triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Köln (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=99)
-   -   Neuer Triathlon in Köln geplant (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47200)

TriAdrenalin 17.01.2020 11:26

Zitat:

Zitat von derki82 (Beitrag 1505608)

...

Weitere Details – zu den genauen Strecken beim Schwimmen, Radfahren und Laufen etc. – können wir leider erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Hier gibt es noch Abstimmungsbedarf mit den städtischen Behörden.

...

Diesen Punkt finde ich problematisch. Nach dem Desaster im letzten Jahr würde ich einen Teufel tun und die Katze im Sack kaufen.

Zudem gibt es noch zu beachten:

Am 5.9. findet "Jeck im Sunnesching" auf einem Gelände in der Nähe statt.

Am 6.9. beginnt die SPOGA GAFA im direkt angrenzenden Areal der Kölnmesse.

redeagle 17.01.2020 11:29

ich würde mal abwarten, welche Infos man am Montag auf der Seite bekommt.
Da wird die neue Live geschaltet.

Jo-Wal 17.01.2020 12:49

Von der Bonner Lösung beim Schwimmen gehe ich auch mal aus und dort macht es immer Spaß.

Die Radstrecke wird dann jawohl ins Bergische / Flughafen gehen, also in die Heimat, auch gut.

Laufen in die Innenstadt? Fände ich attraktiv.

Und bei einer Premiere bin ich gerne dabei.

Estebban 17.01.2020 12:54

Zitat:

Zitat von Jo-Wal (Beitrag 1505660)
Von der Bonner Lösung beim Schwimmen gehe ich auch mal aus und dort macht es immer Spaß.

Die Radstrecke wird dann jawohl ins Bergische / Flughafen gehen, also in die Heimat, auch gut.

Laufen in die Innenstadt? Fände ich attraktiv.

Und bei einer Premiere bin ich gerne dabei.

Laufen in der Innenstadt ist sicher nicht unattraktiv. Aber wenn die Wechselzone in Deutz ist kann ich mir kaum vorstellen, dass man nach Westen läuft. Mit mehreren distanzen muss ja dann eine Brücke fast dauerhaft gesperrt bleiben (nicht wie beim Marathon, wo Bach Kilometer 2 die Brücke wieder aufgemacht werden kann).
Und rechtsrheinisch durch Mülheim rennen... gibts schönere Dinge.
Radstrecke kann halt extrem vieles sein. Eine knüppelharte Tour durchs bergische Land, genauso wie topfebene Runden nach Norden raus.

Für mich bleibt da Zuviel Variablen um 190 Euro zu verlangen - da bin ich ganz bei Miss Mika

Matthias75 17.01.2020 13:04

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1505543)
Wieviele Taucher es im Rhein wohl braucht???

Da reicht ein Fangnetz stromabwärts des Wasserausstiegs, das nach dem Cut-off geleert wird... (vorsicht, Ironie)

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1505582)
Bei den Triathlons in Mainz, Bonn und Remagen gehts bzw. ging es mit einigen DLRG Booten :Huhu:

In Bonn waren es laut Einsatzmeldung der DLRG Bonn insgesamt 20 Boote auf 3,6 km. Die Anzahl der Einsatzkräfte und ob dort Taucher vorgehalten wurden, steht dort leider nicht.

Ich würde annehmen, dass die Sicherheitsanforderungen für ein fließendes Gewässer höher sind, da eine einmal untergegangene Person schwieriger zu finden ist und auch der Einsatz der Taucher schwieriger ist.

M.

Estebban 17.01.2020 13:21

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1505667)
Ich würde annehmen, dass die Sicherheitsanforderungen für ein fließendes Gewässer höher sind, da eine einmal untergegangene Person schwieriger zu finden ist und auch der Einsatz der Taucher schwieriger ist.

M.

Stell dir mal vor du verpasst den Ausstieg und dann biste plötzlich in Düss... oh Gott ich mag es mir gar nicht ausmalen!!

Feuerrolli69 17.01.2020 15:43

Glück Auf,

als bekennender Köln Triathlon Fan, finde ich das schwimmen nicht schön:Weinen:
im Fühli war echt Geil.
Zu allem anderen, Duisburg hat immer noch keine Radstrecke und trotzdem freuen sich alle wie Bolle das sie sich angemeldet haben für 260-310€:Lachanfall:

Füße still halten und abwarten was wirklich auf der Internetseite steht.

Rolli

TriAdrenalin 17.01.2020 18:32

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1505670)
Stell dir mal vor du verpasst den Ausstieg und dann biste plötzlich in Düss... oh Gott ich mag es mir gar nicht ausmalen!!

Da jibbet nur eene Wort für:

SuperGAU

TriAlex 17.01.2020 22:39

Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1505748)
Da jibbet nur eene Wort für:

SuperGAU

Isch wörd misch wigger treibe laasse.. :Cheese:
.

Vicky 18.01.2020 07:36

Hauptsache es ist auch genug Wasser im Rhein 😂

Schwimmen mit der Strömung ist schon ein Nachteil für bessere Schwimmer, finde ich... aber ich liebäugel auch mit einer yteilnahme. Das ist ja quasi vor meiner Haustür... :)

TriAdrenalin 18.01.2020 10:27

Zitat:

Zitat von TriAlex (Beitrag 1505791)
Isch wörd misch wigger treibe laasse.. :Cheese:
.

klingt jot äver wie küttste widder erop?

Homer Simpson 18.01.2020 10:58

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1505667)

Ich würde annehmen, dass die Sicherheitsanforderungen für ein fließendes Gewässer höher sind, da eine einmal untergegangene Person schwieriger zu finden ist und auch der Einsatz der Taucher schwieriger ist.

M.

Im Gegenteil: ich persönlich würde fast annehmen das die Anforderungen geringer sind. Zumindest aus praktischer Sicht / Erfahrung. Die Chancen eine untergegangene Person in einem großen Fließgewässer mit relativ starker Strömung zu finden sind ziemlich nahe Null. Da nützen dir (im Gegensatz zu einem See) Rettungstaucher so gut wie gar nix. Die sehen die Hand vor Augen nicht und können sich auch nur mit der Strömung treiben lassen. Gegen die Strömung hat man selbst mit Flossen auf Dauer kaum Chancen, geschweige denn man kann dann vernünftige Suchraster schwimmen. Zumal in den meisten Fällen bei Rettungstauchern von Organisatione meist aus Unfallschutzgründen eine Leinenverbindung vorgeschrieben ist.
Gut: ob es da irgendwelche Vorschriften in Köln gibt, die Rettungstaucher bei solchen Events vorschreiben ist mir nicht bekannt. Sinn würde es in diesem Falle aus meiner Sicht nicht machen.
Nebenbei: beim Dresden-City-Triathlon wird für Olympic ca 3,5km in der Elbe geschwommen. Ist ganz lustig und ich hoffe das es nicht so ein Reinfall wird wie in Köln. Im Impressum steht dort übrigens auch nicht mehr Jeschke und Friends sondern Koubaa running. Bin mal gespannt ob und wie es stattfindet

Matthias75 18.01.2020 11:34

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1505826)
Im Gegenteil: ich persönlich würde fast annehmen das die Anforderungen geringer sind.

...

Da hast du mich wohl falsch. Was den Tauchereinsatz angeht, sind wir einer Meinung. Aus genau den Gründen, die du aufgeführt hast, muss mit allen Mitteln verhindert werden, dass ein Schwimmer untergeht bzw. bestmöglich sichergestellt sein, dass ich eine Person erreiche, bevor sie untergeht. Das erfordert ein wesentlich umfangreicheres Konzept mit z.B. wesentlich mehr Personaleinsatz als in einem See. Siehe z.B. den Bericht vom Bonn-Triathlon. 20 Boote sind normalerweise schonmal 60 Personen. Dazu kommt Personal, das vom Ufer aus beobachtet, Einsatzleitung... Ob darin Taucher eine größere Rolle spielen, weiß ich nicht, aber ich schätze mal, dass man sich bei so viel Personal auf zwei, drei Taucher leisten wird.

M.

Estebban 18.01.2020 11:43

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1505826)
Nebenbei: beim Dresden-City-Triathlon wird für Olympic ca 3,5km in der Elbe geschwommen. Ist ganz lustig und ich hoffe das es nicht so ein Reinfall wird wie in Köln. Im Impressum steht dort übrigens auch nicht mehr Jeschke und Friends sondern Koubaa running. Bin mal gespannt ob und wie es stattfindet

In diesem Thread geht es aber nicht um die jeschke Veranstaltung sondern die vom Köln Marathon organisierte „neue“ geschichte

Miss Mika 18.01.2020 13:39

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1505670)
Stell dir mal vor du verpasst den Ausstieg und dann biste plötzlich in Düss... oh Gott ich mag es mir gar nicht ausmalen!!

Also wirklich :Lachanfall: ! Dann würde sich das Lied endlich lohnen:
https://youtu.be/77gcd-Rip20

Ich mag Ddorf :liebe053:

ADri 18.01.2020 16:01

Beim Ulmer Triathlon (mit Schwimmen in der Donau) war aus Sicherheitsgründen meistens das tragen des Neo Pflicht.
(Und die Schwimmstrecke etwas länger um die Strömung auszugleichen)

Homer Simpson 18.01.2020 18:10

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1505831)
Da hast du mich wohl falsch. Was den Tauchereinsatz angeht, sind wir einer Meinung. Aus genau den Gründen, die du aufgeführt hast, muss mit allen Mitteln verhindert werden, dass ein Schwimmer untergeht bzw. bestmöglich sichergestellt sein, dass ich eine Person erreiche, bevor sie untergeht. Das erfordert ein wesentlich umfangreicheres Konzept mit z.B. wesentlich mehr Personaleinsatz als in einem See. Siehe z.B. den Bericht vom Bonn-Triathlon. 20 Boote sind normalerweise schonmal 60 Personen. Dazu kommt Personal, das vom Ufer aus beobachtet, Einsatzleitung... Ob darin Taucher eine größere Rolle spielen, weiß ich nicht, aber ich schätze mal, dass man sich bei so viel Personal auf zwei, drei Taucher leisten wird.

M.

Ja... da habe ich dich wirklich falsch verstanden. :Blumen:

speedskater 18.01.2020 20:40

Zitat:

Zitat von Miss Mika (Beitrag 1505849)
Also wirklich :Lachanfall: ! Dann würde sich das Lied endlich lohnen:
https://youtu.be/77gcd-Rip20

Ich mag Ddorf :liebe053:

Das Schöne an den Landeshauptstädtern ist,
dass sie einen Triathlon gut organisieren können
(1 X EM, meistens Bundesliga, sehr häufig DM und 2020 Die Finals),
dass sie wirklich Spaß verstehen,
tatsächlich tolerant sind
und alle netten Triathleten aus allen Ländern und Städten (Rheinländer sowieso)
herzlich begrüßen und vor dem Landtag und im wunderschönen Medienhafen
gerne willkommen heißen:liebe053:
Lang lebe die Ohana!
Deswegen werden den Kölnern für die neue Veranstaltung fest die Daumen gedrückt.

MartinB. 19.01.2020 11:34

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 1489688)
Ich bin dann mal gespannt auf die Reaktion vom Veranstalter des Collogne Triathlons. Nach der Ankündigung muss er sich ja schon eigentlich zurückgezogen haben denn ich glaube nicht, dass man da eine Konkurenzveranstalltung plant.

Hier die Reaktion vom Veranstalter des Collogne Triathlons. Schaut so aus, als ob der alte Anbieter weitermachen möchte. Mir ist das allerdings schleierhaft, wie das gehen wird.

http://www.koelntriathlon.de/wettkam...kP_20EGkF-_I08

BunterHund 19.01.2020 12:07

Fragen an Jeschke? Hier die Nummer
 
Zitat:

Zitat von MartinB. (Beitrag 1505987)
Hier die Reaktion vom Veranstalter des Collogne Triathlons. Schaut so aus, als ob der alte Anbieter weitermachen möchte. Mir ist das allerdings schleierhaft, wie das gehen wird.

http://www.koelntriathlon.de/wettkam...kP_20EGkF-_I08

Und wer genaueres wissen will, wie z.B.: „Wo sind meine Startgelder aus 2019 verblieben?“, findet ganz unten auch die Telefonnummer von Jeschke:
Organisation und Auskünfte:
WILLPOWER.RACES-Büro:
Tel. +49(0)221-29 49 931 (Mo - Fr, 10.00-18.00 Uhr)
Uwe Jeschke:
Mobil: +49(0)172-618 27 22

Klugschnacker 19.01.2020 15:05

Zitat:

Zitat von MartinB. (Beitrag 1505987)
Hier die Reaktion vom Veranstalter des Collogne Triathlons. Schaut so aus, als ob der alte Anbieter weitermachen möchte. Mir ist das allerdings schleierhaft, wie das gehen wird.

http://www.koelntriathlon.de/wettkam...kP_20EGkF-_I08

Auf der Website steht:
Liebe Triathlethen,

wir haben die Anmeldung für 2020 vorrübergehend ruhend gestellt. Sobald wir weitere Informationen darüber haben, ob und wann wir das Cologne Triathlon Weekend ausrichten werden, werden wir Euch darüber in Kenntnis setzen.

MatthiasR 20.01.2020 13:24

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1505872)
Beim Ulmer Triathlon (mit Schwimmen in der Donau) war aus Sicherheitsgründen meistens das tragen des Neo Pflicht.

Das ist beim Römerman in Ladenburg (Schwimmen im Neckar) auch so.

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1505872)
(Und die Schwimmstrecke etwas länger um die Strömung auszugleichen)

Dito in Ladenburg, wobei die dortige Verlängerung das nicht wirklich ausgleicht. Ebenso übrigens in Heidelberg.

Und tatsächlich rücken die Schwimmzeiten bei solchen Wettkämpfen dichter zusammen. Wobei der Rhein vermutlich noch deutlich mehr Strömung hat.

Gruß Matthias

MartinB. 20.01.2020 19:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1506023)
Auf der Website steht:
Liebe Triathlethen,

wir haben die Anmeldung für 2020 vorrübergehend ruhend gestellt. Sobald wir weitere Informationen darüber haben, ob und wann wir das Cologne Triathlon Weekend ausrichten werden, werden wir Euch darüber in Kenntnis setzen.

Danke für den Hinweis. Allerdings steht in der oben verlinkten Ausschreibung 2020 nichts dergleichen. Der von dir zitierte Hinweis ist auf einer anderen Seite platziert und schon ein paar Monate alt. Die Ausschreibung ist neuer und meinem Empfinden nach in dieser Form irreführend, um so mehr, als sie den tatscächlich geplanten, offiziellen Veranstaltungstermin übernimmt und bis ins Detail sehr konkret ist.

Gerade habe ich einen guten Artikel von Pushing Limit zum Thema gefunden.
Artikel von Pushing Limits: Köln City Triathlon: Der Kampf ums verlorene Vertrauen in der Domstadt

Und hier die Website des tatsächlichen Veranstalters: Köln City Triathlon

Stefan 20.01.2020 19:33

Zitat:

Zitat von MartinB. (Beitrag 1506274)
Danke für den Hinweis. Allerdings steht in der oben verlinkten Ausschreibung 2020 nichts dergleichen.

Und wie willst Du Dich anmelden? Ich finde über die Homepage keine Anmeldemöglichkeit mehr. Wenn man das Anmeldeformular über google sucht und findet, dann kann man ein paar Felder ausfüllen, bekommt aber von Anfang an Fehlermeldungen und "deaktives-anmeldetool" in der URL ist auch ziemlich eindeutig.
http://www.koelntriathlon.de/nc/deak...anmeldung.html

MarkCologne 20.01.2020 20:13

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1505621)
Man kann im Rhein nicht gegen die Strömung schwimmen...zumindest nicht, wenn man dabei vorwärts kommen möchte. Also gibt es nur "One way Schwimmen"

Ich gehe auch davon aus, dass nur in eine Richtung gesschwommen wird. Zur normalen Distanz wird es wohl noch einen "Strömungzuschlag" geben, so dass man statt z.b. 1,9km ggf. 4km Strecke schwimmt. So wie in Bonn halt.

Mit dem Schwimmen im Rhein wird es wohl nicht ein klassicher Triathlon werden, bei dem auch Anfänger mitmachen. Den grössten Bammel haben die meisten beim Schwimmen im Freiwasser. Wenn es dann noch mit grosser Strömung ist, dann ist da die Latte schon ziemlich hoch.

Gut finde ich, dass die Teilnehmerzahl auf 1000 begrenzt ist. Somit kann der neue Veranstalter erst einmal "übern".

Vielleicht geht die Radstrecke bei der HD richtung Osten, änlich dem Jedermannrennen bim Rund-Um-Köln.

Laufenn wird man wohl im Rheinpark machen. Da spart man sich grosse Verkehrsabsperrungen und muss nur die Spaziergänger verscheuchen. :Lachen2:

Mal sehen. Ich bin schon für Duisburg gemeldet. Vielleicht mache ich aber noch bei einer Staffel mit.

Vicky 20.01.2020 20:36

Die Website des neuen Veranstalters: https://www.koeln-city-triathlon.de/

Ab morgen 11:11 Uhr kann man sich da anmelden.

Raimund 20.01.2020 22:53

Nur damit man es weiß, ich lese noch mit...:Cheese: :Cheese:

Alteisen 21.01.2020 00:01

Zitat:

Zitat von MarkCologne (Beitrag 1506304)

Gut finde ich, dass die Teilnehmerzahl auf 1000 begrenzt ist. Somit kann der neue Veranstalter erst einmal "übern".

Es sind 1000 pro Streckenlänge und Mittel und Olympisch werden schön gemeinsam auf der Radstrecke sein. Da findet jeder seinen Zug

Tilly 21.01.2020 05:34

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1506339)
Es sind 1000 pro Streckenlänge und Mittel und Olympisch werden schön gemeinsam auf der Radstrecke sein. Da findet jeder seinen Zug

Das Strecke ist noch nicht mal bekannt und schon wird nur gelutscht😳

Alteisen 21.01.2020 07:24

Zitat:

Zitat von Tilly (Beitrag 1506343)
Das Strecke ist noch nicht mal bekannt und schon wird nur gelutscht😳

Das ist einfache Mathematik. 40000 Meter / 2000 Teilnehmer = 20 Meter pro Teilnehmer bei gleichmäßiger Verteilung auf der Strecke.

MarkCologne 21.01.2020 07:31

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1506354)
Das ist einfache Mathematik. 40000 Meter / 2000 Teilnehmer = 20 Meter pro Teilnehmer bei gleichmäßiger Verteilung auf der Strecke.

Reicht ja für den Mindestabstand :Lachanfall:

Alteisen 21.01.2020 07:34

Ich finde auch einen Jedermann-Wettbewerb im Rhein lebensgefährlich. Wenn man sich von vielen der üblichen Teilnehmer die Schwimmleistung anschaut, ist es keine Frage ob sondern nur wann es den ersten Toten gibt.

Tri777 21.01.2020 11:55

Steht denn fest, dass das Schwimmen im Rhein stattfindet? Könnte es nicht auch ein mobiles Schwimmbad sein? Ich meine mich zu erinnern, dass z.B. in Kleve so ein Schwimmbad zum Einsatz gekommen ist!?

Mit Tausend TN pro Distanz wird es aber wohl eher schwierig mit Schwimmbad....

TriAdrenalin 21.01.2020 12:07

Zitat:

Zitat von Tri777 (Beitrag 1506457)
Steht denn fest, dass das Schwimmen im Rhein stattfindet? Könnte es nicht auch ein mobiles Schwimmbad sein? Ich meine mich zu erinnern, dass z.B. in Kleve so ein Schwimmbad zum Einsatz gekommen ist!?

Mit Tausend TN pro Distanz wird es aber wohl eher schwierig mit Schwimmbad....

Das spricht auch eher gegen ein mobiles Schwimmbad...

"Sollte ein Schwimmen aufgrund von Hoch- oder Niedrigwasser oder anderen Gründen nicht möglich sein, entfällt das Schwimmen, und es findet ein Duathlon statt. Bitte beachte in diesem Fall die Lautsprecherdurchsagen am Veranstaltungstag."

Wie hier bereits geschrieben wurde, bietet sich der Deutzer Hafen an. Das Hafenbecken ist ca. 1,5 KM lang.

redeagle 21.01.2020 12:25

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1506339)
Es sind 1000 pro Streckenlänge und Mittel und Olympisch werden schön gemeinsam auf der Radstrecke sein. Da findet jeder seinen Zug

naja:

8:00 Uhr Start der Mitteldistanz
10:30 Uhr Start der Olympischen Distanz
13:00 Uhr Start von Jedermann-Triathlon und Jedermann-Staffeln
16:00 Uhr Zielschluss, Check-out, Siegerehrungen, After-TriParty

und dabei ist noch nicht mal die Strecke klar....

Alteisen 21.01.2020 15:31

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1506473)
naja:

8:00 Uhr Start der Mitteldistanz
10:30 Uhr Start der Olympischen Distanz
13:00 Uhr Start von Jedermann-Triathlon und Jedermann-Staffeln
16:00 Uhr Zielschluss, Check-out, Siegerehrungen, After-TriParty

und dabei ist noch nicht mal die Strecke klar....

Bei der letzten Auflage am Fühlinger See haben 90% der Teilnehmer mehr als 5 Stunden für die Mitteldistanz gebraucht. Wo sind denn dann die Teilnehmer, wenn die Olympische Distanz auf das Rad steigt?

redeagle 21.01.2020 16:32

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1506547)
Bei der letzten Auflage am Fühlinger See haben 90% der Teilnehmer mehr als 5 Stunden für die Mitteldistanz gebraucht. Wo sind denn dann die Teilnehmer, wenn die Olympische Distanz auf das Rad steigt?

bereits auf der zweiten runde...
..ich finde es ist etwas viel Schwarzmalerei, vor allem da die genauen Umstände nicht bekannt sind. :Blumen: (Strecken stehen noch nicht fest, etc...)

Estebban 21.01.2020 16:46

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1506566)
bereits auf der zweiten runde...
..ich finde es ist etwas viel Schwarzmalerei, vor allem da die genauen Umstände nicht bekannt sind. :Blumen: (Strecken stehen noch nicht fest, etc...)

Über die sich aber keiner wundern muss. Ich verstehe nicht, wie man mit der Historie aus dem letzten Jahr als neuer Veranstalter kommen kann und der Meinung ist man würde dafür gefeiert werden wenn man Geld einsammelt für etwas worüber noch null Details bekannt sind?

Lucy89 21.01.2020 21:41

Gebt dem ganzen doch mal ne Chance... ich hab für die OD gemeldet, wollte lieber MD, aber 200 Tacken für die Katze im Sack waren mir dann doch etwas viel. Hinterher muss ich sonst noch 6 Runden durch die City fahren, nein danke :Lachen2:

Neoprenmiteingriff 22.01.2020 07:04

Wahnsinn wie weltoffen und tolerant sich alle immer geben und dann bei erster Gelegenheit alles schwarz malen und kein gutes Haar an einer Lokalität lassen.
Einfach durch die Hose atmen und der Sache ne Chance geben.

By the way: wie man ernsthaft auf die Idee kommen kann, gegen die Strömung im Rhein schwimmen bzw. starten zu wollen entzieht sich mir komplett. (Teilweise hat 12km/h ) aber erstmal sabbeln.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.