![]() |
Zitat:
Kaum einer startet wirklich mit einer 32 Speichen-Kastenfelge. Und einen leicht laufenden Reifen kann man auch auf ein billiges Rad aufziehen. Relevanter wäre schon ein Vergleich zwischen günstigen semi-Aerorädern und high-end. |
Zitat:
|
ich unterstell das ja auch niemand.
es ist nur eine assoziation. |
Zitat:
Ich gebe Dir aber völlig recht,dass einige Eltern ihren sportlichen Ergeiz an den Kindern ausleben.Hier scheint das aber nicht das Fall zu sein. Meine Tochter könntest Du aber auch jeder Zeit für ein 5000€-Rad begeistern...sie war schon oft genug mit meinem triathlonverrückten Freund :Maso: unterwegs, um schöne Rädchen zu erkennen und davon zuträumen. Wagnerli |
Zitat:
Natürlich macht es uns als Eltern Freude, wenn unsere Kinder etwas gewinnen bzw. gute Platzierungen abliefern. Was den Ehrgeiz betrifft rangieren meine Frau und ich IMHO noch auf einem recht normalen Level (natürlich würde das jetzt jeder von sich so behaupten :Maso: ). Erst ist nur in einem Verein und da sind wir selbst auch noch die Jugendleiter und müssen hauptsächlich gemütlichen Breitensport anbieten, weil wir sonst keine Kinder mehr dahaben. Bei seinem ersten Wettkampf überhaupt ist er mit einer 99€ MTB Gurke 3. bei der Mfr Meisterschaft geworden, aber das war Schüler B. Je höher die Klasse, desto mehr spielt das Material mit rein. Als extrem nüchterner Mensch, der ich nur mal bin, wollte ich eigentlich nur wissen, was diverse Investionen am Rad so bringen. Das er vernünftig auf dem bereits vorhandenen Rad sitzt dürft ihr ausgehen, auch wenn es momentan Mamis Rad ist :Huhu: . |
Zitat:
Was die da aber genau fuer Werte annehmen sei dahingestellt. Bei 37km/h kann man jedenfalls schon Unterschiede messen. Ich hab aber jetzt keine Lust da weiter drueber zu diskutieren, da mir dann eh wieder einige erzaehlen dass das nicht stimmt ;) FuXX |
Zitat:
ähnlichem LRS dürfte bei der Geschwindigkeit aber auch noch mehr als 10W sein. |
Zitat:
Man wird ja bekanntlich in ner Affe auf dem Schleifstein Position nicht die selben Werte treten wie bei ner gemaäßigten Position.Hier liegen, glaube ich, die Ursachen für Fehler in zeitspekulationen. |
Zitat:
|
Das stimmt natuerlich. Die Sitzposition ist wirklich ne diffizile Sache, meine ist auch noch nicht auskonvergiert ;)
Der Unterschied wird auch sicher nicht durch Material 70W bei 37km/h betragen. Aber unabhaengig von der Sitzpositiones eben doch einiges ueber das Rad zu holen. Das faellt hauptsaechlich dadurch nicht auf, dass eh alle mit Aerolaufraedern etc. unterwegs sind (auch Drullse der oben auf den S T U N D E N Zeitvorteil rumgeritten hat ;)) und Quervergleiche zu anderen Rennen so schwer fallen, wodurch man eben auch nur schwer ermitteln kann, wieviel man mit dem neuen Rad schneller war. Und genau deswegen war ich auf der Bahn und hab im Training ein paar Standardrunden fuer Tempotraining - so seh ich genau wie gross der Unterschied ist. FuXX |
Zitat:
Zitat:
|
Du kannst mir glaube - ich wuerde die auch gerne abstellen ;)
Bzgl. der Rueckenprobleme bin ich auf nem guten Weg, jetzt brauch ich noch ne gute Form und nen schnellen Tag in Kona (oder Roth ;)) Aber um 6 min hab ich mich ja auch verbessert gegenueber dem alten Rad, trotz schlechter Renneinteilung und Rueckenschmerzen 07 in FFM. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn der Vater sich schon Gedanken,welche Leistungssteigerung erzielt werden kann,wenn andere Laufräder auf's Rad vom Sohn kommen,ist es naheliegend,dass der Sohnemann mal nachfragt,ob man nicht lieber die 5000€-Rennmaschine einsetzen sollte. Wagnerli |
Zitat:
|
Zitat:
Was übrigens auch klasse kommt ist wenn man flächige Speichen wie an den Mavic Ksyrium hat, die aber nicht korrekt ausrichtet, so dass die Speiche mit der breiten Fläche durch den Wind surft. So Helden sind nicht wenige unterwegs Ausnahmen machen so Dinger wie die xentis, da sieht man nix, da muss man messen. Tendenziell glaube ich aufgrund von Messergebnissen an keine flächigen Flügelräder am Vorderrad. Das war damals bei den Spinergy schon nix und di Spengle Trispokes waren au ein Flop, trotzdem kommt dauernd so ne Wunderwaffe auf den Markt. ich hab ein altes Shamal mit 16 Speichen, das hat 1996 indurain bei der tour beim Zeitfahren benutzt (nicht meins...), ich bin mir ganz sicher, dass das teil gegen heutige Laufräder immer noch sehr gut aussehen würde, aber das testet die Tour natürlich nicht, man will ja die Anzeigenkunden nicht verprellen |
Die Frage ist doch wie man mit vertretbarem Aufwand möglichst viel verbessern kann. Wenn man sich z.B. die letzte Tri-Training anguckt mit dem Helmtest: Kauf als erstes einen Aerohelm. Für weniger Geld wirst du nirgendwo anders soviel einsparen können. Lag je nach Helm bei 5-10W bei Tempo 40.
Wobei ausgerechnet mein Helm (LAS) mies abgeschnitten hat. Aber Giro, Bell und Co. wollten nicht auf meine Rübe passen. :Traurig: Ebenfalls günstig und effektiv: Reifenauswahl! Rollwiderstände unterscheiden sich teilweise doch erheblich. Bringt auch einige Watt und kostet wenig. Sitzposition optimieren: Auch logisch. Die Frage nur wie. Gibt Firmen die das nur durch ausmessen hinbekommen wollen. Mit mehr Investition musst du wie FuXX mit SRM auf die Bahn und das schlicht ausmessen. Hab ich bisher noch nicht geschafft, steht aber bei mir ganz oben auf der Wunschliste - bevor ein neues Rad angeschafft wird. :) Dann kann man das vorhandene Rad mit Aerolaufrädern ausrüsten. Gut und allroundtauglich z.B. die Citec CX6000. Wenn du das durch hast sind weit weniger als 5000€ ausgegeben und ziemlich sicher mehr erreicht als einfach viel Geld für ein neues Rad auszugeben. :Huhu: Gruß Meik |
Zitat:
|
Zitat:
Die haben nämlich auch den Luftwiderstand beim nach unten bzw. zur Seite gucken gemessen. In der Messung "Kopf unten" war mein Helm z.B. der beste im Test. :liebe053: Frag mich aber nicht nach den genauen Werten, dann müsste ich erst zum nächsten Zeitungsshop und nachgucken. :cool: Gruß Meik |
Zitat:
|
Zitat:
Die Citec CX6000 sind auch meine Favoriten und dann schaun mer mal was die Rückzahlung von der Krankenkasse in 1 oder 2 Jahren für die Zahnspangenbehandlung so abwirft :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Manche Weltklasse Triathleten brauchen auch keinen Aerohelm, warum eigentlich? Chrissie Wellington fährt auch keinen..... Ja, ich weiß, in der Summe von all den kleinen Dingen kann's wohl auf die LD ein bißchen was bringen, aber ENTSCHEIDEND ist der Trainingszustand! btw. Das mMn wichtigste (um Zeit zusparen, mit geringen Kosten) = SITZPOSITIONSANALYSE mit anschließender Einstellung/Änderung!!! |
Zitat:
In Summe sollte man den Faktor Aerodynamik nicht unterschätzen. Mit Aerolaufrädern, besserer Sitzposition, Aerohelm und Co. sind schnell einige Watt eingespart. Gewicht ist dagegen relativ unerheblich. Pro kg Mehrgewicht sind wir etwa in der Größenordnung von 1W Rollwiderstand bei Tempo 40. Da darf für Helm, Rahmen und Laufräder durchaus mehr Gewicht dabei sein wenn die Aerodynamik dafür besser wird. Klar ist der beim Blick nach unten schlechter. Logisch wenn mehr Fläche im Wind steht. Abgesehen von einem gelegentlichen Blick auf den Tacho oder mal nach hinten hab zumindest ich zu wahrscheinlich mehr als 95% der Zeit den Blick nach vorne. Um wieviel sich der Luftwiderstand erhöhte war aber auch recht unterschiedlich je nach Helm. Der LAS hatte hier den geringsten Nachteil weil er eher schlank geschnitten ist. Genau das scheint aber in normaler Position eher ein Nachteil zu sein bei den Messwerten. Gruß Meik |
Zitat:
Ich kenne den Helmtest nicht, aber mein Glaube an diese Geschichten ist mittlerweile nicht mehr vorhanden, seit jedes Magazin zu anderen Ergebnissen kommt. |
Zitat:
Ich wunder mich manchmal wie schnell Trias über jeden Trend/Mist herfallen und nahezu wundergläubig jedem Materialhype nachrennen. Leute, da steckt mittlerweile ne komplette Industrie dahinter die Euch jede Saison nen neuen Scheiß verkaufen möchte. Und die Magazine fungieren als anderes nichts denn als Werbeplattform und Bedürfniss-Weckanstalt Selbstverständlich macht schönes Material Spass und mein Keller steht voll davon, aber der Glaube dass das schneller macht is nur sehr begrenzt vorhanden. Am Ende machen es noch immer die Beine. |
Zitat:
Ich schrieb ja auch "kaum einer", nicht "keiner". Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was spricht eigentlich immer dagegen sein Material optimieren zu wollen? :Gruebeln: Diese blöden Sprüche von wegen "mehr trainieren" kommen doch fast jedesmal wenn jemand nach Material fragt. :Nee: Und ich kenn z.B. bisher keinen Test wonach ein Aerohelm aerodynamisch ungünstiger ist als ein normaler Helm. Was uns immer gerne als Verkaufsargument gebracht wird ist Gewicht. Und auch hier liest man ständig "nee, nimm lieber die leichteren Laufräder". DAS ist einfach Verkaufstaktik. Schöne Zahl die man eindeutig auswiegen und belegen kann. Bringt nur viel weniger als bessere Aerodynamik. Siehe die Rechnung vor ein paar Tagen in dem Laufradthread. 200g Gewicht gegen 1W bessere Aerodynamik Gruß Meik |
Zitat:
btw. Ich überlege mir gerade, mir für nächste Saison ein solches Rad anfertigen zu lassen (dann mein 1. Tria-Rad- dann kann ich ja Vergleiche anstellen.....:));) |
Zitat:
|
Zitat:
Erwartungsgemäß lässt der mal wieder einige Fragen offen: - Welcher Helm wurde als Referenz verwendet? Da steht nur "Standard-Radhelm von Crazy Creek". Nicht gerade eine weit verbreitete Marke. Könnte mir vorstellen, dass es auch zwischen Standard-Helmen erhebliche Aero-Unterschiede gibt. - Bei Helmen, die in mehreren Größen verfügbar sind, ist nicht angegeben, welche getestet wurde, und ob andere Größen sich nur bei den Innereien oder auch äußerlich und damit aerodynamisch unterscheiden. - Beim Ironman Stealth wird zwar erwähnt, dass die Lüftung verstellbar ist, es werden aber unverständlicherweise nur Ergebnisse für voll geöffnete Belüftung angegeben. - Die Sitzposition auf dem Bild sieht erschreckend aufrecht aus. Wie relevant sind die Daten für eine flachere Position? - Keine Angaben zur Messgenauigkeit. Bei den angegebenen hunderstel Watt dürfte es sich um tatsächlich nicht vorhandene Pseudo-Genauigkeit handeln. - Beim Belüftungs-/Temperaturtest wäre ein realistischerer Test interessant gewesen (es wurde ein Heizkissen mit 60 Grad verwendet). |
mein Traum Rennrad 15.000€ (Traum)
Gruß CBald |
Zitat:
FuXX |
Natürlich macht es uns als Eltern Freude, wenn unsere Kinder etwas gewinnen bzw. gute Platzierungen abliefern.
Vor allem Mama :Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese: Tschüss |
Zitat:
|
Zitat:
Man kann das also nicht gerade als Fehler im Test ankreiden. (mir würden da aber andere einfallen ;)) Beim Aerohelm ist das auch unstrittig, der ist besser als ein normaler. Chrissie hat anscheinend einfach keinen Bock drauf - das ist ja ok. FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
FuXX, trinkt tendenziell im IM zuviel und nicht zu wenig (bei Leuten mit umgekehrtem Problem stimmt natürlich der Punkt "vor der Nase") |
Zitat:
Wozu soll ich noch ne Flasche mitnehmen, wenn ich das Neverreach dabei habe? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.