![]() |
Zitat:
Wenn ich dann schon höre, dass sie angeblich gestern schon ohnmächtig geworden wäre und dann trotzdem startet, fehlen mir die Worte. Drama! Was mich dann wirklich ärgert, dass sie permanent gezeigt wird, aber die 40s vor ihr ins Ziel laufende deutsche Athletin nicht. Angeblich holt sie sich jetzt ja im Frühjahr die Olympianorm, ich bin mir schon jetzt sicher, dass dies nicht passieren wird. |
Zitat:
Ich schrieb, dass ihr Laufstil eben Windschatten-Laufen (=in einer Gruppe verstecken) ist und sie eben von schnellen 400-600m lebt. So lief sie auch ihren WR oder die starke 5000m-Zeit zuletzt. Bei diesem Schluß-Spurt hat sie es aber bei 1500m gegen Muir eben schwerer als bei 5000m gegen Obiri und Co. Die sicherere Gold-Medaille ist m.E. eben über 5000m drin. Da droht ihr schlimmstenfalls das, was sie gestern erlebte. Ein längerer Tempo-Lauf der Langstrecken-Expertinnen. Gleiches gilt eben für Klosterhalfen. M.E. hat sie bei 5000m eine Chance auf Bronze. Bei 1500m ist das schwierig. Muir hat sie deutlich in London stehen lassen. Hassan tritt vllt. auch an. Dibaba hat sie geschlagen, aber in welcher Form die antritt weiss keiner. Dazu hat sie für 1500m zu wenig Kick. Für 5000m genügend. Ich habe nirgends geschrieben, dass Muir Hassan schlagen wird! |
Zitat:
Zitat:
faktisch ist es übrigens falsch, sie war dritteste Deutsche, Stefanie Doll war eine Minute schneller, aber das hat niemand mitbekommen - siehe oben |
Zitat:
Bei den Tempomachern gehts nicht unbedingt in erster Linie um Windschatten. Ich glaube nicht, dass Jemand der nächstes Jahr vermutlich mind. 2 Goldmedaillen bei Olympia gewinnen will, einer Kraftprobe aus dem Weg gehen würde, die sie vermutlich gewinnen wird. Ach ja, Dibaba tritt gar nicht an. Bei Koko stimm ich dir auch hundertpro zu, auf 5000 hat sie sehr gute Medaillenchancen auf 1500 kanns knapp werden. Aber während Koko auf der Schlussrunde keine Chance gegen Muir hat, hat Hassan ein überragendes Finish. |
Zitat:
Bei 1500 und 5000m sollte man auch nicht vergessen, dass 1500m insg. 3 Läufe sind und 5000m nur 2 Läufe. Sie geht auch keiner Kraftprobe aus dem weg. Sie nimmt da teil, wo sie sich die größten Chancen errechnen kann. Uhr Trainer sieht das bei 5000m. |
Hassan hat sicher grössere Siegchancen über 5000 statt 1500m. Aber das 10'000 - 1500m Double wäre einfach der Hammer und ist auch alles andere als unmöglich.
|
Olympia:
31.7. Women's 5000m Round 1 3.8. Women's 1500m Round 1 und Women's 5000m Final 5.8. Women's 1500m Semifinals 7.8. Women's 1500m Final 8.8. Women's 10,000m Final Gibt also Gründe warum Hassans Trainer so auf 5000 und 10000m fixiert ist :Blumen: Die anderen beiden Kombinationen gehen eigentlich nicht. |
Heute Läufer-Tag:
20:20 M 5000 Metres Final 20:50 W 3000 Metres Steeplechase Final (Mit Krause) 21:10 W 800 Metres Optisch zusätzlich interessant: 19:30 W High Jump |
Das sind ja sogar Ärmel am Hemd. Laaaaaangweilig. :Cheese:
|
Fragt der deutsche Reporter grade die amerikanische Läuferin, ob sie es nicht auch ganz schrecklich findet. Voll warm, keine Zuschauer... sagt die doch wirklich, dass ihr das egal ist. Unvorstellbar, die will da doch echt ihrem Beruf nachgehen und sich gar nicht echauffieren.
|
Zitat:
Zitat:
|
|
Zitat:
Ich glaube, dass das nur bedingt mir Freizügigkeit zu tun hat. Irgendein Perverser, der nicht weiß, wie man sich zivilisiert benimmt, findet sich immer. Ungeachtet der Rechtslage - ich weiß nicht, wie die mir bislang unbekannte Geschichte ausging - finde ich es übrigens, ganz unter uns gesagt, gut, dass sie den Typen an den Pranger gestellt hat. |
Zitat:
Heute Nachmittag fanden sich dann übrigens schlagartig Zuschauer im Stadion ein. Sah ein bisschen aus wie angekarrt. Offenbar hatte man keine Lust mehr auf Fragen zu den leeren Rängen. Die Lichtshow zu den 100m Finals fand ich übrigens nicht so prickelnd. Eher absolut überflüssig. Wenn man da als Sportler am Start steht, hat man sicher auch anderes zu tun als dann da 10min rumzustehen und zu warten bis die sich zuende gefeiert haben. Heute Abend dann 3000m Hindernis bei den Frauen. Da darf man gespannt sein. |
Ob sich die lustigen Kühltürme auf den Köpfen der deutschen Geher wohl auch auf Hawaii durchsetzen?
![]() https://www.badische-zeitung.de/carl...177779581.html |
Zitat:
|
Gesa Krause gerade mit 9:03 min und neuem deutschen Rekord die Bronzemedaille geholt üüber 3000m Hindernis. Tolles Rennen, da sie sich kontinuierlich nach vorne gearbeitet hat.
Auch die Ingebrigtsens mit toller Vorstellung im 5000m Finale. Jakob war 200m vor dem Ziel noch in Führung, wurde aber noch überlaufen und hat sich dann mit Hechsprung aber ohne Medaille ins Ziel gerettet. Trotzdem tolle und mutige Vorstellung. Ist schon sein seltsames Gespann diese Norweger. |
Redet Gesa Krause noch? :Cheese:
Sehr sympathische Erscheinung wie ich finde. Und am letzten Wassergraben schön innen vorbeigezogen. Fast beachtlicher als die Bronzemedaille ist ja die Verbesserung des deutschen Rekord um 4 sec! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wirklich sehr stark. Bei Krause ist wirklich bemerkenswert, wie sie seit Jahren immer noch Verbesserungen erzielt und immer wieder beim Saisonhöhepunkt fit ist.
Der erste (vllt. wars auch schon der Zweite) Rekord war meine ich bei Olympia 2016 mit einer minimalen Verbesserung um ein paar Hundertstel auf eine 9:18er Zeit, dann war letztes oder vorletztes Jahr ein Sprung auf 9:11 und dieses Jahr erst auf 9:07 und dann 9:03 (die ich ihr aufgrund des 2000m WR auf jeden Fall zugetraut habe). Man sieht auch, dass sie und ihr Trainer bei der Trainingsgestltung kontinuierlich von einer verbessernden finanziellen Situation und gutem Standing im Verband profitiert haben. |
Schöne Wettbewerbe heute Abend.
Gestern hab ich nur das 100m Finale der Frauen gesehen. Was für eine FreakShow. Und dann versuchen sie noch, eine Rest–Weiblichkeit mit extrabunten Haaren zu suggerieren. Sehr bizarr das ganze. |
Super Vorstellung von Gesa, erst Tempokontrolle (soweit möglich bei dem Tempo vorn, selber ja auch trotzdem sub3 den ersten km ) und dann am letzten Wassergraben innen durch :Hexe:
Dann im ZDF-Interview sehr souverän die selten dämlichen Fragen ignoriert "3.Platz, mehr war nicht drin?" :Traurig: "Mein Freund hat mir sehr persönliche und motivierende Worte mit auf den ..." "NÄMLICH????" :( ... und das von unseren Gebühren :Nee: |
Zitat:
M.E. ist das Clevere an ihr, dass sie rechtzeitig auf Hindernisse aufgesprungen ist. Ansonsten wäre sie eine mässige Mittelstrecklerin. |
Zitat:
(VgL. Andi Raelert: Weltbestzeit in Roth, aber in erster Linie hat er in der öffentlichen Wahrnehmung Hawaii nicht gewonnen) |
Zitat:
Krause konzentriert sich auf WM & EM. Daher hat sie nicht viele Chancen auf einen Rekord. Und somit muss sie bei den 2-3 Rennen in Top-Form eben auch ein schnelles Rennen erwischen. Daher ist eine Steigerung des Rekordes keine Verwunderung. Hasen hat sie nie. In Zürich hat sie aufgesammelt und heute haben die, die dort eingegangen sind, eben eine Gruppe gebildet, in der sie mitlaufen konnte. Daher bessere Zeit. |
Zitat:
Sie hat jetzt einen achten und einen sechsten Platz bei Olympia stehen, zwei WM-Bronzemedaillen und zwei EM-Titel. Dazu viermal NR verbessert. Und einen WR auch wenn der nicht übermäßig viel wert ist. Offensichtlich kann sie beides und verstehe mal wieder nicht, was du hier relativieren willst oder warum überhaupt. |
Zitat:
WR über 2000m war ein PR-Gag ;) |
In verbandsorientierten Sportarten wie Stadionleichtathletik ist es durchaus clever sich auf Verbandsziele zu konzentrieren. Zumal es für solche Titel anständige Prämien gibt und langfristig Verbandunterstützung für Trainer, Trainingslager, Physio und Co. Bekommt ja nicht jeder sechsstellige Antrittsgelder...
Und WM und olympia sind für Verbände total interessant. Und ein Platz unter dem ersten 8 oder gar ne Medaille... Da hat man erstmal Planungssicherheit. In der höchsten Förderstufe. Und wenn sie da nicht Rekorde übers Knie brechen muss, kann sie das vielleicht noch ein paar Jahre konstant so weiter. |
Zitat:
;) |
Zitat:
Und der WR an sich ist Wurscht, aber die Endzeit und 2:56er Pace ist schon was wert. |
Zitat:
Sie wollte sich Sub9-Potenzial aneignen. U.a. ging 2018 deswegen auch schief, da man da auch schon bei den frühen Rennen was zeigen wollte. Und nach 3-4 gescheiterten Rennen machte sie dann Pause und hat mit EM-Gold die Saison gerettet. |
Zitat:
|
Zitat:
Was es um so besser macht, dass das, was man für Geld kaum kaufen kann auch noch bekommt. |
komische Aussagen hier :confused:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Geldsummen, die man durch eine Stelle beim Bundesgrenzschutz/ Sportfördergruppe der Polizei bzw Bundeswehr erhält (inklusive Sozial- und Krankenkassenbeiträge) ist es nahezu unmöglich als Selbstständiger in einer Nischensportart wie 3000m Hindernis ranzukommen. Wir sind hier ja nicht beim Fußball, im Tennis oder Golf. Hinzu kommt, dass der Verband bei einem A-Kadersportler auch den Trainer und Trainingsmaßnahmen finanziert. Die Werbeeinnahmen fließen halt on top und helfen, den Lebensstandard zu steigern. Krauses Trainer Heinig hat sich ja direkt nach dem Finale beim DLV für dessen professionelle Unterstützung inklusive Finanzierung mehrerer Höhentrainingslager bedankt. Wenn das nur Peanuts in Gesa Einkommensgefüge gewesen wären, hätte er das nicht so hervorgehoben und außerdem wären es fehlgeleitete Verbandsgelder gewesen, wenn der DLV eine Athletin substanziell unterstützt, die dank Werbeverträgen keine Schwierigkeiten hätte, sich solche Trainingsmaßnahmen selbst zu bezahlen. In dem Fall gäbe es sicherlich bedürftigere Sportler im Nachwuchsbereich, die sich über solche Gelder mehr gefreut hätten. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Kenianerinnen haben sich verzockt und sind aussgestiegen. 5 der Top7 vor der WM waren Kenianerinnen. Mit 9:03 steht Krause jetzt aber auch sicher gut da. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.