![]() |
Bezüglich Radläden im Rhein-Main Gebiet war ich mit Sport Smit sehr zufrieden.
https://www.smit-sport.de/Bike/Fahrr...riathlonraeder |
Zitat:
|
Vorne also do Verpflegung in Form eines Gelcocktails ?
Gute Idee, ich glaube das probiere ich dann auch mal so aus. Bisher hatte ich das immer umgekehrt gemacht. Hinten am Sattel die Gelpulle und vorne die Wasserflasche. |
Ich lese immer viel von verlorenen Verpflegungsflaschen.
Das kann mir nicht passieren |
Gibt für die Flaschenhalterung noch eine zusätzliche Klemmung, obwohl sie so schon recht gut fixiert ist.
https://www.bruegelmann.de/984644.html Sorry, wenn wir vom Thema abschweifen :Blumen::Blumen:. |
Zitat:
Also ich habe jetzt auc mal nach Leistungsmessern geschaut. Es sollte schon ein Kurbelsystem sein, keine Pedale (ist wahrscheinlich eine subjektive Meinung von mir:Cheese: ) somit stehen zur Auswahl Quarq DFour Kurbelsatz Rotor 2INpower Direct Mount Shimano Dura Ace Powermeter Kurbel Was meint ihr:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Jungs von Drag2Zero von der Insel mit extrem TT Bezug und sehr viel Erfahrung auf diesem Gebiet sehen das freilich etwas anders. Allerdings dürften die mit Giant ungefähr so eng sein wie SwissSide mit Cube. Rational betrachtet ist das Giant ein sehr schnelles Rad. Soll ja auch hier ein paar Leute geben, die sowas ab und zu mal zum Spass "messen". Über 1-2W hoch oder runter will und muss man sich da ja nicht so festlegen. Von der geposteten Liste würde ich das Cervelo kaufen. Gibts als Frameset ab und zu zu guten Preise wenn man da auf ne Rahmenhöhe stößt die einem passt. Meine schnellsten TT Einheiten bin ich auf einem Trek SC gefahren. Allerdings ist die Anpassung des Cockpits wenn man was anderes als den Originallenker/Vorbau/Extensions braucht eine ziemliche Bastelei. Die Bremsen muss man auch mögen. Wenn es fertig eingestellt ist und fährt... grandios! Von den genannten Leistungsmessern kann man eigentlich nur den Quarq kaufen. Alternativ als Kurbel noch eine Power2max. Bei allem anderen finden sich viel zu unterschiedliche Erfahrungen, so dass mir das Risiko einen Fehlkauf zu tätigen viel zu groß wäre. Oder man zahlt wie bei SRM halt drauf. |
Zitat:
Saluti Alex |
Zitat:
|
Zitat:
Ich war mit meinem Rad selber mal zum Aero-Test auf der Bahn und da hatte ich (noch mit schlechteren Laufrädern und Anzug) recht ordentliche Werte. Gefühlt fährt es sich auch schnell und gerade bei normalen Rennrädern kenne ich den Unterschied zwischen schnell und langsam. |
Also viele Dank an alle :Blumen: die Wahl ist wohl entschieden:cool:
es wird so wie es aussieht und lieferbar ist das Cervelo P5 :Liebe: Ultegra DI2 in schwarz bei RH 56 cm (bin 184 gro0 und Schrittlänge ca. 88cm) mit Rotor 2in Wattsystem und DT Swiss 1400 (62 vorn/80 hinten) Aerolaufrädern. Werde wohl eine 172,5 oder gar 170 Kurbel nehmen. Entscheidung war zwischen Cube und eben Cervelo. Das Cervelo hat "gewonnen" auf Grund der Einstellbarkeit am Lenker. :) und weil ich in dem Thread zum Cube mitgelesen habe und es dort doch diverse kritische Stimmen gibt (die es aber denke ich überall geben wird;) )Kompromisse wird es immer geben:Lachanfall: |
Glückwunsch! Ichich hoffe die "kritischen Stimmen" zum Cube beziehen sich nicht auf mich. Ich finde das Cube fantastisch, aber offenbar habe ich eine verdrehten Blick auf Sitzpositionen und mache mir Probleme, wo keine sind. Vom Rahmen her ist der Cube aber wirklich extravagant und sehr gut verarbeitet. Habe es außerdem in unterschiedlichen Konfigurationen gewogen und finde es jetzt nicht ÜBERTRIEBEN schwer. Hätte es schlimmer erwartet..
|
Mit einem Cervelo wirst du nie etwas falsch machen können. :Blumen:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.