![]() |
Zitat:
Schau mal hier, sein Racebike, zwar Fully aber keine E-Schaltung. https://nsracing.ch/bike/ Wie gesagt, ich habe hier bei "meiner" Rennserie noch kein einziges Bike mit "E" gesehen. Interessant, das er eine Kassette mit 10-52 auf dem Bike hat. Dachte bis heute, bei SRAM ist bei 50 Zähne Schluss! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kasettenpreis ist n gutes Stichwort. XX1 Kasette kostet über 300 eur und ist damit das teuerste Teil der ganzen Schaltung.....also lieber mal ne Kette mehr wechseln und regelmäsig reinigen. Interresanterweise hält aber die Kette länger als bei jeder anderen MTB Schaltung bei mir. Hab sie jetzt nach 2500km gewechselt ohne das die Kettenmesslehre im kritischen Bereich misst. Selbst 9 fach hab ich auch schon unter 2000 kpl tot bekommen.
|
Zitat:
https://r2-bike.com/SUNRACE-Kassette...RAM-XD-schwarz Ich wechsel aktuell alle 2500km (MTB) ca. meinen kompletten Antrieb bzw. fahr immer alles total runter in der Matsche hier. 9fach sind dann halt 60€ komplett hinten...kann ich verschmerzen. 11fach XT Verschleisset sind 85€. (fully) Für mich sind das schlagende Argumente. Fahre jetzt jahrelang schon Sram9fach (mit kompatiblem 10fachXT-SW = gleicher Index hinten) und was mich immer am meisten genervt hat, war die scheiss Ergonomie der Trigger und die schlechte Dauerhaltbarkeit der Sram-Schaltwerke inkl. mieser ungelagerten Schaltröllchen. Gripshift ist aber top!!! Da könnte sich Sram von Shimano mal eine Scheibe abschneiden..die Käfige halten länger hinten und die Röllchen drehen sich besser. Das Problem sollen die Eagle ja immer noch haben, dass sie sich schnell "zusetzen"...für mich ein k.o. Kriterium. |
Zitat:
Und den Freilauf kann man mittlerweile bei fast jedem HR leicht tauschen. Freilauftausch hat bei meinem HR gerade mal knappe 50€ gekostet. |
Ich habe am Wochenende mal die Tour bei den Händlern in der Gegend gemacht. Das Ergebnis war recht ernüchternd.
Selbst bei einigen grösseren Händlern hatte es maximal 2-3 Modelle in meiner Grösse, meist das Luxusmodell ohne jeglichen Rabatt und vielleicht noch eins oder zwei die mir zu wenig gut waren :Nee: Viele Händler hatten entweder keine Race Fullys oder einige noch nicht mal Mountainbikes ohne Motor. Ich fürchte ich werde meine Suche doch im Internet und auf den Gebrauchtmärkten weiterführen müssen. Zum Glück habe ich es auch überhaupt nicht eilig. Scheinbar ist aktuell auch ein etwas schlechter Zeitpunkt für einen Fahrradkauf. Die aktuellen Modelle sind am auslaufen und nur noch vereinzelt am Lager, können auch nicht mehr nachbestellt werden, die Saison ist aber noch nicht weit genug fortgeschritten um die Lagerbestände schon vergünstigt anzubieten. Die neuen Modelle sind meist angekündigt aber noch nicht wirklich verfügbar |
Ich habe die Liste noch um ein paar Modelle ergänzt und diese gleich im Anfangspost rein gemacht damit ich sie nicht jedes Mal suchen muss
|
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Wenn ich mir eins aussuchen müsste. Rocky Mountain Element. Hat einfach den allerhöchsten Kultfaktor. |
Zum Glück bin ich eigentlich gar nicht so wählerisch und nehme dann vermutlich einfach das wozu ich ein passendes Angebot in meiner Preisklasse, meiner Grösse und meiner Gegend finde ;)
Ist aber schon mal gut eine halbwegs komplette Liste mit in Frage kommenden Modellen zu haben um mir nicht jedes Angebot im Detail anschauen zu müssen ob es überhaupt ein XC Bike ist oder nicht. |
Ich geh heute bei einem Radhändler in der Nähe ein 2013er Scalpel Ultimate anschauen. Damaliger Neupreis über 10'000. Ist das aktuell noch 3000 wert oder sind 5 Jahre (laut Händler mit moderater Nutzung) für ein Carbon Fully schon zu viel?
http://www.biker-boarder.de/shopware...31033_108.html Das ist nicht mein Händler aber die beste Spezifikation die ich dazu gefunden habe. Worauf achten bei einem Gebrauchten? Gab es in den letzten Jahren irgendwelche weltbewegenden Änderungen die ich mit einem 2013er Modell verpassen würde? Es hat noch XTR 2x10. Die 1x12 Schaltung würde also fehlen, andererseits war ich immer recht glücklich mit 2fach und 3fach und schlimmstenfalls könnte man noch nachrüsten. |
Zitat:
|
das Bike finde ich gut und ist grundsätzlich noch einigermaßen am stand der Technik mit <10 kg für ein Carbon Fully und der 2x10 xtr, sehr verlockend, wobei ich nur noch 1x12 kaufen würde bei MTBs. Was aber "5 Jahre moderate Nutzung" angeht ist schwer einzuschätzen. Gerade bei Carbon Rahmen und Carbon Laufräder bei einem Fully im Geländeeinsatz. Gebraucht 3.000 euro ist halt schon etwas über der Schmerzgrenze ohne die Vorgeschichte genau zu kennen.
Ich würde genau schauen wie die Bremsen funktionieren, schleifen wenn möglich eine Ausfahrt mit längerer Abfahrt so dass die Hydraulik und die Scheiben richtig heiß werden. Ein paar mal kräftig reintreten und über kanten fahren bunnyhop usw. um zu hören ob es knaxen und knarzen am gibt. Gut wäre auch wie das Lenkkopflager bzw. alle Lagerschalen aussehen weil wenn da Carbon verschlissen ist das ganze Teil eigentlich nix mehr Wert. Auch am Unterrohr Tretlager und die Felgen nach Beschädigungen kontrollieren, bzw. alle Carbonteile. Bei der Lefty kenn ich mich leider nicht aus. |
Finger weg davon!:Huhu:
6 Jahre auf dem Buckel und sagen kan man viel, wenn der Tag lang ist. 2x10 fach. Für 3000 Tacken gibts heute ein saugutes HT mit 1x12. Kauf dir ein Vorjahrsmodell und gib lieber etwas mehr aus, aber gebrauchtes MTB würde ich niemals kaufen. |
Zitat:
Ich schaue von Zeit zu Zeit auch immer mal den Gebrauchtmarkt durch, weil ich gerne ein Fully hätte. Ich hatte bisher bei noch keinem einzigen Rad das Gefühl ein Schnäppchen zu sehen. Ich hab nicht so viel Ahnung, aber ich würde das auch nicht kaufen für 3k. Die Saison ist rum, es gibt doch gerade überall aktuelle Räder mit ordentlich Rabatt. Ich würde da eher auf ein neues Vorjahresmodell oder so warten das ein Händler aus dem Laden haben will. |
Zitat:
Nur so oder weil du wirklich harte Trails ballern willst/kannst? Eben. Vorjahresmodelle gehen ruckzuck mal für einen Tausender weniger über den Tresen. Mein Rocky Mountain Vertex war auch so eines. |
Zitat:
Ansonsten finde ich es eine gute Wahl. Viel Spaß damit. :Blumen: |
Zitat:
|
Optisch siehts ja richtig gut aus und ich hoffe das es technisch auch das hält.
Gute Fahrt und wenn du wieder Kohle übrig hast, kannst du ja immer noch auf 12-fach umrüsten. |
viel Spass!
Ist das Teil Tubless? Finde ich beim MTB ein Muss und ist ein relativ günstiger Tuningaufwand! Für Tubless kann ich dir die Schwalbe Reifen tublesseasy empfehlen! |
Na mit den Maxxis ist man besser bedient.
Vorne einen Ikon und hinten den Aspen. Aber unbedingt auf tubeless umrüsten, gibt nichts besseres.:cool: |
Zitat:
Bei Conti war das fast nicht möglich. |
An Tubeless habe ich auch schon gedacht. Ist sicher sinnvoll. Etwas schade dass erst grade frische Reifen/Schläuche (Racing Ralph) montiert wurden. Da hätten sie das gleich machen können.
Ich war gestern mal eine kleine Runde drehen und das Teil ist einfach nur geil :cool: Sowohl den Berg hoch als auch runter hatte ich das Gefühl zu fliegen :Hexe: Natürlich kommen da gleich mehrere Dinge zusammen:
Allerdings muss ich zugeben dass der Unterschied zu meinem alten 26" Einsteiger-Hardtail schon sehr gross ist und dass ich mit einem anderen, ähnlichen Bike vielleicht auch ähnlich glücklich sein könnte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.