![]() |
Zitat:
Ich weis wie diese Leute denken. Die Wende ist 30 Jahre her und keine 50. Man kann auch noch mit 60 noch politisch aktiv sein. Sind für mich Alt Stalinisten. Da wird immer noch vom Sozialismus geschwärmt. Bei mir hat die halbe Verwandtschaft in Bautzen gesessen, nur wegen eigener Meinung . Alt Stalinist oder Linker Wessi , ist egal. Ich weis wie diese Leute ticken. Ich jedenfalls wünsche Herrn Kemmerich alles gute und viel Durchhaltevermögen. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Parallelen zur heutigen Situation sind offensichtlich und selbstverständlich sind diese anzuprangern und zu bekämpfen. Die Demokratie muss sich gegen offen undemokratische Kräfte verteidigen und nicht diese unterstützen. |
Zitat:
evtl zeigt das Beispiel auch, wo sich die politische Landschaft hin entwickeln kann / muss. Die GroKo auf Bundesebene ist ja auch ein Zeichen, dass es hin zu mehr Partikularinteressen geht, evtl. zu Regierungen zum Wohle der Bürger / der Bundesländer mit wechselnden Interessen und Mehrheiten... Ich finde es jetzt mal mutig vom RP, dass auszuprobieren. Eine NEuwahl per se wird ja nichts ändern bzw evtl. noch mehr rechtes Potential mobilisieren, wer will denn das in Thüringen? Die Grünen wollen den demokratischen Weg des Misstrauensvotums und Wahl eines neuen MP prüfen. So, was soll das bringen, außer einer identischen Situation? 50:50 AUfteilungen sind halt immer schlecht. Nur meine Meinung :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
![]() |
Zitat:
wenn die AfD irgendjemandem hier freiwillig 10Mio Euro auf Euer Konto überweisen würde, würde jeder hier diese natürlich vollumfänglich gemeinnützig spenden, ja? :Lachanfall: So funktioniert die Welt aber nicht! CDU und FDP hatten die Chance, Ramelow zu verhindern. Wer dann noch Stimmen zur Erreichung des Zieles einwirft, ist doch demokratisch erstmal egal. Offiziell angesagtes Wahlziel haben CDU und FDP erreicht, Ramelow verhindert. Entweder der MP schafft es jetzt, eine Regierung aufzustellen (spannend!) oder er schafft es nicht. Den Versuch muss man ihm als rechtmäßig demokratisch gewähltem MP schon erstmal zugestehen. Denn noch ist auch die Höcke AfD nicht verboten, damit nach den Regeln der Demokratie in Deutschland auch mitarbeitsberechtigt im Demokratiezirkus. Hier jetzt mit moralischen Argument rumzuwerfen halte ich für ziemlich durchsichtig, Politik ist nie moralisch... Und es gönnt halt in der Politik niemand jemandem irgendetwas... Ich hoffe, der Herr Kemmerich hat genug Energie und Willen, dass jetzt durchzuziehen. Lindner ist ja schon in Erfurt und die Linksextremen haben Kemmerich und seine Familie schon bedroht. Das ist dann "Eure" Vorstellung von Demokratie?:Gruebeln: :Diskussion: Wählen, bis das Ergebnis passt? Frau Merkel hat gerade aus SA Hr. Mohring verboten, mit der FDP zusammen zu arbeiten. Darf die das? |
Soweit bekannt hat niemand was illegales getan?! Die Postenschacherei ist an und für sich auch nichts neues und das Geschwätz von gestern hat Politiker auch in der Vergangenheit nicht interessiert. Die Situation dort und die Wahl zeigen sehr gut auf, wie es um die Politik in D im Moment steht. Ich befürchte mit den Vergleichen zur Wahl von Hitler erreicht man ungefähr soviel wie man damit erreicht hat, die AFD einfach in der rechten Ecke zu parken und darauf zu hoffen, dass in D jeder an früher denkt und die dann nicht wählt. So funktionierts halt nicht. Man wird nicht umhin kommen sich inhaltlich damit auseinander zu setzen. Was wiederum schwierig ist wenn der Aufmerksamkeitshorizont des Durchschnittswählers nur noch für ein 2min Youtube Video reicht.
|
Zitat:
wieso werden alle in einen topf geworfen? alles was nicht AFD ist, ist "mainstream" und "linksgrünversifft" oder was. zur demokratie gehört übrigens auch, dass man sagt mit demjenigen will und kann ich nicht zusammenarbeiten, ich verweigere mich. ich möchte dass der wähler neu darüber abstimmt. |
Wenn ich lese "(...) Ramelow zu verhindern (...)" muss ich mit dem Kopf schütteln.
Das ist auch ungefähr das, was Mike Mohring gestern nach der Wahl sagte, dass man das zentrale Wahlversprechen, R2G abzuwählen ja umgesetzt hätte. In einem Bundesland mit >20% AFD und einem Bernd Höcke als deren #1 ist nunmal nicht Ramelow das größte Problem (IMHO ist er sogar gar kein Problem). Man war sich bewusst, welche Kröte man schluckt (um es mal stark zu verharmlosen) um dies praktisch umzusetzen. Die AFD ist der parlamentarische Arm des Rechtsterrorismus. Sicherlich geht es in der Politik um Geld, Lobbyismus, Posten und Ämter etc. Aber all das sollte doch auf dem Boden der gängisten Werte Werte stehen. Und wenn nun mal Parlamentarier*innen gegen Menschen anderer Nationen hetzen, gegen Homosexuelle, gegen Menschen anderen Glaubens etc. dann ist verdammt nochmal eben doch Moral gefragt! Natürlich finde ich es auch nicht gut, wenn Kemmerich bedroht wird. Aber solange es gewaltfrei bleibt sage ich DANKE ANTIFA! |
Zitat:
|
Zitat:
Hatte Doc ja wohl recht mit der Auffassung von Demokratie einiger hier. Beweisst auch dein Foto. Höcke und Co sind klar unwählbar , aber die mit den beiden Massenmödern zu vergleichen . Unterirdisch. |
Zitat:
(BTW, ist Deine Hochstelltaste defekt?) Herr Kemmerich ist mit der Mehrheit der nach dem Bundesdeutschen Regelwerkes zur Demokratie (noch) demokratischen Stimmen gewählt (Punkt) Moral muss man bei den Wählern fordern, aber wie CC schon schrub: "...2Min YouTube..." Zitat:
Antifa und gewaltfrei, das passte in der Vergangenheit doch nun wirklich nie dauerhaft zusammen. :Blumen: |
So mal als Neudäne dumm dazwischengefragt: Warum wählen eigentlich so viele die AfD, und trägt das derzeitige Benehmen der nicht-AfD-Parteien zu einer Verbesserung der Umstände bei?
Bis denne, Michael |
Zitat:
Prekäre Arbeitsverhältnisse - also Leiharbeit, mehere Jobs etc. und nicht finanziell kalkulieren können, was morgen ist, dabei aber Markt-Sklave zu sein. Früher gab es die Peitsche, heute sind die Leute verschuldet (wegen viel zuviel Konsum-Dreck) und müssen funktionieren um Über-Leben zu können. Wir in bayern wählen in ein paar Wochen Gemeinderäte und Bürgermeister, hier im Ort gibt es keine AfD - sie würde aber gewählt werden, wenn man sich so umhört. Der CSU-Boss hat die Devise ausgegeben: "mit denen trinken wir nicht mal Kaffee." Das ist kurzsichtig und dumm - sein Kopf wird wegen strategischer Dummheit rollen, er setzt sich nicht mal mit ihnen auseinander, einfach plärren: "das sind Nazis!" ist viel zu wenig. |
Zitat:
Eine Politologenmeinung, es finden sich aber vielfache Bewertungen und Analysen zum Thema: https://web.de/magazine/politik/alte...ehler-31309558 Zitat:
Interessant auch Pressestimmen unserer Nachbarn: https://web.de/magazine/politik/wahl...ingen-34407240 |
Zitat:
|
Zitat:
Genau so wenig kann man pauschalisieren á la "Die ANTIFA" steht immer (oder zumindest allermeistens) für Gewalt. Sicherlich gibt es hier einiges an Chaoten. Für mich ist es aber ohne weiteres miteinander vereinbar, sich zur ANTIFA zu bekennen und trotzdem auf dem Boden des Grundgesetzes und dessen Werten zu stehen. Das Bild mit den Massenmördern stammt von der ZDF Heute Show und stellt das Dilemma bewusst überspitzt da. |
Zitat:
Also doch; Rechts und Links im Extrem methodisch sehr dicht beieinander... Kann ich vom demokratischen Standpunkt aus beiderseitig nicht gutheißen! :cool: Allerdings sehr positiv hier, der Disskurs und die Debattenkultur! Da muss auch die aktuelle Politik wieder hin. F.J.Strauß und W.Brand haben auch miteinander hart diskutiert, aber dabei nie die Achtung vor dem Anderen (und seiner MEinung) verloren. |
Zitat:
Bei den Linken geht es darum, dass man sie kritisiert, dass sie die Antifa nicht kritisieren. Bei der AFD stellt sich der Höcke hin und haut direkt die Dinger raus. Ich kann mich bei Ramelow nicht an Aussagen in einer Qualität erinnern, die Aussprüchen von Höcke (natürlich am anderen Rande des Spektrums) auch nur ähnlich wären. Durch diese Form der Argumentation rückt man die AFD - und deren "Flügel", von dem sich selbst in der AFD einige distanzieren - in die Mitte. Die Reaktionen der hier jetzt vorgeführten verbessert die Situation in keinster Weise. Meiner Meinung nach verdeutlicht sie die Hilflosigkeit. Bei einer Neuwahl würde man sie dafür vermutlich deutlich abstrafen. |
Zitat:
|
Zitat:
Besser?:Cheese: Dass mit dem Abstrafen der "etablierten" Parteien hat vorhin auf Phoenix auch jemand gesagt. Gauland nimmt sogar tatsächlich an, die AfD würde bei Neuwahlen nochmal stärker, was nicht ganz unberechtigt sein dürfte. Damit hätte die AfD mit ihrem durchschaubaren Manöver tatsächlich erreicht, was sie wollten... Unglaublich, wie einfach dass ( oder die Denke der Thüringer FDP und CDU ) dann wohl doch war... |
Zitat:
|
:Blumen: , captain hook!
Die LINKE als linkes Äquivalent der AFD zu verteufeln kann es doch nicht sein. Es hat in Thüringen für R2G rechnerisch nicht mehr gereicht. Die FDP hätte sich ihnen anschließen können, Regierungsverantwortung übernehmen können, einen Minister stellen können. Wollte man nicht, hat aber kein Problem damit, mit AFD Stimmen einen der ihren zum MP wählen zu lassen. Man sehe sich mal über die Parteigrenzen hinaus die Zahlen von infratest Dimap an bzgl. der Zufriedenheitswerte von Ramelow. Ihn abzuwählen war demnach nicht Wählerwille sondern Ego-Gehabe von CDU und FDP (neben der AfD). Man sollte der AfD im übrigen nicht den Gefallen tun, sie wenn es um Extreme geht auf Höcke zu reduzieren. Da gibt es schon noch einige mehr. So provoziert man bereits mit Aussagen, dass die Auswanderung Friedmanns ein Stück weit näher gerückt sei (stammt nicht von Höcke). |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Antrag auf Auflösung des Landtags..
|
|
Und Neuwahlen sollen es dann richten???
Fakt ist schon mal, falls es Neuwahlen gibt, kommt die FDP nicht mehr über die 5% und die CDU verliert auch nochmal einige Stimmen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Schmutzige Politik
Alles ist wohl "Rechts" wer die Meinung der CDU widerspricht.:confused:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.