triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wer baut das aktuell beste Triathlonrad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43826)

Klugschnacker 20.03.2018 12:30

Niemand für Argon? Das war doch mal absolut angesagt. Ist die Zeit vorbei?

tandem65 20.03.2018 12:35

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1368054)
Niemand für Argon? Das war doch mal absolut angesagt. Ist die Zeit vorbei?

Dann werfe ich mal noch Kuota in's Rennen. ;)
Kann sich noch jemand erinnern?;)

Ironbiest 20.03.2018 12:37

Canyon Speedmax CF SLX
Hier der Werbetext:
Herausragende Leistungen sind kein Zufall. Planung. Vorbereitung. Tests. Training. Alle Einzelelemente müssen wie Zahnräder ineinander greifen. 2015, 2016, 2017: Seit drei Jahren sitzt der Sieger des legendären Ironman Hawaii auf dem Speedmax CF SLX. Dank unserem kompromisslosen Fokus auf aerodynamische Integration erhältst du das vollkommene Performance System. Erlebe die perfekte Symbiose zwischen Athlet und Bike.

Integriertes Trink - Verpflegungs - Brems und Ersatzteilebox.
Mit allem Bestückt kann wohl kein anderes Bike Aero mithalten.
Auch wenn es nur um Sekunden geht ...
Super Design, wenn auch Geschmacksfrage ...
Preislich von bis, dafür unterstützt man ja aber auch Deutsche Athleten :Blumen:
Beim Service kann man wohl mal mehr oder weniger Glück haben ...

amimarc 20.03.2018 12:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1367930)
Wenn der Preis keine Rolle spielen würde, dann würden für mich das Dimond ziemlich weit vorne liegen,

Aber wie gesagt, wenn Geld komplett egal wäre, hätte ich mich vermutlich für das Dimond, entschieden.

HaFu, wir verstehen uns :Blumen:

amimarc 20.03.2018 12:40

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1368056)
Dann werfe ich mal noch Kuota in's Rennen. ;)
Kann sich noch jemand erinnern?;)

Du meinst das blau-gelbe Kalibur? :Liebe:

merz 20.03.2018 12:44

kann ich das Trek Speedconcept für die Top 5 nominieren?

war ja mal eines der paradigmatischen Superbikes, komplett integriert, mit Kofferraum (finde ich immer noch smart) - in der Luxusvariante dann auch utopisch teuer....

m.

Steppison 20.03.2018 13:01

Wie es die Engländer sagen "bang for the buck" wird gesucht.

Ich denke für die "normalen" ambitionierten Athleten sind Modelle wie Cervelo P3, Canyon Speedmax CF, Scott Plasma 10, Felt IA 10, Giant Trinity Advanced Pro 2 und weitere ähnliche ziemlich sinnvoll ausgestattet. Wenn ich sehe, dass 5,5 k für manche vollintegrierten Rahmensets aufgerufen wird, dann ist das echt viel Geld.

Ich ringe auch mit mir, ob ich mein Felt DA aus 2010 ersetzen soll. Das einzige was mir fehlt (mal neben der etwas veralteten Optik), ist die vernünftige Aufbewahrung von Schlauch/Pumpe/Tool, Nahrung und Getränken. Dafür brauche ich zwei ordentliche Boxen, wo das Zeug reinpasst und eine Lösung auf dem Oberrohr. Einmal zwischen den Aufliegern, und dann im Rahmendreieck oder oberhalb des Hinterrades. Getränke zwischen den Aufliegern ist ja mit verschiedenen Maßnahmen möglich.

Von daher würde für mich das BMC TM02 mit mech. Ultegra ziemlich weit vorne liegen, wenn ich heute kaufen wollte. Bei den Laufrädern müsste man mal schauen, ob man sich in eine Clincherfelge mit Bremsflächen noch Disc-Naben reinbaut, um nicht beim nächsten Rad, was durchaus dann auch mit Disc kommt, wieder neue Räder braucht.

ADri 20.03.2018 13:03

BIN KEIN EXPERTE, ABER...

habe mich, wie Hafu, persönlich für das Giant Trinity entschieden.
(2016er Modell in Schwarz inkl. Ultegra DI2 für 2.500 Euro bekommen)
(Inkl Cosmic Carbone, Pedale, Sattel, Tacho etc. -> Komplettbike für unter 3.000€)

Gründe:
+ Preis/Leistung
+ Optik (Geschmackssache, Schwarz ist bunt genug, Relativ selten)
+ Wenn der aktuelle Zeitfahrweltmeister Tom Dumoulin damit der schnellste sein kann, wird es mich auch schnell genug voran bringen :Lachen2:
+ Integration

https://www.giant-bicycles.com/de/tr...ced-pro-1-2016
http://s-tec-essence.eshop.t-online..../GTAPr102016ed

Bild(er) von meinem Bike kann ich einstellen, sobald es vom Service gekommen ist.

Für mich ist ansonsten das Cube Aerium C:68 zurzeit das beste Bike.

tandem65 20.03.2018 13:08

Zitat:

Zitat von amimarc (Beitrag 1368059)
Du meinst das blau-gelbe Kalibur? :Liebe:

Ich dachte vor allem an die Marke insgesamt. ;)
Aktuell wäre es dann ja das Ktzero5.

felixb 20.03.2018 13:10

Preisleistung finde ich das Giant von Hafu auch ganz gut.
Optisch ist es natürlich Geschmackssache ... ich finde es noch ok.
Nachteil ist etwas, dass bei kleineren Rahmengrößen das integrierte Trinksystem doch recht wenig Volumen hat. Mir wäre das Rad etwas lang von der Geometrie.

Hingegen bei den richtig teuren Rädern finde ich teilweise die Anpassungsmöglichkeiten begrenzt.
Am Scott Plasma lässt sich der Winkel der Extensions nicht einstellen. Bei vielen anderen Superbikes auch nicht. Mir ist aktuell nur das Cube C68 bekannt, wo das geht. Es mag noch andere geben, wo das geht. Die Preisklasse gucke ich mir bewusst nicht ganz genau an.
Natürlich man könnte auch andere Extensions fahren, aber dann ist die Armauflage ja auch falsch angewinkelt.

Das finde ich schon recht merkwürdig. Dadurch fahren auch einige Profis vorne relativ offen, wenn die Arme immer parallel zum Boden sind. Ob das wirklich immer schneller ist oder angenehm zu fahren ist, wage ich mal zu bezweifeln.

Beim neuen Cube C68 hat Cube echt aufgeholt, was die Abmessungen & Co betrifft. Früher haben sie ja öfter nicht mal reach & stack bei den Rädern, bei dem C68 hat man wirklich einiges an Daten zur Hand, wenn mans genau wissen will. Falls das ein Trend wird, finde ich das sehr gut.

Ich könnte jetzt aber beim besten Willen kein "bestes Triathlonrad" küren. Keine Ahnung. Ein schön umgebautes P2 / P3 mit entsprechendem Lenker usw. ist immer noch ein echt gutes Rad, was dann ja einem zweifellos gutem P5 fast entsprechen kann. Mit leicht wartbaren Bremsen usw. Insofern bin ich zufrieden mit meinem ziemlich umgebauten P2 ... . Außer damit, dass im Rahmendreieck fürs Training keine 2 Flaschen Platz finden... gna.

popolski 20.03.2018 13:59

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1368006)

Zumindest schafft es problemlos den Weg hierhin :Blumen:

http://forum.tour-magazin.de/showthr...EN-Rennr%E4der

MarcoZH 20.03.2018 14:01

Für mich beinhaltet ein aktuelles Triathlonrad die Integration von Storagemöglichkeiten.
Nicht weil das dann jeder haben muss, aber um die breite Masse bedienen zu können kann man sich als Hersteller wohl nicht mehr dagegen wehren.
Mindestens Gewindebuchsen auf dem Oberrohr sollten vorhanden sein.

Dann sollte das Teil keine 10kg mehr auf die Waage bringen, eine anständige Aerodynamik haben, also eine Vollingetration von Bremsen und ein möglichst cleanes Cockpit.

Die Integration eines Schaltakkus bei Di2 versteht sich von selbst.

Mit diesen Punkten fallen einzelne Spezialisten-Zeitfahrräder wie das Pinarello oder das gezeigte Boardman weg.

Der Preis für ein P5x finde ich selber jenseits vom Erträglichen, darum fällt dies weg.

Für mich in der obersten Liga spielen darum:
-Canyon Speedmax CF SLX
-Scott Plasma
-Cube C:68 SLT
-Giant Trinity
-Trek Speed Concept 9.x
-Factor Slick
-Cervélo P5 Six
-BMC TM01
-Stevens Volt
-

Der Rest ist dann Geschmack.

Räder wie Dimond, Tririg, Ventum etc finde ich persönlich zu umständlich zu bekommen, darum wohl auch zu umständlich wenn was in Garantie ware.

StanX 20.03.2018 14:23

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1368075)

... Dann sollte das Teil keine 10kg mehr auf die Waage bringen...


Der Preis für ein P5x finde ich selber jenseits vom Erträglichen, darum fällt dies weg.

Das P5x ist an den 10 Kg ziemlich dicht dran und dürfte auch deshalb hier rausfallen.

sybenwurz 20.03.2018 15:01

Also eigentlich baut das besteste Rad immer Quintana Roo, eh klar.


Jan-Z 20.03.2018 15:18

Schick!
Zumindest die hintere Box hats auch an mein Felt IA geschafft, deren eigene ist ....*echt hässlich*

Gruß Jan

Lebemann 20.03.2018 15:39

http://www.lambda-racing.de/rahmen_timetrail.html

Wenn ich mir eins kaufen würde, dann dieses. Hier kann ich zum einen alles individuell zusammen basteln und der Rahmen sieht noch richtig scharf aus :-)
Hab den Lenker auf meinem BMC montiert. Echt geil!

Klugschnacker 20.03.2018 15:46

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1368080)
Also eigentlich baut das besteste Rad immer Quintana Roo, eh klar.


Ist eine mechanische Schaltung heute noch eine Empfehlung an einem Zeitfahrrad? :Blumen:

Jan-Z 20.03.2018 16:21

... da wären wir wieder bei der Preisklasse ...
Ich hab (erstmal) auf elektronisch verzichtet und das Geld in eine Scheibe gesteckt ...
Ich halte elektronisch zwar für zukunftsweisend, aber noch nicht als 'must have'.
Da wird aber wohl jeder seine eigenen Schwerpunkte haben.

Gruß Jan

FLOW RIDER 20.03.2018 16:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1368086)
Ist eine mechanische Schaltung heute noch eine Empfehlung an einem Zeitfahrrad? :Blumen:

Dann nehme das:


https://shop.quintanarootri.com/coll...-electric-blue

MarcoZH 20.03.2018 16:32

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1368092)
Ich halte elektronisch zwar für zukunftsweisend, aber noch nicht als 'must have'.

Du nicht, und auch nur nicht wegen des Geldes.
Ein "aktuell bestes Triathlonrad" mit mechanischer Schaltung geht definitiv nicht.

poolbar 20.03.2018 16:36

Eigentlich nicht.

Der Grund ist einfach: die Pods an den Bremsen. Bei Bergfahren ist die Switcherei von Bremse zu Schalthebeln schon etwas gefährlich, je nach Streckenprofil. Ich fühle mich da nie wohl, beim Rennrad spielt das nicht so die Rolle. Beim Triathlonbike stellt die elektrische Schaltung einen Sicherheitsgewinn dar.


Gruß Christian

tandem65 20.03.2018 16:39

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1368094)

Sehr gute Wahl die Farbe! :Blumen: :Huhu:

Greyhound 20.03.2018 16:40

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1368085)
http://www.lambda-racing.de/rahmen_timetrail.html

Wenn ich mir eins kaufen würde, dann dieses. Hier kann ich zum einen alles individuell zusammen basteln und der Rahmen sieht noch richtig scharf aus :-)
Hab den Lenker auf meinem BMC montiert. Echt geil!

Ich würde den Rahmen aber selbst aus China importieren. Das hat mich knapp 1100 € für den Avenger TM6 Rahmen gekostet.

FlyLive 20.03.2018 18:33

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1368086)
Ist eine mechanische Schaltung heute noch eine Empfehlung an einem Zeitfahrrad? :Blumen:

Für mich gehört die mechanische Schaltung definitiv und eher in den Triathlon, wie die elektrischen Schaltungen. Auch integrierte Trinksysteme und am Rahmen hängende Boxen finde ich eher schlecht. An all dem Kram, merkt man wie der Triathlon seinen Kult verliert und immer mehr bequem wird. Noch vor wenigen Jahren ließ sich der Triathlet selbst etwas einfallen um seinen Krempel zu verstauen. Da staunten nicht nur die Zuschauer, da staunte manchmal auch der Konkurrent. Es war einfach genial.
Heute organisiert alles der Radhersteller und die Magie und der Einfallsreichtum gehen verloren. Schade drum.

Ich habe nun zwar selbst eine elektronische Schaltung - weiß aber nicht genau, ob die nun wirklich besser ist.

MattF 20.03.2018 19:03

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1368086)
Ist eine mechanische Schaltung heute noch eine Empfehlung an einem Zeitfahrrad? :Blumen:

Wäre auch ein interessantes Thema für einen Beitrag.

Lieber 1000.- € (Aufpreis) in eine eTab stecken oder in was anderes.

longtrousers 20.03.2018 20:10

Noch mal ein Argument, das in der Diskussion eine Rolle spielen kann: Komfort.
Ich hatte das weisse Canyon Speedmax (Modell von ein Paar Jahre her) und jetzt das p5, das erheblich komfortabler ist (Strassenunebenheiten tun weniger weh im Schritt).
Gleicher Sattel, gleiche Sitzgeometrie.
Ich weiss nicht, warum das p5 komfortabler ist, vielleicht wegen Rahmengeometrie oder wegen eines etwas längeren Radstands. Es kann auch sein, dass es etwas besser federt.

Wenn man 5 St. Auf einem Rad sitzt ist es fein wenn nichts weh tut. Und ich glaube Komfort macht auch schnell.

deirflu 20.03.2018 20:50

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1367999)
Bisher nicht vorgeschlagen wurden die Bikes von Scott und Canyon, also zwei der prominentesten Bikes überhaupt. Ist das Zufall oder gibt es dafür einen Grund?

:8/

Ich halte dann mal die Scott Fahne hoch:Huhu:

Ich liebe mein Scott. Mir gefällt das es noch am ehesten wie ein klassisches TT aussieht selbst in der TRI Variante, ich fahre es ja in der TT Variante.

Es ist sehr ausgewogen vom Fahrverhalten egal ob lange Geraden oder steile Abfahrten. Da kenne ich anderes von TT Rädern.

Die Bremsen funktionieren einwandfrei und lassen sich sehr gut einstellen.

Der Rahmen is relativ leicht und trotzdem super steif.

Ein mimus sind die Abdeckungen der Bremsen. Vor allem die Montage vorne könnte man besser lösen.

sybenwurz 20.03.2018 22:26

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1368086)
Ist eine mechanische Schaltung heute noch eine Empfehlung an einem Zeitfahrrad? :Blumen:

Hahaha, ich hab auf das Bild bei PRsix Di2 Dura-Ace geklickt, wohlwollend bemerkt, dass zumindest kein Rot am Rad ist und die Adresse kopiert und erst, als ich den Beitrag hier eingestellt hatte, gesehen, dass die tatsächlich n Rad mit mechanischer Schaltung dazu abgebildet hatten.

Aber um die Frage zu beantworten: jain.
Sicherlich ist ne Kiste ohne nicht so wirklich auf der Höhe der Zeit und die Vorteile, an allen möglichen Ecken ein Schalterchen haben zu können, sprechen für sich.
Aber andererseits haben viele immer noch Vorbehalte bei der Geschichte und würden die Frage mit nein beantworten.
Und FlyLives Punkt n paar Beiträge weiter oben kann ich durchaus auch nen gewissen Charme nicht absprechen.
Spinne ich den Gedanken noch weiter, frage ich mich, wieso wir uns am obersten Ende der Technologie orientieren und ob es nicht vielleicht auch sein könnte, dass ein deppertes Stahlgeröhr mit irrem Geweihlenker, nicht gerasteter 2x7-Schaltung, 36Speichen-Laufrädern mit einfachen Alu-Hohlkammerfelgen das beste Triathlon-Rad ist.
Das QuintanaRoo Superform beispielsweise, weils schlicht das erste Triathlon-spezifische Rad war und die ganze Entwicklung vielleicht erst angestossen hat, für die wir heutzutage drölfzehn Monatsgehälter durchn Kamin und das Feld vor uns her jagen.

Trieike1987 21.03.2018 10:42

Zitat:

Zitat von Ironbiest (Beitrag 1368057)
Canyon Speedmax CF SLX
Hier der Werbetext:
Herausragende Leistungen sind kein Zufall. Planung. Vorbereitung. Tests. Training. Alle Einzelelemente müssen wie Zahnräder ineinander greifen. 2015, 2016, 2017: Seit drei Jahren sitzt der Sieger des legendären Ironman Hawaii auf dem Speedmax CF SLX. Dank unserem kompromisslosen Fokus auf aerodynamische Integration erhältst du das vollkommene Performance System. Erlebe die perfekte Symbiose zwischen Athlet und Bike.

Integriertes Trink - Verpflegungs - Brems und Ersatzteilebox.
Mit allem Bestückt kann wohl kein anderes Bike Aero mithalten.
Auch wenn es nur um Sekunden geht ...
Super Design, wenn auch Geschmacksfrage ...
Preislich von bis, dafür unterstützt man ja aber auch Deutsche Athleten :Blumen:
Beim Service kann man wohl mal mehr oder weniger Glück haben ...

Ist auch mein Favorit. Kein anderes Rad hat die Integration meiner Meinung nach so gut gelöst, bei schlichter und schmaler Bauweise.

DocTom 21.03.2018 11:30

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1368094)

Auch mal E N D G E I L , gibt ja sogar schon Scheibenräder mit Bremsscheibe.
Was da wieder an "want to have" entsteht, gruselig... :Cheese:

Michael Skjoldborg 21.03.2018 11:34

Na ja, "easy wheel changes"... Schon mal versucht, das Vorderrad ohne Werkzeug rauszunehmen? Wäre nett gewesen, wenn die das Raussuchen des Schlüssels mit in die Zeit des Radwechsels mit einberechnet hätten.

sybenwurz 21.03.2018 13:41

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1368166)
Na ja, "easy wheel changes"... Schon mal versucht, das Vorderrad ohne Werkzeug rauszunehmen? Wäre nett gewesen, wenn die das Raussuchen des Schlüssels mit in die Zeit des Radwechsels mit einberechnet hätten.

Dass die da nen Inbus für benötigen, ist nur dieser speziellen Steckachse geschuldet.
Kannst genausogut eine verwenden, die bereits nen 'Schnellspannhebel' dran hat.
Wennst die gleiche Aerodynamik (also ohne den Hebel) mit dem Schnellspanner am felgengebremsten Rad realisieren willst und ne Lite-Axle benutzt, brauchste auch nen Inbus.

Imho aber ne sinnlose Diskussion.
Wennst nur Räder tauschen willst, interessierts nicht, ob man nen Inbus braucht oder nicht da eh keine Zeitnot, und wenns im Rennen um nen Reifenwechsel geht, ist davon auszugehen, dass man eh ans Werkzeugpackerl muss. Ob man da dann zwo Reifenheber rausnimmt oder zwo Reifenheber und nen 5er Inbus, iss wohl egal.

*JO* 21.03.2018 22:27

Man kann die ganze Sache abkürzen, Trek Speed Concept.
1. Kann man es sehr "hoch und kurz" bauen, was wir es alle brauchen
2. Vertstell-möglichkeiten am Lenker sind sehr vielfältig, trotz, Integration
3. sehr viele ,tolle, storage Möglichkeiten
4. Eine der wenigen Firmen die sich AKTIV darum kümmern die Stirnfläche zu minimieren

tatdaa:Blumen:


Aber der absolute Grund warum jeder, wirklich jeder, dieses Rad haben sollte ist - es ist von 2009. Das Rad hat viele heutigen Trends gelenkt. Bike box, integrierte Bremsen und vor allem das auslegen der Räder auf diese 15° Seiten wind Anströmung. Viele anderen haben gut oder besser kopiert, das wollen wir ja nicht unterstützen ;)

:liebe053: :liebe053: , u

triduma 21.03.2018 23:36

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1368092)
... da wären wir wieder bei der Preisklasse ...
Ich hab (erstmal) auf elektronisch verzichtet und das Geld in eine Scheibe gesteckt ...
Ich halte elektronisch zwar für zukunftsweisend, aber noch nicht als 'must have'.
Da wird aber wohl jeder seine eigenen Schwerpunkte haben.

Gruß Jan

Ich hab an allen meinen Rädern noch mechanische Schaltung.
Am Triathlon Rad würde es zwar am meisten Sinn machen ich bin aber irgendwie zu geizig 1100€ für die Umrüstung auf Sram Red Etap hinzulegen.
Zumal glaub ich auch nicht das ich dadurch schneller wäre.

Cube77 22.03.2018 13:10

Ich persönlich würde das BMC Timemachine 01 mindestens unter die ersten Fünf der Bestenliste wählen. (Link):

* voll integrierter und flexibler V-Vorbau
* Bremskraftverstärker im Rahmen
* 2 verschiedene Sitzstreben-Positionen
* voll integrierte Bremsen und Schaltzüge
* sehr spurstabil und verwindungssteif

- im Vergleich recht schwer
- als 01 Version sehr teuer
- als 02 Version kein Bremskraftverstärker und kein V-Cockpit
- bei Nutzung der hinteren Sitzstreben_Position Wegfall der Teilebox

Bin damals die 02 Version Probe gefahren und war sofort begeistert :Liebe: :bussi:


Ein weiteres Model, was ich von der Optik her sehr mag, ist das Bianchi Acquila CV (Link):

Meiner Meinung nach aber eher Zeitfahrmaschine als Triathlonrad.


Saluti
Cube

MarcoZH 23.03.2018 11:17

Zitat:

Zitat von Cube77 (Beitrag 1368401)
* Bremskraftverstärker im Rahmen

Der Vorteil daran liegt weniger in der Verstärkung der Bremskraft (wer hat zu wenig Kraft ein Vorderrad zu blockieren??) sondern dass du mit weniger Weg am Handhebel mehr Weg an der Bremse bewegst, sprich du kannst die Bremsbeläge weiter weg von der Felge positionieren.
Schleift also weniger, leichterer Einbau von breiteren Reifen etc.

Ich meine, das ist zusätzlicher Schnickschnack der kaput gehen kann.
Anstelle dieser Umlenkung hätten Sie besser ein Ort geschaffen, um eine Blipp-Box unsichtbar zu verstauen.

Meine Meinung.

JensR 23.03.2018 17:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1368054)
Niemand für Argon? Das war doch mal absolut angesagt. Ist die Zeit vorbei?

ich fahr ein E-119, bin damit super glücklich.. ob es das Beste ist, ist mir egal. für mich ist seine Klasse eher verschwendet ;)

MarcoZH 23.03.2018 18:24

Zitat:

Zitat von JensR (Beitrag 1368599)
ich fahr ein E-119, bin damit super glücklich.. ;)

Hab in meiner Aufzählung das Argon vergessen!
Klasse Rad zu einem sehr fairen Preis!

Microsash 23.03.2018 18:31

Hab mein E112 auch lieb :Liebe:

Nach wie vor ja noch nichts neues gekauft, wobei inzwischen eigentlich nur ein P5 oder das neue Cube in Frage kommen aus dem einfachen Grund: Vollintigrierte Magura Bremse .

FlyLive 23.03.2018 18:36

Und wer baut nun das beste Triathlonrad gemäß Triathlon Szene TV ?

Ich vermute ja, es gibt das Beste so nicht und es bleibt weiterhin sehr individuell, für welches TT man sich entscheiden würde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.