triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 Kraichgau (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Ironman Kraichgau 70.3 2020 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46591)

FlyLive 14.08.2019 10:37

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1471160)
Ist meine zweite Heimat. Ich sehe das aber wie du. Ist mir einfach zu teuer. Ich bin deshalb nach Heilbronn ausgewandert.

Ich kenne die neuere Radstrecke in Heilbronn nicht. Die 93 km haben sich aber angeblich erledigt und die neue lässt sich jetzt auch flüssiger fahren (glaube ich anhand der Radzeiten im allgemeinen).
Atmosphäre, Wechselzone, Schwimmen und Laufen fand ich in Heilbronn schon immer besser. Die alte Heilbronner Radstrecke war mir zu kantig und zugegeben, auch einen Tick zu schwer.
Ansonsten kann man ja bis morgen in Heilbronn und 175 Euro Startgebühr, noch den schöneren Wettkampf für ü100 Euro weniger buchen.

Ich plane wieder Moritzburg MD und Wandern in der Sächsischen Schweiz. Da klappt es mit Heilbronn nächstes Jahr dann trotzdem nicht. Leider.

slo-down 14.08.2019 10:39

Ja die Strecke fahren sie nun Rückwärts und es gab kleinere Änderungen . Ochsenburg, etc. Ich überleg gerade ob ich mich noch anmelden soll.

FlyLive 14.08.2019 10:42

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1471162)
Îst mir zusammen mit dem Ironman Frankfurt auch erst mal zu viel Kohle für ein Jahr. Ich glaub für das Geld kann ich alle Rennen des Rheinneckarcups machen (3x OD)

Ich denke, eine OD wäre bei deiner Vorliebe, Dich zerstörend zu zerballern auch in Hinblick für Frankfurt besser. Ich kenne inzwischen viele Leute (vornehmlich ältere ab 40 aufwärts) die einer MD aus dem Weg gehen vorm Ironman, weil er zu lange in den Knochen hängen bleibt.
Für einen Premieren IM würde ich eh alles andere hinten anstellen und die Konzentration voll auf sinnvolles Training legen.
RNTC Rennen sind ja auch noch nach Frankfurt.

FlyLive 14.08.2019 10:43

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1471167)
Ja die Strecke fahren sie nun Rückwärts und es gab kleinere Änderungen . Ochsenburg, etc. Ich überleg gerade ob ich mich noch anmelden soll.

Ich hätte gemeldet, wenn ich hier wäre. :)

Pmueller69 14.08.2019 11:07

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1471162)
Îst mir zusammen mit dem Ironman Frankfurt auch erst mal zu viel Kohle für ein Jahr. Ich glaub für das Geld kann ich alle Rennen des Rheinneckarcups machen (3x OD)

Die olympische Distanz im Kraichgau hat im Vergleich zur Mitteldistanz noch ein akzeptables Preis-Leistungsverhältnis. Vor allem ist die Radstrecke nicht so voll.

Ich möchte in 2020 mal den Moret-Triathlon ausprobieren und dann als Saisonhöhepunkt die MD in Frankfurt machen.

JamesTRI 14.08.2019 16:59

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1471162)
Îst mir zusammen mit dem Ironman Frankfurt auch erst mal zu viel Kohle für ein Jahr. Ich glaub für das Geld kann ich alle Rennen des Rheinneckarcups machen (3x OD)

Geht mir auch so. Und bei Kraichgau kommt erschwerend dazu das ich mich noch an

90 Euro 2008
100 Euro 2009 erinnern kann, also ohne Logo
Dann ab 2010 unterm Challenge Logo erst 110 Euro
2011 130 Euro
2012 150 Euro (Chip Miete war nicht mehr im Preis mit inbegriffen)
2013 170 Euro (die legendär großen Kuchenstücke geschrumpft)
Dann ab 2014 unterm Ironman Logo
245 Euro

Too much wenn es jetzt bei 292 Euro ist

slo-down 14.08.2019 20:03

Ich war auch 2012 das letzte mal dort. Das bin ich persönlich nicht bereit zu bezahlen. Bei uns der Allgäu Triathlon ist ja auch nicht gerade günstig.

Mirko 14.08.2019 20:10

Ich bin 2018 gestartet und fand es geil. Sau teuer, aber auch sau cool. Würde ich eine MD als Hauptwettkampf suchen wäre es mir das Geld wert, als "unwichtiges" Vorbereitungsrennen ist es mir zu krass.


Verrückt ist es auf jeden Fall, wie die die Preise anziehen. Ich bin mal gespannt wie lange das noch weiter nach oben geht. Irgendwann muss ja mal die Schmerzgrenze der großen Masse erreicht sein. :confused:

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1471169)
Ich denke, eine OD wäre bei deiner Vorliebe, Dich zerstörend zu zerballern auch in Hinblick für Frankfurt besser.

Hehe, ja das stimmt wohl. Ich bin ja eh kein Vielstarter und nach einer MD fall ich erst mal zwei Wochen in die Lustlosigkeit. Die OD kommen mir als guten Schwimmer ja auch noch entgegen.
Der Römerman wird hoffentlich wieder von meiner Abteilung bezahlt, für die gesparten 300€ hole ich mir dann irgendein unnötiges technisches Gimmick. :Cheese:

TakeItEasy 16.08.2019 13:57

Die Startplätze gehen doch recht schnell weg: Jetzt ist bereits Preiskategorie 3 erreicht.

Letztes Jahr war im ~ Okt./Nov. der Wettkampf ausgebucht. Sowas gab es davor nur im Jahr der Übernahme von Challenge -> Ironman, als sogar Hawaii-Slot vergeben wurden.

Triathlon wird immer mehr zum Volkssport und die Leute verlieren die Angst vor einer Mitteldistanz :Cheese:

Lola rennt 16.08.2019 14:19

[quote=
Triathlon wird immer mehr zum Volkssport und die Leute verlieren die Angst vor einer Mitteldistanz :Cheese:[/QUOTE]

Ist doch schön.... !

Losloslos 16.08.2019 14:42

Cool, dann wird das Material günstiger 😎

Nobodyknows 16.08.2019 14:58

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1471642)
Die Startplätze gehen doch recht schnell weg: Jetzt ist bereits Preiskategorie 3 erreicht.

Ob es einen Zusammenhang zwischen dem erreichen der Preiskategorie 3 und der Anzahl der Anmeldungen gibt...vermag man ja nur zu erkennen wenn man die tatsächliche Zahl der Anmeldungen kennt (also bei den Ironmänner in Liederbach auf den Computer schauen kann).

Gruß
N. :Huhu:

welfe 16.08.2019 19:46

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1471642)
Die Startplätze gehen doch recht schnell weg: Jetzt ist bereits Preiskategorie 3 erreicht.

Letztes Jahr war im ~ Okt./Nov. der Wettkampf ausgebucht. Sowas gab es davor nur im Jahr der Übernahme von Challenge -> Ironman, als sogar Hawaii-Slot vergeben wurden.

Triathlon wird immer mehr zum Volkssport und die Leute verlieren die Angst vor einer Mitteldistanz :Cheese:

Oder Kraichgau hat einfach den Vorteil des Termins. Was will man sonst machen, wenn alle LDs schon Ende Juni liegen....

JamesTRI 17.08.2019 00:23

Wieviel Preiskategorie 1-2 Plätze gibt es ?
Ggf nur 100, um mal zu übertreiben.
Ist es überhaupt erlaubt, also so eine Preisgestaltung ohne Nennung der Anzahl der Plätze pro Kategorie ?

Dann dieses +8% ? Ist das erlaubt ? Also ohne Nennung des Gesamtpreises. Denke auch nicht erlaubt.

Kraichgauner 19.08.2019 19:15

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1471157)
... knapp 300€ für eine MD Rennen ... die Preise sind langsam nicht mehr normal. JA, ich weiß, selbst Schuld wer es bezahlt..

Offensichtlich bezahlen es nicht (mehr) beliebig viele bzw. wachsen auch für Ironman die Bäume nicht in den Himmel: Wiesbaden ist weg (und kommt nicht absehbar wieder, obwohl der Raunheimer See wieder da wäre), bei Rügen weiß man auch nicht so genau wie's weitergeht ...

hero 20.08.2019 09:00

mein Arbeitgeber bietet für seine Mitarbeiter den IM Kreichgau in 70.3 oder 5150 als Einzelstarter oder Staffel an. Kosten werden übernommen, Anmeldung organisiert.

Hab mich für die 70.3 als Einzelstarter gemeldet. Das erste mal auf der Halbdistanz.

Gruss Matthias

lango 19.03.2020 13:28

Bin gespannt, zum geplanten Termin kann er nun nicht stattfinden

easyrider 19.03.2020 14:25

War zu erwarten:

https://tri-mag.de/szene/triathlon-b...g-stattfinden/

slo-down 19.03.2020 14:43

Ich denke Heilbronn wirds auch erwischen

badenonkel28 03.04.2020 15:14

Zitat aus einer Mail von Ironman Germany GmbH
Zitat:

Hallo xxx,
Danke, dass du dich gemeldet hast, wir haben Verständnis für deine Bedenken bezüglich COVID-19 und schätzen diese.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Coronavirus einen Notfall im Bereich der öffentlichen Gesundheit von internationaler Bedeutung erklärt. Als Reaktion darauf und um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, ergreifen die Regierungen ein breites Spektrum von Maßnahmen, darunter Beschränkungen für Versammlungen, Veranstaltungen und Schulaktivitäten sowie Reise- und Einreisebeschränkungen.

Wir beobachten die Situation zusammen mit Verantwortlichen des öffentlichen Gesundheitswesens und den Behörden, darunter das Ministerium für Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, um die von den Gesundheitsbehörden und Regierungen diktierten Richtlinien zu befolgen und umzusetzen. Wir stehen in engem Kontakt mit den Behörden und werden unsere Athleten umgehend kontaktieren, sobald es weitere Informationen gibt. Ich bitte dich hier um Verständnis und etwas Geduld.

Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne wieder melden.

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

xxx

IRONMAN Germany Team
Ich hatte folgendes gefragt:
Zitat:

Findet der Wettkampf 2020 statt? Laut Verordnung des Landes Baden-Württembergs darf keine Veranstaltung bis mitte Juni stattfinden.
Verschiebt ihr den Wettkampf oder fällt er aus?

TakeItEasy 06.04.2020 19:18

Mail von IM kam gerade:

Zitat:

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen muss ich dir heute leider bestätigen, dass der IRONMAN 70.3 Kraichgau nicht wie geplant am 7. Juni 2020 stattfinden kann.[...] Gemeinsam mit unseren Partnern und den Behörden arbeiten wir unermüdlich an einer Lösung und werden uns bis spätestens 30. April 2020 mit Vorschlägen und Alternativen bei dir melden.

badenonkel28 06.04.2020 19:44

Endlich mal was offizielles vom IM.
Bin gespannt was IM macht.
  • Verschieben und absagen
  • Oder gleich absagen

antho 06.04.2020 20:17

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1523023)
Endlich mal was offizielles vom IM.
Bin gespannt was IM macht.
  • Verschieben und absagen
  • Oder gleich absagen

Egal, hauptsache mit direkter Transferoption für 2021.

Geplante WK 2020 = WK 2021 :Blumen:

Dembo 13.04.2020 16:09

Im Gegensatz zu Frankfurt bin ich bei Kraichgau vorsichtig optimistisch, dass man eine Termin im Spätsommer finden könnte. Bleibt natürlich die grundsätzliche Frage, was sich an der aktuellen Pandemie im Spätsommer verbessert haben sollte, aber was die Veranstaltungsdichte angeht, sollte man eine Termin finden können.

JamesTRI 13.04.2020 18:28

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1524406)
Im Gegensatz zu Frankfurt bin ich bei Kraichgau vorsichtig optimistisch, dass man eine Termin im Spätsommer finden könnte. Bleibt natürlich die grundsätzliche Frage, was sich an der aktuellen Pandemie im Spätsommer verbessert haben sollte, aber was die Veranstaltungsdichte angeht, sollte man eine Termin finden können.

Wird ja ein mega Spätsommer oder Frühherbst wenn dann massig Veranstaltungen auf 3 -4 Wochenenden fallen. Denke Ironman will nur Zeit gewinnen. Kann man verstehen. Am Ende wird Alles verschoben auf 2021.

badenonkel28 13.04.2020 18:40

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1524458)
Wird ja ein mega Spätsommer oder Frühherbst wenn dann massig Veranstaltungen auf 3 -4 Wochenenden fallen. Denke Ironman will nur Zeit gewinnen. Kann man verstehen. Am Ende wird Alles verschoben auf 2021.

Davon gehe ich auch aus.

TakeItEasy 15.04.2020 22:03

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1524464)
Davon gehe ich auch aus.

Heute traf sich die Politik... u.a. mit diesen Aussagen:

Zitat:

Großveranstaltungen sind bis zum 31. August grundsätzlich untersagt.
Zitat:

Schlecht sieht es auch für größerem Veranstaltungen im Sommer aus: Bis ende August seien Großveranstaltungen "mit Sicherheit nicht möglich".
Also wenn IM 70.3 Kraichgau im Jahr 2020 stattfinden soll(te), dann bleibt eigentlich nur noch der September.

Aber selbst wenn, gibts dann noch ausreichend Gelegenheit, vorab mal ein paar Wochen zu schwimmen? :-((

badenonkel28 15.04.2020 22:20

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1525236)
Heute traf sich die Politik... u.a. mit diesen Aussagen:

Also wenn IM 70.3 Kraichgau im Jahr 2020 stattfinden soll(te), dann bleibt eigentlich nur noch der September.

Aber selbst wenn, gibts dann noch ausreichend Gelegenheit, vorab mal ein paar Wochen zu schwimmen? :-((

Schwimmbäder sind bis 31.08. geschlossen

iChris 15.04.2020 22:20

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1525236)
Aber selbst wenn, gibts dann noch ausreichend Gelegenheit, vorab mal ein paar Wochen zu schwimmen? :-((

Wieso nicht gibt doch genug Seen, Flüsse, Pfützen in die man jetzt schon springen kann ;)

FlyLive 15.04.2020 22:22

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1525243)
Schwimmbäder sind bis 31.08. geschlossen

Wer sagt das und wo steht das ?

badenonkel28 15.04.2020 22:23

Alle Schwimmbäder und Sportstätten sollen bis 31.08. geschlossen bleiben. Stand auf Bild.de

Estebban 15.04.2020 22:24

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1525246)
Alle Schwimmbäder und Sportstätten sollen bis 31.08. geschlossen bleiben. Stand auf Bild.de

Das ist erstmal grundsätzlich keine Quelle ;) bis 31.08. steht erstmal nur alle Großveranstaltungen als fixe Absage

badenonkel28 15.04.2020 22:28

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1525247)
Das ist erstmal grundsätzlich keine Quelle ;) bis 31.08. steht erstmal nur alle Großveranstaltungen als fixe Absage

Öffentliche und private Sportstätten (u.a. Fußballplätze, Schwimmbäder) bleiben geschlossen. Allerdings: Stadien und Trainingsplätze des Profifußballs gelten als „Betriebsstätten“, sind also benutzbar.

FlyLive 15.04.2020 22:29

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1525246)
Alle Schwimmbäder und Sportstätten sollen bis 31.08. geschlossen bleiben. Stand auf Bild.de

Eine Vermutung der Bild-Zeitung.

Für möglich halte ich das schon, aber fest steht das ja nicht.

Estebban 15.04.2020 22:31

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1525249)
Öffentliche und private Sportstätten (u.a. Fußballplätze, Schwimmbäder) bleiben geschlossen. Allerdings: Stadien und Trainingsplätze des Profifußballs gelten als „Betriebsstätten“, sind also benutzbar.

Da fehlt jetzt zum Beispiel schonmal der 31.08.

Bei der FAZ klingt es dann auch anders:
Der Bund ist für eine weitere Schließung von Sportstätten, regt aber an, dass die Sportministerkonferenz einen Vorschlag erarbeitet, unter welchen Bedingungen welche Sportstätten wieder geöffnet werden können. Offen blieb im Gespräch des Chefs des Bundeskanzleramts mit den Ländern die Frage, ob es im Profifußball Spiele ohne Zuschauer (sogenannte Geisterspiele) geben dürfe. Ein Öffnung von gastronomischen Einrichtungen will der Bund noch nicht zulassen. Einige Länder wollen eine baldige Perspektive für die Gastronomie.


Jetzt gebt der Politik auch mal nen Moment Zeit sich zu sortieren. Sportstätten stehen halt - zurecht - nicht ganz oben auf der dringlichkeitsliste

FlyLive 15.04.2020 22:32

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1525249)
Öffentliche und private Sportstätten (u.a. Fußballplätze, Schwimmbäder) bleiben geschlossen. Allerdings: Stadien und Trainingsplätze des Profifußballs gelten als „Betriebsstätten“, sind also benutzbar.

Betriebsstätten wären auch kommerzielle Badeanstalten und Fitnessstudios.

derki82 16.04.2020 08:58

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1525252)
Betriebsstätten wären auch kommerzielle Badeanstalten und Fitnessstudios.

Aber nur für die Angestellten und nicht für den Hobby-Ironman

FlyLive 16.04.2020 10:06

Zitat:

Zitat von derki82 (Beitrag 1525279)
Aber nur für die Angestellten und nicht für den Hobby-Ironman

Ja, da hast Du recht :Blumen:

Ich passe daher meinen spontanen Gedanken sofort an :)

Demnach dürfen Bademeister schwimmen und Studiobesitzer Gewichte stemmen. (Ganz grob ausgedrückt)

Drop 16.04.2020 10:19

Ist definiert, was eine Großveranstaltung ist?

FlyLive 16.04.2020 10:36

Zitat:

Zitat von Drop (Beitrag 1525323)
Ist definiert, was eine Großveranstaltung ist?

Das sollen die Bundesländer definieren.
Es gibt meines Wissens noch keinen Zahlen aus BW.

Wenn man aber berücksichtigt, das ein Kontaktverbot weiterhin bis Anfang Mai besteht, dann erkennt man auch, das die Definition mindestens bis Ende April Zeit hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.