![]() |
Mich wundert, dass der Neo noch nicht genannt wurde.
Das ist eigentlich das erste worüber ich mich amüsiere, wenn mal wieder ein Triathlet in den See steigt. Nochmal lustiger ist das ganze dann im Freibad. |
Zitat:
Irgendwann sollte man auch mit dem Neo trainieren wenn man ihm im Wettkampf tragen will. |
Moin,
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
Zitat:
Bei uns im Bad ist auch Badeschlappen-Pflicht. Rucksäcke dürfen auch nicht mit rein und filmen oder Fotos machen ist auch untersagt. Stört mich aber nicht. Dafür haben meine Frau und ich meist eine Bahn für uns alleine.:cool: Teilt die sehr gutaussehende Bademeisterin immer hervorragend ein.:Blumen: |
Zitat:
Die Frage war aber ja bzgl. Equipment, worüber Schwimmer lachen. Und da ist für mich eben an erster Stelle der Neo, der für viele Triathleten gefühlt schon so etwas wie der heilige Gral ist. Ich als reiner Schwimmer kann das eben null nachvollziehen, warum man sich in so eine Pelle quält. Dieses Mimimi bzgl. paar Grad zu wenig gab es früher bei den Open Water Schwimmern so halt nicht bzw. es war Bestandteil der Disziplin, mit so etwas umgehen zu können. Leider hat ja auch dort mittlerweile die Materialschlacht begonnen, was ich äußerst kritisch sehe und da auch nicht der einzige bin. |
Moin,
Zitat:
Zitat:
;) Munter bleiben, Christian |
Zitat:
Mich stört ehrlich gesagt auch bei diesen Freiwasserwettkämpfen die jederman offen stehen, dass dort gefühlt 95% im Neo aufkreuzen. Hat für mich nichts mit Freiwasserschwimmen zutun. Von daher, ja, ich gebe zu, bei dem Thema bin ich etwas subjektiv vorbelastet, sogar weniger bei Triathleten, als beim richtigen Schwimmen. Für mich macht es einfach den Charakter der Sportart kaputt. Zitat:
|
Zitat:
Die Blicke der anderen, unbezahlbar. |
Ich hatte den Neo sogar schon im Hallenbad an und hab ihn nicht mal alleine zu bekommen. Irgendwann hatte eine fremde alte Oma so Mitleid, kam aus dem Wasser und hat mir geholfen. Ich glaube da hatte ich schon so ziemlich alle Blicke auf mir, das war selbst mir unangenehm. :Cheese:
Naja, was will man machen, wenn es den Helix für 300€ im Angebot gibt im Winter. Testen musste ich ja irgendwie. |
Zitat:
Bademütze brauche ich, weil sonst meine Haare im Mund hängen und ich nicht atmen kann.:Blumen: |
Zitat:
irgendwer hat noch die Frage gestellt, wie viel ich schwimme: ich versuche 3 mal die Woche ins Becken zu springen , und komme so auf knapp 10 km die Woche. |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Munter bleiben, Christian |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Naja, so kann man sich täuschen.;) |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Munter bleiben, Christian |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Die reicht mir übrigens auch zum Laufen. Ich will gar nicht so genau wissen wie groß der Verfall mittlerweile schon ist. Munter bleiben, Christian - Der alte Seher - |
Zitat:
|
Ich habe mal die Frage meiner Tochter - Schwimmtrainerin - gestellt. Es kam wie aus der Pistole geschossen: Pullbuoy und Riesenpaddles - und damit 3000m Kraul am Stück. Sie meint, daran erkennt sie immer Triathleten :Lachen2:
|
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=s-v9QajmxlM |
es gibt übrigens auch events, bei denen paddles usw erlaubt sind.....ich erinnere nur an die immer beliebter werdende ötillö-serie.........
|
Zitat:
Aber bevor man startet, braucht man ja, neben den Paddles, einen speziellen Neo, angepassten Pullbuoy, spezielle Schuhe, usw. :Lachanfall: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Classic Distanz scheint in etwa vergleichbar mit dem kurzen Hvar Rennen zu sein. 12,7km laufen und 1,9km schwimmen. War recht spontan, und das Rennen ist halt quasi vor der Haustür. Ich bin alleine, und nicht im Team gestartet. Aber Spaß hat es dennoch gemacht. Wenn auch zwischenzeitlich echt hart und unterm Strich eigentlich gaga. |
Zitat:
Nicht umsonst streben seit einiger Zeit klassische Anbieter von Schwimmequipment verstärkt in Richtung SwimRun, da kann man einfach deutlich mehr verdienen. Und man hat keine Kiddies, deren Eltern maulen, wenn mal 'n paar Euro für 'n Pullbuoy fällig werden, sondern meistens Midlifecrisis-geplagte Männer, die gerne 3 mal so viel Geld für den speziell für SwimRun angepassten Pullbuoy ausgeben. Ähnliches war auch schon im Open Water Bereich zu beobachten, als die Neos dort erlaubt wurden. Da war ein ganz großer Punkt die Verdienstmöglichkeit und das Sponsoring, weshalb es die Hersteller auch so vorangetrieben haben. Zumindest ich finde es etwas problematisch, wenn solche Dinge bei der Etablierung einer neuen Sportart oder der Weiterentwicklung einer bestehenden einen großen Einfluss haben. |
Moin,
Zitat:
Windsurfen, Kitesurfen, Snowboardfahren, Nordic Walking (OK, das ist kein Sport;-) MTBs usw. wären wohl längst nicht so erfolgreich gewesen, wenn da die Hersteller und Ausrüster nicht so gut dran verdient hätten. Zitat:
Ich habe mit den Neos ein anderes Problem. Denn auch wenn der Effekt bei reinen Schwimmern nicht so groß ist wie im Triathlon (Bleienten werden mit Neo über die 3,8 zehn Minuten schneller, guten Schwimmern bringt der Neo hingegen nur ein oder zwei Minuten über die Strecke) bringen sie eine Wetbewerbsverzerrung mit sich. Hinzu kommt, dass dadurch eine Materialkomponente (analog dem "Carbon statt Kondition";-) in einen Sport kommt, bei dem mal nur das persönliche Können für das Abschneiden entscheidend war. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Aber seien wir doch mal ehrlich: Welcher Wettbewerb? Ein Wettbewerb auf der LD findet ganz vorne (meinetwegen noch ganz vorne in den AKs um Slots) statt und die Leute (die "Beleienten") haben doch überhaupt keinen Wettkampf außer den gegen sich selbst und ggf noch das Wetter. Im worst-case (und der ist nicht selten) wird der Wettkampf auf der Laufstrecke teilweise wandernd ausgetragen. Im Schwimmen doch auch. Die Bleieinten sind sooo langsam, auch wenn die den besten Neo haben, werden die einen guten Schwimmer nicht ansatzweise sehen. Also was soll's. Lass die doch das machen mit Neo oder auch in der Lederhose oder was weiß ich. Is doch eh egal. Hauptsache die haben Spaß und bewegen sich. LD is halt ne Jedermann Veranstaltung. Sowas wie n Faszienkurs bei der AOK. Kann auch jeder hin. :Cheese: Das selbe mit den Jedermann OpenWater ... die heißen halt deshalb Jedermann, weil jedermann mitmachen kann. Warum also aufregen, wenn die im Neo auftauchen? LG :Blumen: |
Moin,
Zitat:
Ich muss also bekennen, dass ich tief im Inneren von Neid und Missgunst zerfressen bin und ich es diesen Bratwürsten nicht gönne, dass sie für jahrelanges Nicht-Trainieren auch noch (mit zehn Minuten Zeitgutschrift) belohnt werden. Aber Selbsterkenntnis ist ja bekanntlich der erste Schritt zur Besserung ;) Ich habe allerdings meinen größten schwimmerischen Erfolg mal gefeiert, als/weil Freiwasserschwimmen noch ein Spocht (ohne Neo) für "echte Männer" war. Bei einem Freiwasserwettkampf über 5km (mit insgesamt nur 32 Teilnehmern, s.o.) bin ich mit 47 für mich völlig überraschend dritter in der offenen Klasse geworden. :cool: Denn es gab in der „Luschenwertung“ (mit Neo) ein paar hundert EUR Preisgeld zu gewinnen (weil ein Sponsor den Sport fördern wollte. Die Preisgeldausschüttung in der Wertung ohne Neo wäre wohl nicht mit den ehernen Regeln des DSV vereinbar gewesen), so dass die ganzen Jungs und Mädels, die es wirklich drauf hatten und die das in etwa einer Stunde runter gebretter sind, mit Neo geschwommen sind. Daher gab es in der echte-Männer-Wertung nur fünf Teilnehmer, mein dritter Platz war also eigentlich middle of the Pack. :Lachanfall: Da ist es doch klar, dass ich (da) Fan des echte-Männer-Spochts (geworden) bin. ;) Munter bleiben, Christian - Neo-Grinch - |
Zitat:
Ich weiß intern von einem Ausrüster, dass die momentan gezielt in die beiden Bereiche gehen, weil da richtig Kohle zu holen ist. Da wird man dann auch Hauptsponsor von Veranstaltungsreihen und beeinflusst Starttermine oder richtet neue Veranstaltungen dort aus, wo die Temperaturen entsprechend kalt sind. (Oder ganz lustig: Man schreibt schlicht Neo vor, egal wie die Temperatur ist.) Da kann man jetzt natürlich sagen, toll, dass dadurch mehr Leuten die Möglichkeit gegeben wird, auch mal an einem Freiwasserwettbewerb teilzunehmen, für mich hat das ganze aber eine ziemlich negative Komponente. Und wenn ich mir vor Augen führe, dass z.B. bei einem "Volksschwimmen" wie in Oberschleißheim 400-500 Schwimmer dabei sind, davon mindestens 95% im Neo schwimmen und das bei sehr guten Bedingungen (warmes Wasser, Regattastrecke mit geringem Überwachungsaufwand und hoher Sicherheit) dann läuft da in meinen Augen einfach etwas gehörig schief. Zitat:
|
Zitat:
Danke dafür. Wie hat hier der "Ortsschildkönig" in seiner Signatur stehen: "Im Neo schwimmen is' wie Windschatten fahren." |
Moin,
Zitat:
Edith meint noch, dass sie Deine Kritik grundsätzlich teilt und versteht, dass es aber andererseits den Freiwasserwettkampf, von dem sie oben so stolz berichtet hat, mangels Teilnehmern gar nicht mehr gibt... Viele Grüße, Christian |
@chris.fall: Ich sehe wir verstehen uns ;) :Blumen:
Zitat:
In der Weltspitze - da wo wirklich jeder richtig gut schwimmen kann - is es ja sowie wie in den allermeisten Sportarten (und wie du eh sagst): Extreme Leistungsdichte. Das hat mit Neo hin oder her aber doch nix zu tun. Schau dir doch mal die Ergebnisse der 2016er Olyimpic Games im 10km OW an. Da sind die ersten 8 innerhalb 1 Sekunde. Glaubst, dass wäre mit Neo anders? Ich ehrlich gesagt nicht. Aber weißt was: Das wollen die Leute sehen. Ein Wimpernschlag-Finish. Einen Krimi mit Hochspannung. Show-Time! Das ist Werbung für den Sport. Ich wäre als OpenWater Sportler froh, wenn das passieren würde. Ansonsten sind diese LZA II/III oder drüber Events ja so langweilig wie ein TV Testbild aus den 80ern ;) EDIT: Hier sieht man das 16er Finish. Geil! https://www.youtube.com/watch?v=iQY6EoYVRxs#t=13m05s |
Zitat:
|
Taugen diese kombinierten Dinger was damit man nur ein Teil anschleppen muss?
https://www.zoggs.com/kick-buoy |
He,
Zitat:
Aber ja, die Dinger taugen was. Sofern man damit (und Bratpfannen-Paddles;-) nicht 3000m am Stück schwimmt. Viele Grüße, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.