triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Das Rennrad als E-Bike? Fortschritt oder Dekadenz? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46181)

Flow 15.05.2019 22:26

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1452123)
Was mich insgesamt an der Entwicklung etwas nervt ist, dass wir einerseits über Nachhaltigkeit, Reduzierung des Ressourcenverbrauchs bzw Umweltschutz i.A. reden und andererseits alles elektrifizieren was geht. Selbst Fahrräder, Tretroller, Skate- und Longboards, Rollschuhe und was weiß ich noch alles.

Jetzt sag bloß, die Dinger fahren am Ende alle mit Atom- oder gar Kohle-Strom ...

sybenwurz 15.05.2019 22:45

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1452080)
Wichtig ist aus meiner Sicht, dass man ein Bike anschafft, dass bis 45 km/h Leistung liefert.

Tja, das klappt halt nach deutschem Recht nicht.
Da sind die Kisten mittlerweile quasi Kleinkrafträdern gleichgestellt. Versicherungskenzeichen(-pflicht), Beleuchtung, und, daran allein haperts schon beim Rennrad: Reifen mit 1,6mm Mindestprofiltiefe

Zitat:

Zitat von Cube77 (Beitrag 1452175)
... E-RRs habe ich noch nicht gesehen....

Gesehen vielleicht schon, man muss sie nur erkennen.
Bei integrierten Akkus und Nabenmotoren schwierig, da muss man oft zweimal hingucken ind Zeiten, wo aktuelle Carbonbikes grössere 'Rohr'durchmesser haben.
Nur das Cannondale mit dem Brutkasten, in dem der Bosch-Triebling eingebaut ist, schlägt da wohl etwas aus der Art und zeigt sofort, wess' Geistes Kind er ist.

Rennräder mit Motor sehe ich, ähnlich wie eMTBs, als so unnötig wie nen Pfeil durchn Kopp.
Sicher gibts potentiell wertvolle Ansätze beim Ebike, wie die Mobilisierung mit körperlichen Verschleiss- und Verfallszuständen, die ansonsten nur noch Dahindämmern auf der Couch zuliessen, wieso man dann aber auf ne Kiste steigen muss, in deren Genre unmotorisierte Bikes ganz generell schneller sind oder die es möglich machen, an Orten zu radeln, wo man aus eben jenen (guten!) Gründen körperlicher Unzulänglichkeit ansonsten nicht mehr hinkäm, erschliesst sich mir nicht.
Trekker oder irgendwas mit tiefem Durchstieg reicht doch, um wieder vor die Tür zu kommen und mit anderen, die gesundheitlich besser drauf sind, mitzuhalten.

Es gibt nämlich auch die andere Richtung: ich hatte mal ne Kundin, die zwar für ihr Alter (weit über 70) topfit war und locker auch weite Radtouren, selbst mit Gepäck, packte, nur hatten mittlerweile all ihre Bekannten Ebikes, und da kam sie eben vom Schnitt her nimmer mit.
Nachdem sie nicht bereit war, sich so n motorisiertes Rad zu kaufen, fiel sie einfach aus der Gruppe raus und die andern Girls fuhren irgendwann nur noch ohne sie.

sybenwurz 15.05.2019 22:51

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1452178)
Ich gönne jedem seine 250km Tour...

Keine Bange: davon oder auch nur von der Hälfte ist man mit aktuellen Speicherkapazitäten im Akku noch ordentlich entfernt.

Die Brüder von der 'aktiv Radfahren'-Postille fahren öfter mal ein Rennen Ebike gegen Rennrad von Regensburg (da wohnen die mehr oder weniger alle) nach München (da iss mittlerweile die Redaktion), da gewinnt immer das Rennrad.
Im Idealfall ist dessen Aufsasse so ritterlich, dem Ebike Windschatten zu geben, so dass dessen Reiter mit seinen zwo Akkus die Distanz übersteht...:Lachanfall: :Cheese: :dresche
Also:hinten raus kackt die Ente...:Maso:

Körbel 16.05.2019 03:04

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1452173)
Das sind ja keine leistungsbezogenen Wettkampfsportler.
Affig ist viel eher, wenn sich jemand mit denen vergleichen muss. Wer besser ist kannst du in einem Wettkampf heraus finden, sowas interessiert im Training nur Egomanen.

Ach nee???
Und warum tauchen immer mehr dieser trainingsfaulen Deppen bei Rennen auf?
Gibt mittlerweile genügend davon, die das tun.

Bei meinem letzten Rennen, stand ich neben 3 dieser Gesellen und was machen diese Honks?
Sie rauchen erstmal eine, bevor sie sich auf ihr motorisierten Drecksdinger setzen und zur Startaufstellung rollen!

Und solche Idioten hast du im trail dann später vor dir und sie schaffen es nicht die einfachsten trails gescheit abzufahren.

Das ist affig, wenn dich solche Leute beim Rennen daran hindern, weiter nach vorne zu kommen, denn bei MTB-Rennen, sind viele trails so schmal, da kannst du nicht überholen.

Kurioserweise gibt es nur Männer die das machen.

Die Frauen fahren im Rennen, alle ohne Motor!:bussi:

Nobodyknows 16.05.2019 06:35

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1452210)
Die Frauen fahren im Rennen, alle ohne Motor!:bussi:

Frauen haben ein Problem mit der Technik in Form von zusätzlichen Schaltern am Lenker.
Außerdem schieben sie vor dem Kauf eines Rad ein E-MTB durch den Laden und sagen dann "Nee. Das ist mir zu schwer". ;)

Duck und weg.... :-B-(

Gruß
N. :Huhu:

tandem65 16.05.2019 07:01

Hallo Pfeifchen,

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1452160)
Tandems ha ha der Witz ist gut.

Ich stelle mir gerade meine Eltern vor wie sie sich mit einem Tandem eine 3% Steigung hochmühen.

Der Wirkungsgrad eines Tandems ist deutlich schlechter sobald es etwas hügelig wird.

Hahaha, Das ist gut. Du verstehst weder noch.:Lachanfall:
Hafu ging es um Leistungsunterschiede zwischen Bentus und seinem Vater und nicht daß Bentus Eltern ein Tandem nehmen sollen um ihm in den Alpen zu folgen.
Inwiefern sich der Wirkungsgrad beim Tandem am Berg ändert kannst Du gerne erläutern.
Ich merke lediglich daß die Vorteile die das Tandem hat, am Berg nicht so relevant sind.

runningmaus 16.05.2019 07:14

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1452180)
....
Geduld, Geduld, Geduld - es werde Monate oder länger dauern, bis die eigene Fitness wieder auf das alte Niveau zurückkehrt..
....

Gute Besserung! :Blumen:

Als ich krank war, rollte mich mit dem MTB durch die Gegend - und ein e-Bike hätte ich nicht aus dem Keller hieven können.... selbst das Mountie hab' ich damals manchmal oben angeschlossen, mit Plane drüber, statt es runter (und am nächsten Tag wieder rauf) zu tragen.
Einfach nicht genug Kraft gehabt damals.
Allerdings waren die E-Bikes damals noch nicht so weit wir heute.

Kraft kam dann langsam wieder. Geduld, wie gesagt.... :cool:

Irgendwie war ich dann aber auch froh, daß ich mir meine Fitness wieder selbst erarbeiten konnte, ohne Unterstützungs-Krams....
So bin ich inzwischen wieder so stark wie normale gesunde Menschen, und fast so stark wie die Sportler ;) ... das hätte ich mit einem E-Bike kaum so erreichen können, denke ich.

triduma 16.05.2019 07:46

E-Rennräder sind vollkommen überflüssig. :(

Alex1978 16.05.2019 08:32

Ich finde E-Rennräder auch sehr überflüssig. Mit normalen E-Bikes habe ich kein Problem. Ich finde sogar E-MTBs verlockend. Ich bin früher Downhill gefahren, da ging es nur mit dem Lift hoch. Mit dem E-MTB könnte man sehr entspannt Trails fahren, bei denen man ansonsten auf den Lift angewiesen war oder man wirklich nur ein oder zwei mal den Berg hochgeschoben hat. Mit einem Downhiller fährt man eben nur zur Eisdiele :cool:

Aber es gibt auch Grenzen. Ich suche gerade für meine Tochter ein 24" MTB. Was findet man da so? E-Bikes für Kinder? Warum? Damit die dicken Kinder mit den dicken Eltern auf dem E-Bike mithalten können?:confused:

Mirko 16.05.2019 08:49

Zitat:

Zitat von sebbll (Beitrag 1452176)
Aber wofür braucht es dann ein E-RENNRAD?

Da reicht doch ein normales E-Bike aus.

Affig wird es meiner Meinung nach, wenn dann E-Rennräder so gebaut werden, dass man nicht mal mehr erkennt, dass es eines mit E ist.

Ich schrieb ja oben schon, dass die wohl hauptsächlich von Leuten gekauft werden, die in einer Gruppe mitfahren wollen. Auf der anderen Seite kann damit auch ein unfitter Tour de France Fan mal so fahren wie seine Idole. Warum nicht.
Ich selbst bin um jeden Meter froh, den ich abseits des Auto-Verkehrs fahren kann.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452158)
Hab's zwar oben schon erwähnt, aber wiederhole mich auch gerne nochmal: was spricht in so einem Szenario gegen Tandems?

Weiß auch nicht genau. Stell ich mir einfach ungeil vor. Man sieht sich ja nicht richtig, kann sich schlechter unterhalten und kann auch gar nicht im Gelände fahren. Für gemeinschaftliches Leistungstraining sicher ganz praktisch, für alles andere irgendwie nicht so. Wenn ich mit meiner Frau fahre, dann steht da eher die Family-Zeit mit Erzählen und Gegend genießen im Vordergrund. Ich würde mir im Urlaub sowas mal leihen für einen Ausflug, aber für regelmäßig spricht mich das einfach nicht so an.
Die Platzprobleme vom Arne hätte ich auch trotz Haus mit Garage, so ein Teil passt halt in keinen Fahrradständer.


Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1452210)
Ach nee???
...trainingsfaulen Deppen ...
....diese Honks...
...Drecksdinger...
...solche Idioten ...
...ist affig...

Gehts eigentlich noch? Ich bin mir schon mal sicher das ich lieber die drei Raucher als dich neben mir hätte. Egal wo.

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1452210)
Ach nee???
...Rennen ...

Was sollen das für Rennen sein bei denen man mit E-Bike mitfahren darf? Das macht tatsächlich wenig Sinn. Vielleicht bist du aber auch der einzige der da ein Rennen fährt und alle anderen treffen sich zu einer Touristik-Fahrt? ;)

Es gibt sicher E-Bike-Fahrer die tausend mal besser abfahren als du und die du ausbremsen würdest. Fahr halt alleine wenn du dich von anderen gestört fühlst oder such dir richtige Rennen aus und nicht so komische Dinger wo man mit allem starten darf.

Ich finde es klasse wenn die E-Bikes dazu beitragen, dass Raucher anfangen Sport zu treiben. Das ist schon mal gut für die Lunge, wenn die mal durch gepustet wird und außerdem wird sich jeder sporttreibende Raucher irgendwann fragen ob das so gut zusammen passt mit dem Sport und den Kippen.
Ich hab auf dem Weg zu meiner ersten MD in Heilbronn auch noch paar geraucht im Auto . ;)

Chrispayne 16.05.2019 08:55

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1452155)

Aber es lässt sich immer gut über E-Biker und deren SUVs lästern wenn man ganz unschuldig seinen 10.000 Euro Bike mit dem Flieger nach Hawaii karrt und gerne mal ein paar Trainingslager in warmen Gefilden abhält. Die vielen Bahnen im beheizten und subventionierten Schwimmbad lass ich mal aussen vor.

:Cheese:


Da kommt mir doch der Chai Latte aus dem eigenen Kaffeevollautomat hoch. Was fällt dir ein!
Kein ernsthafter Triathlet trainiert solche Umfänge im Schwimmbad.

felixb 16.05.2019 09:10

Wenn es wirklich nur um E-Rennräder geht, so sind sie in Deutschland nach deutschen Recht ohne Tuning tatsächlich sinnlos. Tuning geht natürlich gar nicht rechtlich (ohne Ironie).

Wie sybenwurz hier richtig sagte, wird es in Deutschland erst mal keine E-Rennräder über 25km/h Unterstützung geben. Siehe Mindestprofiltiefe.
Es geht aber natürlich noch viel weiter, da müsst ihr nur mal die ganzen Regularien angucken, die dem 45km/h-Pedelec aufgebrummt werden. Gangschaltung bzw. Gangabstufung nicht veränderbar z.B. Sämtliche Anbauteile (auch Sattel) im Grunde nicht veränderbar oder wenn dann nur für E-Bike45. Da diese Räder im Markt nicht vertreten sind, gibt es quasi keinen Anbauteilemarkt.
Ist am Ende wie ein Motorrad, da darf man auch nicht dran "rumfummeln", nur dass man erheblich weniger eintragen lassen kann. Würde auch mal gerne das Gesicht von den Zuständigen sehen, wenn man sich überhaupt was eintragen lassen WILL.
Ein Kumpel hat sich ein 45er S-Pedelec gekauft. Das war schon ein ganz schöner Akt, das überhaupt anzumelden. Aufm Amt kennt das nämlich keiner und es gibt keine wirklichen Kategorien.

Solange also individuelle Sachen nicht anpassbar sind beim 45er S-Pedelec, ist das teil totreglementiert. Lange Strecken ab Werk fahren - bei mir jedenfalls recht unwahrscheinlich. Und ein E-Rennrad mit Abriegelung bei 25km/h ist schon reichlich sinnlos, solange es nicht gnadenlos bergauf geht.

Hafu 16.05.2019 09:15

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1452233)
...Weiß auch nicht genau. Stell ich mir einfach ungeil vor. Man sieht sich ja nicht richtig, kann sich schlechter unterhalten und kann auch gar nicht im Gelände fahren. Für gemeinschaftliches Leistungstraining sicher ganz praktisch, für alles andere irgendwie nicht so. Wenn ich mit meiner Frau fahre, dann steht da eher die Family-Zeit mit Erzählen und Gegend genießen im Vordergrund. Ich würde mir im Urlaub sowas mal leihen für einen Ausflug, aber für regelmäßig spricht mich das einfach nicht so an.
Die Platzprobleme vom Arne hätte ich auch trotz Haus mit Garage, so ein Teil passt halt in keinen Fahrradständer.
...

Gegen das Argument "Stell ich mir einfach ungeil vor" kann man eigentlich nichts sinnvolles entgegnen.

Wir hätten uns sicher kein zweites Tandem (fürs Gelände) angeschafft, wenn das Fahren mit dem ersten Tandem "ungeil" gewesen wäre.

Für gemeinschaftliches Leistungstraining waren und sind die Tandems in unserer Familie nicht gedacht, sondern eher, um damit ins Schwimmbad zu fahren, zum Einkaufen (dann auch mit Kinderanhänger, der mittlerweile zum Lastenanhänger umfunktioniert wurde), zum Baggersee (dann liegen die SUPs im Hänger).

Auf dem Tandem kann man sich natürlich exzellent unterhalten, wo soll da das Problem liegen? Beim Radfahren auf zwei Fahrrädern schaut man sich doch beim SmallTalk auch nicht tief in die (meist ohnehin hinter einer Sonnebrille versteckten) Augen?.

Wir haben die Tandems in den drei Schwangerschaften meiner Frau genutzt und jedes unserer Kinder fuhr ungefähr ab dem dritten oder vierten Lebensjahr, wenn im Hänger sitzen langweilig wurde.
Der Hintermann beim Tandem hat noch den großen Vorteil, dass er wunderbar in der Gegend rumgucken kann, ohne auf den Weg achten oder sich über Bremspunkte etc. Gedanken machen zu müssen.

Körbel 16.05.2019 09:17

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1452233)

Was sollen das für Rennen sein bei denen man mit E-Bike mitfahren darf? Das macht tatsächlich wenig Sinn. Vielleicht bist du aber auch der einzige der da ein Rennen fährt und alle anderen treffen sich zu einer Touristik-Fahrt? ;)

Es gibt sicher E-Bike-Fahrer die tausend mal besser abfahren als du und die du ausbremsen würdest. Fahr halt alleine wenn du dich von anderen gestört fühlst oder such dir richtige Rennen aus und nicht so komische Dinger wo man mit allem starten darf.

Hier gibt es eine komplette Rennserie mit 12 Veranstaltungen und E-Bikes dürfen auch starten, zum Leidwesen der meisten unmotorisierten Biker!

Es gibt eine Rangliste, eine Zeitnahme, Bergpreise, Leader-Trikots, Siegerehrung etc.
Ich denke das sind alles Charakteristikpunkte die zeigen das es sich um Rennen handelt.

Btw ich fahre seit mehr als 30 Jahren MTB, habe auch einige Xterras mitgemacht, ich kann abfahren, sehr wahrscheinlich wesentlich besser als die meisten hier.
Und war 2014 Sieger der Xterra-Spain-Tour in meiner AK.:cool:

Im Training fahre ich ausschliesslich alleine, aber ich trainiere um Rennen zu fahren. Sonst nichts anderes.
Ich liebe den WK.

Kurzzug 16.05.2019 09:22

Auf Mallorca waren meine Frau und ich auch gemischt unterwegs - sie auf Ebike, ich mit Rennrad. In der Ebene war ich immer zu schnell....am Berg hat sie mich dann wieder gut eingeholt :Cheese:

Aber ja, die bessere Kombi war dann Mountainbike für mich und Ebike für sie....

E-Rennräder sind am Berg sicher geschickt. Soweit ich es gesehen habe (auf Youtoube...) fahren die sich in der Ebene wie normale Rennräder, was für Gruppenfahrten dann kein Problem wäre. Am Berg geben sie dann Unterstützung was für die schwächeren dann von Vorteil ist.

Hier in Stuttgart ist für viele ohne Motoruntersützung kein Radfahren möglich. Insgesamt gesehen ist das dann aber sehr positiv zu sehen: es fahren mehr Leute Rad, Radfahrer werden sichtbarer, Infrastruktur muss nachgezogen werden....(so hoffe ich zumindestens mal....:Lachanfall: )

Für mich ist mein E-Bike Mobilität und Freizeitvergnügen - und Erholung. Fürs Training habe ich andere Räder. Was ich aber im Training mache oder sogar als Erholung mag für viele andere untrainierte wiederum ein Riesenpoblem sein weil zu anstrengend,...deswegen ist meine "Bewegung" für sie dann Sport....;)

Das Problem mit den E-Mountainbikes in den Alpen habe ich auch schon gehört, da ich selber aber nie da war und das miterlebt habe kann ich dazu eher nix sagen....sehen tuen ich viele von den EMoutainbikes, etliche davon sind eher zu sauber als das sie zweckgebunden verwendet werden...

muntila 16.05.2019 09:28

Braucht es denn eine Unterstützung bis 45? Ein Radladen hier in der Stadt hat ein RR im Angebot, welches sich bei ausgeschaltetem Motor angeblich wie ein normales (schweres) RR fährt. Knapp 13Kg schwer, 400W Motor und Unterstützung bis 25km/h. Im Flachen und mit Windschatten kann man doch locker mit fast jeder Gruppe mithalten, da spielt das Leistungsniveau kaum eine Rolle. Sobald es ein wenig aufwärts geht, ist die Geschwindigkeit in der Regel unter 25km/h. Ich denke zwar nicht, dass E-RR sich gut verkaufen, aber für spezifische Einsatzzwecke ist das schon ok. Ich verstehe die vielen negativen Beiträge nicht. E-RR-Fahrer nehmen euch ja nichts weg? :confused:

Klugschnacker 16.05.2019 09:45

Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1452244)
Im Flachen und mit Windschatten kann man doch locker mit fast jeder Gruppe mithalten, da spielt das Leistungsniveau kaum eine Rolle.

Es gibt solche und solche Gruppen. Ich war jetzt auf Mallorca mit einer starken Gruppe unterwegs, da wird alles Einerreihe gefahren, und auch die Hinteren fahren viel Unterlenker. Die Schnitte liegen immer über 30 km/h. Wenn da der Motor bei 25 km/h abstellt, kann man ihn gleich zu Haue lassen. Bei langsameren Gruppen gebe ich Dir jedoch recht.

Bei einem normalen City-E-Bike finde ich die Unterstützung bis 25 km/h okay. Bei einem E-Rennrad halte ich ein Minimum von 30 km/h für sinnvoll. Die aktuelle Gesetzeslage finde ich in diesem Punkt etwas antiquiert.
:Blumen:

su.pa 16.05.2019 09:46

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1452239)
Hier gibt es eine komplette Rennserie mit 12 Veranstaltungen und E-Bikes dürfen auch starten, zum Leidwesen der meisten unmotorisierten Biker!

Es gibt eine Rangliste, eine Zeitnahme, Bergpreise, Leader-Trikots, Siegerehrung etc.
Ich denke das sind alles Charakteristikpunkte die zeigen das es sich um Rennen handelt.

Beim MTB-Festival am Tegernsee gab es vor Jahren schon eine eigene E-Bike-Wertung. Da wurden vorher und nachher auch die Akkus und Motoren gecheckt, damit keiner einen Vorteil hatte. Die starteten nach uns und sind am ersten Anstieg mit einem gigantischen Geschwinigkeitsüberschuss an uns vorbei gesaust. Was mich gewundert hat, dass die ersten auch fitte, junge und trainierte Männer waren. Hab mich damals gefragt, ob die vielleicht aus Marketing-Gründen gezahlt werden dafür.

Jimmi 16.05.2019 09:56

Zum Tandem: Nach 2 x Radreise mit ehemaliger Partnerin auf einzelnen Rädern umgestiegen auf Tandem plus Trailer. Damit Südküste England und Ostseeküstenradwanderweg. Ein Traum.


Gruß

Nobodyknows 16.05.2019 10:03

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1452239)
Btw ich fahre seit mehr als 30 Jahren MTB, habe auch einige Xterras mitgemacht, ich kann abfahren, sehr wahrscheinlich wesentlich besser als die meisten hier.
Und war 2014 Sieger der Xterra-Spain-Tour in meiner AK.:cool:

Somit wäre für heute geklärt wer den Längsten hat. :Cheese:

Zur Info: World E-bike Series
Das ist für mich wie Motorradfahren...nur leiser.

Gruß
N. :Huhu:

Körbel 16.05.2019 10:10

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1452251)
Somit wäre für heute geklärt wer den Längsten hat. :Cheese:

Wieso heute?:Lachanfall:

fras13 16.05.2019 10:19

@runningmaus:

Danke!

Im Grunde denke ich darüber wie du.

Es wird sich gut anfühlen, die Fitness wieder selbst zu erarbeiten....

Ich werde sehen, wie es läuft und nicht gleich nach einem Akku-Rad suchen .:Huhu:

Helmut S 16.05.2019 11:23

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452238)
Gegen das Argument "Stell ich mir einfach ungeil vor" kann man eigentlich nichts sinnvolles entgegnen.

Das mag stimmen. Es ist aber auch kein schlechtes Argument finde ich ehrlich gesagt, denn es geht doch den allermeisten um den Spaß - und der ist nun mal subjektiv. Was der Mirko gut findet, mag der Harald vielleicht nicht und umgekehrt.

Du argumentierst nachvollziehbar, wie mir scheint aber aus einer etwas anderen Position heraus als Mirko z.B. oder auch als ich. Für dich und deine Familie ist das Rad - so meine ich zu verstehen - mehr als Sportgerät, es ist Lebenseinstellung, auch im Alltag. Ihr lebt ein ganz spezielles Leben als Triathlonfamilie, dass sicher nicht repräsentativ ist. Entsprechend denkt, handelt und argumentiert ihr/du. Für dich ist das Rad auch eine gute Lösung für die Mobilitätsprobleme, wie ich dich in einem anderen Thread verstanden habe. Kurz gesagt: Mit einfach Spaß haben mit dem Rennrad hat das nix zu tun. Das ist schon mehr. :Blumen:

Ich bin auch schon Tandem gefahren. Mir macht das überhaupt keinen Spaß. Das ist nicht das was ich möchte. Ich kann Mirko da voll verstehen. Ich finde es echt auch "voll ungeil". Lieber n Single-Speed Fixie ;) Anyways ...

Was anderes: Mal angenommen, die Hersteller drücken wirklich die eRennräder en masse in den Markt und die Dinger werden gekauft. Denkt ihr, dass sich Veranstalter anpassen und z.B. eigene eBike Wertungen einführen? Kommen die im Eventbereich an? Jetzt sind die ja - z.B. beim Ötzi - nicht erlaubt.

Kampfzwerg 16.05.2019 11:34

Beim Ötzi noch nicht, aber beim Glocknerkönig. ;)

Helmut S 16.05.2019 11:41

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1452267)
Beim Ötzi noch nicht, aber beim Glocknerkönig. ;)

Ah da schau her :cool: Danke für den Link!

Hafu 16.05.2019 12:06

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1452250)
Zum Tandem: Nach 2 x Radreise mit ehemaliger Partnerin auf einzelnen Rädern umgestiegen auf Tandem plus Trailer. Damit Südküste England und Ostseeküstenradwanderweg. Ein Traum.
...

:Blumen: Danke.

Wenigstens bin ich mit meinen positiven Tandemerfahrungen nicht ganz allein hier im Forum.

Ich kam mir schon irgendwie einsam und absonderlich vor.:Maso:

chris.fall 16.05.2019 13:07

Moin,

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452274)
:Blumen: Danke.

Wenigstens bin ich mit meinen positiven Tandemerfahrungen nicht ganz allein hier im Forum.

Ich kam mir schon irgendwie einsam und absonderlich vor.:Maso:

nein, Du bist nicht alleine :Blumen:

Meine Freundin ist begeisterte Beifahrerin. :liebe053:
Und sie schielt schon nach einem eigenen Rennrad.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452238)
Gegen das Argument "Stell ich mir einfach ungeil vor" kann man eigentlich nichts sinnvolles entgegnen.
(...)

Die hier von Dir aufgeführten Vorteile eines Tandems können wir alle voll unterschreiben! Zusätzlich ist es so, dass sie kein Ballast ist, der von "Cheffe" durch die Gegend kutschiert wird, sondern dass jeder seinen Beitrag leistet. Die einzige Beschränkung ist, dass sie als Radanfängerin einfach (noch?) nicht die Kondition für Touren hat, die länger als zwei Stunden dauern. So ein Tandem hat in erster Näherung den Fahrwiderstand eines einzelnen Rades, aber die Antriebsleistung von zwei Leuten. Idealer als der Hintermann kann man sich nicht im Windschatten befinden. Solange es einigermaßen flach ist, sind da solche Geschwindigkeiten möglich und die Regel, dass ich damit eigentlich ungerne abseits von Straßen fahre.

Edit mein noch, dass sich der Hintermann auch noch hervorragend um die Navigation kümmern kann. Das Erkunden unbekannter Gegenden macht mit dieser Aufgabenteilung richtig Spaß!

Wir haben damit auf unseren Touren schon reichlich E-bikes kassiert, sind aber noch nie von einem überholt worden. D.h. mit so einem Teil - auch als RR müsste - ich Rücksicht auf sie nehmen, auf einem Tandem können wir beide einfach "voll die Sau rauslassen".

Aus meiner Erfahrung heraus kann ich daher das Argument mit den "Alten und Schwachen", die nur mit E-Bike mit einer Gruppe mithalten können, nicht nachvollziehen. Sybenwurz hat es ja sehr schön dargelegt, warum so eine "45km/h-Karre" problematisch ist und ein "normales" E-Bike, das bei 25km/h abregelt dürfte die meisten Radgruppen auch eher aufhalten.

Viele Grüße,

Christian

sybenwurz 16.05.2019 13:08

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1452237)
Das war schon ein ganz schöner Akt, das überhaupt anzumelden. Aufm Amt kennt das nämlich keiner und es gibt keine wirklichen Kategorien.

Das wundert mich nicht, S-Pedelecs erfordern nämlich nur, der Versicherungspflicht nachzukommen (durch Beschaffen eines Versicherungskennzeichens bei Versicherung oder Bank, manchmal hält auch der Radhändler welche bereit). Sie unterliegen keiner Zulassungspflicht.
Entspricht Mofa25 oder Kleinkraftrad. Viele lästige Regularien, jedoch kein TÜV/HU. Immerhin...

Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1452244)
Knapp 13Kg schwer, 400W Motor und Unterstützung bis 25km/h.

Das ist ein beliebter Denkfehler.
Die Regularien fordern bei Ebikes, die bis 25 unterstützen, max. 250W Nennleistung der Motoren.
Die 400 stehn fürn Energieinhalt des Akkus, angegeben in Wh.
Das kommt bei den Rennern auch hin, 'normale' Ebikes mit unter 500Wh braucht man an sich gar nimmer in den Laden zu stellen.


Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452274)
Wenigstens bin ich mit meinen positiven Tandemerfahrungen nicht ganz allein hier im Forum.

Neenee, Pino* rult!
Damit sind auch die Kommunikationsschwierigkeiten passée und dass der Hintermann nur auf den Rücken des Vordermanns guckt.
Für Kinder vorne drauf sowieso das Höchste!

*) und auch als Ebike: https://hasebikes.com/96-0-Tandem-PINO-STEPS.html

Duafüxin 16.05.2019 13:23

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1452248)
Beim MTB-Festival am Tegernsee gab es vor Jahren schon eine eigene E-Bike-Wertung. Da wurden vorher und nachher auch die Akkus und Motoren gecheckt, damit keiner einen Vorteil hatte. Die starteten nach uns und sind am ersten Anstieg mit einem gigantischen Geschwinigkeitsüberschuss an uns vorbei gesaust. Was mich gewundert hat, dass die ersten auch fitte, junge und trainierte Männer waren. Hab mich damals gefragt, ob die vielleicht aus Marketing-Gründen gezahlt werden dafür.

Könnte mein Kollege sein. Fit und jung, könnte mein Sohn her. Geht joggen, fährt mittlerweile sogar kürzere Wege für Besorgungen mit dem Rad, fährt MTB im Pott.
Seine Frau will zum Urlaub in die Alpen. Was macht er? Mietet sich ein eBike.
Warum? Ist nicht so anstrengend :Lachanfall:

sybenwurz 16.05.2019 13:33

Da ^^ iss echt was dran.
ich würd mir keins kaufen, aber wenn 20 zur Auswahl in der Firma stehn...
Auf die Arbeit schwitzt man nicht so (meist doch, weil ich mich nicht zusammenreissen kann, dafür bin ich dann halt schneller), im Gelände je nach Trail ists ne andere Welt gegenüberm Bio-MTB. Downhill in der Ebene, wie Endurofahren im Wald, nur halt legal.

(Dennoch wär ich sofort für ein Verbot für eMTBs. Wie weiter oben geschrieben, find ichs zum einen unnötig. Wers leistungsmässig nimmer packt, findet genügend andere, weniger sensible und fahrtechnisch nicht so anspruchsvolle Genres in der Ebikeecke. Zum andern wie angedeutet, gibts (in vielen Gebieten) bereits genug Händel schon mitm Bio-MTB, da brauchts nicht noch sich selbst überschätzende Naturen mit 250 Extrawatt dazu)

tandem65 16.05.2019 14:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452238)
Gegen das Argument "Stell ich mir einfach ungeil vor" kann man eigentlich nichts sinnvolles entgegnen.

Das ist eigentlich recht einfach.
Einfach mal ein brauchbares Tandem Probefahren.
Mirko hat es nicht mal so weit bis zum nächsten halbwegs kompetenten Tandemhändler. ;)
Dann hat man auch mehr als nur eine Vorstellung. ;)

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452238)
Wir hätten uns sicher kein zweites Tandem (fürs Gelände) angeschafft, wenn das Fahren mit dem ersten Tandem "ungeil" gewesen wäre.

So schaut es aus. Für Frau Tandem ist es total entspannend nicht lenken, bremsen & schalten zu müssen.

tandem65 16.05.2019 14:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452274)
Wenigstens bin ich mit meinen positiven Tandemerfahrungen nicht ganz allein hier im Forum.

:confused: :confused: :confused:

Mirko 16.05.2019 14:47

Ok langsam bekomm ich Bock auf ein Tandem. Ich frag mal meine Frau ob wir sowas brauchen! :Lachanfall:

Rälph 16.05.2019 14:50

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1452345)
Ok langsam bekomm ich Bock auf ein Tandem.

Und ich auf ein E-Bike...:Cheese:

tandem65 16.05.2019 15:00

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1452266)
Das mag stimmen. Es ist aber auch kein schlechtes Argument finde ich ehrlich gesagt, denn es geht doch den allermeisten um den Spaß - und der ist nun mal subjektiv. Was der Mirko gut findet, mag der Harald vielleicht nicht und umgekehrt.

Ich denke es macht schon einen Unterschied es einfach óhne Ausprobieren Ungeil zu finden oder nach dem Ausprobieren zu sagen das es das nicht für einen ist.

Cube77 16.05.2019 15:00

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1452293)

Neenee, Pino* rult!
Damit sind auch die Kommunikationsschwierigkeiten passée und dass der Hintermann nur auf den Rücken des Vordermanns guckt.

Sehr geil, direkt mal die Broschüre bestellt!!
Danke für den Tipp :Blumen:

Saluti
Alex

Helmut S 16.05.2019 15:11

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1452293)
Neenee, Pino* rult!
Damit sind auch die Kommunikationsschwierigkeiten passée und dass der Hintermann nur auf den Rücken des Vordermanns guckt.
Für Kinder vorne drauf sowieso das Höchste!

*) und auch als Ebike: https://hasebikes.com/96-0-Tandem-PINO-STEPS.html

Ach herrje Andreas :Cheese: Auf so ein Teil würden mich keine 10 Pferde bringen.;) Geil find ich aber, dass es das Ding auch als eBike gibt. :Blumen:

tandem65 16.05.2019 15:24

Hi Helmut,

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1452352)
Ach herrje Andreas :Cheese: Auf so ein Teil würden mich keine 10 Pferde bringen.;)

dafür lass ich Dir auch die Edith an meinen Post.:Huhu:

Nobodyknows 16.05.2019 15:35

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1452352)
Ach herrje Andreas :Cheese: Auf so ein Teil würden mich keine 10 Pferde bringen.;) :Blumen:

Boah. Sich damit in der Öffentlichkeit zu bewegen grenzt an Selbstaufgabe.


Da lauf ich lieber (mit Reißzwecken in den Schuhen). ;)

Gruß
N. :Huhu:

chris.fall 16.05.2019 15:36

Moin,

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1452345)
Ok langsam bekomm ich Bock auf ein Tandem. Ich frag mal meine Frau ob wir sowas brauchen! :Lachanfall:

wenn Du tatsächlich so ein Superspochtler mit entprechendem Knacka*** bist, wie Du hier imer behauptest, wird sie es lieben ;)

Munter bleiben,

Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.