeter haben und die kurzen Prolog-Zeitfahren oft auf sehr verwinkelten Stadtkursen stattfinden greifen manche Radpros wohl schon alleine deshalb zu Schlauchreifen.

Bei typischen Triathlonradstrecken spielt es hingegen kaum eine Rolle, wie leicht sich ein Laufradsatz beschleunigen lässt. Die Notlaufeigenschaften von Schlauchreifen sind da schon eher ein Argument. Mehr wie 2-4 Watt Rollwiderstand kosten Schlauchreifen gegenüber üblichen schnellen Drahtreifen bzw. Tubeless sicherlich nicht.

bikermax 13.05.2020 13:31

Tubeless ist eben ein Versuch der Industrie wieder ein neues System zu verkaufen. Ist aber mM nach viel zu komplex und für Normalverbraucher nicht zielführend. Fahreigenschaften hin oder her.
Die Montage von tubulars wird als kompliziert dargestellt und als Nachteil, egal welchen Test du liest. Objektiv stimmt das nicht.
Sogar Clincher mit Schlauch sind hier im Nachteil weil der Schlauch bei der Montage leicht eingezwickt werden kann. Sind dann diejenigen die am Vortag neue Reifen aufziehen und dann in der Wechselzone am nächsten Tag die Platten haben.

Die ganzen Vergleichstests und Wattersparnisse sind für mich ohnehin nicht nachvollziehbar in der Praxis, da ich kein Labor besitze. Aus Risikominimerungssicht sind mir dann die paar Watt egal - falls sie auf die aktuelle Situation in der Praxis überhaupt zutreffen.

Andreundseinkombi 13.05.2020 13:36

Zitat:

Zitat von bikermax (Beitrag 1531947)
Tubeless ist eben ein Versuch der Industrie wieder ein neues System zu verkaufen. Ist aber mM nach viel zu komplex und für Normalverbraucher nicht zielführend. Fahreigenschaften hin oder her.
Die Montage von tubulars wird als kompliziert dargestellt und als Nachteil, egal welchen Test du liest. Objektiv stimmt das nicht.
Sogar Clincher mit Schlauch sind hier im Nachteil weil der Schlauch bei der Montage leicht eingezwickt werden kann. Sind dann diejenigen die am Vortag neue Reifen aufziehen und dann in der Wechselzone am nächsten Tag die Platten haben.

Die ganzen Vergleichstests und Wattersparnisse sind für mich ohnehin nicht nachvollziehbar in der Praxis, da ich kein Labor besitze. Aus Risikominimerungssicht sind mir dann die paar Watt egal - falls sie auf die aktuelle Situation in der Praxis überhaupt zutreffen.

bist du schon mal Tubeless gefahren? Ich finde das Fahrgefühl im direkten Vergleich zu Reifen mit Schläuchen überragend! Die momentan montoierten Reifen mit Schläuchen wollt ich nicht auf "längeren" Fahrten fahren müssen, da fühlen sich die Tubeless schon bedeutend angenehmer an! :Blumen:
finde diese Argumentation ähnlich bescheiden wie diejenigen, die gegen Di2 oder eTap wettern, obwohl sie noch nie elektronisch geschaltet haben.

Solution 13.05.2020 13:44

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1531951)
bist du schon mal Tubeless gefahren? Ich finde das Fahrgefühl im direkten Vergleich zu Reifen mit Schläuchen überragend! Die momentan montoierten Reifen mit Schläuchen wollt ich nicht auf "längeren" Fahrten fahren müssen, da fühlen sich die Tubeless schon bedeutend angenehmer an! :Blumen:
finde diese Argumentation ähnlich bescheiden wie diejenigen, die gegen Di2 oder eTap wettern, obwohl sie noch nie elektronisch geschaltet haben.

Vergleichst du da auch die gleiche Rad Reifen Kombination, jeweils mit Schlauch und Tubeless? Ich habe einen Laufradsatz den bin ich Tubeless gefahren. Später habe ich dann wegen mehreren Löchern, welche die Milch nicht schaffte abzudichten, einfach Schläuche eingezogen. Gespürt habe ich jedenfalls keinen Unterschied.

bikermax 13.05.2020 13:46

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1531951)
bist du schon mal Tubeless gefahren? Ich finde das Fahrgefühl im direkten Vergleich zu Reifen mit Schläuchen überragend! Die momentan montoierten Reifen mit Schläuchen wollt ich nicht auf "längeren" Fahrten fahren müssen, da fühlen sich die Tubeless schon bedeutend angenehmer an! :Blumen:
finde diese Argumentation ähnlich bescheiden wie diejenigen, die gegen Di2 oder eTap wettern, obwohl sie noch nie elektronisch geschaltet haben.

Ich habe auch nicht behauptet, dass die nicht angenehmer zu fahren sein sollten. "Angenehmer anfühlen" ist aber auch rein subjektiv.
Mein Post bezog sich auf was anderes.

Nepumuk 13.05.2020 13:53

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1531954)
Vergleichst du da auch die gleiche Rad Reifen Kombination, jeweils mit Schlauch und Tubeless? Ich habe einen Laufradsatz den bin ich Tubeless gefahren. Später habe ich dann wegen mehreren Löchern, welche die Milch nicht schaffte abzudichten, einfach Schläuche eingezogen. Gespürt habe ich jedenfalls keinen Unterschied.

Das kann ich nur bestätigen. Hab nach der Umrüstung keinen relevanten Unterschied gespürt.

phonofreund 13.05.2020 15:00

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1531813)
brauch ich nicht. es gibt unzählige Tests in denen Schlauchreifen immer langsamer sind.

Klar - und ich bin dann auf 180 km 20 sec langsamer. Erbsenzählerei brauch ich auch nicht und die Tester schreiben gelegentlich auch ziemlichen Sch...., weil ein Conti wieder ganzseitige Anzeigen schaltet. Bei mr ist das subjektive Fahrgefühl wichtig.

Andreundseinkombi 13.05.2020 15:40

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1531954)
Vergleichst du da auch die gleiche Rad Reifen Kombination, jeweils mit Schlauch und Tubeless?

Ja.

Zitat:

Zitat von bikermax (Beitrag 1531947)
Tubeless ist eben ein Versuch der Industrie wieder ein neues System zu verkaufen....

Zitat:

Zitat von bikermax (Beitrag 1531958)
....
Mein Post bezog sich auf was anderes.

stimmt, ging darum hinter Weiterentwicklung und Fortschritt nur den Komerz der Industrie zu sehen oder?

sybenwurz 13.05.2020 22:26

Zitat:

Zitat von bikermax (Beitrag 1531947)
Die Montage von tubulars wird als kompliziert dargestellt und als Nachteil, egal welchen Test du liest. Objektiv stimmt das nicht.

Das ist definitiv richtig.
Ich hab hin und wieder in Schrauberkursen neben der üblichen Reifenflickerei mit Drahtreifen spasseshalber den ein oder die andre nen Schlauchreifen wechseln lassen.
Währendst die De-/Montage eines Drahreifens fünf Minuten zuvor gezeigt hast und keiner, ders nicht regelmässig macht, weisses noch oder kriegts flüssig hin (wenn überhaupt), erinnert sich jede/r dran und kann problemlos nen Schlauchreifen von der Felge reissen und nen neuen wieder draufjubeln.

Zitat:


Die ganzen Vergleichstests und Wattersparnisse sind für mich ohnehin nicht nachvollziehbar in der Praxis, da ich kein Labor besitze.
Es ist kein Labor dazu notwendig, auf ein und dieselbe Felge nicht nen Clincher und nen Schlauchreifen montieren zu können...:Cheese:
Letztlich wirds sicher Unterschiede zwischen Tubeless, Clincher und Tubular geben, klar, aber es gibt natürlich jenseits von Prüfständen auch noch ein paar Kriterien zuzüglich jedwelcher Eventualitäten.
Was nutzt aufm Papier ne Minute weniger auf die Distanz s, wennst nen Platten hast und drei Minuten reparierst? Oder ne kürzere Reparaturdauer, wennst gar keinen Platten hast?

Immerhin: neben der Frage nachm richtigen Öl in irgendwelchen Auto- oder Motorradforen ist der Disput Schlauch- vs. Drahtreifen, mittlerweile erweitert um den Aspekt Schlauchlos, die einzig erquickliche Diskussion im Internet, seit die Frage 'Shimano oder Campa' durch Sram aufgeweicht wurde...:Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.