![]() |
Zitat:
Du hast mich erst auf die Idee gebracht. Jahrelang hab ich mich mit den TRP Bremsen und den verlorenen Abdeckkappen geärgert. Dann bist Du damit angefangen und ich hab in meiner freien Zeit ein wenig gegrübelt. So wie es im Moment aussieht, fange ich im Juni wieder anfangen zu Arbeiten und dann werde vor allem anderen erstmal meine Sachen machen. Absoluter Mist, das die Rahmenbauer so eine bescheuerte Sonderlösung basteln. Danke noch mal Tilly |
Zitat:
Slowtwitch_Forums: Installing_Ultegra_rear_brake_on_Felt_B14/ Für 30Eur ist die Bremse natürlich dann supergünstig. Muss man halt die passenden Bremsgriff dazu haben. Da ich die Sram ETAp 11fach habe (noch mit den Original Felt Bremshebeln), habe ich keine Shimano Bremshebel verbaut. Obwohl das natürlich dann durchaus eine Lösung wäre...wenn man denn die reinen TT Bremshebel noch findet? |
Zitat:
Die reinen Bremshebel kannst Du noch kaufen. https://www.bike-components.de/de/Sh...L-TT79-p37528/ oder https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...20753-217-9094 Tilly |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, hier noch mal das Endprodukt.
Bild 1, ist die Ausgangslage. An dem Bolzen hing die TRP Bremse. Im Rahmen M8 Innengewinde. Bild 2, die einfache Zwischenlösung um zu sehen, ob meine Idee funzt. Bild 3, die Gewindebolzen, Aussen M8, innen M6 Bild 4, ein Gewindebolzen mit einer Hilfsschraube Bild 5, der Bolzen in den Rahmen gedreht, die Hilfsschraube dient dafür, um Zug aufs Gewinde zu bekommen. Der Schraubensicherungskleber muss ja unter Zug aushärten. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Da ich nur 5 Bilder hochladen darf, hier weiter
Bild 6, so sieht es fertig aus, aus M8 mach M6 Bild 7 und 8, erklärt sich selbst |
Danke für die ausführliche Beschreibung!
Weiß jemand ob das für Hinterradbremse des Modells B16 auch funktioniert? Die Original-Bremse ist wirklich schlecht... |
Zitat:
Schraub doch einfach die Bremse ab, dann siehst Du was da los ist. Tilly |
Zitat:
Aber wie Tilly sagt, nimm die Bremse ab. Die Bolzen kannst du rausdrehen. Dann sollte da ein M8 Gewinde sein. |
Zitat:
Find ich richtig prima. Super. Gehst du in Serienfertigung? |
Zitat:
2 oder 4? Hätte ich locker über. Ich hab dir ja damals geschrieben, das Du auch welche bekommst. Tilly |
Ich habe jetzt einen Teil der Bremse abgeschraubt und es sieht mir eher nach einem M6-Gewinde aus (Rad ist 1,5 Jahre alt). Habe leider keinen Messschieber und keine M6-Schrauben da. Ich geh morgen zum Baumarkt und kaufe Schrauben zum Testen.
Angenommen es ist M6, passt dann vermutlich Ultegra 6810 direkt drauf? Wenn ja brauche ich dann neue Bremshebel? |
Zitat:
Bremshebel, probier aus, sind aber eigentlich alle ähnlich aufgebaut. Von Vision hätte ich noch welche im Angebot. (Für ein Bier oder einen Glühwein, falls die Einschränkungen etwas länger dauern :Lachen2: ) Tilly |
Zitat:
|
Ultegra Direct Mount hat auch M6 - deswegen konnte ich es ja nicht montieren.
|
Zitat:
Ich hab auch Interesse! Werde mir dann auch die Ultegra holen....für meine Vorderbremse habe ich mir nun eine Tririg geschossen. Muss mir dann noch die Bremshebel besorgen, dann habe ich eigtl. alles beisammen. Ausser einer vernünftigen Basebar, aber die sollte ich im Zuge der Aktion dann auch sinnvollerweise austauschen. |
Habe jetzt bei meinem B16 einen Test mit einer M8-Schraube gemacht und es ist natürlich auch ein M8-Gewinde ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.