triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Biete & Suche (nicht kommerziell) (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Pumpenadapter für Scheibenräder (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4681)

DocTom 04.04.2018 23:04

@bunny: Wenn Du noch einen sinnvollen Beitrag schreibst, darfst Du ihn im Marktplatz anbieten.
Mehr Informationen und ein Bild wäre nett...:Blumen:

felixb 05.04.2018 08:51

Der KCNC-Kopf hat wohl den Nachteil, dass man zum Festklemmen den Hebel um ca. 90° drehen muss, jedenfalls steht das in einem älteren Vergleichstests bei Tririg: http://www.tririg.com/articles.php?i..._Head_Shootout. Edit: nach mal nachgelesen: es ist wohl 90° gedreht, wenn er offen ist, also Ausgangspunkt. Egal, dann jedenfalls eher uninteressant für mich gewesen.
Die Beschreibung hier meinte ich: http://www.tririg.com/galleries.php?...hootout&num=30

Ohne Modifikation wird das mit dem Aufpumpen einer Scheibe dann wohl eher schwierig.
Ich hatte echt mal über den Silca nachgedacht, aber so oft pumpe ich die Scheibe dann auch nicht auf, dass sich SO ein Aufpreis lohnen würde. Und der Adapter, der meiner Citec beilag, ist ja eh ein Silca-Adapter ... natürlich ohne den Komport eines echten Pumpkopfs.

mumuku 05.04.2018 09:25

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1370956)
Der KCNC-Kopf hat wohl den Nachteil, dass man zum Festklemmen den Hebel um ca. 90° drehen muss, jedenfalls steht das in einem älteren Vergleichstests bei Tririg: http://www.tririg.com/articles.php?i..._Head_Shootout. Edit: nach mal nachgelesen: es ist wohl 90° gedreht, wenn er offen ist, also Ausgangspunkt. Egal, dann jedenfalls eher uninteressant für mich gewesen.
Die Beschreibung hier meinte ich: http://www.tririg.com/galleries.php?...hootout&num=30

Ohne Modifikation wird das mit dem Aufpumpen einer Scheibe dann wohl eher schwierig.
Ich hatte echt mal über den Silca nachgedacht, aber so oft pumpe ich die Scheibe dann auch nicht auf, dass sich SO ein Aufpreis lohnen würde. Und der Adapter, der meiner Citec beilag, ist ja eh ein Silca-Adapter ... natürlich ohne den Komport eines echten Pumpkopfs.

Danke für deine Erfahrung und den Link. Ich habe mir den KCNC bestellt. Hätte wohl noch deinen Beitrag abwarten sollen. Mal sehen ob es trotzdem irgendwie geht.

felixb 05.04.2018 09:27

Naja vielleicht kann man den Pumpkopf so seitlich draufsetzen, dass es mit 90° oder etwas drunter doch klappt.

Viel Glück!

Wenns klappt, kannst du ja mal Erfahrungen posten, mich nerven diverse Pumpköpfe immer mal wieder, aber der Silca war mir bisher einfach zu teuer.

mumuku 05.04.2018 10:02

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1370972)
Wenns klappt, kannst du ja mal Erfahrungen posten, mich nerven diverse Pumpköpfe immer mal wieder, aber der Silca war mir bisher einfach zu teuer.

ja, werde ich....

DocTom 05.04.2018 10:21

Diesen Birzmann Apogee L Adapter bekommt man evtl als Pumpenersatzteil der Maha Pumpe. Mal nachforschen. Schaut auch super aus.
http://www.tririg.com/galleries.php?...Review&num= 1

Sonst bestell ich noch einen Citec Adapter, schneide den Schlauch der Lezyne Pumpe so zurecht, dass ich den da einstecken kann. Dann transportiert sich der Schlauch zwar nicht mehr in der Pumpe, so what, hauptsache pumpen ist möglich.:Huhu:

mumuku 05.04.2018 10:55

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1370984)
Diesen Birzmann Apogee L Adapter bekommt man evtl als Pumpenersatzteil der Maha Pumpe. Mal nachforschen. Schaut auch super aus.
http://www.tririg.com/galleries.php?...Review&num= 1

Sonst bestell ich noch einen Citec Adapter, schneide den Schlauch der Lezyne Pumpe so zurecht, dass ich den da einstecken kann. Dann transportiert sich der Schlauch zwar nicht mehr in der Pumpe, so what, hauptsache pumpen ist möglich.:Huhu:

Wenn Du eine Lezyne Pumpe hast, dann sollte der passen
https://r2-bike.com/LEZYNE-Winkelada...SABEgIfevD_BwE

longtrousers 05.04.2018 11:27

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1370994)
Wenn Du eine Lezyne Pumpe hast, dann sollte der passen
https://r2-bike.com/LEZYNE-Winkelada...SABEgIfevD_BwE

Diese funktionierte gut bei meiner Citec-Scheibe, bis ein O-Ring sich verabschiedete (ein O-Ring zwischen zwei Alu-Teile, nicht der, der über das Ventl kommt). Auch benutzte ich erfolgreich die Plastik-Ausführung, bis sich ein Plastikgewinde verabschiedete.
Habe jetzt grade drei Plastikausführungen gekauft (die sind billiger als die Alu), das sollte vorläufig reichen.
Natürlich funktionieren diese Adapter nur mit einer Standpumpe. Geht gut, indem man mit einer Hand den Adapter auf dem Ventil hält, und mit der andere pumpt.

seppdember 05.04.2018 13:03

https://www.ebay.de/itm/Ventil-Adapt...19.m1438.l2649
Sollte wohl ähnlich sein wie der Birzmann Apogee.

DocTom 05.04.2018 15:31

Super! Den order ich mal. Kann auf den Schlauch der Lezyne 11bar Minipumpe (siehe hier) geschraubt werden::Huhu: :Blumen:
http://www.wiggle.co.uk/lezyne-slip-chuck-adapter/

longtrousers 05.04.2018 16:54

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1371074)
Super! Den order ich mal. Kann auf den Schlauch der Lezyne 11bar Minipumpe (siehe hier) geschraubt werden::Huhu: :Blumen:
http://www.wiggle.co.uk/lezyne-slip-chuck-adapter/

Ich hoffe das geht: du brauchst eine Hand für den Adapter, und hast dann nur noch eine übrig für die Pumpe ...

DocTom 05.04.2018 17:12

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1371097)
Ich hoffe das geht: du brauchst eine Hand für den Adapter, und hast dann nur noch eine übrig für die Pumpe ...

ah? Also doch den Birzman, der hält von selber auf dem Ventil, wenn ich das richtig gelesen habe.

mumuku 06.04.2018 10:03

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1371097)
Ich hoffe das geht: du brauchst eine Hand für den Adapter, und hast dann nur noch eine übrig für die Pumpe ...

Hatte im Tourforum gelesen, dass ein zurecht geschnittener/geschnitzter Korken als Heilsbringer dienen soll.

longtrousers 06.04.2018 10:11

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1371201)
Hatte im Tourforum gelesen, dass ein zurecht geschnittener/geschnitzter Korken als Heilsbringer dienen soll.

Ein Freund von mir hat das gemacht, aber da hat er einen Riss im Carbon bekommen. Also der Trick geht schon, man muss aber aufpassen.

mumuku 19.04.2018 17:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wollte hier nocheinmal meine Erfahrungen schildern:

Ich habe eine Citec Scheibe, da ist das Loch nocheinmal kleiner als bei meiner früheren Mavic Comete. Um da irgendein Pumpenkopf reinzubekommen habe ich ich mich auf die Suche nach kürzestmöglichen Ventilen gemacht. Das kürzeste was ich gefunden habe war ein Kendaschlauch mit 32mm Ventillänge. Von Mavic gibt es auch welche mit 32mm.

Ich habe mir einige Optionen bestellt. Der Großteil geht wieder zurück. Nach viel Ausprobieren habe ich mich für folgende Varianten entschieden:

Für die Standpumpe habe ich mich für den airbone entschieden. Den kann man aufschrauben und der hält dann auch super. Allerdings ist es immer noch ziemlich fummelig. Mit etwas Übung klappt es aber ganz gut:





Für den Wettkampf habe ich mir die SKS Fahrradpumpe Spaero Sports gekauft. Hier aber die Sport Variante kaufen, die schafft 8 bar.


Jetzt freue ich mich auf meinen ersten Platten:dresche :Huhu:

longtrousers 19.04.2018 17:36

Danke fürs Aussuchen. Die SKS Spaerosports, hat die auch ein Adapter zum draufdrehen? Wenn nicht, wie pumpt man dann? Man braucht dann doch einen Hand um den Adapter auf dem Ventil zu drücken, einen Hand um die Pumpe zu halten und einen Hand zum Pumpen?
Macht 3 Hände :confused:

mumuku 19.04.2018 17:46

Ja, die hat wie der sks zipflinger ein Gewinde zum draufschrauben. Ich denke die Pumpe ist für Scheiben und normale Räder bestens geeignet.

longtrousers 19.04.2018 18:35

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1374103)
Ja, die hat wie der sks zipflinger ein Gewinde zum draufschrauben. Ich denke die Pumpe ist für Scheiben und normale Räder bestens geeignet.

Kaufe ich. Sowas habe ich gesucht.
Für die Standpumpe bleibe ich bei den 2. Und 3. Adapter von links auf deinem Foto von Lezyne, die gehen bei meiner Citecscheibe super.

DocTom 19.04.2018 21:28

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1371074)

Lt lezyne funktioniert der slipchuck auch ohne festhalten...

https://m.youtube.com/watch?v=vyZgir9L6mE

:Blumen:

Triphil 19.04.2018 21:28

Aber pumpen im Wettkampf ist ja auch heftig oder? Gibt es keinen passenden Adapter für die sks CO2 Pumpe?

DocTom 19.04.2018 21:43

http://www.lezyne.com/products-co2systems.php

Da schon, http://www.lezyne.com/product-CO2-in...p#.WtjxFWGbEfE

Sollte passen...:Blumen:

longtrousers 19.04.2018 22:05

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1374135)
Lt lezyne funktioniert der slipchuck auch ohne festhalten...

https://m.youtube.com/watch?v=vyZgir9L6mE

:Blumen:

Kann sein, habe ich nie versucht. Wenn er aber rausknallt, dann hart und der Carbonrand bei Citec ist nur dünn...
Aber leichtem Druck reicht jedenfalls, und ich kann die Standpumpe locker mit einem Hand bedienen.

mumuku 20.04.2018 09:41

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1374135)
Lt lezyne funktioniert der slipchuck auch ohne festhalten...

Ich habe ihn probiert. Er sitzt ganz gut. Allerdings bei 8bar oder noch mehr hätte ich Angst, dass der dann doch nicht hält und die Carbonkante der Scheibe beschädigt. Zumal ich gelesen habe, dass die Dichtringe (es sind fünf zusätzliche im Lieferumfang dabei) relativ schnell undicht werden. Wenn der Winkel des Adapters zum Ventil nicht genau stimmt dann zischt und pfeift es gewaltig, dann neige ich doch dazu den Adapter mit einer Hand festzuhalten und mit nur einer Hand zu pumpen. Diese Probleme hat man mit dem Airbone nicht. Nachteil hier: man muss etwas fummeln zum aufschrauben, aber dann geht es supi.

mumuku 20.04.2018 09:51

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1374137)
Aber pumpen im Wettkampf ist ja auch heftig oder? Gibt es keinen passenden Adapter für die sks CO2 Pumpe?

Die ideale Verbindung wäre folgendes:

Pumpe von Lezyne


und dann den Schlauch vorn abschneiden und den airbone Adapter drauf.

Dann hast Du die Möglichkeit eine CO2 Patrone über die Pumpe->Schlauch->airbone Adapter zu benutzen. Nachteil, die Pumpe soll nur 6,2 bar schaffen, Kann man aber bestimmt noch eine bessere Pumpe im Sortiment finden.

Dr. Koothrappali 20.04.2018 11:13

Ich habe den hier:
https://www.bike24.de/1.php?content=...menu=1000,5,71

und in Verbindung (und leider nur damit) mit einem zurecht geschnittenen Sektkorken als Gegenhalter läßt sich die LW Scheibe ganz gut aufpumpen.

Steppison 20.04.2018 11:40

Zitat:

Zitat von Dr. Koothrappali (Beitrag 1374237)
Ich habe den hier:
https://www.bike24.de/1.php?content=...menu=1000,5,71

und in Verbindung (und leider nur damit) mit einem zurecht geschnittenen Sektkorken als Gegenhalter läßt sich die LW Scheibe ganz gut aufpumpen.

Ich habe nun auch eine (ältere) Citec-scheibe und da ist eben unten nur diese dünne Carbonwand und ganz viel Luft. Da dann den zurechtgeschnittenen Sektkorken reinklemmen?

Im Moment habe ich einen 90° Adapter von BBB und da kommt meine Standpumpe (Rennkompressor mit Multivalve), Topeak Race Rocket HP oder eine recht einfache CO2-Pumpe dran. Festhalten muss ich den Winkeladapter in jedem Fall.
Vielleicht schaffe ich mir doch noch eine ganz einfache und schlanke Pumpe mit SV-Anschluss an ohne Schlauch und pumpe wie früher auf, einfach randrücken mit einer Hand und festhalten mit der anderen...
Am Gewinde des Ventils habe ich sogar die kleine Mutter dran, damit das Ventil nicht in den Reifen rutscht. Sieht ja keiner wenn der Aufkleber auf dem Lock ist. :-)

Wenn wir dabei sind: womit verschließt ihr das Pumpenloch an der Scheibe? Ich habe, da noch nix vorhanden, mal schwarzes Panzertape draufgeklebt.

longtrousers 20.04.2018 13:42

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1374241)

Wenn wir dabei sind: womit verschließt ihr das Pumpenloch an der Scheibe? Ich habe, da noch nix vorhanden, mal schwarzes Panzertape draufgeklebt.

Genau so mache ich das immer. Da ich Latex fahre, muss ich jedesmal aufpumpen, aber das geht super mit dem Panzertape: halb abziehen, Pumpen und wieder zudrücken. Geht Dutzende Mle bis das Stück Tape fertig ist.

DocTom 20.04.2018 13:50

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1374241)
...
Wenn wir dabei sind: womit verschließt ihr das Pumpenloch an der Scheibe? ...

Paketklebeband in klar, lag halt noch so rum und hält bis zum nächsten Pumpen super!:Blumen:

TriAlex 20.04.2018 15:37

Könntest du bitte mal ein Bild hiervon einstellen. Danke

Zitat:

Zitat von Dr. Koothrappali (Beitrag 1374237)
Ich habe den hier:
https://www.bike24.de/1.php?content=...menu=1000,5,71

und in Verbindung (und leider nur damit) mit einem zurecht geschnittenen Sektkorken als Gegenhalter läßt sich die LW Scheibe ganz gut aufpumpen.


Dr. Koothrappali 20.04.2018 20:38

Zitat:

Zitat von TriAlex (Beitrag 1374271)
Könntest du bitte mal ein Bild hiervon einstellen. Danke

Ja klar, bitte:

Hafu 20.04.2018 21:38

Zitat:

Zitat von Dr. Koothrappali (Beitrag 1374307)
Ja klar, bitte:

25mm-Reifen auf einer 20mm breiten Scheibe??

Dir ist schon bewusst, dass du damit einen Großteil des aerodynamischen Benefits des Scheibenrades zugunsten von ein bisschen mehr Fahrkomfort wieder auffrisst?

(Sorry für :offtopic: )

Dr. Koothrappali 20.04.2018 21:55

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1374313)
25mm-Reifen auf einer 20mm breiten Scheibe??

D[/list]ir ist schon bewusst, dass du damit einen Großteil des aerodynamischen Benefits des Scheibenrades zugunsten von ein bisschen mehr Fahrkomfort wieder auffrisst?

(Sorry für :offtopic: )

Auf ganz genau diesen Post habe ich gewartet, nachdem man mir in Der Galerie schon erklärt hat, daß die von mir reparierte Scheibe nur noch als Wanduhr taugt.
Aus dem Grund war ich auch schon am überlegen ob ich mir das Bild nicht einfach spare.
Kurze Erklärung für diesen unglaublichen Aerodynamik Fauxpas: Ich wollte die Scheibe unbedingt ausprobieren und der Radhändler vor Ort hatte, dank dem Breitreifentrend :Nee: , nur 25er Sprinter da, also habe ich eben diese genommen. Ich weiß übrigens auch, daß z.B. Veloflex leichter rollen. Da das Ding jetzt aber, neben viel zu vielen anderen Rädern, im Training gefahren wird, ist Aerodynamik und grandioser Leichtlauf, jetzt erstmal völlig Wurst. Für den Breisgau Triathlon wird's auch noch taugen sollte ich noch ne LD in der Ebene machen kommen andere Reifen drauf. Ansonsten dienen die Reifen wirklich einzig dazu das Tria-Rad ohne Laufradwechsel einsatzfähig zu haben.

ironman1013 21.04.2018 10:59

Naja, hinten ist die Aerodynamik im Betzug auf die Reifenbreite auch nicht gaaaanz so entscheidend
Ich hab einen super Adapter von KCNC de geht ohne Korken

longtrousers 21.04.2018 11:50

Zitat:

Zitat von Dr. Koothrappali (Beitrag 1374307)
Ja klar, bitte:

Bei der Scheibe scheint es gut zu gehen mit einem Korken.
Die Citecscheibe hat aber einen ganz dünnen Rand, der beschädigen kann wenn man so rumtut.

DocTom 21.04.2018 12:36

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1374367)
...Die Citecscheibe hat aber einen ganz dünnen Rand, der beschädigen kann wenn man so rumtut.

das stimmt, und viel schmaler ist die Öffnung auch noch bei Citec. Muss nochmal einen befreundeten Orthopädiemechaniker befragen, ob er mir den Rand der Citecöffnung etwas mit Harz stabilisieren kann...
:confused:

Schonmal geschrieben, 22mm breit, 22mm tief und 50mm hoch ist meine Öffnung in der Scheibe ...

PattiRamone 14.05.2018 14:45

Ich bin gerade über die Zefal EZ CONTROL FC gestolpert. Hat die schonmal jemand getestet?

http://www.zefal.com/en/co2-inflator...ontrol-fc.html

Kido 19.05.2018 01:46

Zitat:

Zitat von Dr. Koothrappali (Beitrag 1374307)
Ja klar, bitte:

Wenn das auf dem Bild wirklich der von dir oben verlinkte Topeak ist machst du was falsch!!
Den Topeak kann man auf das Ventil draufschrauben. Zufälligerweise habe ich genau die gleiche scheibe von Lightweight und genau diesen Adapter. Da muss man nix halten oder mit Korken behelfen, weil der Adapter durch draufschrauben alleine am Ventil hält.
Der ist übrigens deshalb super und bestens für Scheiben als Adapter geeignet. Vorallem weil der Kopf auch noch super schmal ist und auch bei so Scheiben wie meiner, wo nicht viel Platz ist passt.

TakeItEasy 23.05.2018 21:02

Hallo Leute,

wollte Euch mal Rückmeldung geben und ein dickes Danke aussprechen! :liebe053:

Hatte noch für meine Scheibe (Zipp 900 - hat ja bekanntlich ein recht kleines Ventilloch) eine Möglichkeit gesucht, wie ich sie auch im Wettkampf im Fall des Falles aufpumpen kann. Ich habe mich auf Grund des Threads hier für die Lezyne Twin Speed Drive CO2 entschieden. Heute kam die Bestellung an und ich habe es gleich mal getestet. Passt wunderbar! Klasse ist auch die Dosierbarkeit und dass man den Reifen auch ordentlich voll bekommt (genug Druck!) und dass die Verbindung zwischen dem Twin Speed Drive und dem Ventil luftdicht abschließt.

Danke! :Blumen:

Wo kriegt man nun günstig 16g Kartuschen mit Gewinde her? :confused: Habe 8 € für 5 Stück bezahlt. Ist das gut?

Kido 24.05.2018 15:31

In der Bucht!

Hab 30 Stück für knapp über 60cent das Stück bezahlt.

ritzelfitzel 28.05.2018 10:00

Habe nun auch einige Adapter für die Standpumpe durchprobiert und bin bei dem SKS Zipflinger gelandet.

Diesen kann man mittels Gewinde am Ventil festdrehen, sodass keine "3. Hand" zum Halten während des Pumpvorgangs notwendig ist. Da das Loch der Citec-Scheibe ja bekanntlich recht klein ist ist das etwas fummelig aber geht auf jeden Fall. Zumindest sitzt er dann fest auf dem Ventil.

Der SKS-Adapter passt universell auf alle Marken bzw. Pumpenköpfe (wird nicht anstelle des Pumpenkopfs draufgeschraubt, sondern zusätzlich).

SKS Zipflinger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.