triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Es wird elektrisch: Planung Umrüstung auf DI2 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47389)

Triphil 25.12.2019 20:27

Torsten, du hast eine PN:Cheese:

TakeItEasy 25.12.2019 20:30

Inzwischen habe ich die erste Probefahrt hinter mir und es ist einfach nur der Hammer! Schade, dass ich das mit der elektrischen Schaltung so lange rausgezögert habe.

Ich sehe für mich 3 Vorteile:

1) Schalten am Auflieger und am Basebar (trotz den Maguras!). Passt perfekt!

2) Synchro-Shift: Egal ob Auflieger oder Basebar, links wird runtergeschaltet und rechts wird hochgeschaltet. Die genaue Auswahl an Kettenblatt & Kassette übernimmt die Di2 für mich.

3) Präzision und Geschwindigkeit: Unglaublich, wie schnell die Gänge gewechselt werden. Das habe ich so nicht erwartet. Meine alte Sram Red 10-fach hat da länger gebraucht und immer wieder kurz gerasselt. Die Di2 demgegenüber macht kurz surrrt und der Gang ist drin :)

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1501724)
Ja, du kannst die Schalt-Kurve ganz einfach festlegen, bei welchem Gangwechsel das vordere Kettenblatt wechselt und um wie viele Ritzel hinten gegengeschaltet wird. Und zusätzlich für Semi-Synchro legst du fest, wie viele Ritzel gegengeschaltet werden, wenn du links den Umwerfer betätigst.

Genau, und damit ist die Sache total einfach. Dass man sich gezielt um Umwerfer und Schaltwerk kümmert, ist nunmehr unnötig.

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1501724)
Wenn du an den TT-Bremshebeln nur eine Taste hast, würde ich die genauso wie an den Extensions belegen.

So habe ich es auch.

Triphil 25.12.2019 20:43

Sorry, ich hatte einen Schreibfehler dein, denke nun kann man es besser verstehen. Bitte nochmals lesen...

Ich habe ein TT mit den Ein-Tasterschalter am Auflieger und Ultegra Di2 an den Bremsgriffen. Im Moment ist es so eingestellt,dass ich am linken Auflieger-Knopf hoch und am anderen runter schalten kann,aber nur am Schaltwerk hinten. An den Bremsgriffen kann ich nur den Umwerfer vorne hoch und runter schalten. Ist also nicht optimal konfiguriert. Ist es mit dem entsprechenden Akku nun problemlos möglich dies mit Syncroshift optimal einzustellen,ohne Hochschulabschluss?

TakeItEasy 25.12.2019 21:17

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1501733)
Sorry, ich hatte einen Schreibfehler dein, denke nun kann man es besser verstehen. Bitte nochmals lesen...

Ich habe ein TT mit den Ein-Tasterschalter am Auflieger und Ultegra Di2 an den Bremsgriffen. Im Moment ist es so eingestellt,dass ich am linken Auflieger-Knopf hoch und am anderen runter schalten kann,aber nur am Schaltwerk hinten. An den Bremsgriffen kann ich nur den Umwerfer vorne hoch und runter schalten. Ist also nicht optimal konfiguriert. Ist es mit dem entsprechenden Akku nun problemlos möglich dies mit Syncroshift optimal einzustellen,ohne Hochschulabschluss?

TriPhil, welche Schaltkomponenten hast Du denn genau? Welche Bezeichnungen?

Mit dem Akku BT-DN110 sollte das möglich sein, was Du vorhast. Meiner Meinung nach ist das nicht nur ein Akku, sondern auch Steuerelektronik, die dort mit dran hängt, und die man per Windows-Software mit dem E-Tube Programm programmieren kann. Zusätzlich brauchst Du vermutlich noch die moderne Junction-A mit dem USB-Anschluss, also SM-EW90-A.

Zumindest habe ich diese beiden Komponenten bei mir dran und kann damit wählen zwischen manuell, Synchro- und Semi-Synchro-Shift und die Taster kann ich komplett frei belegen.

Thorsten 25.12.2019 21:39

USB-Kabel vom Ladegerät ins Notebook stecken, Ladekabel an die DI2-Buchse stecken und dann ist es ganz easy, die Einstellungen mit der E-Tube-Software zu machen.

Thorsten 25.12.2019 21:48

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1501730)
Torsten, du hast eine PN:Cheese:

Sieht so aus, als hättest du an den Bremsgriffen den Ein-Tasten-Schalter verbaut. Ich würde lieber auf Full-Synchro-Shift setzen und sowohl an den beiden Extension-Schaltern je einen mit Up und einen mit Down programmieren und an den Bremsgriffen identisch. Du kannst dann halt den Umwerfer nicht direkt ansprechen, was ich aber für verschmerzbar halte.

Für einen gleichmäßig fahrenden Triathleten wird es in der Regel nicht erforderlich sein, sich vor einem Kettenblattwechsel vorne zum falschen Zeitpunkt zu wappnen, wie es in einem Radrennen erforderlich sein mag, um einen Antritt zu kontern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.