![]() |
Zitat:
![]() Machst du das Krafttraining vor oder nach den Lauf-/Radeinheiten ? Und wenn ja, mit welcher Pause ? |
Zitat:
Ansonsten gibts bautenschutzmatten, die kann man auf den boden legen. Gefahr das was fällt bleibt natürlich immer. |
Zitat:
Was mir ganz gut taugt ist am Morgen früh ne härtere Laufeinheit und dann am späten Nachmittag das Krafttraining. Weil ich Dienstags etwas später mit der Arbeit beginne wäre die Idee um 6 Uhr das Lauftraining zu machen und dann nach Feierabend noch das Krafttraining. Allerdings muss ich damit auch noch etwas experimentieren. Für die Donnerstage muss ich mal ausprobieren ob ich am Abend Krafttraining machen kann und danach direkt einen Tempolauf (und im Sommer ne harte Radfahrt) oder ob ich das lieber umdrehe. Wie gesagt, Krafttraining gibt irgendwie ne schöne Spannung in die Beine. Irgendwie läuft es sich danach ziemlich gut. Mein Krafttraining ist jetzt nicht so intensiv, dass ich danach übelst zerstöre Beine hätte. Grundsätzlich ist wohl am besten entweder ne lange Pause zu machen (Morgen früh und Abend) oder direkt hintereinander. |
Zitat:
Wie lange braucht man denn ca für ein vernünftiges Maximilian-Kradftraining? Also Kniebeugen, Kreuzheben, Langhantel rudern oder was man halt so macht. |
Zitat:
|
Mir reicht 3x3 mit mind. 3min Pause bei entsprechendem Gewicht im Hauptsatz vollkommen aus. Da bin ich schon so gefordert, dass ich keine 2te Übung im Maximalkraftbereich mehr machen möchte, sodass sich auch die notwendigen Pauszeiten reduzieren. Ich mach dann eher Kleinkram oder die anderen Grundübungen eher leicht für die Technik.
Macht in der Regel um die 75 min. Gerade wenn man neu einsteigt, muss man sich sicher nicht gleich 2h die Kante geben, um Fortschritte zu machen. Man läuft ja auch nicht gleich zu Beginn 2h ;). Jemand der neu anfängt macht unter Umständen mit 15 min Joggen erst mal super Fortschritte, während das für die meisten hier einfach nur Verschwendung von Duschwasser wäre. Richtiges Maximalkrafttraining nach Definition sollte man m.M.n. auch erst machen, wenn man die Übung sehr gut drauf hat. Wenn man zu tun hat überhaupt wieder hoch zu kommen, bleiben nicht mehr viel Ressourcen, um über die Haltung nachzudenken. Das sollte dann schon automatisiert sein. Am Ende ists wie bei allen anderen Sportarten auch: entspannt Einsteigen, Bewegungsabläufe lernen und dann entsprechend der eigenen Vorraussetzungen nach und nach vorsichtig mit Sinn und Verstand steigern und sich nicht davon verschrecken lassen, dass "alle anderen" gestern mal wieder 30x800 auf der Bahn gelaufen sind ;) |
Zitat:
Maxtraining geht natürlich, halte ich aber nicht für nötig. Der Benefit ist einfach zu gering. Auch wenn jetzt alle schreien. Aber glaub mir, ich hab jahrelang dutzende Trias trainiert und niemand ist wirklich mit Maxtraining vorwärts gekommen. So als Spaß zwischendrin ok, aber ein seriöser Aufbau über Wochen? niemals. Bis zum Sommer ist das dann eh weg. Dann lieber spezifisch trainieren, als Kraftausdauer und vor allem Ausdauerkraft !! Obwohl schon oft hier geschrieben (und immer ignoriert ;) ) schreib ich nochmal ein paar Beispiele auf: 1. Squats (hier meine ich tiefe squats, Oberschenkel ist mindestens parallel zum Boden, besser noch tiefer runter) solltest du auch ohne gewichte immer ins Training einbauen. Soviel wie es geht (natürlich langsam steigern und erstmal dran gewöhnen, dazu ist im Winter die beste Zeit - wichtig ganzjährig beibehalten) Also nach dem GA1 Training noch mehrere Sätze Kniebeugen ohne Gewicht. Vorteil: man ist schon warm. Wdh. so ab >15 pro Satz und steigern. Das kann auch mal 50 oder gar 100 sein. Keine Angst, hört sich wilder an als es ist, wenn man langsam steigert. Nach dieser Eingewöhnungsphase kann man das auch ins Laufen integrieren: 5000m und alle 1000m 50Squats oder sowas. 2. dann anfangen mit Gewicht zu spielen. Da reicht auch erstmal nur die Stange. Wieder nach dem lauf einbauen und dann leicht steigern. Wichtig: so wenig gewicht, dass du keinen oder nur minimal Muskelkater bekommst. Zu starker Kater ist Gift !! Wdh. sollten auch wieder recht hoch sein, so mit 15 beginnen und bis ca. 25 steigern (nicht mit Gewalt) wenn das alles fluppt, kommen die Königseinheiten: 4 Runden 10 Min laufen + 25 backsquats mit 50% von 1RM ( wenn 1RM nicht bekannt, ist das nicht schlimm, einfach mit wenig Gewicht beginnen, da reicht Anfangs auch die Stange, sind ja schließlich 100Wdh gesamt. oder Nach dem GA1 Lauf 50Wdh möglichst am Stück. Das ist harte Ware und du wirst pusten wie ein Maikäfer ;) Wenn das gut klappt Gewicht leicht steigern oder wenns ganz gut läuft 10Min einlaufen 50Wdh mit 50% langer GA1 Lauf 50Wdh mit 50% also 2x den 50er Satz. Ich hatte Trias in der Gruppe, die haben die 50Wdh mit bis zu 70kg ziemlich zügig gemacht, nur mal als Orientierung für die Kräftigen ;) Statt Lauf geht natürlich auch Rad, also Rolle oder Spinner. Wohl kaum in der garage, aber im Keller :) Wenn man das als Basis nimmt, hat man schon gut zu tun und Spaß kommt auch noch auf. Ausserdem kann man da noch beliebig drum herum basteln und seiner Kreativität freien Lauf lassen. Ich empfehle zwischendrin mal auf den Puls zu schaun, dann hat man auch keine Angst, dass die Ausdauer leidet. 4*10Min laufen mit 4*25 backsquats dauer fast ne Stunde und sind feinstes (Kraft)Ausdauertraining. So das wars von mir aber endgültig zu diesem Thema. |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=5TC7pSNVmdM&t= Zitat:
Zitat:
Hat paar gute Vorschläge dabei. Werde mal ein paar Übungen durchführen. Max Training ist aber vorallem auch ein guter Testosteron Boaster, was man nicht vergessen sollte. |
@ Mauna Kea: Nein bitte nicht aufhören, finde das super interessant - Danke:Blumen:
|
Zitat:
2. Du warst mit Fast Twitch 5 Jahre zu früh... Schade, dass es das nimmer gibt...! |
Dirk, es ist bei allen submaximalen Kraftformen eine gute Idee, die Maximalkraft zu erhöhen. Setze das Maxkrafttraining in der Periodisierung zwischen einem kleinen Hypertrophieblock und VOR deine KA Einheiten und letzere finden auf einem höheren Niveau statt. Periodisiertes das ggf. mehrfach durch. :Blumen:
|
Zitat:
|
Ja, hab ich auch daheim. Neuerdings auch Rope und Kettlebells. Bin bisher was KT angeht eher faul gewesen, weil es mir irgendwie langweilig erschien, will aber künftig in die Richtung mehr machen. Da ich auch nicht mehr die Jüngste bin, merke ich mittlerweile schnell mal, dass ich Kreuzschmerzen bekomme, wenn ich mich mal weniger bewege, auch deshalb will ich in die Richtung was machen.
Ich gehe auch gerne klettern, aber das ist im Vergleich schon wieder zeitaufwendig. |
Zitat:
wenn man krafttraining wissenschaftlich betreibt, sind das 2 komplette einheiten pro Woche zusätzlich, auch coretraining kostet dann nochmal 2 einheiten. am ende macht man beides gar nicht. :) da sind solche Sachen wie laufen (Ausdauer) + squats (Kraftausdauer) + kettlebell (Core) in einer Einheit viel spaßiger und bringen auch noch was, einfach weil man es auch tut. Gerade funktionales Training bringt ja wegen der Vielseitigkeit viele übertragungseffekte mit - zumal Trias ja in diesem Bereich bei fast null anfangen und somit großes entwicklungspotential haben. da bringen schon Kleinigkeiten was. PS: ich kann mich an studien erinnern, da kam raus, dass man auch mit weniger gewicht die maxleistung verbessert. logisch, da ja die letztmögliche Wiederholung immer eine maximalbelastung ist. auch wenn vielleicht das Ergebnis nicht 100% ist, bringt es für den tria trotzdem was, der will ja nicht gewichtheberweltmeister werden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Garage wäre bei uns (Fertiggarage) auch zu niedrig für einige Übungen. Gerade mit den Kettlebells kann man doch auch super den Rumpf trainieren: Kreuzheben, Swings, Russian Twist, Goblet Squat, etc. |
Ganzjahres-Konzept ?
Hallo Zusammen,
habe auch mehrere Jahre mit Euphorie im Herbst mit dem Krafttraining im Studio gegonnen, MAx-Phase eingebaut usw... Regelmäßig sptätestens mitte April/ Mai war die Luft immer raus. Ich war teilweise so müde vom Krafttraining, dass das Triathlon-Training deutlich gelitten hat. In sofern hat es auch nix gebraucht. Ich denke, ich müßte einen anderen Ansatz wählen, der dem Triathlon Sport gerechter wird. Gibt es hierzu einige Ideen ? |
Wenn ich das so alles lese, blutet mir das Herz noch mehr, dass es Fast Twitch nimmer gibt :Weinen:
Denn das war das absolute Optimum für Triathleten! Klar, war ja auch von einem Triathleten entwickelt.... So, nu lass ich Dirk aber auch in Ruhe mit der Nostalgie. Thema durch... |
Zitat:
Übrigens habe ich ähnliche Dinge auch schon in Plänen von Canova gefunden. In seiner MaxLass Phase lässt er Athleten Intervalle im Wettkmapftempo laufen und in den Pausen wird z.B. 5 x 60m bergan gesprintet. Wenn neben der Bahn kein Hügel ist, werden stattdessen in den "Pausen" Kräftigungsübungen wie Squats, Strecksprünge und Skipping absolviert. Dies dann aber wirklich ohne zusätzlich Gewicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten ist halt auch die Frage, wie so die individuellen Vorraussetzungen sind. Der/die eine hat von Haus aus bessere/ Kraftfähigkeiten, spricht besser/schlechter auf Krafttraining an, betreibt das Ganze schon sehr lange/noch nicht so lange... Ich persönlich finde 1 Einheit in der Woche+ evtl. noch einmal Athletik ausreichend, in der Prep bei einem Defizit vllt auch mal 2 Einheiten Kraft. Ansonsten kommt dann doch für mich der ausdauerspezifische Teil zu kurz. Das kann man aber sicherlich auch anders sehen und ist halt von oben geannten Dingen abhängig. Am Ende hast du dir deine Frage aber eigentlich schon selbst beantwortet: Anscheinend wäre es besser etwas weniger/nur so viel zu machen, dass die Luft im Frühjahr nicht komplett raus ist und es dafür kontinuierlicher wird :) Anm.: Sry, dass ich hier so viel von "mir" schreibe. Aber die genannten Dinge pauschal als allgemeingültige Empfehlung auf alle zu übertragen wäre unsinnig, da wie erwähnt immer die individuellen Vorraussetzungen entscheidend sind. Deswegen der entsprechende Kontext:Blumen: |
Wie von Dirk schon angesprochen: Kettlebells
Für den Core ist die Kombi Swings/TGU (Turkish Get Up) eine gute Kombi. Hierzu empfehle ich mal nach Dan John und Pavel Tsatsouline zu googeln, allerdings das Meiste auf Englisch. Auf Deutsch empfehle ich die Seite "Vereinfache dein Training" von Sebastian Müller (auch mit YouTube Kanal). Wer Spaß an Komplexen hat, welche den gesamten Körper abdecken ist Pat Flynn zu empfehlen (ebenfalls You Tube Kanal vorhanden). Kurz, knackig, kernig und man ist relativ schnell durch. |
Zitat:
|
Zitat:
4*400m mit jeweils 50squats. Ziel: Sub 8 Minuten :) |
Zitat:
Vorbildung in der Richtung hab ich keine. Mache eigentlich "nur" Ausdauersport und hab ab und zu im Winter halt so Anwandlungen, dass ich etwas Krafttraining machen sollte. Das ist dann halt mal was für den Bauch und mal Kniebeugen, Liegstütze und sowas. Meistens halte ich auch nicht lange durch. Ich mach das dann aber schon so, dass mich mein Mann beobachtet, ob die Ausführung passt (die Grundregeln kennt man ja). Ich mach zur Zeit auch kein Triathlon-Training, d.h. zeitlich wäre schon noch Luft. Schwimmen gehe ich gar nicht, ich will mich auf ein, zwei Trailläufe und Bergtouren vorbereiten (im Winter halt noch Skifahren und Skitouren gehen), Radfahren nicht vernachlässigen und etwas Klettern. Außerdem merke ich (ich hab´s glaub ich schon erwähnt), dass ich gerne mal Rückenprobleme bekomme. Sogesehen will ich nicht nur aus sportlicher/wettkampfspezifischer Sicht an meiner Kraft arbeiten, sondern auch um meinem Körper was Gutes zu tun und ihn fit zu halten fürs Alter. Mache deshalb z.B. auch Yoga und lese gerade das Buch "Lebenswandel - Reflexion und Analyse" von Sascha Fast, was ich sehr interessant finde. "Man" hört halt immer wieder Max-KT und Arne hat mich mit seinen Filmen mal so verunsichert, weil er von Studien berichtet hat, dass es ganz wichtig ist KT und Ausdauertraining in eine bestimmte Reihenfolge zu legen, weil es sich sonst gegenseitig blockiert und quasi umsonst ist. Das bekomme ich irgendwie nicht mehr aus dem Kopf. Andrerseits schaffe ich es zeitlich gar nicht anders und man liest es ja häufig, dass man es einfach nacheinander machen soll. Und vielleicht sollte ich, wie von Mauna Kea o.g., einfach mal machen und nicht soviel überlegen ;) |
Wenns um Bodyweight/Kettlebell/Klimmzugstange geht, kann ich dir die App Summfit ans Herz legen. Sind einige coole Workouts und man muss sich nicht ständig überlegen was man nun machen will :Cheese:
Ich hab (nach 1,5 Jahren intensiv Freeletics) damit viel Spaß gehabt und meine Frau macht das nun mittlerweile auch seit über einem halben Jahr fast täglich und hat ordentlich Muckis aufgebaut - ohne "richtigem" Krafttraining ala Hanteltraining. Vorteil: Kann man immer und überall machen :) |
Zitat:
Fitnesstudio habe ich früher 1-2x die Woche gemacht weil es mir mit Anfahrt usw. einfach zu umständlich war. 1x die Woche bringt aber wie beim Laufen kaum was. Heute mach ich 3-4 x pro Woche ein paar Übungen, je nach Zeitbudget und restlichem Trainingsplan mal etwas kürzer oder länger, ich kann es aber auch machen wenn ich auf Geschäftsreise oder im Urlaub bin oder wenn ich mal nur 30 Minuten Zeit habe. Dadurch mache es es viel regelmässiger und spüre auch eher Erfolge. |
@su.pa,
vielleicht solltest du einfach mal was wie das 7min-workout machen, zuerst fixe termine in der woche und dann nicht nur eine, sondern zwei, drei vier Runden machen..:cool: |
Zitat:
Je niedriger die Schwelle, desto einfacher kannst du loslegen: Freeletics, Summfit (kenne ich auch nicht) diese 7min Workouts, etc. reichen für den Anfang, um dich platt zu machen und schnell Fortschritte zu sehen. Mit max Kraft und hohen Gewichten würde ich an deiner Stelle erst später mal einsteigen. KB Swings kannst du ja dennoch einbauen. So wenig verkopft wie möglich halt. Wichtig ist, erstmal eine Routine zu entwickeln. Aber das ist auch das schwierigste daran. @Carlos85: Magst du was zu Summfit sagen? Bei Freeletics war es zumindest bei mit oft so, dass man dann doch zu viel "Material" braucht. Platz für Sprints, Klimmzugstange, etc. Habe ich zu Hause alles, aber wenn ich mal 30min im Hotel habe, hilft das ja nix. Aktuell bin ich viel nur mit Yogamatta, Theraband und zu Hause Pezziball und gelegentlich Kettlebell unterwegs. |
Hab ich an anderer stelle sicher schon mehrfach aber bevor ich es suche:
Summfit bietet (für ein wie ich finde überschaubares Entgelt) Workouts für: - Komplett ohne Geräte - Kettlebell Workouts - Klimmzugstangen Workouts - Schlingentrainer Workouts - Medizinball Workouts Jedes Equipment ist optional und kann jederzeit dazu oder abgewählt werden, entsprechend werden Workouts vorgeschlagen. Jedes Workout (gibt aktuell über 100) hat 4 Stufen, vom Beginner bis zum „Profi“. Workouts dauern zwischen 20 und 50 Minuten. Da es ein eher kleines Team ist und keine so tolle Marketingfirma hat wie Freeletocs, kennt es leider kaum jemand, aber ich würde es freeletics JEDERZEIT vorziehen. Was mich am Ende bei freeletics störte war das ewige „wie schnell schaffe ich das Workout heute“. Ne aphrodite (falls bekannt) in 16 Minuten war ja nett, aber die Ausführung war da sicher nicht so gut als bei 20-25min. Bei summfit geht es absolut nicht um Zeit. Neben den Workouts kann man jede beliebige Übung auch Einzeln ausführen. Weil man weiß ja, was man nicht tracked, hat man auch nicht getan :Lachanfall: Es gibt sicher noch ein Par gute Apps in dem Bereich (Madbarz, Results, Kernwerk, Goliaz etc) , aber man kann ja nicht alles machen... |
Wem es gefällt sei noch das gute alte Seilspringen ans Herz gelegt:
Von der Fa. Crossrope gibt es gewichtete Springseile, die haben auch ne eigene App. Dort gibt es auch die Möglichkeit Kraft aufzubauen. Jeder, der mal mit einem 1 LB oder 2 LB Seil gesprungen ist, wird das bestätigen. Allerdings nicht ganz preiswert die Sache, aber gute Qualität. Das Ganze kann man dann noch steigern, mit Tauen als Springseil. Das in Kombi mit Körpergewichtsübungen ist ein gutes Ganzkörper-Training. Bei Bedarf kann ich Links nachschieben. Zu Summfit: Ich kann Carlos da nur zustimmen, die App ist relativ flexibel, was sie auch so empfehlenswert macht. Man arbeitet mit dem was man hat. Die Workouts sind fordernd, aber schaffbar. Bei Freeletics ist es ja manchmal die schier unglaubliche Anzahl der Wiederholungen i.V.m. dem Zwang, die Zeit immer zu verbessern. Ob das dann immer noch so korrekt in der Ausführung bleibt ? |
Zitat:
Für so einen Mist immer :Cheese: :liebe053: |
Angespornt von dem Thread hier, hab ich gestern nach meinem Lauf noch ein kleines Workout gemacht (ok, am Ende waren es doch 40min).
Ich will neben der Lauferei wieder ein bisschen was für den Oberkörper tun. Beine werde ich komplett auslassen, da ich die mit dem Laufen genug belaste und nicht noch extra Muskelkater durch Squats und Co. will. 6 Sätze a: - 6 Klimmzüge (verschiedene Varianten) - 8 Dips am Barren (hab so kleine Mobile, nehmen kaum Platz ein) - 10 Bizeps Curls je Arm am Schlingentrainer - 1 Bauchübung Heute ziehts obenrum ein wenig :Cheese: |
Zitat:
https://www.crossrope.com/jump-ropes https://www.crossrope.com/products/first-gen-crossrope/ https://www.amazon.de/dp/B077Y344S3/...v_ov_lig_dp_it https://aerobis.com/de/shop/blacktho...tle-jump-rope/ Die Crossrope App gibt's im Google Play Store. |
Zitat:
:liebe053: :liebe053: :liebe053: Vielen Dank!!! ... ich habe gerade schon mal mein Weihnachtsgeschenk beantragt :Cheese: |
Bitte schön, einfach mal ins blaue gegoogelt...
https://alfazentauri.com/calisthenics Im Prinzip steht da Liegestütz, Kniebeuge, Klimmzug, Unterarmstütz(Plank), Stützbeuge(Dip), Rumpfbeuge(Crunch). Spannung über alles und saubere Durchführung. Wer Kraftausdauer mit einbeziehen möchte, macht die Übungen einfach mit hoher Frequenz und zur Steigerung mit Gewichten. Inwiefern daraus resultierende dicke Muskeln für Ausdauersport von Vorteil sind, bleibt zu bewerten jedem selbst überlassen^^ Hier gibts sinnvolle Therabandübungen für Schwimmer: https://docswim.de/index.php/2017/11...r-triathleten/ Wenn er es sagt, kann es wohl nicht so falsch sein. Er macht nämlich ziemlich genau Calisthenics: https://www.youtube.com/watch?v=gc0U...ature=youtu.be Burbees find ich doof, alternativ dazu kann man sich ein Trampolin kaufen^^ |
Nach den o.g. einfachen Ratschlägen mit: "mach einfach", bin ich dann gestern in´s neue Trainingsjahr gestartet. Nach einer Laufeinheit gab es 15 Minuten Rumpfstabi-Übungen (6 Übungen á 3 Sätze zügig durchgezogen) und über Nacht kam schon ein ordentlicher Muskelkater.
Heute dann gleich Klettern oben drauf. Morgen werde ich mich bestimmt nicht bewegen können... :dresche |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.