triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Freiwasser im März (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47836)

Benni1983 16.03.2020 11:19

Was haltet Ihr den für eine gute Alternative zum Schwimmtraining, außer Zugseil?

BananeToWin 16.03.2020 11:21

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1516979)
Was haltet Ihr den für eine gute Alternative zum Schwimmtraining, außer Zugseil?


Klimmzüge, Dips, Liegestütze, Rudern.

marcus4747 16.03.2020 11:23

...Stabi für den unteren Rücken...

sabine-g 16.03.2020 11:23

noch eine kleine Bemerkung:

Ich möchte hier niemandem etwas empfehlen, was dazu führen könnte in eine lebensbedrohliche Situation zu kommen.
Das finde ich extrem gefährlich.
Daher rate ich dringend davon ab bei 10°C zu schwimmen.

Nepumuk 16.03.2020 11:23

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1516964)
Ja es ist Schwachsinn. (für mich), genauso wie 24h Schwimmen, 24h Radfahren, etc.

Ist aber ein anderes Thema.

Hier geht es um 10Grad Wasser und ungeübte Triathleten - die womöglich eh eine Schwimmschwäche haben - und nicht um 13 oder 14.

Alles Schwachsinn, nur genau das was DU machst ist kein Schwachsinn. :Lachanfall:

Super Einstellung! Bist ein Held.

sabine-g 16.03.2020 11:30

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1516983)
Alles Schwachsinn, nur genau das was DU machst ist kein Schwachsinn.

du hast eine Leseschwäche bevor du zitierst sonst würdest du nicht immer einen solchen Schwachsinn schreiben.

Ich fass mal zusammen:
Du empfiehlst dem Treadersteller das Schwimmen bei 10 Grad im Freiwasser und hast kein Problem damit dass er ggf. absäuft.
Ist konsequent.

Moki 16.03.2020 11:37

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1516987)
Ich fass mal zusammen:
Du empfiehlst dem Treadersteller das Schwimmen bei 10 Grad im Freiwasser und hast kein Problem damit dass er ggf. absäuft.
Ist konsequent.

Nein, einfach nur nein:

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1516642)
Ich war schon häufiger in kaltem Wasser schwimmen. Richtiges Trainieren kann man meiner Meinung nach ab 14 Grad. Ab dieser Temperaturen findet schließlich auch das Schwimmen bei Wettkämpfen statt. Bin letztes Frühjahr in Südtirol bis zu 3km bei 14-15 Grad geschwommen. Das geht und bringt auch was.
14 Grad dürften die Seen aber noch lange nicht haben, daher würde ich jetzt einfach mal abwarten, bis es etwas wärmer geworden ist.

Bitte bleibt doch beim Thema!

Quintessenz:
Schwimmen ab 13-14 Grad macht Sinn. Vorher ist es Abhärtung/Kaltwassergewöhnung.

Ich habe mir jetzt trotzdem Neopren-Sachen bestellt, weil mich das volle Schwimmbad im beginnenden Herbst wieder aufregen wird und vielleicht die ein oder andere Einheit nach draußen gelegt werden kann. Draußen schwimmen ist einfach schöner als im Bad.

Trainingseffekt hin oder her. Manchmal geht es einfach um den Spaß an der Freude...

Trillerpfeife 16.03.2020 11:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1516964)
Ja es ist Schwachsinn. (für mich), genauso wie 24h Schwimmen, 24h Radfahren, etc.

Ist aber ein anderes Thema.

Hier geht es um 10Grad Wasser und ungeübte Triathleten - die womöglich eh eine Schwimmschwäche haben - und nicht um 13 oder 14.



Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1516982)
noch eine kleine Bemerkung:

Ich möchte hier niemandem etwas empfehlen, was dazu führen könnte in eine lebensbedrohliche Situation zu kommen.
Das finde ich extrem gefährlich.
Daher rate ich dringend davon ab bei 10°C zu schwimmen.

klingt ja gerade so, als ob wir die ungeübten Triathleten anstacheln im kalten Wasser ihr Leben auszuhauchen. Oder besser aus zu schnappatmen.


Der ungeübte und kaltwasserunerfahrene Sportler wird genau 2 Meter ins Wasser laufen und dann wieder raus. So ähnlich ging es mir bei meinem ersten Versucht (ohne Neo) bei ca 2 Grad. Bei 10 oder 14 Grad ist das nicht viel anders, wenn man es nicht kennt.

hier ein paar Tips zum Eisschwimmen. Die tät ich auch beim Kaltwasserschwimmen berücksichtigen.

https://www.aponet.de/service/nai/20...rmduscher.html

https://www.stuttgarter-zeitung.de/i...469cc07e0.html


locker bleiben.

Schlumpf2017 16.03.2020 12:56

Zitat:

Zitat von marcus4747 (Beitrag 1516981)
...Stabi für den unteren Rücken...

Und Stretchen hinterher bitte.

chris.fall 16.03.2020 13:40

Moin,

Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1516886)
Es soll Leute geben, die nicht nur wegen der Wettkampfvorbereitung schwimmen gehen, sondern weil es ihnen Spaß macht
(...)

zu denen ich mich als "gelernter" Vereins- und Freiwasserschwimmer auch zähle :cool:

Ich halte mich für relativ kälteunempfindlich, da ich an "richtigen" (also OHNE Neo) FW-Wettkämpfen teilgenommen habe und mich im Sommer immer über das schön leere, weil ungheizte Freibad freue.

Ich kann aber versichern, dass der Spaß auch mit zwei Neos übereinander doch sehr begrenzt ist und dieser Kälteschock/Schnappatmung (bei mir) trotzdem einsetzt sobald das Gesicht ins Wasser kommt.

Zitat:

Zitat von Otscho (Beitrag 1516974)
Doch, kann man, wenn man entsprechend gewöhnt ist, auch bei 1 Grad geht das.
(...)

Dass man sich auch daran gewöhnen und darauf hin trainieren kann, stelle ich ja überhaupt nicht infrage (Schöne Grüße an Frau S. G. aus K.;-). Ich sehe den Sinn darin bloß überhaupt nicht, sofern man keine Ambitionen in Richtung Eismeile hat. Da gehe ich bei dem Wetter heute lieber eine Extrarunde laufen oder vielleicht sogar Rad fahren. Ich habe den Eindruck, dass hier in der Gegend deutlich weniger Verkehr ist und dass das im Gegensatz zum See richtig Spaß machen könnte.


Ansonsten belasse ich es jetzt bei der Devise:

Gegen die Strömung,
gegen den Wind,
lass sie doch pinkeln,
blöd wie sie sind.


Viele Grüße,

Christian

Microsash 16.03.2020 14:49

Hatte schon vor, Chuck Norris mäsig hier ne Runde im Bagersee zu schwimmen.....eigentlich hat mir der thread hier davon abgehalten bzw zur Vernunft gebracht.Danke.

Ab welcher Wassertemperatur (mit Neo) ist dann von sinnvollen Training zu sprechen ?

Ansonsten halt weiter Zugseil und Lattzuggerät.....

Spargel 16.03.2020 16:46

Nicht ironman sondern iceman!

MatthiasR 16.03.2020 17:30

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1516979)
Was haltet Ihr den für eine gute Alternative zum Schwimmtraining, außer Zugseil?

Skilanglaufen und Skirollern.
Wobei das mit dem Skilanglaufen diesen Winter eher Theorie war...

Gruß Matthias

speedskater 17.03.2020 23:29

Richard Murray und Rachel Klamer waren heute 1500 m im See.
Ca. 6-8 Grad Temperatur.
Rachel komplett in Gummihaut (also auch Kopf, Hände, Füße),
Richard dito (bis auf Füßlinge).

In "normalen" Jahren waren hier im Rheinland die Seen etwa Mitte Mai bei 16 Grad.
Erst dann bin ich aufgrund anstehender (aber nun ausfallender) Wettkämpfe ins Freiwasser.
Genau wie Rach und Ritch kann und will ich aber NICHT noch 8 Wochen warten und (Annahme: Pools bleiben geschlossen) 2 Monate nicht schwimmen.

Ich habe heute mit der Vorbereitung der ersten Freiwassereinheit begonnen,
um mich langsam wieder an Kälte im Wasser zu gewöhnen.
Nach 90 Minuten Radfahren:
5 x 2 Minuten kalt (dazwischen 2 Minuten warm) duschen nach Kneipp Methode (sukzessives Abduschen der Arme und Beine, dann Torso, dann Kopf).
Nach ein bißchen Überwindung, liess sich das gut durchziehen.
Mal sehen, wie ich das steigere.

Wie sehen Eure Vorbereitungen aus?
Be social, share!

Diese Kalt-Warm Bäder hatte ich sowieso aus Gesundheitsgründen
(Gefäßaktivierung, Stärkung Immunsystem, Muskelerholung, Abbau/Nichtaufkommen von Entzündungsprozessen, Hautpflege,
Stärkung der Psyche, Yin-Yang Polarität oder so...) vor
und habe es jetzt dank Corona bzw. Schwimmbadschließung
auch tatsächlich angefangen.
Siehe auch Wim Hof Methode (The Iceman).

Wie in der Vergangenheit (siehe auch Eisbäder beim Saunieren)
ist es letztlich ein schönes Körpergefühl
und man freut sich spätestens nach der Überwindung des inneren Schweinehundes und mit der Gewissheit, dass dies eine gesundheitlich empfehlenswerte Vorbereitung auf die erste Freiwassereinheit (z.B. bei 12-14 Grad).
Vor allem in Angesicht eines niedrigen BMI/Körperfettanteils.

So kriegt man dann zur gesundheitlichen Sicherheit
auch schon mal ein ungefähres Gefühl,
wie der Körper ungefähr reagiert.

Sollten hier Extremreaktionen entstehen und auch nach mehrmaligem Duschtraining nicht weggehen, ist vermutlich von einem Freiwasserbesuch
bei niedrigen Temperaturen abzuraten.

Es dürfte übrigens aus Sicherheitsgründen ebenfalls vermutlich vorteilhaft sein,
wenn man sich in seinem Neo und der Atmung (z.B. auch mal Dreier- Viereratmung) wohlfühlt und dadurch sich beim Schwimmen im allgemeinen
und beim Schwimmen unter zunächst unangenehmen Bedingungen entspannen kann.

Schwimmanfänger, Neoanfänger, Freiwasseranfänger und Leute mit Neobeklemmungen u.ä. werden im kalten Freiwasser zumindest am Anfang bestimmt nicht gut zurechtkommen. Andererseits macht auch hier Übung den Meister.
Alleine schon bei der Atmung (Ich habe ca. 15 Monate gebraucht bis ich vom Zweier- auf den Dreierzug umgestellt habe).

Ich gehe davon aus (von einer Handvoll weiß ich das auch),
dass dieses Duschtraining bei den reinen Freiwasserschwimmern (im WK häufig mit Neoverbot, auch bei 16 Grad und weitaus längeren Distanzen als 3,8 km) und ernst zu nehmenden ÖtillÖ Wettkämpfern zur Standardvorbereitung gehört.

Vermutlich ist die Gewöhnung an Kaltwasser auch nicht verkehrt, wenn im Ausland (z.B. Frankreich) die Tri Wettkampftemperaturregeln gerne auch mal ignoriert werden und mancher Swimsplit auch bei 14 Grad geschwommen wird.

Die o.g. Freiwasserexperten reiben sich für das kalte Freiwasserschwimmen
auch mit Fett im Gesicht ein.
Was ist das für ein Fett?
Haben die im Internet irgendwo ein aktives Forum?

sabine-g 17.03.2020 23:35

Ich finde das Duschtraining extreme Wasserverschwendung ist.

speedskater 17.03.2020 23:45

Ein durchaus bedenkenswertes Argument.:Blumen:

Aus diesem ökologischen Grund dusche ich sonst (also die letzten 33 Trijahre)
auch immer nur sehr kurz (ca. 2 Minuten).
Sollte ich eventuell auch insgesamt meine Jahrestrainingsstunden pro Woche überdenken und reduzieren, um weniger duschen zu müssen?
Wenigstens kann ich mir meinen ökologischen Fußabdruck dadurch schön rechnen,
dass ich in den Jahrzehnten nur einmal per Flugzeug im Trainingslager war
und nie damit zu einem Wettkampf angereist war.

Bestimmt findest Du auch noch weitere Argumente,
die gegen Duschtraining im speziellen
und kaltes Freiwasserschwimmen im allgemeinen sprechen.
Vielleicht gibt es aber noch ein paar Argumente dafür....
und es tauchen von Dir und anderen noch ein paar Ideen und Tipps auf.....
Danke.

macoio 18.03.2020 01:40

Statt Duschtraining würde ich da eher Eisbaden empfehlen, der Kältegewöhnungseffekt ist viel viel größer. Ich war vor 2 Jahren mal bei 2 Grad Wasser und -1 Luft für eine Minute im Wasser, danach habe ich einen ganzen Monat nicht gefroren. Jetzt ist das Wasser ja schon nicht mehr so krass kalt, ich denke da könnte man ins "Baden" einsteigen und kann dann mit der Vorbereitung halt eventuell schon bei 14-15 Grad Wassertemp. mal ne halbe Stunde am Ufer abreißen und muss nicht bis 17-18 Grad warten.
Oder halt wirklich einfach Landtraining für die Arme, wenn die Muskulatur prinzipiell fit ist sollte man mit nem Schwimm-fokus ab Beginn der Freiwassersaison noch ne ordentliche Form hinbekommen, sind ja dann für die meisten mindestens noch 4 Wochen bis zu den ersten WKs.

Schlumpf2017 18.03.2020 06:50

Danke :-)Ich hoffe...auch wenn ich am 8.8. 21,5 km schwimmen möchte?? Gebucht ist und die Vorfreude ist da..

qbz 18.03.2020 07:11

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1517580)
Was ist das für ein Fett?

Melkfett oder Vaseline.

Estebban 18.03.2020 09:25

Unabhängig davon, dass ich prinzipiell eher bei Sabine bin und niemals empfehlen würde bei den Temperaturen ohne dlrg ins Wasser zu springen...

Was erhofft man sich denn davon?

Jetzt wird panisch irgendwelches Equipment gekauft (gut, das wiederum gehört sich für Triathleten wohl so) um irgendwie ins Wasser zu können. Selbst wenn das Wasser 14-15 grad hat. Ist jemand ernsthaft der Meinung, dass man bei den Temperaturen richtig trainieren könnte? Und vor allem was will man da trainieren? Saubere Technik während man zittert und flucht weil es so arsch kalt ist? Vo2 Max Sets? Was macht man in der Intervallpause?

Für Leute, die seit Jahr und Tag im März ins Wasser hüpfen und das für den Kopf mögen, Bitteschön. Für alle die meinen, dass daran ihre triathlonsaison hängt: geht laufen oder Rad fahren, macht viel Zugseil und Kraftttraining und geht in ein paar Wochen dann einmal pro Woche öfter schwimmen.

Trimichi 18.03.2020 10:22

Auch ich bin tendenziell bei Sabine. Allerdings habe ich Order es probieren zu müssen. Ist bekloppt und macht Spaß u.U. :Holzhammer: :Maso:

Mein Schlachtplan ist am See sein, sich sonnen und dann mal probieren 1-3 min. Seequerung sind 150m. Ansonsten gibts eben einen Espresso und ein Zigarettchen auf der Seeterrasse nach dem TTTT (TrimichisTimeTrialTest).

Alternativ radle ich nach Berlin und bade mit den Umweltaktivist*innen vor den Toren der transparenten Käseglocke. Allerdings erst Anfang April.

FlyLive 18.03.2020 10:40

Ich würde aktuell auch nicht in den See springen. Viel zu kalt für mich !

Ich schwimme verhältnismäßig viel und oft normalerweise. Vor allem, weil es mir Spaß macht und ich mich im Wasser ziemlich wohl fühle.

Es macht mir sogar im Sommer eher im Hallenbad als im Freibad Spaß. Ich gehe nur mal zum Neoschwimmen (ob dieser noch passt) für 2-3 mal ins Freibad.
Die dort angebotenen 24 Grad (ca.) sind mir zu frisch für meine Schwimmerei. Deshalb gehe ich ins warme 28-Grad Wasser in der Halle.


Ich meine, locker bleiben und erst dann schwimmen, wenn es Spaß macht und Freude bringt. Das ist bei mir, ab 21-22 Grad im See erst wirklich okay. Für andere vielleicht schon bei 11 Grad - ich weiß es nicht. Mir macht es da kein Spaß und deshalb schwimme ich eben nicht.

Nepumuk 18.03.2020 12:28

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1517649)
Selbst wenn das Wasser 14-15 grad hat. Ist jemand ernsthaft der Meinung, dass man bei den Temperaturen richtig trainieren könnte? Und vor allem was will man da trainieren?

Ja, ich. Selbst gemacht im letzten Frühjahr. Man trainiert Grundlagenausdauer, Kälteresistenz und den eigenen Kopf. Im Wettkampf wird schließlich auch ab 14 Grad geschwommen, das ist schon Grund genug, das auch mal zu trainieren.

Schlumpf2017 18.03.2020 14:44

Bei meinem erstmalig gemeldeten Event in Schweden vidösternsimmet wird auch bei 16 Grad geschwommen. Mit Neo, Rettungsboje und je nachdem auch mit Neosocken, denn so schnell schwimme ich nicht. :Lachanfall: ...Abtauchen und wohlfühlen - solange wir gesund sind.

Otscho 18.03.2020 16:10

Das bisschen Duschen bringt nicht wirklich etwas. Einfach mal in den nächsten See stellen und jedes mal die Zeit erhöhen.
Wenn ihr sowieso mit Neo schwimmt sollte das Kältethema im Grunde doch sowieso keins sein.

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1517649)
Jetzt wird panisch irgendwelches Equipment gekauft (gut, das wiederum gehört sich für Triathleten wohl so) um irgendwie ins Wasser zu können. Selbst wenn das Wasser 14-15 grad hat. Ist jemand ernsthaft der Meinung, dass man bei den Temperaturen richtig trainieren könnte? Und vor allem was will man da trainieren? Saubere Technik während man zittert und flucht weil es so arsch kalt ist? Vo2 Max Sets? Was macht man in der Intervallpause?

Man zittert normalerweise nicht während des Schwimmens, außer man übertreibt wirklich. Das fängt dann erst danach an.
Ab zweistelligen Temperaturen ist das alles nicht mehr wirklich wild und man kann schon anständig schwimmen, ich vermute im Neo allemal. Klar ist das dann kein "richtiges" Training, aber einfach mal 2km schwimmen, paar Zwischenspurts einlegen bzw. Tempo variieren, vielleicht paar Übungen einbauen, etc. ist zumindest mal nicht ganz verkehrt und kann man machen, wenn man denn unbedingt schwimmen will. Wenn es rein um die Leistung beim Triathlon geht, mag ein anderes Training aber evtl. mehr bringen.

Bei allem aber natürlich auf die Sicherheit schauen und nicht alleine irgendwo reinsteigen und Schwimmboje dabei haben.

teofilo 18.03.2020 20:57

Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1517818)
...wird auch bei 16 Grad geschwommen. Mit Neo, Rettungsboje...

Warum wird man dazu verdonnert, mit einer Rettungsboje zu schwimmen? Ist das Schwimmen so gefährlich?







[Offensichtlich. Also warum sollte man so etwas tun? Insbesondere im Verhältnis zu den aktuellen Umständen und den dabei praktizierten Verhaltensweisen.]

Freeclimber83 18.03.2020 22:10

Wenn den Thread jmd aus der Politik mitliest, werden entweder die Seen auch noch gesperrt oder eine Ausgangssperre verhängt ;) .

Wenn man keine Erfahrung mit Schwimmen in kalten Gewässern hat, könnte man vielleicht auf eine Phase warten, in der Ärzte und Krankenhäuser nicht mit anderen Dingen genug beschäftigt sind, wenn man mit solchen Experimenten anfangen möchte...

binolino 18.03.2020 23:27

Zitat:

Zitat von teofilo (Beitrag 1517910)
Warum wird man dazu verdonnert, mit einer Rettungsboje zu schwimmen? Ist das Schwimmen so gefährlich?

Du kannst auch ohne Schwimmen... ich schwimme im offenen Gewässer immer mit. Es kann immer etwas passieren und sei es nur ein Krampf im Bein, den man nicht so schnell los bekommt. Da ist die Boje hilfreich!

Schlumpf2017 19.03.2020 07:46

Gesehen werden und sehen.Bei Windstärke oder Nebel oder Wellengang wirklich sinnvoll - auch wenn die Wasserwacht jederzeit bereit wäre.
Und natürlich ist uns allen bewusst, dass in der derzeitigen tumultigen Zeit (siehe Corona-Thread) keiner durch unvorsichtiges, übereiltes und selbstüberschätztes Handeln weiteren Sicherheitskräfteeinsatz verursachen würde.
Für alle: BOJE Für unerfahrene Schwimmer: BOJE und NICHT ALLEIN. Bei Panik kann man auch in 30 cm ertrinken.

Otscho 19.03.2020 09:11

Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1517976)
Gesehen werden und sehen.Bei Windstärke oder Nebel oder Wellengang wirklich sinnvoll - auch wenn die Wasserwacht jederzeit bereit wäre.

Genau, und es ist auch ein Zeichen an etwaige Passanten, dass da jemand wirklich schwimmen will und nicht vor hat, sich etwas anzutun. Wenn man nicht im Sommer in ein offenes Gewässer steigt haben die Leute die seltsamsten Ideen, wäre doof einen Einsatz auszulösen nur weil da jemand etwas falsch interpretiert.

Estebban 19.03.2020 09:23

Nachdem mein Beitrag ja mehrmals aufgegriffen wurde, möchte ich vielleicht nochmal klarer formulieren.
Wenn jemand Erfahrung hat damit im März zu schwimmen;
Wenn jemand nur mal ins Wasser will um sich an Kälte zu gewöhnen;
Wenn jemand sich seit Monaten auf Kälte-Schwimmevents vorbereitet (Schlumpf);

... dann ist es natürlich ne Möglichkeit bei 12-13 grad mal in den See zu gehen. Demjenigen unterstelle ich auch die nötige Erfahrung um das einschätzen zu können.

Mir geht es eher um den (überspitzt formuliert) klassischen Triathleten, der Probleme im schwimmen hat und in erster Linie nur irgendwie zur zweiten Disziplin kommen möchte.
Für den wäre es wichtig, regelmäßig (!) unter Anleitung Technik Training im Bad zu machen.
Und für genau den bringt es wenig bis gar nichts jetzt auf teufel komm raus in einen See zu hüpfen.
Ganz zu schweigen davon, dass er im Notfall ein dringend benötigtes intensivbett belegt...

chris.fall 19.03.2020 10:13

Moin,

Zitat:

Zitat von Otscho (Beitrag 1518019)
Genau, und es ist auch ein Zeichen an etwaige Passanten, dass da jemand wirklich schwimmen will und nicht vor hat, sich etwas anzutun.

hm, jemand, der das jetzt ohne Erfahrung - die Du zweifelsohne hast - tut, hat das zwar nicht wissentlich vor. Unbeabsichtigt tut er aber ggf. genau das.

Zitat:

Zitat von Otscho (Beitrag 1517828)
Wenn ihr sowieso mit Neo schwimmt sollte das Kältethema im Grunde doch sowieso keins sein.

Doch, ist es! Der schützt zwar vor Unterkühlung aber nicht vor diesen ganzen Kälteschockreaktionen, wie ich diverse Male feststellen durfte.

Zitat:

Zitat von Otscho (Beitrag 1517828)
Bei allem aber natürlich auf die Sicherheit schauen und nicht alleine irgendwo reinsteigen und Schwimmboje dabei haben.

Beide Maßnahmen bieten in meine Augen nur trügerische Sicherheit: Wenn man wegen so einer Schockreaktion absäuft, hilft einem die Boje auch nichts und erleichtert lediglich den Rettungskräften das Auffinden der Leiche.

Und jemand, der dann hinterherspringt, um einem zu helfen, gerät mit hoher Wahrscheinlichkeit in die gleichen Probleme... Dass es die Leute, die versuchen zu helfen, auf die gleiche Weise erwischt, ist ein Klassiker beim Ertrinken.

Ich will das jetzt nicht dramatisieren, ich habe diese Versuche ja auch überlebt. Das lief im Grunde genommen genau so ab, wie jemand weiter oben beschrieben hat: Rein! Arrggghhhh! Raus! ;)

Und wie schon mehrfach geschrieben: Dass man sich diese Reaktionen über Wochen(?) Monate(?) abtrainieren kann weiß ich. Ein paar Tipps dazu hast Du ja schon gegeben. Nur kommt mir das zum einen vor wie die Trainingstipps eines 2:30h-Marathonläufers an einen Zweimal-die-Woche-45Minuten-Jogger. Und zum anderen sehe ich den Sinn solcher Anstrengungungen für den gemeinen Feld- Wald- und Wiesentriathleten nicht. Da würde ich einfach das Wetter, die Zeit und die leeren Starßen nutzen und Rad fahren gehen.


Viele Grüße,

Chrisitan

Brian 08.04.2020 16:55

So,mittlerweise ist es schon April, die Bäder sind immer noch zu...also hab ich für mich heute die Freiwassersaison eröffnet. Mit Neo, dazu vorher den Neo etwas mit warmen Wasser geflutet, die erste Minute war frisch, aber dann bin ich 1500m geschwommen und es war vollkommen ok und angenehm. Temperatur so 12-13 Grad. Weil es so schön war gehe ich Freitag wieder. Und ich war nicht der Einzige im Wasser.

meyersen 08.04.2020 18:15

Zitat:

Zitat von Brian (Beitrag 1523453)
...Temperatur so 12-13 Grad. ...

Erzählst du uns auch noch welches Gewässer das war, bzw. grob. Bei uns um die Ecke der See hatte Vorgestern erst gemessene 5°C. Ab 15° überlege ich es mir das erste mal :Cheese:

Grüße

Brian 08.04.2020 18:25

Zitat:

Zitat von meyersen (Beitrag 1523467)
Erzählst du uns auch noch welches Gewässer das war, bzw. grob. Bei uns um die Ecke der See hatte Vorgestern erst gemessene 5°C. Ab 15° überlege ich es mir das erste mal :Cheese:

Grüße

Oh, aus dem Westerwald kommst du, da gibt es doch dieses Lied welches besagt "O, du schöner Westerwald,
über deine Höhen pfeift der Wind so kalt;
jedoch der kleinste Sonnenschein,
dringt tief ins Herz hinein". Kein Wunder, dass der See nur 5 Grad hat. Aber "mein" See ist fast in deiner Nähe, in Hennef, der Allner See

BananeToWin 08.04.2020 18:31

Sind denn an den Seen keine Verbotsschilder? Hier ist gefühlt jeder See offziell gesperrt.

Brian 08.04.2020 18:35

Nö :-)

Feanor 08.04.2020 19:22

Allner See, ist ja nicht weit von mir. Sag mal bescheid, wenn der >18°C hat. Ich bin ein Weichei.

Schlumpf2017 08.04.2020 20:10

Ihr Glücklichen !!! Schwimmen! Ich bin seit 4Wochen auf dem Trockenen. Schwimmbäder zu bis ??? und Besuch der Elbstrände verboten. Viel Spaß im Wasser wünsche ich Euch.

triduma 10.04.2020 20:35

Ich hab grade auf Strava gesehen das heute ein Freund von mir schon 3000m in einem kleinen See geschwommen ist. Er hat geschrieben das nach schon nach 5min. die Füße und Hände taub waren. :Maso:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.