|  | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Und nein, ich führe nicht gewohnheitsmäßig triefend nasse Handtücher und durchweichte Schwimmutensilien mit, wenn ich verreise. ;) | 
| 
 Ist es bei dir schon vorgekommen, dass das Handgepäck gewogen oder gemessen wurde? Bei mir noch nie und wenn ich dann noch sehe, wer da alles seinen Hausstand im Handgepäck transportiert ... | 
| 
 In meiner langen internationalen Flugkarriere ist es mir 2 mal passiert. Einmal beim Rückflug aus Malle mit Condor. War aber kein Problem da mein normaler Koffer etwas leichter war und das Mehrgewicht des Handgepäcks gegengerechnet wurde. Bei der Emirates in Shanghai waren die Diskussionen größer (statt der erlauben 7kg waren es auch 11kg), aber der Inhalt war wichtig und sehr teuer. Nachdem ich nach dem Chef der Mitarbeiterin gefragt hatte, hat sie mir das approved Schildchen ran gemacht. Wenn es nur um 300g geht. Dann alles was ein wenig Gewicht hat vor dem Check-In aus dem Handgepäck in die Jackentasche packen. Alles was am Körper getragen wird, wird nicht gewogen. Vor der Sicherheitskontrolle wieder alles ins Handgepäck. | 
| 
 Zitat: 
 Aber darum geht es ja auch nicht. Wer die Akribie von schnodo aus seinen Beiträgen kennt (No offence, eher eine Bekundung des Respekt z. B. für sein Armzug-Video und seine Fähigkeit dicke Bretter zu bohren), der weiß, dass es schnodo nicht um machbare Lösungen (zum Beispiel ein leichter Netzbeutel der bei Bedarf in eine Plastiktüte gesteckt wird) sondern um perfekte Lösungen geht. Und was das streben nach Perfektion betrifft, da kann ich (meine Badehose wird nach dem Schwimmen in das Handtuch eingwickelt und in die 08/15-Sporttasche gesteckt, der nasse Neo kommt in einen Netzbeutel) ihm leider nicht helfen. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Ich sehe dich gerade wie ein Michelin-Männchen zum Boarding wanken, den halben Hausstand wie Süßigkeiten am Lebkuchenhaus an den Körper gepappt und dazu den unschuldigen ich-hab-doch-kaum-Handgepäck-Blick aufgesetzt :Lachanfall:. Da würde ich bestimmt auch nicht nachwiegen. Du brauchst einen Rucksack mit Ärmeln, der dann als Jacke mit Backward-Pocket verkauft wird. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Ich hatte mir schon überlegt, ob ich nicht doch mal mit meiner Fotoweste verreisen sollte. Das war dann allerdings selbst mir etwas zu peinlich. :Cheese: | 
| 
 Zölzer gab es schon lange bevor Ortlieb. WWW.zoelzer.de | 
| 
 Gerade entdeckt : https://www.tchibo.de/wasserdichter-...eb5ed80951abd7  guter Preis! oder: https://www.louis.de/artikel/louis-s...d3db8237bc7d22 | 
| 
 Zitat: 
 Bildinhalt: "Wasserdichter" Beutel Bildinhalt: schnodo experimentiert Bildinhalt: Beutel nach der Silikon-Behandlung Wie langlebig die Lösung ist, bleibt abzuwarten, aber für den Moment sieht es gut aus. Und nötigenfalls wiederhole ich die Behandlung einfach. Ich habe ihn noch nicht gewogen, aber der Beutel (vorher 54 g auf der Waage) ist nicht fühlbar schwerer geworden. Falls jemand das nachmachen möchte, noch ein Hinweis: Ich weiß nicht, ob es notwendig gewesen wäre, aber ich habe innen in den Beutel "Verstrebungen" aus Zeitungspapier eingesteckt und ihn dann aufgehängt, um zu vermeiden, dass das Material Faltern bildet, die sich vielleicht nach dem Trocknen nicht lösen. Ob das notwendig war, weiß ich nicht. Eventuell kennt sich jemand damit aus und kann das besser einschätzen. Ich wollte auf Nummer sicher gehen. | 
| 
 Dann bin ich mal gespannt, wie lange das anhält, ob du das schon bald wiederholen musst und wie sich der Aufwand für die gesparten maximal 324 g (Tendenz abnehmend mit jeder Silikonisierung ;)) gegenüber einmal Ortlieb gekauft und nie was dran gemacht so entwickelt :). Sich der Herausforderung zu stellen, den Beutel wieder dicht zu kriegen, ist ja auch Teil des Spaßes. P.S. Die Marmeladen von Bonne Mamam mag ich auch gerne :Blumen:. | 
| 
 Zitat: 
 Ich habe ihn gerade gewogen: Der Beutel hat nun ein Gewicht von 62 g. Da kann ich noch etliche Wiederholungen fahren bis er so schwer wird wie der Ortlieb-Zementsack. :Cheese: Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Meine Ortliebbeutel, -rucksäcke und -taschen gehören seit Jahren und Jahrzehnten zu meinen besten Investitionen und brauchen keine nachträgliche Imprägnierung...:liebe053: | 
| 
 Man hätte auch einfach einen Müllsack reinstecken können, dann hast du deinen alten Sack als mechanisch stabile Komponente aussenrum und innendrin einen wasserdichten Müllsack. Quasi Sandwich-Bauweise. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Ich kann den Rucksack von Ryzon sehr empfehlen! Ist für einen Rucksack nicht allzu teuer, sieht gut aus und bisher hatte ich noch keine Beschwerden was die wasserfesten Eigenschaften angeht. Habe ihn jetzt etwa ein Jahr in Benutzung. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Ich habe den Verdacht, da hat jemand eine AI programmiert und probiert sie aus. Eine bessere Erklärung finde ich nicht. :) | 
| 
 Zitat: 
 Ne weitere Besonderheit ist, dass im Falle eines eröffneten Freds, nachdem Antworten geschrieben wurden, der Eröffnungsbeitrag editiert und um Links erweitert wird. Oft jedenfalls, wenngleich nicht immer, zwischenzeitlich werden diese Threads und User aber auch fix gelöscht, weil man die Nicknames easy googlen kann. Zum Glück helfen wir ja aber gerade, diese AI weiterzuentwickeln, also der nächste Vorstoss wird nicht nur ne Reihe Antworten über ne Viertelstunde rausfeuern, sondern vereinzelt und zu unterschiedlichen Zeiten sowie weiterhin aktuelle Freds für Antworten auswählen...:Cheese: | 
| 
 Zitat: 
 PS: Vielleicht ist es kein Zufall, dass ich gestern nach Urzeiten mal wieder "The Matrix" angeschaut habe. ;) Zitat: 
 | 
| 
 Die Auswahl ist wirklich weitreichend. Keine Ahnung ob dir das was bringt, aber ich bin jetzt mal auf der Suche nach wasserdichten Outdoortaschen über diesen Ratgeber gestolpert: https://www.outdoormeister.de/wasser...r-beutel-test/ Die vorgeschlagene Auswahl ist allerdings sehr mau. Vielleicht helfen dir aber die Tipps, wenn es um Kaufkriterien etc. geht! | 
| 
 Für welchen Zweck denn ? | 
| 
 Also ich hab auf Aliexpress ne aufblasbare Schwimmboye besorgt zu 7,- Euro, die als Drybag Schwimmboye fungiert. Gibt natürlich auch als Markenprodukt auf Amazon um die 30 Euro… Fand ich mega praktisch weil genau meine Laufschuhe reinpassen. Ich kann als Run-Swim-Run zum See machen und an anderer Stelle aussteigen aus dem See als ich eingestiegen bin. Qualität meiner Billigboje ist auch in Ordnung, Gestank hielt sich in Grenzen und ist dicht. Also wenn man nen paar Wochen Zeit hat für den Wasserweg aus China…ich bin zufrieden. Jetzt müsste ich nur noch weniger Temperaturweinerlich werden :Cheese: | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.