![]() |
Zitat:
|
Keko hat recht. Einige wenige Veranstaltungen boomen und zeichnen sich durch eine sehr gute Organisation aus.
Der Rest dümpelt mehr oder minder wie gehabt vor sich hin. Was mich in Punkto "Kraichgau Challenge" so ärgert: "Challenge" is ein Markenname genauso wie "Ironman" auch. Der Markenname wird im aktuellen Fall nur dazu genutzt ein mehr oder weniger unverändertes Produkt deutlich teurer zu verkaufen. Gut, die Veranstalter leben unter anderem von den Wettkämpfen und tun das ja auch nicht aus reinster Nächstenliebe. Aber irgendwo geht mir bei der Preissteigerung das Verhältnis verloren. Bis dato war der Kraichgau für mich eine sehr sympatische Veranstaltung mit einem sehr schönen Streckenkonzept. Jetzt unterscheidet sich die Veranstaltung nur noch marginal von dem 70.3. Mal schauen wieviele Starter 2009 zugelassen werden. Ich nehme ne Wette um ne Pizza an dass es in Summe mehr sein werden als 2008. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich fürchte auch, daß es mehr Teilnehmer werden, als bisher. Es gibt nur eine 90km Radrunde und somit wird das Feld automatisch entzerrt. Das Problem wird dann eben auf die Laufstrecke verlagert (3 Runden à 7km).
Naja, die meisten sind dann eh so kaputt, daß es nicht mehr als besonders störend empfunden wird :Lachen2: |
Also zu Challenge und M-Dot gibt es bald keinen grossen Unterschied mehr.
Wer auf M- Dot schimpft weil zu teuer ,der darf auch nicht zu Challenge ,weil angeblich billig. Das Stargeld für den Mittetri Challenge Kraichgau ist nicht ohne. Gibt 70.3 rennen welche günstiger sind. |
Zitat:
|
Zitat:
..oder eben aufhören auf M-Dot zu schimpfen. Ich schau ich mich gleich mal nach den unpopulären MDs um: Steinberg am See Hofheim |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
So abgelegen wie die Strecke ist und bei der kooperativen Beteiligung der umliegenden Gemeinden war das sicherlich ein gewisser Aufwand, aber nicht Mission Impossible. Rechtfertigt das aber den Mehrpreis für den einzelnen Starter? In Summe ist das für den Veranstalter eine Mehreinkunft in höhe eines sechstelligen Betrages... Mir wäre der alte Kraichgau lieber, zumal die Rother das Logo sicherlich ja auch nicht einfach für lau unter die Veranstaler werfen. Wie gesagt, auch hier habe ich Verständnis für die wirtschaftlichen Interessen des Veranstalter, aber das is echt ne harte Nummer! |
:Huhu:
Ein Fussballspiel in der Bundesliga kostet mehr als in der Kreisliga ! Ein Konzert eines intern. angesagten Stars kostet mehr als ne Band auf dem Dorffest ! Ein Brot beim Bäcker kostet mehr als das abgepackte im Supermarkt ! Und der Kraichgau-Triathlon war in Punkto Teilnehmerkosten bislang supergünstig für die dort gebotene Perfektion ! Das habe ich den Organisatoren im Juni beim Feedback für das Event 2008 auch geschrieben !.....wörtlich: Die einzige Verbesserung die ich bei eurem Event vorschlagen könnte, wäre die Anhebung der Startgebühren um 10-20 % ! .....Dazu stehe ich ! (Kein Scherz) Grüsse FlyLive |
Zitat:
Was nicht aussagt das das konzert auf dem dorffest um ecken besser sein kann;) |
Zitat:
|
Zitat:
das is quatsch. 80 euro erlangen im vergleich zu 135 (im günstigsten fall) zu kraichgau. differenz = 55 euro pro starter. 55 * 2500 = 137500. So, jetzt erklär mir mal womit das gerechtfertigt sein soll. |
Wartet doch erstmal ab, vielleicht wird das Rennen ja auch noch verbessert. Oder moeglicherweise waren die Veranstalter vorher wirklich froh noch so gerade ne schwarze 0 zu schreiben. Und wer weiss schopn genau wie stark sich die Kosten durch die laengere Radrunde erhoehen?
Am Ende bleibt die Einsicht, dass der Markt den Preis macht. FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
Stefan |
Zitat:
im notfall wird das nach indien ausgesourced :) |
Zitat:
|
@Backy
Erlangen Triathlon kenn ich leider nicht ! Ist ja aber auch egal, denn Maxdorf wäre ja auch ne Alternative und sogar im gleichen Zeitraum bei fast identischer Streckenlänge. Sogar bei den Anreisekosten wäre es für mich nicht teurer.....is ja um die Ecke. Und mit Sicherheit bezahle ich dort nicht soviel wie beim Kraichgau 2009....... .....Nur...dort will ich gar nicht hin....und zweimal nicht um ein paar Taler zu sparen ! Wenn ich auf eine Sache monatelang trainiere, werde ich bestimmt nicht anfangen wegen 50€ rumzugeizen. Die paar Taler stehen doch in keinem Verhältnis mit den tatsächlichen Kosten der Sportart ! Ich kenn Dein Rad nicht !....aber geh in den Keller....stell Dich davor und frage Dich, was es gekostet hat sich solche Laufräder zu besorgen ! Jetzt meine Frage: wieviel Minuten bist Du damit schneller....und lohnen sich 5, 10, 20 Minuten für Dich ? Grüsse FlyLive |
Zitat:
kullerich |
Zitat:
-Ich reize mein Material im Leben nie aus (wie 90% hier) -ich bin langsam ich bin schlecht Aber: Muss ich deswegen eine Preissteigerung bei leicht modifizierter Dienstleistung in dem Rahmen gut finden? Kullerich trifft es mit dem Brötchenvergleich ja sehr treffend. Zudem ist er Kraichgau für mich nicht "DER" Wettkampf, sondern nur der Formtest hin zu LD. Bis dato war ich ja ein echter Fan dieser Veranstaltung zumal ich Teile des OrgaTeams recht gut kenne, aber das jetzt verschlägt mir echt die Spucke. By the way: Deine vorgeschlagene Preissteigerung von 10-20% wären dann maximal 20 Euro, keine 55 ;) Wie auch immer, die Diskussion ist sehr müßig. Wenn Dir der Kraichgau den Preis Wert ist, ok, akzeptiert. Das Materialargument geht für mich am Thema vorbei. Kuchen wird nicht teurer weil ich ihn mit dem Porsche hol. Wahrscheinlich werde ich sogar wieder im Kraichgau starten weil mich ehrlich gesagt die Kohle nicht krazt, aber mir gehts ums Prinzip. In einem Jahr ohne LD starte ich SICHER nicht im Kraichgau. |
Zitat:
|
Zitat:
Mein Zeitfahrschleuder gabs zum fast EK und andere WKs ziehen eben preislich auch bei deutlich geringerem Startgeld einfach mit. -> Spritpreisen + evtl Übernachtung... |
Das Preisgestöhne geht grundsätzlich auf die Nerven und am Thema vorbei !.....egal ob Triathlonveranstaltung, Brötchen oder Laufräder !
Alternativen gibt´s immer und zu allem ! Grüsse und gut is:Prost: |
Zitat:
peace Erich Honecker |
Kraichgau war ein schöner Wettkampf, habe 4* den Langen gemacht.....finde es einfach nur sehrsehr schade, dass auch diese einst mutigen Jungs die diesen Wettkampf auf die Beine gestellt haben nun auch der Gier nach mehr und noch größer zum Opfer gefallen sind . Sollch Veranstalungen haben nichts mehr mit dem Sport, der einst ein Abendteuer war, nichts mehr zutun .
Jetzt ists einfach nur noch eine Herausforderung . |
Zitat:
|
Zitat:
Die Kraichgauer haben eine super Veranstaltung auf die Beine gestellt, die von den Athleten prima angenommen wurde. Das liegt sicher zum einen an der Vielfalt der Streckenlängen, zum anderen an der guten Organisation. Ich persönlich finde es auch schade, dass die M- und L-Distanzen jetzt der neuen Challenge-Distanz weichen mussten. Aber sie haben sich dazu entschieden und vieles von dem, was die Challenge-Serie für die Zukunft plant, dürfte uns verborgen sein. Felix Walchshöfer hat sich zumindest für einen der besten Wettkämpfe in Deutschland entschieden, um diesen in seine Challenge-Serie zu integrieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.