triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   300er (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48056)

Memph1921 29.04.2020 20:21

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1528393)
Gibt es eigentlich keine Bio-Bananen? :confused:

Ja

Als riesen Bananenfan der du anscheinend bist ist diese Frage doch ein bisschen enttäuschend. :-((

Trimichi 29.04.2020 20:26

Zitat:

Zitat von Memph1921 (Beitrag 1528730)
Ja

Als riesen Bananenfan der du anscheinend bist ist diese Frage doch ein bisschen enttäuschend. :-((

Ja, diese Biobananen sind ziemlich und zumeist klein von Wuchs und zumeist zu grün. Da kaufe ich dann doch lieber die Chiquita. Aber gut, ab sofort kaufe ich beim Ebl für sündhaft überteuerte Preise diese Biobananen. :confused:

Mache ich nicht natürlich nicht. Ein mir bekannter Lufthansa-Pilot trägt 1500,- (monatlich!!!) in diese Bioläden. Dabei ist es doch klar, dass es keine künstlichen Bananen gibt. Alle Bananen wachsen in der Natur. Nur eben nicht in Deutschland. Da hast', verdammt nochmal, Recht!

Ansonsten radle ich lieber nüchtern, auch 300k, dass ist doch voll wurscht bei einer Tour "from Munich to Lago di Garda" nonstop z.B.. Mit ein bisschen Rotwein in der Trinkflasche geht's leichter. Wozu den Zehner in die Bananen investieren? Mit 10 Euro in der Tasche kann man in Deutschland dreimal "tanken" und sich dann in Italien die Birne wegsprengen.

Ob das allerdings für ironmansub10h eine Option ist? Rotwein in der Trinkflasche? Was sollen die Kollegen denken?

Gruss,
M.:Blumen:

dominik_bsl 29.04.2020 21:41

Ich gab auf den langen Ausfahrten immer selbstgebackene Haferflockenkekse mit Honig, Datteln, Pinienkernen, Dörrfruchtstückchen und genug Salz drin dabei. Das ist Ultradiesel und lässt einen fast endlos fahren. :Blumen: :Blumen: :Blumen: an meine Frau.

Rezept gibts auf Anfrage....

Helmut S 30.04.2020 11:25

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 1528747)
Rezept gibts auf Anfrage....

Anfrage ;)
Danke :Blumen:

Buchhalter 30.04.2020 11:29

Anfrage

dominik_bsl 30.04.2020 12:04

Mir ist grad eingefallen, dass meine Frau das Rezept mal aufs Web gestellt hat: Link zum Rezept

Kann natürlich noch in den Zutaten variiert werden. Die Kokosflocken lassen wir unterdessen weg, weil ich mich daran ein paar mal verschluckt hab (Bountyriegel-Effekt...).

Die ganze Teigmasse einfach in handliche Portionen zerteilen und backen. Nicht zu lange, damit noch etwas Restfeuchte drin bleibt. Ich mag mich noch an den SwissMan 2017 erinnern, da hab ich unterwegs etwas Wasser in die Plastiktüte mit den Keksen gekippt, weil sie zu trocken für meine ausgedörte Kehle waren ;-)

LG und happy backing
Dominik

tom81de 30.04.2020 14:35

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 1528904)
Mir ist grad eingefallen, dass meine Frau das Rezept mal aufs Web gestellt hat: Link zum Rezept

Kann natürlich noch in den Zutaten variiert werden. Die Kokosflocken lassen wir unterdessen weg, weil ich mich daran ein paar mal verschluckt hab (Bountyriegel-Effekt...).

Die ganze Teigmasse einfach in handliche Portionen zerteilen und backen. Nicht zu lange, damit noch etwas Restfeuchte drin bleibt. Ich mag mich noch an den SwissMan 2017 erinnern, da hab ich unterwegs etwas Wasser in die Plastiktüte mit den Keksen gekippt, weil sie zu trocken für meine ausgedörte Kehle waren ;-)

LG und happy backing
Dominik

Danke für das Rezept :Danke:
Auf den ersten Blick lecker

Helmut S 28.05.2020 21:16

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1527694)
Hi,
mal, Erfahrung vorausgesetzt, was würdet ihr für einen 300er an Zeugs unbedingt mitnehmen?
Plane im Mai meinen 300er in Richtung Schluchsee und zurück. ergibt von mir genau 327km ohne Verfahrer. Wollte es natürlich an einem Tag abreissen. was sollte ich auf jeden Fall dabei haben? Wollte mit BigPack Satteltasche fahren. Kein Rucksack. Rad = Gravelbike, da ich dann flexibler bzgl. der Untergründe bin. HM laut Komoot für hin und retour 5200hm. Scheint mir etwas viel, wäre aber nicht schlimm.
Plan meinerseits sind 100er Etappen, dann Pause von ner guten Stunde um gscheit zu essen und weiter. Zeitansatz 5:00 - 22:00 Uhr , also eher relaxed

Hat das Event schon statt gefunden? Oder etwa kommendes WE? :Blumen:

Nepumuk 29.05.2020 07:58

Nicht ganz ein 300er. Bin vor 2 Wochen 266km gefahren. Abfahrt war 5:45h, Ankunft 19:30 Uhr. Mitgenommen habe an Verpflegung nur 2 Flaschen Wasser und ein paar Riegel. Unterwegs habe ich dann an Bäckereien, Tankstellen oder Kiosken kurz Stop gemacht um mir was zu kaufen. Einzig nervig war, dass Wasser kaufen zu müssen, weil wegen CORONA nahezu alle Toiletten gesperrt waren.
An Werkzeug hatte ich Mini-Tool, 2 Schläuche, Flickzeug, Pumpe, Lappen und Handschuhe dabei. Zum Glück hab ich nix davon gebraucht. :)

Hab immer gesagt, dass ich niiiiiiie mehr als 180km auf dem Rad sitzen werden. War dann aber doch eine ganz gute Erfahrung und jetzt muss es dieses Jahr natürlich noch ein richtiger 300er werden. ;)

Duafüxin 29.05.2020 09:30

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 1527911)
Werkzeug vermutlich eher überflüssig; Du fährst eine Trainingsrunde und keine Expedition im Hinterland von Kasachstan. Im Notfall reicht meistens etwas Bargeld und die EC-Karte und genug Zeit.

Neulich auf ner 150er Runde ist mir nach 60 km das Schaltwerk abgerissen. Passiert selten, aber passiert. Hätte ich nen Nieter dabei gehabt, hätte ich mit nem Singlespeed wieder nachhause rollen können. So hatte ich Glück, dass mein Mann seine Radrunde noch nicht angefangen hatte und mich aus der Pampa retten konnte. Der Fußweg zum nächsten Bhf hätte über 2 Std gedauert.

Helmut S 29.05.2020 09:55

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1535120)
Neulich auf ner 150er Runde ist mir nach 60 km das Schaltwerk abgerissen. Passiert selten, aber passiert. Hätte ich nen Nieter dabei gehabt, hätte ich mit nem Singlespeed wieder nachhause rollen können. So hatte ich Glück, dass mein Mann seine Radrunde noch nicht angefangen hatte und mich aus der Pampa retten konnte. Der Fußweg zum nächsten Bhf hätte über 2 Std gedauert.

Ich weiß nicht ... ich kenne bestimmt 20-30 Leute, die mich jederzeit abholen würden. Zumindest reduziert es sich nicht auf meine Frau. Ich meine das ist sehr subjektiv und eine generelle Empfehlung Werkzeug mit zu nehmen oder nicht gibt es deshalb nicht. Für dich wäre es ggf. passend gewesen - ich würd' eher nix mitnehmen. :Blumen:

P.S. Das wichtigste Teil ist m.E. das Mobiltelefon.

hanse987 29.05.2020 23:37

Am Sonntag stehen wahrscheinlich (hängt noch vom Wetter ab) so 250-260km auf dem Programm.

Viel nehme ich da nicht mit. Satteltäschchen mit 2 Schläuchen, Reifenheber, Satz Gummihandschuhe, Multitool mit Kettennietdrücker, Kettenschloss dazu eine kleine Pumpe, Oberrohrtasche für ein paar Gels und Riegel und 2 Flaschen. Seit dem wir mal einen Kettenriss hatten, find ich ein Multitool mit integriertem Kettennietdrücker ganz hilfreich. Zum Auffüllen der Wasserflaschen wird sich sicher ein Friedhof finden.

FinP 30.05.2020 08:41

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1535130)
Ich weiß nicht ... ich kenne bestimmt 20-30 Leute, die mich jederzeit abholen würden.

Reicht nicht sogar ne Nummer von einem Taxi-Unternehmen?

tridinski 22.06.2020 21:46

Gestern meinen ersten 300er gefahren, wir waren zu sechst von Frankfurt über den Vogelsberg bis auf die Wasserkuppe unterwegs, kleiner Schlenker noch durch Thüringen. Am Ende 304km, 3500HM, 11:30 Fahrtzeit = 26,5er Schnitt

Endurance Cookies waren dabei :liebe053: ansonsten alles so wie bei einer normalen 150er Tour, Ersatzmaterial/Werkzeug hätte man sich im Notfall ja in der Gruppe gut aushelfen können.

Eine Mitfahrerin war vorab schon 300 solo gefahren und plant jetzt 400 :cool:
Die brauch ich vorerst nicht, aber diesen Sommer nochmal 300 könnte sich durchaus ausgehen

El Stupido 23.06.2020 08:16

Wow, Respekt! :Blumen:

Helmut S 23.06.2020 10:14

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1538948)
Gestern meinen ersten 300er gefahren, ...

Super! Herzlichen Glückwunsch :Blumen:

Miss Mika 23.06.2020 12:17

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1538948)
Gestern meinen ersten 300er gefahren, wir waren zu sechst von Frankfurt über den Vogelsberg bis auf die Wasserkuppe unterwegs ....

:liebe053: Respekt und Glückwunsch auch von mir!
Eine beeindruckende Leistung und ich finde auch den Schnitt super.

Ich traue mich an sowas noch nicht so richtig ran, würde es aber auch gerne mal in Form des "Saarlandscheins" (311km 3800HM) machen. :Cheese:

Oscar0508 23.06.2020 14:15

Wer gerne länger radelt, möge sich auch in der Brevet Szene umsehen. Da trifft man oft seehr entspannte Mitfahrer.

tridinski 23.06.2020 14:49

Zitat:

Zitat von Miss Mika (Beitrag 1539039)
Eine beeindruckende Leistung und ich finde auch den Schnitt super.

Ich traue mich an sowas noch nicht so richtig ran, würde es aber auch gerne mal in Form des "Saarlandscheins" (311km 3800HM) machen. :Cheese:

Zu sechst gab's natürlich einiges an Windschatten was die Sache deutlich erleichtert hat. Und auch am Berg gegenseitige Motivation.

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1539063)
Wer gerne länger radelt, möge sich auch in der Brevet Szene umsehen. Da trifft man oft seehr entspannte Mitfahrer.

Hast du da einen Link mit Veranstaltungen? Aktuell findet vermutlich nichts statt, aber so generell wärs schon interessant

Thorsten 23.06.2020 19:32

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1539068)
Zu sechst gab's natürlich einiges an Windschatten was die Sache deutlich erleichtert hat. Und auch am Berg gegenseitige Motivation.

Muss aber auch gut passen, nicht dass einige davon überfordert sind. Sowas geht 100 km noch gut, aber bei 300 km macht es irgendwann plötzlich Peng!. Das fand ich den Vorteil beim allein fahren - "rücksichtslos" sein Ding machen zu können.

Duafüxin 24.06.2020 10:21

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1539135)
Muss aber auch gut passen, nicht dass einige davon überfordert sind. Sowas geht 100 km noch gut, aber bei 300 km macht es irgendwann plötzlich Peng!. Das fand ich den Vorteil beim allein fahren - "rücksichtslos" sein Ding machen zu können.

Ich mach sowas auch lieber alleine, weil ich kaum Mitfahrer kenne, die so langsam fahren wie ich. Als ich das neulich mal schrub bekam ich prompt eine Einladung zu einer Mädelsausfahrt. Über 10 Teilnehmerinnen, elendiges Diskutiere, wo man lang fahren könnte. Dauernd war eine weg, keiner wußte wo. Nee, ich bin geheilt. :Lachen2:

Thorsten 24.06.2020 10:34

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1539224)
Über 10 Teilnehmerinnen, elendiges Diskutiere, wo man lang fahren könnte. Dauernd war eine weg, keiner wußte wo. Nee, ich bin geheilt. :Lachen2:

Du meinst sowas :Cheese:?
https://www.youtube.com/watch?v=hjO4qKieHHA

Decke Pitter 24.06.2020 10:42

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1539068)
Hast du da einen Link mit Veranstaltungen? Aktuell findet vermutlich nichts statt, aber so generell wärs schon interessant

https://www.audax-randonneure.de/termine2020

und

https://www.rennrad-news.de/forum/fo...ndonneure.158/

Derzeit läuft tatsächlich nichts in Deutschland. Die Randonneure in NL fangen langsam wieder an, falls das für dich interessant ist.

Gruß

carolinchen 24.06.2020 11:38

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1539224)
Ich mach sowas auch lieber alleine, weil ich kaum Mitfahrer kenne, die so langsam fahren wie ich. Als ich das neulich mal schrub bekam ich prompt eine Einladung zu einer Mädelsausfahrt. Über 10 Teilnehmerinnen, elendiges Diskutiere, wo man lang fahren könnte. Dauernd war eine weg, keiner wußte wo. Nee, ich bin geheilt. :Lachen2:

Naja, man kann auch das Zepter in die Hand nehmen und klare Ansagen machen:Lachen2:
Meine Erfahrung ist, dass die meisten sehr glücklich sind wenn jemand sagt wo es lang geht und Streckenkenntnis hat.

Nepumuk 24.06.2020 11:56

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1539261)
Naja, man kann auch das Zepter in die Hand nehmen und klare Ansagen machen:Lachen2:
Meine Erfahrung ist, dass die meisten sehr glücklich sind wenn jemand sagt wo es lang geht und Streckenkenntnis hat.

Mein Erfahrung in Männergruppen ist eher, dass die stärksten Fahrer zusammen-lutschend vorne weg ballern und die Schwächeren hinter einzeln weg platzen und im Wind stehen gelassen werden.
Nee, danke, sowas mache ich auch lieber allein.

Jimmi 24.06.2020 12:41

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1539265)
Mein Erfahrung in Männergruppen ist eher, dass die stärksten Fahrer zusammen-lutschend vorne weg ballern und die Schwächeren hinter einzeln weg platzen und im Wind stehen gelassen werden.
Nee, danke, sowas mache ich auch lieber allein.

Und wenn die starken Fahrer dann noch die Strava Segmente ballern, wird es für das middle of the pack echt anstrengend.

Decke Pitter 24.06.2020 12:43

Jetzt wird es sehr off topic...

😉

ironmansub10h 24.06.2020 19:49

Gestern zwar nur 200er gemacht, aber war aufgrund der Wärme und des späten wegkommens sowie müden Beinen auch genug. Das nächste Etappenziel wird 250 sein. Dann im August die 300. Bei dem gestrigen 200er hatte ich echt manchmal gegen den Wind die Anstiege und der Kraftlosigkeit oft die Gedanken, das packst nimmer. Aber wie es so ist, danach ist man froh durchgezogen zu haben. 2600hm waren lang

Helmut S 24.06.2020 20:11

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1539360)
Gestern zwar nur 200er gemacht,

200km ist doch ein ordentlicher Kanten. Respekt und Glückwunsch :Blumen:

hanse987 24.06.2020 21:52

Glückwunsch allen zur den langen Kanten.

Pfingsten waren es bei mir 252km und aktuell plane ich 400km. Ich mach die 400 alleine, denn ich habe aus meinem Trainingsumfeld bis jetzt keinen gefunden der auch so einen an der Klatsche hat. Hängt alles auch vom Wetterbericht ab.

Thorsten 24.06.2020 21:59

Dieses Corona-Frühjahr und -Frühsommer bieten scheinbar viele Möglichkeiten, irgendwelchen Blödsinn zu machen. Bei mir im Kreis fahren auch immer mehr Leute immer weitere Touren. Die letzten Jahre sind wir eher nie an die 200 km gefahren. Dieses Jahr geht es immer weiter. 200, 250, 300, 350 und die ersten sprechen von 400 km.

Decke Pitter 24.06.2020 22:18

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1539375)
Dieses Corona-Frühjahr...200, 250, 300, 350 und die ersten sprechen von 400 km.

Willkommen im Club und viel Spaß. 😎

Duafüxin 25.06.2020 08:46

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1539237)

Sowas von genau :Cheese:

MatthiasR 26.06.2020 11:27

Zitat:

Zitat von Decke Pitter (Beitrag 1539380)
Willkommen im Club und viel Spaß. 😎

So ich habe es jetzt auch getan: 300er durch die Pfalz


Gruß Matthias

Decke Pitter 26.06.2020 11:47

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1539647)
So ich habe es jetzt auch getan: 300er durch die Pfalz


Gruß Matthias

Glückwunsch und Respekt. Du warst schnell unterwegs! :cool:

Nepumuk 26.06.2020 14:10

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1539647)
So ich habe es jetzt auch getan: 300er durch die Pfalz


Gruß Matthias

Coole Nummer. 300,3 km - man muss ja sicher gehen, dass Strava nicht wieder mal 299,9km anzeigt, auch wenn schon 300 auf der Uhr standen. :Cheese:

triduma 26.06.2020 20:51

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1539647)
So ich habe es jetzt auch getan: 300er durch die Pfalz


Gruß Matthias

Super Leistung, Gratuliere. :Blumen:
einen 300er möchte ich in den nächsten Wochen auch mal fahren.

ironmansub10h 26.06.2020 20:59

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1539733)
Super Leistung, Gratuliere. :Blumen:
einen 300er möchte ich in den nächsten Wochen auch mal fahren.

Bei mir steht nächsten Monat Heimatort-Feldberg-retour als Projekt an, sind einfach 150km- mit 2400 HM

Microsash 26.06.2020 21:16

Mann könnte ja auch mal die 500+ nicht an Weihnachten fahren....

MatthiasR 27.06.2020 11:49

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1539688)
Coole Nummer. 300,3 km - man muss ja sicher gehen, dass Strava nicht wieder mal 299,9km anzeigt, auch wenn schon 300 auf der Uhr standen. :Cheese:

Wenn man genau hinschaut, sieht man den Schlenker, den ich am Schluss noch gefahren bin. ;)

Gruß Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.