triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   IRONMAN Hawaii 2020 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47363)

NBer 10.04.2020 21:25

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1523916)
..... Womoeglich verhalten sich vernuenftig, halten Abstand und das Ganze wird ein Erfolg!? .....

an die vernunft der leute zu appellieren ist leider vergebene liebesmüh, eine gefahr die man nicht sehen kann, wird auch nicht als solche wahrgenommen. das zeigen die kommentare in den hiesigen facebookdiskussionen.

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1523916)
....Fahr' doch auch raus und schwimm ne Runde in der Ostsee . Oder mach' nen Strandlauf. :).....

keine sorge, ich bin jeden tag draußen, vorgestern 110 radkilometer :-)
aber ich muss dazu nicht zu überlaufenen hotspots wie ostseestränden.....

leiti 11.04.2020 07:34

Leute, es bringt doch nichts, wenn wir uns an die Gurgel gehen. Ich teile die Einschätzung, dass es den IRONMAN Hawaii nicht in der uns bekannten Form geben wird. Weniger wegen Corona direkt, viel mehr aufgrund der bis auf weiteres geltenden Reisebeschränkungen.

Für Österreich wurde bereits angekündigt, dass der Urlaub im Sommer lieber zu Hause stattfinden wird, ev. an einem See aber ganz bestimmt nicht an einem Meer. Die Reisefreiheit, wie wir sie kennen, wird es so schnell nicht mehr geben. Der Bundeskanzler spricht davon, dass es die erst wieder geben wird, wenn es eine Impfung/Medikament gegen das Virus geben wird. Das wird es realistisch betrachtet nicht vor Oktober 2020 geben. Experten sprechen hier von frühestens 2021 aufgrund der langen Zulassungsphasen.

Worauf ich aber setze sind lokale Bewerbe ab Sommer :liebe053:

Dafri 11.04.2020 10:39

Zitat:

Zitat von leiti (Beitrag 1523957)

Für Österreich wurde bereits angekündigt, dass der Urlaub im Sommer lieber zu Hause stattfinden wird, ev. an einem See aber ganz bestimmt nicht an einem Meer. Die Reisefreiheit, wie wir sie kennen, wird es so schnell nicht mehr geben. Der Bundeskanzler spricht davon, dass es die erst wieder geben wird, wenn es eine Impfung/Medikament gegen das Virus geben wird. Das wird es realistisch betrachtet nicht vor Oktober 2020 geben. Experten sprechen hier von frühestens 2021 aufgrund der langen Zulassungsphasen.

Worauf ich aber setze sind lokale Bewerbe ab Sommer :liebe053:


Zwar nicht Hawaii ,aber gemeldet sind meine Frau und ich beim Ironman Canada am 30.8. Aktuell ist das Rennen noch nicht gecancelt. Der Kanadische Premier Minister spricht von Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis zur Einführung von Medikamenten und Impfstoff.
Zurück zur Normalität sollten man sich darauf einstellen ,das dies 1 bis 1,5 Jahre dauern könnte.
Dem Ionman Canada fehlen jetzt schon gut 1500 Helfer,und die Pandemie ist in Nordamerika am Anfang.
Des weitern muss man abwarten welche Fluggesellschaften diese Krise überstehen. Da werden einige wie z.B. German Wings von der Bildfläche verschwinden.
Der Reisetourismus wird sich für einige Zeit gewaltig verändern,und das wird Auswirkungen haben auf Rennen wie Hawaii oder Canada.

Trimichi 12.04.2020 13:30

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 1518667)
Schade, aber richtig! Attacke 2021!

Oder doch schon 2020! PL glaubt/will, dass Hawaii 2020 stattfindet. Wie genau er sich das vorstellt ist im aus dem Corona-Faden nach hier kopiert. Weil es imho hier her gehört und nicht untergehen soll(te).

"Der zweimalige Ironman-Weltmeister Patrick Lange glaubt, dass beim Klassiker auf Hawaii in diesem Jahr wegen der Coronakrise nur Profis starten werden. 60, 70 Profis würden "deutlich weniger Infektionsrisiko mit sich bringen, als wenn man 2500 Leute an den Start stellt", sagte der 33-Jährige in der ARD-"Sportschau". Daher werde es wohl auf ein Rennen ohne Agegrouper hinauslaufen. Also ohne Amateure, die in unterschiedlichen Altersgruppen starten."

https://www.spiegel.de/sport/corona-...6-55981e986993

Ich schau mir ja lieber ein echtes Rennen an als virtuelle Ironman. Nichts gegen JF, aber nach 5 min gucken wie er gegen eine Wand schwimmt und diese nicht erreicht... - dann lieber so wies der Patrick in der ARD vorgeschlagen hat.

Soll Herr Frodeno noch 10 weitere VR Ironmen machen, dann käme man auf 2 Mio. Spendengelder. Damit sollten sich dann auch die Flugtickets für die 50-60 Profis in einer gecharterten Sondermaschine finanzieren lassen. Diese FLugnummer dann bei der ESTA abfragen eintragen als vorgermerken Grund und Trump könnte grünes Licht geben. Für den IM 2020 auf Hawaii.

Was soll bei 50-60 Profis auch schon passieren? Immunsystem bei denen Bombe, viel Platz in der Wechselzone usw. und endlich würde es auch einmal kein Gelutsche geben können.

Wie dem auch sei: Frohe Ostern!

Gruss,
M.:Blumen:

tuben 26.04.2020 22:10

Was passiert eigentlich mit den vielen Hawaii-Slots, die nun
gar nicht vergeben werden (können) ?

merz 26.04.2020 22:31

Die gibt es ja nicht würde man denken, vll. noch ein Übertrag von bestätigten Slots für 2020 in das Jahr, wenn es wieder ein WM-Rennen geben sollte

m. , ich schreib hier nur rum, habe nichts dazu veröffentlich gesehen

longtrousers 27.04.2020 09:44

Das war schon in Diskussion, und Ironman hat auch schon ein Statement dazu wenn ich mich recht erinnere:
Es gibt schon etwa 800 ergatterte Slots für 2020; Kona 2020 ist noch nicht abgesagt; und viele Legacy-Kandidaten die es normal für 2020 noch nicht geschafft hätten, können sich bis zu einem bestimmten Datum, ich glaube jetzt in April, registrieren für 2020.

sabine-g 30.04.2020 09:55

Frodeno rechnet mit Absage

leiti 30.04.2020 20:56

Der Oktober ist nicht in Stein gemeisselt: https://www.trinews.at/ironman-races...navirus-krise/

Stefan 30.04.2020 21:06

Zitat:

Zitat von leiti (Beitrag 1529096)
Der Oktober ist nicht in Stein gemeisselt: https://www.trinews.at/ironman-races...navirus-krise/

Ich bin gespannt, ob Selbstverpflegung dann 50 Dollar Aufpreis kostet. :Cheese:

rookie2003 01.05.2020 09:56

Soweit ich Messick gestern richtig verstanden habe, wird nicht mehr mit Oktober geplant, sondern mit Februar 2021 für die 2020er Ausgabe und dann eben im Oktober die reguläre 2021 Ausgabe.

bergflohtri 01.05.2020 17:14

Das wäre spannend für die Profis die im Februar so gut abschneiden dass sie nur ein weiteres Langdistanzfinish in 2021 brauchen um sich für Hawaii im September zu qualifizieren. Die müssten dann in einem halben Jahr drei Langdistanzen machen und zwei davon in Topform.

bergflohtri 01.05.2020 18:02

Wenn das so kommt, dann glaube ich, dass die AthletInnen einen Vorteil haben, die mit Dan Lorang zusammenarbeiten, weil der aus der Radsportecke viel Erfahrung hat wie er seine Fahrer über die lange Saison bringen kann. Und einen Vorteil haben glaube ich auch Profis die von den kurzen Distanzen aus der Weltcupserie kommen, also Frodo Anne Haug, Daniela Ryf und Alistair Brownlee weil sie auch Erfahrung mit einer langen Saison haben. Und Cameron Wurf sowieso weil der gewohnt ist viele Rennen zu machen.
Schlecht ist es denke ich für Patrick Lange. Der würde sich für Hawaii im Februar schon sehr unter Druck setzen weil er letztes Jahr eine schlechte Saison hatte und wird sich aber schwer tun im Februar schon ein gutes Ergebnis zu erreichen. Wenn er ein schlechtes Ergebnis auf Hawaii im Februar hat, dann müsste er das erst gut verarbeiten um im September dann erstklassig abzuschneiden.
Von Sarah True kommt glaube ich auch was. Bei der glaubt man immer dass sie das Ziel nicht lebend verlässt - dabei kann sie sich quälen wie kaum jemand anderer.
Sebi und Laura Philipp wünsche ich auch eine gute Saison - mal schauen wie sie gesundheitlich drauf sind.

flachy 03.05.2020 10:12

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1529274)
Das wäre spannend für die Profis die im Februar so gut abschneiden dass sie nur ein weiteres Langdistanzfinish in 2021 brauchen um sich für Hawaii im September zu qualifizieren. Die müssten dann in einem halben Jahr drei Langdistanzen machen und zwei davon in Topform.

Aloha,
spekuliert hier eigentlich noch jemand auf Kona 2020/2021?
Gibts bereits einen Termin fuer das Februarszenario in Kona? 🤔
Ich kann ausser der Info "Februar 2021" kein Datum finden 🤔.
Sachsen hat vom 8.-20.02. Ferien.
Geil wärs auf jeden Fall, Run&Swimtraining geht im Winter super, biken wird sich finden.
Und dann die Chance auf Whale Watching und Ironweek im Paradies und das inmitten des deutschen Winters!
Fehlt nur die Qualichance in Deutschland, an HH zum 6.9. glaub ich leider nicht mehr, ein alternativer Duathlon mit Slots im Oktober motiviert mich nicht.
Portugal?
Tallinn?
Finden die überhaupt statt und wenn ja, darf ich da ohne Quarantäne im September hinfahren?
Oder bleibt 2020 das Jahre ohne sportliches Ziel und ein triathletisches Nüscht, in dem wir zu Crossfittern mutiert sind, was immer noch besser als die übliche Option "Couchpotato" ist.
Irgendwas geht immer, haut rein und Sport Frei!

Duafüxin 03.05.2020 17:59

Du darfst dich bestimmt mit ner coolen Trainings-Foto-Serie wie damals Bella Martha mit ihren toften Bikini-Bildern bei nem Schwimmkurs bewerben:cool:

bikermax 03.05.2020 20:47

Für einen Februar WM Termin wirds dann vielleicht Slots in Kärnten, Italy oder anderen Herbstbewerben geben? Vichy gibt ja auch schon zusätzlich 60 Slots für 2020 her - sofern stattfindet. Bleibt spannend.

jannjazz 03.05.2020 22:38

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1529612)
Du darfst dich bestimmt mit ner coolen Trainings-Foto-Serie wie damals Bella Martha mit ihren toften Bikini-Bildern bei nem Schwimmkurs bewerben:cool:

Ein Höhepunkt der Forumsgeschichte

iChris 06.05.2020 18:51

Da die grandiose Idee von IM mit der Verlängerung der Qualizeit bis Vichy nun auch ins Wasser fällt bin ich gespannt wo die Reise hingeht.

Trimichi 07.05.2020 08:26

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1529181)
Soweit ich Messick gestern richtig verstanden habe, wird nicht mehr mit Oktober geplant, sondern mit Februar 2021 für die 2020er Ausgabe und dann eben im Oktober die reguläre 2021 Ausgabe.

Kann gut möglich sein. Müssen die Profis 2021 dreimal ran?
FEB Hawaii WM
SPT LD FFM = ?
OCT Hawaii again

Olympiade ist auch noch. Und die ETU EM in München. Challenge ist am 4. Juli.

Wird der Messick schon alles richtig machen. Kann mir Banane sein. Wollte mich 2021 eigentlich in Kopenhagen qualifizieren. Unter der Prämisse, dass diese angedachten und von Ben Messick anscheinend bestätigten Zeiträume stimmten, hamse wieder mal wieder ihren Kragen nicht vollkriegen können, imho.

LG,
M.:Blumen:

Trimichi 09.05.2020 08:53

info up-date
 
Vor etwas über einer halben Stunde ist der Augsburger Allgemeinen online ein Artikel mit der Überschrift "Ironman-Entscheidung fällt bis Mitte Mai" erschienen, Herr Messick wird auch erwähnt, ebenso PL und JF.

https://www.augsburger-allgemeine.de...d57359516.html

daraus:

Eine Entscheidung über die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii soll bald fallen.

Kommunikations-Direktor Dan Berglund teilte der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mit, dass Ironman diese bis Mitte des Monats treffen wolle.

Die WM über 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen war eigentlich für den 10. Oktober geplant.


(...)

Stefan 09.05.2020 09:45

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1530920)
Vor etwas über einer halben Stunde ist der Augsburger ....

Ende April gabs im Triathlon Magazin Canada bereits einen Artikel dazu:
Will the Ironman World Championship take place next February?
With the qualifying schedule disrupted by the coronavirus COVID-19 pandemic, Ironman is weighing its options for the 2020 world championships in Hawaii and New Zealand


----------------------------------

Return to Racing Recommendations for Race Directors

USA Triathlon: Safe Return to Multisport Guidelines

Thomas W. 15.05.2020 00:04

6. Februar 2021 .

Da bin ich doch wieder gespannt wie die Profis damit umgehen .
Auch bezüglich der Qualifikationsmöglichkeiten.

Und natürlich gespannt welche Folgen das wiederum nach sich zieht in Bezug zu dem zweiten Wettbewerb im selben Jahr .

Trimichi 15.05.2020 06:07

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1532480)
6. Februar 2021 .

Da bin ich doch wieder gespannt wie die Profis damit umgehen .
Auch bezüglich der Qualifikationsmöglichkeiten.

Und natürlich gespannt welche Folgen das wiederum nach sich zieht in Bezug zu dem zweiten Wettbewerb im selben Jahr .

Gute Info.

Ich glaube, IM HH und IM FFM finden statt 2020. IM HH wurde ja der 6.9. 2020 eingeloggt. Und FFM wird eben eine oder zwei Wochen später sein. Für die AGler wenig Folgen, die Profis werden dafür bezahlt, dass sie mit solchen Dingen umgehen können.

Da es mit dem IRONMAN auf Hawaii 2020 nichts wird, kann der Thread geschlossen werden. Alle Fragen zur Quali und was die Profis tun sollen und machen müssten usw. bitte anderswo erörtern, diskutieren usw.

Dankeschön.

Grüße,
Trimichi

badenonkel28 15.05.2020 08:09

So steht es auf Ironman.com
Zitat:

Zitat von ironman.com
World Championship Events
IRONMAN World Championship - Rescheduled
Based on the current Hawaiian government policies and international border restrictions in relation to the COVID-19 pandemic, the 2020 IRONMAN World Championship in Kailua-Kona, Hawai`i originally scheduled for October 10, 2020 will be postponed to February 6, 2021.

The decision was made after careful consideration with our local partners and authorities to assess the feasibility of hosting the 2020 IRONMAN World Championship this October in accordance with the recommendations on mass gatherings, border and travel restrictions, athlete qualification opportunities and other issues related to the COVID-19 pandemic beyond our control. Based on the information we have to date coupled with our mission to host a truly competitive world championship and establish a timeline that gives our athletes and the community as much preparation time as possible, the 2020 IRONMAN World Championship cannot proceed as originally planned.

Athletes registered for the event will be receiving an email with further information. If you have additional questions, please contact kona@ironman.com.

We thank our athletes for their commitment and look forward to delivering the exceptional IRONMAN World Championship race experience they have earned.


Mikala 15.05.2020 08:40

Lothar Leder hat schon vor ein paar Wochen gesagt, er glaube nicht, dass in diesem Jahr eine große Triathlonveranstaltung stattfinden wird.
Ich dachte, es wäre übertrieben, aber er scheint wohl Recht zu behalten.

:Huhu:

Seyan 15.05.2020 09:10

Ich finds ja paradox, dass einerseits in Deutschland wieder Rennen ab September laufen sollen, man aber Hawaii verschiebt, weil man nicht glaubt, dass das im Oktober klappt.

PattiRamone 15.05.2020 09:17

Sehr faires Vorgehen von Ironman, wie ich finde.

1. Frühzeitige Absage
2. Wahlmöglichkeit, ob man im Februar oder Oktober 2021 starten will

Ich bin damit sehr zufrieden und freue mich jetzt auf Kona im Oktober '21 :)

El Stupido 15.05.2020 09:19

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1532501)
Ich finds ja paradox, dass einerseits in Deutschland wieder Rennen ab September laufen sollen, man aber Hawaii verschiebt, weil man nicht glaubt, dass das im Oktober klappt.

Nunja, Hawaii gehört doch zu den USA. Vergleiche mal die Infektionszahlen dort und die hier. Und nonstop kannst du als Europäer ja nicht auf die Insel fliegen.
Zudem geht es ja sicherlich bei der Oktober-Absage auch um die fehlende Möglichkeit der Quali oder auch Validierung.

flachy 15.05.2020 09:59

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1532505)
Nunja, Hawaii gehört doch zu den USA. Vergleiche mal die Infektionszahlen dort und die hier. Und nonstop kannst du als Europäer ja nicht auf die Insel fliegen.
Zudem geht es ja sicherlich bei der Oktober-Absage auch um die fehlende Möglichkeit der Quali oder auch Validierung.

Neben dem Zeitverzug der Pandemie (China/Asien=> Europa=> USA/ROW) spielen auch die Quarantäne-Schutzmaßnahmen (wöchentliche Updates findet die/der Interessierte hier) sowie die medizinischen Möglichkeiten im "Fall der Fälle" für die nicht auszuschliessende Infiziertenversorgung mit rein.
Anzahl Krankenhaus-/ und Intensivbetten des Staates Hawaii: 3070/340
Anzahl Intensivbetten Big Island: 24
Anzahl Intensivbetten Kona: 9

Allein in Sachsen gibt es aktuell knapp 26.000 Krankenhaus- bzw. 600 (für COVID-19 "reservierte, freie) ITS-Betten...

Seyan 15.05.2020 12:04

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1532505)
Nunja, Hawaii gehört doch zu den USA. Vergleiche mal die Infektionszahlen dort und die hier. Und nonstop kannst du als Europäer ja nicht auf die Insel fliegen.

Die Infektionszahlen in Hawaii sind extrem niedrig und es gibt mehr als einen Weg nach Hawaii.

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1532505)
Zudem geht es ja sicherlich bei der Oktober-Absage auch um die fehlende Möglichkeit der Quali oder auch Validierung.

Wer sagt denn, dass man dieses Jahr noch groß Möglichkeiten zur Quali haben wird? Ich glaube nicht daran, dass z.B. Frankfurt und Hamburg stattfinden.

Wollen die dann, damit das Feld voll wird, halt den 257. des IM Korea zulassen?
Die sollen das 2020er Rennen einfach als Profirennen machen (z.B. wie beim Tokyo Marathon), wenn sie nicht auf die Austragung verzichten wollen.

Frau Müller 15.05.2020 12:13

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1532545)
Die Infektionszahlen in Hawaii sind extrem niedrig und es gibt mehr als einen Weg nach Hawaii.


Wer sagt denn, dass man dieses Jahr noch groß Möglichkeiten zur Quali haben wird? Ich glaube nicht daran, dass z.B. Frankfurt und Hamburg stattfinden.

Wollen die dann, damit das Feld voll wird, halt den 257. des IM Korea zulassen?
Die sollen das 2020er Rennen einfach als Profirennen machen (z.B. wie beim Tokyo Marathon), wenn sie nicht auf die Austragung verzichten wollen.

Das ist wirtschaftlich nicht sinnvoll. Weder für Ironman, noch für die Region. Fehlende Startgelder, fehlende Sponsoring-Einnahmen, fehlende Tourismus-Einnahmen. Fehlt alles. Und ja, ich glaube, die glauben an Quali-Events in 2020. Und sie stocken das Feld ja bereits auf. Vielleicht nicht mit dem 257. des IM Korea, aber mit zusätzlichen Legacy-Startern.

longtrousers 15.05.2020 12:52

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1532545)
Die Infektionszahlen in Hawaii sind extrem niedrig und es gibt mehr als einen Weg nach Hawaii.


Wer sagt denn, dass man dieses Jahr noch groß Möglichkeiten zur Quali haben wird? Ich glaube nicht daran, dass z.B. Frankfurt und Hamburg stattfinden.

Wollen die dann, damit das Feld voll wird, halt den 257. des IM Korea zulassen?
Die sollen das 2020er Rennen einfach als Profirennen machen (z.B. wie beim Tokyo Marathon), wenn sie nicht auf die Austragung verzichten wollen.

Von was ich so in triathlonszene und slowtwitch sehe wollen die meisten der kleinen Tausend, die sich schon für 2020 qualifiziert haben, die Option Oktober 2021 ziehen.

Trotzdem wird Februar 2021 wohl ausgebucht werden weil viele Leute alles tun würden um es 1* im Leben nach Hawaii zu schaffen. Februar könnte jedoch etwas schwächer besetzt sein. Andererseits vielleicht auch die einzige Chance im Leben für manche, die normal keine Qualichance haben.

Für Oktober 2021 sehe ich, dass es sehr schwierig wird sich zu qualifizieren, weil schon viele Plätze vergeben sind.

Anmeldungen bei anderen IMs werden in 2021 auch schwieriger als normal.

triduma 22.07.2020 00:48

Der IRONMAN Hawaii im Februar 2021 ist nun auch abgesagt worden. :Nee:

Klugschnacker 22.07.2020 01:04

https://www.ironman.com/im-world-cha...966.1595368894

anlot 22.07.2020 01:10

Vernünftige und absehbare Entscheidung

Tricki 22.07.2020 01:32

Die Frage die ich mir stelle: Wie lange will man mit den ganzen Absagen noch weitermachen? Das Thema Corona wird die Menschen noch mindestens die nächsten 5 Jahre beschäftigen wenn nicht sogar bis ans Ende unserer Tage. Irgendwann wird man mal anfangen müssen Pläne für die Durchführung von Veranstaltungen in der "neuen Normalität" auszuarbeiten. Immer nur aufs nächste Jahr verschieben ist nicht wirklich sinnvoll. Weil nächstes Jahr sind die Umstände die selben, nur das noch mehr Menschen infiziert sind und das Virus immer noch da ist. Wenn nicht sogar die befürchtete 2. Welle im Herbst/Winter noch mehr Schaden anrichtet als jetzt.

Stefan 22.07.2020 06:49

Zitat:

Zitat von Tricki (Beitrag 1543526)
Die Frage die ich mir stelle: Wie lange will man mit den ganzen Absagen noch weitermachen? ............

Die Anzahl der aktiven Coronafälle ist aktuell auf einem Höchststand. Warum sollte man, unter diesen Umständen (Deiner Meinung nach) aktuell weiter an einem Ironman Hawaii Februar 2021 festhalten?

Moe 22.07.2020 07:05

Zitat:

Zitat von Tricki (Beitrag 1543526)
Die Frage die ich mir stelle: Wie lange will man mit den ganzen Absagen noch weitermachen?

Ein Wort: Impfstoff.

PattiRamone 22.07.2020 07:39

Es war ja absehbar.

Keine Qualirennen in Sicht, die meisten 2020 Starter haben auf Oktober verschoben, die USA sind Corona-Hotspot...

So langsam mache ich mir aber auch sorgen um das Oktober Rennen. Ohne ausreichenden Impfstoff wird das wohl schwierig.

iChris 22.07.2020 07:47

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1543534)
So langsam mache ich mir aber auch sorgen um das Oktober Rennen. Ohne ausreichenden Impfstoff wird das wohl schwierig.

Ach kein Problem IM will ja das North American Championship Rennen im September bis heute noch durchziehen :Lachanfall: :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.