triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Immer mehr Ermüdungsbrüche bei Sportlern? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44593)

frederik 11.10.2018 23:01

Danke! War echt traurig. Ein super,Wettkampf. Irgendwann bin ich dort auch wieder am Start! Viele Grüsse! :Huhu:

T.U.F.K.A.S. 11.10.2018 23:09

Zitat:

Zitat von frederik (Beitrag 1411586)
Nach den 4 Wochen (fast)komplett - Entlastung sind die Schmerzen deutlich rückläufig. Das Ödem war im MRT nur wenig zurückgegangen. Die Schmerzen sind jetzt im Alltag vor allem nach Ruhe, also morgens als "Anlaufschmerz" und beim Treppensteigen. Sport mach ich nach wie vor nicht (nur locker Schwimmen ;) )

Geht mir ähnlich. Vor 11 Wochen einen unverschuldeten Radunfall gehabt. In der Notaufnahme beim Röntgen keine Auffälligkeiten am Knochen im Fuß. 6 Wochen später (Laufen ging aufgrund anhaltender Schmerzen nicht, radeln und schwimmen problemlos möglich) nochmal geröntgt und wieder unauffällig. Im MRT wurde dann ein Ödem festgestellt. Seitdem laufe ich an Krücken, um den Fuß nicht zu belasten (Radfahren wurde mir auch untersagt) und in 2 Wochen folgt erneut ein MRT um zu schauen, ob das Ödem weg oder kleiner geworden ist.

Das mit dem "Anlaufschmerz" ist bei mir ähnlich. Morgens nachm Aufstehen merke ich es deutlich, im Laufe des Tages verschwindet der Schmerz dann komplett.

Mi1989 12.10.2018 19:20

Ödem
 
Ja, das mit dem Ödem ist schon ärgerlich, dass das so lange unentdeckt bleiben kann, obwohl man spürt, dass da was an der Stelle nicht stimmt und schmerzt

carolinchen 09.01.2019 18:30

Was ein Witz, jetzt hat es mich wohl selbst erwischt:( : im Mai wurde eine Schleimbeutelentzündung der Achillesehne bei mir diagnostiziert wurde und ich war fast brav .
Ich bin nicht gelaufen aber geschwommen und Rad gefahren...
Ende November habe ich gedacht ich bin beschwerdefrei und habe das Training wieder gestartet aber nach 10 Tagen war mein Knöchel geschwollen und schmerzte heftig und dem Gelenk.
Dann MRT und aufgrund Weihnachten ect. gestern erst Befundbesprechung : Stressfraktunr des Fersenbeins :Traurig: :Traurig: :Traurig:
Jetzt will mein Orthopäde Knochendichtemessung für 48 Euro und Blutbild(Vitamin D)
machen lassen.Es soll eine Osteoporose ausgeschlossen werden.
Werde ich jemals wieder laufen können???:cool:

spanky2.0 09.01.2019 18:57

Och nööö..das gibts doch nicht..tut mir voll leid :(

Ich wünsche Dir schnelle und vollständige Genesung :Huhu:

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 142966)
Werde ich jemals wieder laufen können???:cool:

Klaro :Blumen:

soloagua 09.01.2019 19:16

Oh Carolinchen, schnelle, gute Besserung! 😘

qbz 09.01.2019 19:19

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1429668)
....
Ich wünsche Dir schnelle und vollständige Genesung :Huhu:
......

Schliesse mich den guten Wünschen an! Das wird wieder.

Kampfzwerg 09.01.2019 19:50

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 1429671)
Oh Carolinchen, schnelle, gute Besserung! 😘

Von mir das Gleiche.
Kommt es durch "überlastung", oder bist du vielleicht irgendwann in letzter Zeit mal umgeknickt.
Das war bei mir der Auslöser für ein ähnliches Schadensbild.
Im Endeffekt hilft dann nur Füße still halten und abwarten.

Ein paar Einlagen vom Sportorthopäden haben dann geholfen auch die letzten unangenehmen Folgen (leichter Druckschmerz unter der Ferse nach Tagen an denen ich viel auf den Beinen war) zu beseitigen.

FMMT 09.01.2019 19:53

Gute Besserung :Blumen:

FlyLive 09.01.2019 21:51

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1429677)
Gute Besserung :Blumen:

Auch von mir, gute Besserung :Blumen:

poldi 10.01.2019 04:24

Gute Besserung!

Daumen sind gedrückt :bussi:

triconer 10.01.2019 06:30

Das ist ja fies. Daher auch von mir schnelle und vollkommene Genesung. :Blumen:

Hoppel 10.01.2019 07:12

Gute Besserung, das ist übel :bussi:

triduma 10.01.2019 08:04

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1429661)
Was ein Witz, jetzt hat es mich wohl selbst erwischt.im Mai wurde eine Schleimbeutelentzündung der Achillesehne bei mir diagnostiziert wurde und ich war fast brav .
Ich bin nicht gelaufen aber geschwommen und Rad gefahren...
Ende November habe ich gedacht ich bin beschwerdefrei und habe das Training wieder gestartet aber nach 10 Tagen war mein Knöchel geschwollen und schmerzte heftig und dem Gelenk.
Dann MRT und aufgrund Weihnachten ect. gestern erst Befundbesprechung : Stressfraktunr des Fersenbeins.
Jetzt will mein Orthopäde Knochendichtemessung für 48 Euro und Blutbild(Vitamin D)
machen lassen.Es soll eine Osteoporose ausgeschlossen werden.
Werde ich jemals wieder laufen können??

Erst mal gute und schnelle Besserung.:Blumen:
Irgendwie versteh ich das nicht. Du hattes im Mai schmerzen im Fuß.
Du bist dann vorbildlich 6 Monate nicht gelaufen und jetzt wo du wieder angefangen hast zu laufen wurde ein Ermüdungsbruch festgestellt. Der müsste doch in den 6 Monaten Laufpause längst vollkommen ausgeheilt sein. :confused:

Körbel 10.01.2019 09:05

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1429725)
Erst mal gute und schnelle Besserung.:Blumen:
Irgendwie versteh ich das nicht. Du hattes im Mai schmerzen im Fuß.
Du bist dann vorbildlich 6 Monate nicht gelaufen und jetzt wo du wieder angefangen hast zu laufen wurde ein Ermüdungsbruch festgestellt. Der müsste doch in den 6 Monaten Laufpause längst vollkommen ausgeheilt sein. :confused:

Na dann hast du das überlesen:

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1428082)
10. Langdistanz gefinisht und dann auch noch der Inferno lässt mich versöhnlich zurückblicken.

Da muss man schon ein wenig das Laufen trainiern.

carolinchen 10.01.2019 09:41

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1429734)
Na dann hast du das überlesen:



Da muss man schon ein wenig das Laufen trainiern.

Klugscheißer: ich bin nur in diesem Wettkampf gelaufen/gewalkt...Training habe ich mir gespart!
und wenn du schon zitierst dann bitte auch daß ich fast brav war!

carolinchen 10.01.2019 09:46

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1429676)
Von mir das Gleiche.
Kommt es durch "überlastung", oder bist du vielleicht irgendwann in letzter Zeit mal umgeknickt.
Das war bei mir der Auslöser für ein ähnliches Schadensbild.
Im Endeffekt hilft dann nur Füße still halten und abwarten.

Ein paar Einlagen vom Sportorthopäden haben dann geholfen auch die letzten unangenehmen Folgen (leichter Druckschmerz unter der Ferse nach Tagen an denen ich viel auf den Beinen war) zu beseitigen.

Erst mal Dankeschön für die Wünsche:Blumen:
Meine Vermutung ist dass die Entzündung das bewirkt hat und sicher auch mein Trainingsverhalten im Vorfeld. Das sind Spekulationen!
Das mit den Einlagen merke ich mir mal, ich laufe ja auch nur flache Schuhe ohne viel Dämpfung, vieleicht sollte ich mit das noch überlegen zu ändern.

Körbel 10.01.2019 14:07

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1429741)
Klugscheißer: ich bin nur in diesem Wettkampf gelaufen/gewalkt...Training habe ich mir gespart!
und wenn du schon zitierst dann bitte auch daß ich fast brav war!

Ich kann nichts dafür das du verletzt bist, also lasse das nicht an mir aus.

Ich habe auch geschrieben "ein wenig". Überlesen???

Und eine LD zu machen ohne Lauftraining, habe ich auch noch niemals gehört.

Soll ja LD-Trias geben die das ohne Schwimmtraining hinbekommen, aber ohne Lauftraining, naja ich weiss ja nicht.

carolinchen 10.01.2019 14:24

So forsch wie du immer bist, kann ich auch sein, ich werde hier keine Stravadaten posten um es zu beweisen. Ich lasse auch nicht an dir aus, du behauptest hier Sachen die nicht stimmen!
Es gibt Menschen die eine LD(Inferno) machen ohne Lauftraining, frag mal Thorsten der kann das auch.
Wenn du sonst nix Konstruktives hier beitragen kannst?!

Körbel 10.01.2019 14:31

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1429803)
So forsch wie du immer bist, kann ich auch sein........

:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:

Thorsten 10.01.2019 21:46

Upps, heute erst gelesen. Gute Besserung!

Ja, Inferno geht mit 33 Monaten kontinuierlichem NICHT-Laufen (wirklich nicht einen einzigen Schritt, selbst wenn die Fußgänger-Ampel gerade rot werden wollte!). Ok, "5er-Schnitt geht immer" wurde in "5:15er-Schnitt geht auf den ersten 4 km bis der Berg kommt" umgetextet.

tandem65 10.01.2019 23:46

@Carolinchen,
auch von mir gute Besserung!

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1429884)
Ok, "5er-Schnitt geht immer" wurde in "5:15er-Schnitt geht auf den ersten 4 km bis der Berg kommt" umgetextet.

Ja es gubt sie noch. Die Laufminimalisten.:Cheese:

Marsupilami 11.01.2019 06:20

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1429798)
Und eine LD zu machen ohne Lauftraining, habe ich auch noch niemals gehört.

Manch einer trainiert sogar das Laufen und wandert dann trotzdem den ganzen Marathon. Wenn man sich die Vorbereitung und Rennstrategie mancher Kollegen anschaut, dann könnte man denen ebenfalls dazu raten, das Lauftraining wegzulassen, weil sie sowieso nicht dazu kommen werden. :Lachanfall:

Leben und leben lassen!

DocTom 12.01.2019 00:31

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 1429907)
...
Leben und leben lassen!

hmm, Knöchel muckt bei mir auch etwas wg extremer Steigerung der Trainingsbelastung. Ich gehe Sonntag trotzdem mal auf die 12km Laufrunde. 5:30/km ist angedacht. Sollte funktionieren.
Wann enstehen, medizinisch betrachtet, solche Ermüdungsbrüche, und warum eigentlich? Erschliesst sich mir als Biologe (Grundausbildung) nicht, wenn man etwas auf seine Körpersignale hört...:Huhu:

runningmaus 12.01.2019 07:15

@Carolin : gute Besserung für den Lauffuß! :Blumen:

Körbel 12.01.2019 10:04

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 1429907)
Manch einer trainiert sogar das Laufen und wandert dann trotzdem den ganzen Marathon. Wenn man sich die Vorbereitung und Rennstrategie mancher Kollegen anschaut, dann könnte man denen ebenfalls dazu raten, das Lauftraining wegzulassen, weil sie sowieso nicht dazu kommen werden. :Lachanfall:

Na also alle die ich kenne gehen teilweise, manche garnicht, manche nur an den Aid-Stations, manche wenn zum Schluss das Benzin aus ist.
Darum ging es ja aber auch garnicht.

Ich denke halt, wenn man im Vorfeld einer solchen LD schon gesundheitliche Probleme mit dem Bewegungsapparat hat, dann sollte man den WK einfach sausen lassen und sich abmelden.

Eine LD zu bestreiten ohne gescheites Lauftraining machen zu können, halte ich für ungesund.
Was bei rausgekommen ist, kann man ja hier nachlesen.

carolinchen 12.01.2019 14:46

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1430134)
Na also alle die ich kenne gehen teilweise, manche garnicht, manche nur an den Aid-Stations, manche wenn zum Schluss das Benzin aus ist.
Darum ging es ja aber auch garnicht.

Ich denke halt, wenn man im Vorfeld einer solchen LD schon gesundheitliche Probleme mit dem Bewegungsapparat hat, dann sollte man den WK einfach sausen lassen und sich abmelden.

Eine LD zu bestreiten ohne gescheites Lauftraining machen zu können, halte ich für ungesund.
Was bei rausgekommen ist, kann man ja hier nachlesen.

Es ist mir echt zu mühselig auf deine, vielleicht alterbedingte, eingeschränkte und immer pauschalisierende Sichtweise einzugehen.... wenn du nix konstruktives, sondern immer nur destruktives hier bezutragen hast, möchte ich dich bitten es zu lassen!

carolinchen 12.01.2019 14:55

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1430101)
hmm, Knöchel muckt bei mir auch etwas wg extremer Steigerung der Trainingsbelastung. Ich gehe Sonntag trotzdem mal auf die 12km Laufrunde. 5:30/km ist angedacht. Sollte funktionieren.
Wann enstehen, medizinisch betrachtet, solche Ermüdungsbrüche, und warum eigentlich? Erschliesst sich mir als Biologe (Grundausbildung) nicht, wenn man etwas auf seine Körpersignale hört...:Huhu:

Nun Hafu hat ja was dazu geschrieben. Als ich im November anfing war ich schmerzfrei und dachte dass die Entzündung ausgeheilt ist. Körpersignale sind so eine Sachen wenn es keine gibt....ich hatte im Vorfeld keine Signale!
Es gibt einige Faktoren die Brüche begünstigen wie : Hormone, Kalciummangel, Osteporose, ect.

Marsupilami 12.01.2019 14:59

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1430134)
Eine LD zu bestreiten ohne gescheites Lauftraining machen zu können, halte ich für ungesund.
Was bei rausgekommen ist, kann man ja hier nachlesen.

Ich kenn den Inferno jetzt nicht wirklich, ich weiß aber, dass es auf der Laufstrecke steil bergauf geht. Ich selbst wohne am Alpenrand und laufe viel im Gebirge, da bin ich teilweise in extrem langsamem Tempo unterwegs und der Puls ist trotzdem auf Anschlag. Solch ein Rennen ist auch unter den hier gegebenen Umständen vertretbar, da die Laufstrecke vermutich mehr schnell gewandert als gerannt wird. Aber wie gesagt, da ich die Infernostrecke nicht exakt kenne, ist das nur eine Vermutung.

carolinchen 12.01.2019 15:04

Die Strecke ist 5 k wellig und dann geht es nur noch bergauf. Ich habe schon flache und bergige Marathon gelaufen, flach ist viel belastender!

Marsupilami 12.01.2019 20:52

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1430182)
Die Strecke ist 5 k wellig und dann geht es nur noch bergauf. Ich habe schon flache und bergige Marathon gelaufen, flach ist viel belastender!

Für den Bewegungsapparat auf jeden Fall, je flacher, desto schneller, desto aua!

ironmansub10h 14.03.2019 20:07

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1430179)
Nun Hafu hat ja was dazu geschrieben. Als ich im November anfing war ich schmerzfrei und dachte dass die Entzündung ausgeheilt ist. Körpersignale sind so eine Sachen wenn es keine gibt....ich hatte im Vorfeld keine Signale!
Es gibt einige Faktoren die Brüche begünstigen wie : Hormone, Kalciummangel, Osteporose, ect.

Hi carolinchen, ich habe seit ca.8 Wochen auch mit nem Tibiaödem zu kämpfen. Erst pes anserinus Verdacht, dann Meniskus, dann MRT , nun zeigt sich nur ein kleiner Meniskusriss. Nicht notwendig OP, mein Orto meint die Schmerzen sind durch das <knochenödem

frederik 04.05.2019 22:24

Hier mal ein kurzes Update. Mittlerweile sind 9 Monate seit der Diagnose Stressfraktur im Oberschenkelknochen mit Ödem in dem Bereich vergangen. Im Alltag weiter Schmerzen. An Laufen nicht zu denken. Ganz locker Rad und Schwimmen geht. Beim Kontroll-MRT Ende Januar war ein Rückgang der Veränderung am Knochen zu sehen. Beim letzten MRT am Freitag deutliche Verschlechterung mit Bildung einer großen subkortikalen Zyste. Da ich mäßige O-Beine habe und die Belastung genau in dem Bereich liegt wo die Zyste ist, würde mir eine Umstellungsosteomie empfohlen um den Druck von der Geschädigten Region zu nehmen. Hat jemand Erfahrung damit?

papa2jaja 05.05.2019 05:09

carolinchen, darf ich mal neugierig fragen, was die Nachfolgeuntersuchungen beim Arzt ergeben haben? Ich wundere ich mich, wieso das durch den Trainingsverzicht nicht ausgeheilt ist.

carolinchen 05.05.2019 17:16

Juhu! Ich darf wieder, hatte am Montag Kontroll MRT und alles sieht fein aus, der Radiologe hat mir gesagt es wäre ausgeheilt.Für mich bedeutet das allerdings trotzdem langsam machen! Der erste Lauf war am Donnerstag und nur 3,8k. Ich will nichts übertreiben, denn ich habe jetzt mit meinem Osteporosestatus schon Respekt davor, dass wie irgendwas bricht. Ich habe fleißig Kraftraining gemacht und hochdosiert Vitamin D und Kacium genommen, demnächst steht noch endokrinologische Untersuchung an.

triduma 05.05.2019 19:25

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1450238)
Juhu! Ich darf wieder, hatte am Montag Kontroll MRT und alles sieht fein aus, der Radiologe hat mir gesagt es wäre ausgeheilt.Für mich bedeutet das allerdings trotzdem langsam machen! Der erste Lauf war am Donnerstag und nur 3,8k. Ich will nichts übertreiben, denn ich habe jetzt mit meinem Osteporosestatus schon Respekt davor, dass wie irgendwas bricht. Ich habe fleißig Kraftraining gemacht und hochdosiert Vitamin D und Kacium genommen, demnächst steht noch endokrinologische Untersuchung an.

Super, das freut mich sehr für dich. :)

ironmansub10h 05.05.2019 19:36

Na dann auf ein Neues
 
... bei mir wurde bei nem MRT (wegen Meniskus) auch ein Knochenödem festgestellt am Tibiaplateau. Was aber oft bei der Diagnose verwechselt wird ist Ermüdungsbruch mit nem Ödem gleich zu setzen. Früher , aber auch noch heute, spricht man oft noch von Ermüdungsbrüchen, da die Knochenbälkchen betroffen sind. Oft ist es aber lediglich ein Ödem welches sich bei Schäden am umliegenden Band und Sehnenapparat gerne und schnell dazu bildet. Aber der Heilungserfolg ist da natürlich ein anderer. Also genau befunden lassen, nachhaken beim Orthopäden ob es sich um einen wirklichen Ermüdungsbruch handelt oder ob er Bone Bruise meint.

Trillerpfeife 05.05.2019 19:37

Zitat:

Zitat von frederik (Beitrag 1450078)
Hier mal ein kurzes Update. Mittlerweile sind 9 Monate seit der Diagnose Stressfraktur im Oberschenkelknochen mit Ödem in dem Bereich vergangen. Im Alltag weiter Schmerzen. An Laufen nicht zu denken. Ganz locker Rad und Schwimmen geht. Beim Kontroll-MRT Ende Januar war ein Rückgang der Veränderung am Knochen zu sehen. Beim letzten MRT am Freitag deutliche Verschlechterung mit Bildung einer großen subkortikalen Zyste. Da ich mäßige O-Beine habe und die Belastung genau in dem Bereich liegt wo die Zyste ist, würde mir eine Umstellungsosteomie empfohlen um den Druck von der Geschädigten Region zu nehmen. Hat jemand Erfahrung damit?


Hab keine Erfahrung damit, aber ich wünsche dir alles Gute.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.