| TakeItEasy |
25.12.2019 20:30 |
Inzwischen habe ich die erste Probefahrt hinter mir und es ist einfach nur der Hammer! Schade, dass ich das mit der elektrischen Schaltung so lange rausgezögert habe.
Ich sehe für mich 3 Vorteile:
1) Schalten am Auflieger und am Basebar (trotz den Maguras!). Passt perfekt!
2) Synchro-Shift: Egal ob Auflieger oder Basebar, links wird runtergeschaltet und rechts wird hochgeschaltet. Die genaue Auswahl an Kettenblatt & Kassette übernimmt die Di2 für mich.
3) Präzision und Geschwindigkeit: Unglaublich, wie schnell die Gänge gewechselt werden. Das habe ich so nicht erwartet. Meine alte Sram Red 10-fach hat da länger gebraucht und immer wieder kurz gerasselt. Die Di2 demgegenüber macht kurz surrrt und der Gang ist drin :)
Zitat:
Zitat von Thorsten
(Beitrag 1501724)
Ja, du kannst die Schalt-Kurve ganz einfach festlegen, bei welchem Gangwechsel das vordere Kettenblatt wechselt und um wie viele Ritzel hinten gegengeschaltet wird. Und zusätzlich für Semi-Synchro legst du fest, wie viele Ritzel gegengeschaltet werden, wenn du links den Umwerfer betätigst.
|
Genau, und damit ist die Sache total einfach. Dass man sich gezielt um Umwerfer und Schaltwerk kümmert, ist nunmehr unnötig.
Zitat:
Zitat von Thorsten
(Beitrag 1501724)
Wenn du an den TT-Bremshebeln nur eine Taste hast, würde ich die genauso wie an den Extensions belegen.
|
So habe ich es auch.
|