triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schlauchreifen Tipp f. Alternative (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44718)

captain hook 22.08.2018 10:33

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1400731)
Gibt es den nur in diesen Einwegtuben? Da scheint die Benutzung eher, äh, semigut zu sein. Sondt schaut das im Vittoria Video ja recht gut zu verarbeiten aus.:Huhu:

Eigentlich ist das zum Auftragen praktisch. kann man auf der Felge schön verteilen und dann mit dem Pinsel glattstreichen.

Reifen ab unterscheidet sich nicht von anderem Kleber. Sauerei eigentlich auch nicht.

Diesen komischen Mastik Magic hab ich mal probiert, der geht überhaupt nicht. Peinlichst gereinigte Felge, neuer Reifen... egal wie man es anstellte, den Reifen konnte man nach dem Trocknen mehr oder weniger einfach so wieder von der Felge nehmen. Ein Problem, was man im Netz häufig mit diesem Kleber findet. Hab da noch 5 Tuben oder so da. Hab mich nicht getraut die nochmal zu verarbeiten.

StanX 22.08.2018 10:47

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1400731)
Gibt es den nur in diesen Einwegtuben? Da scheint die Benutzung eher, äh, semigut zu sein. Sondt schaut das im Vittoria Video ja recht gut zu verarbeiten aus.:Huhu:

Das ist genau die Menge die für einmal rundrum reicht. Also einen für die Felge und einen für den Reifen.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1400740)
Eigentlich ist das zum Auftragen praktisch. kann man auf der Felge schön verteilen und dann mit dem Pinsel glattstreichen.

Reifen ab unterscheidet sich nicht von anderem Kleber. Sauerei eigentlich auch nicht.

Diesen komischen Mastik Magic hab ich mal probiert, der geht überhaupt nicht. Peinlichst gereinigte Felge, neuer Reifen... egal wie man es anstellte, den Reifen konnte man nach dem Trocknen mehr oder weniger einfach so wieder von der Felge nehmen. Ein Problem, was man im Netz häufig mit diesem Kleber findet. Hab da noch 5 Tuben oder so da. Hab mich nicht getraut die nochmal zu verarbeiten.

Der neue hält. Die Sauerei ist aber deutlich angenehmer. Entweder Wasser nehmen oder abrubbeln.

Klugschnacker 22.08.2018 11:11

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1400646)
Sagt mal, was anderes - Thema Unwucht. ...Wenn ich also meinen Prinzenhintern auf die Erbse Schwinge und drauf rumfahre, bilde ich mir ein, ich merk das.

Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen; dafür bitte ich vorsorglich um Vergebung.

Manche Schlauchreifen haben eine Nahtstelle, und zwar dort, wo der innere Textilschlauch zusammengenäht ist. Dort ist der Textilschlauch dann etwas dicker als an den anderen Stellen. Beim Fahren spürt man das, vor allem bei hohem Tempo.

Diese Erfahrungen liegen bei mir jedoch 300-400 Jahre zurück, sodass dieses Phänomen aufgrund möglicherweise besserer Fertigungsmethoden heute nicht mehr existiert.
:Blumen:

Helmut S 22.08.2018 22:14

Danke Jungs! Schau ma mal. Ich hab mir jetzt auch noch kürzere Ventilverlängerungen geholt - die 30er sollten reichen, jetzt sind noch 40er. Evtl. bringt das ja auch was. Ansonsten sollte ich tatsächlich mal über Wuchtgewichte nachdenken :Lachen2:

Die alten Conti hab ich runter, das Tufo Band überwiegend auch. Es hat sich aufgelöst und ein dünner Film ist auf der Felge geblieben. Ich Versuch das noch weg zu reinigen. Derweil werden die Challenge mal ne Woche oder zwei vorgedehnt.

Gespannt bin ich aus zweierlei Gründen wie sich die 25er Breite macht. Einerseits wegen des Fahrkomforts und andererseits deswegen, weil das Aerolaufrad an der dicksten Stelle nur 23mm hat.

LG H.

dherrman 22.08.2018 23:55

Aso. Ich zieh das Band ohne Lücken auf( bis auf das Ventil Loch)
Dafür bleibt ein Stück vom Schutzband zur Reifenseite drauf. Damit vermeidest du diese Unebenheit..

Vg

Helmut S 23.08.2018 06:49

Ha! Das ist smart :cool: Danke :Blumen:

shoki 23.08.2018 09:58

Zum Klebeband......ich benutze das effeto mariposa, welches ich besser finde als das tufo. Ist teurer aber ist irgendwie eher Kleber auf ner Rolle als doppelseitiges Klebeband. Läßt sich obendrein noch besser entfernen. Im Falle eines platten unterwegs bleiben von dem 95% auf der Felge so daß der Ersatzreifen sicher haftet.
Kann nicht negatives zu Conti competition sagen, hab aber auch erst einen Satz davon verbaut da die Dinger wirklich lange halten (u ich noch n paar andere rumfliegen hatte)
Benutze im Rennen veloflex, und konnte auch bei „fast“ Nässe nichts negatives feststellen.

Microsash 24.08.2018 16:08

Heute zum erstenmal mit Mastik Pro geklebt....

Meine Begeisterung hält sich auch in Grenzen. Hauptargument war für mich das wasserlöslich und daher saubere Verarbeitung, jedoch selbst nach mehrmaligen waschen hat man zb an den fingern noch n klebriges Gefühl. Bremsflanken wurden dann doch besser mit Bremsenreiniger abgeputzt wie mit einem feuchten Schwamm. Jetzt erstmal trocknen lassen und dann mal sehn.....
Einzig Reifen aufzieh geht top, durch die Honigartige Konsistenz rutscht der Reifen förmlich drauf.

StanX 24.08.2018 19:17

Abrubbeln hilft an den Händen. Bzw einfach eine Bürste nehmen.

Microsash 24.08.2018 19:21

Jupp....wenns abgetrocknet ist, lässt sich der Rest abrubbeln. Sieht doch gleich besser aus, wie mit Contikleber verschmiert :)

Helmut S 07.09.2018 20:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Servus!

Wollte kurz n Feedback geben. Habe mir also den Challenge Elite Pro in 25mm geholt. Den Reifen hab ich ca 1 Woche auf der Felge vorgedehnt (sauber ausgerichtet bei 8bar) und dann mit Tufo 19mm Klebeband montiert.

Das montieren war ein Kinderspiel, der ging ungedehnt schon leicht rauf, gedehnt war das ja fast ne Wurfpassung ;) Ausrichten war auch einfach. Er läuft sauber rund. Alles völlig stressfrei - kein Vergleich zum Conti.

Heute bin ich ne kurze Installation Lap gefahren. Perfekt - er rollt ohne rumpeln oder Schläge. Der 25er is auf meiner schlanken Felge schon wuchtiger als der 23er, aber es ist ok für mich. Ach ja: Mit 7,4 vorne und 7,6 bar hinten schwebt der Hobel nur so dahin ... :D
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15363432 23

Bei der Gekegenheit hab ich nicht nur die Laufräder neu beschuht, sondern auch nen alten Canyon F8 Rahmen neu aufgebaut und mit 105er Teilen der Trainingsschlampe und sonstigem Gimmick farblich optimiert :Cheese: Ergebnis: Alurad mit 7,8kg im üblichen schwarz/weiß/rot Einerlei nur anders irgendwie ;)

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15363432 23

Danke nochmal für die Tipps.

LG H.

P.S. Die Trainingsschlampe wird zur Rolkensklavin degradiert ...;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.