triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   AIMS online Quali-Gel Mixer: Energie Gel selbst herstellen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46942)

aims 17.09.2019 23:42

https://www.mysportscience.com/singl...ti-stage-races

sbauer 18.09.2019 09:00

Danke für den Rechner!

Echt cool wenn du sowas für Jedermann zugänglich machst :) :Blumen:

Sikor 18.09.2019 14:21

Ich möchte mich auch für den Rechner bedanken :Blumen:

Ich konnte es zwar für meine erste Langdistanz am Samstag in Almere nicht verwenden,
aber ich habe Quali-Gel während der Radstrecke des Rennens benutzt :liebe053:

aims 19.09.2019 12:03

Zitat:

Zitat von sbauer (Beitrag 1478321)
Danke für den Rechner!

Echt cool wenn du sowas für Jedermann zugänglich machst :) :Blumen:

Zitat:

Zitat von Sikor (Beitrag 1478448)
Ich möchte mich auch für den Rechner bedanken :Blumen:

Ich konnte es zwar für meine erste Langdistanz am Samstag in Almere nicht verwenden,
aber ich habe Quali-Gel während der Radstrecke des Rennens benutzt :liebe053:

Sehr gerne! Freut mich wenn der Rechner gefällt und genutzt wird.:Blumen:

mamoarmin 19.09.2019 17:41

Hm ich nehme immer das von Myprotein, 47 gramm KH in 50 Gramm ....ist doch sicherlich auch gut, oder?

pschorr80 19.09.2019 19:51

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1478697)
Hm ich nehme immer das von Myprotein, 47 gramm KH in 50 Gramm ....ist doch sicherlich auch gut, oder?

MyProtein-Malto ist Malto 19.

mamoarmin 20.09.2019 09:16

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1478735)
MyProtein-Malto ist Malto 19.

Das bedeutet?

aims 20.09.2019 09:47

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1478817)
Das bedeutet?

Hier ein paar Info's dazu. Im Quali-Gel verwende ich das 12er Malto.

Zitat:

Was ist Maltodextrin 6?
In erster Linie ist Maltodextrin 6 – genau wie die anderen beiden Formen – ein Kohlenhydratgemisch. Die Ziffer „6“ gibt lediglich das Mischungsverhältnis der Kohlenhydrate an.
Maisstärke ist der Ausgangsstoff für Maltodextrin. Die Stärke wird gewonnen, indem sie in einem ausgeklügelten Verfahren modifiziert – also umgestaltet wird. Die gespaltene Stärke teilt sich jetzt in Monomere (Einfachzucker), Dimere (Zweifachzucker) und Oligomere beziehungsweise Polymere auf. Die beiden letztgenannten Stoffe sind sogenannte „längerkettige“ Verbindungen – bestehend aus Zuckermolekülen. Da Maltodextrin ein Kohlenhydratgemisch ist, besteht es aus einer Mischung von kurz- und langkettigen Verbindungen.

Die Zahl 6 gibt den Dextrose-Äquivalent (DE) an. Je kleiner dieser Wert ist, umso länger ist die langkettige Verbindung – auch wenn sich das im ersten Moment paradox anhören mag.

Doch bei genauerer Betrachtung erklären sich diese Aspekte: Ein Glukosemolekül (Monosaccharid, Einfachzucker) hat eine reduzierende Wirkweise. Reiht man nun mehrere Glukosemoleküle aneinander – bildet also eine Kette – verliert sich die reduzierende Wirkung.

Das DE ist nun ein Wert, der die Menge des reduzierten Zuckers angibt. Er gilt in Prozent und bezieht sich auf die Trockenmasse. Der DE-Wert von 100 beschreibt Traubenzucker, der DE-Wert Null ist die Stärke. Um es stark vereinfacht auszudrücken: Eine lange Kette an Molekülen hat eine stark reduzierte Wirkung, deswegen ist der Wert klein – so wie es bei Maltodextrin 6 der Fall ist.

Unterschied zu den anderen Formen 12 und 19
Während Maltodextrin 19 bereits nach 15 Minuten wirkt, dauert es beim Maltodextrin 6 deutlich länger. Bis zu zwei Stunden können vergehen, bis Maltodextrin 6 verdaut und verstoffwechselt ist. Das spielt ganz besonders bei Kraftsportlern eine Rolle, da diese Kohlenhydrate oft gerne „punktgenau“ zuführen möchten oder müssen. Dafür profitieren Ausdauersportler von den langen Kohlenhydratketten.

Denn mit Maltodextrin 6 kann der Blutzuckerspiegel konstant über einen längeren Zeitraum oben gehalten werden, ohne dass dieser übers Ziel hinausschießt und zu einem Leistungsabfall führt. Der Wert von Maltodextrin 6 tendiert eher in Richtung Null (Stärke). Im Gegensatz dazu liegt Maltodextrin 19 eher in Richtung Zucker – betrachtet man rein den Wert. Das wiederum kann sich bei empfindlichen Gemütern in der Süße bemerkbar machen. Obwohl Maltodextrin generell eher geschmacksneutral ist, lässt sich die feine Süße doch ein klein wenig ausmachen – beziehungsweise die nicht vorhandene Süße des Maltodextrin 6. Maltodextrin 12 ist etwas süßer und 19 hat im direkten Vergleich mehr süße Eigenschaften.
Quelle: www.maltodextrin.info

Cheers
aims

PattiRamone 20.09.2019 10:04

Sehr cool! Danke.

Da ich zu denen gehöre, die auf die Rohform von Fructose/Dextrose zurückgreifen, wäre es super, wenn der Rechner auch die Gramm für Fructose/Dextrose anzeigen würde. Dann könnte ich den Rechner auch verwenden :)

MartinB. 20.09.2019 10:59

Ich habe mich dieses Jahr bei meiner ersen Langdistanz am 99g-KH-Qualigel orientiert. Das lief ganz prima und ich habe es gut vertragen. Dem Malto habe ich einen guten Trauben-Direktsaft, Honig, Zitrone und natürlich etwas Salz beigemischt. Honig und Traubensaft waren mir geschmacklich viel angenehmer als das Fruktosepulver, das früher schon mal im Einsatz war.

Allerdings nehme ich immer 19er Malto. 6er Malto wird zu langsam verstoffwechselt. Das ist klar. Was mir nicht klar ist: Warum wird so weit verbreitet bevorzugt auf das 12er Malto zurückgegriffen. Wir suchen doch eine schnelle Energie. Und wenn ich regelmäßig nachkippe, bleibt der Blutzuckerspiegel auch beim 19er recht konstant. Wo sollte da ein Nachteil liegen?
Eigentlich wollen wir doch, da der Verbrauch im Rennen höher ist, als die Aufnahmefähigkeit, gleich nach dem Schwimmen, so schnell wie möglich Nahrung aufnehmen. Warum also künstlich verzögern, indem man 12er statt 19er nimmt?

Michi1312 20.09.2019 11:17

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1478253)
In der Berechnung für den Malto-Anteil war ein Fehler. Danke für den Hinweis. Wurde korrigiert und die Ersparnis ist jetzt größer.:cool:



Erledigt :dresche

Aims online Quali-Gel Mixer



Cheers

aims

WOW - cool!!!! :liebe053: :Blumen:

aims 20.09.2019 11:53

Zitat:

Zitat von MartinB. (Beitrag 1478854)
Ich habe mich dieses Jahr bei meiner ersen Langdistanz am 99g-KH-Qualigel orientiert. Das lief ganz prima und ich habe es gut vertragen. Dem Malto habe ich einen guten Trauben-Direktsaft, Honig, Zitrone und natürlich etwas Salz beigemischt. Honig und Traubensaft waren mir geschmacklich viel angenehmer als das Fruktosepulver, das früher schon mal im Einsatz war.

Allerdings nehme ich immer 19er Malto. 6er Malto wird zu langsam verstoffwechselt. Das ist klar. Was mir nicht klar ist: Warum wird so weit verbreitet bevorzugt auf das 12er Malto zurückgegriffen. Wir suchen doch eine schnelle Energie. Und wenn ich regelmäßig nachkippe, bleibt der Blutzuckerspiegel auch beim 19er recht konstant. Wo sollte da ein Nachteil liegen?
Eigentlich wollen wir doch, da der Verbrauch im Rennen höher ist, als die Aufnahmefähigkeit, gleich nach dem Schwimmen, so schnell wie möglich Nahrung aufnehmen. Warum also künstlich verzögern, indem man 12er statt 19er nimmt?

Hallo Martin,

du hast schon völlig Recht das man auch das 19er benutzen könnte wenn man gut darauf achtet das Gel schön regelmäßig einzunehmen und das Feuer am brennen hält.

Für mich persönlich stellt das 12er den perfekten Mittelweg dar. Es kommt schnell genug an und brennt lang genug auch wenn man mal zu fokussiert ist und zu spät das Gel einnimmt. Für den schnellen Energiebedarf finde ich das der Honig und der Traubensaft sehr schnell zünden und somit darf für mich das Malto eher länger und langsamer brennen.

Cheers
aims.

aims 20.09.2019 11:58

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1478824)
Sehr cool! Danke.

Da ich zu denen gehöre, die auf die Rohform von Fructose/Dextrose zurückgreifen, wäre es super, wenn der Rechner auch die Gramm für Fructose/Dextrose anzeigen würde. Dann könnte ich den Rechner auch verwenden :)

Gerne:Blumen:

Ich hatte in der Tat vor auch diese Werte darzustellen habe mich aber dann dagegen entschieden um den Rechner möglichst einfach und übersichtlich zu gestalten.

Sollte hier jedoch von vielen Seiten großer Bedarf für diese Info's bestehen dann kann ich das gerne noch einbauen.

Cheers
aims

PattiRamone 20.09.2019 12:33

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1478887)
Gerne:Blumen:

Ich hatte in der Tat vor auch diese Werte darzustellen habe mich aber dann dagegen entschieden um den Rechner möglichst einfach und übersichtlich zu gestalten.

Sollte hier jedoch von vielen Seiten großer Bedarf für diese Info's bestehen dann kann ich das gerne noch einbauen.

Cheers
aims

:Blumen:

MartinB. 20.09.2019 12:44

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1478884)
Hallo Martin,

du hast schon völlig Recht das man auch das 19er benutzen könnte wenn man gut darauf achtet das Gel schön regelmäßig einzunehmen und das Feuer am brennen hält.

Für mich persönlich stellt das 12er den perfekten Mittelweg dar. Es kommt schnell genug an und brennt lang genug auch wenn man mal zu fokussiert ist und zu spät das Gel einnimmt. Für den schnellen Energiebedarf finde ich das der Honig und der Traubensaft sehr schnell zünden und somit darf für mich das Malto eher länger und langsamer brennen.

Cheers
aims.

Gute Antwort, danke. Eventuell ginge so gesehen für mich tatsächlich beides.
Ich habe meinen Garmin so programmiert, dass er mich ans Trinken der Nährlösung erinnert. Also vergesse ich's zumindest nicht. :)
Danke für deine Mühe, aims! :Blumen:

pschorr80 20.09.2019 13:21

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1478824)
Sehr cool! Danke.

Da ich zu denen gehöre, die auf die Rohform von Fructose/Dextrose zurückgreifen, wäre es super, wenn der Rechner auch die Gramm für Fructose/Dextrose anzeigen würde. Dann könnte ich den Rechner auch verwenden :)

Kann er garnicht. Die Honig-Sorten sind unterschiedlich beim Verhältnis Traubenzucker zu Fruchtzucker.

Es gibt aber irgendwo ein Beitrag, der von Malto 80 g/l und Traubenzucker 50 g/l ausgeht. Damit kann man bei jeweiligen Verhältnis problemlos eine Exceltabelle machen. Fructose zu Malto+Traubenzucker ist m.E. 1:2 bis 1:3. (falls man es verträgt)

DocTom 20.09.2019 13:28

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1478914)
...
Es gibt aber irgendwo ein Beitrag, der von Malto 80 g/l und Traubenzucker 50 g/l ausgeht. ... :)

Mach ich auch immer so mit reinen Substanzen. Fructose gibt es zur Einweckzeit immer sehr günstig...:Blumen:

pschorr80 20.09.2019 14:21

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1478915)
Mach ich auch immer so mit reinen Substanzen. Fructose gibt es zur Einweckzeit immer sehr günstig...:Blumen:

Leider gibt Fruchtzucker nicht mehr bei MyProtein. Aber Dextrose gab es zu 1,01 Euro/Kg und Malto zu 1,73 Euro/kg am Black Friday. Zusammen mit Whey (8,57 Euro/kg) hat man damit alles für einen Jahresbedarf sehr günstig bekommen. Zuammen mit Fruchtzucker kann man damit viele WK-Gels oder PostWorkout-Mischungen günstig kopieren.

DocTom 20.09.2019 15:06

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1478925)
Leider gibt Fruchtzucker nicht mehr bei MyProtein. ...

sollte nicht verschwiegen werden:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/fruchtzucker.html
https://cdn.aerzteblatt.de/pdf/91/42/a2864.pdf

ich habe bei DM 1,50€/kg bezahlt.

pschorr80 20.09.2019 15:32

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1478938)
ich habe bei DM 1,50€/kg bezahlt.

Eher für 500 gr. ;)

Traubenzucker und Fruchtzucker kosten so 3-4 Euro/kg als Normalpreis. Malto 19 dürfte ohne Rabatte so bei 5-6 Euro/kg liegen.

DocTom 25.09.2019 11:57

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1478947)
Eher für 500 gr. ;)...

Nö, nach der Einweckzeit gab es die 500g bei DM für 75Cent...:Cheese:

aims 04.10.2019 13:44

YouTube Video: Anleitung zum Qualigel mixen
 
Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1478205)
...
Das ist ebenfalls eine gute Idee und steht schon seeeehr lange auf meiner ToDo Liste. Ich werde gerne mal ein Video machen und verlinken.

Erledigt:dresche

Hier der Link zur Videoanleitung:

Energie-Gel selber herstellen

Viel Spaß damit und ein schönes (langes) Wochenende:Blumen:

Cheers
aims

mtth 04.10.2019 13:48

Super:Danke:

noirtornado 04.10.2019 17:01

Tolles Video :)
Vielen Dank

Mirko 04.10.2019 17:11

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1482364)
Erledigt:dresche

Hier der Link zur Videoanleitung:

Energie-Gel selber herstellen

Viel Spaß damit und ein schönes (langes) Wochenende:Blumen:

Cheers
aims

Man steckst du da Arbeit rein! Klasse und vielen Dank! Wenn meine 300 Schnäppchen-Gels aufgebraucht sind misch ich auch mal wieder!

Wo hast du das coole Shirt her? Das sieht super gut aus!

Starter2000 04.10.2019 18:22

Vielen Dank aims,
der Rechner ist prima.

Ich habe das Gel früher auch mit Zitronensaft gemischt. Jetzt lasse ich den Zitronensaft jedoch weg, vertrage diesen unter Last nicht gut.
Dafür schütte ich einen Espresso in das Gemisch, hört sich komisch an, aber mir schmeckt es und macht keine Probleme.

Andreundseinkombi 13.09.2022 09:30

Muss den alten Faden mal aus der Versenkung holen.
Die letzten Jahre hatte ich im Wettkampf immer wieder Teil große Probleme die Wettkampfverpflegung im Körper hinhalten. Irgendwann hab ich sie immer ausgeko…., was vor allem bei den längeren (Mitteldistanzen) hinten raus natürlich zu Problemen geführt hat. Seit diesem Sommer habe ich dann mal die 71g/h Version ausprobiert und im Training keinerlei Probleme feststellen können. Sowohl beim Rad fahren, als auch beim laufen ging das super!
Letzten Samstag dann der Wettkampf und siehe da: alles perfekt :cool: beim laufen habe ich dann irgendwann zusätzlich zum Wasser auch zu Cola gegriffen. Die Menge hielt sich aber in Grenzen.
Roth kann also kommen :liebe053: (voraussetzt die Verträglichkeit bleibt so)

Triphil 10.05.2023 20:44

Ich habe da ein paar Fragen zum Gel selbst Anmischen. Erste Frage,bestimmt eine doofe,aber ist Dextrose eigentlich einfacher Haushaltszucker?
Zweite Frage, wenn ich z.B 1g Malto nehme ist das dann 1g Kohlenhydrate? Stimmt das selbe für Fructose und Dextrose? Ist ein Gramm davon auch immer 1g KH?

shoki 10.05.2023 21:24

1. Nein
2. 1 gr Malto hat so ca 0,97 g KH
Fruktose hat 100%KH laut Google

Triphil 10.05.2023 21:33

Aber Dextrose ist ja Traubenzucker, aber dennoch keine Fructose, richtig?

smar01 10.05.2023 21:54

Dextrose ist Traubenzucker, Fructose Fruchtzucker. Einfach auf Amazon suchen, dann findest du das richtige schon.
Haushaltszucker ist in der Regel Disacharrose.

shoki 10.05.2023 21:57

Traubenzucker brauchst du für die Mischung nicht

DocTom 10.05.2023 22:20

Zitat:

Zitat von Starter2000 (Beitrag 1482436)
Vielen Dank aims,
der Rechner ist prima.
...
Dafür schütte ich einen Espresso in das Gemisch, hört sich komisch an, aber mir schmeckt es und macht keine Probleme.

Espresso mach ich auch gerne rein, einen doppelten auf 500ml...
:Cheese:

Triphil 10.05.2023 22:20

Also ich nehme dir Mischung nicht wie Aims das macht. Da ich keine Säure drin haben will. Daher habe ich dies immer durch Dextrose ersetzt. Kommt es also aufs Gleiche raus einfach nur Malto und Fructose 4:1 zu nehmen? Dazu noch Salz und fertig.

Triphil 10.05.2023 22:46

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1707929)
Espresso mach ich auch gerne rein, einen doppelten auf 500ml...
:Cheese:

Das ist verrückt, aber irgendwie interessant :Lachen2:

Andreundseinkombi 10.05.2023 22:58

Ich nutze fürs Koffein RedBull anstelle des Traubensaftes.

shoki 10.05.2023 23:12

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1707930)
Also ich nehme dir Mischung nicht wie Aims das macht. Da ich keine Säure drin haben will. Daher habe ich dies immer durch Dextrose ersetzt. Kommt es also aufs Gleiche raus einfach nur Malto und Fructose 4:1 zu nehmen? Dazu noch Salz und fertig.

Da bin ich mittlerweile gelandet, mache ich mir immer als fertig Mischung und dosiere dann pro Dauer:
53 gr Maltodextrin
40 gr Fruchtzucker
1,3 gr Natriumcitrat
plus 100ml Reinen Fruchtsaft
Ergibt 100gr KH
Wenn du den Saft weglassen willst wegen der Säure dann halt mehr Mischung.

Triphil 10.05.2023 23:17

Ist ziemlich hoher Fruchtzuckergehalt, gefährlich;-)

shoki 10.05.2023 23:26

Für wen oder was?
Ich habe keine Probleme (zumindest nicht darauf zurückzuführen:-))

Triphil 10.05.2023 23:30

Ich glaube gehört zu haben das viele von Fructose Durchfall bekommen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.