![]() |
Um noch mal die Kurve zu Laura Philipp zu kriegen. Im Interview mit Arne hat sie ja gesagt, dass sie kein Fleisch mag, und deshalb keines isst. 100% Vegan ist sie aber nicht. In einem Video von ihr auf Instagram habe ich ein paar Spiegeleier auf ihrem Frühstücksteller gesehen. Karoline Rauscher stellt ihre Nahrungsergäzungsmittel zusammen, d.h. sie macht wohl auch regelmäßig Blutuntersuchungen. Ob die vegane/vegetarische Ernährung zu gehäuften Ermüdungsbrüchen bei Sportlern führt, werden wir wohl hier heute nicht abschließend klären.
|
Zitat:
Ist es nicht etwas früh über die Ursachen zu spekulieren? Zu obiger Äußerung von BananeToWin: Ich mußte schmunzelnd an Helmut Schmidt denken...so ungefähr: "Ich selbst bin seit 60 Jahren strikter Kettenraucher (ohne Filter) und war für knapp 5 Jahre zu 98 % mangelernährt (mit wirklich sehr wenigen Ausnahmen - bedingt durch den Zweiten Weltkrieg). Sportlich war es mir egal wie es läuft, aber mit dem Rest wurde ich wunderbare 96 Jahre alt." Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Ich finde diese Pauschaldiskussion sowieso sehr fragwürdig, vor allem wenn es um Profisportler geht. Deren Kapital ist schließlich der Körper.
Bzg. Ernährung ob Vegetarier, Veganer und nichts von dem muss jeder Körper separat betrachtet werden. |
Zitat:
Blödsinn ist natürlich jetzt alles auf veganismus zu schieben - wie schon angemerkt weiß man nicht mal was Laura wirklich hat (im Notfall hat sie ne Knochenhautentzündung oder einfach ne solide Prellung weil sie sich mal im Training lang gemacht hat, sich mal kräftig vertreten hat beim Trail laufen oder whatever). Sanders & frodeno hatten beide einen radsturz und weiter trainiert „wie die bekloppten“. Gerade ein frodeno der offensichtlich regelmäßig Fisch ist scheint mir ein schlechtes Beispiel zu sein. Und sorry MJ aber mit irgendwelchen zusammengesuchten YouTube und Instagram Posts und apothekenrundschau versuchst du eine „wissenschaftliche“ Grundlage für deine Behauptung dass alle Vegetarier Knochenbrüche bekommen aufzubauen? Versuchs nochmal ;) |
Zitat:
B12 und K2 stimme ich dir zu. Kann man aber ohne Fleisch decken. Bei einer Veganen Ernährung eben supplementieren, aber dir ging es ja explizit um Fleisch. Zink, Eisen, Jod und co sind ebenfalls reichlich in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten und können so gedeckt werden. Omega 3 zu Omega 6 ist bei tierischen Produkten in der Regel ebenfalls sehr schlecht. Gerade bei dem von dir als unerlässlich bezeichneten Fleisch. Langkettige Omega-3-FS sollten Veganer und Vegetarier i.d.R. ebenfalls supplementieren. Ist zumindest mM, kann man sich aber durchaus drüber streiten und uneinig sein. Phytinsäure verschlechtert die Aufnahme zweiwertiger Kationen, also nicht ein mal aller Mineralstoffe. Lebensmittel mit viel Phytinsäure enthalten meistens aber auch deutlich mehr dieser Mineralstoffe, so dass sich das ausgleicht. Ein Zusammenhang zwischen Mangel an Mineralien und Phytinsäure kann in Studien nciht bestätigt werden. Auch lässt sich dies in der Verarbeitung der Produkte senken. Im Fall von Getreide bspw. durch Sauerteigführung. Guck dir mal die Studie von Weder et al. (2019) an. Daten aus der VeChi Diet Study. Erschienen in der "Nutrients" am 12.4. Die zeigt, dass Kinder (1-3 J) bei Veganer, Vegetarischer und Omnivorer Ernährung die selbe Nährstoffaufnahme haben. Heißt nicht, dass man dies empfehlen muss/soll. Zeigt aber, dass Kinder darunter nicht "eingehen wie ungegossene Blumen". |
Zitat:
Außerdem möchte ich so lang wie möglich leben. Und in Hongkong leben die Menschen am längsten. Zufälligerweise essen sie dort auch am meisten Fleisch. 750gr jeden Tag. Du kannst ja mal zum Vergleich die Lebenserwartung der vegetarischen Nation Indien googeln. Ich weiß, ich weiß kann man natürlich überhaupt nicht vergleichen. In Hongkong sind die Lebensbedingungen viel besser und so weiter und sofort. Obwohl, in so einem Stadtmoloch. Ist schon erstaunlich dass gerade da die Leute am längsten leben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zum hundertsten mal driftet ein Thread völlig ab und wird zum Krieg zwischen Vegan und nicht Vegan.
Laura Phillip ist verletzt und niemand hier kennt die Ursache. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab selbst habe keine Ahnung, ob das mit der veganen Ernährung zu tun haben kann. Mit Caroline Rauscher ist sie ernährungstechnisch sicher gut aufgehoben. Das Thema mit den Kohlenhydraten wurde mir aufgrund meiner Bruchanfälligkeit von selbiger (ich bin kein Veganer) auch nahe gelegt. Aufjedenfall schade, dass sie jetzt erstmal ausfällt. Vielleicht gibt es ja noch genauerer Informationen irgendwann. |
Zitat:
https://www.agrarbericht.ch/de/markt...eisch-und-eier Nach 2min weiterer Recherche kommt die hohe Lebenserwartung in Hong Kong auch daher, dass dort ein im Vergleich größerer Anteil an Frauen lebt. Da Indien genannt wurde, in Indien leben im Verhältnis mehr Männer als Frauen. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...hterverteilung. In anderen Ländern werden die Menschen allerdings auch alt. Woran das liegt kann ich aber nicht sagen. Ich behaupte aber, in Ländern mit DSL werden die Menschen älter als in Ländern wo es nur 56k gibt. http://www.atanango.com/laendervergl...&submit=Los%21 |
Zitat:
PS: Hab die Grafik auf Instagram gefunden "Meat and Seafood" sind zusammen für Hong Kong über 140kg pro Einwohner. Für Indien nur 10kg Ich suche noch die Quelle der Grafik. PSS Die Grafik auf Instagram schein von dieser Seite zu sein. Das sind Werte von 2014: https://blog.euromonitor.com/meat-co...vice-strategy/ |
Zitat:
|
[quote=Chrispayne;1453719]und stimmen tun die Zahlen auch nicht.
https://www.agrarbericht.ch/de/markt...eisch-und-eier Nach 2min weiterer Recherche kommt die hohe Lebenserwartung in Hong Kong auch daher, dass dort ein im Vergleich größerer Anteil an Frauen lebt. Da Indien genannt wurde, in Indien leben im Verhältnis mehr Männer als Frauen. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...hterverteilung. Die Zahlen auf Wikipedia deute ich so, dass überall mehr männliche Babys geboren werden als weibliche. In Honk Kong genau im Durchschnitt von ca 106,7 zu 100 weiblichen Babys. D.h. für mich, in Hong Kong gehen die Männer schneller drauf, weil im gesamten Anteil der Bevölkerung gibt es im Vergleich zum Rest der Welt unterdurchschnittlich wenig Männer die alt werden. D.h würden die Männer in Hong Kong mehr acht auf sich geben, wäre die Lebenserwartung insgesamt noch höher. |
...nun auch die 70.3 WM.
Sehr schade und ich hoffe bis Kona ist sie wieder fit! https://www.facebook.com/61487590522...ndex=0&sfns=mo |
Die dritte WM in folge und in den letzten 1.5 Jahren ein weiteres großes Rennen
bei dem sie verletzt ist. Schade, ich denke auch das es mit Hawaii schwierig wird. Es passieren keine Wunder in den verbleibenden Wochen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.