![]() |
Das habe ich mir schon gedacht, dass die freien Seen mit Flatterband gesperrt sind.
Und in einem verschlammten mit Aalen besiedelten Mainarm mag ich nicht schwimmen. :Nee: |
Ich hab gesehen das kürzlich beim vorbeifahren Leute in den kleinen Badeseen bei Großwallstadt/ Sulzbach am Main mit Neo geschwommen sind.
Weiss jemand ob es "offiziell" erlaubt ist dort zu Schwimmen ? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. |
Baden verboten <> Baden erlaubt
hallo, ich glaube, wir werden keinen Gewässer finden in dem das Baden "offiziell" erlaubt ist. Ausser eben jene Seen die dem Land gehören und nicht an irgendwen verpachtet oder sonstwie vermietet sind und die in keinem Naturschutzgebiet liegen oder oder oder .... Jeder Pächter oder anderweitig gestattete Nutzer, oder Besitzer eines Sees stellt VERMUTLICH, allein zur eigenen Absicherung "Baden und Betreten Verboten" Schilder auf. Und noch ein vermutlich: Vermutlich stellen auch das Land oder die zuständigen Komunen ähnlich lautende Schilder auf. In Badeseen ist das Baden normalerweise erlaubt, weil die Betreiber gewisse Auflagen erfüllen müssen. Badeseebetreiber werden uns auf Anfrage vermutlich auch nur antworten, dass Schwimmen verboten ist .... und wir uns ja nicht erwischen lassen sollen. Wer jetzt in irgendeinem Gewässer schwimmt, tut das auf eigene Verantwortung. Bestenfalls sehen es die, für das Gewässer Verantwortlichen nicht, oder, wenn sie es mitbekommen, dann reagieren sie nicht. Ich werde es in Zukunft so machen, dass ich mir ein ausreichend grosses Gewässer suche, dass nicht eingezäunt ist. Da werde ich dann mit noch maximal ein oder zwei Personen, früh oder spät abends schwimmen. Wir verhalten uns so, dass wir möglichst nicht auffallen und die Natur nicht stören. Tabu sind Gewässer in Naturschutzgebieten und Vogelschutzbereiche im See. Nach ca 1 Stunde verlassen wir das Gewässer wieder. Das sind meine Gedanken. Mir geht es beim Schwimmen nicht darum, auf Biegen und Brechen zu trainieren. Aber einfach so 2x die Woche etwas Baden, auch um zu sehen, was für ein harter Hund man doch ist, dass möchte ich gerne beibehalten. Und nochmal: Sicherheit hat oberste Priorität. Passt auf euch auf, besonders die FlussschwimmerInnen. zum Thema Aal: https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Aal die sind hauptsächlich nachtaktiv. zum Thema Schwan: meiner kommt immer näher. Ich glaube er kennt mich jetzt, ich bleibe aber misstrauisch. :Liebe: |
Zitat:
|
Zitat:
den meinte ich zwar nicht. Aber prinzipiell sind es genau solche Seen in denen ich schwimmen würde. Sieht schön aus der See. Gummifetischisten werden die Tage dann richtig auf ihre Kosten kommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ob man dazu auch den See zählt? Es gibt ja noch andere Zugänge zum See und man geht ja schwimmen und dann wieder heim. Aus dem Raum Hohenlohe kann ich wiederum berichten, dass letzte Woche ein kleiner See komplett gesperrt wurde fürs Baden. Gegen sportliches Schwimmen ist ja vermutlich nichts einzuwenden, daher würde ich bei den unklaren Beschriftungen beim Ordnungsamt bzw. der Gemeinde nachfragen. |
Hessen hat am 7 Mai alle Badeseen gesperrt bis mindestens 5.7.2020.
Hat einer von Euch inzwischen den Main ausprobiert ? Bspwse. den Altmainarm bei Hanau ? Bin gerade über Google am suchen und sehe auch noch bei Offenbach eine Stelle, die aussieht als könnte man es dort wagen. Aber zurück zum Altarm bei Steinheim / Hanau ? Jemand von Euch mal da gewesen ? |
In Mainz/Gonsenheim hat das Freibad wieder offen. Aber mit Restriktionen.
|
Zitat:
Ich probiere den Main, 15km mit dem Rad. |
Zitat:
Temperatur ca. 20 C° und die Wasserqualität echt in Ordnung. Selbst der Geruch war eigentlich nicht, bzw. kaum vorhanden. Schwimmen war ich übrigens zwischen Offenbach und Fechenheim...:Huhu: |
Krass TiJoe, wo genau war dein Einstieg?
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich wollte bisschen weiter raus, also zw Offenbach und Hanau oder eben dieser Altarm. Ggf. nicht hinten drin im Schlamm und bei den Aalen, aber ggf. direkt vorne an der Mündung zum Main. |
Zitat:
Es riecht halt ein bisschen, ich finde nicht schlimm. Keine Chemie, eher organisch. :Gruebeln: |
Mich hat nach Recherche Folgendes abgeschreckt:
Im Main wimmele es von Bakterien, Keimen und anderen Schadstoffen. Das Infektionsrisiko sei bei dem derzeitigen Niedrigwasser besonders hoch, weil es kaum eine Verdünnung etwa durch Regen gebe, so Hofmann. Und: „Man muss bedenken, dass die Kläranlagen zahlreicher Kommunen ihre Abwasser in den Main ableiten. Die Wasserqualität nimmt Richtung Mainmündung immer mehr ab.“ Ist ein Bericht von 2018, aber mehr Regenwasser haben wir ja heute auch nicht. Wen der Artikel interessiert https://www.op-online.de/offenbach/e...-10086652.html |
Nächste Woche dürfen wir in Hessen wieder schwimmen
voilà https://www.bild.de/regional/frankfu...BPPpcAozOXrXaY |
Wir hatten es ja im anderen Thread zum IM Frankfurt kurz angerissen: Die Auflagen sind schon jetzt fürs Vereinsschwimmen so abstoßend (aber eben auch erforderlich) und man würde in ein 6*50m-Becken bei uns in Oberursel maximal 48 Leute reinkriegen (plus ein paar im flachen Becken und unterm Sprungturm) und hätte de facto Überholverbot. Was wir bei uns im Verein trotz großer Leistungsunterschieden von 2. Bundesliga bis Bleiente vielleicht noch halbwegs hinkriegen, wird doch im freien Badebetrieb im Chaos enden und sehr viele würde gar nicht erst Einlass erhalten.
Werde mir das wohl mal angucken und dann entscheiden, ob ich wieder mit regelmäßigem Schwimmen einsteige oder das Jahr einfach komplett abschreibe. |
Zitat:
Ich warte auf die Öffnung der Badeseen...:cool: |
Zitat:
2 wöchiger Trainingsplan mit vorher festgelegten Terminen. Jeder Athlet hat 1 Termin bekommen. Wenn 1 Athlet absagt kann man sich den freien Platz buchen. Dabei gilt "Der Erste, der sich meldet, bekommt den Platz". Habe diese Woche leider keinen Platz ergattern können, war zu langsam, dafür nächste Woche Zwei. Mal sehen wie es wird. Und ansonsten: Habe mir jetzt den Niedernberger Baggersee (Bayern) ausgesucht. Alternative wäre dann ggf. ab nächste Woche der Inheidener See wieder offen (Hessen). Entfernung Trais-Horloff 50-55km / Honisch Beach 65 km. |
Ich war schnell genug und gestern :Cheese:
Hat Spaß gemacht und nichts schlimm wie befürchtet. Ist ja dann schon wieder alles anders ab nächste Woche, James, also hab ich mir erstmal ein paar Zeiten im Stadionbad (wohl mit Neo) gebucht. Langen soll ab KW22 aufmachen. Es wird. |
Bei uns im Verein kam gestern eine email das der 14 tägige Belegungs- und Reservierungsplan, wegen der Öffnung der Schwimmbäder für den Öffentlichen Publikumsverkehr, nun natürlich obsolete ist. Also zu früh gefreut. Die beiden Termine nächste Woche wird es wohl nicht geben. Muss ich wohl dann irgendwo einen frei zugänglichen See suchen (Niedernberg, Inheiden, usw). Mal sehen. Langsam schlägt es mir echt aufs Gemüt. Muss ich sagen. Ich hoffe es normalisiert sich bald Alles. Bin in einem richtigen Motivationstief ….
|
James, wir sind im gleichen Verein... Hoffe, Du hast Dich heute noch einbuchen können, Termine wurden ja gerade verschickt.
Alternativ wie geschrieben: Slot im Freibad buchen und mit Trainings-Neo ab in's (nächste Woche dann wohl doch wieder) kühle Nass. |
Zitat:
Alternativ war ich Heute im Niedernberger See (Bayern) 4,11 km schwimmen. Perfekt. mal seh'n. Ggf. fahre ich morgen nochmal hin. |
Zitat:
|
Zitat:
War jetzt 3 mal dort, wenn ich richtig rechne. Parkplatz ist 400m entfernt an der Sporthalle (Ziel des Churfranken Triathlons). Der Parkplatz direkt an der Honisch Beach und die Beach selber wurde gesperrt. Aber der Parkplatz 400m entfernt ist perfekt. Dort am See sind genug Zugangsstellen verfügbar. Direkt neben der Beach ein kleiner Zugangsbereich oder dort wo die Wasserwacht ihr Boot zu Wasser lässt. Ansonsten die normalen Regelungen: 1,5-2m Abstand. Kann man einhalten. Problemlos. Ich war vermutlich Heute das letzte Mal dort und werde ab Morgen zum Inheidener See fahren, da er mit 44km näher liegt als der Niedernberger See mit 61 km Entfernung. |
Dankeschön - ich denke, die nächste Woche buche ich mit Vereinstraining und einem Freibadbesuch noch auf's "Anschwimmen" und ab KW22 soll dann ja auch Langen wieder öffnen und alles wird gut.
Ffm bin ich dieses Jahr trotzdem raus - selbst wenn es stattfindet wird es nicht das Rennen werden, dass ich mir von meiner ersten Langdistanz erwarte. Hab mich als Motivationssteigerer spontan für Rappi am 13.9. angemeldet: Die Strecke kenn' und mag ich (bin da letztes Jahr sub 5 durchgeschlupft) und die Anreise ist ohne große Vorplanung möglich. Blöd nur, wenn die auf nächstes Jahr schieben, da stehen dann das ursprünglich für 2020 geplante Kraichgau/Frankfurt Double auf dem Plan, hoffe, dass ich dann mit Rappi reden kann. |
Zitat:
Inheidener See ist Stand Heute auch noch gesperrt. Mal seh'n ob sich das im Laufe der Woche ändert. Ggf. sieht mich Niedernberg doch noch öfter. Ja Vereinstraining: ich könnte auch 2 ergattern. Reicht also bis Donnerstag. Mal seh'n was dann am Wochenende offen ist. Ohne Schwimmen bin ich kein richtiger Mensch. Habe viel nachzuholen :Cheese: Hätte auch nie gedacht das ich als Hesse mal nach Bayern zum Schwimmen fahren muss :Lachanfall: |
Ich hoffe auch, dass hier in MKK mal endlich ein See für uns benutzungsfähig wird, legal..
|
Zitat:
Seit heute geöffnet: Das Kahler Waldseebad. Ja, Kahl liegt in Bayern. Aber der größere Teil der Wasserfläche befindet sich auf dem Gebiet des MKK. Der Kahler See (Campingsee) ist übrigens seit dem 08.06. geöffnet. |
Zitat:
|
Kurzes Update:
ich war mit dem Verein im Bärensee Bruchköbel-Erlensee....da habe ich trotz allergie pille zwei Tage übelst Grippesympthome gehabt...Am Honisch Beach in Niedernberg hatte ich das nicht.....nur so als Info....werde aber diesen Sommer meist nur eine lange einheit im See schwimmen, Rest mach ich am Schwimmtrainer im Pool oder Schwimmbad. |
Sailfish Swim Night läuft auch wieder und kann ich wie jedes Jahr empfehlen - ja, ist deutlich teurer, aber viele Neos wird der Sibbersen dieses Jahr nicht verkaufen, es sei ihm also gegönnt.
|
Zitat:
Dieses Jahr Einzeltermin 15 Euro + Eintritt/Parken 7 Euro also in Summe 22 Euro. Lass gut sein. Da schwimme ich mit meiner Schwimmboje lieber Alleine. Insbesondere da die swimnight Saisonkarte vor paar Jahren von 30 Euro auf 35 Euro erhöht wurde. Nun gar keine Saisonkarte mehr sondern nur noch Einzeleintritt, der früher auch nur 10 Euro teuer war. Das ist langsam, nein das ist zu teuer. |
Zitat:
Ich finds auch teuer und werde nur mal punktuell hingehen - ansonsten ist die Veranstaltung top organisiert wie immer - gerade für diejenigen die sich einfach wohler fühlen wenn das DLRG nebenher paddelt |
Zitat:
Ich finde den Preis einfach zu hoch, wie viele meiner Kumpels auch, wir werden uns evtl. einmal vor Ort einfinden, einfach des Events wegen, aber ob bei diesen Preisen VIELE kommen werden, zeigt die Zukunft. und wenn ich mir die Plätze wie Honisch Beach anschaue, da ist fast schon immer Triathlonfeeling vorhanden, die ganzen Trias, die wartenden Frauen, die Bikes...coole Stimmung for free :-) |
Zitat:
|
Zitat:
Also ich nicht. Wobei ich die Location Langener Waldsee eh nicht so attraktiv finde, deswegen rangiert sie bei mir auch ziemlich weit unten. Finde die 7 Euro Eintritt & Parken schon recht viel. An den Bayerischen Baggerseen zahlt man 3 Euro. Werde wohl diese Woche mal unser Vereins Freiwasserschwimmen in Trais-Horloff besuchen, wenn ich es schaffe rechtzeitig aus dem Büro zu kommen. Ist auch nur 42km entfernt. Langen im übrigen 30 km, somit auch so gesehen für mich nicht so gut zu erreichen. Insb. Abends im Berufsverkehr eher eine stressige Angelegenheit. und zu sailfish /Sibbersen: Sein Geschäftsmodell. Er soll und kann machen was er will. Ich muss auch schaun das ich mein schwer verdientes Geld klug und clever anlege, so das ich als alter Rentner dann was habe. Wenn ich mit 75 an der Haustür von ihm klingele gibt er mir auch keine 8 x 15 Euro (120 Euro) für bißchen rot/weißes Flatterband, einen Desinfektionsreinigerspender und einen Pavillion für Neos und Wertsachenaufbewahrung. Sehe es eben so: Sein geschäftsmodell und die Märkte entscheiden. Und so wie es aussieht haben die Märkte entschieden. Wesentlich weniger Besucher, aber da er auch fast den 4 fachen Preis verlangt derzeit, wird er sicherlich so über die Runden kommen. Schätze mal das Event wirft sicher so 10.000 - 12.000 Euro brutto ab, also auch dieses Jahr. |
Die Sailfish SwimNight kommt auch für mich dieses Jahr nicht in Frage.
Die Kosten fürs Ticket würde ich noch akzeptieren, aber das die Stadt Langen nochmal extra fürs Parken abkassiert + der Eintritt auch noch dazukommt finde ich sehr frech. Und wenn meine Kinder oder meine Frau noch mitkommen möchten (keine Teilnehmer der SwimNight), bin ich da eh schon regulär 30€ los (ohne die einmaligen Kosten fün die SwimNight). Ich gehe jetzt immer in den Königssee Mainflingen - 8€ Familienkarte, passt. |
Zitat:
Dann Langen: Das mit dem Eintritt müsste sailfish erledigen. Sprich für 15 Euro sollte es freien Parkplatz + freien Eintritt geben. Dann hätte man im Grunde 7 Euro für die Lokation + 8 Euro für die swimnight. Das wäre dann bei 8 Terminen zwar immer noch ein Preis von 64 Euro, aber sicher für die Meisten gerade noch akzeptabel. Aber 15 Euro + 7 Euro oben drauf, also für 8 Termine stolze 176 Euro. Das muss man sich mal überlegen. Einfach zu viel für einen Baggersee, der so nebenbei auch keinen schönen Strand hat (zu steil) und der auch nirgends eine schöne gepflegte Liegewiese mit Parkbäumen hat, so wie man das aus Freibädern kennt mit Zonen von Sonne, Halbschatten und Schatten. Dann ist auch Alles recht ungepflegt dort. Trotz der hohen Preise kein Flair, kein Charme und eben auch runtergekommen. Fängt ja schon mit der Anfahrt an : Als Leitpfosten dienen alte vermorschte Baumstämme, die man irgendwann dort abgekippt hat. Das ist Alles nicht zeitgemäß. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.