![]() |
Moin moin,
da ja das Leben langsam wieder hochgefahren wird und ich für den IM Hamburg gemeldet bin, hab ich schon mal für den Scheißhausparolentermin ein Hotel gebucht. Ich bin absolut optimistisch, das da Anfang September was gehen wird. Tilly |
Bin gespannt wann da eine finale Ankündigung kommt.
Aber laut aktuellen TRI Mag Podcast soll durch 2 Wechselzonen genügend Platz sein. Ab September ist der Slot ja für Hawaii Oktober 21, aber was wäre wenn dieses Jahr auf Februar verschoben wird. Und falls Frankfurt keinen Termin findet sind wir die Europameisterschaft? |
Die Kampfrichterschaft wurde gebeten, sich das WE 04.-06.09. freizuhalten, die Idee ist, an einem Wochenende sowohl ITU als auch IM durchzuprügeln. Keine Ahnung wie das gehen soll, am WE drauf wäre dann der Marathon. Meine Prognose: nichts von all dem wird passieren.
|
Das würde denn ein langer Tag für Dich :-)
Aber ich finde es auch, obwohl ich jedem seinen tollen Start dort von Herzen gönne, etwas zum Lächeln, denn bis 31.8. absolutes Verbot und eine Woche später 2 Veranstaltungen auf 1 Schlag. |
Hat jemand schon den Entwurf der Wechselzonen gesehen?
Die LDer müssten ja Sa ihr Bike einchecken während die KDer am racen sind. Die werden ja nicht noch eine eigene Wechselzone haben? Da ist doch überall kaum Platz. Und Laufstrecken dürfen ja auch erstmal keinen Wendepunkt haben. Ich hoffe die halten uns nicht so lange hin damit man für den Rest des Sommers planen kann. |
Zitat:
Sind ab Sonntag noch 17 Wochen. Tilly |
Zitat:
Jan Jazz, the Chuck Norris from the Hamburger Elbestrand:Blumen: Liebe Athletin, lieber Athlet, Wir bedanken uns für deine anhaltende Geduld und dein Verständnis, während wir unser Bestes gegeben haben, um während dieser äußert herausfordernden Zeit Lösungen zur erarbeiten. Anhand der Bewertung aller möglichen Szenarien, und um den Ansprüchen unserer AthletInnen und der Stadt Hamburg gerecht zu werden, haben wir entschieden, den IRONMAN Hamburg, ursprünglich geplant für den 21. Juni, auf den 6. September 2020 zu verschieben. Er wird damit auf den WTS Hamburg folgen, der am 5. September 2020 stattfinden wird. Für alle registrierten AthletInnen des IRONMAN Hamburg wird die Anmeldung automatisch auf den neuen Renntermin verschoben. Wir haben jedoch eine zusätzliche Option für dich bereitgestellt, falls du am 6. September 2020 nicht am Rennen teilnehmen kannst. Die Optionen sind unten gelistet. 1. Anmeldung beibehalten für den IRONMAN Hamburg, 6. September 2020 2. Kostenfreie Übertragung der Anmeldung auf den IRONMAN Hamburg 2021: 6. Juni 2021 Wie du deine Option auswählst: • Ich möchte meine Anmeldung für den IRONMAN Hamburg 2020 am 6. September beibehalten - In diesem Fall ist keine weitere Handlung nötig. • Ich möchte meine Anmeldung auf den IRONMAN Hamburg 2021 am 6. Juni 2021 verschieben - Bitte folge diesem Link Solltest du deine Anmeldung verschieben wollen, bitten wir dich, die oben genannten Anweisungen bis spätestens zum 26. Mai 2020, 23:59 UHR CEST zu befolgen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir danken dir nochmals für deine Geduld und Unterstützung in dieser schwierigen Zeit und freuen uns darauf, dir in naher Zukunft ein außergewöhnliches Rennerlebnis beim IRONMAN Hamburg zu bieten. Solltest du weitere Fragen haben, kontaktiere bitte hamburg@ironman.com. Mit freundlichen Grüßen, Oliver Schiek |
Hi,
ich bin auch für den IM Hamburg gemeldet. Leider passt mir der Termin zwecks anstehender Geburt :liebe053: ÜBERHAUPT nicht. Auch kann und möchte ich aufgrund der anstehenden familiären Veränderungen im kommenden Jahr 2021 keine Langdistanz in Angriff nehmen. Wie auch bei einer anderen kleineren Veranstaltung finde ich es sehr "schade", dass die Athleten nicht auf Ihr Rücktrittsrecht nach §275 BGB hingewiesen werden (wie auch bei TS schon erläutert). Meines erachtens gehört das zu einem fairen Umgang miteinander dazu. Bin mal gespannt wie / ob Ironman auf meine Rückforderung reagieren wird. VG TomTom |
Zitat:
|
Zitat:
Bei dem lauten Rumgeheule der Schönwetter-Startgeld-ist-100%mein-Eigentum Dreikampf-Pessimisten in den digitalen Medien war ich bereits am Abchecken, ob Dart nicht doch was für mich wäre. Ich probier jetzt gleich mal einen Zehner in meinen vergilbten Hoka's nach achtwöchiger Crossfit-Kur aus. Wenn der klappt, dann flunzt das auch in paar Wochen auf der unwesentlich längeren Laufsightseeingtour durch die geilste Elbe-Stadt nördlich von Dresden:Blumen: Es geht immer weiter, HANG LOOSE:Huhu: |
Und ein Tag vorher findet der weltgrößte Triathlon mit Sprint- und Olympischer Distanz mit 15.000 Teilnehmern statt.
Also mit den aktuell gültigen Abstandsregeln wird der letzte nach dem Schwimmen sein Rad auf der Reeperbahn abholen können. Ich find das irgendwie sogar ganz witzig :Lachanfall: |
Zitat:
Scheiss drauf....Rock’n’Roll Roll in 2021. |
Zitat:
@Moe und andere: Die leidige Startgeldleier hab ich als selbstständiger Unternehmer, dem COVID19 zwei meiner drei Standbeine von jetzt auf gleich weggesäbelt hat und in meiner Wohnanlage mit pflegebedürftigen Mitmenschen geht es unverändert tagtäglich ums Lebenretten, sowas von über. Und auch wenn ich im September fusskrank bin und für mein Startgeld nicht vor Ort meinen angestrebten ROI "erwirtschaften" kann, so unterstütze ich gern das Team vom IM HH und unseren Sport und gehe nicht in den juristischen Vollkontaktangriff. 2019 habe ich auch den IM WALES mit meinem Startgeld "supported", konnte wegen beruflicher Verpflichtungen als Selbstständiger kurzfristig nicht zum Rennen und in das angezahlte B&B und habe nicht die angebotene Startgelegenheit auf 2020 genutzt. Denn vielleicht will ich da 2022 ja wieder hin nach Tenby, waer ja blöd, wenns dann dort (oder in HH) wegen meinem mir kurzfristig zustehenden Recht mittelfristig keinen Ironman mehr gäbe. Und ja, auch ich kalkuliere mit jedem Euro und entscheide bewusst, wofür ich diesen ausgebe. Da ich auch noch 2025 geile, professionelle Ironman-Rennen bestreiten möchte, ist meine Entscheidung für HH klar, egal, ob ich fit für Kona oder doch an dem Tag beim Sommerfest meiner Wohnanlage fuer unsere Mieter in Action bin. Haut rein und Sport Frei! |
Zitat:
Alsterlauf am Sonntag Schlagermove am Freitag/Samstag Aber gut...Details... |
@flachy: zu sowas sagen wir hier gern "Schnackt wi go ni öber". Schon jetzt lade ich Dich auf einen Drink ein, das wird wohl gehen, zwischen Deinem Zieleinlauf und der Finishlineparty.
|
Zitat:
|
Zitat:
"Die Bewertung der Fakten lässt keinen anderen Schluss zu. Es ist davon auszugehen, dass Veranstaltungen im öffentlichen Raum mit Publikum in der Größe des Köln City Triathlons auch weiterhin untersagt werden. Selbst wenn die Beschränkungen in zahlreichen Branchen bis dahin weiter gelockert werden, so ist nicht damit zu rechnen, dass diese für Sportgroßveranstaltungen so weit gelockert werden, dass der Köln City Triathlon realistisch umsetzbar ist. Auch wenn der Verband vor kurzem ein Konzept zur Durchführung eins "Corona-Triathlons" vorgestellt hat. Den beschriebenen "Mehraufwand" werden viele Veranstalter weder organisatorisch (mehr Personal und Ordner, Kosten für Hygienemittel für Helfer und Sportler, Platzflächen), noch finanziell stemmen können. " Ich tippe darauf, dass in Hamburg an dem Wochenende auch kein Triathlon stattfindet. |
bin auch dabei
Nachdem ich die mail heute bekommen habe, habe ich auch erstmal 3-4mal tief durchgeatmet, mir überlegt willst du dir das im September wirklich antun.... und dann gleich die Unterkunft gebucht. Jetzt freu ich mich schon wieder darauf. Wird ein langer Trainingssommer und meine 16.LD. Gruß an alle Mitstarter:Huhu:
|
Irgendwie weiß ich auch nicht, ob sich alle einander völlig unbekannten Kampfrichter und Motorradfahrer 6 h lang auf engstem Raum zusammenkuscheln wollen.
|
3 Stunden und 26 Minuten hat es gedauert
Ich meine von der Meldung zum feststehenden Datum bis der erste kommt und "Ich tippe..............findet nicht statt" Ich frage mich immer wieder, wie manche Menschen ohne Fluxkompensator:Cheese: so weit in die Zukunft schauen können. Tilly |
Woher weißt du, dass diese Menschen keinen Fluxkompensator haben (oder hast du darüber auch schon eine Mail bekommen) :Lachen2:?
|
Zitat:
Eine Veranstaltung mit 3000 Athleten (+ mindestens nochmal die selbe Anzahl Helfer + Angehörige + Zuschauer) wird für Ende Juni abgesagt. Vergleichbare Veranstaltungen im August wurden ebenfalls gestrichen. Und jetzt soll das Event im September am gleichen Wochenende mit einem noch größeren Event an der selben Stelle stattfinden :Gruebeln: Hut ab an die Leute die dran glauben :Cheese: |
Zitat:
Nach aktuellem Wissensstand wird rund die Hälfte aller Infekte durch direktes Anhusten, Anspucken, langes Unterhalten ohne Wahrung des Sicherheitsabstandes und die andere Hälfte der Infekte durch Einatmen infektiöser Aerosole verursacht. Aerosole können sich im Freien wegen des Luftzuges dort, dem Einfluss von UV-Licht und des stets vorhandenen Luftzuges und daraus resultierender Verdünnungseffekte nicht mit Viren in ausreichender Konzentration bilden. Der zweite infektionsweg des direkten Anhustens, enges Ansprechen ist stark von unserem Verhalten abhängig und lässt sich damit (und durch Maskennutzung) sehr effektiv reduzieren. Infektionen durch Kontakt- und Schmierinfektionen spielen statistisch keine Rolle, weshalb die Bedeutung von Desinfektionsmitteln und von ständigem Händewaschen mittlerweile neu bewertet werden muss. Beides spielt für die Infektausbreitung keine relevante Rolle. Großen Mehraufwand an Personal sehe ich bei Beachtung von Infekteindämmungsmaßnahmen nicht. Eher Mehraufwand von Platz (Wartezonen, Wechselzonen, Zielbereiche- alles muss größer geplant werden, aber sowas ist umsetzbar: Wechselzonen kann man ja statt (nur um ein Bsp. zu nennen)400m lang entlang von Straßen auch mal 800m oder noch länger planen. An den Verpflegungsstationen braucht man eher weniger Helfer, wenn die Athleten sich Getränke und Verpflegung selbst von bereitgestellten Tischen nehmen müssen. Man kann auch den Personalaufwand weiter reduzieren, indem man auch an den Verpflegungszonen Littering einführt, d.h. Athleten müssen ihren Müll in bereitgestellte Eimer entsorgen und dürfen ihn auch nicht vor und nach der Verpflegungszone einfach auf den Boden schmeißen, wie bisher oft praktiziert. Das halte ich für zumutbar. Eine nicht durchgeführte Veranstaltung, bei der Athleten der Startpreis zurückgezahlt werden muss (der Ausweg in die Insolvenz, um die Startgelder behalten zu dürfen, wie ihn Challenge Heilbronn gewählt hat, steht Ironman Europe ja aufgrund der Unternehmensgröße und der noch vorhandenen Liquidität nicht zu) ist auf jeden Fall teurer, als die Durchführung einer Veranstaltung unter geänderten Vorzeichen. Natürlich darf es in den nächsten 2- 3 Monaten keine zweite Welle mit stark ansteigenden infektzahlen geben, weil sonst die behördlichen Genehmigungen wieder zurückgezogen werden würden, aber wenn das infektniveau in Deutschland auf dem aktuellen Niveau verbleibt oder zumindest nur leicht ansteigt unter den jetzt beschlossenen Lockerungsmaßnahmen, wozu der Sommer alleine viel helfen wird, dann halte ich schon die geplante Austragung für möglich. |
Zitat:
Außerdem ist die Planung mit dem zusätzlichen Alsterlauf und Schlagermove an dem Wochende für mich logistisch für die Stadt fragwürdig. Böse Zungen haben schon gefordert den Marathon und evtl. Wacken Open Air auch noch zeitgleich stattfinden zu lassen...:Cheese: |
Deiner Argumentation kann ich da durchaus folgen.
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob es möglich ist, dass erwähnte Konzept der DTU bei einer Veranstaltung mit 15.000 Teilnehmern umzusetzen. Wir reden da ja nicht von irgendeinem kleinen Triathlon auf dem Land. Laut aktuellem Konzept findet Samstag ein Sprint und eine Olympische Distanz statt (weltgrößter Triathlon, wird normal an zwei Tagen gemacht) und am Sonntag dann eine Langdistanz inklusive dem Alsterlauf mit x-Tausend Teilnehmern. Nicht falsch verstehen. Ich bin von Grund auf ein extrem positiv denkender Mensch und würde jedem Teilnehmer den Wettkampf gönnen. Allein mir fehlt der Glaube... |
Ich will auch keinem die Laune verderben aber ich glaube auch nicht, daß so ein Triathlon Riesen-Event dieses Jahr in Hamburg stattfindet.
Neben dem Platzbedarf für die Sportler ist der Platz für die Zuschauer einfach nicht da. Die Alster ist heute schon bei schönem Wetter so voll, daß man dort nicht laufen kann, wenn man sich an die Hygienemaßnahmen halten will.... Das passt schlicht und ergreifend nicht. Zu den Spaziergängern, Touristen und normalen Läufern, kommen die Wettkampfteilnehmer und -zuschauer dazu... Guckt Euch nur die Bilder der letzten Jahre an. Das ist das was Hamburg IM und Waterworld Triathlon ausmacht.... Den Rathausmarkt mit dem Zieleinlauf könnte man vielleicht noch absperren, und somit Zuschauer und Teilnehmer begrenzen. Auf der Laufstrecke ist das schlichtweg nicht möglich! Tut mir leid, ich glaub das wird nichts.... |
Der Alsterlauf kann am So morgen starten, dann sind die Läufer längst weg, wenn der erste Pro auf die Laufstrecke geht, z.B. IM-Start 6: 30 h, erster Starter auf der Laufstrecke um 11:15 h. Der Schlagermove liegt nicht auf der IM-Strecke und wenn wir über die Abstände zwischen den Rädern in TA sprechen, dann ist der Schlagermove längst abgesagt.
|
Zitat:
|
Zitat:
Also nicht so über die Umsetzbarkeit (das wurde ja bereits heute morgen geklärt => HAFU4President:Blumen: ). Und die Do it yourself&Take Away-Verpflegungsstellen (beim Rennsteiglauf mit über 15.000 Athleten flunzt dieses "Nimm vom Tisch was Du brauchst"-Modell seit über 40 Jahren ohne Probleme) ist auch toppi! Als Unterkunft werde ich im Notfall mit dem Schlafsack im Bus für'n Kasten Landskron vor'm Haus bei einem der hilfsbereiten Hamburger TSF-Athleten hier "einchecken", Wildflower und back2the roots:Blumen: Nach diesem aussergewöhnlichen Jahr 2020 wird Anfang September in Hamburg der Korken sowas von der Pulle knallen, da können wir die ganze Lebensfreude mal richtig kanalisieren und uns ein paar Stunden richtig geil die Kante geben! Tags darauf gilt wie immer die PAROLE: Muskelkater im Genick ist des Athleten größtes Glück!!! Athleten, jetzt DAS PROBLEM. Unser eigentliches Thema muß doch jetzt ganz klar das SCHWIMMEN sein!!! Wie bekommen wir uns im Wasser nach der langen Pause (die bei mir immer noch anhält, die Steinbrüche hier sind zwischen 12-14 Grad saukalt) fit für eine geile Schlacht beim Ironman? Realistisch gesehen ist ein "Wasserstart" bei mir ab Ende Mai/Anfang Juni denkbar (vorher ist es eine reine Mutprobe). Bis dahin halte ich mich weiterhin mit 4x HIIT/Crossfit-Training inkl. Zugseiltraining pro Woche in Form. Aber wie startet Ihr nach dann knapp 10 Wochen echter Schwimmpause und dem Ziel HH? Erstmal einen Monat 3x pro Woche Dauerschwimmen, Streckenlänge immer maximal was möglich ist? Zu Beginn wahrscheinlich 2km und dann hoffentlich stetig ansteigend, um wieder auch nur annähernd an die Distanz von knapp 4 km zu kommen? Oder nach einem kurzen Eingewöhnen in der ersten Woche (3 Einheiten) gleich wieder mit Fahrtspiel und Sprints Speed reinbringen und bis Anfang August dabei gar nicht auf die Gesamtdistanz schielen? Aus dem "Trockenen" mit lediglich 3 Monaten Schwimm-Training für Hamburg fit zu sein, dass wird eine echte Herausforderung für uns!!! Achja, der Lauftest gestern war zufriedenstellend, nach 8 Wochen Laufpause den Zehner im 4:15-er Schnitt mit meinen "Clifton-Sofa"-Schuhen durchgebollert und danach beim Zirkeltraining (aka Crossfit) mit meinem Sohn noch mit paarhundert Burpees, Kniebeugen usw. die Beine komplett zerschrotet. So bin ich heute nur mit Schmerzen aus dem Haus gehumpelt - war geil, ich habe meine Road2Hamburg gestartet! Gehen wir's an! |
Hallo Flachy, worüber machst Du Dir Sorgen beim Schwimmen (ausser der Starterwaschmaschine)? ALLE haben die 10 Wochen Wasserpause und nur wenige einen Pool. Es sind doch nur 3,8 km ? Die Alster ist warm und flach! Wenn Du keinen mehr vor Dir hast, bist Du falsch abgebogen. :-)
Im Ernst: Ich mache für den berühmten Vidösternsimmet am 8.8. (21,5 k) auch nur etwas Zugseiltraining und allgemeine Athletik und derzeit die Swingchallenge, saukalt is es diese Woche sowieso. |
06.09.2020 Sonnenaufgang 06:39 Uhr, Sonnenuntergang 19:55 Uhr.
Könnt beim Schwimmstart noch recht dunkel sein..:confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Sonne erscheint ja nicht plötzlich um 6:39 aus dem Nichts. |
Zitat:
|
Athleten,
Bin gleich auf dem RR, muss vorher aber noch eine Lanze für GU brechen. Hatte mir vorgestern in Erahnung des Hamburger Triathlonfestes für die Road2Hamburg direkt bei GU Deutschland in deren Onlinestore Getränketabs und Gels bestellt. Im SALE gibt es dort auch leicht überlagerte Waren mit Ablaufdatum März und April. Egal, Watenwert war 42 EUR. Jetzt komme ich heim, das Päckchen ist schon in der Garage und neben der "bezahlten" Ware hat mir GU doch echt noch über 20 Gels dazugepackt. Abgelaufenes Verfallsdatum aus 03/20 war gross gekennzeichnet, wenn es nicht gefällt, bitte entsorgen, aber wen juckts??? Meine Feinschmeckerfrühstücke für die nächsten Wochenenden auf dem Rad sind somit gesichert, herrlich!!! Wer mag, einfach mal GU DEUTSCHLAND googeln, ist leicht zu finden. Zu GU: 2018 gab's deren Gels auf Big Island in der Ironweek und beim Rennen. In Gedanken oftmals im Paradies unterwegs, wollte ich dass auch mal wieder ein bissl auf der Zunge spüren... Somit schnabuliere ich jetzt auf der Road2Hamburg&Kona bereits ein klitzekleines bisschen an der Magie Kona's in unserem geilsten Sport aller Zeiten. Es hört nie auf! |
Ist Ami-Zeug? Kompostierbar? Gentechnik? Kölner Liste?
|
Wäre die September Ausgabe dann Quali für Februar oder Oktober 21?
|
Zitat:
|
Zitat:
Klarstellung: Meine Wettkampf Gels werden seit Januar dunkel & trocken an einem sicheren Ort gelagert und warten auf ihren Einsatz in HH. Es sind dies die sehr geschmacksneutralen SIS-Gels. Im Training mag ich frühmorgens "richtigen" Geschmack auf der Zunge. Und nachdem die Power Gels "Salty Peanuts" zur Neige gehen, sind die GU-Gels Vanilla, Choco und Salty Caramel ein äquivalenter Nachfolger. Morgen 7 Uhr wird die erste Fuhre direkt auf dem Trilenker liegend schnabuliert, 9 Uhr dann ein zweites Frühstück in unveränderter Position - Athletenlifestyle rockt! Und sonst so??? Habe mich beim Team Hamburg statt durch abendliches Klatschen vor der Haustüre direkt und per Mail für deren tollen Einsatz in diesen ungewöhnlichen Zeiten für uns Athleten bedankt sowie meiner Vorfreude Ausdruck verliehen und bekam eine supernette Antwort retour. Hallo Stefan, vielen Dank für dein liebes Feedback! Da freuen wir uns und sind auch schon ganz gespannt auf September! Dann werden wir gemeinsam an der Ziellinie feiern! Bis dahin ein erfolgreiches Training und bleib gesund! Bei weiteren Fragen melde dich gerne bei mir. Best regards / Beste Grüße, KAROLINE Ich kanns echt nicht verleugnen, die Vorfreude steigt und die Motivation kommt jetzt täglich mehr zurück. Die heutige Veröffentlichung des Kona-Termins zur allerbesten Whalewatching Zeit auf Big Island gab mir heute noch einen Extra-Kick. Die ersten Schritte sind getan, Bike&Fitness sind bereits top, derLaufspass kommt zurück, zum Schwimmen geht's ab Himmelfahrt steil, Facebook hab ich abgemeldet, keine Zeit für Schnullikram mehr, die Informationen aus TSF, Autoradio MDR Aktuell, SPON und meinem Playboy-Abo werden reichen. Und falls es doch nicht sein kann und die nächste Runde erneut an COVID geht? Who cares, geiler Lifestyle und Megafitness für die nächsten Wochen sind gesichert! Athleten, Mittelfinger raus, F**ck the Virus und auf geht's!!! |
Zitat:
Inspiriert gehe ich jetzt auch meinen Körper formen. (wenn auch nicht für den IM HH) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.