triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Aerobars für Rennrad, aber welche? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44730)

skyfox 21.08.2018 09:23

Danke DocTom :Blumen:

wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, werd ich mir den ganzen Fred reinziehen. Schneefallgrenze soll ja am Wochenende auf 1800 müM fallen :Cheese:

Solution 21.08.2018 10:10

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1400380)
Ich finde selbst das macht gut Sinn, wenn man die richtigen Teile montiert. ich hatte am Anfang ganz billige verbaut, die etwa 5 cm hoch waren. Das hat natürlich keinen Nutzen gebracht. Nun hab ich welche montiert, die unter dem Lenker montiert sind und die Auflieger damit auf Höhe des Lenkers und ich finde die Position schon ziemlich aero.

Klar ist es aerodynamisch, das habe ich auch nicht abgestritten. Aber die Haltung darauf ist alle andere als Bequem.

captain hook 21.08.2018 10:27

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1400464)
Klar ist es aerodynamisch, das habe ich auch nicht abgestritten. Aber die Haltung darauf ist alle andere als Bequem.

Respekt! Was Du alles so sehen kannst. Die Dame auf dem Bild kann damit zumindest 700km in der Woche trainieren fahren ohne irgendwelche Beschwerden davon zu tragen. :Lachen2:

Einstellung ist übrigens (weil muss ja UCI konform sein) Sattel auf -5cm zum Tretlager und Auflieger 80cm vorm Tretlager. Mein Rad hat die identische Einstellung (diese lässt sich nämlich auf einem RR wie auf einem TT Bike gleichermaßen einstellen). Ich bin damit im Juli von Berlin nach Braunschweig und wieder zurück gefahren. Es handelt sich also mitnichten um eine "20km und fertig" Position.

skyfox 21.08.2018 12:44

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1400231)
Das Problem bei S-Bend bei der unter dem Lenker Montage ist, dass die Auflieger (außer sie sind dafür gedacht und weiter hochgezogen) nicht hoch genug über den Lenker ragen und so durch das "nach unten greifen" eine komische Handhaltung provozieren, die häufig den ganzen Körper mitzieht. Das Ergebnis ist fast immer eine ziemlich unstabile Position mit einer komischen Schuterstellung die dann zusätzlich eine seltsame Rückenhaltung macht. Auf dem Bild oben sind 110er Zipp Extensions montiert. Die funktionieren ziemlich gut. Profile selbst hat aber auch Extensions die nach oben rausgehen.

Sind das die Vuka Low Mount 110mm mit Vuka Carbon Evo Extensions? Die Profile V4 bekomme ich in der CH nur in der Pads-Klappausfuehrung zu kaufen.
Hast du zufaellig auch ne Aufnahme vom Cockpit? (oder/und andere Aufnahmen vom umgebauten S5?) auf den vielen Fotos sieht man (leider) keine Details.
Ich habe selbst ein S3D und wollte das auch etwas fuer die MD "optimieren".

captain hook 21.08.2018 13:07

Zitat:

Zitat von skyfox (Beitrag 1400520)
Sind das die Vuka Low Mount 110mm mit Vuka Carbon Evo Extensions? Die Profile V4 bekomme ich in der CH nur in der Pads-Klappausfuehrung zu kaufen.
Hast du zufaellig auch ne Aufnahme vom Cockpit? (oder/und andere Aufnahmen vom umgebauten S5?) auf den vielen Fotos sieht man (leider) keine Details.
Ich habe selbst ein S3D und wollte das auch etwas fuer die MD "optimieren".

Ja, Vuka low mount mit 110er Zipp Extensions. Dazu Ritchey Klappvorbau und Bontrager HiLo Sattel auf Anschlag vorne montiert. Bild vom Lenker kann ich nachliefern.

skyfox 21.08.2018 13:32

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1400527)
Ja, Vuka low mount mit 110er Zipp Extensions. Dazu Ritchey Klappvorbau und Bontrager HiLo Sattel auf Anschlag vorne montiert. Bild vom Lenker kann ich nachliefern.

Das waere top! schon mal danke. Wie lange faehrst du den Bontrager HiLo schon? Habe auf (fuer mich) laengeren Fahrten Probleme mit einschlafenden Nuessen und schon einiges an Saetteln ausprobiert ....

dasgehtschneller 21.08.2018 13:38

Zitat:

Zitat von Phil_ster (Beitrag 1400238)
Hast du schon Erfahrungen gemacht mit China Carbon?

Ich hab seit einiger Zeit auch so ein China Carbon Ding auf meinem neuen Rennrad, allerdings von AliExpress.
Macht grundsätzlich einen recht guten Eindruck. Ist halt absolut nicht verstellbar und ich würde es nicht täglich ab und wieder anschrauben da die Schrauben in einem Alu Gegenstück eingeschraubt werden. Das Carbon selbst scheint mir aber ausreichend Stabil.

Preis-Leistungs und Preis-Gewichtsverhältnis sind aus meiner Sicht top.

Allerdings ist die Belastung auf dem TriBar ja nicht allzu hoch. Ob ich mir einen kompletten Lenker in der Preisklasse kaufen würde bin ich mit nicht ganz so sicher ;)

Mirko 21.08.2018 14:06

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1400464)
Klar ist es aerodynamisch, das habe ich auch nicht abgestritten. Aber die Haltung darauf ist alle andere als Bequem.

Für mich ist das die bequemste Haltung auf dem Rad. Wenn das für dich nicht bequem ist musst du mehr Dehnübungen machen ;)

Matthias75 21.08.2018 14:32

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1400464)
Klar ist es aerodynamisch, das habe ich auch nicht abgestritten. Aber die Haltung darauf ist alle andere als Bequem.

Fahre auch bislang nur umgebaute Rennräder. Zweimal mit gerader Sattelstütze, einmal eine umgedrehte normale Sattelstütze und einmal (beim ersten Rad vor 20 Jahren) mit einer Nitto. Alle Räder waren bequem genug für Langstrecken. Umbaukosten zu regulären Rennrad: Neue Sattelstütze, Aeroaufsatz und geg. neuer Vorbau. Aktuell hab‘ ich einen -17-Vorbau mit gerader Sattelstütze. Limiter ist gerade eher der Rücken als die Geometrie des Rades.

Ich finde, gerade am Anfang braucht es nicht unbedingt einen TT-Rahmen. Lieber erstmal ein Jahr mit dem Rennrad fahren, Erfahrungen sammeln und dann in Ruhe das für einen passende Rad aussuchen. Jetzt schnell ein TT kaufen, weil man das angeblich braucht und dann nächstes Jahr doch feststellen, dass ein anderes Rad besser/schöner/toller gewesen wäre, davon hat nur der Verkäufer des ersten TT etwas.

M.

Nebenbei: ich sehe auch bei jedem Triathlon Teilnehmer, die in aufrechter Position mit den Händen auf den Armschalen fahren, weil sie auf ihrem TT-Hobel mit 20cm Überhöhung weder die Aeroposition noch die Unterlenkerposition lange halten können. Da hätte vielleicht auch ein Rad mit weniger Überhöhung oder z.B. ein umgebautes Rennrad gereicht.

captain hook 21.08.2018 14:48

Zitat:

Zitat von skyfox (Beitrag 1400538)
Das waere top! schon mal danke. Wie lange faehrst du den Bontrager HiLo schon? Habe auf (fuer mich) laengeren Fahrten Probleme mit einschlafenden Nuessen und schon einiges an Saetteln ausprobiert ....

Ich bin das Rad nur zur Probe gefahren, fand den Sattel aber schon ob seiner Machart wesentlich angenehmer als meinen eigenen, sehr kantig harten Speci Sitero. Meine Freundin ist vorher einige Rennen auf meinem Speci gefahren und auch mit dem Sattel, die empfand fand den Umstieg sehr positiv.

Nachhaltige Sitzbeschwerden würde ich vermutlich nicht immer nur beim Sattel isoliert suchen. Aber da spielt soviel mit rein, dass es völlige Spekulation wäre da was anzunehmen. Wie stabil ist die Position, wie passt die Hose zu Hintern und Sattel und Position in Konbination, wieviel Bewegung ist da drin usw usw...

captain hook 21.08.2018 16:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bildmaterial... die selbstgebauten Garmin und Blibboxhalter für die Etap einfach übersehen. :Cheese:

skyfox 21.08.2018 17:08

1000 Dank fuer die Fotos - ist schon sehr tief. Bis ich das Niveau je erreichen werden, gehen viele Monde ins Land :Lachen2: Nun weiss ich zumindest, was fahrbar sein kann. Meine bessere Haelfte ist auch mit einem S3D auf der OD und MD unterwegs und das wesentlich ambitionierter als ich es bin. 163/50kg und sehr beweglich - da kann man sicher Stueck fuer Stueck etwas schrauben. Zuviel auf einmal ist sicher nicht sinnvoll.

@Matthias75 - ich hatte die letzten zwei Jahre recht viel am IM Zuerich und Rapperswil + Roth fotografiert und da musste ich auch ab und zu grinsen, wenn in der 2. Runde alles im Oberlenker auf dem Flachen gefahren wurde. Manchmal mehr "Schein" als "Sein", viele juckt's halt einfach ein "richtiges" TT zu kaufen. Ist aber eigentlich recht menschlich :Lachen2:

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1400585)
Ich bin das Rad nur zur Probe gefahren, fand den Sattel aber schon ob seiner Machart wesentlich angenehmer als meinen eigenen, sehr kantig harten Speci Sitero. Meine Freundin ist vorher einige Rennen auf meinem Speci gefahren und auch mit dem Sattel, die empfand fand den Umstieg sehr positiv.

Nachhaltige Sitzbeschwerden würde ich vermutlich nicht immer nur beim Sattel isoliert suchen. Aber da spielt soviel mit rein, dass es völlige Spekulation wäre da was anzunehmen. Wie stabil ist die Position, wie passt die Hose zu Hintern und Sattel und Position in Konbination, wieviel Bewegung ist da drin usw usw...

Bin auch schon 3x in den letzten 12 Monaten bei einem guten Bikefitting gewesen. Von daher kann ich vielleicht schon etwas eingrenzen. Wobei durch das Verschieben der Sitzposition halt alles schon wieder nicht mehr ganz 100%ig stimmt. Der Bontrager ist vorn sehr schmal => fuer mich glaub eher besser geeignet. Habe z.Z. einen Selle Italia SLR drauf - vorher einen Arione R1 regular

captain hook 21.08.2018 17:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von skyfox (Beitrag 1400624)
1000 Dank fuer die Fotos - ist schon sehr tief. Bis ich das Niveau je erreichen werden, gehen viele Monde ins Land :Lachen2: Nun weiss ich zumindest, was fahrbar sein kann. Meine bessere Haelfte ist auch mit einem S3D auf der OD und MD unterwegs und das wesentlich ambitionierter als ich es bin. 163/50kg und sehr beweglich - da kann man sicher Stueck fuer Stueck etwas schrauben. Zuviel auf einmal ist sicher nicht sinnvoll.

@Matthias75 - ich hatte die letzten zwei Jahre recht viel am IM Zuerich und Rapperswil + Roth fotografiert und da musste ich auch ab und zu grinsen, wenn in der 2. Runde alles im Oberlenker auf dem Flachen gefahren wurde. Manchmal mehr "Schein" als "Sein", viele juckt's halt einfach ein "richtiges" TT zu kaufen. Ist aber eigentlich recht menschlich :Lachen2:



Bin auch schon 3x in den letzten 12 Monaten bei einem guten Bikefitting gewesen. Von daher kann ich vielleicht schon etwas eingrenzen. Wobei durch das Verschieben der Sitzposition halt alles schon wieder nicht mehr ganz 100%ig stimmt. Der Bontrager ist vorn sehr schmal => fuer mich glaub eher besser geeignet. Habe z.Z. einen Selle Italia SLR drauf - vorher einen Arione R1 regular

Wenn es ginge, würde sie noch tiefer fahren...

Die von Dir genannten Sättel (SLR, Arione) sind nicht dazu gemacht dauerhaft da vorne auf der Spitze zu sitzen. TT Sättel wie der Bontrager oder auch Speci Sitero oder andere schon. Beim Bontrager geht das erstaunlich gut. Das hat entscheidenden Einfluss auf die Funktion, weil man natürlich vorne drauf sitzen muss wenn man vorne über in den Lenker kippen möchte. Grade wenn man mit dem nach vorne schieben wie bei einem RR ggf etwas beschränkt ist macht das viel aus.

So sieht das ganze im direkten Vergleich aus TT vs umgebautes RR

Mirko 21.08.2018 20:33

Zitat:

Zitat von skyfox (Beitrag 1400624)
1000 Dank fuer die Fotos - ist schon sehr tief.

Noch ein kleines Stück mehr, dann schleift der Lenker am Vorderrad. :Lachanfall:
@Captain: Beneidenswerte Position hat dein Mädel! War bei dir aber ja auch nicht anders zu erwarten! :Blumen:

captain hook 21.08.2018 21:06

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1400651)
Noch ein kleines Stück mehr, dann schleift der Lenker am Vorderrad. :Lachanfall:
@Captain: Beneidenswerte Position hat dein Mädel! War bei dir aber ja auch nicht anders zu erwarten! :Blumen:

Ohne Gefühl ihrerseits dafür würde es auch nicht gehen. Sie ist halt erst auf meinem gefahren, wo ja eh seitens der UCI alles vorgegeben ist. Da konnte sie dann ganz gut formulieren, was sie anders haben will. Lenker hoch zB funktioniert bei ihr, bei mir nicht so. Dafür kann man bei ihr die Armschalen anstellen, was bei dem vollintegrierten Lenker am Shiv nicht geht. Sattel ist bei ihr leicht höher und mit zulässigem Gefälle nach vorne etwas abgekippt. Sie versucht sich ja erst seit 3 Monaten daran. Gemessen daran fährt sie abartig schnell. Ich könnte mal ein paar Daten in dem 40kmh Thema eintragen. Muss ich sie aber vorher erstmal fragen.

bentus 21.08.2018 23:35

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1400659)
Ohne Gefühl ihrerseits dafür würde es auch nicht gehen. Sie ist halt erst auf meinem gefahren, wo ja eh seitens der UCI alles vorgegeben ist. Da konnte sie dann ganz gut formulieren, was sie anders haben will. Lenker hoch zB funktioniert bei ihr, bei mir nicht so. Dafür kann man bei ihr die Armschalen anstellen, was bei dem vollintegrierten Lenker am Shiv nicht geht. Sattel ist bei ihr leicht höher und mit zulässigem Gefälle nach vorne etwas abgekippt. Sie versucht sich ja erst seit 3 Monaten daran. Gemessen daran fährt sie abartig schnell. Ich könnte mal ein paar Daten in dem 40kmh Thema eintragen. Muss ich sie aber vorher erstmal fragen.

Das war doch dein Rennrad, oder? Was fährst du jetzt stattdessen? Ich glaube hier wird teilweise etwas aneinander vorbei diskutiert. Der Captain empfiehlt RR+Auflieger, weil er spezielle Teile verwendet und damit quasi eine TT Position auf dem Rennrad hinbekommt.

Die Leute die Rennrad+ Auflieger schlecht finden, schreiben das, weil man bei den Triathlons zu 90% Leute sieht, die zu ihrer normalen Rennradposition den am höchsten bauenden Auflieger draufknallen, sonst gar nix ändern und dann wie eine Schrankwand draufsitzen.

Der Captain kennt sich einfach super im Radsport und TT aus und kann natürlich sehr viel an der Position rumschrauben und weiß auch, mit welchen Mitteln er was erreicht. Dieses Wissen hat aber auch nicht jeder und muss man sich auch aneignen und kann halt für den typischen Threadersteller hier auch nicht angenommen werden. Wenn deine Freundin erst seit drei Monaten Rad fährt und nicht deine Tipps hätte würde sie sicherlich auch ganz anders auf dem Rad sitzen. Von daher kann sie sich da ziemlich glücklich schätzen:Blumen:

Ich bräuchte auch einen Captain in meiner Familie, der mir beim Rad einstellen helfen könnte ;-):Blumen:

captain hook 22.08.2018 05:36

Dafür gibt's dann ja so ein Forum wie dieses hier, wo man seine Erfahrungen austauschen kann oder Tipps und Tricks findet. Das was da an Teilen verwendet wurde ist ja ganz normal erworbenes und teilweise sehr preiswertes Serienzeug. Sie fährt aber nicht seit 3 Monaten Rad. Allerdings erst seit 3 Monaten auf tt Material.

Mirko 22.08.2018 05:41

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1400692)
Dafür gibt's dann ja so ein Forum wie dieses hier, wo man seine Erfahrungen austauschen kann oder Tipps und Tricks findet. Das was da an Teilen verwendet wurde ist ja ganz normal erworbenes und teilweise sehr preiswertes Serienzeug. Sie fährt aber nicht seit 3 Monaten Rad. Allerdings erst seit 3 Monaten auf tt Material.

Das wollte ich auch nochmal nachfragen. Das wäre schon erschreckend gewesen, wenn eine Frau nach 3 Monaten mit 40 km/h rum ballert!

Die ersten Sätze kann ich so nur unterschreiben. Der Captain und noch ein paar andere Experten nehmen sich immer die Zeit im Sitzpositions-Thread Tipps zu geben. Mir hat das sehr geholfen, ich glaube ich sitz zwar nicht wie der Captain, aber gar nicht mehr soooo schlecht.

Matthias75 22.08.2018 09:03

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1400690)
Der Captain kennt sich einfach super im Radsport und TT aus und kann natürlich sehr viel an der Position rumschrauben und weiß auch, mit welchen Mitteln er was erreicht. Dieses Wissen hat aber auch nicht jeder und muss man sich auch aneignen und kann halt für den typischen Threadersteller hier auch nicht angenommen werden.

Braucht es dieses Wissen / diese Erfahrung nicht unabhängig vom Radtyp? Ein TT stellt sich ja auch nicht von alleine ein. Ich muss genauso Vorbau, Lenker und Sattel einstellen. Ich würde sogar sagen, dass es aufgrund der sowieso sehr ungewohnten Position auf einem TT für einen Anfänger noch schwerer ist, einzuschätzen, ob die Position passt oder nicht. Gerade bei einem Gebrauchtkauf dürfte die Gefahr eines Fehlkaufes nicht gering sein: „Passt schon, musst dich nur dran gewöhnen!“ Wenn rumexperimentieren, dann kann man das auch mit dem aktuellen Material machen. Ist günstiger und ich weiß dann, wenn ich mir ein TT zulegen will, genauer was ich will/brauche.

M.

Phil_ster 22.08.2018 09:23

Ganz simple Frage, wie nennt man die verstellbaren Aerobars online? Entweder bin ich zu doof um die zu finden oder ich weiß auch nicht, suche konkret nach Marken+Modellen oder sogar Internetseiten die das anbieten.

Dankeeeee

Michi1312 22.08.2018 09:28

Redshift

Matthias75 22.08.2018 09:33

Zitat:

Zitat von Phil_ster (Beitrag 1400720)
Ganz simple Frage, wie nennt man die verstellbaren Aerobars online? Entweder bin ich zu doof um die zu finden oder ich weiß auch nicht, suche konkret nach Marken+Modellen oder sogar Internetseiten die das anbieten.

Dankeeeee

Einen konkreten Suchbegriff kann ich dir nicht nennen. Aber schau dir mal die Aufsätze von Profile Design an oder die, die der Captain genannt hat. Der Aufsatz sollte möglichst in der Länge und Position der Extensions, der Breite und der Position der Armauflagen verstellbar sein. Schau einfach mal bei den großen Onlineshops, da hast du eine große Auswahl. Wenn Bilder dabei sind, ist auch recht gut ersichtlich, welche Verstell- und Montagemöglichkeiten der Aufsatz hat.

M.

Phil_ster 22.08.2018 09:56

Ok, danke mal.
Würde eine Kombinattion davon passen?

Vorbau Ritchey
https://www.bruegelmann.de/ritchey-a...rz-275270.html

T4
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...90058-217-8411

LidlRacer 22.08.2018 10:09

Zitat:

Zitat von Phil_ster (Beitrag 1400729)

Der ist für veraltete dünne Lenker mit 25,8 mm.
Du wirst 31,8 mm haben

Phil_ster 22.08.2018 10:11

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1400732)
Der ist für veraltete dünne Lenker mit 25,8 mm.
Du wirst 31,8 mm haben

Hast Recht, ist natürlich dieser:

https://www.bruegelmann.de/ritchey-a...ck-487973.html

Matthias75 22.08.2018 10:20

Zitat:

Zitat von Phil_ster (Beitrag 1400729)

Ich würde den V4 nehmen. Im Wesentlichen identischer Aufbau aber die Extensions sind unter dem Basislenker montiert (Beim T4 sind die Extensions oberhalb des Basislenkers montiert). Die Armauflagen können somit knapp über dem Basislenker montiert werden bzw. fast auf diesem aufliegen. Dadurch gewinnst du 2-3cm, die du geg. weiter runter kommst.

Ansonsten dürfte der alle Verstellmöglichkeiten haben, um damit ein bisschen rumzuexperimentieren.

M.

Phil_ster 22.08.2018 10:24

Danke, für eure Geduld, ich glaub so langsam verstehe ich es

LidlRacer 05.09.2018 14:17

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1400244)
Im Gegensatz zum Sonic gibt's die China Dinger nur in einer Länge, die wohl L beim Sonic entsprechen dürfte.
Wenn einen zu viel Länge stört, kann man ja zur Not was absägen.

Da muss ich mich korrigieren:
Hier gibt's z.B. einen, bei dem man wie auch beim Sonic zwischen 3 Längen wählen kann - und es sind wohl die gleichen Längen:
https://www.ebay.com/itm/Full-Carbon...m/262511581890

Habe selbst inzwischen 2 verschieden lange Varianten, wobei sich nur die Länge des geraden Endstücks unterscheidet - die Knicke bleiben an der gleichen Stelle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.