triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 Kraichgau (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Ironman 70.3 Kraichgau 2019 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44727)

TakeItEasy 24.04.2019 13:02

Da ich dort schon ein paar mal mitgefahren bin, ein paar Infos von mir: Zum einen finden sich dort (bei schönem Wetter) unglaublich viele Leute ein und es werden drei Gruppen eingeteilt (in Geschwindigkeitsklassen) und zum anderen kommen die meisten mit ihrem TT Bike.

Und wer gar im Rennsetup kommt (Scheibe hinten, Hochprofil vorne) fällt ebenfalls nicht auf - außer, man fährt in der langsamsten Gruppe mit :Cheese:

MatthiasR 26.04.2019 11:04

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1439512)
PS: Es kommt kein steiler Anstieg direkt nach einer Kurve.

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1439522)
Gochsheim?

Das ist zwar ziemlich steil, aber vorher ist keine Kurve. Im Wettkampf kann man da mit viel Schwung aus der vorherigen Abfahrt reinstechen. Bis oben reicht's aber trotzdem nicht ;)
Im Training muss man allerdings an der Kreuzung vorher stark runterbremsen (keine Vorfahrt).

Gruß Matthias

MatthiasR 26.04.2019 11:08

Zitat:

Zitat von markus_erl (Beitrag 1447797)
Ich habe überlegt bei der Guided Bike-Tour am 12.05. mitzufahren.

Eine Kollegin von mir bietet übrigens am kommenden Sonntag eine Streckenführung an. Nicht offiziell und eigentlich für ihren Verein und unsere Firmenradgruppe, aber wenn jemand zufällig um 11:00 Uhr am Radstart ist...

Die Wetterprognose ist allerdings eher unerfreulich.

Gruß Matthias

markus_erl 29.04.2019 18:49

Danke für die Antworten.

Ja nach dem Wetter zu urteilen ist der 12.5. wahrscheinlich schon besser.
Und die 240km Anfahrt fahre ich auch nicht öfter als notwendig, um die Strecke abzuradeln.

Werde dann wohl auch mit TT Bike kommen, aber alleine nur aus dem Grund, da ich da eine leicht andere Übersetzung habe vorne (36/52 statt 34/50 wie auf dem RR).

Naja viel macht das nicht aus. Und Gruppenfahrten bin ich allgemein überhaupt nicht gewohnt, daher war meine Überlegung schon vielleicht eher das RR zu nehmen.

So ganz entschieden hab ich mich noch nicht :Nee:

badenonkel28 18.05.2019 21:01

Die Ausfahrt war übrigens super und das Wetter war ok. Etwas wärmer dürfte es aber schon werden.

simoneines 20.05.2019 09:00

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1452760)
Die Ausfahrt war übrigens super und das Wetter war ok. Etwas wärmer dürfte es aber schon werden.

Stimmt und stimmt! Die aktuelle Wettervorhersage lautet dafür auch 29°C. Und einer der Veranstalter meinte, dass es eigentlich immer heiß ist und dass das Wasser warm sein wird (wobei mich nach 14,2°C vorgestern echt nichts mehr schocken kann).

markus_erl 20.05.2019 16:09

Ja ich fand die Ausfahrt auch sehr gut. Bin froh dass ich mich fürs Rennrad entschieden hatte. Durch die verschiedenen Unterhaltungen verging die Zeit wie im Flug.

Für mich war diese Art zu Fahren vielleicht auch ganz gut als spezielles Training, da ich sonst nie so fahre (Im Flachen nur so dahingerollt im Windschatten - die Anstiege dagegen sind alle hochgeradelt als gäbs eine Bergwertung zu gewinnen :Lachanfall: )

veloholic 21.05.2019 10:49

Gibt es andere Quellen für die Wassertemperatur des Hardtsees als diese hier vom Surfclub (die nicht funktioniert): http://www.scubw.de/?page_id=47

Frau Müller 21.05.2019 11:30

Zitat:

Zitat von veloholic (Beitrag 1453382)
Gibt es andere Quellen für die Wassertemperatur des Hardtsees als diese hier vom Surfclub (die nicht funktioniert): http://www.scubw.de/?page_id=47

Keine gefunden. Daher per E-Mail nachgefragt. 14,7 Grad... Die Website soll auch bald wieder gehen...

veloholic 21.05.2019 12:48

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1453399)
Keine gefunden. Daher per E-Mail nachgefragt. 14,7 Grad... Die Website soll auch bald wieder gehen...

Danke für die Info.
Wird dann wohl hoffentlich noch ein klein wenig wärmer werden, aber Neoverbot eher unwahrscheinlich.

-MAtRiX- 21.05.2019 13:35

Der Nachbarsee (Heidsee) hatte übrigens am Wochenende 18,5C.

ph1l 21.05.2019 14:57

Zitat:

Zitat von -MAtRiX- (Beitrag 1453422)
Der Nachbarsee (Heidsee) hatte übrigens am Wochenende 18,5C.

Hast du das nur gelesen oder warst Du darin schwimmen ? ;-)

-MAtRiX- 21.05.2019 16:31

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1453442)
Hast du das nur gelesen oder warst Du darin schwimmen ? ;-)

Offizielle Messung vor dem Wettkampf (Forst Triathlon). Ist auch auf deren Webseite noch einzusehen.
Und ja, bin auch darin geschwommen. Die Temperatur kommt ungefähr hin.

Auf jeden Fall waren es keine 14/15C, denn an den einen Wettkampf mit solchen Temperaturen vor Jahren kann ich mich noch erinnern.

badenonkel28 22.05.2019 00:24

Zitat:

Zitat von -MAtRiX- (Beitrag 1453462)
Offizielle Messung vor dem Wettkampf (Forst Triathlon). Ist auch auf deren Webseite noch einzusehen.
Und ja, bin auch darin geschwommen. Die Temperatur kommt ungefähr hin.

Auf jeden Fall waren es keine 14/15C, denn an den einen Wettkampf mit solchen Temperaturen vor Jahren kann ich mich noch erinnern.

Es waren laut Uhr 18,3 Grad und trotzdem zu kalt:confused:

ph1l 22.05.2019 08:14

Ich glaub nach wie vor nicht das der See 18 grad hatte , aber ist auch wurscht.
Ich habe es überlebt.

crimefight 25.05.2019 20:50

hat jemand die aktuelle Wassertempeatur...könnte ja etwas gestiegen sein....

Microsash 27.05.2019 17:46

Na sooo kalt war Forst ja nicht, fands recht unproblematisch.....frisch....aber auszuhalten.
Hardtsee hat lt einer Fb Meldung 18,9 grad.

ricofino 29.05.2019 10:08

Am Sonntag gibts Kraichgau Wetter -> 30 Grad!!

markus_erl 29.05.2019 10:28

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1455060)
Am Sonntag gibts Kraichgau Wetter -> 30 Grad!!

So richtig begeistert bin in ich nicht, dass am Wettkampftag der erste Tag im Jahr ist, an dem es 30 Grad heiss wird. :(
Bisher hab ich so gut wie kein Training mit wärmeren Temperaturen absolviert dieses Jahr

Hat jemand eine Idee warum in der Ironman-App 6 bevorstehende Rennen fürs kommende Wochenende angekündigt sind, aber Kraichgau nicht dabei ist?
Und wenn man nach dem Event Kraichgau sucht, findet man nur dem vom letzten Jahr :confused:

Knöpfchen 29.05.2019 10:34

Das war letzte Woche in Barcelona auch so, da wurde das Rennen erst am Freitag in der App freigeschaltet. Wird wohl hier auch so sein, keine Ahnung warum...

QuickNik 30.05.2019 11:55

Da es am SpeedConcept mit Trinkmöglichkeiten nicht so einfach ist, folgende Frage an die Wiederholungstäter:
Welche Größe haben die Flaschen an den Verpflegungsstellen?
Bei meiner Rahmengröße S ist es nämlich mit 750ml-Flaschen schwierig...

Microsash 30.05.2019 12:08

Tracker ist seit heute drin ;-)

Estebban 30.05.2019 12:36

Zitat:

Zitat von QuickNik (Beitrag 1455297)
Da es am SpeedConcept mit Trinkmöglichkeiten nicht so einfach ist, folgende Frage an die Wiederholungstäter:
Welche Größe haben die Flaschen an den Verpflegungsstellen?
Bei meiner Rahmengröße S ist es nämlich mit 750ml-Flaschen schwierig...

Letztes Jahr waren es sehr kleine Flaschen, lt athletenguide gibts dieses Jahr 750ml

QuickNik 30.05.2019 12:52

Danke - habs jetzt auch gefunden...

RACE66 30.05.2019 23:15

Wassertemperatur heute: 18°C

ricofino 31.05.2019 10:37

Ich werde nachher mal noch eine kleine Runde im Hardtsee schwimmen. Mal sehen wie es sich anfühlt. Ich fand es in Heilbronn trotz 16 Grad noch erträglich.

welfe 31.05.2019 10:38

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1455508)
Ich werde nachher mal noch eine kleine Runde im Hardtsee schwimmen. Mal sehen wie es sich anfühlt. Ich fand es in Heilbronn trotz 16 Grad noch erträglich.

Ich fand gestern 16 Grad Freibad arxxkalt. Aber hilft ja nix:Cheese:

easyrider 31.05.2019 13:12

Gerstern war erste Swimnight im Langener Waldsee. Der hatte auch ca. 18 Grad oder leicht drüber.

War eigentlich OK, nur die ersten 5 Minuten haben sich kalt angefühlt.

ricofino 31.05.2019 16:23

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1455508)
Ich werde nachher mal noch eine kleine Runde im Hardtsee schwimmen. Mal sehen wie es sich anfühlt. Ich fand es in Heilbronn trotz 16 Grad noch erträglich.

Wasser ist sehr klar und herrlich frisch. Keinesfalls zu kalt. Zwei Badekappen kann, muss nicht.

welfe 03.06.2019 07:50

Wow, was für ein Ritt! Danke erstmal an die zahlreichen Helfer und Anwohner an der Strecke. Soviel Wasser und Eis habe ich in meinem Leben noch nicht abgekriegt. Und es war nötig.
Für mich lief es super. Im Wasser ungewohnt im Gewühl zeigte mir eine persönliche Bestzeit am Ende. Rad lief gut, wenn ich lahme Ente am Berg überhole, läuft bei den anderen etwas schief. Ich sah sogar Männer ihre Räder schieben! Gegen Ende war ich dann doch froh laufen zu dürfen, die Sonne meinte es zu gut mit uns. Laufen mag ich und so trank ich alles leer, was mir entgegen gehalten wurde, und tanzte den Halbmarathon zu Ende. Ok in der letzten Runde ließ die Pace dann doch nach, so dass ich doch die sub 2 verpasste, aber egal. Der Geburtstagstriathlon mit 2500 Gästen war im Kasten.:Lachen2:
Nur dass lange Warten beim Rad Check Out war heftig, aber selbst da bekam man noch Getränke. Schöne Veranstaltung :Blumen:

badenonkel28 03.06.2019 08:11

Mein Wettkampf war auch gut dafür, dass mein Ziel nur ankommen war.
Das schwimmen lief ganz gut, allerdings hat der Neo am Nacken gescheuert und es hat dann irgendwann zu brennen angefangen, der Schweiß und die Sonnencreme bei den nächsten Disziplinen haben dann richtig weh getan.
Nach dem Schwimmen habe ich ewig gebraucht bis ich aus dem Neo raus war. Das Radeln war sehr angenehm. Die Hitze habe ich hier kaum gespürt. Wasser war immer genug da und so konnte ich die Strecke gut überstehen. Mit dem neuen Rad muss ich aber unbedingt zum Bikefitting.
Dann ging es auf die Laufstrecke. Hier merkte ich die Hitze jetzt richtig. Ich habe jede Verpflegungsstation ausgenutzt und war froh als ich dann auf die letzte Runde durfte. Hier ging es dann auf einmal deutlich einfacher. Ist halt doch Kopfsache.
Am Ende habe ich mein Ziel von 6:30h um 4 Minuten unterboten. Ich bin sehr glücklich darüber und freue mich auf die nächste Mitteldistanz.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer. War ein tolles Rennen.

veloholic 03.06.2019 10:04

Puh, was für ein Rennen. So viele Eindrücke, bin noch immer etwas geflasht. ;)

Das war im Kraichgau meine erste MD und tatsächlich erst der dritte Triathlon überhaupt, da ich verletzungsbedingt bei zwei geplanten Rennen letztes Jahr nicht mehr starten konnte. Daher fehlt vielleicht etwas der Vergleich zu anderen Wettkämpfen.

Die Organisation und vor allem die vielen, zahlreichen und freundlichen Helfer fand ich total gut. Habe ich so noch nicht gehabt, auch nicht bei anderen Veranstaltungen wie Läufen. Großes Lob und Dankeschön an alle die auch stundenlang in der Hitze waren und mir echt geholfen haben.

Der Wettkampf für mich lief insgesamt gut, wenn auch schlechter als erwartet.
Das Schwimmen war unerwartet gut. Habe mich defensiv eingeteilt, bin dann locker in 38min die Runde geschwommen, was für mich ganz gut ist. Ohne Keilerei oder Probleme mit anderen Teilnehmern. Herrlich frisches und klares Wasser., wäre eigentlich gern noch länger drin geblieben. ;)

Der Wechsel aufs Rad lief auch problemlos, und auf die Radfahrt habe ich mich gefreut. Da ich so weit hinten raus kam, war die Strecke halt sehr voll. Es wurde zwar halbwegs fair gefahren, aber überholen war nicht immer gut möglich. Irgendwann als es hügeliger wurde, ging es dann besser. Auch wenn ich mir in den Abfahrten ein paar Mal gewünscht hätte, dass die langsameren Fahrer doch auch rechts und nicht weit in der Mitte fahren. Insgesamt war der Radpart aber okay, knapp unter 3h geblieben. Hätte auch etwas schneller fahren können, aber auf dem letzten Anstieg habe ich meine Oberschenkel gemerkt, was vermutlich an zu wenig Elektrolyten/Natrium bei der Hitze lag.

Auch der Wechsel zum Laufen lief gut, hab mir die Zeit für Sonnencreme genommen, die überall im Zelt rumstand und bin auf die Laufstrecke. Hier fing die Misere dann so richtig an. Ab KM1 Krämpfe im linken Quadriceps, rechts fühlte sich auch eher so mittel an. Viel Dehnen, stehen, gehen, ein totaler Mist.
Aufgeben wollte ich aber auf keinen Fall, und habe das Ding dann in gut 2 Stunden hinter mich gebracht. Hier waren die Helfer echt ein Segen, viele Schwämme, Wasser, das Lächeln der Kids an den Verpflegungsstellen, Anwohner mit Gartenschläuchen, echt super. Ansonsten hätte ich das, auch wegen der Hitze, sicher nicht gepackt. Die hat mir echt zu schaffen gemacht. Der Zielbogen war dann am Ende aber eine tolle Belohnung, und ich super happy in 5:49 im Ziel.

Gestern habe ich dann auch stark gezweifelt, ob ich mir sowas jemals wieder antue, heute denke ich über bessere Vorbereitung und Verpflegung nach. :Cheese:

Allen anderen Teilnehmern und Finishern auch noch Herzlichen Glückwunsch!

crimefight 03.06.2019 20:53

Extrems gut Orga gestern....Trotz irrer Hitze habe die Supporter mit viel viel Wasserversorung und Duschen meine Sub 5 Std. gerettet.

Ok- der Wind stand auch recht gut - das Stück Autobahn / Bundesstraße lief wie noch nie
Danke an alle Helfer----Super Job

QuickNik 03.06.2019 22:55

..puh ich schwitz immer noch:Lachen2:

Kraichgau stand für mich unter dem Aspekt- der heisseste Tag des Jahres!
(zumindest in 2019 bisher)

Nachdem ich letztes Jahr meine Tri-Karriere gestartet hab, war Kraichgau meine 2. MD.

Schwimmen lief eigentlich für meine Verhältnisse ganz gut. Da hat sich das Training bezahlt gemacht. Nur kurz vor Start viel mir auf, dass bei meiner Cobra der Haltebügel teilweise gebrochen ist. Also dann doch die andere Brille genommen. Die war dann natürlich prompt nicht 100% dicht, wodurch ich sicher 1-2min liegen lassen habe.

Der Wechsel aufs Rad (meine Paradedisziplin) war ganz gut. Die ersten flachen 10km konnte ichs richtig fliegen lassen. Mit zunehmender Dauer hab ich jedoch die 1000Hügel des Kraichgaus verflucht. Richtig flüssig fand ich die Strecke dann nicht. Naja trotzdem gut durchgekommen, wenn auch ca. 10min langsamer als angepeilt.

Als nächstes Laufen. Mein Plan - eine Pace von 5min/km duchziehen. Mit meiner HM-Pace von 4:33min/km hielt ich das für machbar. Der 1.KM ging auch noch mit 4:30 weg. Ziemlich bald forderte die mittlerweile "extreme" Hitze ihren Tribut und ich wurde immer langsamer. Nach Ende der 1.Runde war ich dann so fertig, dass ich schon das DNF vor Augen hatte ;-(
Hab dann wirklich jede Verpflegung zu 100% mitgenommen - Wasser, Salz, Iso, Schwämme.

Irgendwann wars dann endlich vorbei - 5:46h.
Mein Ziel hab ich damit zwar deutlich verpasst, aber ich war dann froh das Ding noch ins Ziel gebracht zu haben.

Zur Belohnung gabs dann bei der Siegerehrung noch ein Foto mit Frodo...



Zum Kraichgau:
Super Stimmung - beim Schwimmen, auf der Radstrecke und beim Laufen.
Da merkt man die Begeisterung der Region!!!

markus_erl 04.06.2019 19:07

ich mache ja schon etwas länger Triathlon (seit 2005 - den Spasstriathlon aus Studentenzeiten von 1996 zähl ich mal nicht mit), jedoch alles rel hobbymäßig. Auch immer mal wieder mit 1-2 Jahren Pause, hauptsächlich verletzungsbedingt. Anfangs nur Volks-Sprint Distanzen und 2 Jahre später auch Olympische Distanzen.

Mein Training sah immer so aus, Schwimmen rel regelmäßig. Laufen etwas ambitionierter, auch 2 Marathons vor 10 Jahren und Halbmarathons. Allerdings soweit ich mich erinnere war mit den längeren Sachen vor 10 Jahren Schluss, wieder mal verletzungsbedingt. Von 2012-2014 hatte ich noch mal eine Phase in der ich wieder Triathlon gemacht habe, Sprint/Olympisch, dann wieder verletzt. 2017 dann wieder angefangen. Sommer 2018 dann wieder laufmäßig verletzt. Diesmal bin ich aber dran geblieben und hab mit Schwimmen/Radeln weitergemacht.
Mein Radtraining sah über Jahre so aus: Vor meiner lokalen Olympischen Distanz ca 1000km runtergerissen in 3-4 Monaten und dann das Rad wieder in die Ecke gestellt.

Anfang 2018 hab ich aber prinzipiell alles etwas geändert und fahre seither deutlich mehr Rad (incl Rollentrainer jetzt 5000-6000km/Jahr) und auch schon paar mal längere Strecken (1x120km/1x100km mehrmals ca 80-95km).
Zum Laufen hab ich wieder Ende letzten Jahres begonnen mit 1-2km am Stück und hab mich jetzt bis Kraichgau immerhin auf 1x12km und 1x10km als Koppellauf hochgearbeitet.
Ansonsten nie etwas längeres als 8km. Auch meine Aufzeichnungen meiner Garmin von April 2017 bis jetzt, weist nur einen längeren Lauf von 13km aus vom Sommer 2018.

Soviel zur Vorgeschichte. Letzten Sommer hab ich mich dazu entschlossen auch mal eine Mitteldistanz zu machen und hab mich für Kraichgau angemeldet in der Hoffnung, dass ich bis dahin schon wieder irgendwie laufen kann (damals Schambeinentzündung).
Somit war das meine erste Mitteldistanz überhaupt.
Vor 3 Wochen war ich bei der Testfahrt dabei und das hat mir etwas die Angst vorm Radfahren genommen, wobei ich schon etwas Respekt vor allem von den letzten 3 Anstiegen ab km 70 hatte.

Die Veranstaltung als ganzes fand ich sehr gut organisiert.
Das Schwimmen war durch den Rolling Start rel. entspannt. Ich fand es nur ziemlich anstrengend sich zu orientieren, da die Bojen doch einigermaßen weit auseinander waren und ich etwas kurzsichtig bin. Nach den gelben Bojen war ich froh als ich die erste orangene Boje gesehen habe, aber von dieser hat es sich dann doch noch ziemlich gezogen bis zum Ausstieg. Die Zeit war wie zu erwarten, es hatte sich aber eigentlich schneller angefühlt.
Dann kam das Radfahren. Ich war leicht schockiert anfangs wie voll die Strecke war. Dann war mein Puls viel zu hoch und ich musste erstmal etwas rausnehmen. Schliesslich war die Strecke noch lang genug. Für mich war das Radfahren viel zu heiss an dem Tag. Ich hatte im Schnitt 170-180 Watt angepeilt, da ich das auch vorher so trainiert hatte (ok trainiert eher so 170, aber ich dachte da geht vll noch was). Anfangs hatte ich auch lange Zeit einen Wattschnitt von ca 170 gegen Ende ging das aber bis auf 164 herunter und ich war froh als das Radfahren endlich zu Ende war.
Eigentlich hab ich mir bei km 30 schon gedacht, dass es mir eigentlich reicht. Gegen Ende waren meine Oberschenkel kurz vorm verkrampfen und ganz verstanden habe ich es nicht, warum mir das Radfahren so schwer fiel an dem Tag. Im Training bin ich Strecken mit ca 600hm auf 90km im 30er schnitt gefahren ohne dass ich so fertig war wie am Sonntag. Am Sonntag konnte ich keinen 30er Schnitt bis ins Ziel bringen. Hatte dann 29,3 als Durchschnitt. Ich bin jetzt auch nicht irgendwie Wattspitzen gefahren oder sowas. Ich bin auch an den Hügeln im Gegensatz zu vielen anderen verhaltener gefahren. Aber auch im Gegensatz zu den anderen dann nicht oben die Beine hochgenommen sondern normal weiter gefahren. Seltsames Fahrverhalten hatten manche.
Am Ende dachte ich mir nur, wie soll ich jetzt noch einen Halbmarathon laufen?
In der Wechselzone hab ich dann mein Rad eher gemächlich geschoben. Bis zum Wechselbeutel hab ich trotzdem ca 4 Leute überholt die nicht mehr gerade gehen konnten und irgendwie gehumpelt/gehinkt sind. Das fand ich schon reichlich merkwürdig. Sehr gut fand ich den Wasserstand nach dem Wechselzelt. Das war meine Rettung. Erstmal 4 Becher übern Kopf gekippt und dann habe ich versucht zu laufen und welch ein Wunder, das ging sogar. Meine Stimmung war wieder euphorisch und ich bin mit 4:40 auf den ersten km losgestürmt (geplant war so ca 5:15 - seit letzten Juli bin ich 260km gelaufen), also erstmal gebremst nach dem ersten km. Die Strecke hat das bremsen aber von alleine erledigt. Den ersten km ging es ja noch bergab. Die Versorgung auf der Laufstrecke war grandios. Es gab ja auf der 7km Runde 4 komplette Versorgungsstellen und einmal Wasser. Also alle 1,4 km gabs Wasser übern Kopf. Meine 2 mitgenommen Geltütchen ließen sich nichtig aufreißen und ich hab nichts aus denen raus bekommen. Dann habe ich mich irgendwann auf 1 Becher Wasser übern Kopf und 2 Becher Cola zum trinken beschränkt. Bei km 9 hatte ich einen kleinen Einbruch. Die Beine wurden schon sehr schwer und die Oberschenkel taten einfach nur noch weh irgendwann. Aber nach km 9 kam ja wieder eine bergab Passage und mein Tief war überwunden. Ab km 12/13 hab ich immer darauf gewartet, dass etwas passiert, da ich ja schon Jahre nicht mehr weiter gelaufen bin. Aber es ist nichts passiert. Das Tief bei km 16 (ca gleiche Stelle in der Runde wie bei km 9) war auch wieder da, aber viel schwächer, da die Aussicht auf das Ende mich vorangetrieben hat. Viele sind auf meiner letzten Runde schon gegangen. Am Rand wurde einer vom Notarzt mit einer Infusion verarztet. Mir hat die Hitze, dank der vielen Versorgungsstationen beim Laufen überhaupt nichts ausgemacht. Mit einem Schnitt von 5:13min/km bin ich dann ins Ziel.:liebe053:
Ich bin immer noch geflashed von meinem Lauf, hätte das vorher nie gedacht, dass ich das Tempo wirklich ins Ziel bringe. Am Ende konnte ich sogar noch mal beschleunigen.

Ich hatte ja vorher damit geliebäugelt mich für nächstes Jahr Roth anzumelden. Beim Radfahren war ich allerdings so genervt zwischendurch, dass ich es eigentlich nicht mehr machen wollte. Nach dem Lauf allerdings siehts schon wieder anders aus. Und man wird ja auch nicht jünger und einfacher wirds dann auch nicht. :(

Aber so schlimm wie ich mir eine Mitteldistanz vorgestellt habe, wars dann doch nicht.
Meine Minimalziele ankommen, sub 6h, sub 5:45 hab ich zumindest geschafft.
Das eventuell maximal mögliche Ziel von sub 5:30 hab ich zwar um paar Minuten verpasst, aber das ist in dem Bereich dann eigentlich auch egal ;)

Bei der Siegerehrung kam ich zufällig grad vom Radabholen vorbei und hab mir das angeschaut. Jan Frodeno stand bis er aufgerufen wurde 1-2 Meter neben mir. Der ist vielleicht gross und dünn. Hätte ich so nicht gedacht. Wenn er sich nicht mit einem unterhalten hätte, hätte ich ihn wahrscheinlich nicht mal erkannt mit seiner Sonnenbrille, aber die Stimme war dann doch recht eindeutig zuzuordnen.

crimefight 04.06.2019 21:09

Übrigens

Vertrag für die nächsten 3 Jahre gesichert

2020 am 07. Juni

QuickNik 04.06.2019 21:20

hab ich am Sonntag auch gehört

Steff1702 05.06.2019 13:01

Moin zusammen, ich habe mit Kraichgau meine 2. MD in 5:51h auch hinter mir und bin immernoch von den Helfern und der Stimmung an der Rad- und Laufstrecke begeistert, nächstes Jahr bin ich definitiv wieder am Start.

Das einzig negative war die Parkplatzsituation, so kleine Dörfer sind mit so vielen Autos dann doch etwas überfordert.

Da mein erster IRONMAN Start in Deutschland war wollte ich mal nachfragen ob die Ansprache der Kampfrichter vom Tonfall immer so heftig ist. In der zweiten Laufrunde sind hatte ich das Ende der Müllzone einmal verpasst und mein Becher ist 3 Meter dahinter gelandet, der Kampfrichter stand blöderweise direkt daneben und hat mich erstmal ziemlich angeschissen, zum Glück keine rote Karte. Hab den Becher dann aufgehoben und in den Müll geworfen und mit dem Gedanken gespielt zurück zu pöbeln.

Hat noch jemand so Erfahrungen gemacht oder hatte der Typ nen schlechten Tag?

Grüße aus Rostock

Estebban 05.06.2019 14:23

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1456388)
Moin zusammen, ich habe mit Kraichgau meine 2. MD in 5:51h auch hinter mir und bin immernoch von den Helfern und der Stimmung an der Rad- und Laufstrecke begeistert, nächstes Jahr bin ich definitiv wieder am Start.

Das einzig negative war die Parkplatzsituation, so kleine Dörfer sind mit so vielen Autos dann doch etwas überfordert.

Da mein erster IRONMAN Start in Deutschland war wollte ich mal nachfragen ob die Ansprache der Kampfrichter vom Tonfall immer so heftig ist. In der zweiten Laufrunde sind hatte ich das Ende der Müllzone einmal verpasst und mein Becher ist 3 Meter dahinter gelandet, der Kampfrichter stand blöderweise direkt daneben und hat mich erstmal ziemlich angeschissen, zum Glück keine rote Karte. Hab den Becher dann aufgehoben und in den Müll geworfen und mit dem Gedanken gespielt zurück zu pöbeln.

Hat noch jemand so Erfahrungen gemacht oder hatte der Typ nen schlechten Tag?

Grüße aus Rostock


Was soll er denn machen? Littering ist littering und m.E. einer der schönsten regeln die wir es im Triathlon gibt. Wenn du mit 5:51 reingekommen bist wie schnell bist du dann gelaufen? 6er schnitt? Dann wirst du kaum so derartig an dem ende der Zone vorbeigefeuert sein, dass der Becher „mal eben 3 Meter“ dahinter landet.

Im schlimmsten Fall kommt 1500 Meter später die nächste verpflegungszone, dann halt den Becher halt in der Hand oder stopf in Dir in den Anzug.
Finde ehrlich gesagt, dass littering viel strenger geahndet werden sollte.

sabine-g 05.06.2019 14:31

ich finde Wegwerfen von Müll in die Botanik zum Kotzen.
Wenn sich da jemand drüber aufregt weil der Kampfrichter eingreift der hat ( vor allem in der heutigen Zeit ) nichts verstanden.
Ich wäre für eine sofortige Disqualifikation.

Ich selber stopfe mir das IMMER in den Anzug.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.