triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   OPEN Bikes (UP/UPPER/WI:DE) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47230)

sybenwurz 27.11.2019 14:10

Fürs MTB gibts auch 4k€-Rahmen...

Vielleicht sollt ich auch mal so ne Open-Büchse pilotieren, wenn die das Ei des Kolumbus neu gelegt und das Rad neu erfunden zu haben scheinen.
Sicher ist bald die komplette Quer-Elite auf umgelabelten Kisten von denen auf der Piste unterwegs.

Jog2 27.11.2019 20:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1495763)
Fürs MTB gibts auch 4k€-Rahmen...

Sicher ist bald die komplette Quer-Elite auf umgelabelten Kisten von denen auf der Piste unterwegs.

Und das WI.DE kost ja auch keine 4K... trotzdem noch genug...

Und nööö, das glaube ich nicht. Es gibt soooo viele tolle Räder... man kann sie leider nicht alle haben... :-(

samboe 05.12.2019 08:03

So, Montag war bei mir dann "New Bike Day" :liebe053:

Leider habe ich bislang noch keine Zeit gefunden eine Runde zu drehen. Was mir aber auffällt, ist das die Reifen gefühlt einen ziemlich starken Luftverlust haben. Ist das bei Tubeless üblich? Oder sitzt möglicherweise der Reifen nicht perfekt in der Felge? :confused:

VG Sam

Thorsten 05.12.2019 09:29

Meine Tubeless-Reifen am MTB halten Wochen bis Monate, ohne dass ich nachpumpen müsste (bin aber auch keiner von diesen Jeden-Tag-Pumpern, weil das Rad ja 0,05 bar weniger als gestern Abend drin haben könnte).

Wenn du das von Montag bis gestern festgestellt hast, dann sind die nicht vernünftig dicht.

Walli 05.12.2019 09:51

Zitat:

Zitat von samboe (Beitrag 1497612)
So, Montag war bei mir dann "New Bike Day" :liebe053:

Leider habe ich bislang noch keine Zeit gefunden eine Runde zu drehen. Was mir aber auffällt, ist das die Reifen gefühlt einen ziemlich starken Luftverlust haben. Ist das bei Tubeless üblich? Oder sitzt möglicherweise der Reifen nicht perfekt in der Felge? :confused:

VG Sam

Hast du denn Dichtmilch in den Reifen gefüllt
Bei mir war das auch ohne Dichtmilch habe aber vor der ersten Fahrt was eingefüllt und dann war gut
Bei Reifen über 30mm funktioniert das gut leider bei 25er und weniger mit hohem Druck wie beim Rennrad ist das was fürn Arsch
Da fahre ich momentan wieder mit Schlauch weil da sonst ewig die Luft weg ist
Werde im RR Bereich auch wieder ganz auf Schlauchreifen umsteigen da ich immer schon Schlauchreifen gefahren bin
Es gibt halt fast nix mehr an LRS für Schlauchreifen
Lass mir aber was bauen habe ich für den Straßen LRS des Gravel auch was feines machen lassen
Das ist außerdem nicht teuerer als LRS von der Stange

Benni1983 05.12.2019 10:27

Danke Jog2:Blumen:

samboe 09.12.2019 11:04

Das VR hält die Luft sehr gut, das HR war Freitag schon quasi komplett platt. Werde später mal ne Kartusche reindonnern, in der Hoffnung das der Reifen dann in die Felge springt.

Hafu 09.12.2019 12:28

Zitat:

Zitat von samboe (Beitrag 1498419)
Das VR hält die Luft sehr gut, das HR war Freitag schon quasi komplett platt. Werde später mal ne Kartusche reindonnern, in der Hoffnung das der Reifen dann in die Felge springt.

In der Felge sitzt der Reifen sicherlich, sonst würde er nicht mal für eine Minute die Luft halten. Die Aktion mit der Kartusche kannst du dir getrost sparen.

Montier das Hinterrad mal ab und schau, wo genau es Luft verliert. Dafür muss man es evt. mal in die (gefüllte) Badewanne halten.

Manchmal ist die undichte Stelle am Ventil, dann muss man dieses evt. nur fester anschrauben (wenn man nicht vergessen hat, den Abdichtgummi am Tubelessventil aufzusetzen.

Wenn Luftblasen unter Wasser an den Speichenaustrittslöchern raukommen, dann ist das Dichtband nicht korrekt montiert und man muss dieses neu kleben.

Und wenn die Luft an einem Spalt zwischen Mantel und Felgenwand entweicht, dann genügt es in der Regel den Reifen so zu lagern, dass dieser Bereich eine Zeitlang der tiefste Punkt ist, so dass die Dichtmilch dorthin fließen kann. Nach einiger Zeit ist der TL-Reifen dann dicht und hält die Luft.

(Je nachdem, wie lange der o.g. Prozess gedauert hat und wieviel Dichtmilch dabei verbraucht worden ist, muss man dann aber evt. neue Dichtmilch für den Pannenschutz beim Fahren einführen.)

samboe 09.12.2019 14:32

Danke Hafu :-)(-:

samboe 11.12.2019 16:20

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1498441)
Manchmal ist die undichte Stelle am Ventil, dann muss man dieses evt. nur fester anschrauben (wenn man nicht vergessen hat, den Abdichtgummi am Tubelessventil aufzusetzen.

Der Übeltäter ist gefunden, mittlerweile sind bei Reifen dicht :dresche

Eber 01.02.2020 20:38

Einfach Wellig Asphalt geht das?
 
Bevor man Feldweg Trail oder Forstweg erreicht, mag jede Menge Asphalt und Strasse überwunden werden müssen.
Will ich von Karlsruhe in den Pfälzer Wald muss ich mal mindestens 30km fahren.

Frage:
wie ist es so mit 1×Kettenblatt auf Asphalt im Flachen und auf Rolling Hills, wenn es rollt?
Fehlen da nicht Gänge?
Speziell würden mich Erfahrungen der Wi.De Fahrer interessieren.
Wie es aussieht kann man max. ein 42er Blatt von Sram fahren, grösser geht auf dem Wi.De. mit Sram Blättern nicht:(

Sram eagle mit 10-50 hat ja minimum 2-er Schritte. Ist das überhaupt fahrbar flach ?*

Und wenn man eine auch für die Strasse passende Kassette wie die 12-fach Rotor 11-46 fährt, die 11,12 bis 13 in 1-er Abstufung hat, so ist man da auf vmax nicht zu stark limitiert?
Auf Rolling Hills werde ich doch ohne 10er Ritzel von der Gruppe die 2fach fährt gnadenlos abgehängt, die beschleunigt die Welle auf 5kmh-10kmh mehr runter, so dass ich reissen lass und dann oben keinen Anschluss mehr finde...?
Also Hügelwellen drüber pressen stell ich mir schwer vor, man fährt vollgas ab beschleunigt auf 70kmh um die nächste Welle wegzudücken...
Geht das?


*Beispiel angenommen Deine bevorzugte trittfrequenz ist 75 und du hast ein 42er Blatt und mit 10er bzw. 12er Ritzel ...
Bei 75 TF fährt man damit ca. 39.9kmh auf 10t bzw. 33.3 kmh auf 12t.
Will man auf dem 12er Ritzel auf 39.9 kmh beschleunigen, muss man 90 TF treten.
Umgekehrt macht man bei 75er TF beim schalten auf 10 einen Sprung von ~13Tritten weniger/min auf eine 62er TF.
Du machst also einen Sprung von 13- 15 Tritten zwischen diesen beiden Gangstufen.

Microsash 01.02.2020 22:21

Mit dem Wide angemessener Bereifung muste schon Abschlag im Tempo machen, rein vom Rollwiderstand her. Ich hab so was ähnliches und fahr den WTB Byway in 700x44, als wohl mit Strassentauglichsten Gravelreifen.
Ich fahr 38 vorne auf 11-46 und das reicht wirklich gut aus....bergab ist halt ziemlich Ende mit mittreten bei 45 kmh.....aber rollend standen letztesmal auch 80kmh aufm Tacho.

Walli 02.02.2020 09:41

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1508654)
Mit dem Wide angemessener Bereifung muste schon Abschlag im Tempo machen, rein vom Rollwiderstand her. Ich hab so was ähnliches und fahr den WTB Byway in 700x44, als wohl mit Strassentauglichsten Gravelreifen.
Ich fahr 38 vorne auf 11-46 und das reicht wirklich gut aus....bergab ist halt ziemlich Ende mit mittreten bei 45 kmh.....aber rollend standen letztesmal auch 80kmh aufm Tacho.

Ich fahre zwar kein Wild aber ein 3T Exploro was ja ziemlich ähnlich ist
Fahre da 1x12 Sram axs vorne 36er Blatt hinten 10/33
Da komme ich jeden Berg mit rauf und im Flachen bin ich auch schon mal über 40 km/h ohne jetzt 100ter TF zu kurbeln
Bereifung ist jetzt WTB BayWay was natürlich nix für den Wintercross ist aber Schotter geht da auch ganz gut halt keine wilden Trails
Wenn ich schnell und nur Straße fahren will kommt ein anderer LRS rein mit 25er Reifen
Da wird dann auch das Kettenblatt von 36 auf 40 gewechselt (Sommermonate)
Selbst mit der Übersetzung geht jeder Alpenpass und in der Ebene ist es für mein Leistungspotenzial ausreichend da ich keinen 40er Schnitt fahren kann und will auf 100 Kilometer

Thorsten 02.02.2020 13:12

Ich fahre auf dem Crosser mit 1x11 und dabei vorne 42 / hinten 11-32 (zuvor war sogar 11-36 drauf) und da kannste alles von knackigem Anstieg bis zu bergab bei 55 km/h noch mittreten. Wenn du dabei Angst hast, dass deine Kumpels dich bergab abhängen und danach nicht mal 10 Sekunden locker machen, damit du wieder dran bist, würde ich die Kumpels austauschen ;).

MatthiasR 02.02.2020 16:42

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1508639)
Will ich von Karlsruhe in den Pfälzer Wald muss ich mal mindestens 30km fahren.

Fahr doch in den Schwarzwald oder in den Kraichgau, das liegt vor der Haustüre ;)

Gruß Matthias

Eber 02.02.2020 19:29

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1508654)
muste schon Abschlag im Tempo machen, rein vom Rollwiderstand her. Ich hab so was ähnliches und fahr den WTB Byway in 700x44, als wohl mit Strassentauglichsten Gravelreifen.
Ich fahr 38 vorne auf 11-46 und das reicht wirklich gut aus....bergab ist halt ziemlich Ende mit mittreten bei 45 kmh.....aber rollend standen letztesmal auch 80kmh aufm Tacho.

Gewiss, rechne aus dem hohlen Bauch mit Abschlag von 2 kmh bei 40kmh, macht vielleicht 1oder 2 Zähne auf dem grossen Blatt weniger?
Wenn Du mit nem 38er klarkommst müsste mir ein 42er vielleicht reichen:Lachen2:
Du hast also auch die Rotor Kassette.
Werde ich ggfs. auch machen.
Schwanke noch etwas zw. Up zweifach und Wi.De.

Wie ist denn Deine Rahmengrösse im Vergleich zum Strassenrenner Sascha?
Ich hab lange überlegt und müsste wenn ich dieselbe Geo fahren möchte wie an meinem 54 S5 Grösse S nehmen und einen 120er Vorbau, da das WI.De. recht kurz im Reach ist.
Gerhard hat mit zwar zum M geraten, meinte das S ginge auch, wäre halt untypisch mit 13cm Überhöhung zu fahren und wegen der höheren Last auf dem Vorderrad (beim S als beim M, welches fast 3cm höher ist) wäre es schwieriger zu steuern auf Schotter...
Bin 179 cm und Sitzhöhe 77cm, hänge irgendwie an meiner bisherigen Sitzposition.

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1508696)
Ich fahre zwar kein Wild aber ein 3T Exploro was ja ziemlich ähnlich ist
Fahre da 1x12 Sram axs vorne 36er Blatt hinten 10/33
Da komme ich jeden Berg mit rauf und im Flachen bin ich auch schon mal über 40 km/h ohne jetzt 100ter TF zu kurbeln
Bereifung ist jetzt WTB BayWay was natürlich nix für den Wintercross ist aber Schotter geht da auch ganz gut halt keine wilden Trails
Wenn ich schnell und nur Straße fahren will kommt ein anderer LRS rein mit 25er Reifen
Da wird dann auch das Kettenblatt von 36 auf 40 gewechselt (Sommermonate)
Selbst mit der Übersetzung geht jeder Alpenpass und in der Ebene ist es für mein Leistungspotenzial ausreichend da ich keinen 40er Schnitt fahren kann und will auf 100 Kilometer

Danke Walli, das 3t Exploro ist auch ein geiles Teil. 25er werde ich auf dem Wi.De aber nicht fahren,
Das sieht mir zu nackig aus und ich steig aufs S5.

Ich fahre auch keinen 40er Schnitt. Es ist halt auch ein großer Funfaktor, wenn man auch auf Asphalt mal über ne Steile Welle drüber ballern kann, dszu muss man ausreichend beschleunigen um nicht im Anstieg zu verenden...

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1508729)
Ich fahre auf dem Crosser mit 1x11 und dabei vorne 42 / hinten 11-32 (zuvor war sogar 11-36 drauf) und da kannste alles von knackigem Anstieg bis zu bergab bei 55 km/h noch mittreten. Wenn du dabei Angst hast, dass deine Kumpels dich bergab abhängen und danach nicht mal 10 Sekunden locker machen, damit du wieder dran bist, würde ich die Kumpels austauschen ;).

Danke Torsten, ich will doch nur meine Kumpels nicht unnötig warten lassen.:Blumen:
Sind nicht gewohnt auf mich zu warten :Cheese:

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1508759)
Fahr doch in den Schwarzwald oder in den Kraichgau, das liegt vor der Haustüre ;)

Gruß Matthias

Klaro Matthias, Kraichgau ist Supergeil und in den Schwarzwald will ich auch, darum auch das Wi.De.
Vielleicht nicht GRAD den Strommast Downhill, aber anderes schon:Huhu:
Aber der Pfälzer Wald ist halt auch geil, und da kannste natürlich mit dem Auto hin oder in die Bahn nach Landau, weisste ja selbst.

Danke Euch für die Antworten.
Grüsse alle Adventure Biker...
Eber

Microsash 02.02.2020 20:11

Ich fahr das Gravel in 56cm, mein Strassenrad in 57, also nahezu identisch. Ich hab "nur" ne Rival1 dran, also 11 fach, mit einer Sunrace Kasette. Das ist auserhalb der Spezifikation mit dem 46, läuft aber wunderbar. Ich nutze meins halt wirklich auch als MTB, was im Schwarzwald doch recht fordernd sein kann. Hier die letzte Tour, mit paar knackigen Anstiegen und Bild von der Kiste: https://www.strava.com/activities/3041843681

Das wide macht imho nur Sinn, wenn man damit auch wirklich 2,1 oder größere MTB Reifen fährt.

Eber 02.02.2020 23:12

Ok Sascha, also auch gut Überhöhung.
Deine Kasette hat auch ne reine MTB Abstufung, 2er Sprünge in den dicken Gängen.
Macht Dir das nix aus ?
(Entweder wars windig oder das bike ist halt doch mehr als 2kmh langsamer als ein Road bike.)
Ich würde das Wi.De. vmtl. hauptsächlich auf Forstwegen und Feldwegen fahren, weniger auf Trails...
Müssen also nicht immer 2.4 Zoll Panzer-Reifen sein. Da die Gabel so wie ich es verstanden habe zw. Up und Wi.De. dieselbe ist, kann man bei 1fach auch das Wi.De. vorziehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.