triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wer hat den Flux? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44827)

Mirko 07.09.2018 08:38

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1404260)
Also, ich habe mich für den Neo entschieden. 720 inkl. Versand von 2017 mit 1300km. Ist das ein faires Angebot?

So aus dem Bauch raus würde ich sagen ja. Hab allerdings den Gebrauchtmarkt nicht so im Blick. Die Rolle macht für mich jedenfalls einen sehr stabilen Eindruck und sollte daher von den 1300 km nicht wirklich beeindruckt sein.
Bei 720€ würde mich halt wie immer beim Gebrauchtmarkt am meisten das Risiko stören einen Verbrecher zu erwischen.

lango 07.09.2018 09:46

Sorry fürs Thread Kapern: der neue Kickr soll ja was die Lautstärke angeht sehr leise sein. Ich überlege mir meinen Bkool zum Winter auszutauschen und schwanke zwischen dem Neo und dem Kickr 2018. Von den Werten sind sie ja relativ ähnlich, Tacx hat die Flex-Funktion und die Simulation von Untergründen in Zwift. Kann der Kickr eigentlich auch die Simulation beim Bergabfahren? Was wäre eure Empfehlung?

premumski 07.09.2018 10:12

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1404290)
Sorry fürs Thread Kapern: der neue Kickr soll ja was die Lautstärke angeht sehr leise sein. Ich überlege mir meinen Bkool zum Winter auszutauschen und schwanke zwischen dem Neo und dem Kickr 2018. Von den Werten sind sie ja relativ ähnlich, Tacx hat die Flex-Funktion und die Simulation von Untergründen in Zwift. Kann der Kickr eigentlich auch die Simulation beim Bergabfahren? Was wäre eure Empfehlung?

Bergabfahren und Untergrundsimulation beides absolut unnötig.

Mirko 07.09.2018 10:53

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1404301)
Bergabfahren und Untergrundsimulation beides absolut unnötig.

Bergabsimulation fand ich ganz witzig. Aber eigentlich haste recht. Auf jeden Fall beides keine Kaufkriterien die den Neo über andere Trainer stellen.

sabine-g 07.09.2018 10:58

Ich hab den Neo.
Meine alte Rolle war 16 Jahre alt, wenn ich den Neo genauso lange fahren sollte, dann wird er sich mehr als amortisiert haben, wenn es nur 8 Jahre sind auch.
Aus diesem Grund würde ich niemals den Flux kaufen und auch kein gebrauchtes Gerät für immerhin über 700€.

Triphil 07.09.2018 12:09

Das war ein Kollege meines Kumpels hat sich rausgestellt, bekomme ich nun für 700 glatt. Was soll schon damit sein, hat ja noch Restgarantie. Ich freue mich und bin froh mich gegen den Flux entschieden zu haben.

Triphil 07.09.2018 12:19

Sabine bitte Postfach frei machen :-)

Ratzebub 07.09.2018 14:02

gestern ist meine Flux gekommen, bin mal gespannt. ;)

widi_24 07.09.2018 21:06

Mit der Frage melde ich mich in diesem Thread nur, weil hier viele auch den Neo bereits haben: Gibt es grosse Unterschiede vom 2015er Neo zum 2018er Neo? Oder ist der praktisch unverändert geblieben? :)

widi_24 12.09.2018 10:46

Liebe Experten, wo gibt's denn zur Zeit das heisseste Flux-Angebot? Soll man noch ein paar Wochen abwarten bis der Flux 2 draussen ist?

Für mich wäre der Flux 1 ausreichend, sollte auch für mein Kuota passen :) Preislich ist aktuell CHF 578.- das beste, was ich finden kann.

ph1l 12.09.2018 11:56

Ich habe gestern beim lokalen Radladen meines vertrauens einen Kickr Core bestellt.
Mal schauen was der kann....

Matthias75 12.09.2018 12:00

Ich häng mich mal kurz hier rein, bevor ich eine weitere Rollentrainer-Diskussion starte:

Was brauche ich denn noch zusätzlich zum Rollentrainer an Zubehör? In den Beschreibungen wird immer wieder das „Tacx Upgradekit T2990“ genannt, um den Trainer mit dem PC zu verbinden. Heißt das, regulär ist nur eine Verbindung zu Tablet/Smartphone möglich (über Snt+/Bluetooth?)? Oder bekomme ich auch auf andere Weise eine Verbindung zum PC hin? Wie läuft das mit CDs oder Routen, die ich nachfahren will (google plugin?)? Bekomme ich die ohne das Upgrade auf‘s Tablet und/oder einen größeren Bildschirm?

Danke schonmal!

M.

Mirko 12.09.2018 14:08

Welchen rollentrainer willst du denn kaufen Matthias? Diese Upgrade Zeug brauchst du nur für die alten rollen. Bei den normalen rollen brauchst du einfach nur einen ant+Stick Zum verbinden. Für viele Sachen reicht sogar Bluetooth

Franco13 12.09.2018 14:11

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1405594)
Ich häng mich mal kurz hier rein, bevor ich eine weitere Rollentrainer-Diskussion starte:

Was brauche ich denn noch zusätzlich zum Rollentrainer an Zubehör? In den Beschreibungen wird immer wieder das „Tacx Upgradekit T2990“ genannt, um den Trainer mit dem PC zu verbinden. Heißt das, regulär ist nur eine Verbindung zu Tablet/Smartphone möglich (über Snt+/Bluetooth?)? Oder bekomme ich auch auf andere Weise eine Verbindung zum PC hin? Wie läuft das mit CDs oder Routen, die ich nachfahren will (google plugin?)? Bekomme ich die ohne das Upgrade auf‘s Tablet und/oder einen größeren Bildschirm?

Danke schonmal!

M.

Ant+ Stick reicht um Zwift oder Trainerroad oder was auch immer zu machen.

Nur die Tacx Software verlangt das Upgradekit - war zumindest mal so.

Ratzebub 12.09.2018 14:31

Hat jemand einen Plan wie ich meinen Garmin HF Gurt einbinden kann?
Bin am orgeln ohne Ende, bekomme es aber einfach nicht hin :-(

Matthias75 12.09.2018 14:38

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1405641)
Welchen rollentrainer willst du denn kaufen Matthias? Diese Upgrade Zeug brauchst du nur für die alten rollen. Bei den normalen rollen brauchst du einfach nur einen ant+Stick Zum verbinden. Für viele Sachen reicht sogar Bluetooth

Preislich schwanke ich zwischen Vortex oder eben Flux. Mehr ist zwar sicher nett, ist bei mir aber vermutlich Perlen vor die Säue. Hängt auch davon ab, was noch an Zubehör dazu kommt. Je nach Onlineshop steht das mit dem Upgrade-Kit auch bei den aktuellen Rollen dabei, deshalb meine Frage.

Ob Zwift o.ä., überlege ich noch. Ich fand die Option, Routen aus Googleearth oder eigene Routen nachzufahren z.b. ganz interessant.

M.

widi_24 14.09.2018 10:25

Vielleicht stelle ich mich doof an, aber ich blicke noch nicht ganz durch, was ich alles fürs Rad-Wintertraining auf der Rolle benötige... :confused:

Meine Vorstellung: Die Rolle (Tacx Flux Smart T2900) steht im Keller ohne Internet. Ich möchte gerne mit TrainerRoad offline fahren/trainieren.

Vorhandene Ausrüstung: Rad, Windows Surface (darüber soll Trainerroad laufen), Assioma Duo PM, 735XT für HF.

Noch zu kaufende Ausrüstung:
Tacx Flux Smart T2900
Shimano 11fach Kassette für Rolle
ANT+ USB Dongle

Brauche ich sonst noch etwas? In der Beschreibung der Rolle steht etwas von Tacx T2990 PC Upgrade für Smart. Wäre das eine "Alternative" für den USB Dongle oder etwas komplett anderes?

Danke für eure Hilfe :Blumen:

Mirko 14.09.2018 10:32

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1406169)
Brauche ich sonst noch etwas? In der Beschreibung der Rolle steht etwas von Tacx T2990 PC Upgrade für Smart. Wäre das eine "Alternative" für den USB Dongle oder etwas komplett anderes?

Ich glaube, dieses Upgrade-Zeug brauchte man nur mit den allerersten smarten Rollen. Die konnten zwar irgendwas smartes, aber halt nix richtiges. Da ging dann nur ne Tacx-eigene Software oder so und wer auf Zwift umsteigen wollte brauchte das Upgrade um eben richtig smart zu sein.
Die neuen Trainer brauchen das schon lange nicht mehr! egal ob du billige Flow oder den Neo kaufst, die verbinden sich auch ohne dieses Upgrade mit dem Computer und werden angesteuert!

Franco13 14.09.2018 11:06

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1406169)
Brauche ich sonst noch etwas? In der Beschreibung der Rolle steht etwas von Tacx T2990 PC Upgrade für Smart. Wäre das eine "Alternative" für den USB Dongle oder etwas komplett anderes?

Das ist eine teure Alternative für den ANT+ Dongle oder die Steuereinheit für die (alte) TACX Software.

Würde ich im Zweifel erst mal nicht mehr kaufen. Für TrainerRoad definitiv nicht nötig.

widi_24 14.09.2018 11:17

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1406176)
Ich glaube, dieses Upgrade-Zeug brauchte man nur mit den allerersten smarten Rollen. Die konnten zwar irgendwas smartes, aber halt nix richtiges. Da ging dann nur ne Tacx-eigene Software oder so und wer auf Zwift umsteigen wollte brauchte das Upgrade um eben richtig smart zu sein.
Die neuen Trainer brauchen das schon lange nicht mehr! egal ob du billige Flow oder den Neo kaufst, die verbinden sich auch ohne dieses Upgrade mit dem Computer und werden angesteuert!

Alles klar, danke dir! Am besten kaufe ich wohl die Rolle und schau dann vorzu, welches Equipment ich noch dazu benötige ;) Es bleiben ja zum Glück noch ein paar Tage bis das Wetter umschlägt.

@Franco: Danke auch dir! Dann kaufe ich mir wohl einfach einen günstigen Dongle :)

Isemix 14.09.2018 13:56

Huhu :Huhu:

Ich möchte mir ha auch einen Rollentrainer kaufen und bin heute auf ein (gutes) Angebot aufmerksam geworden.

Der Tacx Flux für 499,- € bei Decathlon.
Habe da mal gleich bei Decathlon um die Ecke angerufen und gefragt ob die das Teil für mich bestellen können, machen sie leider nicht.
Man muss es selber im Onlinestore Kaufen, kann es dann aber in den Store um die Ecke liefern lassen.
Dort kann man aber auch sagen, ich möchte nicht mehr und bekommt sein Geld zurück.
Ob dies nun ein Schnäppchen ist kann ich allerdings nicht sagen, günstiger habe ich den Flux aber bisher noch nicht gesehen.

https://www.decathlon.de/p/rollentra...451?mc=8534451

Mfg Isemix :Blumen:

ricofino 14.09.2018 14:36

Bisher, auch hier im Thread war der günstigste Preis 599,-

Isemix 14.09.2018 14:53

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1406259)
Bisher, auch hier im Thread war der günstigste Preis 599,-

Also ist direkt um 100,-€ gefallen, dann ist es wohl doch ein Schnäppchen.

widi_24 14.09.2018 15:28

Und dann lässt sich das Ding nur in DE liefern :(

Zitat:

Die Lieferung unserer Artikel erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands.
Muss ich wohl doch bei ROSE Schweiz für CHF 580.- inkl. Versand zuschlagen.

Hafu 14.09.2018 17:31

Ich hab' nen Flux (neugierig geworden und vom deutlich gesunkenem Preis verführt; habe 549,- bei Bike24 bezahlt) letzte Woche bestellt und heute war das Wetter erstmals schlecht genug, dass ich guten Gewissens indoor trainieren konnte.
Bei Sonnenschein draußen, so wie in den letzten 6 Tagen, bringe ich das einfach nicht übers Herz.

nach 2 Stunden intervalltraining ist es für ein Fazit sicher zu früh, aber ein paar Dinge sind mir doch aufgefallen. Lautstärke ist perfekt. Eigentlich höre ich nur die Kettengeräusche und da die Kette meines TT sehr sauber und trocken geschmiert ist, sind diese Geräusche sehr gering. Da ist kein großer Unterschied zu unserem bewährten Ergometer mit Riemenantrieb und der Flux ist deutlich leiser als der Bushido-Rollentrainer.

Mit Oversized-Schaltkäfig (habe 17er-Schaltröllchen am TT verbaut), funktionieren die vier größten Ritzel nicht, wenn vorne das kleine Kettenblatt aufgelegt ist, weil dann der Schaltkäfig am Standfuß des Flux schleift. Das ist schon doof. Ich hab zwar noch andere (funktionierende) Gänge zur Verfügung und kann im Prinzip auch alle Programme auf dem großen Kettenblatt fahren, aber die Kompatibilität zum WEttkampf-TT war ein innerliches KAufargument und ist somit nur eingeschränkt gegeben.

Ganz großes Minus muss man für die Tacx-Software vergeben. Da dem Flux ein vier-wöchiger Premiumzugang beiliegt, wollte ich eigentlich die Tacx-Software, die sonst monatlich etwa soviel wie Zwift kostet, austesten, aber weder bei der Windows-Desktop-App (mit aNT*-Dongle) noch bei meinem Ant+-fähigen Smartphone war die Software in der Lage meinen Ant+-Pulsmesser zu erkennen.
Die Adnroid-App unterstützt ebenso wie die Windows-Software ausschließlich BT-Verbindungen. Indoor-Training ohne Pulsaufzeichnung macht aus meiner Sicht Null Sinn und für die Tacx-App müsste ich daher entweder für das Samrtphone einen BT-HF-Gurt oder wenn ich den PC nutzen will, noch zusätzlich ein BT-4.1-Modul kaufen, obwohl meine vorhandenen Hardware mit Zwift, Bkool und auch TRainerRoad perfekt zusammenarbeitet.

Da haben die Tacx-Prgrammierer offensichtlich keine Lust gehabt die Software für einen breiteren Anwenderkreis zu Ende zu programmieren.

Bin dann eben mit Zwift gefahren, habe als Powermeter sicherheitshalber meinen am Rad installierten Powermeter und nicht den von Flux genommen, da ich halbwegs sicher sein wollte, dass bei einem harten Intervalltraining die Wattwerte von Beginn bis zum Schluss auch stimmen- Ob der Flux diesbezüglich Ungenauigkeiten hat. kann ich daher vorerst nicht beurteilen.

Insgesamt hat mir das Fahrgefühl gut gefallen. Wesentlich besser als auf dem Bushido (man merkt die höhere Schwungmasse) und ungefähr wie bei unserem Ergometer, der glaube ich 30kg-Schwungmasse hat. Es ist nicht ganz dasselbe wie auf der Straße, aber es ist schon ziemlich nahe dran.

hanse987 14.09.2018 17:49

Das es zu Problemen mit langen Schaltkäfigen kommen kann ist Tacx bekannt. Deshalb soll bei der kommenden Flux2 das Gehäuse überarbeitet worden sein.

-MJ- 14.09.2018 18:01

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1406287)
Ganz großes Minus muss man für die Tacx-Software vergeben. Da dem Flux ein vier-wöchiger Premiumzugang beiliegt, wollte ich eigentlich die Tacx-Software, die sonst monatlich etwa soviel wie Zwift kostet, austesten, aber weder bei der Windows-Desktop-App (mit aNT*-Dongle) noch bei meinem Ant+-fähigen Smartphone war die Software in der Lage meinen Ant+-Pulsmesser zu erkennen.
Die Adnroid-App unterstützt ebenso wie die Windows-Software ausschließlich BT-Verbindungen. Indoor-Training ohne Pulsaufzeichnung macht aus meiner Sicht Null Sinn und für die Tacx-App müsste ich daher entweder für das Samrtphone einen BT-HF-Gurt oder wenn ich den PC nutzen will, noch zusätzlich ein BT-4.1-Modul kaufen, obwohl meine vorhandenen Hardware mit Zwift, Bkool und auch TRainerRoad perfekt zusammenarbeitet.

Da haben die Tacx-Prgrammierer offensichtlich keine Lust gehabt die Software für einen breiteren Anwenderkreis zu Ende zu programmieren.

Jetzt wo es den Kickr Core für 799 gibt und der genauso leise ist würde ich mir diese holländischen Käserollen nicht mehr antun.

Trillerpfeife 14.09.2018 19:14

Zitat:

Zitat von -MJ- (Beitrag 1406293)
Jetzt wo es den Kickr Core für 799 gibt und der genauso leise ist würde ich mir diese holländischen Käserollen nicht mehr antun.

Hier hat jemand seinen Ant+ Gurt mit der Taxc Trsiner Software 4 Basic verbunden.
http://forum.tacx.com/viewtopic.php?t=26319

Hafu 14.09.2018 21:05

Zitat:

Zitat von -MJ- (Beitrag 1406293)
Jetzt wo es den Kickr Core für 799 gibt und der genauso leise ist würde ich mir diese holländischen Käserollen nicht mehr antun.

Den Kickr Core gibt es ja noch nicht (frühester Versandtermin 10.Oktober 2018 laut Wahoo-Website), genauso wenig wie den höchstwahrscheinlich verbesserten Flux2. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ab 13.10. mein Bedarf an Indoortraining auf dem WEttkampf-TT für viele Monate gedeckt ist. :Huhu: ;)

Und 250,-€ Unterschied zwischen 799,- und 549,-, die ich bezahlt habe oder 300,-€ gegenüber dem nochmal günstigeren Decathlon-Angebot ist schon nochmal 'ne Menge Kohle, für die man ein paar mal schick Essen gehen kann.

Triphil 14.09.2018 22:55

Hafu, hast du dich nicht stark gegen den Flux ausgesprochen und nun hast du dir selber einen geholt???

Mirko 14.09.2018 23:05

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1406343)
Hafu, hast du dich nicht stark gegen den Flux ausgesprochen und nun hast du dir selber einen geholt???

Da hab ich mich auch gewundert! Ich hatte auch vermutet ein Haushalt mit einem Arzt und einer Lehrerin kann sich den Neo leisten. :Lachen2:

Hafu machst du demnächst mal einen Vergleich der Leistungsdaten von Flux und deinem PM? Normal müsst die Flux ja was sinnvolles anzeigen!

Was hast du denn für ein ANT+ fähiges Handy? Das hab ich ja noch nie gehört!

Triphil 14.09.2018 23:08

Ernsthaft, ich dachte der hafu , dass hat Hand und Fuss wenn der was sagt... Also kauf ich lieber den Neo. upsi

Mirko 14.09.2018 23:09

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1406347)
Ernsthaft, ich dachte der hafu , dass hat Hand und Fuss wenn der was sagt... Also kauf ich lieber den Neo. upsi

Ich glaub ich würde aktuell den Flux nehmen. 500€ ist halt ne Ansage!

Hafu 15.09.2018 08:53

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1406343)
Hafu, hast du dich nicht stark gegen den Flux ausgesprochen und nun hast du dir selber einen geholt???

Ich hatte nur auf die Diskussionen im Tour-Forum verwiesen und den entsprechenden Thread verlinkt. Tendenziell schreibe ich lieber über eigene Erfahrungen, als über Erfahrungen aus zweiter Hand.
Ob ich den Flux behalte, weiß ich noch nicht. Wenn er nicht zurückgeht, dann wird ihn sich vermutlich sowieso mein Sohn "leihweise" schnappen, der im Gegensatz zu uns, mitten in der Stadt wohnt und deshalb sowieso deutlich mehr von seinem Radtraining indoor absolviert.

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1406346)
...
Was hast du denn für ein ANT+ fähiges Handy? Das hab ich ja noch nie gehört!

S4 Active, ist nur ein älteres Zweithandy, dass aber auch wasserdicht und robust ist, so dass man es in der Trikottasche nicht dauernd bei Regen in Tüten packen muss.

widi_24 15.09.2018 08:56

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1406287)
Ich hab' nen Flux (neugierig geworden und vom deutlich gesunkenem Preis verführt; habe 549,- bei Bike24 bezahlt) letzte Woche bestellt und heute war das Wetter erstmals schlecht genug, dass ich guten Gewissens indoor trainieren konnte.
Bei Sonnenschein draußen, so wie in den letzten 6 Tagen, bringe ich das einfach nicht übers Herz.
...

Danke Hafu für deinen Erfahrungsbericht mit dem Flux. Wie Mirko schreibt, sind 500€ Differenz schon ein Brett. Da ich noch das weitere Material benötige (Dongle, Trainerroad Abo, Kassette und Vorderrad Stütze -> hat hier jemand eine Empfehlung für eine VR-schonende Stütze?), habe ich mir nun auch den Flux bestellt.

Bike24 hat den wirklich unschlagbar günstig im Angebot und nicht mehr viele auf Lager :)

Mirko 15.09.2018 09:27

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1406376)
Danke Hafu für deinen Erfahrungsbericht mit dem Flux. Wie Mirko schreibt, sind 500€ Differenz schon ein Brett. Da ich noch das weitere Material benötige (Dongle, Trainerroad Abo, Kassette und Vorderrad Stütze -> hat hier jemand eine Empfehlung für eine VR-schonende Stütze?), habe ich mir nun auch den Flux bestellt.

Bike24 hat den wirklich unschlagbar günstig im Angebot und nicht mehr viele auf Lager :)

Vergiss den Rollenreifen nicht den Decathlon empfiehlt:


Zitat:

Hinweise zu den Reifen


Egal, ob du den Rollentrainer mit einem Rennrad oder Mountainbike nutzt: Verwende in jedem Fall spezielle Rollentrainer-Reifen.
Diese weisen aufgrund ihrer verstärkten Struktur und des robusteren Gummis eine längere Lebensdauer auf und sind außerdem leiser.
Derjenige, der für die Artikelbeschreibung zuständig war, hat das Prinzip des Direktantriebs wohl nicht ganz verstanden. :Lachanfall:

Ich glaub ich hab noch ne Stütze im Keller. Müsste die hier sein . Da beim Neo eine dabei war brauch ich die nicht mehr. Wenn du mich Montag dran erinnerst und deine Adresse schickst kann ich sie suchen und dir schicken.

ricofino 15.09.2018 09:47

Tacx Flux

Bei Decathlon 500 Euro
bei Bike24 530 Euro

Ist wohl zu erwarten das er vom Preis noch weiter sinkt?
Kommt schließlich bald ein Nachfolgemodell!

BananeToWin 15.09.2018 10:45

Ich weiß nicht obs noch billiger wird. Die Anmerkung es seien nur noch wenige das bei Decathlon hat mich dermaßen unter Druck gesetzt, dass ich jetzt zugeschlagen habe. :dresche

Ich hatte noch zwei 50er Geschenkgutscheine, die konnte ich hier gut verwenden. Bin gespannt, wie sich die Rolle so machen wird.

Franco13 15.09.2018 12:08

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1406376)
... hat hier jemand eine Empfehlung für eine VR-schonende Stütze?), habe ich mir nun auch den Flux bestellt.

Der Flux braucht keine Stütze, das Rad steht ohne gerade. Mit Stütze wäre es vorne zu hoch.

Indurain1904 15.09.2018 13:52

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1406404)
Ich weiß nicht obs noch billiger wird. Die Anmerkung es seien nur noch wenige das bei Decathlon hat mich dermaßen unter Druck gesetzt, dass ich jetzt zugeschlagen habe. :dresche

Ich hatte noch zwei 50er Geschenkgutscheine, die konnte ich hier gut verwenden. Bin gespannt, wie sich die Rolle so machen wird.

Aktuell sind schon keine mehr verfügbar. Also alles richtig gemacht. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.