![]() |
Ein Window Rechner kann an sich nie zielführend sein :Cheese:
Wie schon erwähnt, komme ich nächste Woche zu einem Rechner eines Freundes. |
Zitat:
|
Zitat:
Mir ist meine Lebenszeit aber zu kostbar um mich stundenlang mit solchen Problemen aufzuhalten, ich war schon kurz davor mir so ein Diagnosegerät zu kaufen, aber es geht ja auch mit BT... Zur Not hängt der Händler das Ding drann, und zack, 5 Minuten später sollte es laufen bzw. ist der Fehler gefunden...nen zehner in die Kaffeekasse und weiter gehts... Bin mal gespannt was es ist/war.. |
Jetzt habe ich endlich auch einmal am großen Bildschirm Zeit gehabt, dein Set-Up anzuschauen. Du hast vorne an den Extensions die Schalter mit jeweils 2 Tastknöpfen verbaut. Deswegen macht meine Konstellation mit dem Abziehen des Kabels des rechten Schalters (der für das Schaltwerk) keinen Sinn, da du dieses dann auch nicht mehr testen kannst.
Als einzige Möglichkeit bleibt dir jetzt tatsächlich die E-tube-Verbindung. In dieser kannst du auch die Belegung jedes einzelnen Tastknopfs verändern und so z. B. auch die Schaltbewegung des Schaltwerks auf den linken Hebel legen. Also mach bitte, wie auch die Vorredner schon geschrieben haben, zuerst das Update und test dich dann einfach durch. Kaputt machen kannst du nichts durch das Umbelegen, also ran an die Eingeweide. |
Zitat:
|
Danke für die wertvolle Information.
Note to self: bei Gelegenheit mal Di2 angucken. :Cheese: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte den Ehrgeiz bei der IT und beim Rad. Das Rad muss funktionieren, sonst ist mir jede Lust vergangen und beim Rechner auch. Daher hätte ich Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, Carlos hätte ich jetzt ähnlich eingeschätzt. :Lachen2: |
Völlig richtige Einschätzung. Wenn ich was habe, muss es funktionieren. Der Ärger der ersten Stunden ist aber erstmal verflogen, da hätte ich aber am liebsten Dinge n die Wand geworfen :Cheese:
Was meinst, warum ich gestern nochmal be halbe Stunde versucht habe den dreck unter paralells zum laufen zu bekommen... Meine Frau hatte am Wochenende Rufdienst, da kann ich wegen dem Kleinen nicht einfach mal irgendwo hinfahren. Ich sagte ja, dass ich die Tage zu einem Windows Gerät komme. Bei dem Wetter diese Woche würde ich eh nicht mit dem Rad draußen fahren, also halb so wild :Lachanfall: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 42200HA!!!!!
Es läuft!!!! Fragt mich nicht wie, aber es läuft! Also... die Software am Mac. Allein das bringt meinen Puls grad freudig auf 180! Wenn ihr bis 17 Uhr nix von mir hört, brennt hier die Bude :Lachanfall: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 42201
Ok jetzt brauch ich euer weiteres wissen. Es kommt nach dem Laden der aktuellen Firmware beim Schritt „überschreiben“ folgender Hinweis (Bild). An der Stelle komme ich also nicht weiter. Zuvor als die einzelnen Updates geladen wurden stand überall erfolgreich bis auf das Teil BTR2 (das ist der Akku oder?), da stand abbrechen. Ich versuche es mal den Akku auszulassen beim Update... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn ich neu reingehe, erkennt er jetzt den Akku nicht ...
Ist das vielleicht das kaputte Teil (warum geht der umwerfet dann?) Anhang 42202 Und jetzt geht gar nix mehr!!! Kein einziges Geräusch bei irgend einem Knopf aaaahhh |
Status:
Akku wird nicht erkannt. Stecke ich das Ladegerät an, leuchtet das „Batterie laden“ Licht nicht. Akku an Junktion Box ein und ausgesteckt, tut nix. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 42203
Anschlüsse sehen alle gut aus... Das Update hat bei allen teilen geklappt, nur beim Akku nicht... ich stecks jetzt nochmal zusammen und wenn’s nicht geht Bestell ich einen neuen Akku. |
So der Akku geht wieder. Hab alles auseinander und zusammen gesteckt.
Alle teile sind nun aktuell. Das ursprüngliche Problem besteht weiter. Sobald ich am schaltwerk was ändern will sagt er ich soll eine Störungsanalyse durchführen, also muss ich zur Werkstatt. Edit: Akku wird wieder nicht erkannt. So oder so: Werkstatt... |
Ok Akku scheint zu laufen, das war eher ein Fehler meinerseits (geht nix bevor man nicht speichert).
Ich habe die Schalter von rechten Hebel mal auf den umwerfet gelegt und da schaltet es tadellos. Es scheint also tatsächlich am Schaltwerk zu liegen. |
Zitat:
|
Ist voll.
Es liegt zu 100% am Schaltwerk. |
Zitat:
Das scheint mir nicht sehr wahrscheinlich. Blöde Frage der Umwerfer funktioniert einwandfrei? |
Nochmal zusammengefasst:
Alle teile auf aktuellem Stand. Akku geht (als er nicht ging war es aufgrund der laufenden Software, da geht dann gar nix, wusste ich nicht) Ich habe die rechten Extensions testweise auch auf den Umwerfer programmiert und er hat funktioniert, er funktioniert also mit allen Schaltern, sowohl rechts als links. Sobald ich das Schaltwerk einstellen will, erscheint die Meldung, dass die Änderung nicht gespeichert werden kann und eine Fehlerdiagnose ausgeführt werden soll. Dies werde ich also machen lassen, muss mir nicht unbedingt auf gut Glück für 150€ noch das Diagnosetool holen. Kann der Motor des Schaltwerks so kaputt gehen, dsss es tatsächlich hinüber ist? Habe so einen Fall nirgends lesen können online. |
Boah, also bevor ich da jetzt solche schraub Aktionen mache, warte ich mal ab bis das Diagnosetool dran hing. Hab zwar schon mal ein Schaltwerk abmontiert, aber das gehört jetzt nicht grad zu meiner Lieblingsbeschäftigung ;-)
Das Kabel was aus dem Rahmen vom Schaltwerk geht und auch im Rahmen von der Batterie bzw der Verteilerbix, das sieht alles soweit ok aus. Hab das natürlich nicht komplett in der Hand gehabt, sonst bekomm ich das doch nie wieder reingefummelr durch den Rahmen... Und wie gesagt, das Update ging ja auch bei Schaltwerk. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei drehender Kurbel lässt sich das Schaltwerk übrigens ohne Widerstand schön bis aufs größte Blatt durchdrücken. Da verweilt es dann ein paar Sekunden bis es dann in einem Rutsch wieder aufs kleinste Blatt geht.
Ich glaub irgendwer will mich hier einfach nur verarschen :Cheese: Anhang 42204 Hätte grad gut Lust, mir das Diagnose Tool zu bestellen... Könnt man ja nach 4 Wochen wieder zurück... :Cheese: Ach @Puma: geht das überhaupt? Also Schaltwerk ans Kabel vom Umwerfer? |
Zitat:
Ja das geht, du kannst bei Shimano jede Komponente an jeden Port anschließen. Theoretisch muss das SW dazu gar nicht aus der Kette, dürfte reichen es nur vom Rahmen runter zu schrauben und dann der Kette Entlang zum Umwerferkabel. |
Zitat:
Ansonsten hatten wir solche Schadensbilder bei Di2-Schaltwerken schon öfters in ähnlicher Form. Da war in einer Schaltrichtung zwar ein leichtes Geräusch des Stellmotors zu hören, aber es tat sich nichts. Dann läuft es wohl auf einen Austausch hinaus, aber keine Angst, das Caramic-Speed OSPW ist auch schnell montiert und müsste auf alle Schaltwerke der 6870/8050/9070/9150, also Dura-Ace/Ultegra Vorgänger und aktuell passen. Mein Empfehlung: Ultegra 8050 |
Zitat:
Super-er wirft doch gerne mit Geld um sich-pimpf |
Ich fürchte auch, dass es auf einen Austausch hinausläuft. Ich mein, was will mir die Diagnose jetzt "helfen". Soweit ich das verstanden habe, zeigt die lediglich Fehler an, aber unternimmt ja keine Reparatur. Der Mechaniker wird ja wohl kaum am Di2 Schaltwerk rumschrauben...
Mein Verkäufer meint, wenn dann sollte ich nicht auf die aktuellen Schaltwerke wechseln, da bei diesen das Ceramic-Speed wohl nicht passt, allerdings bringt er auch alles zum Mechaniker und ich hab bereits mehr am Rad gemacht als er. Würde aber im Fall der Fälle dann wohl einfach das identische 9070er Schaltwerk nehmen. Ob ich die Schaltrollen dann tausche oder das CS ggf. verkaufe, kann ich dann ja noch entscheiden. |
Ich hätte dem Verkäufer das ganze Rad längst auf den Hof gestellt.
Du hast 10k€ ausgegeben, dafür sollte man schon was verlangen was funktioniert. |
Es funktionierte ja. Und ob es nun nach 100, 500 oder 5000km in die Knie geht, das gehört dann wohl in die Kategorie "Pech".
Wär ich der Verkäufer, würd ich da nix zurücknehmen, insofern seh ich das in die andere Richtung genau so. Anders wäre es natürlich beim Kauf über einen Händler, aber mit neuem Schaltwerk wär ich auch immer noch 2k günstiger dran... |
Zitat:
Ich wünsch Dir dennoch viel Glück... |
Zitat:
Ich wünschte, Jörn hätte den Thread entdeckt, dann hätten wir ggf. eine Abhandlung (technischer Natur) bekommen, warum es bei den VMs zu Problemen mit dem Durchreichen des USB-Signals kommt. Ich weiß es zwar, aber ich kann die Lösung leider nicht gut genug umschreiben. |
Die Lösung des Problems war am Ende total einfach, muss man aber halt erstmal drauf kommen...
Für Parallels gilt (in Bezug auf die e Tube Software): 1. e Tube Software starten 2. USB anstöpseln (und zwar so, dass er auf Windows läuft) 3. Bike Verbindung prüfen in e-tube (dann passiert erstmal nix) 4. den USB unter Paralells zurück auf Mac stellen 5. den USB wieder auf Windows stellen - Bingo, die Di2 wird erkannt Muss man nicht verstehen, ist aber jederzeit reproduzierbar. |
Zitat:
Es wird gerne übersehen daß es auch im privaten Bereich ein Schuldrecht gibt. Allerdings hast Du ja genügend Zeit um Dir den Spaß zu geben. :Cheese: |
Gut das mag sein.
Allerdings hat der Typ selber technisch gar keine Ahnung (da wär ich ja schon ein Experte) und zweites fahr ich deshalb nicht nochmal extra nach Rostock. Ich hab grad nochmal in der Werkstatt angerufen, ich kann das Rad heute Nachmittag noch vorbeibringen, dann stöpselt der das mal an das Diagnosegerät. @Scapin: Ist das Ultegra Schaltwerk 8050 denn einwandfrei kompatibel mit den DA Schaltern? Klar ist beides 11-fach, aber ggf. nicht optimal miteinander abgestimmt? Wenn das ginge, würde mir das locker reichen, das 8050 wär ja für unter 200€ zu bekommen. |
Zitat:
Nur das OSPW kannst du nicht benutzen. |
Zitat:
ich habe mir die beiden OSPW auch auf der CeramicSpeed-Homepage angeschaut und deines passt tatsächlich nur für die beiden (noch erhältlichen) Schaltwerke der Vorgängergeneration 6870/9070. Also musst du leider abwägen, ob du auf das OSPW verzichtest oder ein Schaltwerk der aktuellen Generation wählst. Aus eigener Erfahrung: ich bin beide Typen gefahren, sowohl 6870, als auch den Nachfolger 8050, für mich gab es funktionstechnisch keinen merkbaren Unterschied. (Erfahrung nur für 11-23 oder 11-25, wie es bei anderen Ritzelpaketen ist, weiß ich nicht). |
Also was ich gelesen habe bringt das CW bestenfalls 2,5w. Ganz ehrlich, ich selbst hätte es mir wohl gar nicht drauf gemacht, war halt so zusammengestellt.
Insofern tendiere ich zum aktuellen ultegra Modell und Verkauf das Ceramic Speed. Dann Zahl ich so gesehen auch nix drauf. |
Würde ich genauso machen.
|
Aaaalso:
Das Schaltwerk ist definitiv hinüber. Irgendein Zahnriemem im inneren verhindert dass der Motor schaltet. Der Mechaniker hat ein 6780er Schaltwerk da (wirklich das einzige) und hat mir gezeigt dass es funktioniert, daher nehme ich nun das. In einer ruhigen Minute (nicht heute vor dem Feiertag) baut er mir dann das Ceramicspeed ran, das schafft er heute aber nicht mehr. Je nachdem ob ich den Bedarf überhaupt sehe, kann ich noch überlegen es zu verkaufen. Fürs montieren und Schaltwerk verlangt er 200€ was sehr ok ist, denn das 6780er findet man kaum günstiger (ohne Montage) online! Kann also morgen wieder fahren :Cheese: Plus: wenn diesmal was ist, hab ich meinen Händler :Cheese: (übrigens sehr schick diese Specialized Räder...) |
Freut mich für Dich.
Ich hab an meiner dänischen Schönheit nen 9 fach Dura Ace Schaltwerk dran. Da war in über 19 Jahren nichts dran und demnächst rüste ich das aufc10-fach auf. Die neuen STIs (na ja nicht wirklich neu:) ) liegen schon bei mir rum. Klar der eine oder andere Bremszug ist mir schon gerissen aber ansonsten war da noch nichts. Ich bleib bei meiner Abneigung bzgl. dem Elektrogedöns. Jetzt geb ich dem Körbel schon wieder recht. Wie gesagt, Ich freu mich für Dich. Du magst Dein Rad, Du setzt es gut in den Bildern in Szene und unterhältst uns alle in Zeiten, wenn uns sonst nichts besseres einfällt.... Danke dafür:Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.