![]() |
Zitat:
Solange es keine sinnvollen Vergleichstests gibt kann man einfach nicht behaupten, dass Schlauchreifen so viel schlechter sind. |
Zitat:
Im obigen Link wird aber z.B. der Conti Competition-SR und diverse SR von Vittoria getestet und es gibt keinen vernünftigen Grund, dass z.B. ein Conti4000 SII im Hinblick auf Rollwiderstand völlig anders abschneiden sollte. Der Gewichtsvorteil ist unbestritten und da im Profibereich die langen Zeitfahren oft ordentlich höhenmeter haben und die kurzen Prolog-Zeitfahren oft auf sehr verwinkelten Stadtkursen stattfinden greifen manche Radpros wohl schon alleine deshalb zu Schlauchreifen. Bei typischen Triathlonradstrecken spielt es hingegen kaum eine Rolle, wie leicht sich ein Laufradsatz beschleunigen lässt. Die Notlaufeigenschaften von Schlauchreifen sind da schon eher ein Argument. Mehr wie 2-4 Watt Rollwiderstand kosten Schlauchreifen gegenüber üblichen schnellen Drahtreifen bzw. Tubeless sicherlich nicht. |
Tubeless ist eben ein Versuch der Industrie wieder ein neues System zu verkaufen. Ist aber mM nach viel zu komplex und für Normalverbraucher nicht zielführend. Fahreigenschaften hin oder her.
Die Montage von tubulars wird als kompliziert dargestellt und als Nachteil, egal welchen Test du liest. Objektiv stimmt das nicht. Sogar Clincher mit Schlauch sind hier im Nachteil weil der Schlauch bei der Montage leicht eingezwickt werden kann. Sind dann diejenigen die am Vortag neue Reifen aufziehen und dann in der Wechselzone am nächsten Tag die Platten haben. Die ganzen Vergleichstests und Wattersparnisse sind für mich ohnehin nicht nachvollziehbar in der Praxis, da ich kein Labor besitze. Aus Risikominimerungssicht sind mir dann die paar Watt egal - falls sie auf die aktuelle Situation in der Praxis überhaupt zutreffen. |
Zitat:
finde diese Argumentation ähnlich bescheiden wie diejenigen, die gegen Di2 oder eTap wettern, obwohl sie noch nie elektronisch geschaltet haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Mein Post bezog sich auf was anderes. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab hin und wieder in Schrauberkursen neben der üblichen Reifenflickerei mit Drahtreifen spasseshalber den ein oder die andre nen Schlauchreifen wechseln lassen. Währendst die De-/Montage eines Drahreifens fünf Minuten zuvor gezeigt hast und keiner, ders nicht regelmässig macht, weisses noch oder kriegts flüssig hin (wenn überhaupt), erinnert sich jede/r dran und kann problemlos nen Schlauchreifen von der Felge reissen und nen neuen wieder draufjubeln. Zitat:
Letztlich wirds sicher Unterschiede zwischen Tubeless, Clincher und Tubular geben, klar, aber es gibt natürlich jenseits von Prüfständen auch noch ein paar Kriterien zuzüglich jedwelcher Eventualitäten. Was nutzt aufm Papier ne Minute weniger auf die Distanz s, wennst nen Platten hast und drei Minuten reparierst? Oder ne kürzere Reparaturdauer, wennst gar keinen Platten hast? Immerhin: neben der Frage nachm richtigen Öl in irgendwelchen Auto- oder Motorradforen ist der Disput Schlauch- vs. Drahtreifen, mittlerweile erweitert um den Aspekt Schlauchlos, die einzig erquickliche Diskussion im Internet, seit die Frage 'Shimano oder Campa' durch Sram aufgeweicht wurde...:Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.