triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die Zukunft des Radsports? Specialized mit Strom (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46603)

Körbel 23.07.2019 11:21

Für das Indoor-Training!

https://www.der-postillon.com/2019/0...gPQFYZ9ZlJkluo

sybenwurz 23.07.2019 12:10

Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1465262)
120km + 60km = 180km :cool:

Ein Schelm wer böses bei dieser Beschreibung denkt:

"Angst vor leerem Akku? Nicht mit dem Creo SL. Mit bis zu 120 km Reichweite mit dem internen Akku frisst das Creo SL förmlich Kilometer. Mit unserem optionalen Range Extender bekommst du nochmal Power für weitere 60 km."

https://www.specialized.com/de/de/s-...=261000-170237

:liebe053:

'Mit bis zu...'.
Die Floskel sagt alles.
Unter topoptimalen Umständen ist das zu schaffen, aber ich glaube nicht, dass jemals schon jemand unter Realbedingungen so ne Reichweitenangabe tatsächlich erreicht hat oder gar überschritten hätte.
Da würd ich mich auf ner Langdistanz eher nedd so drauf verlassen...

Superpimpf 23.07.2019 12:26

Kommt doch immer bloß auf die Unterstützung an. Wenn man die ganze Zeit nur 50 W drauflegen lässt hält der Akku ewig, wenn man natürlich 300 W boostet bei nem 300 Wh Akku ist halt nach spätestens einer Stunde aus.

Super-der (kleine) 350 Wh Akku meiner Frau hält ~120 km, aber sie fährt auch fast ausschließlich Unterstützungsstufe 1/5-pimpf

biologist 23.07.2019 12:40

Ich lese immer was von 250 W bei normalen Pedelecs. Am Wochenende bin ich auf der Straße bei vielleicht 7-8% Steigung hinter einem Pedelec-Fahrer (Trekkingrad) hergefahren. Auf meinem P5 musste ich 460 W treten, um die gleiche Geschwindigkeit zu fahren. Selbst getreten hat der auch, aber optisch dürfte das im unteren 100er-W-Bereich gewesen sein. Wenn ich dann noch bedenke, dass der Kerl schwerer war als ich, ein deutlich schwereres Rad hat und breitere Reifen, dann muss der ja locker mit 500 W unterwegs gewesen sein.

Was mich zur Frage bringt: Wieviel Watt bringen die "normalen" Pedelec-Motoren so in der Spitze? 250 scheinen es nicht zu sein :-)

Mirko 23.07.2019 12:51

Für 100€ kannst du dir einen Chip kaufen der Die Leistung verdoppelt. Das haben einige eingebaut. Ich tippe mal das du da gegen ein getuntes Bike angetreten bist.

biologist 23.07.2019 13:11

Also in Sachen vmax aber offenbar nicht. Denn in der kurzen Ebene, die danach folgte, konnte er wohl nicht schneller als 27 kmh und ich bin dann weg gefahren.

Ich möchte das Ganze aber auch nicht als "Duell" verstanden wissen :dresche. Es hat sich einfach nur gerade angeboten und da habe ich mal getestet, was ich dafür auf dem TT treten muss.

Harm 23.07.2019 13:11

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1465905)
Für 100€ kannst du dir einen Chip kaufen der Die Leistung verdoppelt.

Bringt der auch was bei normalen Rädern ohne Motor. Wäre das billigste Tuning was ich mir vorstellen kann.
Im Aero Bereich liegen wir immer bei mind 100 EUR/Watt. Mit sp einem Chip könnte selbst eine Flasche wie ich 450-500 Watt für 100 EUR schnappern:Cheese:

ricofino 23.07.2019 13:21

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1465905)
Für 100€ kannst du dir einen Chip kaufen der Die Leistung verdoppelt. Das haben einige eingebaut. Ich tippe mal das du da gegen ein getuntes Bike angetreten bist.

Das wäre dann das erste was ich im Falle eines Crashs der Polizei mitgeben würde zu prüfen. Mir ist jetzt 2x fast einer in Rad gefahren mit einem Tempo das ich nicht für normal hielt.

Nobodyknows 23.07.2019 13:26

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1465922)
Das wäre dann das erste was ich im Falle eines Crashs der Polizei mitgeben würde zu prüfen. Mir ist jetzt 2x fast einer in Rad gefahren mit einem Tempo das ich nicht für normal hielt.

Und wenn der Unfallgegner dann sagt, dass er auschließlich mit Muskelkraft gefahren ist (da zum Zeitpunkt des Unfall der Akku -den die Polizei nicht mitgenommen hat- schon leer war) . :Cheese:
Die Beweislast liegt beim Kläger.

Gruß
N. :Huhu:

sybenwurz 23.07.2019 13:57

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 1465894)
Kommt doch immer bloß auf die Unterstützung an. Wenn man die ganze Zeit nur 50 W drauflegen lässt hält der Akku ewig, wenn man natürlich 300 W boostet bei nem 300 Wh Akku ist halt nach spätestens einer Stunde aus.

Ja, natürlich, das sind aber die Parameter, mit denen diese abstrusen Reichweiten ermittelt, sagen wir lieber, kalkuliert werden.
Passt halt selten mit in der Realität anzutreffenden Bedingungen zusammen. geht seicht bergab, flattert die Jacke, du hast gegenwind, nen schlechten Tag, oder der Wind kommt von hinten, du hast aber grad ne Schotterpassage...
Irgendwas iss immer...


Zitat:

Zitat von biologist (Beitrag 1465901)
Was mich zur Frage bringt: Wieviel Watt bringen die "normalen" Pedelec-Motoren so in der Spitze? 250 scheinen es nicht zu sein :-)

Bis zu ca. 800W.
Anzugeben ist halt immer ne Dauerleistung, die so n Ding maximal über ne gewisse Zeitdauer t (glaub, es waren 45Minuten) erbringen kann.
Gibt auch Antriebe, die max.240W liefern. Gehört der vom Creo nicht sogar dazu?


Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1465905)
Für 100€ kannst du dir einen Chip kaufen der Die Leistung verdoppelt. Das haben einige eingebaut. Ich tippe mal das du da gegen ein getuntes Bike angetreten bist.

Das issn Irrglaube.
Jegliches Tuning verleiht dem Motor nicht mehr Leistung, es bewirkt lediglich, dass er seine 250W auch überhalb der Abriegelgrenze noch abgibt statt bei 25km/ (in der Regel,, andere Länder, andere Sitten) abzuriegeln.
Packste ohne Tuning am Berg schon keine 25, wirds auch mit Tuning nix.

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1465922)
Das wäre dann das erste was ich im Falle eines Crashs der Polizei mitgeben würde zu prüfen. Mir ist jetzt 2x fast einer in Rad gefahren mit einem Tempo das ich nicht für normal hielt.

Kannste dir sparen. Im Unfallfall werden Ebikes mittlerweile eigentlich generell und ohne Klärung der Schuldfrage einkassiert und ausgelesen. Seit einiger Zeit muss das System ja erkennen, ob Tuning verbaut ist/war.
Betrifft aber in erster Linie kabelgebundenes Tuning, das quasi über Stecker eingeschleift wird. Die andern Kischdln, die nur aufgesteckt werden, machen den Fall eh immer klar: iss das Ding drauf, wars Rad getunt, ists weg, eben nicht.
Da liegt keine generelle Nachweispflicht fürn Fahrer/Besitzer/Eigentümer drauf, iss aber auch gut so, dir wird ja bei der Radabgabe auch nicht auferlegt, nachzuweisen, dass du keinen Motor im Rahmen versteckt hast oder allgemein, dass du nicht gedopt bist.



Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1465925)
Und wenn der Unfallgegner dann sagt, dass er auschließlich mit Muskelkraft gefahren ist (da zum Zeitpunkt des Unfall der Akku -den die Polizei nicht mitgenommen hat- schon leer war) . :Cheese:
Die Beweislast liegt beim Kläger.

Siehe oben: ist Tuning eingebaut (kabelgebunden), haste als Ebiker automatisch die Arschkarte, egal welches Ass du noch ausm Ärmel ziehst, dito wenn was kabelloses aufgesteckt ist, wenn nix aufgesteckt ist ists auch klar: nicht frisiert.

Davon abgesehen, einfach mal locker machen, überlegen, ob man selbst irgendwann Mofa, 80er oder 125er gefahren ist und die Büchse immer den Regeln entsprochen hat oder man da nicht auch ein wenig modifiziert und optimiert hat.
Es fehlt da zwar das Delikt der nicht erfüllten Versicherungspflicht, ein Unfallfall stellte aber im Grossen und Ganzen ne Pattsituation analog zum Ebike heute dar.
Und dass man sich nicht persönlich angegriffen fühlt, wenn was an einem vorbeiknattert statt nahezulautlos schnurrt, hatten wir ja weiter oben schon festgestellt.

Die Unfallzahlen sprechen mittlerweile jedenfalls ne klare Sprache, und diverse Kandidaten unter den Opfern brauchen bei weitem kein Tuning dazu, um des Vehikels nimmer Herr zu werden.
Da seh ich auf jeden Fall ganz andere Baustellen in der Thematik.

tandem65 23.07.2019 14:08

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1465941)
Davon abgesehen, einfach mal locker machen, überlegen, ob man selbst irgendwann Mofa, 80er oder 125er gefahren ist und die Büchse immer den Regeln entsprochen hat oder man da nicht auch ein wenig modifiziert und optimiert hat.
Es fehlt da zwar das Delikt der nicht erfüllten Versicherungspflicht, ein Unfallfall stellte aber im Grossen und Ganzen ne Pattsituation analog zum Ebike heute dar.

Nicht ganz,
1. gehöre ich zu denen die nie ein Mopped besessen haben.
2. war das Moppedtuning meist nach dem 18 Lebensjahr beendet.
Pedelectuning findest du wohl in allen Alterstufen.
3. Die getunten Mofas waren ja letztendlich auch nicht mehr versichert sobald sie getunt waren.

Körbel 23.07.2019 15:59

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1465905)
Für 100€ kannst du dir einen Chip kaufen der Die Leistung verdoppelt.

:Maso: :Maso: :Maso:

Mirko 23.07.2019 18:12

Stimmt Sybi! Es wird nicht die Leistung verdoppelt sondern eigentlich nur die Abriegelung bei 25 km/h außer Kraft gesetzt.
Das erklärt warum dieses „Tuning“ so billig ist. Mega gefährlich ist es trotzdem.

nagybalfasz_b 24.07.2019 08:28

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1466005)
Stimmt Sybi! Es wird nicht die Leistung verdoppelt sondern eigentlich nur die Abriegelung bei 25 km/h außer Kraft gesetzt.
Das erklärt warum dieses „Tuning“ so billig ist. Mega gefährlich ist es trotzdem.

Sorry, aber ich verstehe nicht, was daran mega gefährlich sein soll.
Fahre ich mit mit meinem Zeitfahrrad im Training, sehe ich in der Aufliegerposition meistens nur 10m weit bei ca. 40 km/h auf ebener Strecke. DAS ist gefährlich, zumal man damit auch noch rein rechtlich auf Radwege gezwungen wird, wo man mit den ganzen langsamen und oft auch noch nebeneinander fahrenden Sonntagsradlern klar kommen muss, während die eigene Sicht stark eingeschränkt ist.
Dem gegenüber fährt man selbst mit einem getunten Pedelec schon wegen der gegebenen Radgeometrie quasi aufrecht und hat den vollen Durchblick nach vorne, während man aber wegen der wesentlich schlechteren Aerodynamik in der gleichen Ebene wie im obigen Beispiel mit gleichem Muskeleinsatz ebenfalls nur auf ca. 40 km/h bei einem 250w-Motor kommt (einen stärkeren Motor haben normale Pedelecs, also keine S-Pedelecs, sowieso nicht, wobei S-Pedelecs sowieso eine andere Kategorie sind, die versichert werden müssen und bereits out-of-the-box bis 40 km/h fahren dürfen, was jegliches Tuning überflüssig machen würde und damit auch nicht Gegenstand dieser Diskussion sind).
Die Geschwindigkeiten sind also quasi identisch (das kann ich aus eigener Erfahrung sehr deutlich sagen). Man hat mit einem getunten Pedelec im Grunde nur an den Anstiegen einen Vorteil in der Geschwindigkeit gegenüber einem Zeitfahrrad. Auf ebener Strecke gibt es quasi eine Patt-Situation und im Gefälle ist man mit dem Zeitfahrrad dann sowieso schneller.

Hafu 24.07.2019 08:51

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1466109)
...Fahre ich mit mit meinem Zeitfahrrad im Training, sehe ich in der Aufliegerposition meistens nur 10m weit bei ca. 40 km/h auf ebener Strecke. DAS ist gefährlich,...

Aber gibt es Triathleten, die das machen?

Da ist mir mein Leben zu wertvoll. Ich hebe im Training (und eigentlich auch in fast allen Wettkämpfen, denn meistens ist die Radstrecke eh zu voll), den Kopf stets so weit, dass ich die gesamte Straße bis zum Horizont vor mir überblicken kann.

Ist natürlich unbequem und strengt die Schulternackenmuskulatur an, aber das ist mir mein Leben wert. Im Gegenzug fahre ich dann auch nur ein bis zweimal die Woche TT.

Mirko 24.07.2019 08:56

Ich mache die Einheiten die schnell und gefährlich werden meistens auf der Rolle.

Aber Triathleten die 40 km/h fahren haben sich in der Regel über Jahre zu der Geschwindigkeit hin trainiert und haben dadurch immerhin etwas Erfahrung und Radbeherrschung. Jemand der nie wirklich Rad gefahren ist und nun sofort mit 40 km/h rum ballert halte ich schon für sehr gefährlich.

nagybalfasz_b 24.07.2019 09:29

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1466122)
Jemand der nie wirklich Rad gefahren ist und nun sofort mit 40 km/h rum ballert halte ich schon für sehr gefährlich.

Sicher, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass so etwas prozentual gesehen oft vorkommt. Diejenigen, die bisher kaum Rad gefahren sind, kommen meines Ermessens nicht direkt mit einem getunten Bike um die Ecke. Das machen in aller Regel nur diejenigen, die ohnehin mehr mit dem Rad unterwegs sind und einfach ein schnelleres Tempo mit Unterstützung wollen.
Und im Prinzip entspricht ja ein getuntes Pedelec vom Speed her quasi einem S-Pedelec, das zwar versichert werden muss und zusätzlich u.a. auch einen Rückspiegel erfordert. Aber damit fährt man ja dann völlig legal ebenfalls mit 40 km/h und keiner beschwert sich, wie gefährlich das doch wäre. Klar, man kann damit nicht auf Radwegen fahren. Aber meines Erachtens sollte auch einer, der ein Zeitfahrrad fährt, lieber nicht auf Radwegen fahren, da die Geschwindigkeitsunterschiede auch da einfach zu groß sind. Genau wie mit einem getunten Pedelec.

dasgehtschneller 24.07.2019 09:54

Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1465262)
120km + 60km = 180km :cool:

Ein Schelm wer böses bei dieser Beschreibung denkt:

"Angst vor leerem Akku? Nicht mit dem Creo SL. Mit bis zu 120 km Reichweite mit dem internen Akku frisst das Creo SL förmlich Kilometer. Mit unserem optionalen Range Extender bekommst du nochmal Power für weitere 60 km."

https://www.specialized.com/de/de/s-...=261000-170237

:liebe053:


Der Akku hat 320 Wh. Wir die wir uns ein wenig mit Wattwerten beim Radfahren auskennen können das ja recht gut einschätzen ;)

Das bedeutet dass der Akku eine Stunde lang mit 320Watt unterstützen kann.
Da der Motor nur 240 Watt leisten kann, würde er bei reinem Motorbetrieb ohne Eigenleistung etwa 80 Minuten und etwa 40-45km lang durchhalten.
Dazu bräuchte man aber die S-Pedelec Version da man mit 240 Watt schneller als 25km/h fährt.

Wenn man rechnet dass man für 25km/h etwa 120 Watt braucht, kommt man schon fast auf 3 Stunden und etwa 70km.

In der niedrigsten Stufe unterstützt das Ding wenn ich das richtig gesehen habe mit etwa 30% der Eigenleistung.
Das heisst man müsste etwa 90 Watt selber treten und kriegt 30 Watt dazu. Mit den 30 Watt hält der Akku sogar 10 Stunden und 250km durch. Man hätte die Reichweite also sogar noch optimistischer angeben können :Lachen2: :Lachanfall:


Aber dass bei einem Rennrad mit 25km/h Begrenzung ein Motor, zumindest in der Ebene, absurd ist haben wir ja auch schon festgestellt :cool:

Hafu 24.07.2019 11:56

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1466158)
...Aber dass bei einem Rennrad mit 25km/h Begrenzung ein Motor, zumindest in der Ebene, absurd ist haben wir ja auch schon festgestellt :cool:

Apropos absurd: gestern habe ich beim Radfahren in Kössen (auf der Straße) eine Urlauberfamilie getroffen: Papa auf dem E-Mountainbike, Mama auf dem E-Mountainbike und die geschätzt 11-12-jährige Tochter dann natürlich auch: ein hübsch orange lackiertes nagelneues Kinder-E-Mountainbike in 20 Zoll (vielleicht waren's auch 24'') mit riesigem Akku!


Nicht das ich mich darüber noch wundern würde, dass geschäftstüchtige Hersteller sowas überhaupt anbieten, aber ich fragte mich danach schon, ob es für e-bikes keine Mindestaltersgrenze gibt und welche Botschaft die Eltern ihrem Nachwuchs mit derartigen Geschenken vermitteln.

Wer so ein Fahrrad daheim stehen hat, wird ziemlich sicher dann nicht noch ein Zweit-Fahrrad ohne Motor in der Garage haben für die tägliche Fahrt in die Schule, zu Freunden, Baggersee oder zum Bäcker...

Die Meldung vom Postillon, dass jetzt das erste E-Bike für den Indoorgebrauch auf den Markt gekommen ist, soll zwar Satire sein, aber die Entwicklung geht genau in diese Richtung: die Anstiege bei Zwift sind oft genauso fies wie die Berge im echten Leben und warum soll man sich beim indoor-Training das Leben unnötig schwer machen?

su.pa 24.07.2019 12:09

Das ist eine logische Fortentwicklung der Einstellung, dass man seine Kinder auch für jeden Furz mit dem Auto rumkutschiert. Dass man sie mit dem Auto von der Schule abholt, weil es grad nicht zumutbar ist, mal eine halbe Stunde auf den Bus zu warten.
So wird die nächste Generation herangezogen, die jeden Meter mit dem Auto fährt.

Diesen "halbgaren" Indoorsport gibt es ja schon länger. Da gibt es Leute, die behaupten, dass bei uns die Sommer eh selten so sind, dass man draußen sporteln kann und lieber ins Fitnesstudio gehen. Oder diese Jochen-Schweizer-Erlebnishäuser, wo man eigentliche Outdoorsportarten indoor versuchen kann. Es ist einfach nicht mehr in, dass man sich für was anstrengt, auch mal durchbeißt oder gar eine Sportart über einen längeren Zeitraum verfolgt, damit man mal was erreicht...

MattF 24.07.2019 12:14

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1466221)

Nicht das ich mich darüber noch wundern würde, dass geschäftstüchtige Hersteller sowas überhaupt anbieten, aber ich fragte mich danach schon, ob es für e-bikes keine Mindestaltersgrenze gibt und welche Botschaft die Eltern ihrem Nachwuchs mit derartigen Geschenken vermitteln.

Die Botschaft ist doch eindeutig:

"Normales Radfahren ist viel zu schwer."

Das ist genauso wie jeder Heute glaubt, wenn er ein 10km Arbeitsweg hat, dass er den nur und ausschließlich mit dem Auto bewältigen kann und darf er das nicht mehr, weil man ihm sein Diesel weg nimmt, geht die Welt unter oder er muss zumindest seine Stelle aufgeben und Harzt IV beantragen.

Ein Mensch 1950 hätte sich totgelacht.

sybenwurz 24.07.2019 13:10

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1466158)
Dazu bräuchte man aber die S-Pedelec Version da man mit 240 Watt schneller als 25km/h fährt.

Na, dann geh schonmal auf die Suche nach Rennradreifen mit 1,6mm Mindestprofiltiefe wie für n S-Pedelec vorgeschrieben...:Cheese:


Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1466221)
Wer so ein Fahrrad daheim stehen hat, wird ziemlich sicher dann nicht noch ein Zweit-Fahrrad ohne Motor in der Garage haben für die tägliche Fahrt in die Schule, zu Freunden, Baggersee oder zum Bäcker...

Natürlich nicht, dafür ist in ner gutsituierten Familie ja Mutti mitm Zweit-Stadtgeländewagen zuständig.
Wie an anderer Stelle bereits beschrieben, ist das Fahrrad allgemein unds Kinderrad im Speziellen, egal ob Bio oder E, heute kein Alltags- und Gebrauchsgegenstand mehr wie in unseren Jugendtagen, sondern ein mit vielen anderen Freizeitmöglichkeiten konkurrierender Sportartikel.
Man fährt nicht mitm Rad zum Tennis, Reiten oder ins Fitnessstudio. Man fährt entweder Rad, spielt Tennis oder geht ins Fitnessstudio.

Mirko 24.07.2019 13:23

Ich war gerade in Österreich auf dem Ennsradweg unterwegs. Deutlich mehr Räder mit Motor als ohne! Und zwar sehr deutlich. Eigentlich hab ich nur einen anderen „echten“ Radler gesehen. Wir haben uns grinsend gegrüßt beide mit dem gleichen Gesichtsausdruck „Wir sind noch echte Kerle, wir brauchen keinen Motor“. :Cheese:

Eine Familie komplett mit E-Bikes haben wir gestern auch gesehen. Irgendwie tatsächlich schräg. Aber auf der anderen Seite erweitert das halt deutlich die Reichweite die man mit Kindern auf dem Rad hat. Meine 4 jährige Tochter fährt ganz gut und sicher, kommt mit den kurzen Beinchen aber noch kein Berg (/Brücke) hoch. Würde ich nicht in der Ebene wohnen käme ich echt in Versuchung.

Viel schlimmer finde ich Familien, die sich überhaupt nicht zusammen bewegen und die dürften deutlich häufiger zu finden sein als die Familien die zusammen mit E-Bikes unterwegs sind. Bewegung, Natur und Familyzeit hat man auch mit Motor!

dasgehtschneller 24.07.2019 13:48

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1466242)
Na, dann geh schonmal auf die Suche nach Rennradreifen mit 1,6mm Mindestprofiltiefe wie für n S-Pedelec vorgeschrieben...:Cheese:

In Deutschland ja. In anderen Ländern aber nicht zwingend. In den USA gibts das Modell auf jeden Fall als S-Pedlec wie in dem Bericht über das Profiteam auf Pedelec Tour erwähnt wurde.

Hier in der Schweiz ist keine Mindestprofiltiefe nötig, dafür aber Rückspiegel und eine feste Beleuchtungsanlage. Hier darf man mit dem S-Pedelec auch auf den Radweg und einen Fahrradanhänger ziehen.

Das Mindestalter für E-Bikes, auch die Langsamen, liegt in der Schweiz bei 14 Jahren. Die Kinder Pedelecs wirds bei uns deshalb wohl nie geben.

Körbel 24.07.2019 13:57

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1466122)
Ich mache die Einheiten die schnell und gefährlich werden meistens auf der Rolle.

Aber Triathleten die 40 km/h fahren haben sich in der Regel über Jahre zu der Geschwindigkeit hin trainiert und haben dadurch immerhin etwas Erfahrung und Radbeherrschung. Jemand der nie wirklich Rad gefahren ist und nun sofort mit 40 km/h rum ballert halte ich schon für sehr gefährlich.

Im Sommer?
Also ich war grundsätzlich nur bei Eiseskälte mal auf meiner Rolle zu finden.
Alles andere wurde draussen absolviert.

Warum soll ich das auf einer Rolle machen???

Mal abgesehen davon, wer etliche Jahre Radtraining betreibt, egal ob RR, TR, CR oder MTB der beherrscht sein Rad.
Gut manche Trias haben da ein paar Defizite, aber im Grossen und Ganzen können alle einigermassen gut fahren.

Was man von den neumodischen E-Junkies nicht behaupten kann.

Wie ich schon mal geschrieben hab, die pfeffern den Berg hoch, als ob es kein morgen gibt und den Trail bergab, den verstopfen sie dann, wegen absoluter Unfähigkeit ein Rad gescheit auf flowigen Trails zu beherrschen.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1466221)
Apropos absurd: gestern habe ich beim Radfahren in Kössen (auf der Straße) eine Urlauberfamilie getroffen: Papa auf dem E-Mountainbike, Mama auf dem E-Mountainbike und die geschätzt 11-12-jährige Tochter dann natürlich auch: ein hübsch orange lackiertes nagelneues Kinder-E-Mountainbike in 20 Zoll (vielleicht waren's auch 24'') mit riesigem Akku!


Nicht das ich mich darüber noch wundern würde............

Echt?
Da kann ich nur kotzen.

Und wundern tut mich in diesen Zeiten schon fast garnichts mehr.

MattF 24.07.2019 14:04

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1466245)
Eine Familie komplett mit E-Bikes haben wir gestern auch gesehen. Irgendwie tatsächlich schräg. Aber auf der anderen Seite erweitert das halt deutlich die Reichweite die man mit Kindern auf dem Rad hat. Meine 4 jährige Tochter fährt ganz gut und sicher, kommt mit den kurzen Beinchen aber noch kein Berg (/Brücke) hoch. Würde ich nicht in der Ebene wohnen käme ich echt in Versuchung.


Nur weil der Papa nix unter nem 100 fährt muss das die 4 jährige Tochter nicht auch machen. (Vorsicht Stilmittel der Übetreibung :liebe053: ).

Wie wäre es damit Kinder so anzunehmen wie sie sind. Mit einer 4 jährigen geht es null und nix darum Strecken zurück zu legen, sondern was zusammen zu machen, am besten in bekanntem Terrain usw.

Hat irgend ne 4 jährige vor 5 Jahren ein Pedelec vermisst?
Die Ideen kommen immer nur von Erwachsenen.

Mirko 24.07.2019 14:12

Merkwürdige Argumente. Als das Rad noch nicht erfunden war hat es auch keiner vermisst. Auch Autos, Handys und das Triathlonszene-Forum hat keiner vermisst bevor es da war.
Ob und wie ich meine Tochter annehme hat doch nix mit Radfahren zu tun. Wir wohnen 5 km vom Holidaypark weg. Meine Tochter liebt Radfahren, aber das schafft sie noch nicht. Mit E-Bike könnte sie die Strecke fahren und wäre happy.

Keine Angst, ich werde keins kaufen. Kann mir auch nicht vorstellen das viele das kaufen. Ich würde vermuten das man sowas eher mal im Urlaub leiht. So ein Rad passt ja höchstens 2 Jahre in dem Alter und für die paar Touren die man damit macht rentiert sich das ja nicht. Bis zum Kindergarten und zur Eisdiele sollte natürlich keiner mit Motor fahren. Da sind sich wohl alle einig.

Körbel 24.07.2019 14:18

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1466267)
Hat irgend ne 4 jährige vor 5 Jahren ein Pedelec vermisst?
Die Ideen kommen immer nur von Erwachsenen.

Bestimmt nicht.

Und du solltest den Zusatz:

"Dumme Erwachsene" verwenden.

Mirko 24.07.2019 14:31

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1466274)
Bestimmt nicht.

Und du solltest den Zusatz:

"Dumme Erwachsene" verwenden.

Witzig wie Leute ohne Kinder genau wissen was schlau oder dumm ist in der Kindererziehung... :Lachanfall:

Hafu 24.07.2019 14:45

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1466271)
...Wir wohnen 5 km vom Holidaypark weg. Meine Tochter liebt Radfahren, aber das schafft sie noch nicht. Mit E-Bike könnte sie die Strecke fahren und wäre happy.
...

Glaubst du wirklich, dass sie (nachhaltig) happy wäre? Das ist ein wenig so, wie wenn du beim Fußball im Tor stehst und die Bälle absichtlich reinlässt oder sie beim Schach absichtlich gewinnen lässt.
Richtig happy wird sie erst sein, wenn du ernsthaft versuchst den Ball zu halten, aber er zu gut plaziert ist, wenn sie dich wirklich matt setzt oder beim Memory deklassiert(das schaffen Kinder meistens sowieso ;) )

Unser Ältester musste früher, als er noch drei oder vier war an einer Unterführung auf dem Weg zur Tagesmutter immer kurz angeschoben werden, weil er sonst mit seinem 12-Zoll-Radel ohne Gangschaltung nicht hochgekommen und stehen geblieben wäre. Ich hab' immer erst im letzten Moment kurz vor dem fast Umfallen ihm am Rücken einen Schubs gegeben und irgendwann hat er das alleine geschafft und war stolz wie Oskar. (und heute wäre ich oft froh, wenn er mich an Steigungen anschieben würde:Maso: )

Kindern, denen man in falsch verstandener Liebe E-bikes schenkt, nimmt man solche zukünftigen Erfolgserlebnisse weg, denn der Motor wird immer bergauf schieben, schon alleine wegen des abartigen Gewichtes eines E-Bikes, auch zu einem Zeitpunkt, wenn das Kind groß und konditionsstark genug ist, solche Steigungen (mit einem herkömmlichen Rad) selbst zu bewältigen.

Harm 24.07.2019 15:29

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1466271)
Ob und wie ich meine Tochter annehme hat doch nix mit Radfahren zu tun. Wir wohnen 5 km vom Holidaypark weg. Meine Tochter liebt Radfahren, aber das schafft sie noch nicht.

Hast Du das schon mal versucht? Ich bin mit meinem damals gerade sechs Jahre alten Sohn (OK zwei Jahre machen viel aus!) 300km zu meinen Eltern gefahren. Sein (!) Plan war, das in vier Tagen zu schaffen. Da wir aber am dritten Tag wegen Wetter viel früher als geplant Quartier machen mussten, ist er am letzten Tag 100km gefahren. Ich wollte eigentlich noch mal übernachten, er überredete mich, daß wir im Notfall ja seine Oma (meine Mutter) anrufen könnten...

Mit vier Jahren ist er mit mir in den Alpen gewandert und hat dabei auch 1000hm an dem einen oder anderen Tag gemacht.

Kinder sind erstaunlich leistungsfähig, wenn sie etwas wirklich wollen. Die Eltern können sich das oft nicht vorstellen. Fahr einfach am Wochenende in diesen Holidaypark. Ich wette Deine Tochter will nachher auch noch zurückfahren.:Huhu:

Und nein, keiner meiner zwei Söhne wird der zukünftige Konkurrent von Frefu sein. Wir waren gerade mit der ganzen Familie mal wieder in den Alpen unterwegs und ich musste mir von beiden (nun 12 und 16) anhören wie wahnsinnig uncool das Gelatsche doch ist.... Der Große hat sich aber schonmal zeigen lassen wie sich Mamas Rennrad in die Rolle einspannen lässt ;)

Und Klugschnacker: Das ist nicht Off Topic, denn so kann die Zukunft des Radsports auch aussehen

MattF 24.07.2019 15:41

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1466271)
Ob und wie ich meine Tochter annehme hat doch nix mit Radfahren zu tun. Wir wohnen 5 km vom Holidaypark weg. Meine Tochter liebt Radfahren, aber das schafft sie noch nicht. Mit E-Bike könnte sie die Strecke fahren und wäre happy.


In 1 oder 2 Jahren kann sie es, allein ohne Motor.

Mirko 24.07.2019 15:47

Ja da habt ihr natürlich recht und das sollte sich jeder sehr genau überlegen bevor er sowas anschafft. Ich hab bei mir oft die Befürchtung das ich meinen Kids eher zu viel abverlange als zu wenig, daher hatte ich das FÜR MICH nicht so auf dem Schirm.
Bei vielen die sowas kaufen wären das sicher gute Argumente!
Wahrscheinlich auch für Erwachsene, ist schon was anderes nur mit eigener Kraft irgendwo hinzukommen.

Aber zurück zu Specialized, wer kauft jetzt das Rad und berichtet? :cool:

MattF 24.07.2019 16:03

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1466302)

Aber zurück zu Specialized, wer kauft jetzt das Rad und berichtet? :cool:



Hoffentlich keiner.


Egal ob jung oder alt, letztlich sollte man seine Leistungsfähigkeit akzeptieren.

Wenn jemand glaubt mit 75 nur noch mit so einem Ding mit der Trainingsgruppe
der 35 jährigen mitfahren zu können, macht er was falsch im Leben.
Er sollte akzeptieren dass er das halt nicht mehr kann, weil im Notfall wenn es bei hohen Geschwindigkeiten um schnelle Reaktion geht hat er die auch nicht mehr und dann passieren böse Unfälle.

Ist im übrigen einem Vereinskollgen (72) genau so passiert zwar nicht mit nem Pedelec aber nem schnelle Zeitfahhrad. Wollte ne Zeit unterbieten dabei im Graben gelandet und mit dem Rettungshubschrauber abgeholt. Einige haben vorher zum ihn gesagt, er soll es lassen...... :(

Körbel 24.07.2019 17:39

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1466277)
Witzig wie Leute ohne Kinder genau wissen was schlau oder dumm ist in der Kindererziehung... :Lachanfall:

Als aussenstehender, neutraler Beobachter kann ich sagen, das Erwachsene, die Kinder auf ein E-Bike setzen, eher zu den Dummen gehören.

Dazu muss man kein Kind erziehen bzw erzogen haben.

Btw, wir haben wohl mehr Halbwüchsige auf einen gescheiten Weg gebracht,
als du Finger und Zehen zusammen hast. :Huhu:

Mirko 24.07.2019 19:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Allerhopp, dann opfere ich mich halt für die Gemeinschaft! :Cheese:

Mirko 03.08.2019 03:34

Sehr cooler Werbeclip von Specialized!

It`s you, only faster!




Und wer sich fragt ob das realistisch ist:

Bierbauch auf dem E-Bike gegen Profi-MTB`ler!

Ich würde sagen das kommt schon hin. Mit voller Unterstützung fliegt man einfach den Berg hoch!

Körbel 03.08.2019 14:06

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1468566)


Und wer sich fragt ob das realistisch ist:

Bierbauch auf dem E-Bike gegen Profi-MTB`ler!

Ich würde sagen das kommt schon hin. Mit voller Unterstützung fliegt man einfach den Berg hoch!

Der E-Biker hat aber keinen Bierbauch, der sieht schon eher athletisch aus.

Also ich kämpfe mich lieber auf ehrliche Art den Berg hoch, so heute auch.
Bei 30º schon hart, aber egal.
Da weiss man was man geleistet hat.

Bevor ich mir für 5000+ ein E-Bike kaufe, gibt es lieber ein Highend-Hardtail von Rocky Mountain ganz ohne Motor.

Mirko 03.08.2019 15:50

Jo dann bring du harter Hund halt ehrlich echte Leistung... denke wir haben das jetzt langsam verstanden. :cool:

Vielleicht verstehst du auch irgendwann, dass es nicht jedem beim Sport um Leistung und den Vergleich zu anderen geht sondern anderes wichtiger sein kann.

Vielen ist einfach nicht wichtig, was sie geleistet haben sondern wie viel Spaß sie gehabt haben die letzten Stunden.

Körbel 03.08.2019 17:56

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1468632)

Vielen ist einfach nicht wichtig, was sie geleistet haben sondern wie viel Spaß sie gehabt haben die letzten Stunden.

Spassgesellschaft!:dresche

Gibt zum Glück aber noch viel, viel mehr, die ganz ohne Motor noch verdammt viel Spass auf dem RR, TR, CR oder MTB haben.

Nur Memmen und Schwächlinge brauchen ein E-Bike!:Cheese: :Huhu:

Machst du im nächsten Jahr deine LD mit einem E-Bike?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.