![]() |
Zitat:
Und keine Strassenbeleuchtung hier. Gibt ja auch noch die Nacht. Aber noch ist es ja nicht soweit. |
Zitat:
Statt einigen Tagen hat es leider nur wenige Stunden gedauert, bis der Überbietungswettlauf an gut gemeinten aber sinnbefreiten "Virusbekämpfungsmaßnahmen" auch in Deutschland beginnt, bzw. seine nächste Eskalationsstufe erreicht. In Stuttgart darf man also nichtmal mehr alleine oder mit dem Partner ein paar Runden auf dem Sportplatz joggen. Und wenn ein privates Yoga- oder Pilatesstudio in einer Kleingruppe ein paar DEhn- und Stabi-Übungen anbietet, begeht es eine Ordnungswidrigkeit, selbst wenn sich die 5 oder 10 Teilnehmer in einer Dreifachturnhalle mit 5m-Seitenabstand zwischen den Yogis verteiln..:Nee: :Holzhammer: Was passiert in Stuttgart, wenn sich in ein paar Tagen in der Millionenstadt Stuttgart die Zahl an Infizierten von derzeit 80 auf 160 verdoppelt hat? Wird es dann Ehepartnern untersagt, ein Ehebett zu benutzen oder im selben Zimmer zu übernachten? Babies dürfen dann nicht mehr gestillt oder mit Löffel gefüttert werden? Eigentlich fällt mir da kaum noch eine weitere Eskalationsstufe zu den heute verkündeten Maßnahmen ein. |
Mich wundert irgendwie dass man zwar seit Wochen über Hygiene und Händewaschen und social distancing informiert, aber keiner was von immunstärkenden Maßnahmen erzählt. Ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung, Bewegung, frische Luft.
|
[quote=Hafu;1516568]Ich habe es heute früh im Nachbarthread schon befürchtet, dass unter dem Eindruck steigender Infektzahlen (die es logischerweise die nächsten Tage und Wochen selbst bei guter Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen geben wird) ......
Volle Zustimmung :Blumen: Ps: ich verbeuge mich vor deinem Einsatz hier im Forum :Blumen: für deine sachlich.- und fachliche Aufarbeitung der z.Z stattfindenden Hysterie.:Kotz: Nehme viele deiner Infos mit zur Arbeit um dort etwas Druck aus dem Kessel zu nehmen. Gruß Rolli |
Ich spinne das ganze mal weiter. Ich möchte eigentlich nächstes Jahr in FFM meine erste Langdistanz machen. Wenn das dieses Jahr abgesagt wird und die Startplätze auf das kommende Jahr verschoben werden kann ich den Start da wohl auch klemmen. Denke nicht das dann viele (oder gar keine) Plätze in den freien Verkauf gehen :-((
Ich trainiere im Moment trotzdem noch ganz normal weiter. Zumindest hat unser Hallenbad noch auf und unser Fitnessstudio hat die mengen an Desinfektionsmittel verdoppelt. |
Du gehst aber hoffentlich weder ins Bad noch ins Gym, oder?
m. |
Nein, schwimmen habe ich mit Zugseiltraining ersetzt und Gym durch Stabi zuhause
|
Zitat:
Ich hoffe auch, dass wir weiterhin mit dem Rad raus dürfen. Sonst wird es Hamsterkäufe bei Rollentrainern geben, die Preise für Zwift-Abos verdoppeln sich und Watopia wird wegen Überfüllung geschlossen ;). |
In Berlin sind auch alle Sportanlagen zu. Große Kaufhäuser bleiben ja stand jetzt offen. Für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Nen Training auf der Bahn ist nicht mehr möglich selbst wenn ich alleine wäre. Riesiges Kaufhaus mit internationalen Besuchern ist aber ok...
Ich hoffe eigentlich nur das es keine Ausgangssperre geben wird und man wenigstens Mal in den Wald gehen kann. |
Wenn ich an das letzte Jahr und auch ans vorletzte Jahr zurückdenke, hatte ich wirklich tolle Stunden während meiner Wettkämpfe. Ich habe es genossen, am Ende platt zu sein und die die Widerstände überwunden zu haben.
Die Zeiten waren auch ganz zufriedenstellend - also ein guter Wettkampfrückblick aus meiner Sicht. Das Sporterlebnis, das mich aber am allermeisten erfreute und mir in immer wiederkehrender Erinnerung ist, war eine Trainingsfahrt von gerade mal 56 Minuten, auf einen der hier zu erklimmenden Berge. Mit flottem Schwung und Anlauf 5km flach an den Fuß des Anstiegs gefahren - danach, mit derzeit genialem Körpergewicht (wenn andere sagen, man sieht krank aus...) die rund 6km den Berg hoch und dabei gute 400 Höhenmeter überwunden. Oben gedreht und flott wieder zurück in die Ebene zum Startpunkt. Es lief wie am Schnürchen und meine Leistung überraschte mich bis heute, nachhaltig. Der beste Moment in den letzten 2 Jahren - und das im Training und ungeplant aus der Hüfte heraus. Für mich ist das klar ein Zeichen für Pro Training und ich erfreue mich ständig daran. Wettkämpfe sind im Grunde nur Stress mit pünktlich sein und zu frühem Aufstehen :Lachen2: |
Zitat:
Sport mache ich nicht wg. Wettkämpfem, wobei die schon ne nette Zugabe sind. |
Zitat:
Eigentlich gilt in Spanien ab morgen Ausnahmezustand, aber die Kanaren haben das einfach mal einen Tag vorgezogen. Vorhin sind wir von der Guardia Civil von der Strandpromenade vertrieben worden! Nicht mal ins Meer dürfen wir. Zum Glück habe ich zuhause (falls ich da mal wieder hin komme...) einen Smarttrainer und Zwift ;) Gruß Matthias |
Sofern möglich und erlaubt, werde ich noch rumsportlen.
Aber wie das in den nächsten Tagen und Wochen wird, kann ja keiner ahnen. "Leider" bin ich ansich in Topform aktuell. Das ist natürlich schade, dass Wettkämpfe erst mal nicht in Aussicht sind. Mal gucken, was ich die nächsten Wochen mache. In Peakform werde ich mich vermutlich nicht trainieren. Aber wie einige schon schrieben: zum Abschalten ist es mal ganz schön. Meine letzte HIT-Woche habe ich gerade noch so zu Ende gebracht und nun ist es eh relativ locker, was das Training angeht. Die Zeit wirds zeigen, ich glaube, dass es noch die ein oder anderen Einschnitte geben wird. Grüße edt: da ich ja eh nur radfahre, habe ich natürlich nich das Problem in Sachen Schwimmen & Co. Bitter wäre es bei gutem Wetter nicht draußen fahren zu dürfen, aber notfalls dann halt in Grenzen Rolle & co... :/ . |
Hallo,
ich bin etwas geknickt, dass ich nicht mehr mein Schwimmtraining machen kann. Aber kann die Schließung der Bäder nachvollziehen und finde es auch vernünftig. Jetzt mach ich mir Gedanken, wie ich meine Schwimmform wenigstens bissl konservieren kann. Was empfehlen die "Schwimmexperten" als Alternativtraining zusätzlich zum Zugseil? |
Ich trainiere weiter als wäre nix.
Gerade jetzt genieße ich es besonders beim Training mal nichts von Corona etc. zu hören. Das mit den Schwimmbädern nervt mich - allerdings auch irgendwo verständlich. Was meint ihr denn, ab wann man mit dem Neo ins Wasser kann? (und es halbwegs sinnvoll ist) Mein erster Wettkampf ist der IM 70.3 Kraichgau Anfang Juni - bin ja echt mal gespannt ob der überhaupt stattfindet. Gibt allerdings aktuell wichtigeres... |
Zitat:
Aus meiner Sicht ist alles was den "dropped elbow" im Training verschleiert, bzw. unbewusst unterstützt, großes Gift - wie Rudern, Klimmzüge, Liegestütze. Begründung ist, dass man sich das Mukselgedächtnis nachhaltig selbst versaut durch "Falschprogrammierung". Bei 31 Top-Schwimmern hat man versucht nur Fehler zu finden. Gröbste Fehlerquelle war temporärer "dropped elbow" bei 11 Leuten, die waren aber in der Lage den Fehler eigenständig zu korrigieren. |
ich habe genau das Gegenteil gehört .
Alle Übungen, die die Schwimmbewegung nachahmen prägen sich als Schwimmbewegung ein und verfälschen durch häufige Wiederholungen erlernte Bewegungsmuster oder überschreiben sie, weil sie der Bewegung zu nahe kommen. Kraftübungen für einzelne Muskelketten ohne größere Ähnlichkeit, wie Rudern , Klimmzüge etc. oder auch Stabi Pilates für die Wasserlage stützen die Grundlagen fürs Schwimmen. Ich habe nach 200m auch nach längeren Pausen wieder ein gutes Wassergefühl und muss da nichts wieder erlernen . Nur Kraft und Kraftausdauer fehlen oder auch Stabilität . |
Zitat:
|
[quote=Helios;1516988]schau mal bei yt unter "dryland training" - da kannst dich austoben ohne Ende.
[/QUOTEdas habe ich mir gerade mal angeschaut..für die Fortgeschrittenen-Übungen bin ich echt zu alt und oder zu ungelenkig. Aber super und GUTE LAUNE :-) @Benni und die anderen Trockenschwimmer: Ich baue mir einen Zirkel aus Zugseil, Matte, Faszienrolle wobei letztere auch als Tool für meine Stabiübungen herhalten muss und setze mir ein Ziel wie 5x30xalle Übungen. Dann Stretchen und die Hoffnung dass es zum Freiwasserevent hinhaut, auch wenn es erst im Mai weitergeht mit Schwimmen. |
Nach 5 1/2 Jahren Wettkampfpause und lockerem Gesundheitssport (Gründe: Trauma nach extremer Lutscherparade beim IM Mallorca 2014 und anschließender Karrierefokus) wollte ich eigentlich beim IM FFM bzw. kurz zuvor bei der KD am Rothsee wieder einsteigen. Fällt nun wohl aus.. sei's drum, ich trainiere einfach weiter und genieße es den alten Diesel endlich mal wieder ordentlich durchzupusten. Comeback dann eben erst 2021 :)
|
Schön, dass Du wieder da bist, allessandro! :Blumen:
|
Ich hatte in diesem Jahr keine Wettkämpfe geplant. Mir fällt derzeit der Wiedereinstieg ins Training relativ schwer. Es fehlt bei mir an Kontinuität und ich bin einfach nicht so richtig heiß auf ein Rennen. Das brauche ich aber, um mich zu motivieren.
Die aktuellen Ereignisse verstärken das Problem noch. Ich bin weniger motiviert. Seit letzter Woche mache ich viele Überstunden, weil wir in Windeseile für alle Mitarbeiter Home Office einrichten (Laptops ausliefern, einrichten, Support, Anleitungen schreiben etc). Wir haben übers Wochenende viel gearbeitet. Bis heute Abend sind wir aber wohl fertig. Ich werde dann halt mal schauen... ich hatte mich für eine VD angemeldet. Die wird jedoch sicher nicht stattfinden (Anfang Juni). Ich versuche nun, mir ein echtes Ziel für 2021 zu suchen, das mich persönlich ausreichend motiviert. |
Ich trainiere weil es mir Spaß mach, weil ich es liebe mich in der Natur zu bewegen und weil es für mich der perfekte Ausgleich zu anderen stressigen Dingen ist. Ich mache auch total gerne Wettkämpfe und finde es schade, dass sie evtl. in diesem Jahr nicht stattfinden, aber ich brauche die nicht um mich zum Radfahren, Laufen oder Schwimmen zu motivieren.
Ich trainiere weiter nach Lust und Laune und genieße gerade die schönen ersten Frühlingstage draußen :) Bleibt gesund!!! |
Heute morgen las ich, dass die Franzosen trotz Ausgangssperre draußen noch joggen dürfen. Das hat mich etwas beruhigt, denn bislang habe ich mich über die Leute aufgeregt, die ihren Alltag nicht den Vorgaben entsprechend anpassen und dadurch eben Ausgangssperren provozieren. Nun hoffe ich, dass wenn Ausgangssperre, dann so wie die Franzosen. Die fehlenden Schwimmbadzeiten werden irgendwie durch die heiss geliebten Trockenübungen ersetzt. Wohl wissend, dass das niemals ein Ersatz sein kann. Ansonsten motiviert aktuell die Sonne und der dann doch nachlassende Strassenverkehr zu trainieren. Und die Hoffnung auf Wettkämpfe stirbt natürlich zuletzt.
|
Zitat:
Danke. Sport macht auch ohne Wettkämpfe spass. |
Zitat:
Ich genieße auch grad die ersten Tage ohne Wind und Regen. Sonntag auf dem RR war der Hammer. Sonst bin ich immer nur mit dem Crosser oder MTB unterwegs. WK hatte ich eh erst ab September angepeilt, falls es mir gut genug gehen sollte. So rolle ich erstmal durch die Gegend und freue mich, dass die Motivation überhaupt mal länger auf dem Rad zu sitzen wieder da ist (hat letztes Jahr komplett gefehlt). Wahrscheinlich geht es irgendwann auf dem Ergo weiter, wenn hier Ausgangssperre verhängt werden sollte, aber bis dahin versuche ich so viel wie möglich draussen zu sein. |
Ich mache auch so weiter wie bisher, wobei ich sowieso als asozialer Trainierer bekannt bin. Laufen am frühen Morgen wenn noch keine Sau wach ist, Radfahren kurz auf Zwift und lange Strecken alleine mit dem Gravelbike.
Zu den Ausgangssperren möchte ich aus meiner Sicht anmerken, dass da die Länder wo es eine allgemeine Regulierungs- Verordnung- und Durchsetzungskultur gibt (nein ich meine nicht nur Deutschland :-) natürlich Gefahr laufen, über die eigentlichen Ziele weit hinauszuschiessen oder absurde Situationen zu provozieren (z.B. Supermarkt, Post und Bank offen, aber Radfahrer auf der Strasse werden gebüsst). Andererseits sehe ich sowohl in meiner Schweizer Heimat als auch in meiner Wahlheimat Kroatien viele Leute die recht unbesorgt und leichtsinnig mit den Empfehlungen umgehen. Meines Erachtens ist beides schlecht. Was bestimmt nicht schlecht oder schädlich ist, ist Bewegung an der Frischen Luft alleine oder mit Leuten aus dem eigenen Haushalt (Partner, Familie), nicht zuletzt für die physische und psychische Gesundheit. Deshalb mein persönlicher Verhaltenskodex: -Beim Wandern oder Spazieren Proviant mitbringen, nirgends einkehren -Nach dem morgendlichen Laufen direkt nach Hause und nicht einkaufen -Radfahren alleine oder auf Zwift -Unfallgefahren absolut aus dem Weg gehen (um das Gesundheitssystem zu schonen, also z.B. keine Singletrail-Stunts mit dem Gravelbike) -erkältungsträchtige Trainings, z.B. Radfahren bei nahe Null grad vermeiden So kann ich mit gutem Gewissen meinen Beitrag zur Nichtverbreitung leisten. Allen die an der Gedankenlosigkeit ihrer Mitbürger oder am gut gemeinten Übereifer von Ordnungshütern verzweifeln mein Beileid. Haltet es im Zweifel mit Sybenwurz oder FMMT und geht früh raus wenn es noch dunkel ist und Euch niemand sieht. |
Das die meisten jetzt schon die ganzen Wettkämpfe im Juni abschreiben schockiert mich schon etwas - vielleicht stehe ich dem ganzen Thema auch noch zu naiv gegenüber. Oder der typisch deutsche Pessimismus schlägt hier bei einigen durch. :Maso:
Ich hoffe zumindest das ich im Kraichgau an der Startlinie stehen darf... falls nicht, gibt es schlimmeres im Leben. Das Laufen und / oder Radfahren im Freien zu verbieten halte ich auch für völligen Quatsch... und werde mich daran auch nicht halten. Ich würde auch weiterhin ins Schwimmbad gehen, hätte es denn offen. Hoffen wir mal, dass die Infektionen mit den Maßnahmen nach unten gehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Am Sonntag waren in unserem kleinen Städtchen 1000e Leute aus dem Ruhrpott unterwegs und haben sich in 5er Reihen in die Eisdiele und andere Cafés gesetzt. |
Zitat:
Das mit den Eisdielen hat sich seit heute 0:00 Uhr hier erledigt: COVID-19-Verordnung 2) Art. 6 Veranstaltungen und Betriebe 1 Es ist verboten, öffentliche oder private Veranstaltungen, einschliesslich Sportveranstaltungen und Vereinsaktivitäten durchzuführen. Öffentlich zugängliche Einrichtungen sind für das Publikum geschlossen, namentlich: a. Einkaufsläden und Märkte; b. Restaurationsbetriebe; c. Barbetriebe sowie Diskotheken, Nachtclubs und Erotikbetriebe; d. Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe, namentlich Museen, Bibliotheken, Kinos, Konzerthäuser, Theater, Casinos, Sportzentren, Fitnesszentren, Schwimmbäder, Wellnesszentren, Skigebiete, botanische und zoologische Gärten und Tierparks; e. Betriebe mit personenbezogenen Dienstleistungen mit Körperkontakt wie Coiffeure, Massagen, Tattoo-Studios und Kosmetik. Art. 10d Sofern keine schwerere strafbare Handlung nach dem Strafgesetzbuch3 vorliegt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft, wer sich vorsätzlich Massnahmen nach Artikel 6 widersetzt. |
Zitat:
Die Cafes am Möhnesee waren brechend voll. Der Pommesbuden Stand komplett überfüllt mit Motoradfahrern. |
Zitat:
Solange die Möglichkeit besteht, durch freien Ausgang, sich zu Corona Partys zu treffen, muss man die Maßnahmen enger schnüren. Hausarrest bleibt uns nicht erspart - garantiert nicht. Ich darf ja sogar noch zum Friseur oder in den Baumarkt - lachhaft, wenn ich das als Maßnahme sehe. |
Zitat:
beim Rudern in der Endphase hast die Arme am Körper und machst den dropped elbow, den du dann im Wasser unbewusst wiederholst. Rudern ist mental hart, ich liebe es, weil es mir schon geholfen hat gelenkschonend viel Gewicht zu verlieren. Laut Compact ist es ein Trainer, kein Simulator für Rudern und kein Trainer fürs Schwimmen. Wenn man die Arme aus dem Schultergelenk "rausdreht" wie beim early vertical foreamr, dann kann man den dropped elbow verhindern, aber mit viel weniger Krafteinsatz, weil sonst die Schultergelenke mucken. Ruder-Andi hier im Forum hat sogar Marathons gerudert und sich nach dem Winter über viel zu langsame Schwimmzeiten gewundert.... tjha.. . selber verkackt. |
Wettkämpfe:
Gedanklich bin ich darauf vorbereitet, dass das Jahr 2020 für mich ein Wettkampffreies Jahr wird (bis einschl. Valencia Marathon im Dezember). Wobei "vorbereitet" hier keine Panikmache, Übertreibung oder sonstiges darstellt, sondern eine Visualisierung eines möglichen Verlaufs diesen Jahres. Meine Planung steht sozusagen, d.h. ich buche nichts neues (z.b. Wenn der Wettkampf gebucht ist, aber noch kein Hotel/Anreise, etc.), werde aber auch nicht panisch irgendwas stornieren oder umbuchen. Desweiteren befasse ich mich im Falle von Wettkampfausfällen durchaus auch mit der Gegenseite und nicht nur mit meinen eigenen Finanzen. D.h. auch mal beim Veranstalter erkundigen, wie er finanziell aufgestellt ist und ob man sich hier mit den Kosten entgegenkommen kann. Das kann man durchaus auch mal zu seinem eigenen Nachteil machen, wenn der Veranstalter kostenfreie Stornierung/Umbuchung anbietet. (Im Forum hier liest man ja öfters von "Fairness", wenn der Veranstalter die Startgebühr vollständig zurückerstattet - Fairness ist keine Einbahnstraße). Training: Läuft mehr oder minder weiter wie bisher, d.h. soweit möglich nach Plan mit kleineren Änderungen hin zu nach-Lust-und-Laune und unter Einschränkung wie von "oben" empfohlen (kein Schwimmbad, etc.). Fürs Schwimmbad habe ich ne Wintersaisonkarte, d.h. auch hier liegt aktuell der Schaden (in Form von nicht Schwimmen gehen) bei mir. Das Schwimmbad hat was mich als Badegast betrifft, aktuell keinen finanziellen Schaden (oder ist das hier zu kurz gedacht?). Laufen und Radfahren geht so weiter wie bisher, größtenteils alleine bzw. mit Abstand, von zu Hause los und zurück - ohne Einkehren, Einkaufen, etc. (Wohne am Stadtrand, daher keine Probleme und keine Umstellung). Wird schwer werden, aber wenn aus der Empfehlung eine Ausgangssperre wird, oder sportliche Aktivitäten draußen verboten werden etc., werde ich mich daran halten. Nicht weil ich diese Maßnahme auf mich bezogen als sinnvoll erachte, sondern: - aus Anteilnahme an allen Erkrankten und leider auch Verstorbenen - aus Respekt zu den Entscheidungsträgern, die nun dringend gehorsames Fußvolk brauchen, damit die Maßnahmen greifen - aus Solidarität zu allen, die unter der aktuellen und kommenden Lage mehr bzw. teilweise sehr viel mehr leiden als ich |
Die Situation ist echt besch...
Für mich hat es aber grade die richtige Saison erwischt. Ich kämpfe grade seit Monaten mit einem Bandscheibenvorfall der einfach nicht besser wird und habe mir die gesamten Wettkämpfe und bereits bezahlten Startgelder für diese schon abgeschrieben. Da passt es mir jetzt grade nicht so schlecht wenn alles um ein Jahr verschoben oder abgesagt und rückerstattet wird. Lieber wärs mir aber trotzdem ohne Corona ;) Trainingsmässig kann ich bis auf etwas Stabitraining und kurze Radfahrten sowieso grad nicht viel machen. Laufen bereut mein Rücken danach und Radfahren ist wegen der sitzenden Position auch etwas schmerzhaft (das aber wenigstens nicht nachhaltig). Schwimmen war das einzige was noch uneingeschränkt ging, ohne Wettkampfplanung kann ich darauf aber auch gut mal etwas verzichten. |
Habe gerade die Absage vom Dämmermarathon in Mannheim bekommen welcher am 09.05. stattfinden sollte:
Liebe Läuferinnen, liebe Läufer, unser SRH Dämmer Marathon ist das stolze Symbol der Metropolregion Rhein-Neckar, er verbindet Menschen aus allen Teilen, aus allen Schichten, ob arm oder reich, Marathonprofi oder Laufanfänger, alt oder jung. Die größte Stärke unseres Marathons, nämlich das Verbindende, ist in Zeiten des Coronavirus seine größte Schwäche: um der Ausbreitung des Coronavirus Einhalt zu gebieten, ist soziale Distanz erforderlich, kein soziales Miteinander wie beim SRH Dämmer Marathon. Mit Beschluss der Landesregierung Baden-Württemberg vom 16. März 2020 (sog. „CoronaVO“) sind Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern untersagt worden. Die Verordnung gilt bis zum 15. Juni 2020. Unser SRH Dämmer Marathon, der für den 09. Mai 2020 terminiert ist, fällt also in den Geltungsbereich der CoronaVO und ist damit untersagt. Falls dies offiziell so gehandhabt wird wäre ja auch der IM Kraichgau betroffen? |
Zitat:
"Das Sozialministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, den Termin des Außerkrafttretens zu ändern." Was bis Juni ist, kann keiner verlässlich vorhersehen, genau auf das Datum 15.06. würde ich nicht zu viel geben. |
Ernsthafte Frage:
Die Wirtschaft wird jetzt über Wochen zum Teil lahmgelegt, die Ärzte, das Pflegepersonal, die Polizei und der Katastrophenschutz wird bis an seine Grenzen belastet und Ihr spekuliert ernsthaft, ob Mitte Juni ein Triathlon stattfinden wird? Was Sport anbelangt ist mein Traum für die nächsten Monate, dass meine Freundin und ich jeden Morgen bei Sonnenaufgang unsere Stunde joggen gehen können. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.