![]() |
Zitat:
Alleine von 2018 auf 2019 hat sich nach KBA der Bestand an PKW um rund 1 Mio erhöht. Die PKW werden immer größer, schwerer, leistungsstärker. Die Industrie die Straßen, Parkhäuser, Ersatzteile usw.. produziert ist nicht für den Endverbraucher? :Gruebeln: Was in den letzten Jahren mit dem "Online" immer mehr zunimmt - und nicht wenig - sind die Mengen an Lieferungen. 2 Tage Paketlaufzeit sind heute schon gefühlt indiskutabel. Bei PKW-Ersatzteilen für die immer in Zeitnot stehenden Endverbraucher ist man mittlerweile bei normal 3h Lieferzeit. Amazon in vielen Regionen am selben Tag. Mittelmeerfische gibt es mittlerweile in jedem Discounter, ebenso wie Schinken aus Italien, ... regional und saisonal ist out. Völlig selbstverständlich dass jede Obst- und Gemüsesorte ganzjährig frisch im Laden liegt. Wo das Zeugs herkommt interessiert kaum einen. Was ein Kühltransport pro km an Energie verbraucht auch nicht. Da ja Konkurrenz das Geschäft belebt fahren überall mehrmals am Tag auch noch verschiedene Lieferdienste rum. Hier in meinem Wohngebiet ist mittlerweile geschätzt jedes 2. bis jedes 3. Auto so eins. Pflegedienst, Essen auf Rädern, Lieferando, UPS, GLS, DPD, DHL, Amazon, Post, Pizzataxi, ... Drauf hat der Endverbraucher keinen Einfluss? Und sind jetzt nur mal Beispiele aus dem Verkehrssektor. :confused: Da macht man es sich erheblich zu einfach immer nur auf die Politik oder die böse Industrie zu schimpfen. :Huhu: |
Zitat:
Man kann natürlich auch dienstlich überlegen ob man nun z.b. fliegen muss oder mit der Bahn fährt oder ne Videokonferenz macht oder hat an anderen Stellen bestimmten Einfluss aber eher kleinen Einfluss. |
Kann man das Klima überhaupt retten? Will es gerettet werden oder ist das German Angst die um sich greift?
Wie sagte mein alter Prof immer? Irgendwann schüttelt sich die Erde und die Menschen fliegen runter wie die Flöhe vom Hund. Zum Thema, über 50 Jahre ohne Führerschein (und Auto), weil immer in Arbeitsnähe gewohnt. Max. soweit weg, wie ich noch zu Fuß oder per Rad schaffen kann, jeden Tag bei jedem Wetter. Kein Luxuswohnen im Riesenschuppen (Zersiedelung und Versiegelung der Bodenoberfläche). Immun gegen Konsum daher schmeißen wir wenig weg. Möbel sind Schmuckstückchen aus allen Epochen der Familiengeschichte. Fliegen tue ich ab und zu, aber noch nie schrabbelige Billigairlines. Und wir haben schon immer recht genügsam gelebt und fangen nicht jetzt mit dem Hype an. |
Zitat:
Ich brauch mich nur bei meinen Kollegen hier um sehen, gefühlt steht jeden Tag ein neuer SUV auf dem Parkplatz, in der Mittagspause 500 m mit dem Schlitten zu Netto billig einkaufen. Die Diskussionen mit denen sind soooo sinnlos, und das ist vom Bildungsstand noch lange nicht der Bodensatz. Das Verständnis fehlt, die eigene Bequemlichkeit ist riesig ebenso wie die Auswahl an Ausreden. |
Zitat:
Möglicherweise wird die Sache mit dem Menschen und seiner so hochgelobten Intelligenz nur eine kurze Episode in der Evolution werden und Würmer und Krebse überleben uns ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ultralangstreckenflüge Nonstop um die Welt - auf Kosten des Klimas Am besten vermeidet man sehr lange Flugreisen natürlich ganz. |
Zitat:
Wie die Füxin schrub, es schüttelt sich die Erde und das "intelligenteste" Lebewesen verschwindet... :Danke: x-( O:-) |
Zitat:
Nur als Ansatz zum Nachdenken: der Wärmeverlust während Deiner Ferienwoche hängt direkt von der Temperaturdifferenz innen-aussen ab. Nun rate mal, in welchem Fall mehr Wärme flöten geht- wenn es innen warm oder kalt ist? Na also. Und wieviel Wärme musst Du „nachfüllen“, wenn Du eine Woche nicht geheizt hast? Natürlich nur soviel, wie Du verloren hast. Und das war doch weniger als beim Durchheizen. Heureka! |
Zitat:
Welche Intelligenz meinst du? Zur dümmsten Sorte gehört der Mensch. Jede Maus ist intelligenter. Denn keine Maus auf dieser Erde hat jemals eine Mausefalle gebaut. :Huhu: |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Nee, denk nochmal nach.
|
Zitat:
|
Zitat:
Besser eine dumme Maus, als schlauer Hamster im Hamsterrad!:Huhu: |
Zitat:
Kannst du eine Zahnwurzelbehandlung durchführen? |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte übrigens vor kurzem die Tirade eines in die Jahre gekommenen Jean Pütz gehört, aus der ich nur entnommen habe, er sei furchtbar wütend, es gäbe einen zweiten Hauptsatz der Thermodynamik und überhaupt so ginge das alles nicht. Und jede Menge Leute, die das gut fanden. On Topic: Ich mache vieles indem ich einfach meinem inneren Kompass folge. Innerhalb Eisenachs ist es mir peinlich. das Auto zu benutzen. Ich pendele seit 16 Jahren 2 x 70 km mit dem Zug zur Arbeit. Ich versuche möglichst unverpackt zu kaufen, weil mir volle Mülltonnen ebenfalls peinlich sind. Ich komme aus einer Zeit, in der Fliegen Luxus war und ich kann mich ums Verrecken (sorry) nicht damit anfreunden um die Welt zu jetten nur um an einem Pool Caipi zu schlürfen, während nebenan geschossen wird. Oder dort Sport zu machen. Mein ältestes Radtrikot ist jetzt 30 geworden und wird von mir immer noch genutzt. Meine Schwäche sind Bücher. Aber die kommen nach meinem Ableben in einen großen Container und werden dann dem Kreislauf wieder zugeführt. :Blumen: |
Zitat:
Es liegt ca. einen Kilometer von der Synagoge entfernt. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Das war der Kernpunkt. |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Würden alle Menschen ein ähnliches Leben führen wie ich, wäre das Klima und die
Umwelt nicht zu retten. Im Gegenteil - es würde geradezu in die Katastrophe rasen, sofern die Wissenschaft und Forschung recht behält. Und die Wissenschaft zweifel ich nicht an. Es ist wie bei Rauchern. Sie rauchen sich in den Tod - egal welche Prognosen sie von Experten erhalten. Ist eigentlich hier jemand der Ansicht, sein Lebensstil übertragen auf 8 Mrd. Menschen würde der Erderwärmung entgegen steuern ? |
Zitat:
Raucher schaden in erster Linie sich selbst. Wir mit unserem Lebenswandel schaden auch anderen. Nein leider bin ich nicht der Meinung mit meinem Lebenswandel der Erderwärmung entgegenzusteuern. Ich versuche es aber. @Jimmi: :Blumen: |
Zitat:
*kurz zu den Rauchern, die man aus Gaststätten Konzerthallen etc. verbannt hat oder auf Flughäfen in kleine Glaskabinen stellte, um aus Passivrauchern wieder Nichtraucher zu machen. Ganz daneben ist das Bsp. somit nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
wie geschrieben, im Rahmen meiner Möglichkeiten versuche ich das Klima zu schützen. *auch zu den Rauchern: ja stimmt früher durften die überall rauchen. Jetzt aber nicht mehr. Was ich sehr gut finde. Ist sicher auch ein Beispiel für positive Veränderung trotz Widerstand. Erinnert mich an Madrid und andere Stätdt die den Autoverkehr stark eingeschränkt haben. |
Zitat:
aber auf die 8 Milliarden insgesamt bestimmt nicht, aber auf die 2 Milliarden Menschen die weit über die Stränge schlagen, ganz bestimmt. Ich behaupte, das diese 2 Milliarden es in der Hand haben, diese Welt zu retten. Und dann sind die 300 Millionen Menschen in Europa doch schon ene ganze Menge. Das dies natürlich mit verdammt viel Einschränkungen daher gehen muss, sollte jedem hier klar sein. |
Zitat:
11.07.2020 - 14:00 Uhr: Großes Saaleschwimmen über 2000 Meter Sport frei N. :Huhu: |
Könnt Ihr bitte Eure Diskussionen im anderen Klima- Faden "und alle schauen zu" fortführen.
Hier sollte doch eher die eigene praktische Umsetzung einer veränderten Lebensweise beschrieben werden. Danke. |
Zitat:
"Der Anbau von Tabak braucht Felder, Wasser, Dünger, Energie und verursacht klimaschädliche Emissionen. Wie viele Ressourcen benötigt ein Produkt, das krank macht und tötet? Die WHO hat Bilanz gezogen." |
Zitat:
Wenn ein Raucher z. B. zehn Jahre früher stirbt und daher zehn jährliche Kreuzfahrten nicht mehr machen kann, dann ist das gut für die Umwelt. :Lachanfall: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Ich denke ja es ist am Besten einfach aussen zu heizen. Dann kann das Haus nicht so weit auskühlen. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
immerhin weiß ich jetzt, dass ich als Nichtraucher einen winzigen Beitrag zum Klimaschutz beisteuere. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.ressourcen-rechner.de/calculator.php#next hab ich eine fast ausgeglichene Bilanz. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.