triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Triathlon in Ingolstadt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47427)

Alteisen 30.03.2020 19:05

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1521340)
Kennst Du die Zahlen? Ansonsten ist es nicht ganz fair, dass Du in verschiedenen Threads die Veranstalter in die Pfanne haust.

Ich kenne die Zahlen und Zahlungszeitpunkte einiger Großveranstaltungen und darauf basieren liegst Du einfach voll daneben.

Stefan 30.03.2020 20:06

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1521383)
Ich kenne die Zahlen und Zahlungszeitpunkte einiger Großveranstaltungen und darauf basieren liegst Du einfach voll daneben.

Vielleicht kannst Du mir den Satz noch in verständliches Deutsch übersetzen.
Womit soll ich "voll daneben" liegen?

Alteisen 30.03.2020 20:30

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1521401)
Vielleicht kannst Du mir den Satz noch in verständliches Deutsch übersetzen.
Womit soll ich "voll daneben" liegen?

Du liegst mit Deiner Behauptung "Natürlich entfallen die "Personalkosten" für den Renntag selbst aber alles andere ist schon bezahlt..." daneben.

DLRG entfällt, DRK / Rettungsdienst entfällt, jegliche Art von Helferentlohnung für Vereine wurde bestimmt auch nicht als Vorkasse gezahlt und wird gänzlich entfallen, Wachdienst für das Wettkampfgelände entfällt mindestens teilweise ebenso wie Miete für Dixis, Zelte . Jede Art von Gebühren für die Stadt entfallen. Die Reihe ließe sich lange fortsetzen. Bitte nicht falsch verstehen. Ich finde die Regel, dass der Veranstalter alles zurückzahlen muss auch unfair in der Situation aber das Jammern über die ach so hohen schon geleisteten Kosten gehen auch an der Realität vorbei.

Stefan 30.03.2020 20:55

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1521404)
Du liegst mit Deiner Behauptung "Natürlich entfallen die "Personalkosten" für den Renntag selbst aber alles andere ist schon bezahlt..." daneben.......

Das hat ein anderer Forenuser geschrieben und nicht ich. Ich hatte geschrieben, dass die bereits vorhandenen Shirts ein Grund sein könnten, dass nur ein Teil erstattet wird.

Zitat:

Zitat von binolino (Beitrag 1521325)
Ich denke sogar, dass 50% nicht kostendeckend ist. Natürlich entfallen die "Personalkosten" für den Renntag selbst aber alles andere ist schon bezahlt... und da geht es ja nicht nur um die "Goodies" für uns Teilnehmer.


Alteisen 30.03.2020 21:32

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1521423)
Das hat ein anderer Forenuser geschrieben und nicht ich. Ich hatte geschrieben, dass die bereits vorhandenen Shirts ein Grund sein könnten, dass nur ein Teil erstattet wird.

Sorry, ich wollte Dir nichts unterstellen :Blumen:

CarstenK 03.04.2020 11:22

Was mich bei der speziellen "Rückabwicklung" in Ingolstadt etwas irritiert sind die 50% Rückerstattung.

Nicht das ich Erbsen zählen will, aber die Anmeldung als Einzelstarter hat je nach Distanz und Anmeldezeitpunkt zwischen 65 Euro und 195 euro gekostet. Das bedeutet doch eine ziemliche Ungleichverteilung der Lasten, auch wenn man unterstellt, dass die Sprintdistanz etwas weniger Aufwand als die Mitteldistanz darstellt.

Ob das "solidarisch" ist sei mal dahin gestellt.

Alteisen 03.04.2020 11:38

Zitat:

Zitat von CarstenK (Beitrag 1522356)
Was mich bei der speziellen "Rückabwicklung" in Ingolstadt etwas irritiert sind die 50% Rückerstattung.

Nicht das ich Erbsen zählen will, aber die Anmeldung als Einzelstarter hat je nach Distanz und Anmeldezeitpunkt zwischen 65 Euro und 195 euro gekostet. Das bedeutet doch eine ziemliche Ungleichverteilung der Lasten, auch wenn man unterstellt, dass die Sprintdistanz etwas weniger Aufwand als die Mitteldistanz darstellt.

Ob das "solidarisch" ist sei mal dahin gestellt.

Den Unterschied im Aufwand zwischen den Strecken muss man schon mit der Lupe suchen. Ob ich eine, zwei oder drei Runden auf einem festen Kurs fahre hat keine Auswirkung. Man könnte mit der Verpflegung und dem medizinischen Teil argumentieren aber gerade die beiden Teile haben bislang keine Kosten mit sich gebracht außer planerischer Leistung (die vermutlich aber eine Kopie des Vorjahres ist)

fox_mulder 06.04.2020 22:30

Laut Arne kann der Veranstalter die Summe (50%), die er dem Athleten zurücküberweist, gar nicht selbst bestimmen.
Müsste man zur Not sein bezahltes Startgeld einklagen, um es wieder zu bekommen?!
Oder reicht da eine formlose Mail an den Veranstalter? Hat da wer Erfahrungen mit abgesagten Events?

Red 26.06.2020 13:45

Ingolstadt 2021
 
Triathlon Ingolstadt - 13. Juni 2021


....ich werde am Start sein

CarstenK 27.06.2020 15:25

Zitat:

Zitat von fox_mulder (Beitrag 1523097)
Laut Arne kann der Veranstalter die Summe (50%), die er dem Athleten zurücküberweist, gar nicht selbst bestimmen.
Müsste man zur Not sein bezahltes Startgeld einklagen, um es wieder zu bekommen?!
Oder reicht da eine formlose Mail an den Veranstalter? Hat da wer Erfahrungen mit abgesagten Events?

Ich kann Dir nur von einem Bekannten berichten, der sein komplettes Geld zurück gefordert und dann auch bekommen hat.

Im Gegenzug hat er dann ein Startverbot vom Veranstalter für 2021 bekommen.

:cool:

Faser 27.06.2020 16:35

Ich finde es richtig die Veranstalter in der schweren Situation zu unterstützen. Ich kann aber auch berichten, dass meine EMail vom Veranstalter komplett ignoriert wurde, als ich mich schwer verletzt hatte. Nicht einmal auf einen Tausch mit einer anderen Person ist man damals eingegangen. Fand ich schwach und habe ich bei anderen Veranstaltern besser erlebt.

Foxi 29.06.2020 16:38

Ich persönlich kann - im Vergleich zu anderen Veranstaltungen (z.B. Ostseeman) - nichts Negatives über den Ingolstadt-Triathlon 2020 (bzw. die Abwicklung der Absage) sagen. Die 50% Erstalltung des Startgeldes als Angebot, verbunden mit der Offerte, die Finisher-Accessoires (Medaille und Rad-Shirt) auf eigene Kosten zuzuschicken, finde ich fair.
Freitag erhielt ich mein Päckchen, eine schöne Medaille und ein feines Radtrikot, dazu eine Karte mit einem handgeschriebenen Gruß. Hey, wo gibt's denn sowas?? :Blumen:

Ich bin - wie der Veranstalter auch - nicht glücklich über die gesamte Situation, aber dafür kann niemand etwas. Die Veranstaltung abzusagen, war angesichts der Situation wohl unumgänglich; jedenfalls besser, als das Hin- und Her-Geschiebe wie in Hamburg, wo der Veranstalter sich scheinbar lieber verrenkt und ein fragwürdiges Hygiene-Konzept präsentiert als zu akzeptieren, dass es Wichtigeres gibt als Triathlon-Großveranstaltungen.

Ingolstadt hat mir wegen seines athletenorientierten Konzepts schon seit der ersten Teilnahme imponiert, und ich bin gerne bereit, diese tolle Veranstaltung mit meinem Verzicht auf die anderen 50% Startgeld weiter zu unterstützen. Ich möchte nämlich gerne auch in Zukunft dort starten... :Huhu:

Und wer denn - jenseits aller emotionalen Erlebnisse rund um eine tolle Sportveranstaltung - unbedingt eine pekuniäre Bilanz aufmachen will, dem sei gesagt: Ich habe die Anreise, die Unterkunft und manche Ausgabe vor Ort gespart... und habe am Ende das zu Hause, was ich auch sonst mitgebracht hätte: eine Medaille und ein Radtrikot. :Cheese:

Foxi 29.06.2020 16:43

Zitat:

Zitat von Faser (Beitrag 1539795)
Ich finde es richtig die Veranstalter in der schweren Situation zu unterstützen. Ich kann aber auch berichten, dass meine EMail vom Veranstalter komplett ignoriert wurde, als ich mich schwer verletzt hatte. Nicht einmal auf einen Tausch mit einer anderen Person ist man damals eingegangen. Fand ich schwach und habe ich bei anderen Veranstaltern besser erlebt.

Schade, dass es dir so ergangen ist. Womöglich ist da etwas unbeabsichtigt schief gelaufen, denn so habe ich die Orga in Ingolstadt, allen voran Andrea Graml, biskang nicht kennengelernt. 2019 war ich gesundheitlich angeschlagen, kämpfte lange um eine Teilnahme, fragte dann wegen einer Umbuchung an (MD auf OD), was zugesagt wurde, und musste am Ende dann doch kurzfristig absagen. Von der Orga kam ein herzl. Gruß per Post mit Genesungswünschen und ....

... dem Radtrikot 2019!

Hafu 29.06.2020 17:03

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1540093)
Schade, dass es dir so ergangen ist. Womöglich ist da etwas unbeabsichtigt schief gelaufen, denn so habe ich die Orga in Ingolstadt, allen voran Andrea Graml, biskang nicht kennengelernt. 2019 war ich gesundheitlich angeschlagen, kämpfte lange um eine Teilnahme, fragte dann wegen einer Umbuchung an (MD auf OD), was zugesagt wurde, und musste am Ende dann doch kurzfristig absagen. Von der Orga kam ein herzl. Gruß per Post mit Genesungswünschen und ....

... dem Radtrikot 2019!

Danke für das Teilen deiner Erfahrungen.:Blumen:

so habe ich die Veranstalter (und die Entwicklung der Veranstaltung) in den vergangenen 10 Jahren auch kennen gelernt.

Man sieht es doch z.B. an Heilbronn, wie leicht es auch anders laufen kann.

Faser 29.06.2020 17:18

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1540093)
Schade, dass es dir so ergangen ist. Womöglich ist da etwas unbeabsichtigt schief gelaufen, denn so habe ich die Orga in Ingolstadt, allen voran Andrea Graml, biskang nicht kennengelernt. 2019 war ich gesundheitlich angeschlagen, kämpfte lange um eine Teilnahme, fragte dann wegen einer Umbuchung an (MD auf OD), was zugesagt wurde, und musste am Ende dann doch kurzfristig absagen. Von der Orga kam ein herzl. Gruß per Post mit Genesungswünschen und ....

... dem Radtrikot 2019!

Bei mir war das 2017 und ich habe damals auch ganz normal und nett gefragt :). Vielleicht hat sich danach etwas geändert. Aufjedenfall war ich damals enttäuscht.

dr_big 29.06.2020 20:43

@Faser: Dann nutze die Chance und schildere dem Veranstalter die Situation von 2017 und frage nocheinmal konkret nach, warum man von dir jetzt Solidariät erbittet, aber selbst nicht bereit war auch nur ein kleines Entgegenkommen zu zeigen.

Bockwuchst 30.06.2020 07:09

Zitat:

Zitat von Faser (Beitrag 1539795)
Ich finde es richtig die Veranstalter in der schweren Situation zu unterstützen. Ich kann aber auch berichten, dass meine EMail vom Veranstalter komplett ignoriert wurde, als ich mich schwer verletzt hatte. Nicht einmal auf einen Tausch mit einer anderen Person ist man damals eingegangen. Fand ich schwach und habe ich bei anderen Veranstaltern besser erlebt.

Ich hatte letztes Jahr 2 Wochen vor dem Ingolstadt Triathlon beim Radtraining einen Zusammenstoß mit einem Auto und hab mir dabei den Arm 2 mal gebrochen. Nachdem ich Kontakt zum Veranstalter aufgenommen hab, konnte ich den Startplatz an jemand abgeben, der kurzfristig noch einen haben wollte für die ausverkaufte Veranstaltung.

Mitsuha 24.06.2021 10:24

Wie siehts hier denn aus mit der 2021er Ausgabe?
Denkt ihr, die wird stattfinden? Hab mich mal wegen der guten Erreichbarkeit angemeldet, wäre die erste MD nach der Challenge Heilbronn 2019 :D und auch die erste als Papa. Kraichgau fiel ja leider aus :(
Hab ich Bock drauf :)

thunderlips 13.10.2021 17:56

Ab dem 1.12 gehts mit der Anmeldung für 2022 los. MD ist auch wieder Dm.
Bei der Suche nach einer MD Ende Juni, bin ich hier fündig geworden.
Was meint ihr? Machen?

Wer ist noch am Start?

irek 13.10.2021 20:17

Bei der Suche nach einer MD Ende Juni, bin ich hier fündig geworden.
Was meint ihr? [/quote]

Meine Meinung machen. Ist schöne Veranstaltung!!
Evtl. werde auch dabei sein :)

mrtomo 13.10.2021 21:10

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1628580)
Ab dem 1.12 gehts mit der Anmeldung für 2022 los. MD ist auch wieder Dm.
Bei der Suche nach einer MD Ende Juni, bin ich hier fündig geworden.
Was meint ihr? Machen?

Wer ist noch am Start?

Das Rennen ist doch Ende Mai. Laut Instagram Beitrag und deren Website zumindest am 29.5.22.
Aber ja, trotzdem machen! :Blumen:

Ich bin wahrscheinlich auch wieder am Start.

thunderlips 13.10.2021 21:13

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1628620)
Das Rennen ist doch Ende Mai. Laut Instagram Beitrag und deren Website zumindest am 29.5.22.
Aber ja, trotzdem machen! :Blumen:

Ich bin wahrscheinlich auch wieder am Start.

Ist natürlich vollkommen richtig, danke. (Meinte auch Ende mai)

Könnt ihr was Richtung Hotel / Bleibe empfehlen?

CarstenK 14.10.2021 08:09

Was hat es denn mit dem angekündigten „neuen Stadtkurs“ auf sich ? Gibt es da schon Infos ?

Bockwuchst 14.10.2021 10:51

Ist ne schöne entspannte Veranstaltung. Kann ich empfehlen.
Bzgl Stadtkurs: "Früher" ging die Laufstrecke nur in mehreren Runden um den Baggersee, 2021 ging´s zum ersten Mal bis in die Stadt, an der Donau entlang und in den Klenzepark, das ist schon attraktiver als nur am Baggersee. Ich bin nicht sicher, ob sich da nochmal was ändert und sich evtl. auch was an der radstrecke ändert.

handbremse 14.10.2021 11:07

Kann man da auch ohne Übernachtung morgens anreisen und noch Startunterlagen abholen, einchecken etc.? Auf der Website finde ich leider keinen Zeitplan.
Bzw. Könnte man in direkter Nähe zelten?
Merci, Kerstin

Bockwuchst 14.10.2021 11:21

Ich war 2018 zuletzt dabei, hatte mir am Tag zuvor die Unterlagen geholt, das Rad aber erst am Renntag eingecheckt. Mein Kumpel hat aber seine Unterlagen erst am Tag des Rennens abgeholt und zumindest damals war das kein Problem. Die Wege sind kurz, man ist da nicht lange unterwegs von der Startnummernausgabe zur Wechselzone. Lediglich die Parkplätze sind irgendwann knapp geworden und vom Auto zum Baggersee muss man halt ein bisschen latschen.

binolino 14.10.2021 12:17

Zitat:

Zitat von handbremse (Beitrag 1628684)
Kann man da auch ohne Übernachtung morgens anreisen und noch Startunterlagen abholen, einchecken etc.? Auf der Website finde ich leider keinen Zeitplan.

Kommt drauf an, welche Strecke du machen willst. Die Sprintdistanz war die letzten 3x um 1300. Olympisch um 1000. Mittel weiß ich nicht.
Bei Sprint & Olympisch sollte es kein Problem sein. Ich selbst hab's aber auch immer am Tag zuvor abgeholt und da ich mit dem Rad von der Bahn hingefahren bin, das Rad am selben Tag eingecheckt (Sprint).

Red 23.05.2022 18:14

Neo
 
Wird es ein Neopren-Verbot geben?

Gerade wurden 22,7 Grad gemessen

irek 23.05.2022 19:34

Ich glaube das sind die aktuelle Regel;

DTU-REGELN: WETSUIT BEIM SCHWIMMEN ERLAUBT BIS:


Altersklassen:

Schwimmdistanz bis 1.500 m (Olympische Distanz) = 21,9 ºC Wassertemperatur (alle Altersklassen bis einschließlich AK 55-59)
Neu für Altersklassen 60-64 und älter: unabhängig von der Schwimmdistanz = 24,5 ºC Wassertemperatur
Schwimmdistanz über 1.500 m (Mittel- und Langdistanz) = 24,5 ºC Wassertemperatur

Tobi-161 23.05.2022 21:01

nachdem es kälter wird rechne ich nicht mit einem Verbot. Bin schon fast erschroken dass das Wasser so warm ist. Damit hätte ich nicht gerechnet. Aber ist mir ganz recht :Cheese:

CarstenK 23.05.2022 23:13

Dafür musst dann anschließend kräftig treten damit Dir, bei den im Moment vorher gesagten 10 Grad, auf dem Rad warm wird :)

Tobi-161 24.05.2022 06:50

das ist wieder ein großes Problem :-((
vorallem dürfte die neue Radstrecke flacher sein, der Hügel am Ende fliegt ja raus zugunsten der Stadt. Bin mal gespannt ob heuer mehr los ist an der Strecke, gerade im Stadtbereich.

Tobi F. 24.05.2022 07:13

Brrrrrr.
Da schwimmt man ja absichtlich langsam, wenns im Wasser so schön viel wärmer ist, als draußen. Erinnert mich an den Allgäu-Triathlon 2015 (?)

CarstenK 24.05.2022 07:42

Zitat:

Zitat von Tobi-161 (Beitrag 1662089)
das ist wieder ein großes Problem :-((
vorallem dürfte die neue Radstrecke flacher sein, der Hügel am Ende fliegt ja raus zugunsten der Stadt. Bin mal gespannt ob heuer mehr los ist an der Strecke, gerade im Stadtbereich.

Ich kenne die neue Streckenführung leider nicht, aber die „alte“ Radstrecke war ja eigentlich auch schon eine Schnelle. Wenn jetzt der Hügel entfällt also noch schneller.

Gibts auf der Laufstrecke irgendwelche „Gemeinheiten“ ? Die Laufstrecke von 2019 hatte ja noch diese ekelige Brücke zu bieten.

mrtomo 24.05.2022 08:32

Der neue Anteil der Strecke beginnt ja direkt am Zubringer vom See zur Landstrasse. Da geht es erstmal ein gutes Stück noch Richtung Ingolstadt bevor dann in kurzem Abstand einige Abzweige kommen. Die ersten beiden auf den "Ring" und vom Ring sind noch gut zu fahren. Danach geht es am Freibad/Hallenbad runter Richtung Donau. Also hier leicht abschüssig und gut für Speed. An der Donau kommt dann eine Kreuzung mit Verkehrsinseln. Sollte ohne Auto-Verkehr gut zu fahren sein.
Danach geht es circa 1km weiter zum Wendepunkt und wieder zurück. Der Rest der Radstrecke hat 1 Kreisverkehr, 1x 90 Grad-Kurve und in Pettenhofen die einzig etwas steileren Kurven.

Ich finde den Anteil in der Stadt nicht attraktiv. Schnell, ja, Attraktiv für Zuschauer, eher nicht. Ich denke, dass an ein paar Stellen Personen auf der Radstrecke stehen werden im neuen Abschnitt, aber wirklich Cafes oder Sitzgelegenheiten gibt es dort nicht.

Die Laufstrecke hat nicht mehr die provisorische Brücke. Es geht dafür in die Stadt, hat ein wenig wechselnde Untergründe. In der Stadt könnte es etwas unrhythmisch werden mit ein paar kleinen Höhenmetern zum Theater hin. Auf dem Weg aus der Stadt heraus, also am Süd-westlichen Ende geht es aber zwei Mal steiler hoch (An der Schlosslände und über die Westliche Ringstrasse). Auf der Sprintdistanz kommt das gar nicht. Olympisch 1x und MD 2x.

CarstenK 24.05.2022 10:49

Super, danke für diese ausführliche Streckenbeschreibung.

Jetzt steigt so langsam das Wettkmapfkribbeln in mir hoch.

Foxi 24.05.2022 23:17

Zitat:

Zitat von CarstenK (Beitrag 1662126)
Super, danke für diese ausführliche Streckenbeschreibung.

+1 :Huhu:

Die letzten Teilnehmer-Infos gibt es hier:
https://mailchi.mp/751df2f3d0be/fina...ationen-375815

Wichtige Neuerung: Es gibt keine großen Edeka-Taschen (wie sonst); zugelassen sind ausschließlich eigene Boxen bis max. 60x40 cm, keine Taschen!

Bin sehr gespannt, ob ich diesen Wettkampf - nach 3 Jahren Pause und wenig Training - noch hinkriege. Einen Versuch ist es allemal wert.
Motto daher diesmal:
Alter Fuchs kommt auch ins Ziel (wenn es noch nicht abgebaut ist :Lachanfall: )

Gibt es diesmal vielleicht eine Art Fori-Treffen?

binolino 25.05.2022 12:50

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1662208)
Wichtige Neuerung: Es gibt keine großen Edeka-Taschen (wie sonst); zugelassen sind ausschließlich eigene Boxen bis max. 60x40 cm, keine Taschen!

Auf Grund des Nachhaltigkeitskonzepts finde ich das eigentlich ganz gut - nur warum die Edeka-Taschen der Vorjahre nicht auch erlaubt sind verstehe ich nicht. Würde gerne wieder mit dem Zug fahren und dann eben mit Rucksack am Rücken auf dem Rad zum Wettkampf... da ist der Transport der Box nicht wirklich gut möglich...

Tobi-161 25.05.2022 21:33

Das finde ich auch saudoof. Ich hab aus den Vorjahren noch einige der Taschen, die ich immer mal wieder verwende, nicht nur für Wettkämpfe. Eine Klappbox die sich halbwegs transportieren lässt, habe ich nicht, nur ne "starre" :Nee:
Bin mal gespannt ob der eine große Parkplatz an der Zellgasse jetzt was kostet oder nicht. Jetzt war die Info wieder weg :confused: :-((

Starter2000 26.05.2022 10:19

Braucht man eine Box oder ist dies nice to have?
Ansonsten legt man zB den Neo einfach auf den Boden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.