![]() |
Zitat:
Ich als Zuschauer fand das Rennen gestern gerade wegen dieser vielen Kleinigkeiten sehr spannend und kurzweilig. Ich finde die Vergleichbarkeit ist sowieso nur in Hawaii gegeben, denn da wollen alle um jeden Preis gewinnen. Bei den anderen Rennen sind ja die Motivationen sehr unterschiedlich. |
Zitat:
|
Diese Kurve kann man schon sehr zügig fahren. Die Kurve war vorm Rennen letztes Jahr Bestandteil einer Sendung hier. Da wurde auch schon sugeriert dass diese recht flott gefahren werden kann.
Beeinflusst hat das Motorrad den Frodeno schon. Ob es der alleinige Grund für das geradeaus fahren ist weiß ich nicht. |
War das von Frodo jetzt eine „BunnyHop“ aus dem BMX Bereich?
Sah ziemlich gekonnt aus! |
Zitat:
Aber glasklar ist, dass sie ihn behindert haben, denn er konnte weder Fahrlinie noch Geschwindigkeit so wählen, wie er es ohne Motorräder gekonnt hätte. |
Zitat:
Ein echter Bunnyhop ist was ganz anderes und Könner können das auch ohne Klickies. Ich bin aber keiner. |
https://www.youtube.com/watch?v=d8ZPbvsmI60
das Motorrad fährt vor ihm gleichmäßig und sauber auf einer Linie durch die Kurve. Frodo war ebenfalls flüssig und gleichmäßig in die Kurve abgebogen. Da war auch nichts knapp, er lief nicht Gefahr aufzulaufen und auch sonst nix. Bei der Dichte auf der Strecke im AG Bereich dürfte da keiner mehr um irgendeine Kurve kommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Geschwindigkeit, die auf der Ideallinie gepasst hätte, passte nun nicht mehr. Das scheint mir das Hauptproblem zu sein. Wie knapp es mit dem Motorrad vor ihm würde, war auch schwer einzuschätzen. Es war jedenfalls offensichtlich langsamer als er und bremste immer noch da, wo er normalerweise nicht gebremst hätte. Weiterer Unsicherheitsfaktor: Motorräder können stärker bremsen als Fahrräder. Deutlicher ist dieses Video: Ironman Frankfurt: Jan Frodeno auf Rad-Abwegen IM AG Bereich wird i.d.R. nicht so schnell gefahren und es herrscht dort nicht so eine hohe Motorraddichte. |
Zitat:
Ein Wort verstehe ich nicht recht: "Ich habe gehofft, dass sie [die Verkehrsinsel] ein bisschen ??? wär" |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sieht für mich komplett nach einem Fahrfehler aus, der schon weit vor der Kurve begonnen hat. Wie auch immer...viel Glück gehabt. |
Meiner Meinung nach war es in erster Linie ein Fahrfehler und daher der Support unangemessen.
Aber es ist müßig sich darüber zu streiten... Mir ging es auch nur um die Frage, ob den "Rampenlichtprofis" ein größerer Regelspielraum eingeräumt wird. |
Zitat:
Und, wie man es von ihm kennt, auch an die Mitstreiter gedacht... |
Wenn man es sich öfter anguckt, muss ich meine vorherige Meinung revidieren - auch wenn ich sie nicht gepostet habe ;).
Man sieht in dem größeren Videoausschnitt, dass er mit mehr Tempo als das vor ihm fahrende Motorrad in die Kurve fährt. Er holt da recht deutlich auf. Dazu sieht es mir so aus, als wenn er das Einlenken zusätzlich noch etwas verpasst hat, sprich der Schwerpunkt stimmt für die Kurve und die Geschwindigkeit nicht. Er kommt also mit erhöhter Geschwindigkeit (also eher zuviel und auf jeden Fall höher als die des Motorrads) auf die Kurve zu. Er bemerkt vermutlich, dass sowohl Tempo als auch Schwerpunkt nicht stimmen, bremst, Reifen verliert Haftung. Dann bleibt nur noch das Bremse loslassen und geradeaus. Also eigentlich eigenes Verschulden. Was man natürlich nicht weiss, ob ihn das Motorrad oder die Motorräder wirklich irritiert haben. Kann natürlich sein. Aber eigentlich ist das auch völlig egal, denn wie schon gesagt wurde: Entscheidung ist gefallen und gut is. Hat natürlich quasi einen Vorteil dadurch bekommen, weil der Fehler ausgebügelt wurde. Flaschen finden im hohen Gras ist auch mit viel Zeit manchmal gar nicht so einfach. Die fliegen manchmal weiter als man meint. |
In dem Moment als Frodo bremst ist er schon dicht am Motorrad und man sieht das das Bremslicht an ist. Eine Sekunde später gibt das Motorrad Gas und ist aus dem Weg, aber das weiß er halt in dem Moment nicht.
Ich find die Entscheidung gut so, die Konkurrenz bestimmt such. Wenn er beim Marathon eingebrochen wäre wegen der fehlenden Verpflegung hätte sich Kienle wahrscheinlich nicht wirklich drüber gefreut. Für die Fans war es so jedenfalls am spannendsten! |
+ 1... absolut so isset..
:Huhu: |
Vielleicht noch ein Argumentationsansatz, um sich nocht etwas tiefer und von einer anderen Seite in das Thema zu verbeißen - Flasche in die Natur "geworfen " - littering ?!
|
Zitat:
|
Kann beide Meinungen verstehen.
Habe mehrere Wiederholungen gebraucht und dann ist es irgendwann wie beim Fußball. Wenn es fraglich und/oder unklar ist, sind eben beide Möglichkeiten (keine neue Pulle, oder eben Extrapulle) drin. Und ja. Gegenüber der Agegrouper-RTF ist so ein Flaschen-Anreichen ziemlich egal. Mit EZF hat das gar nichts zu tun. |
Zitat:
|
Zitat:
Während bei der Masse nur alle paar Minuten ein Kampfrichter auf Motarrad vorbei kommt und so eine etwas kreativere Auslegung des Windschattenverbotes ermöglichen....... |
Zitat:
Das Einlenken passte nicht richtig, weil es um das linke Motorrad herumkurven musste, das da nicht hingehörte. Zitat:
https://classic.ardmediathek.de/tv/h...entId=64384256 ab 4:04:20h Videozeit, direkt danach Kienle ähnlich. |
Er fährt also über die Mittellinie und außerdem stellt er keinen ausreichenden Abstand zum Fahrzeug her (Drafting?)?! Und deshalb ist er irritiert und kann nicht Ideallinie fahren, fährt deshalb in die Botanik und muss dafür "entschädigt" werden?!
Ich denke man würde besser fahren, wenn man sagt, dass man da eine Regel einfach mal großzügig ausgelegt hat. Finde es OK, dass er die Flasche bekommen hat. Genauso wie es vielleicht OK gewesen wäre, wenn PL ein VR bekommen hätte, wenn das Auto grade da gewesen wäre. Insbesondere wegen solcher Irritationen - sogar von Leuten die das eigentlich gut können - sehe ich absolut keine Veranlassung noch mehr Fahrzeuge auf die Strecke zu lassen. Hier wurden ja Vergleiche nach "wie bei der TdF" gewählt... wenn man sieht, wie die da fahren, ist das was wir da bei Frodo sehen ein Witz. Und offenbar muss man dem für sowas schon entgegenkommen. |
Bezüglich der Servicewagen ...
Da es meißt 2 90KM Runden sind könnte ein großer Veranstalter wie Ironman doch alle 10KM ein Auto parken welches von Streckenposten oder den Motorrädern im Fall der Fälle angefordert wird :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Meiner Einschätzung nach sind KR mit ihren Fahrern auch umsichtiger unterwegs als Fotografen auf der Jagd nach guten Motiven oder zu dicht vorweg fahrenden Motorrädern. Und es tut nur insofern was zur Sache, dass immer ein wenig Sch... an den Kampfrichtern kleben bleibt bei solchen nicht haltbaren Aussagen. |
Also ich wollte mal die Sicht eines Motorradhelfers mitteilen...er kam kurzfristig zu dieser Ehre, da viele, viele Helfer aufgrund der Hitze abgesagt haben. Er ist ein guter Fahrer, aber er hatte häufig das Gefühl etwas falsch zu machen, wurde vielfältig vom Mitfahrer bespasst, dann noch aufpassen, dann noch heiss unter dem Leder....
Gerade bei den Helfern die neu sind, muss man eben mit sowas rechnen, ich hatte das auch nie aufm Schirm, aber der war echt platt und liebt normalerweise Motorradfahren... Deswegen ist der Umgang mit den mir bekannten "Fällen" im Sinne des Wettkampfes und Athletten gewesen, Frodo hat meiner Meinung nach im Reflex die Bremse zu gemacht, da er Angst hatte aufzufahren auf das Moped.. Alles in allem ein dramatischer Wettkampf... |
also ich seh da einfach nur wie Frodo zu schnell in die Kurve fährt, das Moped davor ist weit genug weg und mitnichten langsamer als er. Die Beine sind auch nicht wie im Lehrbuch angestellt, das wird sein übriges zu dem Ausritt beigetragen haben.,
Schaut nochmal drauf wenn ihr wollt https://www.youtube.com/watch?v=d8ZPbvsmI60 ab 2:25. |
Weder sind bei dem Motorrad im wichtigen Moment die Bremslichter an, noch fährt er in den ausschlaggebenden Sekunden vorher auf das Motorrad auf. Er pendelt sich sauber mit dem Motorrad vor ihm ein und bricht dann unerwartet weg. In dem Moment als er ausbricht, hat der Fahrer vor ihm längst die Bremse gelöst und gewinnt schon wieder Abstand.
Die Verkehrsinsel scheint mir mittlerweile auch plausibel, weil aus seiner Sicht der Winkel zum Einlenken vielleicht nicht mehr gepasst hat? Schade das man seine Bremshand nicht sieht und ob er ruckartig die Bremse anzieht, was auf einen Schreckmoment hindeuten würde. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
In dubio pro reo. Mindestens. |
ah, das HR Video zeigt das natürlich besser. Das mit der nicht idealen Linie stimmt, da muss ich Recht geben. Aber was ist denn mit den Beinen, die sind nicht da wo sie hingehören. Das ist unbestreitbar, oder?
Davon ab, ich mach das ja so, dass ich meine Geschwindigkeit vorher anpasse wenn ich sehe dass das eng wird. Ich bin aber auch n Schißer. :-) |
Zitat:
Wenn man den Winkel seiner Schräglage auf einem Aerobike berücksichtigt, ist er einfach viel zu schnell in die Kurve. Bekomme im Videoeditor leider seine rechte Hand nicht schärfer, um zu erkennen, ob er für einen kurzen Moment noch heftiger bremst, oder ihm einfach nur wegen der Schräglage das Hinterrad wegbricht. Lange Rede kurzer Sinn...nicht des Motorradfahrers Schuld. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Der einzige Unterschied von HR zu Youtube Video, ist das ersteres sehr viel stärker verpixelt ist.
Das von links kommende, vermeintlich schneidende Motorrad, das ja dann auch "vermutlich" ausbremsen soll, hat überhaupt nix damit zu tun, da sich Frodeno im relevanten Moment schon längst im Einlenkvorgang befand und man anhand der Kopfposition sehen kann, dass er das Motorrad im Blick hatte. Seine ganzes Verhalten vor dem Verbremser deutet darauf hin, da er sich sauber hinter dem Motorrad einreiht um zu lutschen, der Schelm der... Nicht nur beobachten, sondern auch rein versetzen. Mit dünnen Reifen auf einem Aerobike ist man höllisch vorsichtig in Kurvenlage, speziell mit überhöhter Geschwindigkeit, weil man auch manchmal einfach wegbricht. Frodeno war definitiv zu schnell und hat sich schon sehr stark in die Kurve gelegt. M.E. stärker als so ein Aerobike zulässt. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.