triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Doping: Ausmaß und Beschaffungswege (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4634)

Hafu 24.07.2008 09:09

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 114620)
Hier noch ein interessanter Einblick in die Beschaffungswege von Dopingmitteln. Der Artikel ist aus dem Jahr 1999 aber trotzdem sehr lesenswert. Man darf davon ausgehen, dass die Beschaffungswege heute erheblich "kundenfreundlicher" sind.
» Zum Artikel...

Grüße,
Arne

Gur recherchierter Artikel. Glaube allerdings nicht, dass die Beschaffungswege in Deutschland heutzutage wesentlich kundenfreundlicher sind.
Die Sensibilität für das Thema und die persönlichen Risiken bei falsch ausgestellten Rezepten, dürfte gerade nach den Geschehnissen der letzten beiden Jahren, bei Ärzten und Apothekern eher zugenommen haben.

Aber klar ist: Sportler und Trainer die genügend skrupellos sind und über genügend kriminelle Energie verfügen, finden auch in Deutschland Mittel und Wege, an Epo ran zu kommen.

Klugschnacker 24.07.2008 09:15

Aus Spiegel Online:

... Als besonders praktisch erwies sich, dass die Ärzte laut Jaksche das Epo gleich selbst besorgten und bisweilen per Kurier an die Fahrer verschickten. Wie und wo sich Schmid und Heinrich jedoch mit dem Mittel eindeckten, darüber schweigen die Mediziner bislang beharrlich. Zwar lässt sich das begehrte Dopingpräparat relativ problemlos im Internet besorgen, doch es geht offenbar noch leichter.

"Es ist ganz einfach", sagt Peter Steffe vom SWR, der eine Möglichkeit im Selbstversuch durchgeführt hat: "Man geht mit einem Privatrezept in die Apotheke, legt Bares auf den Tisch und geht mit Epo wieder raus". Auch im Fall der Freiburger Ärzte soll dieser Weg beschritten worden sein. Schmid und Heinrich sollen sich laut Jaksche ihre Epo-Lieferungen bar bezahlt haben lassen. Über eine involvierte Apotheke hätten die Mittel besorgt werden können.

Der Freiburger Oberstaatsanwalt Wolfgang Maier sagte SPIEGEL ONLINE dazu: "Es ist eine Apotheke beteiligt, welche weiß ich noch nicht." Und Jürgen Walter, der für die Grünen im Stuttgarter Landtag sitzt, will "von mehreren Apotheken in Süddeutschland" wissen, "gegen die ein Ermittlungsverfahren läuft", weil Epo im großen Stil verkauft worden sein soll. Einzelheiten überprüfe derzeit die Landesregierung.
» Kompletter Artikel…

dickermichel 24.07.2008 09:21

Hier ein Artikel aus der taz aus dem letzten Jahr - zu Amgen und den immer niedriger werdenden Kosten von Epo.

Gruß: Michel

Danksta 24.07.2008 09:23

Hmm, ich frage mich immer, wie schwer es ist, ein Rezept zu fälschen. Ich fürchte, dass das relativ einfach ist.
Aber selbst, wenn nicht, ich hab gestern 5 Minuten gebraucht, um nen "guten" Online-Versand für Epo zu finden :(

Allerdings bin ich der Ansicht, dass wir hier wie beim Thema Drafting einen kleinen Moralisten-Mikrokosmos darstellen.
Neulich hab ich ne Stunde mit nem Bekannnten (Professor, nicht gerade dumm) diskutiert. Der konnte nicht verstehen, warum ich nichts nehme. "Du wirst doch beschissen von der Konkurrenz, da trifft's doch keinen Falschen."
Meine ganze Argumentation von wegen Fairness, Anstand, Ehre, ist einfach vorbei gegangen. Da ging es nur um Leistung und Wettbewerb. "Du trainierst doch nicht 500h im Jahr um dann von nem trainingsfaulen Doper abgezogen zu werden."

Und im Doperforum hab ich gehört, dass Boxer, Fußballer, Radfahrer, Bodybuilder, Schwimmer, Sportstudenten (für die Aufnahmeprüfung),... Epo einwerfen. WÜRG

Lecker Nudelsalat 24.07.2008 09:40

Rezept fälschen ist ganz einfach. Musst einfach einen kleinen einfachen Zettel mit Name, Adresse etc bedrucken, drauf krickeln und fertig.

In der Apotheke können Sie bei Verdacht höchstens bei der Ärztekammer anrufen ob Du gemeldet bist und / oder Dir das Medikament verweigern.

Gibt inzwischen ganz individuelle Rezeptblöcke.

PS: Bei uns laufen einige approbierte rum, die ihren eigentlichen Beruf nicht mehr ausüben, aber einen Rezeptblock in der Tasche haben.

Gruß strwd



Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 114636)
Hmm, ich frage mich immer, wie schwer es ist, ein Rezept zu fälschen. Ich fürchte, dass das relativ einfach ist.
Aber selbst, wenn nicht, ich hab gestern 5 Minuten gebraucht, um nen "guten" Online-Versand für Epo zu finden :(

Allerdings bin ich der Ansicht, dass wir hier wie beim Thema Drafting einen kleinen Moralisten-Mikrokosmos darstellen.
Neulich hab ich ne Stunde mit nem Bekannnten (Professor, nicht gerade dumm) diskutiert. Der konnte nicht verstehen, warum ich nichts nehme. "Du wirst doch beschissen von der Konkurrenz, da trifft's doch keinen Falschen."
Meine ganze Argumentation von wegen Fairness, Anstand, Ehre, ist einfach vorbei gegangen. Da ging es nur um Leistung und Wettbewerb. "Du trainierst doch nicht 500h im Jahr um dann von nem trainingsfaulen Doper abgezogen zu werden."

Und im Doperforum hab ich gehört, dass Boxer, Fußballer, Radfahrer, Bodybuilder, Schwimmer, Sportstudenten (für die Aufnahmeprüfung),... Epo einwerfen. WÜRG


backy 24.07.2008 09:41

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 114597)
Auch wenn ich sonst absolut deiner Meinung bin, obiges ist IMHO falsch!

Mit Deinem Einwand kann ich leben :Blumen: .
Hafu hat die unterschiedliche Definition/Begriffsbestimmung von Droge/Medikament ja bereits getroffen.

Das EPO schwarz günstiger ist als legal entzog sich meiner Kentniss. Mea culpa. Aber irgendwie bin ich auch froh das ich das nicht wusste..ein Zeichen meiner "Jungfräulichkeit".
Ich habe einfach den normalen Marktmechanismus auf den EPO-Schwarzmarkt übertragen.

@Danksta: Ich finde die Haltung des Profs erschreckend. Eigentlich sollten Menschen in dieser Position über einen ethischen und moralischen Kodex besitzen und diesen auch offen Leben. Vorbildfunktion und so. Aber so viel zur Theorie.

Was mich an der ganzen Diskussion ein wenig wundert ist die Tatsache das niemand über evtl. Spätfolgen spricht.

Ist es das Risiko Wert als Hobbysportler seine Gesundheit langfristig zu gefährden nur um ein "paar" Plätze weiter vorne zu sein?

Wer so denkt is in meinen Augen ne arme Sau..
Wie eng muss dieser Horizont nur sein..

Helmut S 24.07.2008 09:47

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 114636)
Hmm, ich frage mich immer, wie schwer es ist, ein Rezept zu fälschen. Ich fürchte, dass das relativ einfach ist.

Richtig. Meine Frau ist Apothekerin und es ist der Hammer was da an gefälschten Rezepten daherkommt. Von dummdreist bis hochgeschickt.

Die gefälschten Rezepte sind allerdings überwiegend von Süchtigen. Sportler, die Rezepte für Arzneimittel zum (offensichtlichen) Dopingzwecke einlösen haben recht oft Originalrezepte vom Arzt. Letztere scheinen ab und an die Meinung zu vertreten: Lieber ein hochwertiges Originalmedikament unter meiner Beobachtung als ein "irgendwas" aus dem Internet." Nicht ganz verkehrt wenn Ihr mich fragt. Risikominimierung.

peace Helmut

samsam 24.07.2008 09:54

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 114649)

Ist es das Risiko Wert als Hobbysportler seine Gesundheit langfristig zu gefährden nur um ein "paar" Plätze weiter vorne zu sein?

Wer so denkt is in meinen Augen ne arme Sau..
Wie eng muss dieser Horizont nur sein..

IMHO sind es nicht nur die Leute, die schon lange im Sport aktiv sind, sondern auch die "Verwegenen", die irgendwas extremes machen wollen.
Vielen ist das zeitaufwendige Training schlicht zu zeitaufwendig und suchen Mittel und Wege ihr "wenig" Training zu "Optimieren".
Bei den vielen Bodybuildern die drei mal die Woche Gewichte stemmen und Anabolika einwerfen geht es mehr um eine Wirkung nach Aussen und nicht um den Wettkampf.
Ich befürchte im Ausdauersport, der gerade im Bereich LD einen Boom erlebt, sieht es nicht anders aus. Und da geht es nicht um die letzten Prozent, sondern um gerade genug Prozente eine LD durchzustehen.

Volkeree 24.07.2008 10:22

Meine Frau arbeitet in einem Krankenhaus in der urologischen Ambulanz. Sie erzählte gestern, dass sie es an einer Hand abzählen könnte, wie oft ihres Wissens nach dort EPO verabreicht wurde. Sie bekommt sicherlich nicht alles mit, vor allem nicht, was auf den Stationen passiert, aber in 20 Jahren doch so einiges.

Ich habe ihr natürlich sofort gesagt, sie solle mal was mitbringen, natürlich nur damit das Verfallsdatum nicht überschritten wird :Lachanfall: .

Zur Rezeptfälschung kann ich truboschroegi beipflichten. Was Junkies so in Apotheken als "Rezepte" vorlegen ist schon richtig lächerlich, die Kopie von der Kopie von der Kopie..... . Aber die haben ja auch keine Kohle und arbeiten mit Kopien oder gefälschten Kassenrezepten.

Bei Privatrezepten sollte das doch wohl wesentlich einfacher sein. Jeder kennt doch jemand, der bei einem Arzt arbeitet und ein paar Blanko-Privatrezepte besorgen kann. Das Ding ausfüllen, in einer Apotheke vorlegen und brav zahlen. Das ist doch wohl gar kein Problem.
Wenn ich jetzt mal überlege, ich hätte solches vor, wäre dieser Weg doch beruhigender als die Bestellung in Russland übers Interet.

Volker

Hafu 24.07.2008 10:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 114631)
... Und Jürgen Walter, der für die Grünen im Stuttgarter Landtag sitzt, will "von mehreren Apotheken in Süddeutschland" wissen, "gegen die ein Ermittlungsverfahren läuft", weil Epo im großen Stil verkauft worden sein soll. Einzelheiten überprüfe derzeit die Landesregierung.
» Kompletter Artikel…

Das ist doch wenigstens ansatzweise beruhigend, dass hier Mechanismen des Rechtsstaats greifen.

TriBlade 24.07.2008 10:41

Ich finde es nicht beruhigend. Du hast anschaulich dargelegt, warum man EPO auch als Droge subsumieren könnte. Tun wir aber nicht, alle Delikte rund um EPO wären nur Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz. Solche Delikte erlauben den Ermittlungsbehörden nicht alle notwendigen Maßnahmen um solche Delikte aufzuklären. Ich spreche hier nicht von dem einzelnen Sportler der sich über ein Privatrezept EPO besorgt, sondern mehr von organisierten Gruppen. Es gibt immer wieder solche Ermittlungsverfahren, die stellen aber nur die Spitze des Eisbergs dar. Daran kann man aber gut abschätzen was so im Dunkelfeld geschieht.
Ein bißchen mehr Initiative der Gesetzgebung würde ich mir schon wünschen.

friedrichvontelramund 24.07.2008 10:47

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 114636)
Meine ganze Argumentation von wegen Fairness, Anstand, Ehre, ist einfach vorbei gegangen. Da ging es nur um Leistung und Wettbewerb. "Du trainierst doch nicht 500h im Jahr um dann von nem trainingsfaulen Doper abgezogen zu werden."

Aber ist es nicht schön zu wissen, dass man auch ganz viele Typen im WK zersägt, obwohl sie vollgeknallt sind :Lachen2: Die habens halt auch mit Doping nicht drauf.....
Aber muss ich natürlich sagen, dass es einen schon ärgert, beschissen zu werden. Bei einem Feld-Wald und Wiesen WK nicht so sehr, aber wenns um die Quali geht auf jeden Fall.....Wobei ich mich letztin mit einem Lutscher ganz offen nach dem WK angelegt habe. Den haben hat man anscheinend nur nicht bestraft, weil er Hauptsponsor des WK war:Maso:

Volkeree 24.07.2008 10:51

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 114688)
Ich finde es nicht beruhigend. Du hast anschaulich dargelegt, warum man EPO auch als Droge subsumieren könnte. Tun wir aber nicht, alle Delikte rund um EPO wären nur Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz. Solche Delikte erlauben den Ermittlungsbehörden nicht alle notwendigen Maßnahmen um solche Delikte aufzuklären. Ich spreche hier nicht von dem einzelnen Sportler der sich über ein Privatrezept EPO besorgt, sondern mehr von organisierten Gruppen. Es gibt immer wieder solche Ermittlungsverfahren, die stellen aber nur die Spitze des Eisbergs dar. Daran kann man aber gut abschätzen was so im Dunkelfeld geschieht.
Ein bißchen mehr Initiative der Gesetzgebung würde ich mir schon wünschen.

Und das ist auch gut so. Hast du eine Vorstellung davon, wie arbeits- und personalaufwändig solche Ermittlungsverfahren sind. So ein Delikt "aufklären" ist das eine, das ganze aber auch gerichtsfest zu machen etwas anderes.

Ich glaube die Bevölkerung würde sich da mehr freuen, wenn z.B. mehr gegen den Wohnungseinbruch getan würde. Frag doch mal Herr oder Frau X, was mehr stören würde, ein Wohnungseinbruch bei ihnen oder die Tatsache das der Radprofi Y den Berg mit EPO hochfährt.

Volker

Danksta 24.07.2008 10:56

Zitat:

Zitat von friedrichvontelramund (Beitrag 114694)
Aber ist es nicht schön zu wissen, dass man auch ganz viele Typen im WK zersägt, obwohl sie vollgeknallt sind :Lachen2: Die habens halt auch mit Doping nicht drauf.....

Naja, einer meiner Lieblingskonkurrenten ist überführt worden. Der hat mich mal geschlagen und nen Kumpel von mir auch. Aber beide haben wir ihm auch schon die Doperbeine langgezogen.

Ach ja: Arne hat ihn ja sogar in nachgewiesenermaßen positivem Zustand abgeledert :Cheese:

Ein Grund, warum ich den www.cleanrace.de Aufkleber direkt über dem Ironman Hawaii Aufkleber auf meinem Rad habe, ist auch:
1. Das geht sauber
2. (und wenn das einer gedopt nicht geschafft hat, soll er sich ruhig sch... fühlen :Lachen2: )

Klugschnacker 24.07.2008 11:06

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 114681)
Das ist doch wenigstens ansatzweise beruhigend, dass hier Mechanismen des Rechtsstaats greifen.

Die sich aber noch verstärken ließen. In Italien sind rund 60 Radsportler gesperrt (davon über 50 Nichtprofis), in Deutschland sind es 2 Profis. Das liegt nach Ansicht von Experten an der Tatsache, dass Doping nicht strafbar ist – im Unterschied zu Italien. Dazu gibt es eine interessante Hörsendung (7 Minuten) vom Deutschlandfunk. Hier der Link zur Audiodatei.

TriBlade 24.07.2008 11:12

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 114698)
Und das ist auch gut so. Hast du eine Vorstellung davon, wie arbeits- und personalaufwändig solche Ermittlungsverfahren sind. So ein Delikt "aufklären" ist das eine, das ganze aber auch gerichtsfest zu machen etwas anderes.

Ich glaube die Bevölkerung würde sich da mehr freuen, wenn z.B. mehr gegen den Wohnungseinbruch getan würde. Frag doch mal Herr oder Frau X, was mehr stören würde, ein Wohnungseinbruch bei ihnen oder die Tatsache das der Radprofi Y den Berg mit EPO hochfährt.

Volker

Ja, ich habe eine sehr genaue und sehr gute Vorstellung davon, wie arbeits und personalaufwendig solche Ermittlungsverfahren sind.
Ich habe aber auch eine Vorstellung davon, wieviel Geld mit solchen Taten verdient wird. Damit habe ich ein Problem, wenn wir es schon unter Strafe stellen, sollten wir auch dafür sorgen, dass Verbrecher damit kein Geld verdienen.

Gerne greife ich dein Thema Wohnungseinbruch auf, die PKS (Polizeiliche Kriminalstatistik) zeigt auf, wie stark gerade dieses Deliktsfeld rückläufig ist. Sicher wir werden es nie ganz ausschließen können, es wurde aber intensiv bekämpft. Und eben einen solchen Eindatz würde ich mir in dem Bereich des Organisierten Handels wünschen.

PeterMuc 24.07.2008 11:26

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 114473)
Die WADA versucht schon seit den Neunzigern, auf die Pharmaindustrie einzuwirken – z.B. mittels eines chemischen Markers, der dem EPO beigemengt wird und der leicht nachzuweisen ist. Die jüngsten positiven Proben gehen nun erstmals auf einen solchen Marker zurück.

Das meiste EPO stammt von chinesischen Hamstern und aus chinesischer Produktion. Mir ist nicht bekannt, inwieweit diese Firmen die Anliegen der WADA ernst nehmen.

Grüße,
Arne

Wow, Arne, jetzt wird es aber ganz lustig hier. Ich hoffe, dass Du das mit den chinesischen Hamstern nicht ernst gemeint hast!!
EPO wird in CHO-Zellen (einer Säugetierzellinie) hergestellt, u.a. um die korrekte Faltung und Glykosilierung (Anhängen von Zuckermolekülen, wichtig u.a. beim bisher gebräuchlichen Nachweis) des Proteins. Und die Abkürzung von CHO bedeutet "Chinese Hamster Ovary" (Eierstockzellen von chinesischen Hamstern, einer besonderen Rasse), das hat jetzt nix damit zu tun, dass die nur in China leben, sondern das ist für Protein-Produzierende Biochemiker das Haustierchen.

Zum Thema WADA und Pharma-Industrie:
http://www.ftd.de/sport/:Tour_de_Fra... /389391.html

Roche hat die Zeichen der Zeit schon lange erkannt (Die Entwicklung passiert bei denen bekanntlich auch nicht über Nacht) da die Zulassung solcher Medikamente zwischen 8 und 12 Jahren dauert, könnt ihr Euch mal überlegen, wann denn Roche angefangen hat mit der WADA zu kooperieren.

So, ich bin dann mal wieder weg, aber das war mir doch wichtig jetzt. (s.a. meine Sig)

Volkeree 24.07.2008 11:36

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 114726)
Ja, ich habe eine sehr genaue und sehr gute Vorstellung davon, wie arbeits und personalaufwendig solche Ermittlungsverfahren sind.
Ich habe aber auch eine Vorstellung davon, wieviel Geld mit solchen Taten verdient wird. Damit habe ich ein Problem, wenn wir es schon unter Strafe stellen, sollten wir auch dafür sorgen, dass Verbrecher damit kein Geld verdienen.

Gerne greife ich dein Thema Wohnungseinbruch auf, die PKS (Polizeiliche Kriminalstatistik) zeigt auf, wie stark gerade dieses Deliktsfeld rückläufig ist. Sicher wir werden es nie ganz ausschließen können, es wurde aber intensiv bekämpft. Und eben einen solchen Eindatz würde ich mir in dem Bereich des Organisierten Handels wünschen.

Ich habe die PKS jetzt nicht im Kopf, aber in Düsseldorf waren die Wohnungseinbrüche vor ein paar Jahren bei ca. 3000, jetzt ist es noch gut die Hälfte, nicht zuletzt aufgrund von entsprechendem Erimittlungsaufwand. Das ist in Augen der "normalen Bürger" immer noch viel zu viel.

Meiner Meinung nach, ist ein illegaler Medikamentenhandel nicht so wichtig, nur weil das jede Menge Geld über den Tisch geht. Ebenso sehe ich das aber auch bei großen Betrugsverfahren, wo der arme Bürger um sein Schwarzgeld betrogen wird.

Aber da ich nicht entscheiden kann wo die Ermittlungsschwerpunkte liegen, ist das halt nur meine bescheidene Meinung.

Volker

Klugschnacker 24.07.2008 12:04

Zitat:

Zitat von PeterMuc (Beitrag 114734)
Wow, Arne, jetzt wird es aber ganz lustig hier. Ich hoffe, dass Du das mit den chinesischen Hamstern nicht ernst gemeint hast!!
EPO wird in CHO-Zellen (einer Säugetierzellinie) hergestellt, u.a. um die korrekte Faltung und Glykosilierung (Anhängen von Zuckermolekülen, wichtig u.a. beim bisher gebräuchlichen Nachweis) des Proteins. Und die Abkürzung von CHO bedeutet "Chinese Hamster Ovary" (Eierstockzellen von chinesischen Hamstern, einer besonderen Rasse), das hat jetzt nix damit zu tun, dass die nur in China leben, sondern das ist für Protein-Produzierende Biochemiker das Haustierchen.

Zum Thema WADA und Pharma-Industrie:
http://www.ftd.de/sport/:Tour_de_Fra... /389391.html

Roche hat die Zeichen der Zeit schon lange erkannt (Die Entwicklung passiert bei denen bekanntlich auch nicht über Nacht) da die Zulassung solcher Medikamente zwischen 8 und 12 Jahren dauert, könnt ihr Euch mal überlegen, wann denn Roche angefangen hat mit der WADA zu kooperieren.

So, ich bin dann mal wieder weg, aber das war mir doch wichtig jetzt. (s.a. meine Sig)

Danke für die Aufklärung. Die Sache mit den chinesischen Hamstern hatte ich durchaus ernst gemeint. Jetzt weiß ich es besser. Dazu kommt, dass es in den Neunzigern die WADA noch nicht gab.
:Maso:

Grüße,
Arne

bjhe 24.07.2008 12:10

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 114588)

Was glaubt ihr warum der Fall BT (2007) so leise unter den Tisch gekehrt wurde?

Nicht nur, um den guten Jungen zu schützen...!

Weiß überhaupt irgendjemand etwas wie der Fall BT letztes Jahr in Roth ausgegangen ist? Hab seit der Bekanntgabe hier auf der Seite nichts mehr davon gehört.

Hat er eine Strafe bekommen oder kann er weitermachen wie bisher?

PeterMuc 24.07.2008 12:39

"No secret Molecule in CERA"
http://www.bikeradar.com/news/articl...in-cera--17695

So, dann bin ich jetzt auch noch einer Fehlinformation aufgesessen. Die haben da kein speziell für die Doping-Fahndung geeigneten Marker eingebaut, sondern lediglich das sich bereits (in der späten) Entwicklung befindliche Molekül den Doping Labors zur Verfügunggestellt, um die Tests zu entwickeln (also nix mit schon Ende der 90er....):Maso:

So, ich gehe mal meine chinesischen Hamster füttern:Cheese:

TriBlade 24.07.2008 13:57

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 114746)
Ich habe die PKS jetzt nicht im Kopf, aber in Düsseldorf waren die Wohnungseinbrüche vor ein paar Jahren bei ca. 3000, jetzt ist es noch gut die Hälfte, nicht zuletzt aufgrund von entsprechendem Erimittlungsaufwand. Das ist in Augen der "normalen Bürger" immer noch viel zu viel.

Meiner Meinung nach, ist ein illegaler Medikamentenhandel nicht so wichtig, nur weil das jede Menge Geld über den Tisch geht. Ebenso sehe ich das aber auch bei großen Betrugsverfahren, wo der arme Bürger um sein Schwarzgeld betrogen wird.

Aber da ich nicht entscheiden kann wo die Ermittlungsschwerpunkte liegen, ist das halt nur meine bescheidene Meinung.

Volker

Es könnte sein, dass der illegale Medikamentenhandel wenn man es den verfolgen wollte einfacher zu verfolgen wäre als der Wohnungseinbruchsdiebstahl. Aber auch das ist nur meine Meinung, kann ich nicht wirklich belegen. Ich empfinde es halt nur immer als scheinheilig, wenn alle, eben auch Politiker, vorgeben alles gegen z.B. Doping zu unternehmen und offensichtliche Dinge einfach nicht ändern. Wieviel durch solche Ermittlungen herauskommt, können wir ja mal an den Ermittlungsverfahren gegen die Apotheken festmachen. Und dabei bitte ich zu beachten, dass nach meiner unmaßgeblichen Meinung in Baden- Württemberg schon mit sehr hohem personellen und fachlichen Einsatz ermittelt wird. In anderen Bundesländern würde da noch deutlich weniger bei rauskommen.

carmen 24.07.2008 15:08

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 114791)
Ich empfinde es halt nur immer als scheinheilig, wenn alle, eben auch Politiker, vorgeben alles gegen z.B. Doping zu unternehmen und offensichtliche Dinge einfach nicht ändern.

Das ist doch genau der Punkt: Es will doch gar keiner was aendern. Ist doch alles wunderbar wenn die Gazetten voller Dopinggeschichten sind, solange immer nur die einen am Pranger stehen. Brot und Spiele zur Ablenkung, mehr nicht. Schau dir mal an wer da letztens so auf der Tribuehne sass als es in Wien um richtig viel Geld ging. Da kaem natuerlich ein Dopingskandal Fuentes oder Freiburg ziemlich schlecht gelegen. Warum wohl ist der FC Freiburg ploetzlich aus dem deutschen Ermittlungsbericht verschwunden und bei den Spaniern 150 Namen versickert? Aber das wollen wir ja alles gar nicht so genau wissen.:Huhu:

schoppenhauer 24.07.2008 18:46

War das das Zeug, wegen dem Sinkewitz letzes Jahr ausgestiegen ist ?

Müsste ja gerade für die etwas Älteren ganz interessant sein. Wenn die Regeneration langsam länger dauert.....;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.