triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Hoffnungsloser Fall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46659)

FMMT 30.07.2019 20:28

Zitat:

Zitat von Fritz Benedict (Beitrag 1467798)
Damit gehts deutlich besser. Da kann ich auch 400m oder 500m "relativ locker" schwimmen...

Das ist dann doch vollkommen normal:Lachen2: .
Kenne ich gut:Cheese:
Bleiben aus meiner Sicht Wasserlage verbunden mit Beinschlag.
Dazu gibt es unzählige Verbesserungsmöglichkeiten, also aus meiner Sicht gar kein hoffnungsloser Fall, sondern für viele Späteinsteiger durchaus gewohnt.
Wenn Du auch mit Pull-Buoy Probleme gehabt hättest, das wäre dann wirklich erstaunlich gewesen.
Viel Erfolg :Blumen:

Trillerpfeife 30.07.2019 21:38

Zitat:

Zitat von Fritz Benedict (Beitrag 1467789)
Es war im Endeffekt leider wie auch sonst immer: Ich hab mein Programm mit 0 Spaß abgearbeitet, immer nach spätestens 100m eine Pause benötigt und war froh, wie es dann vorbei war.

Ich werd weiter dran tüfteln und euch hier auf dem Laufenden halten. Aufgeben werd ich natürlich nicht. Mein Schwimmtraining (mit Trainer) beginnt im September und geht dann bis Jänner, also spätestens da wird sich hoffentlich endlich was tun...

Was mir viel geholfen hat um ruiger zu schwimmen war folgende Übung:

Gleiten mit anschliessenden Kraulzügen.

Ich hab mich am Beckenrand abgestossen, Arme nach vorne ausgestreckt. Körper möglichst gerade, Füsse wenn möglich nach hinten gestreckt. Also wie ein Brett im Wasser. Kopf als Verlängerung der Wirbelsäule.
Und wenn meine Abstossgeschwindigkeit fast auf Null war hab ich lockere Kraulzüge mit ganz leichtem Beinschlag gemacht. Und zwar pro Armzug zwei Beinschläge.
Die Beinschläge hatten nur den Sinn die Beine oben zu halten.
Mit dieser Einstellung bin ich die 25 Meter Bahn fast zuende geschwommen, nur die letzten ca 5 Meter hab etwas beschleunigt.
Hierbei aber die Arme und Beine nur schneller bewegt, aber die Züge trotzdem bis hinten durch gezogen.
Dann hab ich am Beckenrand so lange Pause gemacht bis ich wieder locker geatmet habe.

Das ganze so 10x

Es stand die Technik der Armzüge, der lockere Beinschlag und die Wasserlage im Vordergrund. Geschwindigkeit und Zeiten waren nebensächlich.

Viel Erfolg weiterhin.

Wenn es dich beruigt. Es dauert eine Weile. :) Ich bin bestimmt ein Jahr im Vereinstraining mitgeschwommen bevor ich das erste mal alle Einheiten mitschwimmen konnte.
Vorher hab ich immer mal 100 Meter ausgesetzt oder bin überrundet worden. Ok letzteres passiert ab und an immer noch. :Cheese:

Fritz Benedict 30.07.2019 21:44

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1467812)
Was mir viel geholfen hat um ruiger zu schwimmen war folgende Übung:

Gleiten mit anschliessenden Kraulzügen.

Ich hab mich am Beckenrand abgestossen, Arme nach vorne ausgestreckt. Körper möglichst gerade, Füsse wenn möglich nach hinten gestreckt. Also wie ein Brett im Wasser. Kopf als Verlängerung der Wirbelsäule.
Und wenn meine Abstossgeschwindigkeit fast auf Null war hab ich lockere Kraulzüge mit ganz leichtem Beinschlag gemacht. Und zwar pro Armzug zwei Beinschläge.
Die Beinschläge hatten nur den Sinn die Beine oben zu halten.
Mit dieser Einstellung bin ich die 25 Meter Bahn fast zuende geschwommen, nur die letzten ca 5 Meter hab etwas beschleunigt.
Hierbei aber die Arme und Beine nur schneller bewegt, aber die Züge trotzdem bis hinten durch gezogen.
Dann hab ich am Beckenrand so lange Pause gemacht bis ich wieder locker geatmet habe.

Das ganze so 10x

Es stand die Technik der Armzüge, der lockere Beinschlag und die Wasserlage im Vordergrund. Geschwindigkeit und Zeiten waren nebensächlich.

Viel Erfolg weiterhin.

Wenn es dich beruigt. Es dauert eine Weile. :) Ich bin bestimmt ein Jahr im Vereinstraining mitgeschwommen bevor ich das erste mal alle Einheiten mitschwimmen konnte.
Vorher hab ich immer mal 100 Meter ausgesetzt oder bin überrundet worden. Ok letzteres passiert ab und an immer noch. :Cheese:

Das klingt für mich sehr vielversprechend! Werde das am Freitag probieren! Abstoßen, lange machen, weit gleiten und dann ganz locker kraulen mit betont lockerem Beinschlag! Danke für den Tipp!! :)

Trillerpfeife 31.07.2019 11:01

viel Spass...


ich schreib es nochmal, weil es mir wichtig ist.

Du must Geduld haben. Auch das mit der 2er Atmung. Das dauert alles eine gute Weile (bei mir so um die 2 Jahre) bis das in Gewohnheit übergeht.

Was ich auch lernen musste, es ist eine ganz andere Belastung als Laufen und Radfahren.

Kannst ja mal den Thread "Glaurung lernt schwimmen" suchen. Da steht sehr viel drinn.


:)

Fritz Benedict 31.07.2019 11:54

Danke für den Tipp, werd mir den Beitrag durchlesen!

Geduld hab ich, ich werd es einfach weiter probieren :)

Fritz Benedict 03.08.2019 20:33

Hey Leute! :)


Gestern stand die nächste Trainingseinheit an! Ich habe versucht eure Tipps umzusetzen und vor allem das Abstoßen und möglichst lange "gleiten", gefolgt von gaaanz lockeren Kraulbewegungen hat mir SEHR geholfen! Ich bin gestern zum ersten Mal überhaupt 350m durchgehend gekrault!!! Lockere, kontrolliert langsame Armarbeit, Konzentration aufs gleichmäßige Atmen, keine übertriebene Beinarbeit.... das waren so meine selbst auferlegten "Vorgaben" und damit bin ich überraschend gut geworden! Ab ca. 300m war ich so froh und überdreht, dass ich das "kontrolliert-langsame" nicht mehr aufrechterhalten konnte... richtig euphorisch! :D

Danke alle für eure Tipps und Ratschläge! Werde euch bei den nächsten Einheiten weiterhin berichten wie es sich entwickelt! Hoffe das war gestern keine Eintagsfliege, sondern der Beginn einer spürbaren Entwicklung! :)

Danke euch!

FMMT 03.08.2019 20:43

Sehr schön :Blumen:

Mirko 03.08.2019 21:07

Cool! Nächstes Ziel, 1000 Meter am Stück. :cool: :Cheese:

Fritz Benedict 05.08.2019 12:48

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1468667)
Cool! Nächstes Ziel, 1000 Meter am Stück. :cool: :Cheese:

:Lachanfall: Mal schauen was geht! Morgen steht wieder Schwimmen am Plan, werde berichten!

Körbel 05.08.2019 14:05

Zitat:

Zitat von Fritz Benedict (Beitrag 1468664)
Ich bin gestern zum ersten Mal überhaupt 350m durchgehend gekrault!!!!

Na bitte, geht doch.
Dranbleiben und Spass haben, dann werden es ruckzuck noch viel mehr Meter!

Trillerpfeife 06.08.2019 00:36

ja toll. :)

dann weiterhin viel Erfolg.

Vermutlich wirst du bald ein gutes Gefühl für die Geschwindigkeiten bekommen.

Kannst ja bei z.B 200ern ab und an mal eine Bahn (25meter) schneller schwimmen.

Dabei versuchen nicht hektisch sondern nur schneller im gesamten Bewegungsablauf werden.
Die nächsten Bahnen dann wieder locker, aber trotzdem sauber schwimmen.

Freut mich sehr für dich, dass dir unsere Tips helfen. (meine Kontonummer hast du ja) :Cheese:

Fritz Benedict 06.08.2019 00:55

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1469186)
Kannst ja bei z.B 200ern ab und an mal eine Bahn (25meter) schneller schwimmen.

Dabei versuchen nicht hektisch sondern nur schneller im gesamten Bewegungsablauf werden.
Die nächsten Bahnen dann wieder locker, aber trotzdem sauber schwimmen.

Werd ich sicher einbauen, sobald ich ein paar Einheiten in Folge das "Dauerschwimmen" ausbauen kann, danke! :)


Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1469186)
meine Kontonummer hast du ja

Also ich hab wirklich schon sehr viel Geld und Zeit in mein Schwimmen investiert, aber mit am meisten haben mir tatsächlich die Tipps hier gebracht xD

Fritz Benedict 06.08.2019 18:29

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1468667)
Cool! Nächstes Ziel, 1000 Meter am Stück. :cool: :Cheese:

Ich bin gerade im Schwimmbad, hab jetzt aber kurz pausiert, weil ich grad die 1000m am Stück gekrault bin!!! Das Gefühl ist der Wahnsinn! Schwimmen kann Spaß machen!

Mirko 06.08.2019 20:00

Zitat:

Zitat von Fritz Benedict (Beitrag 1469443)
Ich bin gerade im Schwimmbad, hab jetzt aber kurz pausiert, weil ich grad die 1000m am Stück gekrault bin!!! Das Gefühl ist der Wahnsinn! Schwimmen kann Spaß machen!

Krass, das ging ja flott! Ich hatte das eher so motivierendes Ziel für in 8 Wochen gedacht! Läuft bei dir!

Allerhopp, dann jetzt bitte als nächstes Ziel: 1000m in 18 Minuten! :cool:


(Wer 1000m schwimmen kann, hat genug Ausdauer, jetzt kannst du am Tempo arbeiten! Ballern!!!! :Lachanfall:)

Fritz Benedict 06.08.2019 20:23

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1469457)
Allerhopp, dann jetzt bitte als nächstes Ziel: 1000m in 18 Minuten! :cool:

DAS wird wohl noch länger dauern, aber ich bleib ja dran :Cheese:

schnodo 06.08.2019 20:49

Zitat:

Zitat von Fritz Benedict (Beitrag 1469443)
Ich bin gerade im Schwimmbad, hab jetzt aber kurz pausiert, weil ich grad die 1000m am Stück gekrault bin!!! Das Gefühl ist der Wahnsinn! Schwimmen kann Spaß machen!

Prima! Glückwunsch! :Blumen:

Jetzt kommt der schwierige Part: Beschreibe doch mal bitte für die Nachwelt, woran genau es lag und was der Unterschied zwischen vorher und nachher ist. :Lachen2:

Ich könnte mir vorstellen, dass es etliche gibt, die irgendwann in der Zukunft mit dem gleichen Problem hier aufschlagen. Es gibt vermutlich nichts Besseres als den Bericht eines Schwimmers zu lesen, der vor wenigen Tagen noch gekämpft hat und bei dem der Knoten gerade eben geplatzt ist.

Pay it forward! :)

Fritz Benedict 07.08.2019 15:20

Also für alle, die diesen Thread einmal mit der Suchfunktion finden, weil sie dasselbe oder ein ähnliches Problem haben:

Ich habe sehr viel Zeit, sehr viel Geld und sehr viel Arbeit in mein Schwimmtraining gesteckt und es hat sich tatsächlich nichts verbessert! Über Monate hinweg dieselbe schwimmunfähige Bleiente! Mit den Tipps, die ihr hier auf den ersten Seiten findet, ging mir dann "der Knopf auf", insbesondere habe ich es so versucht:

1) 200m ganz locker und entspannt einschwimmen (Brust)
2) 1-2 Minuten Pause bis man sich wirklich wieder komplett erholt fühlt
3) Einatmen und untertauchen
4) Vom Beckenrand abstoßen, sehr genau auf die Wasserlage achten. Hintern "hoch", lang machen, gleichmäßig ausatmen
5) gleiten lassen
6) weiter gleichmäßig ausatmen und ganz leicht (wirklich minimal!) mit der Beinarbeit beginnen, weiter ausatmen
7) jetzt ganz entspannt den Kopf auf die Seite drehen und einatmen
8) dabei auch gleich mit der Armarbeit anfangen und jetzt kommt das wichtigste: LAAAAAANGSAM!
9) Egal wie langsam du bist: LANGSAMER! Du musst dir vorkommen als wärst du in einer Zeitlupe gefangen, ganz langsam!
10) Während dem Kraulen NUR auf die Atmung und auf das Langsame konzentrieren! Alles andere (Technik usw) erstmal ignorieren. Nur darauf konzentrieren keinesfalls schneller zu werden und dabei immer gleichmäßig und unverkrampft ein- und auszuatmen


So war es bei MIR, damit ist mir wirklich der Knopf aufgegangen. Beim ersten Mal, wie ich es so versucht habe, wurden es spontan 350m am Stück, beim zweiten Mal bereits 1000m. Also dran bleiben. Wer auch immer davon betroffen ist und das mal liest kann mir gerne eine Nachricht schicken, vllt kann ich ja helfen!

DocTom 07.08.2019 22:25

Zitat:

Zitat von Fritz Benedict (Beitrag 1469680)
Also für alle, ...!

hatte ähnliche Probleme und bin von meiner Trainerin ähnlich Deiner Tipps eingewiesen worden (danke Jana!).
Noch besser geht das Kraulen bei mir im Freiwasser und Meer, also gleichmäßiges Atmen und Schwimmen auf langer Strecke ohne Wende. Kurze Bahn im Freibad und vor allem bisher jede Halle machten mir Atemprobleme.
Medizinisch allerdings auch vollständig ohne Befunde im Atemwegsbereich!

Super Thread!
:Blumen: Thomas :Blumen:

papa2jaja 08.08.2019 04:33

Mir hat genau dasselbe geholfen wie Fritz, nämlich langsamer schwimmen. Nachdem ich das Tempo weit genug runterschraubt hatte, hat auch die Langstrecke im Kraulen geklappt.

Könnte der Grund dafür, dass doch etliche Leute diesem Phänomen zu begegnen scheinen, sein, dass die zumindest ab dem Dreierzug etwas niedrigere Atemfrequenz bei vielen von uns anfänglich den Drang auslöst, bald zum nächsten Atemzug zu kommen und deshalb unbewusst zu schnell zu schwimmen?

Trillerpfeife 08.08.2019 07:47

Zitat:

Zitat von Fritz Benedict (Beitrag 1469680)
Also für alle, die diesen Thread einmal mit der Suchfunktion finden, weil sie dasselbe oder ein ähnliches Problem haben:

Ich habe sehr viel Zeit, sehr viel Geld und sehr viel Arbeit in mein Schwimmtraining gesteckt und es hat sich tatsächlich nichts verbessert! Über Monate hinweg dieselbe schwimmunfähige Bleiente! Mit den Tipps, die ihr hier auf den ersten Seiten findet, ging mir dann "der Knopf auf", insbesondere habe ich es so versucht:

1) 200m ganz locker und entspannt einschwimmen (Brust)
2) 1-2 Minuten Pause bis man sich wirklich wieder komplett erholt fühlt
3) Einatmen und untertauchen
4) Vom Beckenrand abstoßen, sehr genau auf die Wasserlage achten. Hintern "hoch", lang machen, gleichmäßig ausatmen
5) gleiten lassen
6) weiter gleichmäßig ausatmen und ganz leicht (wirklich minimal!) mit der Beinarbeit beginnen, weiter ausatmen
7) jetzt ganz entspannt den Kopf auf die Seite drehen und einatmen
8) dabei auch gleich mit der Armarbeit anfangen und jetzt kommt das wichtigste: LAAAAAANGSAM!
9) Egal wie langsam du bist: LANGSAMER! Du musst dir vorkommen als wärst du in einer Zeitlupe gefangen, ganz langsam!
10) Während dem Kraulen NUR auf die Atmung und auf das Langsame konzentrieren! Alles andere (Technik usw) erstmal ignorieren. Nur darauf konzentrieren keinesfalls schneller zu werden und dabei immer gleichmäßig und unverkrampft ein- und auszuatmen


So war es bei MIR, damit ist mir wirklich der Knopf aufgegangen. Beim ersten Mal, wie ich es so versucht habe, wurden es spontan 350m am Stück, beim zweiten Mal bereits 1000m. Also dran bleiben. Wer auch immer davon betroffen ist und das mal liest kann mir gerne eine Nachricht schicken, vllt kann ich ja helfen!

Hallo Fritz,

super das es bei dir so gut klappt.

Eine Einschränkung hätte ich noch:

bei Punkt 10 hab ich immer versucht mich auch auf die Technik zu konzentrieren. Das war auch ein Trick um langsam zu schwimmen.




viel Spass und Erfolg weiterhin!

Fritz Benedict 11.08.2019 23:35

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1469818)
bei Punkt 10 hab ich immer versucht mich auch auf die Technik zu konzentrieren. Das war auch ein Trick um langsam zu schwimmen.

Werde versuchen beim nächsten Schwimmtraining den Fokus mehr auf die saubere Technik zu legen, mal schauen wie weit ich dann komm :) Update folgt!

BadJokez 24.08.2022 10:59

Hi Fritz, keine Ahnung ob Du hier noch aktiv bist. Ich hatte ähnliche Probleme wie Du bzgl. der Atmung trotz einer ansonsten ganz anständigen Fitness. Bin über deinen Post gestoßen und habe mich ziemlich genau 1:1 dran gehalten. Im Anschluss 500m am Stück gekrault (vorher war nach 100m mit einem Monsterpuls jedesmal Schluss) und aufgehört habe ich weil ich es wollte und nicht weil ich nicht mehr konnte. Großartiges Gefühl.

Von daher wollte ich mich bedanken, das hat mir persönlich sehr geholfen!

nola 05.09.2022 20:59

Das erstaunliche ist, dass ich genau das gegenteilige Problem habe. Vielleicht kann mir hier einer der Profis helfen?!
Ich habe bei gefühlt hoher Anstrengung einen enorm niedrigen Puls. Will sagen, dass ich dachte, ich würde mich verausgaben und ordentlich Sauerstoff benötigen, aber mich im Erholungszustand laut Herzfrequenz befinde. Habt ihr da eine Vermutung?

Danke!

uruman 05.09.2022 21:21

Zitat:

Zitat von nola (Beitrag 1679425)
...aber mich im Erholungszustand laut Herzfrequenz befinde. Habt ihr da eine Vermutung?

Danke!

Wie hast du der Puls gemessen?

NBer 05.09.2022 21:29

Zitat:

Zitat von nola (Beitrag 1679425)
Das erstaunliche ist, dass ich genau das gegenteilige Problem habe. Vielleicht kann mir hier einer der Profis helfen?!
Ich habe bei gefühlt hoher Anstrengung einen enorm niedrigen Puls. Will sagen, dass ich dachte, ich würde mich verausgaben und ordentlich Sauerstoff benötigen, aber mich im Erholungszustand laut Herzfrequenz befinde. Habt ihr da eine Vermutung?

Danke!

Es gibt Normal-, aber auch über- bzw unterdurchschittliche Hoch- und Niedrigpulser. Das ist oft schon die ganze Erklärung.

nola 05.09.2022 21:37

Ich messe mit Brustgurt. Bin aber ein durchschnittspulser...anhand meiner Werte beim laufen und Radfahren. Ich vermute, dass mein Fehler in der Atmung liegt.

uruman 05.09.2022 21:49

Zitat:

Zitat von nola (Beitrag 1679435)
Ich messe mit Brustgurt.


Mit Memory Funktion? Brustgurt kann nicht im Wasser die Werte weiter übertragen, nur weniger Brustgürte haben ein Memory Funktion und können nach der Aktivität die Werte übertragen
Am besten misst du mit Zeigen und Stinkfinger an Halsadern


dass mein Fehler in der Atmung liegt.


sehr wahrscheinlich, aber wenn der Atmung leidet, steigt auch der Herzfrequenz

keko# 06.09.2022 08:17

Zitat:

Zitat von nola (Beitrag 1679425)
Das erstaunliche ist, dass ich genau das gegenteilige Problem habe. Vielleicht kann mir hier einer der Profis helfen?!
.

Schwimmen mit Pulsgurt halte ich für einen völligen Datenoverkill.

nola 06.09.2022 09:48

nun ja, das hat sich aufgrund meines Phänomens ergeben. Erst nach verwundertem Blick auf meine Garminuhr mit Messung am Hangelenk wollte ich das Ganze mal mit einem Brustgurt (Garmin Tri) nachprüfen. Scheint aber irgendwie bei mir seltsam zu sein:Cheese:

keko# 06.09.2022 09:58

Zitat:

Zitat von nola (Beitrag 1679481)
nun ja, das hat sich aufgrund meines Phänomens ergeben. Erst nach verwundertem Blick auf meine Garminuhr mit Messung am Hangelenk wollte ich das Ganze mal mit einem Brustgurt (Garmin Tri) nachprüfen. Scheint aber irgendwie bei mir seltsam zu sein:Cheese:

Beim Schwimmen liegt man ja horizontal im Wasser (sollte man zumindest :Cheese:), das ist für das Herzkreislaufsystem günstig, weil das Herz nicht vertikal pumpen muss. Zudem trägt das Wasser das Körpergewicht. Deshalb schläft man auch horizontal im Bett und nicht stehend. :Lachen2:
Entsprechend sollte der Puls beim Schwimmen niedriger sein als beim Laufen. Ist dem nicht so, ist das ein Hinweis, dass du beim Schwimmen was falsch machst. Typisch ist ein sehr starker Beinschlag, der zudem wenig Vortrieb bringt und viel Luft saugt. Ebenso typisch ist eine Atmung zum falschen Zeitpunkt. Dann hast du zu wenig Luft und das Herz fängt an zu pumpen.
(sorry, falls das gar nicht die Frage war :Blumen:)

nola 06.09.2022 11:06

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1679484)
Beim Schwimmen liegt man ja horizontal im Wasser (sollte man zumindest :Cheese:), das ist für das Herzkreislaufsystem günstig, weil das Herz nicht vertikal pumpen muss. Zudem trägt das Wasser das Körpergewicht. Deshalb schläft man auch horizontal im Bett und nicht stehend. :Lachen2:
Entsprechend sollte der Puls beim Schwimmen niedriger sein als beim Laufen. Ist dem nicht so, ist das ein Hinweis, dass du beim Schwimmen was falsch machst. Typisch ist ein sehr starker Beinschlag, der zudem wenig Vortrieb bringt und viel Luft saugt. Ebenso typisch ist eine Atmung zum falschen Zeitpunkt. Dann hast du zu wenig Luft und das Herz fängt an zu pumpen.
(sorry, falls das gar nicht die Frage war :Blumen:)

Ganz im Gegenteil, der Hinweis, dass die Pumpe etwas niedriger beim Schwimmen schlägt als beim Laufen, war gedanklich für mich Hilfreich:Blumen:

Helmut S 06.09.2022 11:07

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1679484)
Deshalb schläft man auch horizontal im Bett und nicht stehend. :Lachen2:

Das sagst du. Frag mal Seven-of-Nine. Die steht in ihrem Regnerations-Alkoven :Cheese:

:Blumen:

Trimichi 06.09.2022 12:24

Hallo liebe(s) oder lieber nola, hi,

Zitat:

Zitat von nola (Beitrag 1679504)
Ganz im Gegenteil, der Hinweis, dass die Pumpe etwas niedriger beim Schwimmen schlägt als beim Laufen, war gedanklich für mich Hilfreich:Blumen:

meintest du die Pumpe in

A) deinem Gartenteich, falls vorhanden freilich,
B) die die Strömungsmechanik regulierenden Apparaturen in deinem Swimmingpool, falls vorhanden freilich,
oder doch C), die Umwälzpumpe in deinem Aquarium, falls vorhanden, freilich, oder kann es sein, dass
D) bei dir der Klempner vorbeikommen muss, weil die Handpumpe nicht geht und du deswegen keinen Ab- und Unterdruck im Abflußrohr deiner Dusche erzeugen konntest manuell oder doch
E) zum sog. TÜV musstest?

Falls du Herzprobleme hast oder hattest, so finde ich zumindest den Ausdruck "Pumpe" für veraltet bzw. obsolet. Aber eine eingebaute Veraltung würde ich dir nicht unterstellen. Es sei denn, du hast einen Herzschrittmacher? Ein Herz ist keine Pumpe, denn es hat vier Kammern, zwei größere und zwei kleinere Kammern. Eine Pumpe hat, also zumindest meine Luftpumpe zum Beispiel, nur eine Kammer. Bitte verstehe mich richtig. Danke.

Wie auch immer, eine "Pumpe" ist etwas anderes als das dein Herz. Falls es sich bei dir um einen Menschen und nicht um einen sogenannten "bot" handelt. Denn es kann ja sein, was ich nicht weis, dass diese "bots" Pumpen haben.

Da es sich bei dir um einen gesunden Menschen handelt, wovon zumindest ich ausgehe, wäre meine Bitte an dich auf den Ausdruck der Pumpe in Sachen Ausdauerdreikampf künftig zu verzichten. Vielen Dank nochmal.

Einen schönen Tag an alle Foris. ;) :)

Grüße,
Trimichi

keko# 06.09.2022 13:46

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1679505)
Das sagst du. Frag mal Seven-of-Nine. Die steht in ihrem Regnerations-Alkoven :Cheese:

:Blumen:

Um mal grob abzuchecken, ob du zu viel Unnötiges im Wasser machst, kannst du z.B. auch 5er oder 7er-Zug schwimmen. Das drückt automatisch die Geschwindigkeit, du wirst gezwungen, maximal ökonomisch zu schwimmen. Wenn du über längere Strecken dann einen 5er hinbekommst, reicht das. Geübte können auf Dauer auch einen 7er-Zug schwimmen (mit Rollwende auf der 25m Bahn ;-). Wenn du nicht mal einen 5er schaffst, kannst du Pullbuoy schwimmen und sehen, ob es dann klappt. Falls es deutlich besser geht, machst du zu viel Beine oder hängst im Wasser (oder beides ;-) :Blumen:

nola 06.09.2022 15:48

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1679518)
Hallo liebe(s) oder lieber nola, hi,



meintest du die Pumpe in

A) deinem Gartenteich, falls vorhanden freilich,
B) die die Strömungsmechanik regulierenden Apparaturen in deinem Swimmingpool, falls vorhanden freilich,
oder doch C), die Umwälzpumpe in deinem Aquarium, falls vorhanden, freilich, oder kann es sein, dass
D) bei dir der Klempner vorbeikommen muss, weil die Handpumpe nicht geht und du deswegen keinen Ab- und Unterdruck im Abflußrohr deiner Dusche erzeugen konntest manuell oder doch
E) zum sog. TÜV musstest?

Falls du Herzprobleme hast oder hattest, so finde ich zumindest den Ausdruck "Pumpe" für veraltet bzw. obsolet. Aber eine eingebaute Veraltung würde ich dir nicht unterstellen. Es sei denn, du hast einen Herzschrittmacher? Ein Herz ist keine Pumpe, denn es hat vier Kammern, zwei größere und zwei kleinere Kammern. Eine Pumpe hat, also zumindest meine Luftpumpe zum Beispiel, nur eine Kammer. Bitte verstehe mich richtig. Danke.

Wie auch immer, eine "Pumpe" ist etwas anderes als das dein Herz. Falls es sich bei dir um einen Menschen und nicht um einen sogenannten "bot" handelt. Denn es kann ja sein, was ich nicht weis, dass diese "bots" Pumpen haben.

Da es sich bei dir um einen gesunden Menschen handelt, wovon zumindest ich ausgehe, wäre meine Bitte an dich auf den Ausdruck der Pumpe in Sachen Ausdauerdreikampf künftig zu verzichten. Vielen Dank nochmal.

Einen schönen Tag an alle Foris. ;) :)

Grüße,
Trimichi

Hallo Trimichi, danke für dein Feedback. Ja ich habe deine Willkommens-Duftmarke und somit deinen Statusanspruch im Forum registriert. ;)
Ich halte es nach Friedrich Christoph Oetinger.....

SpeedMaxFacs 26.09.2022 12:19

Zitat:

Zitat von BadJokez (Beitrag 1677429)
Hi Fritz, keine Ahnung ob Du hier noch aktiv bist. Ich hatte ähnliche Probleme wie Du bzgl. der Atmung trotz einer ansonsten ganz anständigen Fitness. Bin über deinen Post gestoßen und habe mich ziemlich genau 1:1 dran gehalten. Im Anschluss 500m am Stück gekrault (vorher war nach 100m mit einem Monsterpuls jedesmal Schluss) und aufgehört habe ich weil ich es wollte und nicht weil ich nicht mehr konnte. Großartiges Gefühl.

Von daher wollte ich mich bedanken, das hat mir persönlich sehr geholfen!

Dem wollte ich mich gerne anschließen, hat bei mir auch den Knoten zum Platzen gebracht. Bin direkt 1000 Meter gekrault und in der nächsten Session 1900. Vorher gingen maximal 50-100 bevor ich aus der Puste war.
Danke dafür!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.