![]() |
Zitat:
Atmosphäre, Wechselzone, Schwimmen und Laufen fand ich in Heilbronn schon immer besser. Die alte Heilbronner Radstrecke war mir zu kantig und zugegeben, auch einen Tick zu schwer. Ansonsten kann man ja bis morgen in Heilbronn und 175 Euro Startgebühr, noch den schöneren Wettkampf für ü100 Euro weniger buchen. Ich plane wieder Moritzburg MD und Wandern in der Sächsischen Schweiz. Da klappt es mit Heilbronn nächstes Jahr dann trotzdem nicht. Leider. |
Ja die Strecke fahren sie nun Rückwärts und es gab kleinere Änderungen . Ochsenburg, etc. Ich überleg gerade ob ich mich noch anmelden soll.
|
Zitat:
Für einen Premieren IM würde ich eh alles andere hinten anstellen und die Konzentration voll auf sinnvolles Training legen. RNTC Rennen sind ja auch noch nach Frankfurt. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich möchte in 2020 mal den Moret-Triathlon ausprobieren und dann als Saisonhöhepunkt die MD in Frankfurt machen. |
Zitat:
90 Euro 2008 100 Euro 2009 erinnern kann, also ohne Logo Dann ab 2010 unterm Challenge Logo erst 110 Euro 2011 130 Euro 2012 150 Euro (Chip Miete war nicht mehr im Preis mit inbegriffen) 2013 170 Euro (die legendär großen Kuchenstücke geschrumpft) Dann ab 2014 unterm Ironman Logo 245 Euro Too much wenn es jetzt bei 292 Euro ist |
Ich war auch 2012 das letzte mal dort. Das bin ich persönlich nicht bereit zu bezahlen. Bei uns der Allgäu Triathlon ist ja auch nicht gerade günstig.
|
Ich bin 2018 gestartet und fand es geil. Sau teuer, aber auch sau cool. Würde ich eine MD als Hauptwettkampf suchen wäre es mir das Geld wert, als "unwichtiges" Vorbereitungsrennen ist es mir zu krass.
Verrückt ist es auf jeden Fall, wie die die Preise anziehen. Ich bin mal gespannt wie lange das noch weiter nach oben geht. Irgendwann muss ja mal die Schmerzgrenze der großen Masse erreicht sein. :confused: Zitat:
Der Römerman wird hoffentlich wieder von meiner Abteilung bezahlt, für die gesparten 300€ hole ich mir dann irgendein unnötiges technisches Gimmick. :Cheese: |
Die Startplätze gehen doch recht schnell weg: Jetzt ist bereits Preiskategorie 3 erreicht.
Letztes Jahr war im ~ Okt./Nov. der Wettkampf ausgebucht. Sowas gab es davor nur im Jahr der Übernahme von Challenge -> Ironman, als sogar Hawaii-Slot vergeben wurden. Triathlon wird immer mehr zum Volkssport und die Leute verlieren die Angst vor einer Mitteldistanz :Cheese: |
[quote=
Triathlon wird immer mehr zum Volkssport und die Leute verlieren die Angst vor einer Mitteldistanz :Cheese:[/QUOTE] Ist doch schön.... ! |
Cool, dann wird das Material günstiger 😎
|
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Wieviel Preiskategorie 1-2 Plätze gibt es ?
Ggf nur 100, um mal zu übertreiben. Ist es überhaupt erlaubt, also so eine Preisgestaltung ohne Nennung der Anzahl der Plätze pro Kategorie ? Dann dieses +8% ? Ist das erlaubt ? Also ohne Nennung des Gesamtpreises. Denke auch nicht erlaubt. |
Zitat:
|
mein Arbeitgeber bietet für seine Mitarbeiter den IM Kreichgau in 70.3 oder 5150 als Einzelstarter oder Staffel an. Kosten werden übernommen, Anmeldung organisiert.
Hab mich für die 70.3 als Einzelstarter gemeldet. Das erste mal auf der Halbdistanz. Gruss Matthias |
Bin gespannt, zum geplanten Termin kann er nun nicht stattfinden
|
|
Ich denke Heilbronn wirds auch erwischen
|
Zitat aus einer Mail von Ironman Germany GmbH
Zitat:
Zitat:
|
Mail von IM kam gerade:
Zitat:
|
Endlich mal was offizielles vom IM.
Bin gespannt was IM macht.
|
Zitat:
Geplante WK 2020 = WK 2021 :Blumen: |
Im Gegensatz zu Frankfurt bin ich bei Kraichgau vorsichtig optimistisch, dass man eine Termin im Spätsommer finden könnte. Bleibt natürlich die grundsätzliche Frage, was sich an der aktuellen Pandemie im Spätsommer verbessert haben sollte, aber was die Veranstaltungsdichte angeht, sollte man eine Termin finden können.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber selbst wenn, gibts dann noch ausreichend Gelegenheit, vorab mal ein paar Wochen zu schwimmen? :-(( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Schwimmbäder und Sportstätten sollen bis 31.08. geschlossen bleiben. Stand auf Bild.de
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Für möglich halte ich das schon, aber fest steht das ja nicht. |
Zitat:
Bei der FAZ klingt es dann auch anders: Der Bund ist für eine weitere Schließung von Sportstätten, regt aber an, dass die Sportministerkonferenz einen Vorschlag erarbeitet, unter welchen Bedingungen welche Sportstätten wieder geöffnet werden können. Offen blieb im Gespräch des Chefs des Bundeskanzleramts mit den Ländern die Frage, ob es im Profifußball Spiele ohne Zuschauer (sogenannte Geisterspiele) geben dürfe. Ein Öffnung von gastronomischen Einrichtungen will der Bund noch nicht zulassen. Einige Länder wollen eine baldige Perspektive für die Gastronomie. Jetzt gebt der Politik auch mal nen Moment Zeit sich zu sortieren. Sportstätten stehen halt - zurecht - nicht ganz oben auf der dringlichkeitsliste |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich passe daher meinen spontanen Gedanken sofort an :) Demnach dürfen Bademeister schwimmen und Studiobesitzer Gewichte stemmen. (Ganz grob ausgedrückt) |
Ist definiert, was eine Großveranstaltung ist?
|
Zitat:
Es gibt meines Wissens noch keinen Zahlen aus BW. Wenn man aber berücksichtigt, das ein Kontaktverbot weiterhin bis Anfang Mai besteht, dann erkennt man auch, das die Definition mindestens bis Ende April Zeit hat. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.