triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: und das habe ich schon getan (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47383)

Meik 03.12.2019 12:56

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1497137)
Ich dachte an den Teil der Industrie, der nicht direkt an Verbraucher produziert: alles was z.B. zur Erhalt der Infrastruktur, von Straßen, Kraftwerken, etc. hersgestellt wird (Stahl, Beton, ...) - hoch energieintensiv, und von Endverbraucherverhalten nur indirekt und wenig beeinflußt.

Kann man sich auch schönreden ;)

Alleine von 2018 auf 2019 hat sich nach KBA der Bestand an PKW um rund 1 Mio erhöht. Die PKW werden immer größer, schwerer, leistungsstärker.

Die Industrie die Straßen, Parkhäuser, Ersatzteile usw.. produziert ist nicht für den Endverbraucher? :Gruebeln:

Was in den letzten Jahren mit dem "Online" immer mehr zunimmt - und nicht wenig - sind die Mengen an Lieferungen. 2 Tage Paketlaufzeit sind heute schon gefühlt indiskutabel. Bei PKW-Ersatzteilen für die immer in Zeitnot stehenden Endverbraucher ist man mittlerweile bei normal 3h Lieferzeit. Amazon in vielen Regionen am selben Tag. Mittelmeerfische gibt es mittlerweile in jedem Discounter, ebenso wie Schinken aus Italien, ... regional und saisonal ist out. Völlig selbstverständlich dass jede Obst- und Gemüsesorte ganzjährig frisch im Laden liegt. Wo das Zeugs herkommt interessiert kaum einen. Was ein Kühltransport pro km an Energie verbraucht auch nicht.

Da ja Konkurrenz das Geschäft belebt fahren überall mehrmals am Tag auch noch verschiedene Lieferdienste rum. Hier in meinem Wohngebiet ist mittlerweile geschätzt jedes 2. bis jedes 3. Auto so eins. Pflegedienst, Essen auf Rädern, Lieferando, UPS, GLS, DPD, DHL, Amazon, Post, Pizzataxi, ...

Drauf hat der Endverbraucher keinen Einfluss? Und sind jetzt nur mal Beispiele aus dem Verkehrssektor. :confused:

Da macht man es sich erheblich zu einfach immer nur auf die Politik oder die böse Industrie zu schimpfen. :Huhu:

MattF 03.12.2019 13:08

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1497175)
Hmm, lasst mich nachdenken... 30tkm Diesel im Jahr, mal wieder knapp am Vielfliegertstatus vorbei, drei Kinder, Fleischfresser. Klingt nicht gut. ABER beruflich für die Windindustrie unterwegs. Sozusagen unterwegs im Namen des Herrn. So Blues-Brothers-mässig.
Ist das jetzt gut oder böse oder irgendwie nur der normale Wahnsinn?

Beruflichen CO2 Ausstoss kann man sich in meinen Augen nur bedingt persönlich zurechnen.

Man kann natürlich auch dienstlich überlegen ob man nun z.b. fliegen muss oder mit der Bahn fährt oder ne Videokonferenz macht oder hat an anderen Stellen bestimmten Einfluss aber eher kleinen Einfluss.

Duafüxin 03.12.2019 13:09

Kann man das Klima überhaupt retten? Will es gerettet werden oder ist das German Angst die um sich greift?
Wie sagte mein alter Prof immer? Irgendwann schüttelt sich die Erde und die Menschen fliegen runter wie die Flöhe vom Hund.

Zum Thema, über 50 Jahre ohne Führerschein (und Auto), weil immer in Arbeitsnähe gewohnt. Max. soweit weg, wie ich noch zu Fuß oder per Rad schaffen kann, jeden Tag bei jedem Wetter.
Kein Luxuswohnen im Riesenschuppen (Zersiedelung und Versiegelung der Bodenoberfläche).
Immun gegen Konsum daher schmeißen wir wenig weg.
Möbel sind Schmuckstückchen aus allen Epochen der Familiengeschichte.
Fliegen tue ich ab und zu, aber noch nie schrabbelige Billigairlines.

Und wir haben schon immer recht genügsam gelebt und fangen nicht jetzt mit dem Hype an.

Duafüxin 03.12.2019 13:14

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1497183)
Drauf hat der Endverbraucher keinen Einfluss? Und sind jetzt nur mal Beispiele aus dem Verkehrssektor. :confused:

Da macht man es sich erheblich zu einfach immer nur auf die Politik oder die böse Industrie zu schimpfen. :Huhu:

Das Endverbraucher Einfluss nehmen können, hat doch die Brent Spar-Aktion damals bewiesen.
Ich brauch mich nur bei meinen Kollegen hier um sehen, gefühlt steht jeden Tag ein neuer SUV auf dem Parkplatz, in der Mittagspause 500 m mit dem Schlitten zu Netto billig einkaufen. Die Diskussionen mit denen sind soooo sinnlos, und das ist vom Bildungsstand noch lange nicht der Bodensatz.
Das Verständnis fehlt, die eigene Bequemlichkeit ist riesig ebenso wie die Auswahl an Ausreden.

keko# 03.12.2019 13:24

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1497188)
Kann man das Klima überhaupt retten? Will es gerettet werden oder ist das German Angst die um sich greift?
Wie sagte mein alter Prof immer? Irgendwann schüttelt sich die Erde und die Menschen fliegen runter wie die Flöhe vom Hund.

Das mit den endlichen Ressourcen und dem Menschen, der lebt, als gäbe es kein Morgen, hatten wir vor 35 Jahren schon im Erdkunde-LK.
Möglicherweise wird die Sache mit dem Menschen und seiner so hochgelobten Intelligenz nur eine kurze Episode in der Evolution werden und Würmer und Krebse überleben uns ;)

Schwarzfahrer 03.12.2019 13:31

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1497183)
Da macht man es sich erheblich zu einfach immer nur auf die Politik oder die böse Industrie zu schimpfen. :Huhu:

Ich schimpfe gar nicht, auch Deine Beispiele sind richtig. Ich arbeite halt in einem Bereich, wo wir nur Güter für die Industrie herstellen, und daraus kam der Gedanke: z.B. Sensoren oder Schaltanlagen, von denen 90 % in den Erhalt/Reparatur/Ersatz in existierenden Kraftwerken, Chemianlagen, etc. geht, als Material, das nutzungsunabhängig nach Vorschrift regelmäßig getauscht werden muß, oder als Service, d.h. Techniker, die durch die Gegend farhen/fliegen. Das ist schon eine beachtliche Industrie, die nicht weniger wird, wenn Du weniger Strom verbrauchst, oder weniger Kunststoff. Die leben davon, daß die Anlagen "eh da" sind.

MattF 03.12.2019 13:50

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1497198)
Die leben davon, daß die Anlagen "eh da" sind.

Wie finanzieren sich Anlagen die "eh da" sind?

Schwarzfahrer 03.12.2019 14:20

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1497207)
Wie finanzieren sich Anlagen die "eh da" sind?

Aus dem Grundumsatz, der da ist, auch wenn ich sparsam esse, fahre, heize, etc.. Was an Konsum darüber kommt, erhöht den Gewinn, aber kaum diese "Grundbetriebskosten" bzw. den dazgehörigen Aufwand - darum generiert natürlich mehr Konsum überproportional viel Gewinn. Bei machen Anlagen erhöhen sich die Kosten sogar, wenn der Grundumsatz durch Sparsamkeit soweit sinkt, daß sie nicht durchlaufen können; dann entstehen z.T. enorme Zusatzaufwendungen und entsprechende Energievergeudung (z.B. Aufwand für Abwasserleitung-Reinigung, wenn die Leute zu wenig Abwasser produzieren). Also ist Konsum und aufgewendete Produktionsenergie nicht linear korreliert. (so ähnlich, wie beim Haus: wenn Du Dein Haus während einer Woche Urlaub gar nicht heizt, brauchst Du mehr energie, um wieder auf die Normaltemperatur zu kommen, als wenn Du moderat durchgeheizt hättest).

LidlRacer 03.12.2019 15:25

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1496606)
Bei Urlaubsflügen entscheide ich mich für die (meist teureren) Direktflüge und spare so CO2

Das kann aber auch umgekehrt sein - insbesondere bei sehr langen Strecken kann es nachteilig sein, wenn der Flieger von Anfang an eine riesige Masse an Sprit tragen muss, den er erst viel später braucht.

Ultralangstreckenflüge
Nonstop um die Welt - auf Kosten des Klimas


Am besten vermeidet man sehr lange Flugreisen natürlich ganz.

DocTom 03.12.2019 15:52

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1497195)
... Würmer und Krebse überleben uns ;)

Insekten! Insekten werden uns nachfolgen. Kakerlaken verspeisen den letzten toten Menschen auf diesem Planeten. Und nicht das Klima, der Egoismus der Menschen tilgt diese vom Planeten.
Wie die Füxin schrub, es schüttelt sich die Erde und das "intelligenteste" Lebewesen verschwindet...
:Danke: x-( O:-)

Siebenschwein 03.12.2019 17:18

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1497225)
(so ähnlich, wie beim Haus: wenn Du Dein Haus während einer Woche Urlaub gar nicht heizt, brauchst Du mehr energie, um wieder auf die Normaltemperatur zu kommen, als wenn Du moderat durchgeheizt hättest).

Mit Verlaub, da hatte jemand in Physik wohl einen Fensterplatz... Der Schmarrn taucht zwar immer wieder auf, wird aber durch Wiederholung nicht richtiger. Aus aktuellem Anlass (Pisatest Resultate) will ich auch mal was zum Bildungsstandort D beitragen.
Nur als Ansatz zum Nachdenken: der Wärmeverlust während Deiner Ferienwoche hängt direkt von der Temperaturdifferenz innen-aussen ab. Nun rate mal, in welchem Fall mehr Wärme flöten geht- wenn es innen warm oder kalt ist? Na also.
Und wieviel Wärme musst Du „nachfüllen“, wenn Du eine Woche nicht geheizt hast? Natürlich nur soviel, wie Du verloren hast. Und das war doch weniger als beim Durchheizen.
Heureka!

Körbel 03.12.2019 17:52

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1497238)
.... es schüttelt sich die Erde und das "intelligenteste" Lebewesen verschwindet...

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Welche Intelligenz meinst du?

Zur dümmsten Sorte gehört der Mensch.

Jede Maus ist intelligenter.
Denn keine Maus auf dieser Erde hat jemals eine Mausefalle gebaut.
:Huhu:

Nobodyknows 03.12.2019 18:02

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1497263)
Welche Intelligenz meinst du?

Zur dümmsten Sorte gehört der Mensch.

Jede Maus ist intelligenter.
...

Die nächste erforderliche Zahnwurzelbehandlung lässt Du daher von einer Wühlmaus vornehmen? Mutig!

Gruß
N. :Huhu:

Schwarzfahrer 03.12.2019 18:12

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1497257)
Mit Verlaub, da hatte jemand in Physik wohl einen Fensterplatz... Der Schmarrn taucht zwar immer wieder auf, wird aber durch Wiederholung nicht richtiger. Aus aktuellem Anlass (Pisatest Resultate) will ich auch mal was zum Bildungsstandort D beitragen.
Nur als Ansatz zum Nachdenken: der Wärmeverlust während Deiner Ferienwoche hängt direkt von der Temperaturdifferenz innen-aussen ab. Nun rate mal, in welchem Fall mehr Wärme flöten geht- wenn es innen warm oder kalt ist? Na also.
Und wieviel Wärme musst Du „nachfüllen“, wenn Du eine Woche nicht geheizt hast? Natürlich nur soviel, wie Du verloren hast. Und das war doch weniger als beim Durchheizen.
Heureka!

Du betrachtets nur den Wärmefluß im stationären Zustand, der natürlich beim ausgekühlten Haus null ist, beim Heizen aber täglich Verluste produziert. Dazu kommt aber beim gut gedämmten Haus, daß dieser Wärmefluß relativ gering ist, aber wenn das Haus komplett abkühlt, dann auch die gesamte Wärmekapazität der Baumasse wieder aufgeheizt werden muß - und das kann schnell ein vielfaches des täglichen Wärmeverlustes sein (wenn z.B. gute Holzfaserdämmung und dicke Steine verbaut sind). Darum kühlt ja das gut gedämmte Haus auch langsamer aus. Aber das macht dann auch den großen Verlustanteil beim Wiederaufheizen aus, wenn man mal richtig abgekühlt hat!

Siebenschwein 03.12.2019 18:17

Nee, denk nochmal nach.

Dafri 03.12.2019 18:25

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1497263)

Welche Intelligenz meinst du?

Zur dümmsten Sorte gehört der Mensch.

Jede Maus ist intelligenter.
Denn keine Maus auf dieser Erde hat jemals eine Mausefalle gebaut.
:Huhu:

Dann ist auch jede Maus intelligenter als du? Oder bist du kein Mensch ;)

Körbel 03.12.2019 23:59

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1497269)
Dann ist auch jede Maus intelligenter als du? Oder bist du kein Mensch ;)

Wohne auch unter der Erde, also zumindest fast wie ne Maus und ehrlich gesagt störts mich kein bischen.

Besser eine dumme Maus, als schlauer Hamster im Hamsterrad!:Huhu:

Körbel 04.12.2019 00:00

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1497264)
Die nächste erforderliche Zahnwurzelbehandlung lässt Du daher von einer Wühlmaus vornehmen? Mutig!

Tja den Mutigen gehört die Welt.

Kannst du eine Zahnwurzelbehandlung durchführen?

LidlRacer 04.12.2019 00:11

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1497267)
Du betrachtets nur den Wärmefluß im stationären Zustand, der natürlich beim ausgekühlten Haus null ist, beim Heizen aber täglich Verluste produziert. Dazu kommt aber beim gut gedämmten Haus, daß dieser Wärmefluß relativ gering ist, aber wenn das Haus komplett abkühlt, dann auch die gesamte Wärmekapazität der Baumasse wieder aufgeheizt werden muß - und das kann schnell ein vielfaches des täglichen Wärmeverlustes sein (wenn z.B. gute Holzfaserdämmung und dicke Steine verbaut sind). Darum kühlt ja das gut gedämmte Haus auch langsamer aus. Aber das macht dann auch den großen Verlustanteil beim Wiederaufheizen aus, wenn man mal richtig abgekühlt hat!

Sorry, Siebenschwein hat hier exakt Recht.

Nobodyknows 04.12.2019 06:04

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1497347)
Tja den Mutigen gehört die Welt.
Kannst du eine Zahnwurzelbehandlung durchführen?

Da Du so mutig bist: Bei dir schon. Es wird (m)eine Premiere. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Trimichi 04.12.2019 06:29

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1497352)
Da Du so mutig bist: Bei dir schon. Es wird (m)eine Premiere. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Bist Du Zahnarzt? Ich bin schon sehr enttäuscht von Dir, muss ich schreiben. Wieder mal ad hominem buchstabelst Du hier rum. Oh!, Du, machen wir im Fall Körbel eine Ausnahme. Ich assistiere Dir, indem ich Körbel fachmännisch betäuben werde. Holzhammermethode, Narkose oder doch ein paar Spritzchen? So wie ich Körbel kenne wohl erst die Narkose, dann die Spritzchen und zum Schluß, kurz bevor Körbelchen die Äüglein schließt schlägt es ein. Dafur kurbel ich ihm dann einen, weil wenn er wieder aufwacht kann er gleich einen durchziehen. Jetzt müsstest Du halt sein Bier holen. Falls er Durst hat, operation after. Weil seine Frau hockt ja, möglicherweise von Körbel selbst gefesselt, auf einem Stuhl, darf nichts sagen, kann die auch nicht, weil sie lutscht ja ein Magnum, dass ich ihr ab und zu hinhalte, das Eis, zum lutschen freilich. Wo steht die Gretl eigentlich? Hat der Zug schon eine Lokomotive? Kannst Du bitte die Klimakonferenz verschieden? Damit sie Radfahren kann, nach Madrid, meine ich.

Jimmi 04.12.2019 07:45

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1497348)
Sorry, Siebenschwein hat hier exakt Recht.

Und das ist das Kardinalproblem: Dauernd muss man sich als Techniker mit Argumenten auseinandersetzen, die es einen gruseln lassen, die sich aber gefühlt logisch anhören. Und deshalb aus den Köpfen auch nicht raus zu bekommen sind.

Ich hatte übrigens vor kurzem die Tirade eines in die Jahre gekommenen Jean Pütz gehört, aus der ich nur entnommen habe, er sei furchtbar wütend, es gäbe einen zweiten Hauptsatz der Thermodynamik und überhaupt so ginge das alles nicht. Und jede Menge Leute, die das gut fanden.

On Topic: Ich mache vieles indem ich einfach meinem inneren Kompass folge. Innerhalb Eisenachs ist es mir peinlich. das Auto zu benutzen. Ich pendele seit 16 Jahren 2 x 70 km mit dem Zug zur Arbeit. Ich versuche möglichst unverpackt zu kaufen, weil mir volle Mülltonnen ebenfalls peinlich sind. Ich komme aus einer Zeit, in der Fliegen Luxus war und ich kann mich ums Verrecken (sorry) nicht damit anfreunden um die Welt zu jetten nur um an einem Pool Caipi zu schlürfen, während nebenan geschossen wird. Oder dort Sport zu machen.

Mein ältestes Radtrikot ist jetzt 30 geworden und wird von mir immer noch genutzt. Meine Schwäche sind Bücher. Aber die kommen nach meinem Ableben in einen großen Container und werden dann dem Kreislauf wieder zugeführt.

:Blumen:

Nobodyknows 04.12.2019 08:05

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1497362)
...und ich kann mich ums Verrecken (sorry) nicht damit anfreunden um die Welt zu jetten nur um an einem Pool Caipi zu schlürfen, während nebenan geschossen wird. Oder dort Sport zu machen.
:Blumen:

Kurzer Einwurf: Du hättest am 9. Oktober nicht in das Stadtbad von Halle gedurft.
Es liegt ca. einen Kilometer von der Synagoge entfernt.

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer 04.12.2019 08:14

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1497365)
Kurzer Einwurf: Du hättest am 9. Oktober nicht in das Stadtbad von Halle gedurft.
Es liegt ca. einen Kilometer von der Synagoge entfernt.
:

Ich glaube nicht, dass Jimmi um die Welt gejettet ist, um nach Halle zu kommen.
Das war der Kernpunkt.

Nobodyknows 04.12.2019 08:45

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1497367)
Ich glaube nicht, dass Jimmi um die Welt gejettet ist, um nach Halle zu kommen.
Das war der Kernpunkt.

Der "Kernpunkt" war -nach meiner Ansicht- der, dass Jimmi nicht an Orten Sport machen möchte in deren Nachbarschaft Menschen erschossen werden.

Gruß
N. :Huhu:

FlyLive 04.12.2019 08:55

Würden alle Menschen ein ähnliches Leben führen wie ich, wäre das Klima und die
Umwelt nicht zu retten.
Im Gegenteil - es würde geradezu in die Katastrophe rasen, sofern die Wissenschaft und Forschung recht behält. Und die Wissenschaft zweifel ich nicht an.

Es ist wie bei Rauchern. Sie rauchen sich in den Tod - egal welche Prognosen sie von Experten erhalten.

Ist eigentlich hier jemand der Ansicht, sein Lebensstil übertragen auf 8 Mrd. Menschen würde der Erderwärmung entgegen steuern ?

Trillerpfeife 04.12.2019 09:02

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1497379)
Würden alle Menschen ein ähnliches Leben führen wie ich, wäre das Klima und die
Umwelt nicht zu retten.
Im Gegenteil - es würde geradezu in die Katastrophe rasen, sofern die Wissenschaft und Forschung recht behält. Und die Wissenschaft zweifel ich nicht an.

Es ist wie bei Rauchern. Sie rauchen sich in den Tod - egal welche Prognosen sie von Experten erhalten.

Ist eigentlich hier jemand der Ansicht, sein Lebensstil übertragen auf 8 Mrd. Menschen würde der Erderwärmung entgegen steuern ?

der Vergleich hinkt,

Raucher schaden in erster Linie sich selbst. Wir mit unserem Lebenswandel schaden auch anderen.

Nein leider bin ich nicht der Meinung mit meinem Lebenswandel der Erderwärmung entgegenzusteuern. Ich versuche es aber.

@Jimmi: :Blumen:

FlyLive 04.12.2019 09:19

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1497382)
der Vergleich hinkt,

Raucher schaden in erster Linie sich selbst. Wir mit unserem Lebenswandel schaden auch anderen.

Nein leider bin ich nicht der Meinung mit meinem Lebenswandel der Erderwärmung entgegenzusteuern. Ich versuche es aber.

Dann sind wir beide keine Klimaschützer, sondern Klimakiller. Das ist unerfreulich, aber die Wahrheit.

*kurz zu den Rauchern, die man aus Gaststätten Konzerthallen etc. verbannt hat oder auf Flughäfen in kleine Glaskabinen stellte, um aus Passivrauchern wieder Nichtraucher zu machen. Ganz daneben ist das Bsp. somit nicht.

Jimmi 04.12.2019 09:39

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1497367)
Ich glaube nicht, dass Jimmi um die Welt gejettet ist, um nach Halle zu kommen.
Das war der Kernpunkt.

Ich war noch gar nie in Halle. Was soll ich da?

Trillerpfeife 04.12.2019 09:44

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1497391)
Dann sind wir beide keine Klimaschützer, sondern Klimakiller. Das ist unerfreulich, aber die Wahrheit.

*kurz zu den Rauchern, die man aus Gaststätten Konzerthallen etc. verbannt hat oder auf Flughäfen in kleine Glaskabinen stellte, um aus Passivrauchern wieder Nichtraucher zu machen. Ganz daneben ist das Bsp. somit nicht.

ja leider,

wie geschrieben, im Rahmen meiner Möglichkeiten versuche ich das Klima zu schützen.


*auch zu den Rauchern: ja stimmt früher durften die überall rauchen. Jetzt aber nicht mehr. Was ich sehr gut finde.
Ist sicher auch ein Beispiel für positive Veränderung trotz Widerstand. Erinnert mich an Madrid und andere Stätdt die den Autoverkehr stark eingeschränkt haben.

Körbel 04.12.2019 09:57

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1497379)
Ist eigentlich hier jemand der Ansicht, sein Lebensstil übertragen auf 8 Mrd. Menschen würde der Erderwärmung entgegen steuern ?

Ja ich,
aber auf die 8 Milliarden insgesamt bestimmt nicht, aber auf die 2 Milliarden Menschen die weit über die Stränge schlagen, ganz bestimmt.

Ich behaupte, das diese 2 Milliarden es in der Hand haben, diese Welt zu retten.
Und dann sind die 300 Millionen Menschen in Europa doch schon ene ganze Menge.

Das dies natürlich mit verdammt viel Einschränkungen daher gehen muss,
sollte jedem hier klar sein.

Nobodyknows 04.12.2019 10:10

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1497403)
Ich war noch gar nie in Halle. Was soll ich da?

Ich wüsste da was :Lachen2: :
11.07.2020 - 14:00 Uhr: Großes Saaleschwimmen über 2000 Meter

Sport frei
N. :Huhu:

fras13 04.12.2019 10:20

Könnt Ihr bitte Eure Diskussionen im anderen Klima- Faden "und alle schauen zu" fortführen.

Hier sollte doch eher die eigene praktische Umsetzung einer veränderten Lebensweise beschrieben werden.

Danke.

Stefan 04.12.2019 10:25

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1497382)
Raucher schaden in erster Linie sich selbst. Wir mit unserem Lebenswandel schaden auch anderen.

Rauchen schadet der Umwelt

"Der Anbau von Tabak braucht Felder, Wasser, Dünger, Energie und verursacht klimaschädliche Emissionen. Wie viele Ressourcen benötigt ein Produkt, das krank macht und tötet? Die WHO hat Bilanz gezogen."

Nobodyknows 04.12.2019 10:31

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1497427)
Rauchen schadet der Umwelt

"Der Anbau von Tabak braucht Felder, Wasser, Dünger, Energie und verursacht klimaschädliche Emissionen. Wie viele Ressourcen benötigt ein Produkt, das krank macht und tötet? Die WHO hat Bilanz gezogen."

Das ist doch Humbug!
Wenn ein Raucher z. B. zehn Jahre früher stirbt und daher zehn jährliche Kreuzfahrten nicht mehr machen kann, dann ist das gut für die Umwelt. :Lachanfall:

Gruß
N. :Huhu:

tandem65 04.12.2019 10:36

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1497268)
Nee, denk nochmal nach.

Hier wird deutlich, daß es manchmal besser ist nicht unbedingt immer alles selbst erklären zu wollen. Manchmal sind Experten doch die bessere Alternative. :Lachen2:
Ich denke ja es ist am Besten einfach aussen zu heizen. Dann kann das Haus nicht so weit auskühlen. ;)

Drop 04.12.2019 10:38

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1497424)
Könnt Ihr bitte Eure Diskussionen im anderen Klima- Faden "und alle schauen zu" fortführen.

Hier sollte doch eher die eigene praktische Umsetzung einer veränderten Lebensweise beschrieben werden.

Danke.

100%!

Trillerpfeife 04.12.2019 10:50

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1497424)
Könnt Ihr bitte Eure Diskussionen im anderen Klima- Faden "und alle schauen zu" fortführen.

Hier sollte doch eher die eigene praktische Umsetzung einer veränderten Lebensweise beschrieben werden.

Danke.

gerne :)


immerhin weiß ich jetzt, dass ich als Nichtraucher einen winzigen Beitrag zum Klimaschutz beisteuere.

Duafüxin 04.12.2019 11:17

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1497439)
gerne :)


immerhin weiß ich jetzt, dass ich als Nichtraucher einen winzigen Beitrag zum Klimaschutz beisteuere.

Tust du nicht, weil du bestimmt Kreuzfahrten machst, weil du nicht weisst was du mit dem Geld machen sollst, welches du nicht für Zigaretten ausgabest und was mit der Zeit, dir länger bleibt als jedem Raucher. OK, du machst vielleicht noch Touren mit King Tom, aber alle anderen ..... ;)

MattF 04.12.2019 11:55

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1497379)

Ist eigentlich hier jemand der Ansicht, sein Lebensstil übertragen auf 8 Mrd. Menschen würde der Erderwärmung entgegen steuern ?

Nach dem
https://www.ressourcen-rechner.de/calculator.php#next

hab ich eine fast ausgeglichene Bilanz.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.