triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Leichtathletik WM 2019 in Doha (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47017)

JensR 29.09.2019 14:38

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1480886)
Bei Hahners sieht es noch schlimmer aus. Bei denen wundert man sich nicht mehr über Schwindelanfälle etc.. PB von Anna Hahner ist von 2014! Von 25 auf 30 Jahre keine Weiterentwicklung.

genau das ist der Punkt. Wobei Entwicklung schon, aber in die andere Richtung. Die Trennung von Wolfgang Heinig damals entstand ja auch dadurch, dass er den Schwerpunkt auf das Training legen wollte und ihr Manager auf die Vermarktung. Ein Punkt, den dann später auch Canova wiederholt hat.

Wenn ich dann schon höre, dass sie angeblich gestern schon ohnmächtig geworden wäre und dann trotzdem startet, fehlen mir die Worte. Drama!

Was mich dann wirklich ärgert, dass sie permanent gezeigt wird, aber die 40s vor ihr ins Ziel laufende deutsche Athletin nicht. Angeblich holt sie sich jetzt ja im Frühjahr die Olympianorm, ich bin mir schon jetzt sicher, dass dies nicht passieren wird.

pschorr80 29.09.2019 14:44

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1480888)
ich verstehe diese argumentation (wie schon bei der diskussion lange - kienle) nicht. das sind doch rennen, keine einzelzeitfahren. und zu rennen gehört eine gewisse rennntaktik, die man selbstverständlich an seine eigenen stärken anpasst. einfach draufhalten wäre halt wieder einzelzeitfahren. eine andere disziplin.
mit der argumentation müsste man alle sprinter im radzirkus hassen, sprit- oder reifenschonende fahrweise in der formel 1 verteufeln, das ausmanövrieren des gegners beim segeln schlecht finden usw usf......

Er schrieb, dass sie gestern 1500m in 4 min lief. Und somit 1500m ohne 8500m Warmlaufen, eben noch viel schneller laufen kann.

Ich schrieb, dass ihr Laufstil eben Windschatten-Laufen (=in einer Gruppe verstecken) ist und sie eben von schnellen 400-600m lebt. So lief sie auch ihren WR oder die starke 5000m-Zeit zuletzt.

Bei diesem Schluß-Spurt hat sie es aber bei 1500m gegen Muir eben schwerer als bei 5000m gegen Obiri und Co. Die sicherere Gold-Medaille ist m.E. eben über 5000m drin. Da droht ihr schlimmstenfalls das, was sie gestern erlebte. Ein längerer Tempo-Lauf der Langstrecken-Expertinnen. Gleiches gilt eben für Klosterhalfen. M.E. hat sie bei 5000m eine Chance auf Bronze. Bei 1500m ist das schwierig. Muir hat sie deutlich in London stehen lassen. Hassan tritt vllt. auch an. Dibaba hat sie geschlagen, aber in welcher Form die antritt weiss keiner. Dazu hat sie für 1500m zu wenig Kick. Für 5000m genügend.

Ich habe nirgends geschrieben, dass Muir Hassan schlagen wird!

JensR 29.09.2019 14:52

Zitat:

Zitat von JensR (Beitrag 1480889)
Wenn ich dann schon höre, dass sie angeblich gestern schon ohnmächtig geworden wäre und dann trotzdem startet, fehlen mir die Worte. Drama!.

also mein Umfeld tadelt mich auch oftmals für den Umgang mit Erkältungen und Verletzungen, aber wer macht sowas??

Zitat:

Nachdem die Hünfelderin bereits beim Einlaufen am Samstag zusammengebrochen und in Ohnmacht gefallen war, wurde ihr am Sonntag nach nur zwei Kilometern schwarz vor Augen. Dennoch entschied sie sich weiterzulaufen und wurde in der Endabrechnung dennoch zweitbeste Deutsche.
Quelle

faktisch ist es übrigens falsch, sie war dritteste Deutsche, Stefanie Doll war eine Minute schneller, aber das hat niemand mitbekommen - siehe oben

OhneRad 29.09.2019 17:37

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1480878)
Windschatten bezog sich auf die Art und Weise wie sie Rennen läuft. Deiner Aussage nach könnte man ja meinen sie läuft einfach mal vorne weg.

Und zu den 61 sec von gestern. Bei ihrem Meilen-WR ist sie eine 60er-Schlußrunde gelaufen. Nachdem die ersten 800m (nach ihrer Meinung) mit 2:08min zu langsam angegangen wurden.

Und selbstverständlich muss man über Windschatten reden. Warum braucht man sonst Tempomacher? Und die schönen Zeiten von ihr (oder auch Muir) kommen ja oft erst durch das schnelle Finish zustande. Gestern wurde lange auf >31 min gelaufen. Und der erste KM sogar 3:12.

Dazu hatte ich lediglich geschrieben, dass sie Muir aus dem Weg geht. M.E. ist Muir ein größere Gefahr als Leute wie Obiri und Co. auf dem 5000m.

Ich behaupte nicht, dass sie von vorne läuft, sondern das sie es könnte wenn sie müsste. So sprintet sie halt immer weil sie weiß das das der sicherer Weg ist. Im Mittelteil widersprichst du dir übrigens, wenn du einerseits behauptest die Zeiten kämen durch das starke Finish zustande und andererseits auf die relativ normale Schlussrunde vom Meilen WR verweist. Bei dem WR ist sie die 1500 übrigens mit einer tiefen 3:55 durchgegangen und die von dir gepostete Zwischenzeit impliziert zweite 800m in 2:03. D.h. sie kann im Vergleich zum 10000ern Finish noch einen drauflegen.

Bei den Tempomachern gehts nicht unbedingt in erster Linie um Windschatten.

Ich glaube nicht, dass Jemand der nächstes Jahr vermutlich mind. 2 Goldmedaillen bei Olympia gewinnen will, einer Kraftprobe aus dem Weg gehen würde, die sie vermutlich gewinnen wird.

Ach ja, Dibaba tritt gar nicht an. Bei Koko stimm ich dir auch hundertpro zu, auf 5000 hat sie sehr gute Medaillenchancen auf 1500 kanns knapp werden. Aber während Koko auf der Schlussrunde keine Chance gegen Muir hat, hat Hassan ein überragendes Finish.

pschorr80 29.09.2019 17:47

Zitat:

Zitat von OhneRad (Beitrag 1480931)
Ich behaupte nicht, dass sie von vorne läuft, sondern das sie es könnte wenn sie müsste. So sprintet sie halt immer weil sie weiß das das der sicherer Weg ist. Im Mittelteil widersprichst du dir übrigens, wenn du einerseits behauptest die Zeiten kämen durch das starke Finish zustande und andererseits auf die relativ normale Schlussrunde vom Meilen WR verweist. Bei dem WR ist sie die 1500 übrigens mit einer tiefen 3:55 durchgegangen und die von dir gepostete Zwischenzeit impliziert zweite 800m in 2:03. D.h. sie kann im Vergleich zum 10000ern Finish noch einen drauflegen.

Bei den Tempomachern gehts nicht unbedingt in erster Linie um Windschatten.

Ich glaube nicht, dass Jemand der nächstes Jahr vermutlich mind. 2 Goldmedaillen bei Olympia gewinnen will, einer Kraftprobe aus dem Weg gehen würde, die sie vermutlich gewinnen wird.

Beim WR ist sie die letzten beiden Runden in 61 gelaufen. Eine 2:03 auf den letzten beiden Runden zu laufen traue ich Muir auch zu. 3:56 ist die dieses Jahr auch schon gelaufen. Hassan sollte im Normalfall nicht einfach weglaufen können.

Bei 1500 und 5000m sollte man auch nicht vergessen, dass 1500m insg. 3 Läufe sind und 5000m nur 2 Läufe.

Sie geht auch keiner Kraftprobe aus dem weg. Sie nimmt da teil, wo sie sich die größten Chancen errechnen kann. Uhr Trainer sieht das bei 5000m.

rundeer 29.09.2019 18:30

Hassan hat sicher grössere Siegchancen über 5000 statt 1500m. Aber das 10'000 - 1500m Double wäre einfach der Hammer und ist auch alles andere als unmöglich.

pschorr80 29.09.2019 19:06

Olympia:

31.7. Women's 5000m Round 1
3.8. Women's 1500m Round 1 und Women's 5000m Final
5.8. Women's 1500m Semifinals
7.8. Women's 1500m Final
8.8. Women's 10,000m Final


Gibt also Gründe warum Hassans Trainer so auf 5000 und 10000m fixiert ist :Blumen: Die anderen beiden Kombinationen gehen eigentlich nicht.

pschorr80 30.09.2019 18:25

Heute Läufer-Tag:

20:20 M 5000 Metres Final
20:50 W 3000 Metres Steeplechase Final (Mit Krause)
21:10 W 800 Metres

Optisch zusätzlich interessant:

19:30 W High Jump

schnodo 30.09.2019 18:30

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1481331)
Optisch zusätzlich interessant:

19:30 W High Jump

Das erinnert mich an gestern (Stabhochsprung). Da meinte meine Angetraute, "die haben ja kaum was an. Es wird immer schlimmer!". Ich konnte sie hinsichtlich des Sittenverfalls beruhigen, indem ich ihr ein etwas älteres Foto von Ariane Friedrich zeigte. :)


captain hook 30.09.2019 18:39

Das sind ja sogar Ärmel am Hemd. Laaaaaangweilig. :Cheese:

captain hook 30.09.2019 18:42

Fragt der deutsche Reporter grade die amerikanische Läuferin, ob sie es nicht auch ganz schrecklich findet. Voll warm, keine Zuschauer... sagt die doch wirklich, dass ihr das egal ist. Unvorstellbar, die will da doch echt ihrem Beruf nachgehen und sich gar nicht echauffieren.

pschorr80 30.09.2019 18:48

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1481337)
Das sind ja sogar Ärmel am Hemd. Laaaaaangweilig. :Cheese:

Freizügigkeit hat auch Nachteile :Huhu:

Zitat:

Die deutsche Rekordhalterin im Hochsprung, Ariane Friedrich, hat sich erstmals zu dem Fall von sexueller Belästigung geäußert, gegen den sie sich 2012 zur Wehr gesetzt hatte. Nachdem der Fall nun juristisch abgeschlossen ist, nennt Friedrich im ZEITmagazin ihre damaligen Motive: "Ich habe solche Sachen jahrelang erdulden müssen, ohne dass ich mich gewehrt habe."

Ein Mann hatte ihr das Foto seines Geschlechtsteils geschickt, und die Sportlerin hatte daraufhin die Identität des Mannes veröffentlicht.

Körbel 30.09.2019 18:49

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1481333)
..... indem ich ihr ein etwas älteres Foto von Ariane Friedrich zeigte. :)


Sie kanns aber auch tragen.;)

schnodo 30.09.2019 18:57

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1481339)
Freizügigkeit hat auch Nachteile :Huhu:

Ohje, jetzt habe ich den Thread ins off-topic gelenkt. Sorry! :Blumen:

Ich glaube, dass das nur bedingt mir Freizügigkeit zu tun hat. Irgendein Perverser, der nicht weiß, wie man sich zivilisiert benimmt, findet sich immer.

Ungeachtet der Rechtslage - ich weiß nicht, wie die mir bislang unbekannte Geschichte ausging - finde ich es übrigens, ganz unter uns gesagt, gut, dass sie den Typen an den Pranger gestellt hat.

captain hook 30.09.2019 19:05

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1481342)
Ohje, jetzt habe ich den Thread ins off-topic gelenkt. Sorry! :Blumen:

Ich glaube, dass das nur bedingt mir Freizügigkeit zu tun hat. Irgendein Perverser, der nicht weiß, wie man sich zivilisiert benimmt, findet sich immer.

Ungeachtet der Rechtslage - ich weiß nicht, wie die mir bislang unbekannte Geschichte ausging - finde ich es übrigens, ganz unter uns gesagt, gut, dass sie den Typen an den Pranger gestellt hat.

absolut angemessene Reaktion. Am besten das Bild dazu veröffentlichen. Der wollte doch, sein "er" bekannt wird. Vielleicht hätten wir dann alle was zu lachen gehabt.

Heute Nachmittag fanden sich dann übrigens schlagartig Zuschauer im Stadion ein. Sah ein bisschen aus wie angekarrt. Offenbar hatte man keine Lust mehr auf Fragen zu den leeren Rängen.

Die Lichtshow zu den 100m Finals fand ich übrigens nicht so prickelnd. Eher absolut überflüssig. Wenn man da als Sportler am Start steht, hat man sicher auch anderes zu tun als dann da 10min rumzustehen und zu warten bis die sich zuende gefeiert haben.

Heute Abend dann 3000m Hindernis bei den Frauen. Da darf man gespannt sein.

LidlRacer 30.09.2019 19:57

Ob sich die lustigen Kühltürme auf den Köpfen der deutschen Geher wohl auch auf Hawaii durchsetzen?

https://www.badische-zeitung.de/carl...177779581.html

pschorr80 30.09.2019 20:05

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1481356)
Ob sich die lustigen Kühltürme auf den Köpfen der deutschen Geher wohl auch auf Hawaii durchsetzen?

https://www.badische-zeitung.de/carl...177779581.html

Beim Laufen dürfte der Eisbeutel im Nacken nerven.

BananeToWin 30.09.2019 22:14

Gesa Krause gerade mit 9:03 min und neuem deutschen Rekord die Bronzemedaille geholt üüber 3000m Hindernis. Tolles Rennen, da sie sich kontinuierlich nach vorne gearbeitet hat.

Auch die Ingebrigtsens mit toller Vorstellung im 5000m Finale. Jakob war 200m vor dem Ziel noch in Führung, wurde aber noch überlaufen und hat sich dann mit Hechsprung aber ohne Medaille ins Ziel gerettet. Trotzdem tolle und mutige Vorstellung. Ist schon sein seltsames Gespann diese Norweger.

ritzelfitzel 30.09.2019 22:23

Redet Gesa Krause noch? :Cheese:

Sehr sympathische Erscheinung wie ich finde. Und am letzten Wassergraben schön innen vorbeigezogen. Fast beachtlicher als die Bronzemedaille ist ja die Verbesserung des deutschen Rekord um 4 sec!

schnodo 30.09.2019 22:27

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1481399)
Auch die Ingebrigtsens mit toller Vorstellung im 5000m Finale. Jakob war 200m vor dem Ziel noch in Führung, wurde aber noch überlaufen und hat sich dann mit Hechsprung aber ohne Medaille ins Ziel gerettet. Trotzdem tolle und mutige Vorstellung. Ist schon sein seltsames Gespann diese Norweger.

Die Norweger waren der Hammer! Der Schnauzbart des Ältesten hätte fast eine eigene Startnummer gebraucht. :)

pschorr80 30.09.2019 22:41

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1481399)
Gesa Krause gerade mit 9:03 min und neuem deutschen Rekord die Bronzemedaille geholt üüber 3000m Hindernis. Tolles Rennen, da sie sich kontinuierlich nach vorne gearbeitet hat.

Auch die Ingebrigtsens mit toller Vorstellung im 5000m Finale. Jakob war 200m vor dem Ziel noch in Führung, wurde aber noch überlaufen und hat sich dann mit Hechsprung aber ohne Medaille ins Ziel gerettet. Trotzdem tolle und mutige Vorstellung. Ist schon sein seltsames Gespann diese Norweger.

Interessant war, dass sie sich von der Tempo-Verschärfung im 2.km nicht brechen haben lassen und ihr Tempo weitergelaufen sind. Ähnlich hat es Hassan beim 10000m-Rennen auch zweimal gemacht.

OhneRad 30.09.2019 22:53

Wirklich sehr stark. Bei Krause ist wirklich bemerkenswert, wie sie seit Jahren immer noch Verbesserungen erzielt und immer wieder beim Saisonhöhepunkt fit ist.

Der erste (vllt. wars auch schon der Zweite) Rekord war meine ich bei Olympia 2016 mit einer minimalen Verbesserung um ein paar Hundertstel auf eine 9:18er Zeit, dann war letztes oder vorletztes Jahr ein Sprung auf 9:11 und dieses Jahr erst auf 9:07 und dann 9:03 (die ich ihr aufgrund des 2000m WR auf jeden Fall zugetraut habe).

Man sieht auch, dass sie und ihr Trainer bei der Trainingsgestltung kontinuierlich von einer verbessernden finanziellen Situation und gutem Standing im Verband profitiert haben.

schoppenhauer 30.09.2019 22:57

Schöne Wettbewerbe heute Abend.

Gestern hab ich nur das 100m Finale der Frauen gesehen. Was für eine FreakShow. Und dann versuchen sie noch, eine Rest–Weiblichkeit mit extrabunten Haaren zu suggerieren. Sehr bizarr das ganze.

tridinski 30.09.2019 22:57

Super Vorstellung von Gesa, erst Tempokontrolle (soweit möglich bei dem Tempo vorn, selber ja auch trotzdem sub3 den ersten km ) und dann am letzten Wassergraben innen durch :Hexe:

Dann im ZDF-Interview sehr souverän die selten dämlichen Fragen ignoriert
"3.Platz, mehr war nicht drin?" :Traurig:
"Mein Freund hat mir sehr persönliche und motivierende Worte mit auf den ..." "NÄMLICH????" :(
... und das von unseren Gebühren :Nee:

pschorr80 30.09.2019 23:00

Zitat:

Zitat von OhneRad (Beitrag 1481416)
Wirklich sehr stark. Bei Krause ist wirklich bemerkenswert, wie sie seit Jahren immer noch Verbesserungen erzielt und immer wieder beim Saisonhöhepunkt fit ist.

Der erste (vllt. wars auch schon der Zweite) Rekord war meine ich bei Olympia 2016 mit einer minimalen Verbesserung um ein paar Hundertstel auf eine 9:18er Zeit, dann war letztes oder vorletztes Jahr ein Sprung auf 9:11 und dieses Jahr erst auf 9:07 und dann 9:03 (die ich ihr aufgrund des 2000m WR auf jeden Fall zugetraut habe).

Man sieht auch, dass sie und ihr Trainer bei der Trainingsgestltung kontinuierlich von einer verbessernden finanziellen Situation und gutem Standing im Verband profitiert haben.

Wie will sie Rekorde laufen, wenn sie sich auf eine Meisterschaft konzentriert? Der eine Rekord war in Berlin nach einem Großereignis. Da wurde das Rennen auf sie zugeschnitten. In Zürich und heute profitierte sie vom irren Anfangstempo. Heute war das Glück dabei, dass sich einige, die in Zürich eingegangen sind, sich zurückgehalten haben. Die zweitplatzierte US-Frau hat in Zürich bitter bezahlt.

M.E. ist das Clevere an ihr, dass sie rechtzeitig auf Hindernisse aufgesprungen ist. Ansonsten wäre sie eine mässige Mittelstrecklerin.

tridinski 30.09.2019 23:08

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1481420)
Wie will sie Rekorde laufen, wenn sie sich auf eine Meisterschaft konzentriert? Der eine Rekord war in Berlin nach einem Großereignis. Da wurde das Rennen auf sie zugeschnitten. In Zürich und heute profitierte sie vom irren Anfangstempo. Heute war das Glück dabei, dass sich einige, die in Zürich eingegangen sind, sich zurückgehalten haben. Die zweitplatzierte US-Frau hat in Zürich bitter bezahlt.

Häää? Heute gings zuerst um die Medaille, check. Dazu Rekord, check. Gibt's jetzt noch Meetings, kenn mich da nicht so aus, aber aufgrund des späten Termins der WM wohl eher weniger. Zum Saison Höhepunkt bei EINEM Rennen Top Leistung bringen ist sicher schwieriger als bei 3-17 Meetings solange was zu versuchen bis es im Windschatten von x Hasen und schnelleren Athleten vielleicht irgendwann mal klappt. Die Medaile strahlt viel länger als irgendein Rekord. Beides zusammen - besser gehts nicht.
(VgL. Andi Raelert: Weltbestzeit in Roth, aber in erster Linie hat er in der öffentlichen Wahrnehmung Hawaii nicht gewonnen)

pschorr80 30.09.2019 23:18

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1481424)
Häää? Heute gings zuerst um die Medaille, check. Dazu Rekord, check. Gibt's jetzt noch Meetings, kenn mich da nicht so aus, aber aufgrund des späten Termins der WM wohl eher weniger. Zum Saison Höhepunkt bei EINEM Rennen Top Leistung bringen ist sicher schwieriger als bei 3-17 Meetings solange was zu versuchen bis es im Windschatten von x Hasen und schnelleren Athleten vielleicht irgendwann mal klappt. Die Medaile strahlt viel länger als irgendein Rekord. Beides zusammen - besser gehts nicht.
(VgL. Andi Raelert: Weltbestzeit in Roth, aber in erster Linie hat er in der öffentlichen Wahrnehmung Hawaii nicht gewonnen)

Unterschied zwischen Hawaii und LA-WM ist, dass in Hawaii die Besten am Start sind und bei der LA-WM nur die Top3 jeden Landes. Das verzerrt das Bild.

Krause konzentriert sich auf WM & EM. Daher hat sie nicht viele Chancen auf einen Rekord. Und somit muss sie bei den 2-3 Rennen in Top-Form eben auch ein schnelles Rennen erwischen. Daher ist eine Steigerung des Rekordes keine Verwunderung. Hasen hat sie nie. In Zürich hat sie aufgesammelt und heute haben die, die dort eingegangen sind, eben eine Gruppe gebildet, in der sie mitlaufen konnte. Daher bessere Zeit.

OhneRad 30.09.2019 23:20

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1481420)
Wie will sie Rekorde laufen, wenn sie sich auf eine Meisterschaft konzentriert? Der eine Rekord war in Berlin nach einem Großereignis. Da wurde das Rennen auf sie zugeschnitten. In Zürich und heute profitierte sie vom irren Anfangstempo. Heute war das Glück dabei, dass sich einige, die in Zürich eingegangen sind, sich zurückgehalten haben. Die zweitplatzierte US-Frau hat in Zürich bitter bezahlt.

M.E. ist das Clevere an ihr, dass sie rechtzeitig auf Hindernisse aufgesprungen ist. Ansonsten wäre sie eine mässige Mittelstrecklerin.

Was bezweckst du mit der Frage, sie ist doch jetzt schon zweimal Rekord bei einer Meisterschaft bzw. Olympia gelaufen?:confused:
Sie hat jetzt einen achten und einen sechsten Platz bei Olympia stehen, zwei WM-Bronzemedaillen und zwei EM-Titel. Dazu viermal NR verbessert. Und einen WR auch wenn der nicht übermäßig viel wert ist.

Offensichtlich kann sie beides und verstehe mal wieder nicht, was du hier relativieren willst oder warum überhaupt.

pschorr80 30.09.2019 23:28

Zitat:

Zitat von OhneRad (Beitrag 1481428)
Was bezweckst du mit der Frage, sie ist doch jetzt schon zweimal Rekord bei einer Meisterschaft bzw. Olympia gelaufen?:confused:
Sie hat jetzt einen achten und einen sechsten Platz bei Olympia stehen, zwei WM-Bronzemedaillen und zwei EM-Titel. Dazu viermal NR verbessert. Und einen WR auch wenn der nicht übermäßig viel wert ist.

Offensichtlich kann sie beides und verstehe mal wieder nicht, was du hier relativieren willst oder warum überhaupt.

Der Rekord könnte schon länger auf dem heutigen Niveau sein, wenn sie mehr Chancen hätte. Ihre Fokussierung verhindert das. Deswegen ist deine Verwunderung, dass sich "noch immer steigern kann" m.E. falsch.

WR über 2000m war ein PR-Gag ;)

captain hook 30.09.2019 23:38

In verbandsorientierten Sportarten wie Stadionleichtathletik ist es durchaus clever sich auf Verbandsziele zu konzentrieren. Zumal es für solche Titel anständige Prämien gibt und langfristig Verbandunterstützung für Trainer, Trainingslager, Physio und Co. Bekommt ja nicht jeder sechsstellige Antrittsgelder...

Und WM und olympia sind für Verbände total interessant. Und ein Platz unter dem ersten 8 oder gar ne Medaille... Da hat man erstmal Planungssicherheit. In der höchsten Förderstufe.

Und wenn sie da nicht Rekorde übers Knie brechen muss, kann sie das vielleicht noch ein paar Jahre konstant so weiter.

Thomas W. 30.09.2019 23:46

Zitat:

Zitat von OhneRad (Beitrag 1481428)
Was bezweckst du mit der Frage...
was du hier relativieren willst oder warum überhaupt.

"Alle leeren Seelen neigen zu extremen Ansichten." - William Butler Yeats, Entfremdung
;)

OhneRad 30.09.2019 23:59

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1481431)
Der Rekord könnte schon länger auf dem heutigen Niveau sein, wenn sie mehr Chancen hätte. Ihre Fokussierung verhindert das. Deswegen ist deine Verwunderung, dass sich "noch immer steigern kann" m.E. falsch.

WR über 2000m war ein PR-Gag ;)

Das bezweifle ich. Die 9:11 ist sie beim ISTAF nach dem Sturz im WM Rennen gezielt gelaufen. Bei dem Sturzrennen war sie bereits vor dem Sturz abgehängt und konnte der Spitzengruppe die ähnlich gelaufen ist wie heute nicht folgen. Danach war ihr erklärtes Ziel, sich das Potential für sub9:10 anzueignen. Letztes Jahr hatte sie ein eher schweres Jahr wo sie gerade noch zur EM fit genug für den EM-Titel wurde, aber da hatte sie sicherlich kein Potential nahe an 9 ranzulaufen.

Und der WR an sich ist Wurscht, aber die Endzeit und 2:56er Pace ist schon was wert.

pschorr80 01.10.2019 00:08

Zitat:

Zitat von OhneRad (Beitrag 1481441)
Das bezweifle ich. Die 9:11 ist sie beim ISTAF nach dem Sturz im WM Rennen gezielt gelaufen. Bei dem Sturzrennen war sie bereits vor dem Sturz abgehängt und konnte der Spitzengruppe die ähnlich gelaufen ist wie heute nicht folgen. Danach war ihr erklärtes Ziel, sich das Potential für sub9:10 anzueignen. Letztes Jahr hatte sie ein eher schweres Jahr wo sie gerade noch zur EM fit genug für den EM-Titel wurde, aber da hatte sie sicherlich kein Potential nahe an 9 ranzulaufen.

Und der WR an sich ist Wurscht, aber die Endzeit und 2:56er Pace ist schon was wert.

Abgehängt in Runde 2 und Sturz ausgelöst durch die heutige Siegerin ... :Huhu:

Sie wollte sich Sub9-Potenzial aneignen. U.a. ging 2018 deswegen auch schief, da man da auch schon bei den frühen Rennen was zeigen wollte. Und nach 3-4 gescheiterten Rennen machte sie dann Pause und hat mit EM-Gold die Saison gerettet.

pschorr80 01.10.2019 00:13

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1481433)
In verbandsorientierten Sportarten wie Stadionleichtathletik ist es durchaus clever sich auf Verbandsziele zu konzentrieren. Zumal es für solche Titel anständige Prämien gibt und langfristig Verbandunterstützung für Trainer, Trainingslager, Physio und Co. Bekommt ja nicht jeder sechsstellige Antrittsgelder...

Und WM und olympia sind für Verbände total interessant. Und ein Platz unter dem ersten 8 oder gar ne Medaille... Da hat man erstmal Planungssicherheit. In der höchsten Förderstufe.

Und wenn sie da nicht Rekorde übers Knie brechen muss, kann sie das vielleicht noch ein paar Jahre konstant so weiter.

Sie verdient v.a. durch Werbung. Da ist sie sehr fleißig. Dazu Vereinswechsel usw. usf.. Einfach mal Instagram-Kanal abonnieren. Im Gegensatz zu anderen ist sie Vermarktungsprofi und lebt auch gut davon.

captain hook 01.10.2019 00:24

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1481446)
Sie verdient v.a. durch Werbung. Da ist sie sehr fleißig. Dazu Vereinswechsel usw. usf.. Einfach mal Instagram-Kanal abonnieren. Im Gegensatz zu anderen ist sie Vermarktungsprofi und lebt auch gut davon.

Hat das jemand bezweifelt?

Was es um so besser macht, dass das, was man für Geld kaum kaufen kann auch noch bekommt.

JensR 01.10.2019 07:08

komische Aussagen hier :confused:

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1481420)
M.E. ist das Clevere an ihr, dass sie rechtzeitig auf Hindernisse aufgesprungen ist. Ansonsten wäre sie eine mässige Mittelstrecklerin.

das ist ja eine vollkommen schräge Aussage. Etwa wie: ein Glück für Karsten Warholm, dass er rechtzeitig auf die 400mH gegangen ist, ansonsten wäre er maximal ein mittelmässiger 200m Sprinter geworden :Maso:

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1481426)
Unterschied zwischen Hawaii und LA-WM ist, dass in Hawaii die Besten am Start sind und bei der LA-WM nur die Top3 jeden Landes. Das verzerrt das Bild.

naja von den 3 besten Kenianerinnen war genau eine vor ihr. Die Wahrscheinlichkeit, dass deren Nummer 4 - 12 sie geschlagen hätten, ist dann recht gering.. oder was soll die Aussage bewirken?

Hafu 01.10.2019 08:20

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1481446)
Sie verdient v.a. durch Werbung. Da ist sie sehr fleißig. Dazu Vereinswechsel usw. usf.. Einfach mal Instagram-Kanal abonnieren. Im Gegensatz zu anderen ist sie Vermarktungsprofi und lebt auch gut davon.

Woher weißt du, wieviel sie durch Werbung verdient und dass das ihre Haupteinnahmequelle ist?

Die Geldsummen, die man durch eine Stelle beim Bundesgrenzschutz/ Sportfördergruppe der Polizei bzw Bundeswehr erhält (inklusive Sozial- und Krankenkassenbeiträge) ist es nahezu unmöglich als Selbstständiger in einer Nischensportart wie 3000m Hindernis ranzukommen. Wir sind hier ja nicht beim Fußball, im Tennis oder Golf.
Hinzu kommt, dass der Verband bei einem A-Kadersportler auch den Trainer und Trainingsmaßnahmen finanziert.
Die Werbeeinnahmen fließen halt on top und helfen, den Lebensstandard zu steigern.

Krauses Trainer Heinig hat sich ja direkt nach dem Finale beim DLV für dessen professionelle Unterstützung inklusive Finanzierung mehrerer Höhentrainingslager bedankt. Wenn das nur Peanuts in Gesa Einkommensgefüge gewesen wären, hätte er das nicht so hervorgehoben und außerdem wären es fehlgeleitete Verbandsgelder gewesen, wenn der DLV eine Athletin substanziell unterstützt, die dank Werbeverträgen keine Schwierigkeiten hätte, sich solche Trainingsmaßnahmen selbst zu bezahlen. In dem Fall gäbe es sicherlich bedürftigere Sportler im Nachwuchsbereich, die sich über solche Gelder mehr gefreut hätten.

Alteisen 01.10.2019 08:23

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1481426)
Unterschied zwischen Hawaii und LA-WM ist, dass in Hawaii die Besten am Start sind und bei der LA-WM nur die Top3 jeden Landes. Das verzerrt das Bild.

Du willst also behaupten, dass kein Zweitplatzierter, eines IM Rennens, der knapp den Sieg verpasst hat, besser ist als andere, die geschickter ihr Quali-Rennen gewählt haben und als Sieger ihres IM sich für Hawaii qualifiziert haben? Auch in Hawaii stehen nicht ausschließlich die besten am Start sondern die, die innerhalb des Qualifikationssystems geschickt agiert haben.

pschorr80 01.10.2019 08:24

Zitat:

Zitat von JensR (Beitrag 1481451)
komische Aussagen hier :confused:



das ist ja eine vollkommen schräge Aussage. Etwa wie: ein Glück für Karsten Warholm, dass er rechtzeitig auf die 400mH gegangen ist, ansonsten wäre er maximal ein mittelmässiger 200m Sprinter geworden :Maso:



naja von den 3 besten Kenianerinnen war genau eine vor ihr. Die Wahrscheinlichkeit, dass deren Nummer 4 - 12 sie geschlagen hätten, ist dann recht gering.. oder was soll die Aussage bewirken?

Wie kann man bitte 400m Hürden Männer mit 3000m Hinderniß Frauen vergleichen? Ich gebe dir mal einen Tip: Vor nicht all zu langer Zeit sind die Afrikaner noch mit beiden Beinen angezogen über die Hindernisse gesprungen. Und trotzdem Sub9 gelaufen. Die hatten keine Wassergräben. Kaum hatten sie halbwegs eine Technik, ging es auf bis zu 8:44. Die Disziplin gibt es (im Gegensatz zu deinem schwachen Beispiel) erst sein 15 Jahren. In D kommst in die DLV-Top50 mit 13:xx min. Das könnten viele hier laufen, wenn sie über die Hindernisse klettern würden. Jede Mittelstrecklerin, die nicht weiterkommt, hat Hindernisse versucht. Krause ist halt rechtzeitig auf den Zug aufgesprungen. Über 3000m flach hat es in der Halle nicht mal zur Hallen-EM gereicht. Ihre Kollegin Burghard, die letztes Jahr auf den Zug aufgesprungen ist und gleich EM-6. wurde, ist flach deutlich schneller. In 5-10 Jahren gibt es da keine Weiße mehr auf dem Podium. Nur eine Frage der Zeit.

Die Kenianerinnen haben sich verzockt und sind aussgestiegen. 5 der Top7 vor der WM waren Kenianerinnen. Mit 9:03 steht Krause jetzt aber auch sicher gut da.

Alteisen 01.10.2019 08:40

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1481463)
Die hatten keine Wassergräben. Kaum hatten sie halbwegs eine Technik, ging es auf bis zu 8:44. Die Disziplin gibt es (im Gegensatz zu deinem schwachen Beispiel) erst sein 15 Jahren.

Zum Glück braucht man in Afrika ja etwas länger, um einen Graben zu bauen und Wasser ist zum Glück ja auch Mangelware dort. So haben wir ja ausnahmsweise noch eine Chance in diesem neuartigen Rennen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.