triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Switzerland (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Ironman Switzerland Thun (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45948)

widi_24 29.07.2019 16:35

Anmeldung für 2020 offen!
 
Die Anmeldung für den Ironman Thun 2020 ist geöffnet. Ich bin zum ersten Mal auf der Langdistanz dabei und freue mich schon extrem darauf :)



TSZ-Fori-Startliste Thun 2020:
widi_24 --- 1. LD, Ziel: mit einem Lächeln finishen (M25)

Beat 29.07.2019 19:50

Frage
 
Will mich zwar nicht anmelden.
Aber wieso ist Tier 1 schon weg?
Gilt dies nur 1h ?

Zudem am Schluss die über 800.-- Schweizer Fränkli zu berappen ist auch für uns Schweizer nicht ohne.


Grüsse Beat

Stefan 29.07.2019 20:26

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1467469)
Aber wieso ist Tier 1 schon weg?
Gilt dies nur 1h ?

"Aufgrund der Priority Anmeldung kann es vorkommen, dass die allgemeine Anmeldung in der zweiten Preiskategorie startet, wenn die Kapazitäten für die erste Preiskategorie bereits ausgeschöpft sind."

https://eu.ironman.com/de-ch/triathl...anmeldung.aspx

Krass: 820 Franken + 8% = 885.60 Franken. Das sind rund 800 EUR

365d 29.07.2019 20:32

Ich hoffe nicht dass jemand so naiv war zu glauben, dass der Wettkampf jetzt günstiger wird, nur weil er von der Grossstadt aufs Land zieht.
:Lachanfall:

widi_24 29.07.2019 20:47

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1467469)
Will mich zwar nicht anmelden.
Aber wieso ist Tier 1 schon weg?
Gilt dies nur 1h ?

Heute Nachmittag um 16.30 Uhr waren noch Tier 1 Plätze vorhanden. Habe meinen Platz noch für CHF 660.- zzgl. Gebühren gebucht.

Stefan 29.07.2019 21:23

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1467486)
Heute Nachmittag um 16.30 Uhr waren noch Tier 1 Plätze vorhanden. Habe meinen Platz noch für CHF 660.- zzgl. Gebühren gebucht.

Kategorie 1 kostete aber nur 610 plus Gebühren, d.h. Du hast schon Kat 2 bezahlt.

IRONMAN Sitzerland Thun
Kategorie 1: CHF 610
Kategorie 2: CHF 660
Kategorie 3: CHF 720
Kategorie 4: CHF 820

widi_24 30.07.2019 06:17

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1467493)
Kategorie 1 kostete aber nur 610 plus Gebühren, d.h. Du hast schon Kat 2 bezahlt.

Mein Fehler, du hast natürlich Recht. Dann gab es wohl doch einfach viele Priority Meldungen.

muntila 04.08.2019 15:54

Grad eben Tier3 bezahlt, inkl. Medaille 799.- Franken für einen halben Tag Sport. Ich war so naiv und dachte die Stufen ändern mit der Zeit und für T1 hätte man sicher noch Zeit bis in den Herbst...

widi_24 20.09.2019 09:37

Diese Woche wurde die Laufstrecke offiziell vorgestellt. Im Gegensatz zu Zürich wird in Thun ein 3-Runden-Kurs à ca. 15km absolviert. Die Strecke führt mehrheitlich dem Thunersee entlang, aber auch an der Aare und durch die Altstadt. Somit wirkt es auf mich ziemlich verwinkelt, aber dafür ein relativ flaches Höhenprofil.

Was meinen die anderen Starter dazu?

Klugschnacker 25.09.2019 16:56

Die Radstrecke (GPSies) scheint eher bei 2500 Höhenmetern zu liegen. Wenn ich dazu komme, werde ich die Strecke im Herbst mal abradeln und dann hier berichten.

:Blumen:

kleeningi 04.10.2019 12:01

Ich schwanke noch ein wenig zwischen Thun und Kopenhagen. Was sagen die Fachleute unter euch??? :Cheese:

Pippi 04.10.2019 12:20

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1480123)
Die Radstrecke (GPSies) scheint eher bei 2500 Höhenmetern zu liegen. Wenn ich dazu komme, werde ich die Strecke im Herbst mal abradeln und dann hier berichten.

:Blumen:

Habe jemand entdeckt, der die Runde abgefahren ist und auf Strava hochgeladen hat. 1 Runde (90km) hat 930 Höhenmeter.

widi_24 04.10.2019 12:48

Zitat:

Zitat von kleeningi (Beitrag 1482352)
Ich schwanke noch ein wenig zwischen Thun und Kopenhagen. Was sagen die Fachleute unter euch??? :Cheese:

Zu Kopenhagen gab es meines Wissens hier im Forum immer wieder positive Rennberichte. Thun ist halt Premiere an der Location, was auch cool ist. Die Strecke in Dänemark scheint sehr schnell zu sein. Thun wird alleine aufgrund der Höhenmeter wohl keine PB-Strecke, dürfte aber landschaftlich schwer zu toppen sein (kenne Kopenhagen persönlich aber nicht). :)

Beat 04.10.2019 16:39

WO kommt den die Differenz zu den 1311HM von GPsies her?

Ist doch eine grosse Abweichung

Gruss Beat

Pippi 04.10.2019 16:54

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1482416)
WO kommt den die Differenz zu den 1311HM von GPsies her?

Ist doch eine grosse Abweichung

Gruss Beat

Keine Ahnung. Hier ist die Datei:
https://www.strava.com/activities/2759565472

Mit Garmin 520 aufgezeichnet, welche barometrische Höhenmessung hat.

widi_24 04.10.2019 17:04

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1482416)
WO kommt den die Differenz zu den 1311HM von GPsies her?

Ist doch eine grosse Abweichung

Gruss Beat

Noch beachten, dass Pippi bei seiner Angabe von einer Runde mit 930hm spricht. Wären gesamthaft also auch 1860hm für 180km.

365d 04.10.2019 17:14

Kommt halt immer drauf an mit was es aufgezeichnet, oder gezeichnet wurde.

Montag eine Tour gefahren, 88.4km:
Gpsies sagte bei der Streckenplanung: 1800HM
Garmin sagte nach dem Datenimport der GPX-Datei: 1991HM
Aufgezeichnet mit Edge 1000 ohne Höhenkorrektur: 1471HM
Aufgezeichnet mit Edge 1000 mit Höhenkorrektur: 1693HM

Da haben wir mal vom flachsten zum hügeligsten einen Unterschied von mehr als 26%.
Für ein und dieselbe Strecke.

Pippi 04.10.2019 17:16

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1482429)
Kommt halt immer drauf an mit was es aufgezeichnet, oder gezeichnet wurde.

Montag eine Tour gefahren, 88.4km:
Gpsies sagte bei der Streckenplanung: 1800HM
Garmin sagte nach dem Datenimport der GPX-Datei: 1991HM
Aufgezeichnet mit Edge 1000 ohne Höhenkorrektur: 1471HM
Aufgezeichnet mit Edge 1000 mit Höhenkorrektur: 1693HM

Da haben wir mal vom flachsten zum hügeligsten einen Unterschied von mehr als 26%.
Für ein und dieselbe Strecke.

Dachte nicht, das dies so krass sein kann.

365d 04.10.2019 17:18

Wer misst, misst Mist. ;)

Beat 04.10.2019 21:08

Ja gut eigentlich egal
Das runde muss ins eckige oder du musst die Runde einfach 2x fahren und dann auf die Laufstrecke egal ob 1800 oder 2300HM.

Würde aber meinen dass wohl die 930HM pro Runde etwa stimmen könnten.
Muss mir diese Runde mal zu Gemüte führen.

Gruss Beat

Beat 07.01.2020 12:58

IM Teilnahme
 
Habe mich nun doch auch angemeldet und werde (da ich nur ca.50KM davon weg wohne) dann wohl im Frühjahr die Strecke ein paar Mal abfahren. Kann dann hoffentlich die Gesamt Höhenmeter somit genau angeben.

Grüsse Beat

widi_24 07.01.2020 13:59

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1503636)
Habe mich nun doch auch angemeldet und werde (da ich nur ca.50KM davon weg wohne) dann wohl im Frühjahr die Strecke ein paar Mal abfahren. Kann dann hoffentlich die Gesamt Höhenmeter somit genau angeben.

Coole Sache! Falls unser Radniveau ähnlich ist, könnten wir die Strecke gemeinsam mit unseren BMC abfahren (meins ist unterwegs) :P

Auf Social Media findet man betreffend Höhenmetern meistens eine Angabe von 1100hm pro Runde. Könnte also mit 2200hm für den Kurs hinhauen.

Beat 08.01.2020 12:35

Hallo Widi

Können wir mal machen. Kannst dann oben warten und schon einen Kaffee trinken.

Gruss Beat

Pippi 06.02.2020 17:44

Ryf startet in Thun

https://www.facebook.com/14086595592...9960544682532/

widi_24 06.02.2020 18:23

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1509627)

Also vermutlich doch kein Age Grouper, der als Erster die Ziellinie erreichen wird ;)

heikoo 30.03.2020 21:28

Absage?
 
Hallo zusammen,
wie ist eure Einschätzung - wird eventuell/wahrscheinlich/garantiert abgesagt?
Gruß
Heiko

365d 30.03.2020 22:11

Zitat:

Zitat von heikoo (Beitrag 1521444)
Hallo zusammen,
wie ist eure Einschätzung - wird eventuell/wahrscheinlich/garantiert abgesagt?
Gruß
Heiko

Egal wie viele verschiedene Antworten du jetzt bekommst. Was genau fängst du damit an??...

Das ganze Rumlamentieren ob was abgesagt wird oder nicht, bringt noch nullkommanix.
Wartet doch einfach ab.

widi_24 29.04.2020 11:16

Erstaustragung 2020 abgesagt!
 
In Absprache mit der Stadt Thun, dem Kanton Bern sowie den lokalen Tourismusorganisationen müssen wir euch heute bestätigen, dass der für den 12. Juli 2020 geplante IRONMAN Switzerland Thun dieses Jahr nicht stattfinden kann und neu auf den 11. Juli 2021 angesetzt wurde.

Aus einer offiziellen Athletenmail heute früh. Na dann, bis nächstes Jahr :Cheese:

iChris 29.04.2020 11:57

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1528559)
In Absprache mit der Stadt Thun, dem Kanton Bern sowie den lokalen Tourismusorganisationen müssen wir euch heute bestätigen, dass der für den 12. Juli 2020 geplante IRONMAN Switzerland Thun dieses Jahr nicht stattfinden kann und neu auf den 11. Juli 2021 angesetzt wurde.

Aus einer offiziellen Athletenmail heute früh. Na dann, bis nächstes Jahr :Cheese:


War zu erwarten. Aktuell kann man ja noch nicht mal einreisen.

Beat 29.04.2020 12:16

Habe nichts anderes erwartet.
Mal schauen ob jetzt noch Rappi auf den Sep geschoben wird oder auch auf 21 (was wohl Sinn macht).

Dann bis nächstes Jahr
Gruss Beat

iChris 29.04.2020 12:37

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1528584)
Habe nichts anderes erwartet.
Mal schauen ob jetzt noch Rappi auf den Sep geschoben wird oder auch auf 21 (was wohl Sinn macht).

Dann bis nächstes Jahr
Gruss Beat


Mit dem aktuellen Veranstaltungskalender der Stadt würde höchstens das erste WE gehen. Mach dir also keine Hoffnungen ;)

widi_24 29.04.2020 18:01

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1528593)
Mit dem aktuellen Veranstaltungskalender der Stadt würde höchstens das erste WE gehen. Mach dir also keine Hoffnungen ;)

Den Kalender hab ich mir noch gar nicht angesehen. Sollte das aber stimmen, wirds wohl nichts. An dem Wochenende sind IM Talinn, sowie die 70.3 in Elsinore DK, Les Sables d'Olonne FR und Lahti FIN angesetzt (allesamt neue Termine). Vielleicht gibt's sogar noch mehr, die ich nicht mal gesehen habe.

Gemäss letzter Infomail aus Rappi müsste spätestens morgen eine Info zum 70.3 Switzerland folgen :)

Edit: Die heute Bundesratskonferenz hat verlauten lassen, dass Grossveranstaltungen >1000 Personen sicher bis Ende August verboten sind. Wäre also auch aus diesen Gründen knapp im September anzusetzen.

Beat 29.04.2020 20:17

Werde mich wohl von jetzt an auf den Napf Marathon im Okt vorbereiten.

https://www.napf-marathon.ch/

Da starten ca 300 Nasen und Zuschauer hats auch fast keine.

Hoffe dass wenigstens dieser stattfindet.

Gruss Beat

quick-nick 29.04.2020 20:45

Rappi 70.3 wird ja schon durch die Starter über 1000 liegen.
Dazu kommen ja noch Zuschauer und Volunteers oder fallen diese nicht unter die Definition? Konnte bisher nichts dazu finden.
Bin noch für den Uster Triathlon (aktuell noch ohne Absage) gemeldet, das wäre wenn man die Veranstaltungen (OD/MD) auf 2 Tage verteilt ggfs. möglich wenn man nur die Athleten zählt.
Ist dann aber natürlich die Frage ob der Veranstalter das Risiko eingeht.
Aber ein ganz wenig Hoffnung habe ich noch dieses Jahr meine erste MD machen zu können. Ansonsten wohl in Eigenregie :-)

Beat 29.04.2020 20:56

Hätte noch Murten im Sep auf der Liste.

Denke die werden noch warten wie sich die Sache im Mai/Juni entwickelt.
Ansonsten habe ich immer noch für den 26/27.9 ein Hotel in Rappi vorreserviert falls doch noch ………………..


Grüsse Beat

kleeningi 06.07.2020 18:21

Ist jemand von euch am Wochenende auf der Strecke in Thun unterwegs? :Huhu:

Rainbow_Warrior 26.09.2020 10:22

Bike
 
Hallo Leute

Bin neu hier, ich wollte ihre Meinung zur Bike Strecke haben: denkt ihr, dass sich ein TT/Triathlon Bike lohnt (2200+ Höhenmeter)? Oder handelt es sich um eine Strecke wie Nizza, wo viele mit Rennräder fahren werden?

Habe mich letzte Woche eingeschrieben, IM Thun 2021 wird mein erstes sein. Ich mache Sprints und OD Triathlons seit 5 Jahren, aber bis jetzt immer auf 'nen Rennrad mit Clip-on aerobars (Canyon Endurace).

Estebban 26.09.2020 10:30

Das TT ist in jedem Falle schneller. Ob es sich für dich lohnt extra dafür eins anzuschaffen, musst du selber wissen. Rein von der Fahrzeit bist du deutlich schneller und kannst auf Grund des erhöhten Komforts im Vergleich zu Clip on Bars wohl auch schneller laufen.

Fahr doch mal bei dir daheim 100km mit 1200 Höhenmetern. Danach bist du ja wahrscheinlich nicht der Meinung dass du ne richtige klettertour hinter dir hast ;)

quick-nick 03.06.2022 14:04

Hi zusammen,

wer von euch wird dieses Jahr in Thun starten?

Bin in der Nähe vom Bahnhof einquartiert - wisst ihr ob es da um die Zeit morgens einen Shuttle geben wird? Sind immerhin noch ca. 3km bis zum Wettkampfgelände.

365d 14.06.2022 09:57

Bin auch in Thun am Start. Gestern war ich die Rad und Laufstrecke mal testen.
Rad ganz schön fordernd, Lauf kommt mir entgegen, alles flach.
Freue mich sehr aufs Rennen.

Obs einen Shuttle gibt weiss ich nicht, wir sind oben in der Nähe des Schlosses.
Ich werde vermutlich mit dem Rad meiner Partnerin zum Start fahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.