triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Hafu 29.09.2008 14:32

Das Interview hat mir auch gut gefallen, gerade weil es sich nicht nur um "den nächsten Einzelfall" Frank Schleck dreht, sondern ein paar grundsätzliche Fragen aufgreift, die ja auch hier im Forum desöfteren gestellt werden, wenn zum x-ten mal irgendein Thread offtopic im Dopingsumpf endet.

Da gibt es doch diese diskussionswürdige Signatur, ich glaube von Hugo: "Erst durch euer Gesülze wurde Doping zu dem Problem, das es heute ist" (oder so ähnlich, aus der Erinnerung referiert).

Was war zuerst? Die Henne oder das Ei?
Wo liegt das Kernproblem im Radsport (und in Teilen des sonstigen Profisports)? Im Doping oder in der kritischen Auseindandersetzung damit?

Andreas Burkert hat sich mit dem Dilemma gedanklich zumindest ganz gut auseinandergesetzt. Als Journalist hochgeachtet, in der Radsportszene weitgehend geächtet.

Lecker Nudelsalat 29.09.2008 15:48

Es tut sich was im Staate Dänemark. :cool:

Riis kann demnächst seinen Laden schliessen.

Gruß strwd

*JO* 29.09.2008 16:15

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 135790)
Es tut sich was im Staate Dänemark. :cool:

Riis kann demnächst seinen Laden schliessen.

Gruß strwd

WASS ? wieso ?Ich sehe Riis ja eher als OPFER in dieser angelegenheit er hat sich stehts gegen doping ausgesprochen und nun haben seine fahrer hinter seinem rücken und OHNE sein wissen gedopt. Und nun muss der Arme zusehen wie diese bösen betrüger seine Exitens bedrohen!


bierernst ! :D

drullse 29.09.2008 20:09

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 135790)
Es tut sich was im Staate Dänemark. :cool:

Riis kann demnächst seinen Laden schliessen.

Gruß strwd

DAS wäre mal eine positive Nachricht!

Klugschnacker 29.09.2008 20:12

Echt klasse, so teaminterne Kontrollen!
:Lachanfall:

Axel 29.09.2008 21:03

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 135873)
Echt klasse, so teaminterne Kontrollen!
:Lachanfall:

LMAO... das wäre der Hammer, dann können die Radler einpacken.

oder... ach, nee. Das habe ich ja schon bei den letzten 3 Skandalen gedacht.

Axel

drullse 29.09.2008 21:19

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 135899)
... ach, nee. Das habe ich ja schon bei den letzten 3 Skandalen gedacht.

Axel

Nicht wahr? Die Resistenz ist schon beeindruckend... :Cheese:

meggele 29.09.2008 21:33

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 135905)
Nicht wahr? Die Resistenz ist schon beeindruckend... :Cheese:

Das liegt doch einfach daran, dass das lediglich bedauerliche Einzelfälle sind. Und außerdem zeigt es, dass die Dopingkontrollen wirken. (Anders rum zeigt die Abwesenheit positiver Tests coolerweise das gleiche :Lachen2:)

*JO* 29.09.2008 21:53

Allerdings muss ich jetzt mal sagen ich habe Angst vor dem Tag andem bei unseren Stars auf kurz und lang so kontroliert wird wie bei dem Radfahrern :(
Ich hoffe dann werde ich nicht enttäuscht...wie gesagt ich hoffe es....glauben ist was anderes

meggele 29.09.2008 22:08

Ich sehne diesen Tag herbei. (Und nicht nur im Triathlon.) Und wenn es alles in sich zusammenstürzen sollte wie die heiße Luft der Banken momentan - bitteschön.

dude 29.09.2008 22:10

"In fact, Italian police raided the Luxembourg team hotel last Friday, apparently because there were rumors that Benoit Joachim had been sleeping in an oxygen tent. Hey, not everybody who sleeps in a tent is doing so for purposes of performance-enhancement. It's common knowledge in the peloton that Joachim likes to have little hotel room floor campouts while he's on the road, and that he often pitches a pup tent in which he throws little tea parties for his assortment of stuffed animals and then reads them bedtime stories before finally turning in himself. Just because he copes with homesickness a little differently than the other riders does not make him a cheater."

http://bikesnobnyc.blogspot.com/

Axel 29.09.2008 22:10

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 135905)
Nicht wahr? Die Resistenz ist schon beeindruckend... :Cheese:

:Cheese:

Axel 29.09.2008 22:11

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 135925)
"In fact, Italian police raided the Luxembourg team hotel last Friday, apparently because there were rumors that Benoit Joachim had been sleeping in an oxygen tent. Hey, not everybody who sleeps in a tent is doing so for purposes of performance-enhancement. It's common knowledge in the peloton that Joachim likes to have little hotel room floor campouts while he's on the road, and that he often pitches a pup tent in which he throws little tea parties for his assortment of stuffed animals and then reads them bedtime stories before finally turning in himself. Just because he copes with homesickness a little differently than the other riders does not make him a cheater."

http://bikesnobnyc.blogspot.com/

LMAO

Axel

RibaldCorello 29.09.2008 22:13

Der Radsport ist im Prinzip zur gleichen Freakschow wie das Wrestling in den USA geworden, hat mit "Sport" wie ich oder die meisten hier verstehen nix mehr zu tun, und der Triathlonsport ist m. E. genau auf dem gleichen Weg.

Und wenn ich mich da an ein Interview mit D. Unger nach seinem WM-Titel erinnere, ich zitier jetzt mal aus dem Gedächtnis, also nicht wortwörtlich nehmen, auf die Frage nach Doping im Tria, bestritt er das , und sagte das es sehr effektive Kontrollen gibt und das das kein Thema im Tria ist, dann frage ich mich , ist der echt so naiv das anzunehmen oder ist es das gleiche Verhalten wie Ulle "Ich habe niemanden betrogen". Und damit der Staatsanwalt nichts zu tun hat, das ist keine Verdächtigung des Dopens.

drullse 29.09.2008 22:16

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 135932)
... ist der echt so naiv das anzunehmen oder ist es das gleiche Verhalten wie Ulle "Ich habe niemanden betrogen". Und damit der Staatsanwalt nichts zu tun hat, das ist keine Verdächtigung des Dopens.

Letzteres (IMHO selbstredend).

dude 29.09.2008 22:16

Es betrifft beileibe nicht nur den Radsport.
Schwimmen, Leichtathletik, Triathlon, Tennis, Fussball... was eigentlich nicht?

fitnesstom 29.09.2008 22:24

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 135936)
Es betrifft beileibe nicht nur den Radsport.
Schwimmen, Leichtathletik, Triathlon, Tennis, Fussball... was eigentlich nicht?

BIERATHLON

dude 29.09.2008 22:27

Widerspruch in sich!

RibaldCorello 29.09.2008 22:28

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 135936)
Es betrifft beileibe nicht nur den Radsport.
Schwimmen, Leichtathletik, Triathlon, Tennis, Fussball... was eigentlich nicht?

seufz - wie recht du hast, wobei ich bei den Koordinationssportarten wie Fussball und Tennis doch eine leichte Hoffnung habe, z. B. beim Fussball, für mich der beste Fussballer aller Zeiten, Diego Maradona, war faul und fett, und viele der größten Spielmacher ebenso.

meggele 29.09.2008 22:30

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 135936)
was eigentlich nicht?

Formel1. Da werden schwächere/faule Fahrer zwar sicherlich auch dopen, um Kraft aufzubauen bzw. um das niedrige Idealgewicht zu erreichen/halten, aber notwendig ist das nicht wirklich, um mit dabei zu sein - beschissen wird da ganz anders.

fitnesstom 29.09.2008 22:33

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 135944)
seufz - wie recht du hast, wobei ich bei den Koordinationssportarten wie Fussball und Tennis doch eine leichte Hoffnung habe, z. B. beim Fussball, für mich der beste Fussballer aller Zeiten, Diego Maradona, war faul und fett, und viele der größten Spielmacher ebenso.

der mit der weißesten aller nasen???

meggele 29.09.2008 22:35

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 135944)
bei den Koordinationssportarten wie Fussball und Tennis doch eine leichte Hoffnung habe, z. B. beim

:Lachanfall: :Lachanfall:
Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 135944)
Fussball, für mich der beste Fussballer aller Zeiten, Diego Maradona, war faul und fett, und viele der größten Spielmacher ebenso.

erstens war das die Vor-Epo-Zeit und zweitens war Maradona sowas von randvoll und nicht nur mit Koks. Damals wurden in der italienischen Liga die Spieler, die zur Dopingkontrolle mussten, mit umgedrehten Karten ausgelost. Naja, eher "ausgelost", denn beim SSC Neapel hatten sie das System, dass Karten der Spieler, die grad auf Koks & Co waren, mit einem kleinen Punkt auf der Rückseite markiert waren. Die - selbstredend total unabhängigen - Kontrolleure konnten dann eben die sauberen Spieler ziehen und alles war gut.

Nee, nee, nee, die sind alle so voll, guck Dir nur mal die Protokolle zum Doping bei Juve an oder den Oberschenkelmuskelzuwachs von Vialli, als er zu Juve wechselte.

RibaldCorello 29.09.2008 22:40

menno, bin immer noch zu naiv :confused:

meggele 29.09.2008 22:59

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 135954)
menno, bin immer noch zu naiv :confused:

Scheint so. Komm, Du hast noch einen Versuch :Lachen2:

Stefan 20.10.2008 19:33

82. Der Leistungssport in der Krise: Die Dopingskandale und die Folgen

Sendezeit: 20.10.2008 10:10
Autor: Mueller, Dirk
Programm: Deutschlandfunk
Sendung: Kontrovers
Länge: 69:32 Minuten

Das Mädchen 22.10.2008 19:48

Als ich diesen Artikel heute morgen zum Frühstück gelesen habe, ist mir ganz anders geworden:
http://www.sueddeutsche.de/,ra5l1/sport/20/314914/text/
Verherrlichung eines Dopingsünders - zum Kotzen!
Drullse, sag mal was :Cheese:

fitnesstom 22.10.2008 19:58

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 145169)
Als ich diesen Artikel heute morgen zum Frühstück gelesen habe, ist mir ganz anders geworden:
http://www.sueddeutsche.de/,ra5l1/sport/20/314914/text/
Verherrlichung eines Dopingsünders - zum Kotzen!
Drullse, sag mal was :Cheese:


die ösis sind offensichtlich momentan etwas seltsam drauf.
s. haider...:Nee: :Nee:

drullse 22.10.2008 21:11

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 145169)
Drullse, sag mal was :Cheese:

Ich schieb's mal auf die Ösis... ;)


Ernsthaft: kann ich nicht mal ansatzweise nachvollziehen. Aber hier gibt's auch genügend, die nachweislich gedopte Athleten anhimmeln. Also was soll's. Die Leute wollen betrogen werden, dann sollen sie halt.

dude 22.10.2008 21:34

Leider wird es groesstenteils schon stimmen, was die SZ da schreibt. Aber eine gewisse Vorsicht ist immer angebracht.

Strandläufer 22.10.2008 22:06

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 145192)
Ich schieb's mal auf die Ösis... ;)


Ernsthaft: kann ich nicht mal ansatzweise nachvollziehen. Aber hier gibt's auch genügend, die nachweislich gedopte Athleten anhimmeln. Also was soll's. Die Leute wollen betrogen werden, dann sollen sie halt.

Was ich noch viel schlimmer finde ist, dass nicht nur das "Volk" solche Betrüger anhimmeln, sondern scheinheilige Sportchefs ehemals gesperrte Doping - Betrüger wieder in ihren Rennstall aufnehmen. Ivan Bassos Strafe endet übermorgen (24.10) und sein erstes Rennen fährt er am 26.10.! Und das ist erst der Anfang: Weitere Doping Betrüger werden nach und nach wieder in den Radsport zurückkehren - die Sperren der Skandal - Tour 2006 laufen Ende dieses oder Anfang nächstes Jahr aus. Wo ist da bitte der so hoch gepriesene Neuanfang mit einer neuen Generation Fahrer, wenn man diesen Betrügern wieder Verträge (Sponsoren) und Pro Lizenzen (Verbände) anbietet?

drullse 22.10.2008 22:12

Zitat:

Zitat von Strandläufer (Beitrag 145206)
Was ich noch viel schlimmer finde ist, dass nicht nur das "Volk" solche Betrüger anhimmeln, sondern scheinheilige Sportchefs ehemals gesperrte Doping - Betrüger wieder in ihren Rennstall aufnehmen. Ivan Bassos Strafe endet übermorgen (24.10) und sein erstes Rennen fährt er am 26.10.! Und das ist erst der Anfang: Weitere Doping Betrüger werden nach und nach wieder in den Radsport zurückkehren - die Sperren der Skandal - Tour 2006 laufen Ende dieses oder Anfang nächstes Jahr aus. Wo ist da bitte der so hoch gepriesene Neuanfang mit einer neuen Generation Fahrer, wenn man diesen Betrügern wieder Verträge (Sponsoren) und Pro Lizenzen (Verbände) anbietet?

Ignorieren und fertig.

Stefan 09.11.2008 21:05

Jaja, schon wieder wurde eine Unschuldige gesperrt:Lachanfall::

http://www.lisahuetthaler.at/ 28.10.2008
"Nach Vorliegen der NADA Entscheidung zu meinem Fall betone ich an dieser Stelle noch einmal, dass ich von meiner Unschuld überzeugt bin und weise darauf hin, dass die NADA in der Verhandlung grobe Mängel im Abnahmeverfahren eingeräumt hat, diese aber aus welchen Gründen auch immer in keinster Weise in die Entscheidungsfindung hat einfließen lassen. Gerade diese Mängel haben meiner Ansicht nach aber erst zu diesem Verfahren geführt.Über die weitere Vorgehensweise berate ich derzeit mit meiner Rechtsvertretung."

drullse 09.11.2008 21:47

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 152098)
Jaja, schon wieder wurde eine Unschuldige gesperrt:Lachanfall::

Selbstverständlich.

Dopen tut schließlich NIEMAND!

:Lachanfall:

barbossa 09.11.2008 23:37

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 152133)
Selbstverständlich.

Dopen tut schließlich NIEMAND!

:Lachanfall:

Außerdem haben sie ja alle nichts gewußt. :Nee:

Hafu 10.11.2008 06:40

Das Thema wird uns auch noch die naechsten Wochen beschaeftigen:
laut IOC-Boss Rogge gab es bei den derzeitlaufenden Nachtests (meines Wissens ja nur auf CERA) wohl 7 Verdachtsfaelle, die derzeit noch weiter abgeklaert werden

Man wuesste ja nur zu gerne, um welche Namen (und Sportarten) es sich dabei handelt...:(

Strandläufer 10.11.2008 21:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 152217)
Man wuesste ja nur zu gerne, um welche Namen (und Sportarten) es sich dabei handelt...:(

...enden bestimmt auf ...kova oder ....opolos. :Cheese:

sybenwurz 12.11.2008 23:28

Wegen der vielen Einzelfälle im Radsport tagt heute der Sportausschuss des Bundestags.

phonofreund 12.11.2008 23:37

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 153456)
Wegen der vielen Einzelfälle im Radsport tagt heute der Sportausschuss des Bundestags.

Klar doch, die sortieren also den Ausschuß des Sports. Typen mit null Ahnung, die anschließend Gelder verteilen oder auch nicht. Die kotzen mich auch an........

phonofreund 13.11.2008 09:57

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 153464)
Klar doch, die sortieren also den Ausschuß des Sports. Typen mit null Ahnung, die anschließend Gelder verteilen oder auch nicht. Die kotzen mich auch an........

heute in der SZ:

Um kurz vor drei steht Rudolf Scharping, 60, immer noch vor dem Sitzungssaal, hinter seinem Rücken ein Glasgeländer, dahinter der Innenhof, aber einer wie er lehnt sich nicht an Geländer.Einer wie er hat die Beine durchgedrückt, den Rücken durchgedrückt, den Hals durchgedrückt, aufrecht wie eine Säule steht Scharping da. Es ist ein bisschen wie früher, als er selbst noch ein richtiger Politiker war, SPD-Vorsitzender, Kanzlerkandidat. Und Verteidigungsminister, ehe er für die Bunte im Pool planschte. Jetzt ist er Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) und war in Berlin vor den Sportausschuss geladen. Wegen der zuweilen als inkonsequent empfundenen Antidoping-Haltung des BDR.

Ein Büßergang war angekündigt, ein hartes Verhör, an dessen Ende die Frage stehen sollte, ob der BDR weiterhin Fördergeld vom Bund erhält. Nun ist die Sitzung zu Ende, und Scharping fühlt sich als Sieger. Auch, weil man ihn hat gewähren lassen.

Nicht streichen, nur sperren

Um kurz nach eins eröffnet Peter Danckert (SPD) die Sitzung, er verweist auf ein Treffen vor drei Wochen, als sich der Unmut über den Radsport durch alle Fraktionen zog, auf den gedopten Stefan Schumacher, auf Mountainbike-Meisterschaften ohne Dopingtests. Und auf einen geänderten Antrag der Grünen: Die fordern nun nicht mehr, die BDR-Gelder zu streichen, sondern nur noch, sie teilweise zu sperren - und an einen glaubwürdigen Antidoping-Kurs zu knüpfen.

Scharping ist an der Reihe, er legt wie in Zeitlupe den Kugelschreiber beiseite, dann berichtet er von den Lücken, die das Dopingproblem schon heute in seinen Verbandsetat reißt - "ausgefallene Rennen, abgesprungene Sponsoren". Er spricht von einer Vervielfachung der Kontrollen, von Präventionskampagnen renommierter Institute, er verweist auf die Unterlagen - schon vorab haben die Abgeordneten Post erhalten.

Und die Tests beim Mountainbike-Marathon, auf die der BRD aus Geldmangel verzichtete? Nun, sagt Scharping, "im Lichte der nachgelagerten Debatte, die man hätte vorausahnen können, war das ein Fehler". Laut Nada-Code, das bestätigt der Geschäftsführer der Nationalen Antidoping-Agentur, Göttrik Wewer, muss bei deutschen Meisterschaften nur "in der Regel" getestet werden. Und der BRD hatte ja vorab das Bundesinnenministerium informiert, wo man sogar Verständnis hatte.

"Es lag am Geld"

Klaus Riegert (CDU) darf dann die ersten Frage stellen, will aber lieber ein Plädoyer halten. Für den BDR - "wir dürfen doch nicht so auf einem Verband rumprügeln". Dagmar Freitag (SPD) fragt nach, warum eine Aufklärungskommission des BDR 2006 schon wieder aufgelöst war, ehe sie ihre Arbeit aufnahm. Mitglieder hatten damals von mangelnder Unterstützung durch die BDR-Spitze berichtet, aber Scharping sagt nun: "Es lag am Geld. Und nur am Geld." Sein Ton wird schärfer, aber das ist gar nicht nötig. Detlef Parr (FDP) gefällt "die Diktion der Sitzung nicht", dieses "Vorladen" und "Einbestellen". Dann empfiehlt er, einen Antidopingfonds einzurichten, finanziert aus Sondermünzen.

Als der Grüne Winfried Hermann an der Reihe ist, seinen Antrag zu begründen, ist es zehn nach zwei, und die Sitzung im Grunde vorbei. Fragen an Scharping kann er keine mehr stellen, nur noch seinen Unmut äußern, etwa darüber, dass der BDR-Sportdirektor Burckhard Bremer noch im Amt ist, der immer wieder als vermeintlicher Doping-Mitwisser genannt wird. Sein Antrag wird abgelehnt.

Sympathisanten auf der Besuchertribüne

Am Ende ist dann viel von Richtlinien und wenig von Geisteshaltung die Rede gewesen. In einer Ecke des Bundestags-Gebäudes steht der Heidelberger Pädagoge Gerhard Treutlein, ein kleiner, anständiger Mann, auf dessen Präventionskampagnen sich Scharping berufen hat. Treutlein sagt nun: "Die Initiative kam nicht vom BDR, sondern von uns."

Ironiemodus an::liebe053: :liebe053: Und wieder aus......

Hafu 16.11.2008 21:22

Interessante Diskussion in der Parallelwelt unseres suedlichen Nachbarlandes:
Dopingnews

Der betreffende Arzt, um den es hier geht ist unter dem Pseudonym "Irondoc" so eine Art Eminenz in dem betreffenden Forum. Von daher zitieren natuerlich die meisten Beitraege in dem o.g. Thread die von mir so "geschaetzte" Unschuldsvermutung:Nee:

Wenn man sich eine Aussage Irondocs vom August 2007 zu gemuete fuehrt, kann man kaum glauben, dass Zweifel an der Darstellung des Kuriers bestehen:
"Man muss die Unmündigen schützen". Seit wann sind Profi-Sportler unmündig? Die wissen besser als Ihr alle, was sie ihrem Körper zumuten können/müssen. Die kennen ihren Körper/Arbeitsplatz, jede Faser besser als wir Hobbysportler.

"Auf die Gesundheit achten". Seit wann ist professioneller Sport gesund? Kann ich nicht sehen.

Irgendwie gleitet das schon wieder in die übliche Anti-Doping Diskussion im Kindergartenstil ab.

Und gerade mit dieser Diskussion werdet Ihr gar nichts ändern oder abschaffen.

Harte Drogen für Pros sind ganz eindeutig definiert durch Rauschgifte, die müssen verboten werden und können mittels Streifenschnelltest in ein paar Minuten festgestellt werden. Damit Fremdgefährdung während Wettkampf auszuschließen ist.

Ausserdem schützen manche Dopingsubstanzen vor Verletzungen, schon mal daran gedacht????

Bleibe bei meiner Meinung und damit bin ich Gott sei Dank nicht allein:

Pros = Freigabe
Amateure/Jugend (=Unmündige per Gesetz) = strengere Kontrollen und Suspendierung im Erstfall"


Achja, Irondoc hat denselben Trainer, wie die "Weltrekordhalterin" auf der Triathlon-Ironmandistanz... Manchmal hat man das optimistische Gefuehl, dass frueher oder spaeter Betrug doch ans Tageslicht kommt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.